Heinrich Bone


Biographie

Geboren am 25. September 1813 in Drolshagen (Kreis Olpe) als Sohn eines Gastwirts und Knopffabrikanten. Besuch der Volksschule in Drolshagen. Von 1825 bis 1831 Besuch des Progymnasiums in Attendorn und anschließend der Gymnasien in Arnsberg und (seit 1830) in Recklinghausen. Von 1832 bis 1835 Studium der altklassischen Philologie in Bonn. 1835 Staatsexamen für das höhere Lehramt. Von 1835 bis 1839 war er Hilfslehrer am Gymnasium in Düsseldorf und anschließend Gymnasiallehrer in Köln. Zugleich unterrichtete er Deutsch an einer Töchterschule. Seit 1842 war er Oberlehrer an der Ritterakademie des rheinisch-westfälischen Adels in Bedburg. In diese Zeit fällt die Herausgabe seines Kirchengesangbuches Cantate, mit dem Bone zum großen Reformator des Kirchengesanges wurde. (Rost 1993 nach Bäumker: Das katholische deutsche Kirchenlied, Bd. IV) Seit 1856 war er Direktor an seinem früheren Gymnasium in Recklinghausen. Doch schon nach drei Jahren holt ihn der Mainzer Bischof Wilhelm Emanuel Kettler an das dortige „Rabanus-Maurus-Gymnasium“. (Rost 1993) In Mainz war Bone Mitbegründer des Christlichen Kunstvereins. Im Kulturkampf wurde er wegen seiner pädagogischen Erziehungsgrundsätze in Mainzer Zeitungen angegriffen und 1873 ohne Angabe von Gründen pensioniert. Er lebte fortan in Wiesbaden, wo er seiner schriftstellerischen Arbeit nachging, und zuletzt in Hattenheim bei Erbach, wo er am 10. Juni 1893 starb.

Bone verkehrte mit bedeutenden Künstlern und Gelehrten seiner Zeit. Hierzu zählte Felix Mendelssohn-Bartholdy. Auf ausgedehnten Reisen erweiterte er seinen Freundeskreis. Aufgrund seiner pädagogischen Verdienste erhielt er 1864 den „Verdienstorden Philipps des Großmüthigen 1. Klasse“. Das von Bone 1840 herausgebrachte, 1876 verbotene Deutsches Lesebuch für höhere Lehranstalten. I. Theil zunächst für die unteren Klassen der Gymnasien galt als das beste Lesebuch seiner Zeit. Es wurde auch in den Schulen Österreichs, Belgiens und Luxemburgs eingeführt. Bones Lesebuch erlebte bis 1894 insgesamt 60 Auflagen von je 3.000 Stück, so daß die Gesamtauflage bis 1894 auf 180.000 kommt; in den Folgejahren werden weitere sechs Auflagen gedruckt. Der II. Teil für die oberen Klassen erscheint 13 Jahre später im Jahre 1853. Er bleibt in der Auflagenhöhe deutlich hinter dem Teil I zurück, bringt es aber immerhin mit 13 Auflagen von je 2.000 auf eine Gesamtauflage von 26.000 Exemplaren. (Rost 1993)

... mehr lesen weniger
Selbstständige Veröffentlichungen

Gedichte. Düsseldorf: Schreiner 1838. VIII, 268S. (UB Bonn, EDDB Köln, StUB Köln, ULB Düsseldorf) – Legenden. Köln: Renard 1839. 208S. (UB Bonn, StUB Köln, EDDB Köln) – Veilchensamen. Neue Lieder für Kinder. Köln: Du Mont-Schauberg 1840; Neuaufl. 1850; 3., illustr. Ausg. mit 6 Bildern im Farbdr. Köln: Du Mont-Schauberg. VIII, 118S. (UB Bonn, EDDB Köln, StUB Köln) 1850; Neuaufl. 1858; 4. Aufl. Köln 1867 – Deutsches Lesebuch für höhere Lehranstalten, zunächst für die unteren und mittleren Klassen der Gymnasien mit Rücksicht auf schriftliche Arbeiten der Schüler. Bd. 1. Köln: Dietz 1840 (ULB Düsseldorf); Bd. 2. Köln: Dietz 1853; insges. 67 Aufl. ‒ Über den deutschen und philosophischen Unterricht in den Gymnasien. Köln: Bachem 1844 – Cantate! Katholisches Gesangbuch nebst Gebeten und Andachten für alle Zeiten und Feste des Kirchenjahres. Mainz: Kirchheim, Schott und Thielmann 1847. XLVIII, 676S. (SB Trier); Paderborn: Schöningh 1851. 528S. (KPS Münster); 7. Aufl. 1879 – Kleines Cantate. Katholisches Gesangbuch nebst einem vollständigen Gebet- und Andachtsbuche. Paderborn 1851; Ausgabe für Gymnasien. Paderborn: Schöningh 1859. XIV, 454S. (KPS Münster); 3. Aufl. Paderborn 1969 – Ueber den lyrischen Standpunkt bei Auffassung und Erklärung lyrischer Gedichte, mit besonderer Rücksicht auf Horaz. Köln 1851; Paderborn: Schöningh 1852. 26S. (ULB Münster) – Orate! Katholisches Gebet- und Andachtsbuch. Paderborn: Schöningh 1853. XVI, 592S.; 5. Aufl. Einsiedeln: Benzinger 1901 – Sonette. Köln: Du Mont-Schauberg 1856. 167S. (UB Bonn, ULB Düsseldorf, StUB Köln) – Handbuch für den deutschen Unterricht in den obern [!] Klassen der Gymnasien […]. Köln: Du Mont-Schauberg 1853; 6 Aufl. – Melodien zu dem katholischen Gesangbuche. Paderborn: Schöningh 1852. IV, 108S. (StUB Köln); 2., verm. Aufl. Paderborn: Schöningh 1858. IV, 132S. (StUB Köln, KPS Münster) ‒ Grammatische Grundlage für den deutschen Unterricht an höheren Lehranstalten. Köln: DuMont 1862 – Buch der Altväter oder Bilder und Sprüche aus dem Leben der Einsiedler. Paderborn: Schöningh 1863. VIII, 304S. (KPS Münster, EDDB Köln) – Gedenkblätter für Schule und Leben. Reden. Freiburg/Br.: Herder 1873. VII, 165S. (StUB Köln, ULB Düsseldorf, KPS Münster) – Das Te Deum. Frankfurt/M.: Foesser 1880. 44S. (KPS Münster) – Über Roman und Romanlektüre. Frankfurt/M.: Foesser 1880 (=Frankfurter zeitgem. Broschüren N.F. 1880, H. 4, S. 108-132) (ÖB Aachen, StUB Köln) – weitere Schulbücher und theol. Schriften.

... mehr lesen weniger
Herausgabe

Lesegärtchen für die Mittelklassen höherer Töchterschulen und ähnlicher Anstalten. Köln: Du Mont-Schauberg 1857. XII, 300S.; 4. Aufl. Köln: Du Mont-Schauberg 1876 – Gaudeamus igitur! 100 auserlesene Volkslieder, zunächst für Gymnasien, zu Turn-Fahrten und geselligen Festen. Recklinghausen 1857. 80S.; 2. Aufl. Münster: Coppenrath 1861. 96S. – Deutsche Dichterperlen. Eine Auswahl des Guten und Schönen aus deutschen Dichtern seit Haller. 2 Bde. Bonn: Harry und Cohnen 1860. 926S. (ULB Münster, UB Bonn, StUB Köln) – Lateinische Dichter. Eine Auswahl für den Schulgebrauch. Mit Anmerkungen. 3 Bde. Köln: Du Mont-Schauberg 1870-1876 (StUB Köln); 2. Aufl. Köln: Du Mont-Schauberg 1876.

... mehr lesen weniger
Übersetzungen

Das Schiff des Heils von Geiler von Kaisersberg. In freier Uebersetzung und Bearbeitung. Mainz 1864 (EDDB Köln) – Aus der Staats- und Lebensweisheit des [Francis] Bacon von Verulam. Aus dessen Schrift: „Fideles sermones“ übersetzt und zusammengestellt. Freiburg/Br.: Herder 1877 (UB Bonn).

... mehr lesen weniger
Unselbstständige Veröffentlichungen in

Rhein. Provinzial-Blätter 1832-1839 – Baehr: Rhein.-Westf. Dichterbuch 1888, S. 329-331: Flüchtigkeit der Zeit; Zum Kinde auf dem Schooße [!]; In Gott – Raßmann: Dt. Lesebuch für Unterklassen höherer Lehranstalten. 4. Aufl. Münster 1893, S. 244-246: Die Herde; Die Katze und der Hund; Der Mittelpunkt des Gartens; Die Hüttepostum: Hüttemann 1898, S. 260f.: Unsterblichkeit; Nachtgebet; Lebensgewinn; Die Traumfrau.

... mehr lesen weniger
Briefe

C. Stammen: Aus der Briefmappe des hochseligen Bischofs Dr. C. Martin von Paderborn. Paderborn 1902 [es existieren ca. 250 Briefe des Bischofs an Bone].

Zeitgenössische Zeugnisse

Carl Schurz: Lebenserinnerungen bis zum Jahre 1852. Bd. 1. Bonn 1906, S. 54-57, 59f.

Selbstständige Veröffentlichungen über

H.A. Kaiser: Heinrich Bone. Lebensbild eines dt. Schulmanns und Schriftstellers. Zug 1897 – C. S. Lohmar: Heinrich Bone (1813-1893). Leben und Werk einer Persönlichkeit des 19. Jahrhunderts. Neustift 1993 – R. Schmidt: Gegen den Reiz der Neuheit. Katholische Restauration im 19. Jahrhundert: Heinrich Bone, Joseph Mohr, Guido Maria Drews. Tübingen 2005 [Diss.] ‒ L. Linneborn u.a. (Hg.): Heinrich Bone. Philologe, Pädagoge, Petriner. Ein Gelehrtenleben im 19. Jahrhundert. Recklinghausen: Edition Petrinum 2018.

... mehr lesen weniger
Unselbstständige Veröffentlichungen über

F. Peters: Heinrich Bone und Karl Schurz, in: Hist.-polit. Blätter 140, 1907 – K. Bone: Heinrich Bone, in: Musica sacra 1912, H. 2 ‒ K. Bone: Zur Erinnerung an Heinrich Bone, in: Blätter für höheres Schulwesen 30, 1913, S. 455ff. – R. Dippel: Heinrich Bone, in: Hess. Biogr. 1, 1918 – O. Hellinghaus: Heinrich Bone aus Drolshagen zu seinem 40. Todestage, in: Olper Heimatbl. 10, 1933, S. 88-93 ‒ O. Hellinghaus: Heinrich Bone, in: Heimatbl. für das südl. Sauerland 10, 1933, S. 88f. ‒ T. Hammacher: Heinrich Bone und sein Gesangbuch „Cantate“, in: Kath. Kirchenbl. für die östl. Dekanate der Erzdiözese Paderborn 1938, Nr. 40f. – F. Menge: Heinrich Bone, Mainzer Gymnasialdirektor und Kirchenlieddichter, in: Jb. des Bistums Mainz 2, 1947 – J. Franz: Heinrich Bone und das Mainzer Gymnasium, in: Mainzer Almanach 1962, S. 39f. – T. Hundt: Heinrich Bone und seine Zeit, in: De Suerlänner 1962, S. 77f. – N. Scheele: Ahnenliste für Heinrich Bone, in: Heimatstimmen aus dem Kreise Olpe 63, 1966, S. 77-79 – T. Hammacher: Heinrich Bone und Karl Schurz, in: Heimatstimmen aus dem Kreise Olpe 63, 1966, S. 72-77 – O. Hellinghaus: Heinrich Bone vor 150 Jahren geboren, in: Heimatstimmen aus dem Kreis Olpe 53, 1963 – A.A. Dirkmann: Professor Heinrich Bone, in: Heimatstimmen aus dem Kreise Olpe 120, 1980 – T. Hamacher: Beispiele einer lebenslangen Freundschaft. Bischof Konrad Martin und Heinrich Böne, in: Die Warte 46, 1985, S. 32f; S. 35 ‒ T. Hamacher: Heinrich Bone und Karl Schurz, in: T. Hamacher (Hg.): Aufsätze zur Geschichte und Kultur insbesondere des Paderborner Raumes. Paderborn: Selbstverlag 1986, S. 312-327 – J. Krause: In Klarheit und Wahrheit. Heinrich Bone, Pädagoge und Literat, in: J. Krause. Menschen der Heimat. Bd. 2. Olpe: AY-Verlag 1987, S. 204-209 [mit Bildn.] – D. Rost: Der Sauerländer Schulmann und Dichter Heinrich Bone 1813 bis 1893, in: Sauerland, Juni 1993, Nr. 2, S. 67f. – K. Abels: Konfession, Lebenswelt und Deutschunterricht. Heinrich Bone (1813-1893) und sein „Deutsches Lesebuch“, in: O. Beisbart und H. Bleckwenn (Hg.): Deutschunterricht und Lebenswelt in der Fachgeschichte. Frankfurt: Lang 1993, S. 115-130 ‒ W. Pelz: Die Amtsenthebung von Heinrich Bone. Ein Beitrag zum Kulturkampf im Bistum Mainz, in: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 45, 1993, S. 347-358 ‒ H. Ühlein: „O ewger König, Jesu Christ“. Ein Himmelfahrtslied Heinrich Bones als Quelle für Albert Gereon Stein und Josef Mohr, in: H. Ühlein: Kirchenlied und Textgeschichte. Literarische Traditionsbildung am Beispiel des deutschen Himmelfahrtsliedes von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Würzburg: Königshausen & Neumann 1995, S. 93-94 (darin ebenfalls: Heinrich Bones deutsche Übersetzung des „Aeterne rex altissime“, S. 111) ‒ E. Heitmeyer: Zur Paderborner Gesangbuchgeschichte. Das Gesangbuch von Heinrich Bone (1847), in: E. Heitmeyer: Sursum corda. Vom Wesen und Wirken eines geistlichen Bestsellers. Paderborn 1999, S. 45-49 – M. Finger: Lobpreiset all zu dieser Zeit. Der Kirchenliedautor Heinrich Bone, in: H. Finger: Friedrich Spee und das nördliche Rheinland. Ausstellung der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf. Düsseldorf 2000 (=Schriften der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 33), S. 71-78 ‒ Stimmen zur katholischen Lied- und Gesangbuchreform. Heinrich Bone. Cantate! Katholisches Gesangbuch, 1847, in: P. Bubmann, C. Möller (Hg.): Kirchenlied und Gesangbuch. Quellen zu ihrer Geschichte. Ein hymnologisches Arbeitsbuch. Tübingen: Francke 2000, S. 260-261 ‒ U. G. Heil: „Gott, send herab uns deinen Sohn“ (Heinrich Bone), in: A. Franz (Hg.): Kirchenlied im Kirchenjahr. Fünfzig neue und alte Lieder zu den christlichen Festen. Tübingen: Francke 2002, S. 87-98 ‒ E. Heitmeyer: „Christi Mutter“ (Anonymus/Heinrich Bone), in: A. Franz (Hg.): Kirchenlied im Kirchenjahr. Fünfzig neue und alte Lieder zu den christlichen Festen. Tübingen: Francke 2002, S. 563-574 – K. Matthias: Heinrich Boines lateinische Schulrede über die Bildungsreform Karls des Großen vom 31. August 1831, in: 175 Jahre Abitur am Gymnasium Petrinum Recklinghausen. Recklinghausen 2004, S. 111-122 ‒ G. Wegener: Der Kirchenlieddichter Heinrich Bone in Köln, in: G. Wegener: Literarisches Leben in Köln. Bd. 2. 1815-1840. Köln: Heimatverein Alt-Köln 2005, S. 107-114 – A. Fondermann: Heinrich Bone. Das Schöne und das Gute, in: Petrinum 44, 2012, S.118-122; Petrinum 45, 2013, S. 122-129 ‒ G. A. Krieg: Gesangbuchgeschichte im Kontext nationaler Entwicklungen. Von Heinrich Bone bis zum Ende der Diözesangesangbücher, in: G. A. Krieg: Deutscher Kirchengesang in der Neuzeit. Eine Gesangsbuchanthologie. Berlin: Verlag der Weltreligionen 2013, S. 822-824 – H. Halbfas: Heinrich Bone. Ein deutscher Schulmann und Schriftsteller vor 200 Jahren in Drolshagen gestorben, in: Südsauerland 84, 2013, S. 327-350; Südsauerland 85, 2014, S. 21-31 – T. B. Schulte-Coerne: Die Amtsenthebung von Heinrich Bone, in: Petrinum 46, 2014, S. 82-84 ‒ M. Rembiak: Heinrich Bone, in: Petrinum 50, 2018, S. 19-23 ‒ M. L. Herzfeld-Schild: Heilig und apostolisch, stereotyp und historisch. Heinrich Bones Gesangbuch „Cantate!“ (1847) als Zeugnis ultramonater Kirchenmusikauffassung im preußischen Rheinland, in: F. Kolb, Y. Wasserloos (Hg.): Musik im preußischen Rheinland (1815-1918). Kassel: Merseburger 2019, S. 229-250.

... mehr lesen weniger
Erwähnungen in

H. R. Fischer: Heinrich Heine im Lichte unserer Zeit. E. Albert 1894, S. 36 ‒ Kannengießer 1923, S. 33f., 56f., 85, 107f. [Kurzbiogr.] – Schwering 1930, S. 78 – Kortländer 1979, S. 62 ‒ Trierer theologische Zeitschrift 97, 1988, S. 113-114; S. 123 ‒ W. Pelz: Der Mainzer Domkapellmeister Georg Viktor Weber (1838-1911). Friedrichshafen: Studio 1991, S. 29; S. 35 – Westf. Literaturführer 1992 (Stichw. Drolshagen) ‒ J. Thorbecke: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte, Bd. 15, 1996, S. 62-63 ‒ I. Scheitler: Geistliches Lied und Kirchenlied im 19. Jahrhundert. Theologische, musikologische und literaturwissenschaftliche Aspekte. Tübingen: Francke 2000, S. 77; S. 80; S. 188 ‒ H. Wennemuth: Vom lateinischen Hymnus zum deutschen Kirchenlied. Zur Übersetzungs- und Rezeptionsgeschichte von Christe qui lux es et dies. Tübingen: Francke 2003, S. 262 ‒ M. Fischer: Ein Sarg nur und ein Leichenkleid. Sterben und Tod im 19. Jahrhundert. Zur Kultur- und Frömmigkeitsgeschichte des Katholizismus in Südwestdeutschland. Paderborn: Schöningh 2004, S. 267; S. 269 ‒ K. Schlupp: Schule, Kirche und Staat im 19. Jahrhundert. Die katholische Volksschule im Bistum Mainz und Großherzogtum Hessen-Darmstadt 1830-1877. Nordhausen 2005 ‒ D. Fugger, A. Scheidgen: Geschichte des katholischen Gesangbuchs. Tübingen: Francke 2008, u.a. S. 37; S. 77; S. 96 ‒ H. Neuhauser (Hg.): „Noch eines, lieber Freund!–“ Briefe des rheinischen Komponisten Max Bruch an den Kaiserlichen Musikdirektor Arnold Kroegel in Köln (1900-1920). Berlin: MBV 2008, S. 197; S. 199-200.

... mehr lesen weniger
Bildnis

Fotogr. [mehrfach abgeb.] (ULB Münster, WLA Hagen, Archiv Landkreis Olpe).

Nachlass/Vorlass

Bestände außerhalb von Westfalen: 1. UB Tübingen: 1 Brief an Gustav Schwab, 1837 – 2. Bayer. SB München: Brief an Edward von Steinle, Wiesbaden, 21.1.1876; ebd. (Hollandia): 3 Briefe; Brief von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Leipzig, 12.4.1838, im Besitz von Prof. Dieter Albrecht.

Sammlungen

WLA Hagen: Materialslg.

Nachschlagewerke

Raßmann 1866; N.F. 1881 – Kehrein, Bd. 1, 1868 – Brümmer, Bd. 1, 1876 – Hinrichsen, 2. Aufl. 1891 – Wienstein 1899 – Hess. Biogr., Bd. 1, 1918 – Schulz 1930 – Kosch, Bd. 1, 1933 – Kosch, 3. Aufl., Bd. 1, 1968 – von Heydebrand 1983 – Schulte: Westf. Köpfe, 3. Aufl. 1984 – Rost 1990 [mit Bildn.] – Nassauische Biogr., 2. Aufl. 1992 – Dt. biogr. Archiv, Fiche 124, Sp. 285-291; N.F. Fiche 153, Sp. 84-98 – König 2003.

... mehr lesen weniger
Grabstätte/ Gedenkstätte

Geburtshaus Heinrich Bones und Gedenkfenster in der Schule in Drolshagen; Bone-Sammlung im Stadtarchiv; Bone-Straße in Drolshagen; Grab auf dem Aureus-Friedhof in Mainz.

GND-Nummer
116238062   Link zu diesem Datensatz in der DNB