Emil Bardey
Emil Bardey
Geboren am 28. August 1898
in Mecklenburg. Studium in Jena und Rostock. 1922 Promotion zum Dr. rer. pol.
Er war seit 1925 im Ruhrgebiet (am längsten in seiner Wahlheimat Bochum) in
verschiedenen Wirtschaftsverbänden als Geschäftsführer tätig. Außerdem hatte er
eine Vielzahl von Ehrenämtern inne. U.a. war er Gründer und Vorsitzender des Verbandes der Deutschen Volkswirte e.V.
und Mitgründer und Präsident des Bundesverbandes
Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V.; jahrelange Tätigkeit im Vorstand des Westdeutschen Autorenverbandes
e.V. und als Vorsitzender des Schriftstellervereins Hellweg. Herausgeber mehrerer
volkswirtschaftlicher Zeitschriften. Er starb am 28. März 1963 in Berchum bei
Hohenlimburg.
Selbständige Veröffentlichungen: Der Deutsche
Holzarbeiter-Verband und der
Weltkrieg. Diss. Rostock 1922. 285S.
Zauber der Planwirtschaft. Wer taugt
zum Wirtschaften? Unternehmer
oder Behörde? Stuttgart: Verlag für Wirtschaft und Verkehr [1934]. 194S.
(UB Bochum, StLB Dortmund, ULB Düsseldorf) Vagabund mit 23 PS.
Roman. Leipzig: Grethlein [1936].
235S. [Illustr.] (StB Bochum) Die Neuordnung der Industrie innerhalb der Organisation der gewerblichen
Wirtschaft. Jena: Fischer 1935 Ein Bochumer
über Bochum und die Bochumer.
Lage/Lippe: Eichenverlag [1949]. 101S. [Abb.] (UB Bochum, StUB Köln, ULB
Münster, ULB Düsseldorf) Moritz und das
Hühnerei. Ein literarisches Frage- und Antwortspiel. Nebst Tagebuch eines Erfolglosen. Bochum:
Juventus [1949]. 159S. (ULB Münster, StLB Dortmund, StB Wuppertal-Elberfeld, StB Bochum) Der Volkswirt
als Manager? Siegeslauf und Problematik
des Volkswirte-Berufes. Nürnberg, Düsseldorf: Stoytscheff [1952]. 174S.
(=Recht, Wirtschaft, Steuer 25) (ULB Münster, Bibl. Petrarca-Inst. Köln, Dt.
Bibl. Frankfurt/M.); 2. Aufl. ebd. [1952] Die
Wahrheit über die Verbände. 9 Thesen über die
natürlichen Aufgaben der Vereinigungen in einer Demokratie. Düsseldorf: Muth 1962. 300S.
(UB Bochum, UB Siegen, UB Essen, ULB Düsseldorf).
Herausgabe: Der Volkswirt in Wirtschaft und Verwaltung. 5 Jge.
Berlin-Halensee: Nauck 1928-1933 (StUB Köln) Der Deutsche Volks- und Betriebswirt. Jg. 1.
Bonn: Stollfuss 1954 (UB Bonn, Dt. Bibl. Frankfurt/M.).
Unselbständige Veröffentlichungen über Bardey: Wirtschaftler und Publizist
von hohen Graden. Dr. Emil Bardey gest., in: Westdt. Allg. Ztg., Dortmund,
Essen, vom 2.4.1963 [Fotogr.].
Bildnis: s. die Angaben in der o.g. Literatur.
Sammlungen: 1. Fritz-Hüser-Inst. (Stadt Dortmund): Zeitungsausschnittslg. 2. WLA
Hagen: Materialslg.
Nachschlagewerke: Kürschner: Dt. Gelehrten-Kalender 7, 1950 Kürschner: Dt.
Lit.-Kalender 52, 1952 Degener, 12. Ausg. 1955 Hallenberger/van Laak/Schütz
1990 Dt. Biogr. Archiv, N.F., Fiche 66, Sp. 268-270.