Biographie

Geboren am 14. April 1882 in Benolpe (heute Kirchhundem) als Sohn eines Gastwirts und Bäckermeisters. Sein Vater betrieb außerdem eine Mühle, ein kleines Elektrizitätswerk und ein Kolonialwarengeschäft. Besuch der Rektoratsschule in Olpe und der Gymnasien in Paderborn und Attendorn. Studium der Theologie, Kunstgeschichte und Musik in Paderborn und München. 1906 Priesterweihe. Übernahme einer Vikarstelle in Sachsen, zu der er begleitend von 1907 bis 1910 in Magdeburg Musiktheorie studierte. 1914 kam er nach Paderborn, wo er bis 1924 als Religionslehrer an der dortigen höheren Töchterschule und anschließend im Volksverein für das katholische Deutschland wirkte. Im Volksvereinsverlag wurde er publizistisch und editorisch tätig. Er initiierte dort die Reihen Musik im Haus und Musica orans, die es zusammen auf 200 Ausgaben brachten. Seine Volksliedsammlung Tandaradei kam auf eine Auflage von 200.000 Exemplaren. In den 1930er Jahren war er Schriftleiter der Paderborner Bistumszeitung Leo. Seine eigentliche Bedeutung erlangte er auf dem Gebiet der Kirchenlieddichtung. Hatzfeld wirkte im Caecilien-Verein und in der 1930 in Frankfurt/M. von ihm mitgegründeten Internationalen Gesellschaft für Kirchenmusik. Er hielt in dieser Zeit Vorträge und organisierte Kurse und Singwochen. Der Autor nahm aktiv an der sauerländischen Heimatbewegung teil. Er starb am 5. Juli 1953 in Paderborn.

... mehr lesen weniger
Auszeichnungen

erstes Ehrenmitglied in der Vereinigung studierender Sauerländer (VstS), aus der später der Sauerländer Heimatbund hervorging – Ehrendoktorwürde der Universität München (1931) – Ernennung zum Päpstlichen Geheimkämmerer (1950) – Ehrenbürgerschaft der Stadt Paderborn (1952).

Selbstständige Veröffentlichungen

Tandaradei. Ein Buch deutscher Lieder und ihrer Weisen aus acht Jahrhunderten. Bearb. und hg. Mönchengladbach: Volksverein-Verlag 1917. 248S. (ULB Münster, UB Bonn, Lipp. LB Detmold); 2., durchges. Aufl. Mönchengladbach: Volksverein-Verlag 1919. XIV, 330S.; Abb.; Singstimmenausg. Mönchengladbach: Volksverein-Verlag 1920. IV, 390S. [mit Holzschn.]; Textausg. ohne Noten. 4. Aufl. Mönchengladbach: Volksverein-Verlag 1920. 248S. (UB Bonn, EAB Paderborn); 6. Aufl. Mönchengladbach: Volksverein-Verlag 1926. 244S. (StB Mönchengladbach, UB Dortmund) – Das deutsche Volkslied nach dem Kriege. Mönchengladbach: Sekretariat der soz. Studentenarb. 1918. 24S. (EAB Paderborn, StB Mönchengladbach) – Begrüßungsfeier heimgekehrter Soldaten. Ein Programmheft mit Gedichten und Liedern. Paderborn: Verlag Kirchliche Kriegshilfe 1918 – Susani. Ein Weihnachtsbuch für das deutsche Haus. Paderborn: Bonifacius-Dr. 1920. VII, 146S. (ULB Münster, StB Trier); 2. Aufl., Textausg. ohne Noten. Paderborn: Bonifacius-Dr. 1922. 49S. (VK Komm. des LWL Münster, StB Mönchengladbach); 3. Aufl. Bochum: Kamp 1934. 146S.; Neuaufl. Paderborn: Bonifacius-Dr. 1935. 70S. (=Stille Einkehr) (EDDB Köln); 4., verb. Aufl. Düsseldorf: Schwann [1953]. 139S. (StLB Dortmund, ULB Münster) – Musik und Katholizismus. Vortrag gehalten auf der Tagung des Zentralbildungs-Ausschusses zu Paderborn im August 1920. Bonn: Verlag des Z.B.A. der katholischen Verbände Deutschlands 1920 – Das Brünnele. Deutsche Volkslieder für gemischten Chor. Mönchengladbach: Volksvereins-Verlag 1920 –Zuck’r, Rosin und Mandelkern. Alte Kinderreime mit neuen Weisen für eine Singstimme mit Klavierbegleitung. Mönchengladbach: Volksverein-Verlag 1922. 15S. (UB Paderborn) – Tänze und Lieder zur Altwestfälischen Bauernhochzeit von Karl Wagenfeld. Warendorf: Schnell 1922. 27S. (ULB Münster) – Et wassen twei Kunigeskinner. Ein Heft westfälischer Volkslieder. Augsburg: Böhm 1922 – Heissa, der Mai. Ein Kränzlein Lieder aus Pelizäus Singebüchlein. Augsburg: Böhm 1922 – Der goldene Wagen. Neue Kinderlieder zum Vor- und Mitsingen. Reime von F.J. Koch, vertont von J. Hatzfeld. Düsseldorf: Schwann 1930. 40S. (ULB Münster) – Resonet. Alte deutsche Weihnachtslieder im Satze zu vier gemischten Stimmen. Mönchengladbach: Volksverein-Verlag [um 1930]. 32S. (=Musica orans 4) (ULB Münster) – Vaterunsergeist in der Gemeinde. Mönchengladbach: Verlag Ars sacra 1931. 29S. – Am Rande der Woche. Samstagslesungen. Paderborn: Bonifacius-Dr. 1936. 176S. (UB Bonn, ULB Münster, EDDB Köln) – Das Buch der Schälke. Aus alten und neuen Quellen zusammengetragen. Paderborn: Bonifacius-Dr. 1937. 152S. [Abb.] – Ist die Bergpredigt für Feiglinge? Paderborn: Bonifacius-Dr. 1937. 20S. (ULB Münster, EAB Paderborn, EDDB Köln); 2. Aufl. Paderborn: Bonifacius-Dr. 1940 – Ist es wirklich egal? Ein Kapitel vom Glauben. Paderborn: Bonifacius-Dr. 1937. 16S. (ULB Münster) – Gottesfrühling. Sonntagsgedanken für die Kinderwelt. Paderborn: Bonifacius-Dr. 1939. 392S. (ULB Münster, UB Bonn, EDDB Köln); 2. Aufl. Paderborn: Bonifacius-Dr. 1940 (ULB Münster, StLB Dortmund); 2. Neuaufl. Paderborn: Bonifacius-Dr. 1951. 320S. – Heiliger Aufgang. Sonntagslesungen. Paderborn: Bonifacius-Dr. 1939. 238S. (ULB Münster, UB Bonn, EAB Paderborn) – Glanz von Innen. Ein Buch von der Größe des Kleinen. Geschichten und Berichte. Paderborn: Bonifacius-Dr. 1940. 469S. (ULB Münster, DB Münster) – Menschen begegnen dem Herrn. Düsseldorf: Gesellsch.-Verlag 1940. 93S. (UB Bonn, ULB Düsseldorf, DB Münster) – Vom Reich Gottes. Sieben Predigten. Paderborn: Bonifacius-Dr. 1940. 119S. (StB Mönchengladbach, UB Bonn, EDDB Köln) – Seele der Heimat. Bonn: Verlag des Borromäusvereins 1947. 28S. (EAB Paderborn) – Die acht Seligkeiten in unserer Zeit. Paderborn: Bonifacius-Dr. 1948 (ULB Münster) –Herbstlied. Schneelust. Düsseldorf: Schwann 1948 – Abendlied. Düsseldorf: Schwann 1948 – Morgenlied. Düsseldorf: Schwann 1948 – Die fröhlichen Biedermeier. Besinnliche und heitere Lieder für Männerchor. Düsseldorf: Schwann 1949 – Es kommt die stille Nacht herein. Winterklage. Düsseldorf: Schwann 1949 – Die Seele bestellt zu Ehren der Auferstehung des Herrn eine Messe. Düsseldorf: Schwann 1950 – Laot susen. Lieder nach Texten von Augustin Wibbelt und Klaus Groth. Münster: Aschendorff 1952. 1 Faltbl. (=Westf. Liederbl. 13) (ULB Münster) – Spinnstube. Ein Liederabend. Lippstadt: Kistner und Siegel 1952. 35S. – postum: J. Overath (Hg.): Priester und Musiker. Gedanken aus Vorträgen und Aufsätzen von Johannes Hatzfeld. Unter Mitarb. seiner Freunde zum 50. Jahrestag des Motu proprio „Inter pastoralis officii“ vom 22.11.1903 des Hl. Papstes Pius X. ausgew. und hg. Düsseldorf: Schwann 1954. 264S. [Abb.] (ULB Münster, StUB Köln, StLB Dortmund, ULB Düsseldorf, EAB Paderborn) – Rudandinella. Alte Kanons, plattdeutsch gewendet. Münster: Aschendorff 1954 – Gesänge zur stillen Messe. Düsseldorf: Schwann 1955 – Kling, Klang, Gloria. Ein kleines Maienspiel mit Liedern und Tänzen. Augsburg: Böhm o.J. – Redl di re. Zwanzig sauerländische Volkslieder für Männerstimmen gesetzt. Augsburg: Böhm o.J.; Mönchengladbach: Volksverein-Verlag. – Rosa mystica. Düsseldorf: Schwann o.J. – Gesänge für die Hauptfeste des Kirchenjahres. Düsseldorf: Schwann o.J. – Gegrüßet Maria. Düsseldorf: Schwann o.J. – Lobet den Herren/ Christkönig. Düsseldorf: Schwann o.J.

... mehr lesen weniger
Herausgabe

Der Gesang im Jungfrauenverein. Eine Anleitung. Bochum: Verbandsverlag weibl. Vereine 1918. 55S. [mit G. Schauerte] (=Im Dienste der Jugend 6) (ULB Münster, Lipp. LB Detmold) – Westfälische Volkslieder. Gesammelt und hg. Münster: Aschendorff 1921. 24S. (=Westf. Heimatbund. Flugschr. 4) (ULB Münster) – Westfälische Volkslieder mit Bildern und Weisen. Münster: Aschendorff 1928. 140S. [Abb.] (=Landschaftl. Volkslieder 9) (ULB Münster, ULB Düsseldorf, StB Essen, StUB Köln) – Musica orans. Mönchengladbach: Volksverein 1928 (ULB Münster) – Leo. Paderborn 1930ff. – Der Dom. Paderborn 1932ff. – Von Priester und Priestertum. Paderborn: Bonifacius-Dr. 1936 (ULB Münster) – Priester-Jahrheft des Bonifatius-Vereins. Paderborn: Bonifacius-Dr. 1940 (EDDB Köln) – Musik im Hause.

... mehr lesen weniger
Unselbstständige Veröffentlichungen in

Pädagogische Woche, 9, 1913, 8, S. 117-119: Zehn Gebote für den Geistlichen als Vorgesetzten des Organisten. Erörterungen und Bemerkungen – Die Musik 14, 1914, 21, S. 111-122: Musikalisches aus dem Tagebuche Martin Deutingers – Westf. Volksbl., Paderborn, vom 14.12.1920: Luzifer. Ein neuer Wagenfeld – Heimatbl. der Roten Erde, Münster, Jg. 1920/1921 [Lieder; Klaviersatz von Hatzfeld; Lautensatz von T. Ritter]; Jg. 1922 [Lieder; Klaviersatz von Hatzfeld; Lautensatz von T. Ritter]; Jg. 1925 [Ged.] – Trutznachtigall 1921-1927 [Bibliogr. ULB Münster] – Sauerländ. Kalender für das Kurköln. Sauerland 1925-1954 [Bibliogr. ULB Münster] – Volkstum und Heimat 1929; 2. Aufl. 1931: Karl Wagenfeld, der Mensch – DeS/De Suerlänner, Heimatkalender für das kurköln. Sauerland, Bigge, 1925: Iut Hannwilmes Oihmen siener Schüperholster. I. Wiu’t emme met der hailegen Schrift gohn kann. II. Niegenenniegenzig un ennen [Prosa]; 1929: Iut Hannwilmes Oihmen siener Scheperholster. Vamme laiwen Vaih – Heimwacht 1929, H. 4: „Duitske Misse viär Männerchor“ von Georg Nelius [u. Chr. Koch] – Arnsberger Hinkende Bote, 1930: Iut Hannwilmes Oihmen siener Schäperholster. De Schopeskrankhait [Prosa] – Musica divina, 18, 1930, S. 19-23; S. 41-46: Der Priester im Dienste der Musica sacra – Leo, Paderborn, 1930ff. – Der Dom, Paderborn, 1932ff. – Heimwacht 1932, H. 3 u. H. 4: Friedrich Wilhelm Grimme – Gregorius-Blatt 56, 1932, S. 66-69: Neues von Franz Philipp – Westf. Heimatkalender, Münster, 1948: Um die Heimat [Nachdr. Jg. 1954] – DeS/De Suerlänner 1958: Brümme dät de Hitten sa’n kuärten Steert het [Prosa aus: DeS 1929] – Jg. 1964: Wiu’t emme met der hailgen Schrift gohn kann [Prosa] – Heimatstimme Ople F 57/1964: Der Sauerländer [Sachprosa von 1935] – Sauerländer Hinkende Bote 1968: Was und wie ist der Sauerländer? [Prosa] – Heimatstimme Ople F 112/1978: Ein plattdeutscher Bettelbrief von Monsignore Dr. Johannes Hatzfeld aus dem Jahre 1928 [zur Ausmalung der Elisabeth-Kirche in Benolpe] – DG. Schauerte (Hg.): Cantual. Eine Slg. gemischter Chöre für das ganze Kirchenjahr. Augsburg o.J. [Lieder] – G. Schauerte (Hg.): Hymnar. Eine Slg. geistl. Männerchöre für das ganze Kirchenjahr. Düsseldorf o.J [Lieder]. Zahlr. weitere theol. und musikal. Beitr.

... mehr lesen weniger
Tonträger

Vertonungen: Tandaradei. Westfälische Volkslieder in Chorsätzen. Kassette. Schmallenberg-Fredeburg: Grobbel 1993; dass. Scherte: Burghardt 1994 (Komm. für Mundart- und Namenforschung des LWL Münster) – Tonsätze zu Texten in Liedsammlungen: Hein-Lieder 1989 [Nr. 77, 83] – Westfälisches Liedblatt 1-47 – Grunwald-Liederbuch 2007.  

... mehr lesen weniger
Zeitgenössische Zeugnisse

F. Rintelen: Erinnerungen ohne Tagebuch. o.O.u.J.

Selbstständige Veröffentlichungen über

J. Overath (Hg.): Priester und Musiker. Gedanken aus Vorträgen und Aufsätzen von Johannes Hatzfeld. Düsseldorf: Schwann 1954.

Unselbstständige Veröffentlichungen über

F. Groeteken: Ein sauerländischer Volksabend, in: DeS/De Suerlänner 1922 – Johannes Hatzfeld [m. Abb.], in: Heimwacht 1930, H. 12 – A. Meuer: Johannes Hatzfeld 50 Jahre alt, in: Tremonia, Dortmund, vom 12.4.1932 – Johannes Hatzfeld, in: Heimatblätter Olpe 1938, H. 7-8 – N. Scheele: Ehrung von Johannes Hatzfeld, in: Heimatstimmen Olpe F 7, 1951 [Bd. 2] – Das sauerländische Porträt. Dr. Johannes Hetzfeld gest., in: Unser Sauerland 1953, H. 5-6 – J. Rüther: Johannes Hatzfeld gest., in: Sauerlandruf 1953, H. 4 – Prof. Overath: Johannes Hatzfeld zum Gedenken, in: Heimatstimmen Olpe F 12, 1953 – H. Lemacher: Johannes Hatzfeld gest., in: Zeitschr. für Musik 114, 1953 – K. Roeseling: Johannes Hatzfeld gest., in: Zeitschr. für Kirchenmusik 73, 1953 – J. Overath: Dr. Johannes Hatzfeld gest., in: Musik und Altar, Zeitschr. für Musik in Kirche, Jugend und Schule 1953/1954, H. 6 – T. Pröpper: Johannes Hatzfeld, in: De Suerlänner, Bigge, 1954 – T. Pröpper: Dr. h.c. Johannes Hatzfeld, in: De Suerlänner, Bigge, 1957 – N. Scheele: Rez. „Johann Hatzfeld, Susani“, in: Heimatstimmen Olpe F 14, 1954 – H. Gocke: Johannes Hatzfeld, in: Westf. Heimatkalender, Münster 9, 1955 – W.M. Berten: Musik im Leben, in: Musikal. Brauchtum. Festschr. für H. Lemacher, 1956 – In Memoriam Johannes Hatzfeld, in: Musica sacra. Zeitschrift für katholische Kirchenmusik 81, 1961, 2, S. 49-51 – F. Rintelen: Wer war Johannes Hatzfeld? Eine Erinnerung nach 20 Jahren, in: Heimatstimmen Olpe F 92, 1973 – T. Hundt: Johannes Hatzfeld, in: Sauerland 1982, H. 2 – D. Rost: Johannes Hatzfeld, in: D. Rost: Sauerländer Schriftsteller des kurkölnischen Sauerlandes im 19. und 20. Jahrhundert. Schmallenberg-Holthausen: Schieferbergbaumuseum 1990, S. 71-73 – P. Thissen: Johannes Hatzfeld. Priester und Musiker, in: Priesterbilder. Hg. von C. Stiegemann, Paderborn 2002 – M. Vormberg: Erinnerung an Johannes Hatzfeld zum 50. Todestag Verfasser, in: Sauerland 36, 2003 – M. Vormberg: Johannes Hatzfeld. Priester, Musiker und Schriftsteller. Sein Liederbuch „Tandaradei“ war weit verbreitet, in: Jahrbuch Westfalen. Westfälischer Heimatkalender 61, 2006, S. 81-83 – U. Balhorn: Ein Haus für die Dommusik in Paderborn, in: Alte und neue Kunst 47, 2012, S. 41-45.

... mehr lesen weniger
Erwähnungen in

J. Kemper: Gelehrte und Schriftsteller aus dem Gebiete des früheren Herzogtums Westfalens. 2. Teil. Lebende Schriftsteller, in: Trutznachtigall 1927, H. 5 – K.G. Fellerer: Gesch. der kath. Kirchenmusik. Bd. 2: Vom Tridentinum bis zur Gegenwart. 1976 – Westf. Literaturführer 1992, S. 75.

Bildnis

Fotogr. (Abb. in: Rost 1990, Reprod. Ref. Lit. des LWL Münster; in: Krause, Bd. 1, 1987) – Bildmaterial (Gemeindearchiv Kirchhundem).

Nachlass/Vorlass
Sammlungen

Gemeindearchiv (Archiv Vasbach) in Kirchhundem: Slg. von Werken (Literarische u. musikalische Veröffentlichungen; Jahrgänge u. Einzelausgaben der Bistumszeitung „Leo“; fotokopierter Schriftverkehr Hatzfelds; biogr. Veröffentlichungen, Fotos) – WHB Münster, Biogr. Archiv: Materialslg., Bibliogr.

Nachschlagewerke

Frank, 12. Aufl. 1926 – Dt. Musiker-Lex. 1929 – Riemann, 11. Aufl., Bd. 1, 1929 – Heimwacht-Künstlerheft 1930 – Kosch, Bd. 1, 1933 – LThK, Bd. 5, 1933 – Schulte-Heimatbund I-II. Münster 1973 – SHb-Chronik 1975 – Bautz, Bd. 2, 1977 – Kosch, 3. Aufl., Bd. 7, 1979 – Krause, Bd. 1, 1987 – Rost 1990 [Bildn.] – Dt. Biogr. Enzyklopädie, Bd. 4, 1996 – CKG-Dokumentation 2003 – Dt. Biogr. Archiv, N.F., Fiche 532, Sp. 279-282 – BBKL bautz.de/bbkl/.

... mehr lesen weniger
Grabstätte/ Gedenkstätte

Geburtshaus: neben der Benolper Gastwirtschaft in Kirchhundem.

GND-Nummer
116520035   Link zu diesem Datensatz in der DNB

Gemeindearchiv Kirchhundem

Institution
Gemeindearchiv Kirchhundem
Bestand
Sammlung
Ordnung
fortlaufend verzeichnet
Umfang
3 Archivkartons
Nutzung
eingeschränkt
Signatur
Sammlung Hatzfeld
Inhalt

Literarische und musikalische Veröffentlichungen. Verschiedene Jahrgänge und Einzelausgaben der Bistumszeitung „Leo“. Fotokopierter Schriftverkehr Johannes Hatzfelds. Biographische Veröffentlichungen.



Bitte beachten Sie, dass die Daten zu Beständen außerhalb Westfalens zuletzt 2005 erhoben wurden und derzeit einer Aktualisierung unterzogen werden.

1. LB Kiel (Nachlass Friedrich Ernst Peters): Briefe und 1 Postkarte an Peters, 1949 (2) – 2. StB München: Briefe an Otto Taube, 1946/47, 1950 (8).