Walther Etterich
Biographie |
---|
Geboren am 11. Juni 1887 in Wanne-Eickel. Studium der Philologie, Dr. phil. Von 1915 bis 1919 Soldat im Ersten Weltkrieg. Von 1925 bis 1933 lebte er als Studienrat in Hattingen/R. Von 1934 bis zu seiner Pensionierung 1945 war er Oberschulrat in Münster und Breslau. Er starb nach 1962 in Hattingen. |
Selbstständige Veröffentlichungen |
Die Ethik Friedrich Nietzsches im Grundriss, im Verhältnis zur Kantischen Ethik betrachtet. Dortmund: Strauch 1914. 117S. [Diss. Bonn 1914] – Das Kriegerdenkmal der Stadt Hattingen. Hattingen 1927 (Bibl. WHB Münster) – Am Wunderquell des Lebens. Sieben Gedichte. Wiesbaden: Neuland-Verlag Bayer 1956. 116S. [Ged.] (Dt. Bibl. Frankfurt/M.). |
Unselbstständige Veröffentlichungen in |
Schulz 1962: Erzbischof Engelbert von Köln und der Isenberger. Ballade in 5 Bildern – Gedichtveröffentlichungen in westfälischen Zeitungen und Zeitschriften. |
Unselbstständige Veröffentlichungen über |
O. Grenz: Walter Etterich. Die Spur verliert sich nach 1945, in: Der Emscherbrücher 12, 2003/04, S. 97-102. |
Bildnis |
Fotogr. (WLA Hagen). |
Nachlass/Vorlass |
Bestände außerhalb von Westfalen: LB Kiel: Briefe an Gustav Frenssen, 1927-1941 (4). |
Sammlungen |
WLA Hagen: Materialslg. |
Nachschlagewerke |
Schulz-Fielbrand 1987. |
GND-Nummer |
110327101 Link zu diesem Datensatz in der DNB |