Horst Dieter Gölzenleuchter
Biographie |
---|
Geboren am 15. April 1944 in Freiburg/Br. Seit 1955 in Bochum lebend. Er war zunächst Gärtner. Seit 1971 freiberufliche Arbeit als bildender Künstler und Autor. Seit 1979 kontinuierliche literarische Arbeit. Organisator von Themenausstellungen und literarischen Veranstaltungen. 1990 Eröffnung des Ateliers Kunst vor Ort in Recklinghausen. Lebt in Bochum-Gerthe. Atelier im Kulturmagazin. |
Selbstständige Veröffentlichungen |
Gedichte des Sozialpartners. Mühlheim a.d. Ruhr: Anrich 1971 [mit H. Berger] – Zeitzeichen. Grafik von H.-D. Gölzenleuchter. Texte von R. Bergmann, U. Hahn u.a. Bochum: Proletenpresse 1974 – Spuren. Grafik von H.-D. Gölzenleuchter. Texte von R. Bergmann. Bochum: Proletenpresse 1976 – Der Frieden ist eine zarte Blume. Gedichte gegen den Krieg. Mit einem Linolschnitt-Zyklus. Hg. von H. Adler. Bochum: Proletenpresse 1981 – Holzschnitte, Radierungen, Texte. Bochum: Proletenpresse 1983 – Radierungen, Linol- und Holzschnitte. Texte von 1975-1983. Vorw. von D. Laue. Bochum: Proletenpresse 1983 – Immer die anderen. Gedichte, Zeichnungen. Bochum: Proletenpresse 1984, 1989 – Baum-Frau. Original-Holzschnitt und ein Gedicht. Bochum: Proletenpresse 1987 – Chagallblauviolett. Für uns aufgeschrieben und aufgezeichnet. Bochum: Proletenpresse 1987 – Totes Inventar. Gedichte und Linolschnitte über das Altern. Bochum: Proletenpresse 1988 [mit R.W. Campmann] – Der weibliche Blick. Künstlerinnen und die Darstellung des nackten Körpers. Dokumentation anläßlich des Projektes „Der weibliche Blick“ und der gleichnamigen Ausstellung. Bochum: Proletenpresse 1990 – Holzschnitt. Bielefeld: Kunsthalle 1991 [Ausstellungskat.; mit J. Hülsewig-Johnen] – Aus meiner Zettelkiste. Gedichte, Sprüche, Zeichnungen für Kinder. Bochum: Edition Wort und Bild 1993 – Über die Jahre. Gedichte. Bochum: Edition Wort und Bild 1998 – Gespräche mit dem Holz. Texte von Sepp Hiekisch-Picard. Bochum: Edition Wort und Bild 1998 – Und mal die Sonne bunt. Verse und Linolschnitte für Kinder. Bochum: Edition Wort und Bild 1998 – Bleibt zu hoffen der Schnee. Gedichte aus drei Jahrzehnten. Bochum: Edition Wort und Bild 2002 [Illustr., Texte von A. Leifert] – H. D. Gölzenleuchter, Holz – Schnitt -Stahl. Mülheim an der Ruhr 2003 [Hg. vom Städtischen Museum] – Holzschnittgeschichten. Bochum: Edition Wort und Bild 2008 – Zeilensprünge. Zeitensprünge. Gedichte und 14 Tuschzeichnungen. Bochum: Edition Wort und Bild 2018. |
Herausgabe |
Asphalt. Blätter für kritische Kunst und Literatur. Wanne-Eickel, Bochum: Proletenpresse 1968-1973 [Reihe; Mithg.] – Klaus-Peter Wolf: Mein Freund Pinto. Erzählung. Wanne-Eickel, Bochum: Proletenpresse 1972 – Nicht mit den Wölfen heulen. Ein literarisches Bilderbuch. Bochum: Edition Wort und Bild [1979; Hg. und Mitautor] – Denn wir müssen so manches noch ändern. Texte, Grafik. Bochum: Edition Wort und Bild 1984 – Maloche ist nicht alles. Prosa, Gedichte, Grafik. Bochum: Edition Wort und Bild 1985 – Werner Streletz: Wenn ich dat vorher gewußt hätt. Gedichte und Geschichten in der Alltagssprache des Reviers. Bochum: Edition Wort und Bild 1987 – Der aufrechte Gang. Zu Carl von Ossietzky. Wortbeiträge und Bildende Kunst zu Ossietzky. Unna: Kulturamt 1989 [mit eigenem Beitr.] – Vom Schmerz der Geschichte und der Gegenwart. Künstlerinnen und Künstler gegen Nationalismus und Rassismus. Bildende Kunst, Texte. IG Medien Westfalen-Süd 1993 [mit eigenen Beitr.] – 30 Jahre Edition Wort und Bild. Bochum: Edition Wort und Bild 2009 [Rez.: F. Grotjahn in: Der Emscherbrücher 15, 2011/12, S. 97-99] – Für H.E.K. In Erinnerung an Hugo Ernst Käufer, 1927-2014. Bochum: Edition Wort und Bild 2014 [mit R. Gölzenleuchter; mit eigenen Holzschn. und Pinselzeichn.]. |
Unselbstständige Veröffentlichungen in |
Von 1979 bis 1984 ständiger Mitarbeiter der Zeitschr. linkskurve. Dortmund, Kiel – von 1981-1985 Redaktionsmitglied der Zeitschr. Kunst-Kurier, Düsseldorf; darin bis 1989 Veröffentl. über Kunst und Politik – ferner: G. Schramm, B. Wenger (Hg.): Geht dir da nicht ein Auge auf? Frankfurt/M. 1974 – die horen, Bd. 113, 1979: Der Holzschneider HAP Grieshaber – Magazin R. Kultur an Rhein und Ruhr, Juli/Aug. 1980: Mensch, du wirst doch noch gebraucht. Gespräch mit dem Autor K.P. Wolf – Sie schreiben in Bochum. Duisburg 1980 – In Erwägung unserer Lage. Ein Buch zu Brecht. Hg. von P. Kinzer und J. Scherkamp. Augsburg 1981 – Westfalenspiegel 1981, H. 2 [Ged.] – Frieden, mehr als ein Wort. Ged. und Geschichten. Hg. von H. Wohlgemuth. Reinbek 1988 [Ged.] – Das Buch vom Winter. Wien/München 1984 [Ged.] – Das Buch vom Sommer. Wien/München 1985 [Ged.] – Schichtwechsel, Lichtwechsel. Texte aus der Arbeitswelt. Köln 1988 – Schichtwechsel. Der Bergbau im Spiegel der Bildenden Kunst. Ahlen: Stadt Ahlen 1989 – Tendenzen. Zeitschr. für engagierte Kunst 1989, Nr. 166: Kunst und Kommerz und sowas – Jeder Art. Essener Zeitschr. für Lyrik, Prosa und Grafik, H. 8, 1992 [Ged.] – Stark genug um schwach zu sein. München 1993 [Ged.] – Das Dach ist dicht, wozu noch Dichter? Verband Dt. Schriftsteller/IG Medien Westfalen-Süd 1996 [Ged.] – Veröffentl. in dt., schwed. und niederl. Schulbüchern, u.a.: Wort und Sinn 9, Paderborn 1984 [Prosa] – Unterwegs. Textbok 1, Malmö 1985 [Ged.] – Kontakte. Textbuch 2, Groningen [Ged.] – Deutsch in … 9, Paderborn 1996 [Ged.] – Der Emscherbrücher 2005/06, S. 157-162: Der Kanal – J. Wittkowski (Hg.): Hic, haec, hoc. Der Lehrer hat ‘nen Stock. Schulgeschichten aus dem Ruhrgebiet. Bottrop: Henselowsky Boschmann 2007, S. 156-160: Als ich über den Schulhof flog – 10 Jahre Kunstkeller Annaberg. Annaberg-Buchholz: Kunstkeller 2008 [Beitrag] – Der Emscherbrücher 14, 2008/09, S. 93-98: Kuno Gonschior. Einer vom Kanal; S. 99-102: Wankend, schwankend, aufrecht – J. Wittkowski (Hg.): Arbeiterliteratur im Ruhrgebiet. Ein Führer für Leser. Bochum 2011, S. 82-84: Mein Arbeitstisch – Der Emscherbrücher 18, 2019/20, S. 71-73: Eine Landesverdienstordensgeschichte. |
Selbstständige Veröffentlichungen über |
H.D. Gölzenleuchter: „Druck im Kopf.“ Duisburg 1996 – H.D: Gölzenleuchter, Zeitzeugnisse. Radierungen aus 30 Jahren. Anlässlich der Ausstellung Zeitzeugnisse im Stadtmuseum Iserlohn 5. April-18. Mai 2003. Hg. von Stadtmuseum Iserlohn. Bochum: Edition Wort und Bild 2003 – H.E. Käufer, F. Grotjahn (Hrsg.): Schnittwege. Hommage an Horst-Dieter Gölzenleuchter zum 65. Geburtstag am 15. April 2009. Bochum: Brockmeyer 2009 – H.E. Käufer: Wenn die Bäume sterben, sterben auch die Menschen. Rede zur Eröffnung der Holzschnitt-Ausstellung „Gespräche über Bäume“ von Horst Dieter Gölzenleuchter am 6. September 2008 im Stadtmuseum Iserlohn. Bochum: Edition Wort und Bild 2009 – Buchkunst aus Bochum. Von der „Proletenpresse“ zur „Edition Wort und Bild“. Eine Ausstellung in der Stadtbücherei Bochum. Bochum 2016. |
Unselbstständige Veröffentlichungen über |
W. Streletz: Ich habe Lust auf Farbe. Holzschneider Gölzenleuchter erprobt neue künstlerische Technik, in: WAZ vom 15.4.1994 [Fotogr.] – W. Gödden: Alles handgemacht. Kunst und Literatur, in: Westfalenspiegel 50, 2001, H. 2, S. 38-[39] – U. Engelbrecht: „Im Schwarzweiß-Schnitt bekennt der Künstler Farbe“. Horst-Dieter Gölzenleuchter: Holzschneider, Maler, Plastiker und Kleinverleger, in: Standorte. Jb Ruhrgebiet 2001, S. 538-542 – J. Wittkowski: Die „Proletenpresse“. Agitprop und Buchkunst, in: Der Emscherbrücher 13, 2005/06, S. 127-140 – M. Guboff, T. Vetten: H.D. Gölzenleuchter, in: J. Wittkowski (Hg.): Arbeiterliteratur im Ruhrgebiet. Ein Führer für Leser. Bochum 2011, S. 58-61 – J. Magyar: H.D. Gölzenleuchter im Interview, in: J. Wittkowski (Hg.): Arbeiterliteratur im Ruhrgebiet. Ein Führer für Leser. Bochum 2011, S. 62-66 – F. Grotjahn: „Der Realismus braucht die Poesie, die Poesie den Realismus“. 30 Jahre Edition Wort und Bild, in: Literatur in Westfalen, 2012, H. 12, S. 359-363 – J. Wittkowski: Die Buchkunst H.D Gölzenleuchters in der Edition Wort und Bild, in: Literatur in Westfalen, 2012, H. 12, S. 365-378 – W. Streletz: H.D. Gölzenleuchter: Der Künstlerpoet. Im Dialog mit dem Holz. Eine Würdigung zum 70. Geburtstag, in: Westfalenspiegel 2014, Jg. 63, H. 2, S. 35 – S. Hinsenkamp: „Die Kunst kann eine Menge bewirken!“, in: Buchkunst aus Bochum. Ruhr Universität Bochum 2016, S. 7-17 – L. Berndes, C. Brinkhoff: Die Buchkunst der Edition Wort und Bild, in: Buchkunst aus Bochum. Ruhr Universität Bochum 2016, S. 23-25 – L. Steppan, X. Liu: Der Produktionsprozess in der Edition Wort und Bild, in: Buchkunst aus Bochum. Ruhr Universität Bochum 2016, S. 26-43 – L. Paust: Die Edition Wort und Bild, ihre Autoren und Texte, in: Buchkunst aus Bochum. Ruhr Universität Bochum 2016, S. 44-51 – K. Gerritzen: H.D. Gölzenleuchter als Autor, Buchkunst aus Bochum. Ruhr Universität Bochum 2016, S. 52-59 – B. Kolb: Die Mappen der Edition Wort und Bild, in: Buchkunst aus Bochum. Ruhr Universität Bochum 2016, S. 60-61 – W. Gödden, F. Dummann, C. Ehlert: Asphaltliteratur. Horst Dieter Gölzenleuchter schrieb es an jede Häuserwand, in: W. Gödden, F. Dummann, C. Ehlert: 1968. Pop, Protest und Provokation in 68 Stichpunkten, ein Materialienbuch. Bielefeld: Aisthesis 2017, S. 67-81. |
Sammlungen |
Bücher und Mappen in verschiedenen öffentl. und privaten Archiven (u.a. Fritz-Hüser-Inst. für dt. und internatiale Arbeiterliteratur, Dortmund, StA Bochum). |
Nachschlagewerke |
Augenblicke der Erinnerung 1990 – Literatur-Atlas NRW 1992 – Sie schreiben in Bochum 1980 – Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 1998 – Dt. Bibliothek. |
GND-Nummer |
120858703 Link zu diesem Datensatz in der DNB |