Karl-August Gerhardi
Pseudonym |
---|
Fritz Müller; Gerhart Aust.
|
Biographie |
Geboren am 2. Mai 1864 in Hagen. Er war Dr. med. und Sanitätsrat in Lüdenscheid, wo er am 3. März 1944 starb. |
Selbstständige Veröffentlichungen |
Über die Ewigkeit der Ursachen aller Bewegungen, einschließlich der menschlichen Gedanken und Handlungen. Bielefeld: Helmich [1893]. V, 77S. (ULB Münster) – Gedichte. Lüdenscheid 1896 [Pseud. Gerhart Aust] (USB Köln) – Gedichte. Das Wesen des Genies. Neue Ausgabe. Jauer: Hellmann 1897. 52S. (SB Mönchengladbach); 2., erw. Aufl. 1906; 3. Aufl. Leipzig: Hellmann 1906 (USB Köln); 4. Aufl. 1908 – Leben und Tod. Erzählungen. 1904 – Neue Gedichte. Glogau: Hellmann 1913. 102S. – Toni Martini. Schauspiel in 2 Aufzügen. Glogau: Hellmann [1913]. 102S. (USB Köln) – Gehirn und Krieg. Glogau: Hellmann 1915. 46S. [Pseud. Fritz Müller] (USB Köln); 2. Aufl. 1915 (ULB Münster) – Zwei Bühnenstücke. Lüdenscheid: Spannagel & Caesar 1928 – Herbstlese. Gedichte, Erzählungen und Dramatisches. Glogau: Hellmann [1930]. 228S. – Der Sinn des Zusammenbruchs! Lüdenscheid: Pielhau 1930– Ausgewählte Dichtungen. Breslau: Maruschke und Berendt 1936. 46S. – Einfälle aus fünfzig Jahren. Breslau: Maruschke und Berendt 1936. 16S. – Geburtshilfe und Volkshege. München: Lehmanns [1939]. 76S. |
Nachlass/Vorlass |
Bestände in Westfalen: WLA Hagen (Nachlass). Bestände außerhalb von Westfalen: 1. DLA Marbach: 5 Ged., Briefe an Karl Kohl, 1940 (2) – 2. Bad. LB Speyer: Brief unter Pseudonym Fritz Müller Cannero am Langensee an Georg Bötticher. |
Nachschlagewerke |
Kürschner: Nekrolog 1971 – Kosch, 3. Aufl., Bd. 6, 1978 – Oberhauser 1983 – Dt. Biogr. Archiv, N.F., Fiche 440, Sp. 393. |
GND-Nummer |
116570814 Link zu diesem Datensatz in der DNB |