Josefa Hoffmann


Biographie

Als Josefa Nüse am 6. November 1901 in Warstein geboren. Ihr Vater, selbständiger Bäckermeister, verstarb, als Josefa ein halbes Jahr alt war. Sie und die 5 Geschwister wurden alleine von der Mutter großgezogen. Nach Beendigung der Schule schlug die moderne junge Frau den Weg ins Berufsleben ein. Sie ließ sich bei den Warsteiner Eisenwerken ausbilden, wo sie anschließend als Verwaltungsangestellte arbeitete. Zeitlebens blieb sie in Warstein, heiratete dort und wurde Mutter von vier Kindern.

Ab der Zeit ihrer Berufsausbildung beschäftigte sie sich eingehender mit dem Plattdeutschen. Nach Ende des 2. Weltkriegs erschienen erste Texte in niederdt. Sprache, zunächst in Tageszeitungen, dann in Heimatkalendern. Ihr Engagement galt der Aufrechterhaltung der örtlichen Mundart. Vorträge in ihrem Heimatort und der Umgebung machten sie in der Region bekannt. Teile ihrer Erzählungen erschienen 1979 erstmals in Buchform (Dat Liärwen ies kunterbunt). Im Geleitwort zum Erzählband spricht J. Hoffmann davon, dass sich ihre Texte stets auf eigene Erlebnisse oder Beobachtungen gründeten (vgl. Dat Liärwen ies kunterbunt, 1979, S. 7). Ihre Werke sind von einem heitereren Grundton geprägt, stehen in engem Bezug zum Heimatort Warstein. Heimatgeschichtliches, Leutekunde, eigene Erinnerungen und Familiengeschichten bilden einige Hauptlinien. Der Blickwinkel verrät Sympathie für den Kleineleutestandpunkt im kath. Sauerland (P. Bürger: Im reypen Koren, 2010).

Hoffmann starb am 20. März 1987. Die Tochter der Dichterin, Evamarie Baus-Hoffmann, ihrerseits Autorin, sorgte für die postume Veröffentlichung weiterer Prosatexte (In Woosten un um Woosten rümme, 1989).

... mehr lesen weniger
Selbstständige Veröffentlichungen

Dat Liärwen ies kunterbunt. Plattduitske Reime un Anekdoten. Tuiknungen van Wilhelm Rengshausen. Warstein: C. Hennecke 1979 – postum: In Woosten un um Woosten rümme. Vertellekes iut ollen Tuien. Hg. von Evamarie Baus-Hoffmann aus dem Nachl. Fröndenberg: Eigenverlag 1989.

Unselbstständige Veröffentlichungen in

Sauerlandruf 1957, H. 1-2, S. 1: Feldprossigäon [Ged.] – Sauerländer – Arnsberger Hinkende Bote 1960, S. 33: Erntedank-Gebet [Ged.] – DeS/De Suerlänner 1960, S. 117: Probleme för fiftig Joahren [Prosa] – DeS/De Suerlänner 1961, S. 109: Fernsprech-Nummer 651 [Prosa] – DeS/De Suerlänner: Biuernhochtuit [Ged.] – Sauerländer, Arnsberger Hinkende Bote 1962, S. 64: Pinksten imme Siuerlanne [Ged.] – Sauerländer, Arnsberger Hinkende Bote 1966, S. 43: Piärregedanken [Prosa] – DeS/De Suerlänner 1969, S. 49f.: Van Schruiwers, Registrooters un annern Pankroters. Erinnerungen an die Teyt vüor 60 un ein paar Johren [Prosa] – DeS/Sauerländer Heimatkalender [Hinkende Bote-De Suerlänner] 1970, S. 82 [m. Melodie von E. Baus-Hoffmann auch im Nachlassbd. In Woosten un um Woosten rümme; aufgeführt z. 100. Geburtstag d. Autorin in Warstein]: Uese Minz [Ged.] – Sauerland 1987, H. 2, S. 75: Fährigenreise imme Joohre 1906 [Prosa; Ortsbezug: Oberkirchen] – Sauerland 1989, H. 1, S. 3: Pooskefuier [Ged.] – Sauerland 1989, H. 3, S. 75: Schwalwen – Affscheud [Ged.] – Westfalenpost Warstein, 6.5.1989: Batt söllen uese Vorfahren woarl seggen [Prosa] – Westfalenpost Warstein, 11.10.1989: Franz Willm un suin Kärmißpiärd [Prosa] – Sauerland 1991, H. 1, S. 29: Stooht opp – luowet Goatt, den Häären. Wööske Äosternbetrachtunge [Ged.] – Sauerland 2000, H. 4, S. 187: Taum Joohreswessel 1950 [Ged.] – Sauerland 2001, H. 2, S. 95: Goatt liäwet [Ged.] – Sauerland 2002, H. 4, S. 216: Schluienfahrt [Ged.]. Seit den 1950er Jahren zahlr. Mundartbeitr. für die Ruhr-Möhne-Ztg. und andere Lokalblätter – Texte in Anthologien: Rost/Machalke 1985 – Rost/Machalke 1987: Juliglaut un Hiärwestgold, S. 78: Suemmer 1960; S. 213-216: Willem spiellt Klogges – Rost 1990: Sauerländer Weihnachtsbuch – Plattdeutscher Arbeitskreis Meschede: Muttersproke o.J. [1996] – Plattdeutscher Arbeitskreis Meschede: Äin Spatzäiergang o.J. [2000] – Mundartarchiv Sauerland: Op Platt 4, 2005 [Text] – Droege-Sauerland 2006 – Mundarttext im Internet: Schwalwen-Affscheud [Ged.].

... mehr lesen weniger
Unselbstständige Veröffentlichungen über

M. Schmitt-Nüse: Die plattdeutsche Schriftstellerin Josefa Hoffmann † [m. Foto], in: Sauerland 1987, H. 2, S. 75 – Dat Liärwen ies kunterbunt. Josefa Hoffmann (1901-1991), in: Sauerland 1991, H. 4, S. 145 – Josefa Hoffmanns Platt: Nicht nur für „Dönekes un Vertellekes“, in: Warsteiner Anzeiger/Heimatblätter, F 146/Juli-Aug. 1996 – E. Baus-Hoffmann: Zum Erhalt der heimischen Mundart beigetragen. Zum 100sten Geburtstag der Warsteiner Heimatdichterin Josefa Hoffmann (1901-1987) am 6. November [mit Foto], in: Sauerland 2001, H. 3, S. 143 – E. Baus-Hoffmann: Jung und Alt gestalteten in Warstein Abend zu Ehren Josefa Hoffmanns, in: Sauerland 2001, H. 4, S. 191.

... mehr lesen weniger
Erwähnungen in

Peter Bürger: Friedenslandschaft Sauerland. Antimilitarismus und Pazifismus in einer katholischen Region. Norderstedt: Books on Demand 2016, S. 106-107.

Bildnis

Fotogr., in: M. Schmitt-Nüse: Die plattdeutsche Schriftstellerin Josefa Hoffmann †, in: Sauerland 1987, H. 2, S. 75 – E. Baus-Hoffmann: Zum Erhalt der heimischen Mundart beigetragen. Zum 100sten Geburtstag der Warsteiner Heimatdichterin Josefa Hoffmann (1901-1987) am 6. November, in: Sauerland 2001, H. 3, S. 143.

Nachlass/Vorlass

Bestände in Westfalen: Evamarie Baus-Hoffmann, Fröndenberg.

Nachschlagewerke

Rost 1990 – Sowinski 1997 – CKG-Dokumentation 2003 – PBuB: www.ins-db.de.

GND-Nummer
112508642   Link zu diesem Datensatz in der DNB