Lina Atfah
Biographie |
---|
Geboren 1989 in Salamiyah (Syrien). Studierte Arabische Literatur in Damaskus. 2014 flüchtete sie nach Deutschland. Im Jahr 2017 nahm sie an einem Übersetzungs-Workshop in Edenkoben teil. Nach einer Nominierung von Nino Haratischwili erhielt sie 2017 den Kleinen Hertha Koenig-Preis. 2019 wurde ihr erster Gedichtband auf Deutsch veröffentlicht. Sie lebt seit 2014 in Wanne-Eickel. |
Auszeichnungen |
Kleiner Hertha Koenig-Preis (2017) – IKF-Arbeitsstipendium für Autoren im Ruhrgebiet – LiBeraturpreis (2020) – Aufenthaltsstipendium im Schloss Wiepersdorf Brandenburg (2020) – Aufenthaltsstipendium im Edenkoben Künstlerhaus (2021). |
Selbstständige Veröffentlichungen |
Ala hamesch annadschat „Am Rande der Rettung“. Arabischer Gedichtband. Beirut: Das arabische Institut für Studien und Veröffentlichungen 2016 – Das Buch von der fehlenden Ankunft. Gedichte Arabisch – Deutsch. Bielefeld: Pendragon 2019 – Grabtuch aus Schmetterlingen. Gedichte Arabisch – Deutsch. Bielefeld: Pendragon 2022. |
Unselbstständige Veröffentlichungen in |
Weg sein – hier sein. Texte aus Deutschland. Zürich: Secession Verlag für Literatur 2003, S. 73-80: Am Rande der Rettung – M. Hassanein, H. Thill (Hg.): Deine Angst – Dein Paradies. Gedichte aus Syrien. Heidelberg: Wunderhorn 2018, S. 63-86 – L. Muzur, A. Reich (Hg.): Das Herz verlässt keinen Ort, an dem es hängt. Weiter Schreiben. Literarische Begegnungen mit Autorinnen und Autoren aus Krisengebieten. Berlin: Ullstein 2018, S. 82-91: Das Verteilen von Herzsplittern; S. 92-95: In meiner Hand erblühte; S. 96-100: Sieben Gesichter, die bleiben [mit Nino Haratischwili] – Das Humboldt Forum Berlin: 33 Gedichte aus aller Welt zur Eröffnung im Jahr 2021. München: Aphaia Verlag 2021, S. 67-71: ألكسندر فون هومبولت يتمشى في القصيدة „Alexander von Humboldt geht im Gespräch spazieren“. [mit Osman Yousufi] – U. Wolf, G. Blamberger, M. Predeick (Hg.): Poetic thinking and hospitality. Freiräume der Poesie. Poetica10. Tübingen: Konkursbuch Verlage 2025, S. 11-24: Ennui; Lin und Leila und der Wolf; Entlang der Fluchtlinie; GPS; Das Navi. |
Unselbstständige Veröffentlichungen über |
A. Großbongardt: Ein Gedicht für Wanne-Eickel. Weiterleben nach dem Krieg: wie zwei syrische Schriftsteller versuchen, in der deutschen Provinz eine neue Heimat zu finden, in: Der Spiegel, H. 43, 21.10.2017. |
GND-Nummer |
1142181979 Link zu diesem Datensatz in der DNB |