Fabian Navarro


Biographie

Geboren am 18. Juli 1990 in Warstein. Autor, Veranstalter und Poetry Slammer. Studium der Germanistik und Philosophie in Hamburg. Seit 2008 Teilnahme an zahlreichen Poetry-Slam-Wettbewerben, zum Teil zusammen mit Jan Philipp Zymny und Maximilian Humpert als ‚Team 101‘. Programmierte den Lyrik-Bot ‚Eloquentron 3000‘ und betreut mit Jasmin Schreiber und Johannes Floehr das Twitter-Projekt ‚Streamkultur‘. Hält Workshops für Kreatives Schreiben, Digitale Literatur und Poetry Slams und organisiert mit dem Wiener Verein ‚Fear of Missing Poetry‘ Literatur- und Kulturveranstaltungen, vornehmlich Poetry-Slams. Lebt in Wien.

... mehr lesen weniger
Auszeichnungen

Verschiedene Auszeichnungen bei Poetry-Slam-Wettbewerben.

Selbstständige Veröffentlichungen

Ganz viel Mist … und ein bisschen Poesie. Paderborn: Lektora 2011 – Von A nach B. Gedichte und Kurzgeschichten. Paderborn: Lektora 2014 – Die Chroniken von Naja. Paderborn: Lektora 2017.

Herausgabe

poesie.exe. Texte von Menschen und Maschinen. Berlin: Satyr 2020.

Unselbstständige Veröffentlichungen in

B. Böttcher u. W. Hogekamp (Hg.): Die Poetry-Slam-Fibel. 20 Jahre Werkstatt der Sprache. Berlin: Satyr 2014, S. 141-143: Der eine Satz – D. Grashoff (Hg.): Das Slamperium schlägt zurück. Eine Nerd-Slam-Anthologie. Paderborn: Lektora 2014, S. 86f.: Zocken (B) – K. Strack (Hg.): Die ultimative Poetry-Slam-Anthologie 1. 24 versammelte Bühnentexte mit Kommentaren. Paderborn: Lektora 2014, S. 121-128: Vorgarten Eden – Kampf der Künste/Talent-Kultur e.V. (Hg.): Best of Poetry Slam #1. Hamburg: Kampf der Künste/Talent-Kultur e.V. 2014, S. 165-169: Goldgelb nuancenlos. Magie für Lebenshungrige, die auch den letzten Krümel vom Tellerrand lecken – H. Herbst u. A.G. Leitner: Weltpost ins Nichtall. Poeten erinnern an August Stramm. Münster: Daedalus 2015, S. 10f.: @stramm – D. Ruddock (Hg.): Slamsala Bumm. Poetry-Slam-Texte für ganz junge Leute. Paderborn: Lektora 2018: S. 11: Fantasie; S. 25: Erwachsene; S. 57: Den Teller aufessen!; S. 80: Hausaufgaben – D. Bretz u. L. Thiesbohnenkamp (Hg.): Die ultimative Poetry-Slam-Anthologie 2. 27 kommentierte Bühnentexte. Paderborn: Lektora 2019, S. 119-127: Max und Moritz 2015, eine antikapitalistische Bubengeschichte in drei Streichen.

... mehr lesen weniger
Tonträger

Mit A. Strauß u.a. (Interpr.): Henry Frottey. Sein erster Fall: Teil 2. Das Ende der Trilogie. Paderborn: Lektora 2015 [als Sprecher, 1 CD].

Fernsehen

SLAM 2015. Gesendet am 7. November 2015 im BR 3. München: BR 2015 – Wettstreit der Worte. Poetry-Slam-Meisterschaft 2017. Gesendet am 18. November 2017 im N 3. Hannover: NDR 2017 – Slamdr Sputnik. Gesendet am 12. Juli 2018 im MDR 3. Leipzig: MDR 2018.

Homepage
GND-Nummer
104221834X   Link zu diesem Datensatz in der DNB