Susanne Krahe
Biographie |
---|
Geboren am 27. November 1959 in Unna. 1978 bis 1985 Studium der Evangelischen Theologie in Münster. Beschäftigte sich u. a. mit wissenschaftlicher Bibelauslegung. Von 1985 bis 1989 wissenschaftliche Hilfskraft am Alttestamentlichen Seminar der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster. Beendete ihre wissenschaftliche Laufbahn aufgrund einer Erblindung und widmete sich danach ganz der Literatur. Lebt als freie Autorin in Unna. Vielfältige Vortragstätigkeit, Teilnahme an Radiosendungen etc. |
Auszeichnungen |
2005 Dillinger Literaturpreis (1. Preis Literaturwettbewerb des Landkreises Dillingen) – 2001 Robert Geisendörfer Preis für Hörfunk – Medienpreis der evangelischen Kirche für das Hörspiel Lisabetha (gesendet von Radio Bremen, 28.05.2000) – ihr Hörspiel Grenzgang (1997) wurde von der Akademie der Darstellenden Künste in Frankfurt als „Hörspiel des Monats“ ausgezeichnet. |
Selbstständige Veröffentlichungen |
Tolle Jahre: Lyrik. S[ank]t Michael: Bläschke 1981 – Umkehrungen: Gedichte. Fulda: Verlag Freier Autoren 1986 – Das riskierte Ich. Paulus aus Tarsus. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 1991 – Auf Maulbeerbäumen sitzt es sich nicht sehr bequem. Biblische Anstößigkeiten. Düsseldorf: Patmos 1996 – Blinden-Blick. Reisen in das beschädigte Leben. Düsseldorf: Patmos 1996 – Die Letzten werden die Ersten sein. Würzburg: Echter 1997 – Ermordete Kinder und andere Geschichten von Gottes Unmoral. Würzburg: Echter 1999 – Adoptiert: Das fremde Organ. Transplantation als Grenzerfahrung. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 1999 – Rahels Rache. Biblische Provokationen. Neukirchen: Neukirchener Verlagsgesellschaft 2000 – Der defekte Messias. Alternative Passionserzählungen. Neukirchen: Neukirchener Verlagsgesellschaft 2002 – Aug’ um Auge, Zahn um Zahn? Beispiele biblischer Streitkultur. Würzburg: Echter 2005 – Markus, der Zweifler. Roman. Neukirchen: Neukirchener Verlagsgesellschaft 2009 – Der Geschmack von Blau. Neukirchen: Neukirchener Verlagsgesellschaft 2011 – Organspende. Ein Akt der Nächstenliebe? Pro und Contra Transplantationsmedizin. Würzburg: Echter 2013 [mit Eberhard Fincke]. |
Unselbstständige Veröffentlichungen in |
(zu den Themen Theologie, Pflege/Behinderung) in INFO 3/2002 – Pflegezeitschrift 2003f. – Zeitzeichen 2004f. – Die Mitarbeiterin 2004 – Emma 2004; Beitr. in Literaturzeitschrift NDL 2003, H. 4: Jericho; H. 6: Die Erfindung des Raums; Jg. 2004, H. 6: Beatmung – Die Mitarbeiterin 2004, H. 2: Früher war ich dagegen. Aus dem Leben einer Organempfängerin; H. 4: Blind in New York. Die Geschichte einer Reisebegleitung – Das Plateau 2004, H. 86: Sehnsucht tut gut – Publik-Forum 4, 2013: Mein angeknüpftes Leben. S. 20f – Behinderte Menschen 6, 2014: Bäuche. S. 75 – Unsere Kirche 14, 2015: Leben, trotz allem. S.12 – P&S Magazin 3, 2015: Wie eine Blinde träumt – Behinderte Menschen 3, 2015: Euch zuliebe. S. 18f – Katechetische Blätter 6, 2015: Nur dieser kleine, winzige Stern. S. 417-420 – EFID: Arbeitshilfe zum Weitergeben 4, 2016: Brauchen lernen. Zwischen Autonomie du Angewiesenheit leben. S. 51-55. |
Tonträger |
Symbiose (Deutschlandradio Berlin 1996) – Grenzgang (WDR 1997 – Die Fütterung (WDR 1998) – Dies ist ein Test (SWR 1999) – Lisabetha (Radio Bremen 2000) – Das Blindenspiel (WDR 2001) – Oasen im Alltag. Kassel: Oncken 2006 [CD]. |
Homepage |
GND-Nummer |
123532434 Link zu diesem Datensatz in der DNB |