Pseudonym
Helene Busch, Joseph Bajovar.
Biographie

Geboren am 23. Dezember 1849 in Arnsberg. Besuch der dortigen Volks- und höheren Töchterschule. Nachdem sie für ein Opernlibretto ausgezeichnet worden war, widmete sie sich ganz der Literatur. Großen Erfolg hatten ihre patriotischen Dichtungen und ihre vaterländischen Festspiele, die zum Teil über hundert Aufführungen erlebten. Ein Festspiel zu Ehren Kaiser Wilhelms gelangte in über fünfzig Städten zur Aufführung. Ihr Festspiel Zollernfrauen wurde von der Kaiserin mit einem Orden bedacht. Sie starb am 31. Dezember 1918 in Arnsberg.

... mehr lesen weniger
Selbstständige Veröffentlichungen

(Ausw.) Immortellen auf dem Grabe Robert Schumanns. 1873 – Kaiserblumen. 1878 – Die schöne Else. Patriotisches Festspiel. Leipzig: Bädeker 1883 – Lichte Bilder aus dem Leben der Hohenzollern. 1884 – Bilder aus Westfalen. Arnsberg: Stein o.J. 15S. (Bibl. des Vereins für Orts- und Heimatkunde der Grafschaft Mark, Witten) – Im Zeichen der heiligen Cäcilia. Jubiläumsstrauß. Münster: Coppenrath 1885. 24S. (WLMKuK Münster; StUB Köln) – Aus dem Leben Mais. 1885 – Aus dem Munde der Kinder. Vaterländische Dichtungen zum Schulgebrauch bei patriotischen Festlichkeiten. Düsseldorf: Bagel 1887 – Düsseldorfer Musikantengeschichten. Vom Jahre des Heils 966 bis auf den heutigen Tag. Düsseldorf: Bagel 1887. 66S. (StUB Köln, ULB Münster, SB Essen) – Dem Kaiser! Patriotische Festspiele. Leipzig: Baedeker 1888 – Das echte Gold. Festspiel. Leipzig: Bädeker 1888. 26S. – Heil Zollern! Patriotische Festspiele. Leipzig: Baedeker 1888. 40, 26S. – Vom Kaisersohne. Kleine vaterländische Dichtungen. Arnsberg: Becker 1888. 32S. – Schön-Rotraut. Romantische Oper in vier Aufzügen. Für die Aufführungen am Königlich Sächsischen Hoftheater in Dresden. Dresden: Meinhold, ca. 1888 – Der Engel der Barmherzigkeit. Dichtung. Münster: Schöningh 1889. 31S. – Jung-Deutschlands Huldigung! Neue vaterländische Dichtungen zum Schulgebrauch bei patriotischen Festlichkeiten. Düsseldorf: Bagel 1889. 64S. (UB Bonn) – Im Jugendsonnenschein. Belehrende und unterhaltende Blätter für das mittlere Jugendalter. Münster: Schöningh 1889. 204S. (SB Wuppertal-Elberfeld) – Der Engel der Barmherzigkeit. Dichtung. Münster: Schöningh 1889. 31S. (ULB Münster) – Weihnachtsträume. Christmärchen. Düsseldorf: Bagel 1889. 31S. (UB Bonn, SBPK Berlin) – Was der Weihnachtsengel erzählte. Ein Weihnachtsmärchen. 3. Aufl. Elberfeld: Lucas 1889. 13S., Illustr. – Im Jugendsonnenschein. Münster: Schöningh 1889 – Rosen am Zollernstamm. 2 Bde. Skizzen aus den Lebenstagen der Zollernfürstinnen. Düsseldorf: Bagel 1890f. (ULB Münster, UB Bonn) – Das Christkind oder: Weihnachtsstern. Originalzeichnungen von W. Süs. Elberfeld: Lucas 1890. 16S. – Auf Roter Erde. Arnsberg: Becker 1890 [Flugschr.] (ULB Münster); mit dem Untertitel: Lebende Bilder mit verbindendem Text. Arnsberg: Becker 1893. 32S. (WLMKuK Münster) – In Puder und Reifrock. Rokoko-Geschichten. Hamm: Grote’sche Buchhandlung 1890 – Die Puppenfee. Ein Weihnachtsmärchen. Elberfeld: S. Lucas 1891 – Kampf Karls des Großen gegen die Sachsen. Festspiel. Arnsberg: Becker 1891. 32S. – Im Reiche des Wassers. Festspiel. Hamm: Grote 1891 – Unter der Turner-Eiche. Festspiel. Arnsberg: Becker 1891. 16S. (ULB Münster) – Alpenrosen und Gentianen. Eine Episode aus dem Leben König Ludwig II. von Bayern. Stuttgart: Dt. Verlagsanstalt 1891. 78S. (SB Trier); 14. Aufl. 1897 (ULB Düsseldorf); 15. Aufl. 1897 (Lipp. LB Detmold); 18. Aufl. ebd. 1908. 78S. [Pseud. Joseph Bajovar] (ULB Münster); Engl. Übers.: Alpine-roses and gentian. An episode in the life of King Ludwig II. of Bavaria. Munich: Francke 1890. 72S. – Die heilige Elisabeth. Landgräfin von Thüringen. Hamm: Grote 1891; 2. Aufl. Hamm: Grote 1892. 24S. (StLB Dortmund) – Im Schatten des Lorbeers. Musikalische Novellen. Paderborn: Junfermann 1892. 254S. (StLB Dortmund, EAB Paderborn) – Siegfried von Santen und Kriemhilde. Sechs lebende Bilder. Aufgeführt Mai 1892 zu Wesel. Wesel: Fincke & Mallinckrodt 1892 – Zum Weihnachtsfeste. Musikalische Erzählungen für die heranwachsende Jugend. Elberfeld: Lucas 1893. 140S. – Alt-Arnsberg. Dichtung zur Feier des Städtetages am 30. Juni 1893. Arnsberg: Becker 1893. 22S. (StLB Dortmund, StUB Köln) – Das Wappen der Pecci. Historische Erzählung. Paderborn: Jungfermann 1894. 54S. (ULB Münster, SB Wuppertal-Elberfeld, EAB Paderborn) – Aus Germaniens Heldentagen. Dichtung. Arnsberg: Bucher 1894. 23S. (StUB Köln); Essen: Bädeker 1895. 28S. (SB Essen, ULB Düsseldorf) – Dichtungen zum 1. April 1895. Essen: Bädeker 1895. 9S. (SB Essen) – Des Kaisers Kronenschmied. Oder: Getreu den Hohenzollern. Bismarck-Festspiel zum 1. April 1895. Essen: Bädeker 1894. 28S. (SB Essen, StUB Köln) – Bellona. Jubiläums-Festspiel. Arnsberg: Becker 1895. 20S. – Zollernfrauen. Vaterländische Dichtung. Berlin: Drewitz 1896. 24S. (StUB Köln) – Das Christkind. Weihnachtsfestspiel. Paderborn: Jungfermann 1896. 16S. – Wilhelm der Große. Festspiel zum 22. März 1897. Köln: Kölner Verlagsanstalt 1897. 36S. (StUB Köln, StLB Dortmund) – Auf dem Sparenberge. Vaterländische Dichtung zum 22. März 1897. Bielefeld: Küster 1897. 30S. (SB Bielefeld) – Die Königin Luise. Mühlhausen: Danner 1898 – Heil! Hohenzollern! Mühlhausen: Danner 1898 – Hohenzollern zur See. Vaterländische Dichtung mit lebenden Bildern. Mühlhausen/E.: Danner 1898. 48S. (ULB Münster) – Im deutschen Märchenwalde. Lebende Bilder mit verbindendem Text. Paderborn: Schöningh 1898 – Lissas Christfest. Komödie in einem Akt. Nach einem englischen Motiv. 2. Aufl. Paderborn: Schöningh 1898. 16S. – Vaterländische Festspiele. 3 Bde. Mühlhausen: Danner 1898 – Castra vetera. Mit einem Vorspiel und sechs lebenden Bildern. Köln: Kölner Verlags-Anstalt 1900. 34S. – Kornblumen. Vaterländische Festdichtung mit lebenden Bildern. Berlin: Bloch 1900 – Auf Salaburg. Historische Dichtung von Johanna Baltz. Hagen: Westfälisches Tageblatt 1901 – Die Königskrone. Vaterländische Dichtung mit lebenden Bildern zur Zweihundertjahr-Feier der Errichtung der Preuss. Monarchie von Johanna Baltz. Hagen: Westfälisches Tageblatt 1901 – Glück auf! Festdichtung zum 8. Allgemeinen Deutschen Bergmannstage in Dortmund. Dortmund: Crüwell 1901. 21S. (SB Essen) – Am Webstuhl der Zeit. Festspiel zur 250-Jahrfeier der Stadt Herford. Herford: Eßmann 1902. 41S. (SB Bielefeld) – Hohensyburg. Festgabe zum 30. Juni 1902. Neheim: Berswordt 1902. 40S. (ULB Düsseldorf, Bibl. des Vereins für Orts- und Heimatkunde der Grafschaft Mark, Witten) – Die Stadt am Thor-Stein. Festdichtung zur Jubelfeier der Stadt Dorsten. Münster: Coppenrath 1902 – Die Brücke zum Ruhm. Historische Dichtung. Saarbrücken: Hofer 1903. 36S. – Die Leoniden. Festdichtung zum Jubiläum Papst Leo XIII. Arnsberg: Stein 1903. 24S. (EAB Paderborn) – Sarabrucca. Saarbrücken: Gebr. Hofer 1903 – Bilder aus der Vergangenheit Attendorns bis zur Gegenwart. Festdichtung für das 14. Gebirgsfest des S.G.V. am 7. August 1904 in Attendorn. Olpe: Ruegenberg 1904 – Beethoven und Schiller. Zur Beethoven-Feier im Schiller-Jubiläums-Jahre. Arnsberg: Stein 1905. 37S. – Dreißig Jahr‘ und mehr Hohenzollern zur Ehr‘. 1877-1907. Vaterländische Gedichte. Bd. 1. Münster: Visarius 1907. 80S. – Fabiola oder die Kirche der Katakomben. Hamm: Breer & Thiemann 1907 – Am Rhein. Dichtung zur Gedenkfeier. Arnsberg: Bucher 1908 (StUB Köln) – ‚Aus der Tiefe der Jahrhunderte.‘ Festdichtung z. 300jähr. Jubelfeier d. Zugehörigkeit d. Grafschaft Mark zu Brandenburg-Preußen von Johanna Baltz. Hamm: Eyring 1909 – ‚Brunnenzauher.‘ Hist. Dichtung von Johanna Baltz. Zur Erinnerung d. 300 jähr. Zugehörigkeit Eickels zu Brandenburg-Preußen u. z. Einweihungsfeier des ‚Hohenzollern-Brunnen. 13. u. 14. Nov. 1909. Eickel: Baehr 1909 – Unter’m Silberschwan. 1609-1909. Historische Dichtung zur Jubelfeier der Stadt und des ehemaligen Herzogtums Cleve. Cleve: Startz 1909 – Weg und Ziel. Festspiel zum fünfundzwanzigsten Jubiläum des Kunst- und Gewerbevereins zu Trier am 7. Februar 1909. Trier: Schaar und Dathe 1909. 36S. (SB Bielefeld) – Luise als Kind. Festdichtungen für Schulfeiern. Münster: Visarius 1910 – Luise als Kinderfreundin. Dichtungen zum Schulgebrauche und zu den Gedächtnisfeiern am 19. Juli 1910. Münster: Visarius 1910. 23S. (StUB Köln, SB Bielefeld) – Als Luise starb. Zur Erinnerung an den 19. Juli 1810. Dichtung. Münster: Visarius 1910. 47S. (StUB Köln) – König Dampf im Moselthal. Bilder aus Triers Geschichte. Arnsberg: Stein 1910  – Das rote Kreuz. Vaterländische Dichtung. Recklinghausen & Münster: Vollmer 1912 – Der alte Fritz und die Westfalen. Vaterländische Dichtung. Arnsberg: Stein 1912. 24S. (StUB Köln) – Die Kornblumen der Königin Luise. Märchen. Recklinghausen & Münster: Vollmer 1912 – Preußens Frauen in großer Zeit (1813). Dichtung. Paderborn: Junfermann 1913. 16S. – „Flamme empor!“ Kriegsgedichtsammlung. Arnsberg: Stein 1915 – Westfalen. Köln: Salm 1918. 16S. (=Die westf. Dichtung in Flugbl. 1) (ULB Münster, SB Trier, StUB Köln).

... mehr lesen weniger
Herausgabe

Im Silberkranze. Eine Festgabe für die weibliche Jugend zum 27. Februar 1906. Münster: Schöningh 1906.

Unselbstständige Veröffentlichungen in

Baehr: Rhein.-Westf. Dichterbuch 1888, S. 309f.: Auf westfälischer Bergeshöhe am 2. September; S. 311: Mein Bub! – Uhlmann-Bixterheide/Hülter: Westf. Dichtung 1895, S. 177-179: Sigiburg [Ged.]; Am Morgen. Zu dem Gemälde von Hermann Kaulbach – Hüttemann 1898, S. 500: Der Morgen – Schröder: Aus Westfalen 1899, S. 330: Sigiburg – Verein Katholischer Deutscher Lehrerinnen: Festschrift zur XVII. Hauptversammlung des Vereins Katholischer Deutscher Lehrerinnen zu Münster i.W. am 20., 21. und 22. Mai 1902, Münster: Westfäl. Vereins-Dr. 1902, S. 66-69: Gedichte. Von Johanna Baltz [Goldmund, Gärtnerinnen, Vergib uns unsere Schuld] – Sauerländischer Gebirgsbote 15, 1907, S. 192: Prolog [zur Einweihung des Grimme-Denkmals zu Assinghausen]; 25, 1917, S. 129-131: Unser Grimme auf der Naturbühnepostum: Westf. Hausbuch 1983, S. 278f.: Auf westfälischer Bergeshöhe am 2. September [Ged.].

... mehr lesen weniger
Unselbstständige Veröffentlichungen über

Nekrolog, in: Sauerländ. Gebirgsbote 1919 – Johanna Baltz alias Helene Busch, in: Heimat. Mitteilungsbl. des Arnsberger Heimatbundes 1950, H. 2f. – Die westf. Dichterin Johanna Baltz, in: De Suerlänner 1960, S. 19 [jew. anonym] – K. Pröpper: Johanna Baltz. Die westfälische Dichterin, in: 750 Jahre Arnsberg. Arnsberg: Strobel 1989, S. 514-517 – K. Pröpper: Johanna Baltz. Geschriebenes und Überliefertes, in: Heimatblätter. Zeitschrift des Arnsberger Heimatbundes, 1990, 11, S. 5-13.

... mehr lesen weniger
Erwähnungen in

Uhlmann-Bixterheide/Hülter: Westf. Dichtung 1895, S. 52f. – Westf. Literaturführer 1992 (Stichw.: Arnsberg).

Bildnis

Brustbild, Fotogr. (StLB Dortmund; s. Westf. Bildnisse 1927, S. 2; Rost 1990).

Nachlass/Vorlass

Bestände in westfälischen Archiven

Weitere Bestände in Westfalen: StA Bielefeld: Brief.

Bestände außerhalb Westfalens
Nachschlagewerke

Hinrichsen, 2. Aufl. 1891 – Pataky, Bd. 1, 1898 – Wienstein 1899 – Degener, 4. Ausg. 1909 – Brümmer, 6. Aufl. 1913 – Kosch, Bd. 1, 1933 – Kürschner: Nekrolog 1936 – Lex. der Frau, Bd. 1, 1953 – Kosch, 3. Aufl., Bd. 1, 1968 – von Heydebrand 1983 – Schulz-Fielbrand 1987 – Rost 1990 – Freund 1993 – Dt. biogr. Archiv, Fiche 53, Sp. 81-86; N.F. Fiche 63, Sp. 254-259 – PBuB: www.ins-db.de – CKG-Dokumentation 2003 – Strunzerdal-Mundartliteratur 2007, S. 121-123.

... mehr lesen weniger
Grabstätte/ Gedenkstätte

Gedenktafel für Johanna Baltz am Wohnhaus, Chausseestraße (heute Jägerstraße) 29 in Arnsberg, in ihren Kindheitserinnerungen beschrieben – Grab auf dem Eichholzfriedhof mit Steinplatte und Inschrift Der westfälischen Dichterin Johanna BaltzDie Stadt Arnsberg.

GND-Nummer
116046554   Link zu diesem Datensatz in der DNB

Stadt- und Landesbibliothek Dortmund Handschriftenabteilung / Westfälisches Handschriftenarchiv

Institution
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund Handschriftenabteilung / Westfälisches Handschriftenarchiv
Bestand
Sammlung
Ordnung
grob vorgeordnet
Nutzung
uneingeschränkt
Verzeichnung
Inhalt

Werkmanuskripte: 4 Gedichte; Korrespondenzen: 13 Briefe und Postkarten 1883-1908.



Sauerland-Museum des Hochsauerlandkreises

Institution
Sauerland-Museum des Hochsauerlandkreises
Bestand
Teilnachlass
Ordnung
ungeordnet
Umfang
1 Archivkarton
Nutzung
eingeschränkt
Inhalt

Briefe, Hefte, Manuskripte, Fotos, Gedichte.



Bitte beachten Sie, dass die Daten zu Beständen außerhalb Westfalens zuletzt 2005 erhoben wurden und derzeit einer Aktualisierung unterzogen werden.

1. Theatermuseum Köln (Nachlass Lewinger): Mss.; Briefe an Ernst Lewinger und Karl Mayer – 2. Bayer. SB München: Brief und Postkarte an Otto Baisch – 3. UB Bonn: Brief an Adolf Dyroff, 3.10.1911 – 4. SB/UB Frankfurt/M. (Nachlass Humperdinck): Brief – 5. Staatl. Inst. für Musikforschung Berlin: 5 Briefe an Amalie Joach (1871-1877).