Paul Baehr


Biographie

Geboren am 26. September 1855 in Thorn/Westpreußen. Besuch der Gymnasien in Thorn, Berlin und Berlin-Spandau. 1876 Eintritt ins preußische Militär. 1878 wurde er Offizier. 1879 zog er sich durch einen Unfall ein schweres Beinleiden (Lähmung) zu. Erster Kuraufenthalt in Bad Oeynhausen. 1881 nahm er seinen Abschied als Leutnant. 1883 Übersiedlung nach Bad Oeynhausen, wo er 1900 Mitglied im Stadtparlament und 1903 Vorsteher der Stadtverordnetenversammlung wurde. 1904 Ehrengabe der Stadt Oeynhausen, ein silberner Becher mit Inschrift. Von 1908 bis 1922 Beigeordneter (2. Bürgermeister). 1912 Ehrenbürger von Bad Oeynhausen. 1928 Rückzug von seinen Ämtern. Er starb am 1. August 1929 in Bad Oeynhausen.

Sein „Neues Buch der Lieder“ wurde wegen der darin sich findenden Fülle der Empfindung, Tiefe des sittlichen Ernstes und Formenschönheit selbst von Männern wie Klaus Groth, Otto von Leixner, Felix Dahn und P.K. Rosegger mit warmer Auszeichnung begrüßt und 1887 mit dem von der Augsburger „Schillerstiftung“ ausgesetzten Preise „für besondere Leistungen auf dem Gebiete deutscher Poesie oder überhaupt deutscher Literatur“ gekrönt. (Deutschlands, Österreich-Ungarns und der Schweiz Gelehrte 1908) Anfang des 20. Jahrhunderts war Baehr einer der meistvertonten deutschen Dichter, es waren damals bereits mehr als 200 Kompositionen zu seinen Liedern erschienen.

... mehr lesen weniger
Selbstständige Veröffentlichungen

Gedichte. 1881 – Erinnerungen an Oeynhausen. 14 Ansichten vom Bade und der Umgebung mit Gedichten. 2. Aufl. Oeynhausen: Ibershoff 1885. 31S. (ULB Münster); 4. Aufl. mit dem Untertitel: 16 Ansichten mit Gedichten. Oeynhausen: Ibershoff 1888. 32S. (ULB Münster, Lipp. LB Detmold) – Bad Oeynhausen und seine Umgebung. Ein Führer. Oeynhausen: Ibershoff 1885. 123S. (ULB Münster, Lipp. LB Detmold); 2., verm. und verb. Aufl. Oeynhausen: Ibershoff 1887. VIII, 160S. (ULB Münster); 3., neubearb. Aufl. Oeynhausen: Ibershoff 1895. X, 158S. [mit K. Oetker] (ULB Münster) – Neues Buch der Lieder. Gedichte. Vorw. von C. von Leistner. Oeynhausen: Ibershoff 1885. VIII, 197S. (Lipp. LB Detmold); 2. Aufl. Oeynhausen: Ibershoff 1887 (Lipp. LB Detmold, StB Trier); 4. Aufl. Oeynhausen: Ibershoff 1889 (StB Wuppertal-Elberfeld, StUB Köln); 8., durchges. und verm. Aufl. Oeynhausen: Ibershoff 1910. X, 276S.; 10., durchges. und verm. Aufl. Berlin: Hendel 1922. XII, 316S. (=Hendel-Bücher 2501/04) (ULB Münster) – Die Örtlichkeit der Schlacht auf Idistaviso. Abhandlung. Halle/S. Hendel 1888. 37S. (ULB Münster, Lipp. LB Detmold); Reprint der Ausgabe von 1888. Bad Oeynhausen: Bunovic 2005 – Vergleichung der Lyrik der Befreiungskriege mit der des deutsch-französischen Krieges 1870/1871. Halle/S. Hendel 1888. 59S. – Max von Schenkendorf als patriotischer Dichter in seinen Liedern. Halle/S. Hendel 1888. 27S. – Chronik von Bad Oeynhausen. 1860-1909. Bad Oeynhausen: Ibershoff 1909. 292S. (ULB Münster, StUB Köln. Lipp. LB Detmold); Nachdr. Minden: Bruns 1967. 292S. (WLMKuK Münster, ULB Münster, StLB Dortmund) – postum: Die Meuterei von Gefangenen. Düsseldorf: Nolte 1934.

... mehr lesen weniger
Herausgabe

Rheinisch-Westfälisches Dichterbuch. Paderborn: Schöningh 1888. XVI, 568S. (ULB Münster, Lipp. LB Detmold, StLB Dortmund, ULB Düsseldorf).

Unselbstständige Veröffentlichungen in

Schröder 1899: Hermanns-Denkmal; Bad Oeynhausen [jew. Ged.] – Uhlmann-Bixterheide 1922: In Blüten steht das Frühlingsland; Verweil, o Augenblick; An meine Frau; Verschmähtes Glück; Stille Liebe übers Grab; Deutsches Gebet [jew. Ged.].

... mehr lesen weniger
Unselbstständige Veröffentlichungen über

R. Quaschny: Paul Baehr (1855-1929). Erster Ehrenbürger der Stadt Bad Oeynhausen. Eine Einführung in Leben und Werk, in: Chronik von Bad Oeynhausen. Hrsg. vom Arbeitskreis für Heimatpflege der Stadt Bad Oeynhausen e.V. in Zsarb. mit dem Stadtarchiv Bad Oeynhausen, Nachdr. d. Ausg. von 1909. Bielefeld: Verl. für Regionalgeschichte 2009, S. XI-LII.

Erwähnungen in

Minden-Ravensberg, Bielefeld, 1929, S. 289 – Westf. Literaturführer 1992, S. 19.

Bildnis

Fotogr. (WLA Hagen).

Nachlass/Vorlass

Bestände in Westfalen: 1. StA Bielefeld: Briefe – 2. StLB Dortmund: Brief an Heinrich Hart, 16.8.1886, an Julius Hart, 1887, an Wilhelm Uhlmann-Bixterheide, 15.12.1894.

Bestände außerhalb von Westfalen: 1. DLA Marbach: Briefe an Cotta, 30.3.1887, 2.4.1887; an Cäsar Flaischlen, 22.12.1917 – 2. Bayer. XYX München: Brief an Josef Rheinberger 1895; 10 Ged., Briefe an Karl Zettel, o.D. (7) – 3. StUB Hamburg: Briefe an Otto Ernst (1888, 1922) – 4. ULB München (Nachlass Martin Greif): Karte an Greif, 1887.

... mehr lesen weniger
Sammlungen

WLA Hagen: Materialslg.

Nachschlagewerke

Hinrichsen, 2. Aufl. 1891 – Brümmer, Bd. 1, 6. Aufl. 1913 – Deutschlands, Österreich-Ungarns und der Schweiz Gelehrte 1908 – Volger 1908 – Uhlmann-Bixterheide 1922 [Kurzbiogr.] – Degener, 9. Ausg. 1928 – Lipp. Bibliogr., Bd. 1, 1957 – Kosch, 3. Aufl., Bd. 1, 1968 – Kürschner: Nekrolog 1971 – Oberhauser 1983 – von Heydebrand 1983 – Dt. Biogr. Archiv, Fiche 47, Sp. 358-359; Fiche 1423, Sp. 167; N.F. Fiche 57, Sp. 127-130.

... mehr lesen weniger
Grabstätte/ Gedenkstätte

In der ehemaligen Villa von Paul Baehr befindet sich heute das Dt. Märchen- und Wesersagen-Museum (Bad Oeynhausen, Am Kurpark 3) mit reichhaltiger Schrift- und Bildslg.

GND-Nummer
117766984   Link zu diesem Datensatz in der DNB