Eberhard Arning


Biographie

Geboren 1938 in Lünen. Diplom-Ingenieur i.R. Absolvierte das Fernstudium beim ILS Hamburg „Autor werden – schreiben lernen“, nahm am Funkkolleg „Literarische Moderne“ und am Seminar „Lektorenschulung für Laien“ der VHS Langen 1997/98/99/2000 teil. Lebt in Lemgo.

Selbstständige Veröffentlichungen

Dispersionsfarben und Kunststoffputze. Grundlagen, Anwendung, Werkstoffe. Köln-Braunsfeld: R. Müller 1974 – Lack kommt, Farbe kommt. Leverkusen: Bayer 1983 – Uns scheint keine andere Sonne. Tagebuch eines Vaters. Moers: Brendow 1989 – Super-Gau. Umkehr am Rande der Katastrophe. Stuttgart: Christliches Verlags-Haus 1991 – Klimawechsel. Lyrik. Overath: Schmitz 1995 – Spurensuche. Lyrik 1995-96. Langwaden/Grevenbroich: Bernardus-Verlag 1996 – Das ganze Leben ängstet mich. Erzählung über eine Rettung. Neukirchen-Vluyn: Bahn 1996 – Venus in Opposition. Roman. Friedland: Bielefeld 1999 – Wir buckligen Verwandten. Neue Anspiele aus Bibel und Gegenwart. Neukirchen-Vluyn: Ed. Sonnenweg 1999 [mit Hermann Multhaupt] – Leicht sinnig. Ansichten, Einsichten, Aussichten. Lemgo: E. Arning 2001 – Feuer, Sturm und Sonnenschein. Kindheit und Jugend eines Taugenichtses. Lemgo: E. Arning 2002 – Gärten und Zäune. Lemgo: E. Arning 2002 – Ur-Kunde oder der Sprung über die Mauer. Maximen & Fabeln. Lemgo: E. Arning 2003 – Souvenirs. Die kleinen Alltäglichkeiten. Lemgo: E. Arning 2003 – Aladdin. Lemgo: E. Arning 2003 – Deinem Leib gehört mein Lied. Lyrisch und prosaisch und versehen mit ein paar eigenen Bildern und Installationen. Lemgo: E. Arning 2003 – Über der Schwelle. Tanka in fünf Gesängen. Lemgo: E. Arning 2004 – WortWechsel. Lyriktransformationen. Lemgo: E. Arning 2004 – Patchwork. Fabeln und Verreimtes. Lemgo: E. Arning 2005 – LichtWege. Die Fenster der evang. luth. St. Nicolai-Kirche in Lemgo. Lemgo: E. Arning 2006 – Gott lässt auf sich warten, Ein Buch für die Weihnachtszeit. Lemgo: E. Arning 2006 – Fett schwimmt oben. Ein Fall. Lemgo: E. Arning 2007 – StreifLichter. Tagebuchaufzeichnungen. Lemgo: E. Arning 2007 – Mein Mörder mit der weißen Weste. Lemgo: E. Arning 2007 – BlickWechsel. Ein Bilderbuch. Lemgo: E. Arning 2008 – HülsenFrüchte. Lemgo: E. Arning 2009 – himmelStürmer. Lemgo: E. Arning 2009 – gottesRebellen. Lemgo: E. Arning 2009 – Querstand. Das musikalische Werk. Soweit es nach 30 bis 50 Jahren noch auffindbar war. Lemgo: E. Arning 2011 – Conrad Lindenbaum. Roman. Lemgo: E. Arning 2011 – WohlTäter. Lemgo: E. Arning 2013 – Ein Mann im Schatten. Berlin: Epubli 2017 – Siesta. Roman. Detmold: Hober Verlag 2019 – Mein kleiner Chor. Dreistimmige Sätze für gemischten Chor. Band 1. Advent bis Epiphanias. [Partitur] Celle: Verlag Daniel Kuhnert 2021 – Mein kleiner Chor. Dreistimmige Sätze für gemischten Chor. Band 6. Tages- und Jahreszeiten, Gottes Natur. [Partitur] Celle: Verlag Daniel Kuhnert 2021 – Abend wird es wieder. Zwei Choralbearbeitungen für Orgel. [Partitur] Niedernhausen: Edition Kemel 2023 – Wir pflügen und wir streuen. Paraphrase für Orgel. Opus 72. [Partitur] Niedernhausen: Edition Kemel 2023 – Pastorale F-dur. Für Orgel. Opus 81. [Partitur] Niedernhausen: Edition Kemel 2023 – Drei Choralpräludien. Für Orgel. Opus 82. [Partitur] Niedernhausen: Edition Kemel 2023 – Bis hierher hat mich Gott gebracht. Paraphrase für Orgel. Opus 84. [Partitur] Niedernhausen: Edition Kemel 2023 – Fughette in F über C-B-E-A. Für Orgel. Opus 85. [Partitur] Niedernhausen: Edition Kemel 2023 – Lobe den Herren, den mächtigen König. Paraphrase für Orgel. Opus 87. [Partitur] Niedernhausen: Edition Kemel 2023 – Herbei, o ihr Gläubigen. Paraphrase für Orgel. Opus 88. [Partitur] Niedernhausen: Edition Kemel 2023 – Wohl denen, die da wandeln. Paraphrase für Orgel. Opus 118. [Partitur] Niedernhausen: Edition Kemel 2023 – Sollt ich meinem Gott nicht singen. Paraphrase für Orgel. Opus 123. [Partitur] Niedernhausen: Edition Kemel 2023 – Nun komm, der Heiden Heiland. Orgel-Fantasie. Opus 124. [Partitur] Niedernhausen: Edition Kemel 2023 – Aus tiefster Not schrei ich zu dir. Paraphrase für Orgel. Opus 126. [Partitur] Niedernhausen: Edition Kemel 2023 – Sonne der Gerechtigkeit. Paraphrase für Orgel. Opus 129. [Partitur] Niedernhausen: Edition Kemel 2023 – Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut. Varianten für die Orgel. Opus 130. [Partitur] Niedernhausen: Edition Kemel 2023 – O Heiland, reiss die Himmel auf. Rhapsodie für Orgel. Opus 133. [Partitur] Niedernhausen: Edition Kemel 2023 – Auf, auf, mein Herz, mit Freuden. Rhapsodie für Orgel. Opus 134. [Partitur] Niedernhausen: Edition Kemel 2023 – Es kommt ein Schiff, geladen. Fantasie für Orgel. Opus 136. [Partitur] Niedernhausen: Edition Kemel 2023 – Elegía profonda. Für Orgel. Opus 137. [Partitur] Niedernhausen: Edition Kemel 2023 – Rhapsodie Tonight. Für Orgel. Opus 138. [Partitur] Niedernhausen: Edition Kemel 2023 – Wie soll ich dich empfangen. Rhapsodie für Orgel. Opus 141. [Partitur] Niedernhausen: Edition Kemel 2023 – Wer nun den lieben Gott walten lässt. Rhapsodie für Orgel. Opus 142. [Partitur] Niedernhausen: Edition Kemel 2023 – Serenade F-dur. Für Orgel. Opus 143. [Partitur] Niedernhausen: Edition Kemel 2023 – Morning has broken. Rhapsodie für Orgel. Opus 144. [Partitur] Niedernhausen: Edition Kemel 2023 – Machet die Tore weit. Kantate für Sopran, Bass, Flöte und Streicher. Psalm 24, 7-10. [Partitur] Celle: Verlag Daniel Kuhnert 2024 – Vier Paraphrasen über Volkslieder. Für Orgel. Opus 80. [Partitur] Niedernhausen: Edition Kemel 2024 – O Durchbrecher aller Banden. Präludium für Orgel. Opus 82 no. 4. [Partitur] Niedernhausen: Edition Kemel 2024 – Elf bunte Rhapsodien. Für Orgel. Opus 109. [Partitur] Niedernhausen: Edition Kemel 2024 – Elegie 1. Für Orgel. Opus 112 no. 1. [Partitur] Niedernhausen: Edition Kemel 2024 – Verleih uns Frieden gnädlich. Meditation I für Orgel. Opus 127. [Partitur] Niedernhausen: Edition Kemel 2024 – In dir hab ich gehoffet, Herr. Meditation für Orgel. Opus 132. [Partitur] Niedernhausen: Edition Kemel 2024 – Verleih uns Frieden gnädlich. Meditation II für Orgel. Opus 135. [Partitur] Niedernhausen: Edition Kemel 2024 – Eine feste Burg ist unser Gott. Orgel-Fantasie. Opus 145. [Partitur] Niedernhausen: Edition Kemel 2024 – In dir ist Freude. Varianten für Orgel. Opus 146. [Partitur] Niedernhausen: Edition Kemel 2024 – Geh aus, mein Herz, und suche Freud. Rhapsodie für Orgel. Opus 147. [Partitur] Niedernhausen: Edition Kemel 2024 – Ich steh an deiner Krippen hier. Meditation für Orgel. Opus 148. [Partitur] Niedernhausen: Edition Kemel 2024 – Den die Hirten lobten sehre. Fantasie für Orgel. Opus 150. [Partitur] Niedernhausen: Edition Kemel 2024 – Jesus ist kommen, Grund ewiger Freude. Paraphrase F-dur für Orgel. Opus 151. [Partitur] Niedernhausen: Edition Kemel 2024 – Christus, der ist mein Leben. Mediation für Orgel. Opus 152. [Partitur] Niedernhausen: Edition Kemel 2024 – Herzlich tut mich verlangen. Meditation zum Karfreitag für Orgel. Opus 153. [Partitur] Niedernhausen: Edition Kemel 2024 – Dankt, dankt dem Herrn, jauchzt volle Chöre. Paraphrase für die Orgel. Opus 154, 1986. [Partitur] Niedernhausen: Edition Kemel 2024 – Fröhlich soll mein Herze springen. Weihnachtsserenade für Orgel. Opus 155. [Partitur] Niedernhausen: Edition Kemel 2024 – Befiehl du deine Wege. Präludium für Orgel. Opus 157. [Partitur] Niedernhausen: Edition Kemel 2024 – Mediation zum Karfreitag. Für Orgel. Opus 158. [Partitur] Niedernhausen: Edition Kemel 2024 – Werde munter, mein Gemüte. Rhapsodie auf eine Melodie von Johann Schops für Orgel. Opus 160. [Partitur] Niedernhausen: Edition Kemel 2024 –Elegie für Nike. Für Orgel. Opus 163. [Partitur] Niedernhausen: Edition Kemel 2024 –Frischer Wind. Sonatine für Orgel. Opus 164. [Partitur] Niedernhausen: Edition Kemel 2024 – Unser Vater. Kantate für zwei Trompeten oder andere Melodie-Instrumente, Sprecher, dreistimmigen gemischten Chor und Klavier. [Partitur] Celle: Verlag Daniel Kuhnert 2025 – Sollt ich meinen Gott nicht singen. Kantate für 2 Trompeten, Sprecher, dreistimmig gemischten Chor und Klavier. [Partitur, Text: Paul Gerhardt] Celle: Verlag Daniel Kuhnert 2025 – Lone den Herren, den mächtigen König der Ehren. Kantate für zwei Trompeten oder andere Melodie-Instrumente, Sprecher, dreistimmigen gemischten Chor und Klavier. Opus 52 [Partitur] Celle: Verlag Daniel Kuhnert 2025 –Himmel, Erde, Luft und Meer. Kantate für zwei Trompeten oder andere Melodie-Instrumente, Sprecher, dreistimmigen gemischten Chor und Klavier. Opus 54 [Partitur] Celle: Verlag Daniel Kuhnert 2025.

... mehr lesen weniger
Unselbstständige Veröffentlichungen in

Farbe und Lack, 1989, H. 4, S. 245-248: Elastische Bindemittel für Kunstharzlacke und Holzlasuren.

GND-Nummer
122880935   Link zu diesem Datensatz in der DNB