Jupp Balkenhol


Biographie

Geboren am 20. April 1929 in Körbecke. Besuchte das Gymnasium in Soest, nach dem Abitur Studium an der Pädagogischen Akademie in Essen-Kupferdreh. Er war Lehrer im Ruhrgebiet und lebte in Körbecke. Balkenhol verfasste seine humoristischen Texte im Plattdeutschen und zählte zu den produktivsten Mundartautoren der Region. Er starb am 28. September 2018 in Möhnesee.

Selbstständige Veröffentlichungen

Rund ums Geld. Besinnlich, lustig, heiter und so weiter. Möhnesee-Körbecke [o. J.] – Hier geht’s rund, Lachen ist gesund. Spaß ist dafüör dao, datte maket wärd. Ense-Bremen 1988 – Van kleinen Luien. Sprüekskes un Vertellekes. Möhnesee-Körbecke: J. Balkenhol 1990 – Hier wird wieder gelacht. Vertellekes und Dönekes van der Haar. Ense-Bremen 1993 – Pastörkes. Kösters. Schaulmagisters. Werl: Verlag der Stein’schen Buchhandlung 1995 – Frauluie. Mannsluie. Werl: Verlag der Stein’schen Buchhandlung 1995 – Wille Bärs. Fürsterkes. Jägerlatuin. Werl: Verlag der Stein’schen Buchhandlung 1996 – „…Und die ganze Vogelschar…“. Gedichte. Möhnesee-Körbecke: Heimatverein Möhnesee 1996 – Pöstken. Lustige Streiche, Dönekes un Gedichtkes. Werl: Verlag der Stein’schen Buchhandlung 1997 – Lach dich krank! Lach dich gesund! Friätten. Siupen. Dokters und de Gesundheit. Werl: Verlag der Stein’schen Buchhandlung 1997 – Spaß auf dem Nachtkonsölchen. Originale van der Maihne. Plattdeutsche Dönekes. Werl: Verlag der Stein’schen Buchhandlung 1999 – Wahne Käls! „Lebenskünstler!“ „Akrobaten!“. Willem un Bänd. Fernand un Jupp. Werl: Verlag der Stein’schen Buchhandlung 2000 – „Hau den Lukas!“ Soester Kirmesgeschichten. Lustige Dönekes un Gedichtkes! Werl: Verlag der Stein’schen Buchhandlung 2002 – Wat en Theater! Dönekes, Spoikskes und Gedichtkes. Werl: Verlag der Stein’schen Buchhandlung 2002 – Dat Beste is lachen un lustig suin, diän Schalk imme Nacken! Werl: Verlag der Stein’schen Buchhandlung 2003 – Poesie der Singvögel. Fröhlicher Begleiter auf vogelkundlichen Wanderungen. Werl: Verlag der Stein’schen Buchhandlung 2006 – En lachend Gesichte. Füör en lang Gesichte ies dat Liäwen viell te kuort! Werl: Verlag der Stein’schen Buchhandlung 2007 Plattdeutsche Zeitungsbeiträge. Eslohe 2011 (2013; 2014) – Pastöre im Kirchspiel Körbecke. Wegweiser nach oben. Werl: Verlag der Stein’schen Buchhandlung 2012 – Originale im alten Kirchspiel Körbecke. Werl: Stein 2012 – Gedichtkes. Land und Leute, gestern und heute. Werl: Stein 2012 – Die schönsten Weihnachtsgeschichten. Erzählt an Haar und Möhne. Norderstedt: Books on Demand 2016 – Nur Dummheit? Der Unteroffizier und der Rattenfänger. Norderstedt: Books on Demand 2016 – Gesundheit Energie Frohsinn. Gedanken Gedichte Geschichten. Norderstedt: Books on Demand 2016 – Dann dichte! Himmel und Erde. Norderstedt: Books on Demand 2017 – Waldo und der kleine Franz. Vorlesebuch für Kinder im Vorschulalter. Norderstedt: Books on Demand 2018.

... mehr lesen weniger
Herausgabe

Dat sind Luie. Erzähler und Heimatdichter vom Möhnesee. Text-Slg. u. Einleitungen: Jupp Balkenhol. Möhnesee 2000.

Unselbstständige Veröffentlichungen in

(Ausw.) DeS/Sauerländer Heimatkalender [Hinkende Bote-De Suerlänner] 1970, S.70: Dai nigge witte Weste – DeS/Sauerländer Heimatkalender 1971, S. 93: En Holsken friggen – Warsteiner Anzeiger, 25.1.1992: Glanz und Elend van plattduitske Spraoke – Warsteiner Anzeiger, Pfingsten 1996: Dat was oigenen Schlag – Westfalenpost Warstein, 10.10.1996: Mannsluie sind säo schnüksk – Westfalenpost Warstein, 14.12.1996: Vam Ruien Moritz-Eduard un diäm hilligen Franziskus – Warsteiner Anzeiger, 26.3.1997: Op Antonius kamme sick verloaten – Westfalenpost Warstein, 12.4.1997: Lachen kann Fränzken baolle – säo harre ä Schragen Willem – Westfalenpost Warstein, 7.7.1998: Wie dem Hennerich das Saufen verging – Westfalenpost Warstein, 15.10.1998: Sick selwes un anneren Luien säo viell Spaß maken – Westfalenpost Warstein, 14.8.1998: Luie, op der Bäomiärg was düese Dage wuier wat loß! – Westfalenpost Warstein, 21.12.1998: Sünte Klogges zu Gast bei Warsteins Mundartfreunden – Westfalenpost Warstein, 22.5.1999: Warme ümmet Hiärt. Jupp Balkenhol erzählt aus Warstein – Westfalenpost Warstein, 24.12.1999: Met ner „Rasierklinge“ ne kleine Krüwe schnitzet – Westfalenpost Warstein, 29.12.1999: Van Niklogges kruiget se alle ne wahne gräoten Stiutenkäl – Westfalenpost Warstein, 25.3.2000: Te viell Boier un Schnäpse – Westfalenpost Warstein, 19.8.2000: Met Frauluien Späßkes maket – Westfalenpost Warstein, 28.11.2000: Liederbuch für plattduitske Frönne in Warstein – Plattdeutscher Arbeitskreis Meschede: Äin Spatzäiergang, 2000: Iut’m Siuerlanne – Sauerland 1, 2005, S. 22: Hiärguatt, biu schoin is Duine Welt. Gedichte – Westfalenpost Warstein, 2008: Prosabeiträge „Die plattdeutsche Ecke“ – Körbecker Mitteilungsblatt „Brücke“, o. J., lfd. Pagnier-Nr. 1042 (13), S. 7: Unnen in der Kiärke – Die Möhnetalsperre im Wandel der Zeit. Hg. v. Heimatverein Möhnesee. Möhnesee 2013, S. 270-277: Geschichten aus dem alten Möhnetal aus plattdeutschem Munde – zahlr. weitere Beiträge in Tages- u. Heimat-Zeitungen; wöchentl. erschienen im „Soester Anzeiger“ und in der „Westfalenpost“ plattdt. Kolumnen etc. von J. Balkenhol unter einer besonderen Rubrik.

... mehr lesen weniger
Tonträger

MundArt: Dönekes iut diäm aollen Kiärspel Briämen (jetzt Ense-Bremen) von Jupp Balkenhol. Zsgest. von Klaus Erdmann. Rommerskirchen – Diplomatenjagd. Ein Mundartstück von Jupp Balkenhol. August 2009.

Selbstständige Veröffentlichungen über

Christine Koch Mundartarchiv (Hg.): Vorgestellt: Jupp Balkenhol vom Möhnesee. Eslohe 2010 [Online-Publikation].

Unselbstständige Veröffentlichungen über

Josef Balkenhol. Lebenslauf, in: Körbecker Mitteilungsblatt „Brücke“ 1042 (12) und (13), S. 6f. [o. J.; Kopie: Chr.Koch-Mundartarchiv] – Nur Kaminfeuer knistert, wenn Jupp Balkenhol durchstartet. Anregung im Heimatverein: Plattdeutsche Runde auch für Werl, in: Tageszeitung für Werl, 5.2.1992 – Mit „Moritz-Eduard“ am 65. Geburtstag in den Wald. Der „Lä“ will von „viel Werks“ nichts wissen, in: Westfalenpost Körbecke, 20.4.1994 – Siebtes Buch von Jupp Balkenhol [Pastörkes, Kösters, Schaulmagisters], in: Sauerland 1, 1996, S. 30 – Leben im Einklang mit der Natur. Jupp Balkenhol wird heute 70 Jahre alt [mit ndt. Gedichtbeitrag seines Bruders „Zum 70. von Päule für Jupp“], in: Westfalenpost Körbecke, 20.4.1999 – Kleine Nager fühlen sich beim „Lä“ wohl. Schützengewehr feierte „Goldenes Jubiläum“, in: Westfalenpost Körbecke, 1.6.1999 – Originale von der Maihne. Balkenhols Jupp hat wieder ein plattdeutsches Buch heraus gebracht, in: Warsteiner Anzeiger, 26.11.1999 – Dönekes vom Rummel: Jupp Balkenhol erzählt in seinem 14. Buch von der Soester Allerheiligenkirmes, in: Warsteiner Anzeiger Körbecke, 2.11.2001 – In der Sprache steckt Humor. Neues Büchlein von Jupp Balkenhol heißt „Wat en Theater“. Geschichten zum Spielen, in: Warsteiner Anzeiger Möhnesee, 21.11.2002 – P. Bürger: Der Geschichtenerzähler Jupp Balkenhol und seine Originale vom Möhnesee, in: P. Bürger: Fang dir ein Lied an! Selbsterfinder, Lebenskünstler und Minderheiten im Sauerland. Eslohe: DampfLandLeute Museum 2013, S. 630-636.

... mehr lesen weniger
Erwähnungen in

H. Hanemann: Plattdeutsches in Warstein und Remblinghausen, in: Sauerland 2, 2000, S. 88 – Westfälischer Schieferbergbau- und Heimatmuseum Schmallenberg-Holthausen (Hg.): Un bey allem is wuat. Orientierungssuche in einer regionalen Sprachform. Eine literaturpädagogische Untersuchung zu den Werthaltungen in der niederdeutschen Lyrik von Christine Koch. Göttingen: Cuvillier 2005, S. 268-269, 272, 350-351– Peter Bürger (Hg.): Krieg im Wald. Forstfrevel, Wilddiebe und tödliche Konflikte in Südwestfalen. Norderstedt: Books on Demand 2018, S. 118-119.

... mehr lesen weniger
Sammlungen

Geschichte der „kleinen Leute“ in Vertellekes und Gedichtkes. Jupp Balkenhol stellt in seinem neuen Buch Heimatdichter vor. Februar 1992 – Eine Lektüre für das Nachtkonsölchen. Neue Dönekes und Vertellekes von Jupp Balkenhol. November 1993 – Von Frauluien & Mannsluien. Dönekes von Jupp Balkenhol. November 1994. Alle Zeitungsausschnitte im Chr. Koch-Mundartarchiv. Dort zahlr. weitere Kopien aus Zeitungen ohne Quellenangabe.

... mehr lesen weniger
Nachschlagewerke

Sowinski 1997 – CKG-Dokumentation 2003 – PBuB: www.ins-db.de.

Homepage
GND-Nummer
1051465826   Link zu diesem Datensatz in der DNB