Karl August Auch
| Biographie |
|---|
|
Geboren im September 1817 in Elberfeld. Er lebte dort als Vorsteher des Zeichen-Ateliers einer Möbelfabrik (Brümmer, 6. Aufl. 1913). 1880 zog er sich ins Privatleben zurück. Er starb am 26. Juli 1895 in Elberfeld. |
| Selbstständige Veröffentlichungen |
|
Gedichte. 2 Bände. Elberfeld: Bädeker 1863; 1875 [enthält einige nddt. Ged.] (SB Wuppertal-Elberfeld) – Gillard. Historische Dichtung aus dem 16. Jahrhundert. Elberfeld: Bädeker 1885. IV, 160S. (SB Wuppertal-Elberfeld) – Schatten und Licht. Dichtungen. Elberfeld: Bädeker 1890. 152S. (SB Wuppertal-Elberfeld). |
| Unselbstständige Veröffentlichungen in |
|
Baehr: Rhein.-Westf. Dichterbuch 1888, S. 12: En Schepperschfrau am Allerseelendag. |
| Bildnis |
|
Staatsbibliothek zu Berlin. |
| Nachschlagewerke |
|
Hachländer-Rheinländer 1885 – Hinrichsen 1887 – Seelmann, Bd. 1, 1896 – Regenhardt, Bd. 1, 1896 – Koepper 1898 [nur Reg.] – Brümmer, 6. Aufl. 1913 – Goedeke, N.F., Bd. 1, 1962 – Kosch, 3. Aufl., Bd. 1, 1968 – Dt. biogr. Archiv, Fiche 38, Sp. 267, 270f.; N.F., Fiche 46, Sp. 306. |
| GND-Nummer |
| 117765899 Link zu diesem Datensatz in der DNB |