Rudolf Olbricht
| Pseudonym |
|---|
|
Rudolf Ollmann.
|
| Biographie |
|
Geboren am 5. November 1887 auf Schloss Varlar bei Coesfeld. Er besuchte von 1905 bis 1908 das Seminar in Herdecke und war anschließend Lehrer in Dortmund-Rahm. Er starb 1967 in Dortmund. |
| Selbstständige Veröffentlichungen |
|
Die Rechtswirkung einer fehlerhaften Vereinseintragung. Greifswald: Adler 1922 [Pseudonym: Rudolf Ollmann]. 18 S. (USB Köln) – Die Feldwache. Erzählung von der russischen Front. Gütersloh: Bertelsmann 1939. 32 S. (= Spannende Geschichten 65) [Illustr.] (StLB Dortmund) – Blendwerk um das Teufelsfeuer. Westfälischer Roman. Essen: Bacmeister 1940. 276 S. (ULB Münster, UB Bonn, StLB Dortmund, ULB Düsseldorf, StB Bochum) – Annette von Droste-Hülshoff. Dortmund: Ruhfus 1940. 16 S. (= Lebensbilder für unsere Jugend 24) (StLB Dortmund); Neuaufl. ebd. 1951 (DF Münster) – Robert Koch, der erste deutsche Mikrobenforscher. Dortmund: Ruhfus [um 1946]. 16 S. (= Lebensbilder für unsere Jugend) (Stadtarchiv Bielefeld) – Zwischen Wallhecken und Knicks. Dortmund: Ruhfus 1949 – James Watt. Dortmund: Ruhfus 1950. |
| Unselbstständige Veröffentlichungen in |
|
Uhlmann-Bixterheide 1922: Der Orgelmann vor dem Lazarett; Sonett [jew. Ged.] – Die Heimat – Zeitschrift des Westfälischen Heimatbundes 7, Heft 12, Dortmund: Heimatverl. GmbH 1925. S. 398-424: Drei Weihnachten – 75 Jahre Sauerländ. Gebirgsverein. Festschr. o.O. 1965: Bekannte Dortmunder Dichter. |
| Nachlass/Vorlass |
| Sammlungen |
|
WLA Hagen: Materialslg. |
| Nachschlagewerke |
|
Uhlmann-Bixterheide 1922 [Kurzbiogr.] – Kosch, 3. Aufl., Bd. 10, 1986. |
| GND-Nummer |
| 1079436081 Link zu diesem Datensatz in der DNB |
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund Handschriftenabteilung / Westfälisches Handschriftenarchiv
| Institution |
|---|
| Stadt- und Landesbibliothek Dortmund Handschriftenabteilung / Westfälisches Handschriftenarchiv |
| Bestand |
| echter Nachlass |
| Ordnung |
|
grob vorgeordnet
|
| Nutzung |
|
uneingeschränkt
|
| Verzeichnung |