Werner Dopp
Pseudonym |
---|
Frank Ruhla.
|
Biographie |
Geboren am 11. Februar 1908 in Bielefeld. Dr. phil. Er lebte in Berlin und starb am 10. Januar 1979 in Neuwied. |
Selbstständige Veröffentlichungen |
Eine Attisdarstellung am großen Fries von Pergamon. Bethel bei Bielefeld: Anstalt Bethel 1934 – Einhundertfünfundzwanzig Jahre Berliner Konfektion. Berlin: Staneck 1962 – Reifrock und Bluejeans. Modebummel durch drei Jahrhunderte. Berlin: Staneck 1965 – Leichtgeschminkte Frauenweisheit. Berlin: Staneck 1967 – Als die Griechen noch nicht Griechen hießen. Rosenheim: Rosenheimer Verlagshaus 1970 – Wir sind doch kein Gesangsverein, sagten die Ganoven, und so war es auch. Rosenheim: Rosenheimer Verlagshaus 1971 – Vielgeliebte alte Penne. Reinbek: Rowohlt 1972, 1974, 1976, 1977 [Illustr.] – Berlin und sein Geld. Kleine Geschichte des Berliner Geldwesens. Berlin: Rembrandt 1972. |
Unselbstständige Veröffentlichungen in |
Sachsen: Zeitschrift des Heimatwerkes Sachsen, Leipzig, Bd. 6, 1942, 1, S. 23-24: Vom Glück der kleinen Bühne. Ein Streifzug durch das Theaterwesen sächs. Klein- u. Mittelstädte – Bildende Kunst. Zeitschrift für Malerei, Graphik, Plastik und Architektur, Berlin, Bd. 3, 1949, S. 131-132: Architekturmalerei unserer Zeit – Bildende Kunst. Zeitschrift für Malerei, Graphik, Plastik und Architektur, Berlin, Bd. 3, 1949, S. 167: Allg. Dt. Kunstausstellung 1949 – Bildende Kunst. Zeitschrift für Malerei, Graphik, Plastik und Architektur, Berlin, Bd. 3, 1949, S. 205: Dresdens Ruf an alle Deutschen – Jahrbuch Preussischer Kulturbesitz, Berlin: Mann, Vol. 3, 1964/1965, S. 188-194: Restauratoren. Variationen über ein wenig gehörtes Thema. |
Nachschlagewerke |
Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 1978 – Who’s Who in Literature? Bd. 1, 1978/79 – Kosch, Erg. Bd. 3, 1997 – Dt. Bibliothek. |
GND-Nummer |
107910616 Link zu diesem Datensatz in der DNB |