Gertrud Höhler


Biographie

Geboren am 10. Januar 1941 in Wuppertal als Tochter eines Pfarrers. Von 1960 bis 1966 Studium der Germanistik und Kunstgeschichte in Bonn, Zürich, Berlin und Mannheim. 1967 Promotion. 1967 bis 1972 Wissenschaftliche Assistentin an der Universität Mannheim. 1972 im Gründungssenat der Uni Paderborn. 1975 Volkswagen-Stipendium für Forschungen über Rilke (Habilitation). Seit 1977 Professorin (Allgemeine Literaturwissenschaft, Germanistik) an der Gesamthochschule/Universität Paderborn. Seit 1981 Arbeiten für Rundfunk und Fernsehen. Seit 1985 freie Unternehmensberaterin. Beiratsmitglied der Abteilung Innere Führung beim Bundesverteidigungsministerium, im Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft und im Bundesministerium für Forschung und Technologie. Senat der Fraunhofer-Gesellschaft. Vorstand Dt. Stiftung Denkmalschutz. Kuratorium der Universität Witten-Herdeke und der Führungsakademie Baden-Württemberg. Sie lebt heute in Berlin.

... mehr lesen weniger
Auszeichnungen

Wuppertaler Literaturpreis für Lyrik (1965) – Konrad-Adenauer-Preis für Literatur (1988) – als erste Frau Orden Wider den tierischen Ernst (1988) – Frau des Jahres (1997).

Selbstständige Veröffentlichungen

Gedichte. Basel: Sphinx-Verlag 1962 [mit U. Miehe] – Unruhige Gäste. Das Bibelzitat in Wilhelm Raabes Roman. Mannheim 1967; Bonn: Bouvier 1969 [Rez.: V. Sander, in: German Quarterly 45, 1972, S. 711-713] – Windzüge. 14 Gedichte. Wuppertal: Werkstätten der Höheren Fachschule für die Grafschafter Industrie 1969 – Gesinnungskonkurrenz der Intellektuellen. Osnabrück, Zürich: Edition Interform 1978 – Die Anspruchsgesellschaft. Von den zwiespältigen Träumen unserer Zeit. Düsseldorf, Wien: Econ 1979; mit dem Untertitel Über die Inflation der sozialen Werte. München: Goldmann 1985 – Niemandes Sohn. Zur Poetologie Rainer Maria Rilkes. München: Fink 1979 – Das Glück. Analyse einer Sehnsucht. Düsseldorf: Econ 1981, 1988, 1991, 1996; Berlin: Dt. Buch-Gemeinschaft 1983 – Verwöhnt und verlassen. Jugend in der Krise des Fortschritts. Hannover: Niedersächsische Landeszentrale für Politische Bildung 1982 – Das Experiment der Freiheit. Koblenz: Rhenania 1983 – Die Kinder der Freiheit. Träume von einer besseren Welt. Stuttgart: dva 1983, 1984; München: Goldmann 1986 – Gedanken zur Lage der jungen Generation. Erfstadt-Liblar: Verein zur Förderung des Universitäts-Seminars der Wirtschaft 1983 – Recht auf Glück? Träume, Ansprüche, Erfahrungen heute. Freiburg/Br.: Herder 1984 – Das Glück. Illusion oder Ziel für eine humanere Gesellschaft. München: Goldmann 1984 – Die Bäume des Lebens. Baumsymbole in den Kulturen der Menschheit. Stuttgart: dva 1985; München: Goldmann 1988 – Die zwiespältige Generation. Jugend zwischen Anpassung und Protest. Sachsenheim: Burg 1985 [mit J.H. Knoll, J.H. Schoeps u.a.] – Weg von Rollenklischees. Männer und Frauen in den achtziger Jahren. Wien: Club Niederösterreich 1985 [mit E. Pröll und E. Busek] – Kleider machen Leute, auch Heute? Frankfurt/M.: Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag 1985 – Die Zukunftsgesellschaft. Düsseldorf: Econ 1986, 1988; Frankfurt/M.: Ullstein 1988, 1989 – Offener Horizont. Junge Strategien verändern die Welt. Düsseldorf: Econ 1988 (2 Aufl.), 1989 (2 Aufl.), 1990, 1991 (2 Aufl.) – Spielregeln des Glücks. Düsseldorf: Econ 1988, 1990, 1991 (2 Aufl.), 1992 (5 Auf.), 1993 (4 Aufl.), 1994, 1995, 1996 (2 Aufl.); Berlin: Ullstein 2007 (Neuausgabe) – Virtuosen des Abschieds. Neue Werte für eine Welt im Wandel. Düsseldorf: Econ 1989, 1996 – Spielregeln für Sieger. Düsseldorf: Econ 1989; München: Econ-Ullstein-List-Verl. 2001, 2005 (komplett durchges. und überarb. Neuausg.) – Wettspiele der Macht. Düsseldorf: Econ 1994 (2 Aufl.), 1996; München: Econ 1998; Berlin: Ullstein 2005 – Herzschlag der Sieger. Die EQ-Revolution. Düsseldorf: Econ 1997, Berlin: Ullstein 2005 – Der veruntreute Sündenfall. Entzweiung oder neues Bündnis? Stuttgart: dva 1998 [mit M.G. Koch] – Wölfin unter Wölfen. Warum Männer ohne Frauen Fehler machen. München: Econ 2000; 2001; Berlin: Ullstein 2006 – Die Sinn-Macher. Wer siegen will, muss führen. München: Econ 2002; 2004 – Vertrauen siegt. München: Econ 2003 – Die Wut wächst. Politik braucht Prinzipien. München: Ullstein 2003 – Herzschlag der Sieger. Die EQ-Revolution. Berlin:  Ullstein 2004 – Top Job 2005. Top-Arbeitgeber im deutschen Mittelstand. Frankfurt: Redline 2005 – Warum Vertrauen siegt. Berlin: Ullstein 2005 – Jenseits der Gier. Vom Luxus des Teilens. Berlin: Econ 2005; Berlin: Ullstein: 2007 – Aufstieg für alle. Was die Gewinner den Verlierern schulden. Berlin: Econ 2007; Berlin: Ullstein 2009 – Ohne Frauen machen Männer viele Fehler. Münster: Coppenrath 2007 – Das Ende der Schonzeit. Alphafrauen an die Macht. Berlin: Econ 2008 – Götzendämmerung. Die Geldreligion frisst ihre Kinder. München: Heyne 2010 – Die Patin. Wie Angela Merkel Deutschland umbaut. Zürich: Orell Füssli Verlag 2012 – Erich Honeckers Rache. Das „System Merkel“. Bremen: Zukunftswerkstatt Wieland Körner 2012 – Demokratie im Sinkflug. Wie sich Angela Merkel und EU-Politiker über geltendes Recht stellen. München: FinanzBuch Verlag 2017.

... mehr lesen weniger
Unselbstständige Veröffentlichungen in

Euphorion 62, 1968, S. 405-414: Der Verdammte, üppig im Fleisch. Ein Bildzitat in Thomas Manns Doktor Faustus – Artis. Zeitschrift für neue Kunst 22, 1970, 11, S. 24-27: Rudolf Schoofs und seine Kriegsgraphik – Artis. Zeitschrift für neue Kunst 23, 1971, 3: „Ich bin die Droge…“ sagt Salvador Dalí über sich selbst – Artis. Zeitschrift für neue Kunst 23, 1971, 9, S. 16-17: Victor Vasarely; S. 27-28: Paul Klee – Artis. Zeitschrift für neue Kunst 23, 1971, 12, S. 26-27: Ravenna unter der Lupe – Die politische Meinung 22, 1977, 173, S. 13-24: Kommt das Heil von den Frauen? Frauenbewegung heute. Gefahren und Möglichkeiten – Deutsche Zeitung Christ und Welt 1978, 25, S. 9-10: Die Tristesse der akademischen Jugend. Warum wollen alle studieren, und warum tun sie es so lustlos? – H. Koopmann (Hg.): Mythos und Mythologie in der Literatur des 19. Jahrhunderts. Frankfurt/M.: Klostermann 1979, S. 321-340: Die Schlüsselrolle des Ödipusmythos. Zu Sigmund Freuds Mythosbegriff; S. 367ff.: Rainer Maria Rilkes ‚Orpheus‘ – Rheinischer Merkur 35, 1980, 42, S. 33: Heimliche Sehnsucht. Lernziel Familie. Wie Kinder Erwachsene humanisieren – G. Michels (Hg.): Festschrift für Friedrich Kienecker zum 60. Geburtstag, gewidmet von seinen Kollegen, Schülern und Mitarbeitern. Heidelberg: Groos 1980, S. 53-68: Poesie als Stellvertretung – P. Roos (Hg.): Kinderwunsch. Reden und Gegenreden. Weinheim: Beltz 1982, S. 220-223: Das Kind ist der Mensch – Paderborner Studien 18, 1984, 3, S. 94-103: Jugend und Zeitgeist – Arbeitgeberverbund Nordwestdeutsche Zement- und Kalkwerke e.V. (Hg.): Zeichen unserer Zeit. Ausgewählte Höxberg-Gespräche. Köln: Deutscher Instituts-Verlag 1984, S. 155-171: Zukunftsangst oder Zukunftsmut. Chancen in der Krise – M. Reich-Ranicki (Hg.): Über die Liebe. Gedichte und Interpretationen aus der Frankfurter Anthologie. Frankfurt/M.: Insel-Verlag 1985, S. 222-225: Rainer Maria Rilke, Liebes-Lied – M. Reich-Ranicki (Hg.): Frankfurter Anthologie 9, 1985, S. 119-122: Götterfrühling – Die neue Ordnung 39, 1985, 6, S. 417-428: Vom Notzustand zur Tugend. Eine Gesellschaft auf der Suche nach Angst – M. Wingen (Hg.): Familie und Arbeitswelt. Köln: Wirtschaftsverlag Bachem 1986, S. 99-172: Frau und Gesellschaft – Zentralblatt für Jugendrecht 73, 1986, 10, S. 437-440: Von der Schwierigkeit, in den achtziger Jahren jung zu sein – B. Heck (Hg.): Sterben wir aus? Die Bevölkerungsentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland. Freiburg: Herder 1988, S. 129-136: Väter, Mütter, Kinder. Grundlegende Bedeutungen zur Familienpolitik – E. Zahn (Hg.): Europa nach 1992. Wettbewerbsstrategien auf dem Prüfstand. Stuttgart: Poeschel 1990, S. 187-200: Neue Führungsstrategien – Die neue Ordnung 44, 1990, 2, S. 146: Von der Askese zur Entfaltung. Neues Leistungsverhalten fordert neue Führungsqualitäten – R. Königswieder (Hg.): Das systemisch-evolutionäre Management. Der neue Horizont für Unternehmer. Wien: Orac 1990, S. 342ff. Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor – R. Löckmann: Wuppertal. Bildband. Wuppertal: Born 1991: Vorwort – Führungsakademie des Landes Baden-Württemberg. Trudpert Müller zum 70. Geburtstag. Baden-Baden: Nomos-Verlags-Gesellschaft 1991, S. 63-73: Neues Leistungsverhalten, neue Führungsqualitäten – Redaktion Impulse (Hg.): Deutschland, ein Land in Europa. Eine Bestandsaufnahme vor der Jahrtausendwende. Köln: Impulse Edition 1992, S. 149-156: Ins Taumeln geraten. Zu den Trümmern der „Zweiten deutschen Vergangenheit“ – Organisationsforum Wirtschaftskongress (Hg.): Die Ressource Mensch im Mittelpunkt innovativer Unternehmensführung. Wiesbaden: Gabler 1993, S. 245-256: Interne Kommunikation als Führungsinstrument – G. Würtele (Hg.): Lernende Elite. Was gute Manager noch besser macht. Wiesbaden: Gabler 1993, S. 133-160: Das neue Profil des Top-Managers – J. Krainer (Hg.): Ortbestimmung. Politik, Wirtschaft, Europa. Graz: Styria-Verlag 1993, S. 139-147: Kommunikation. Herausforderung der neuen Generation – H.-U. Klose (Hg.): Altern hat Zukunft. Bevölkerungsentwicklung und dynamische Wirtschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag 1993, S. 251-257: Produktives Altern. Acht Thesen zu innovativer Unternehmenskultur und Unternehmensstrategien – W. Kunerth (Hg.): Menschen, Maschinen, Märkte. Die Zukunft unserer Industrie sichern. Berlin: Springer 1994, S. 71-76: Qualitäts- und Erfolgsfaktor Kommunikation – N. Seifert (Hg.): Bildung und Erziehung an der Schwelle zum dritten Jahrtausend. Multidisziplinäre Aspekte, Analysen, Positionen, Perspektiven. München: PimS-Verlag 1994, S. 116-134: Neue Werte für eine Welt im Wandel – V. J. Kreyher (Hg.): Gesellschaft im Übergang. Problemaufrisse und Antizipationen. Baden-Baden: Nomos-Verlags-Gesellschaft 1995, S. 317-320: Strategisch kommunizieren – Umweltstiftung WWF (Hg.): Porträt Heimat. Erzählte Landschaften. München: Pro Futura Verlag 1995 – A. Papmehl (Hg.): Wird Arbeit zum Luxus? Wege aus der Arbeitslosigkeit. Heidelberg: Sauer 1995, S. 23-38: Einflussfaktor Lean Management – J. Roth: Das große Rhabarbern. Neununddreißig Fallstudien über die Talkshow. Berlin: Edition Tiamat 1996, S. 159-163: Das System der Uhren. Gewinnbringende Erkenntnisse über das Fernsehen – H. P. Krause (Hg.): Arbeitswelt im Umbruch. Innovative Modelle für die Zukunft. München: Verlag der Arbeitsrechtlichen Vereinigung München 1998, S. 7-15: Führungskultur in der Dienstleistungsgesellschaft. Das Zusammenspiel von Geben und Nehmen. Die Krise als Chance – S. Peters (Hg.): Frauen und Männer im Management. Diversity in Diskurs und Praxis. Wiesbaden: Gabler 2000, S. 69-84: Geschlechterarrangements im Umbruch. Neue Bündnisse unter Wölfin und Wolf – APuZ 50, 2000, 31, S. 3-4: Männer und Frauen, als Team unschlagbar – H. Neumann (Hg.): Leitbilder einer nachhaltigen Entwicklung. Stuttgart: Ministerium für Umwelt und Verkehr 2001, S. 13-20: Umweltschäden fangen in den Köpfen an – C. Ludwig (Hg.): Mit der Spaßgesellschaft in den Bildungsnotstand. 17 streitbare Beiträge für einen Aufbruch aus der Bildungsmisere. St. Goar: Leibnis-Verlag 2003: Vorwort – E. Conze (Hg.): Geschichte zwischen Wissenschaft und Politik. Festschrift für Michael Stürmer zum 65. Geburtstag. Baden-Baden: Nomos-Verlag 2003, S. 507-516: Wie weit reicht die Macht des Wissens? – F. Kreuzer (Hg.): Gigatrends. Erkundungen der Zukunft unserer Lebenswelt. Wien: Böhlau 2003, S. 249-254: Demokratie, ein fraktales System – U. Detmers (Hg.): Geschäftserfolg durch Geschlechterdemokratie. Münster: Lit-Verlag 2003, S. 33-70: Unternehmerischer Erfolgsfaktor „Mixed Leadership“ – APuZ 54, 2004, 46, S. 3-4: Neue Männer – Focus Magazin (Hg.): Die Erfolgsmacher II. Von den Besten profitieren. FOCUS FORUM. Frankfurt/M.: Campus Verlag 2005, S. 80-111: Emotionale Intelligenz. Der Herzschlag der Sieger – P. Rösler: Vom Zwei-Mann-Betrieb zum Global Player. Die Rose-plastic-Erfolgsstory. Zürich: Orell Füssli 2006, S. 5-7: Vorwort – M. Stürmer (Hg.): Kultur des Eigentums. Berlin: Springer 2006, S. 43-48: Deutschland Deine Stärken. Handicap als Aufstiegsmotiv – K. Plehwe (Hg.): Endstation Misstrauen? Einsichten und Aussichten für Politik und Gesellschaft. Berlin: Helios Media 2006, S. 119-122: Verbunden im Vertrauensverlust. Politik und Medien – P. Horváth (Hg.): Wertschöpfung braucht Werte. Wie Sinngebung zur Leistung motiviert. Stuttgart: Schäffer-Poeschel 2006, S. 169-179: Sinn-Management ist Leistungs-Management – P. Jenninger (Hg.): Tamen! Gegen den Strom. Günter Rohrmoser zum 80. Geburtstag. Stuttgart: Neinhaus 2007, S. 291-300: Wunderknabe, eingeschüchtert. Deutschland sucht seine Stärken – M. Graf von Nayhauß (Hg.): Verschwendung. Politik der Maßlosigkeit. Köln: Lingen 2013, S. 88-91: Ein Narr, der mehr gibt, als er hat – B. Pörksen, W. Krischke (Hg.): Die gehetzte Politik. Die neue Macht der Medien und Märkte. Köln: Von Halem 2013, S. 128-139: Bleierne Zeit – Der Betrieb 70, 2017, 47: Wiedergeburt der Demokratie – H. Stettberger (Hg.): „Frau Merkel hat mich eingeladen“?! Impulse für eine offene Debatte in der Flüchtlingsfrage. Verantwortungsbewusste Empathieethik statt moralisierender Gesinnungsästhetik. Münster: Lit-Verlag 2017, S. 169-180: Auch das war 2015. Startsignal für das größte Projekt der deutschen Kanzlerin. Start des passiven Imperialismus als „Willkommenskultur“.

... mehr lesen weniger
Tonträger

Die Zukunftsgesellschaft. Beltershausen: Verlag und Studio für Hörbuchproduktionen [1993; Sprecherin: Barbara M. Henke] – Jenseits der Gier. Vom Luxus des Teilens. Stuttgart: SWR 2006 [Sprecher: Christoph Pischel] – Die Patin. Wie Angela Merkel Deutschland umbaut. Daun/Vulkaneifel: Radioropa Hörbuch 2012 [Sprecher: Andreas Herrler].

Rundfunk

regelm. Beitr. im Rundfunk und im Fernsehen, u.a. Gastgeberin der monatl. SWR-Kultursendung Baden-Badener Disput; häufige Teilnahme an Talkshows.

Fernsehen

regelm. Beitr. im Rundfunk und im Fernsehen, u.a. Gastgeberin der monatl. SWR-Kultursendung Baden-Badener Disput; häufige Teilnahme an Talkshows.

Festschriften/ (Jubiläums-)Reden

Veröffentlichte Vorträge: Wir brauchen Kinder. Sozialministerium des Landes Schleswig-Holstein 1979 – Die Krise der Wohlstandsgesellschaft. Düsseldorf: Industrie-Club 1980 – Mut zur Zukunft. Festvortrag anlässlich der Verleihung des Karl-Holstein-Preises an den Prüfungsbesten des Jahres 1983 am 9. Februar 1984. Münster: Industrie- und Handelskammer 1984 – Rollenklischees im Wandel. Frauenemanzipation am Wendepunkt. Sozialministerium des Landes Schleswig-Holstein 1986 – Der Beitrag der Kulturwissenschaften zum interdisziplinären Dialog in Forschung und Lehre. Univ. Hohenheim 1987 – Kreativität und Innovation. Bad Homburg: Dt. Leasing AG 1988 – Rede zur Verleihung des Ordens Wider den tierischen Ernst am 30. Januar 1988. Düsseldorf: Econ 1988 – Rede zum Volkstrauertag. Hg. vom Volksbund dt. Kriegsgräberfürsorge. Kassel 1988 – Führungsverantwortung im Wertewandel. Hamburg: Übersee-Club 1989 – Die neue Dimension von Erfolg. Stuttgart: Verband der Wirtschaft Baden-Württembergs 1993 – Kreativität in Schule und Gesellschaft. Donauwörth: Auer 1994 – „Die Wüste lebt“. Dienstleistung in Deutschland. Berlin 1999 – An der Schwelle des neuen Jahrhunderts. Was Wirtschaft und Gesellschaft brauchen. Vortrag anlässlich des Jahresempfanges der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg am 13. Januar 2000. Lüneburg: Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg 2000.

... mehr lesen weniger
Selbstständige Veröffentlichungen über

Roland Lindner (Hg.): Verspielen wir die Zukunft? Gespräche über Technik und Glück mit Gertrud Höhler. Zürich: Edition Interform 1982 – Identität als Brücke zwischen Mensch und Welt. Literaturpreis 1993 an Gertrud Höhler und Daleene Matthee. Stiftung für Abendländ. Besinnung. Zürich: Arborea 1994.

Unselbstständige Veröffentlichungen über

L. Kopelev: Es geht um Wahrheit. Ein Gespräch mit Gertrud Höhler, in: L. Kopelev: Worte werden Brücken. Aufsätze, Vorträge, Gespräche 1980-1985. Hamburg: Hoffmann & Campe 1985, S. 227-237 – E. Roll: Löwin gegen die „Virtuosen des Abschottens“. Gertrud Höhler bringt Konservative auf Vordermann, in: Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte 38, 1991, 8, S. 715-718 – H.-J. Noack: Gertrud Höhler, der Zeitgeist und das Management, in: R. Augstein (Hg.): Ein deutsches Jahrzehnt. Reportagen 1985-1995. Hamburg: Spiegel-Buchverlag 1995, S. 144-151 – E. Probst: Gertrud Höhler. Plädoyer für eine neue Unternehmenskultur, in: E. Probst: Superfrauen. Teil 4. Wirtschaft und Verkehr. Mainz-Kostheim: Probst 2001, S. 20-22 – C. Keese: Gertrud Höhler. Präsent, aber nicht in der Pflicht, in: C. Keese (Hg.): 101 Frauen der deutschen Wirtschaft. Wiesbaden: Gabler 2003, S. 58-60 – „Keine Energien für Opfer-Power“. Gertrud Höhler ist Management-Beraterin und Bestsellerautorin, in: Impulse 3, 2005, S. 70 – K. Richter: „Frauen, geht doch einfach durch die offenen Türen!“. Interview mit Gertrud Höhler, in: Wirtschaft + Weiterbildung. Das Magazin für Führung, Personalentwicklung und E-Learning 10, 2006, S. 20-23 – Teilnahme, Anteilnahme, Maßnahme. Ein Gespräch mit Gertrud Höhler, in: Religion heute 67, 2006, S. 140-143 – N. Stapper: Gertrud Höhler (1979), Zur Poeteologie Rilkes, in: N. Stapper: Rainer Maria Rilkes Christus-Visionen. Poetische Bedeutung und christopoetische Perspektiven. Ostfildern: Matthias-Grünewald-Verlag 2010, S. 41-54 – F. Wirtz: „Augenmaß“, Gertrud Höhler oder „Jenseits der Gier“, in: F. Wirtz: Die Nase voll… Technik überwindet Armut. Neckenmarkt: United P.C. 2013, S. 61-66 – B. Lorenz: Zeitgemäß ist „die Patin“ die Beste. Eine Antwort an Gertrud Höhler im „Anderland“, in: M. Demel (Hg.): Auf festem Fundament. Festschrift für Christean Wagner zum 70. Geburtstag. Berlin: Duncker & Humblot 2013, S. 487-495.

... mehr lesen weniger
Nachschlagewerke

Kosch, Erg. Bd. 5, 1998 – Wer ist Wer, 38. Ausg., 1999/2000 – Munzinger Archiv 1999 – Dt. Bibliothek.

GND-Nummer
119149435   Link zu diesem Datensatz in der DNB