Ulrich A. Schmidt
Pseudonym |
---|
Ulrich Th. Rath.
|
Biographie |
Geboren 1952 in Wanne-Eickel. Studium der Germanistik und Geschichte in Bochum. 1985 Promotion, anschließend Lehrer im Ruhrgebiet. Lehraufträge an den Universitäten Bari und Moskau. 1998 bis 2010 Berater am von ihm gegründeten BewerbungsCentrum Dorsten. Deutschlehrer, Essayist und unter dem Alias Ulrich Th. Rath Schriftsteller. Lebt in Castrop-Rauxel. |
Auszeichnungen |
Preis der Ruhr-Universität Bochum 1985. |
Selbstständige Veröffentlichungen |
Impersonalia, Diathesen und die deutsche Satzgliedstellung. Bochum: Brockmeyer 1987 – Die Spur der Savants. Oberhausen: Asso 2011 [als Ulrich Th. Rath; Rez.: B. Kaspar in Der Emscherbrücher 16, 2013/14, S. 118] – Klingelbein. Geschichten von der Hexe Bobobo. Norderstedt: Books on Demand 2019 [mit Ill. v. A. Magiera, als Ulrich Th. Rath] – Benjamino und die Leonardo-Maschine. Norderstedt: Books on Demand [als Ulrich Th. Rath] – Hitler und der Zweite Weltkrieg. Eine lange Vorgeschichte. Norderstedt: Books on Demand 2019 – Beutejagd am Lippekanal. Das Gedächtnis der Savants. Norderstedt: Books on Demand 2020 [als Ulrich Th. Rath] – Kleine Bewerbungsfibel 2020. Ein Vademecum im Bewerbungsdschungel. Norderstedt: Books on Demand 2020. |
Unselbstständige Veröffentlichungen in |
Essays und fachwissenschaftliche Beiträge zu verschiedenen historischen und linguistischen Themen. |
GND-Nummer |
1018192921 Link zu diesem Datensatz in der DNB |