Hans Werner Böcker


Pseudonym
Peter Arellano.
Biographie

Geboren am 5. Februar 1916 als Sohn eines Beamten in Buer. Bis 1939 Reisen in Europa, Zentral- und Südamerika, später Asien (1957), Afrika (1959), den USA und Kanada (1961). Seit 1947 freier Schriftsteller. Von 1958 bis 1960 Hochschulstudium. Journalist im Lokalteil einer niedersächsischen Tageszeitung. Ab 1979 Leitung des Athos-Verlag. Er lebte in München und starb am 24. Juli 1993.

Selbstständige Veröffentlichungen

Rumpelstilzchen. Märchenschauspiel. 1947 – Max und Moritz. Rüpelspiel. 1947 – Abenteuer unter Indianern. Bd. 1. Am Rio Biobio. Jugendbuch. 1948, 1950 – Knecht Ruprechts Stellvertreter. Weihnachtsmärchenspiel. 1949 – Der Clan von Urubamba. Jugendbuch. 1949 – Tajo, Du und ich. Reise-Erlebnisse und Abenteuer in Südamerika. Jugenderzählung. Oberhausen: Blickpunkt 1949 – Tagora und Harlang. Novelle. 1949 – Abenteuer unter Indianern. Bd. 2. Der Kampf mit dem Clan. Köln: Volker-Verlag 1950 ‒ Abenteuer unter Indianern. Bd. 3. Die Hölle schreit. Köln: Volker-Verlag 1950 – Abenteuer unter Indianern. Bd. 4. Im Banne der Inkas. Jugendbuch. Köln: Volker-Verlag 1950 – Flammende Schatten. Roman. 1951 – Das kleine Laienspielbrevier. 1951 – Wir kennen keine Langeweile. Ein Spiel- und Bastelbuch für Jungen und Mädchen. Essen: Fredebeul & Koenen 1954-1957 – Indianer, Gauchos und Piraten. Recklinghausen: Paulus 1955 [Illustr.] – Freund Pie aus Südamerika. Ein Urwaldabenteuer. Münster: Dt. Jugend-Verlag 1955 [Illustr.] – Wohin mit Mahinda. Essen: Fredebeul & Koenen 1958 [Illustr.].

... mehr lesen weniger
Herausgabe

Wir kommen. Junges Europa in Kunst und Dichtung. Erziehung für das Jahr 2000. 1960.

Nachschlagewerke

Kosch, 3. Aufl., Bd. 1, 1968 – Who’s Who in Literature? Bd. 1, 1978/79 – Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 1978-1998 – Klotz, Bd. 1, 1990 – Dt. Bibliothek.

GND-Nummer
104872500   Link zu diesem Datensatz in der DNB