Hedwig Jungblut-Bergenthal


Biographie

Geboren am 1. Dezember 1914 in Schmallenberg. Die Weltwirtschaftskrise prägte die Lebensumstände der siebenköpfigen Familie. Aufgrund der Arbeitslosigkeit des Vaters war H. Jungblut-Bergenthal zum Abbruch des Besuchs der kostenpflichtigen Aufbauschule gezwungen. Es folgte eine Textil-Lehre mit Unterkunft bei einer jüdischen Familie, die später vor den Nationalsozialisten nach Amerika fliehen musste. Jungblut-Bergenthal arbeitete in Schmallenberg als Sprechstundenhilfe und Zahnarzttechnikerin. 1958 folgte die Eheschließung und der Umzug nach Frankfurt, dann Hameln. 1964 Rückkehr nach Schmallenberg. Ab 1948 veröffentlichte sie schriftstellerische Arbeiten, verfasste Gedichte, Prosa und Dramentexte in plattdt. Mundart. Ihre früheren Texte sind noch dem heiteren Genre zuzurechnen, in den späteren Werken wechselt die Tonart, und es stehen die Aufarbeitung der deutschen NS-Vergangenheit sowie soziale Themen im Vordergrund.

Die Autorin war Vorstandsmitglied im Sauerländer Heimatbund, zudem tätig in der Niederdeutschen Sproakstie des Landschaftsverband Westfalen-Lippe, im Schrieverkring vom Westfälischen Heimatbund sowie zahlreichen weiteren Arbeitskreisen und Projekten zur Mundartpflege.

Sie starb am 12. April 1987 in Schmallenberg.

... mehr lesen weniger
Auszeichnungen

Goldener Ehrenring der Stadt Schmallenberg.

Selbstständige Veröffentlichungen

Wilm setzt sich durch. Schwank in zwei Bildern. Paderborn: Arding 1953 / Neuaufl.: Ohlenbach 1980 – De Roise in de Staadt. Ein ernstes Spiel in vier Bildern. Hg. Westfälischer Heimatbund. Verden: Theaterverlag Mahnke 1964 – Van Pastauers, Lehrs un anneren Luien. Plattduitske Reyme un Vertellekes, met Teiknungen van Joachim Moll. Hg. Schiefermuseum Holthausen. Fredeburg: Grobbel 1977 / 2. erw. Aufl. ebd. 1978 / 4., geänderte Aufl. m. Zeichn. jetzt von H.-G. Bergenthal. Fredeburg 1985 – Reype Ähren. Zeichn. von H.-G. Bergenthal. Hg. Schiefermuseum Holthausen. Fredeburg: Grobbel 1983 [Ged.].

... mehr lesen weniger
Übersetzungen

Floigenkaspar. Lustspiel in drei Akten in Sauerländer Mundart. Frei gestaltet nach dem Leben eines Sauerländer Originals. Von Franz Kaiser. Gekürzt und abgeändert (mit Genehmigung) für die Schmallenberger Aufführung von H. Jungblut-Bergenthal [Archiv Helmut Voß, Schmallenberg; Kopie: Chr.Koch-Mundartarchiv].

Unselbstständige Veröffentlichungen in

Westfalenpost. Mescheder Ztg., 22.4.1948: An Christine Koch [Ged.] – ebd., 16.4.1949 [erneut in: Der Kreis Meschede. Essen 1953, S. 69; Jb. HochSauerlandKreis 1985, S. 114]: Froihjohr un Sunndagesmuargen [Ged.] – Westfalenpost, 28.6.1949.1949: Birre an Petrus [Ged.] – ebd., 18.6.1949: Wacholler un Biärke [Ged.] – ebd., 3.6.1950 [erneut in: Handirk. Heimatnachrichten für Grafschaft-Latrop-Schanze Nr. 12/1995]: Waldfäst in Latrop. Pfingstmontag 1950 [Ged.] – Unser Sauerland Nr. 10/1954, S. 74: Vär Allersäilen [Ged.] – Westfalenspiegel Nr. 8/1955, S. 21: Carl Wigge siebenzeg Johr [m. Bildn.] – DeS/De Suerlänner 1957, S. 120: Tierschaufäst [Ged.] – ebd. 1958, S. 24 [erneut in: Sauerland Nr. 3/2004, S. 122]: Spät-Hiärwest [Ged.] – ebd. 1959, S. 121: Sunnovend in usen Strooten [Ged.] – ebd. 1960, S. 18: Wann Kräutwich is [Ged. o.T.] – ebd. 1964, S. 22: De Luft weert kalt un ruiher [Ged. o.T.] – ebd., S. 44 [ebenso in: Sauerländer/Arnsberger Hinkende Bote 1965, S. 57]: Hiärvest-Dank-Gebiät [Ged.] – Sauerlandruf Nr. 3-4/1964, S. 30: Terhaime [Ged.] – DeS/De Suerlänner 1965, S. 112 [erneut in: Sauerland Nr. 4/1982, S. 115; Jb. HochSauerlandKreis 1987, S. 45]: Karlchens Chrisdagsbroif [Ged.] – DeS/Hinkende Bote-De Suerlänner 1969, S. 61 [ebenso in: B. Göbel/Th. Tochtrop: Sitte und Brauch im Mescheder Land. Arbeits- und Lesebogen für die Schulen des Kreises Meschede. Lippstadt: Laumanns o.J., S. 21]: De Bräütewagen kümmet [Ged.] – Sauerländischer Gebirgsbote H. 2/1969, S. 41: Meyn Schmallmereg [Ged.] – Westfalenpost, 28.6.1969: Schmallmeske Früemedenwerbunge – Westfälische Mundarten 1972 – 125 Jahre Männergesangverein Schmallenberg 1848-1973. Schmallenberg 1973: 125 Jahre Männergesangverein Schmallenberg [Ged.] – Sauerland Nr. 1/1976, S. 110: Te spät [Ged.] – ebd. Nr. 2/1976, S. 47: Wöß döü Hiärguatt seyn? [Prosa] – 150 Jahre. 1927-1977 Schützfestgesellschaft und Kirchspiel Oberkirchen. Oberkirchen 1977, S. 3: Überkiärksker Schützenfäst [Ged., 1952] – Sauerland Nr. 3/1978, S. 54 [ohne Autorenangabe erneut in: ebd. Nr. 2/1999, S. 100]: All lange her [Ged.] – ebd. Nr. 4/1978, S. 78 [ebenso in: Heimatstimmen Olpe F 113/1978, S. 222]: Chrisdages-Rummel [Ged.] – Sauerland Nr. 4/1978, S. 80: Verbeygohn [Ged.] – ebd. Nr. 2/1979, S. 53: Öüt guerrem Höüse [Ged.] – ebd. Nr. 1/1980, S. 25: Erinnerung an einen Dag im April 1945 [Prosa] – Hunau-Wilzenberger Kurier, 11.5.1980: Biärken im Moi [Ged.] – Sauerland Nr. 3/1980, S. 84f.: Seelenheil; Wacholler [Vertellekes öut’m Doarpe, Prosa] – ebd., S. 99 [erneut in: A. Bruns: Die Juden im Altkreis Meschede 1814-1874. Die Schmallenberger Juden 1934-1943. Meschede 1987; ebenso in: Der Weg in den Holocaust. Texte zur Ausstellung im November 1994 anläßlich des 750-jährigen Bestehens der Stadt Schmallenberg. Schmallenberg 1994]: Gang ümme de Staadt. Erinnerung an die Kristallnacht in Schmallenberg [Prosa] – ebd. Nr. 1/1981, S. 30: Vaterunser in Mundarten [Fassung für die Slg. des Olsberger Kunsterziehers Heinz Möller v. H. Bergenthal] – ebd. Nr. 3/1981, S. 85: Schulten Vatter [Kurzprosa] – ebd. Nr. 4/1981, S. 121: Begiegnung op der Strote [Prosa] – Der sauerländische Wald. Red. A. Bruns. Schmallenberg: Schieferbergbau Heimatmuseum Schmallenberg-Holthausen 1981, S. 8: Use Biärge, use Wäller [Ged.] – Sauerland Nr. 1/1982, S. 25 u. Nr. 3/1982, S. 78: Alldags-Notizen [Prosa] – ebd. Nr. 2/1982, S. 45: Spazaiergang där de Feldmark [Prosa] – ebd. , S. 57: Schützenfäst [Ged.] – ebd. Nr. 3/1982, S. 88: Roisen [Ged.] – ebd. Nr. 4/1982, S. 111: Was uns das Christkind damals brachte [Prosa] – Heimatstimmen Olpe F 129/1982, S. 214-217: Haime giewen! Ansprache zur Mitgliederversammlung des Sauerländer Heimatbundes am 23. Oktober 1982 auf Burg Bilstein [Prosa] – Sauerland Nr. 4/1983, S. 128; 138f.: Nix te betahlen; Chrisdageswunsk vamme Bäom [Ged.]; Am Garentöün vertallt… [Prosa] – Glocken im Sauerland 1983, S. 23: Schillers Lied von der Glocke in Mundartfassung] – Handirk. Heimatnachrichten für Grafschaft-Latrop-Schanze Nr. 1/1984, S. 68 [ebenso in: Sauerland Nr. 3/1984, S. 96]: De Duibel viär’m Bichtestauhl [Prosa] – Sauerland Nr. 1/1984, S. 7: Begräffnisse [Ged.] – ebd. Nr. 2/1984, S. 51: Dat Namensdagesgeschenk [Prosa] – ebd. Nr. 4/1984, S. 123: Frei erzogen [Prosa] – Heimatstimmen Olpe F 135/1984, S. 98: Fronleychnams-Prossiäone [Ged. aus Reype Ähren] – Sauerland Nr. 1/1985, S. 24: Schulten Mömmes Rezäpt [Prosa] – ebd. Nr. 3/1985, S. 110: De duieren Wiesenblaumen [Prosa] – ebd. Nr. 4/1985, S. 116: Erinnerung an Krisdag un dat kloine Jöüdenmiäken [Prosa] – Schmallenberger Köpfe. Hg. Schieferbergbaumuseum Schmallenberg-Holthausen. Schmallenberg 1985, S. 9: Schmallenberger Köpfe [Ged.] – Plattdütsch in Westfoalen 1985 – Rost/Machalke 1985 – Lesetexte 1985/86 – Sauerland Nr. 1/1986, S. 3: Et Froihjoahr is do [Ged.] – ebd. Nr. 2/1986, S. 68: Dohingerkucken [Prosa] – ebd. Nr. 3/1986, S. 96: Wat es sä alles giet… [Prosa] – ebd. Nr. 4/1986, S. 113: Advänt [Prosa] – Sauerländischer Gebirgsbote/SZ Febr.-März 1987, S. 31: Water [Ged.] – Heimatstimmen Olpe F 146/1987, S. 45: Et Froihjoahr is do – Hunau-Wilzenberger Kurier, 27.5.1987: Glücke hat [Ged.]  – Sauerland Nr. 1/1987, S. 36: Winters Enge [Ged.] – Rost/Machalke 1987: Juliglaut un Hiärwestgold – Rost/Machalke 1987: In de gröne Fröhjaohrstied – Rost 1988: Sauerländer Lesebuch – Heimatstimmen Olpe F 153/1988, S. 221 [ebenso in: Sauerland Nr. 4/1989, S. 119]: Chrisdageslecht [Ged. aus Reype Ähren] – Sauerland Nr. 2/1988, S. 56f.: Domols [Ged.] – ebd. Nr. 4/1988, S. 132: Winterdage [Ged.] – Hunau-Wilzenberger Kurier, 22.3.1989: Bit Äostern is nit mehr weyt [Ged.] – Tungenslag-Ringbuch II/III, 1989 – Rost 1990: Sauerländer Weihnachtsbuch – Tungenslag. Mundartlesebuch I/III, 1991, 1993 – Briloner Heimatbund 1992: Dönekes – Liäwensbauk 1993 – Patrone und Heilige im kurkölnischen Sauerland. Hg. Schieferbergbau Heimatmuseum Schmallenberg-Holthausen. Fredeburg 1993, S. 56: Wallfahrt no Wiarl [Prosa] – Plattdeutscher Arbeitskreis Meschede: Muttersproke 1996 – Sauerland Nr. 4/1996, S. 122: Meyn Suerland [Ged.]  – ebd./1998, S. 175: Haimewaih [Ged.] – Plattdeutscher Arbeitskreis Meschede: Äin Spatzäiergang 2000 – Plattdeutscher Arbeitskreis Meschede: 20 Jahre 2002 – Schützen im Sauerland 2003 ebd./2005, S. 158: Sau ändert iärk de Tieen [Ged.] – Droege-Sauerland 2006 – Mundartarchiv Sauerland: Plattdeutsches Leseheft 2008 – Mundartbeiträge in den „Schmallenberger Heimatblätter(n)“: Nr. 1/1965, S. 5: Meyne Muttersproke [Ged.] – Nr. 1/1965, S. 6: Meyn Schmallmereg [Ged.; erneut in: Nr. 60/1993-94 u. Nr. 64/1997-98, S. 2; ebenso in: Schmallenberger Allmanach 1994, S. 8] – Nr. 2/1965, S. 2: De „Hofdamen“ [Ged.] – Nr. 3/1965, S. 3 u. 5: Spät-Hiärvest; Fritzken im „Bauk“ [Ged.] – Nr. 4/1965, S. 1: Chrisdageslecht [Ged.; erneut in: Nr. 57/1990, S. 122 u. Nr. 63/1996-97, S. 2] – Nr. 4/1965, S. 10: Karlchens Chrisdagesbroif [Ged.; erneut in: Nr. 68/2001-2002, S. 102; ebenso in: Jb. HochSauerlandKreis 1987, S. 45] – Nr. 5/1966, S. 1: Bit Ästern is nit mehr weyt [Ged.] – Nr. 5/1966, S. 1: Schützenfäst [Ged.] – Nr. 7/1966, S. 1: Reype Ähren [Ged.] – Nr. 9/1967, S. 11: Spitze Tungen [Ged.] – Nr. 17/1969, S. 1: Et Froihjohr is do [Ged.] – Nr. 18/1969, S. 10: Schmallmeske Früemedenwerbunge [Ged.] – Nr. 22/1970, S. 1 u. Nr. 23/1970, S. 1: Von vergangenen Schützenfesten und alten Originalen. Teil I u. II – Nr. 22/1970, S. 4: An der Vuegelstange [Ged.] – Nr. 24/1970, S. 1: Was uns das Christkind damals brachte – Nr. 25/1971, S. 8: Ase vey öüt’m Bunker kamen – Nr. 25/1971, S. 14: De Strotenmelkerey [Ged.] – Nr. 26-27/1971, S. 21: Vär Allersailen [Ged.] – Nr. 31-32/1972, S. 26: De nigge Skilift [Ged.] – Nr. 35-36/1973, S. 1: Gedanken ümme Christag; Bo’t drop ankümmert [Ged.] – Nr. 35-36/1973, S. 25: Afschaidswoarde an Hahns Fritz bey seyner Begriäfnisse am 6. Oktober 1973 kuiert – Nr. 37-38/1974, S. 19: Ball-Spektakel [Ged.] – Nr. 41-42/1975, S. 23: Gräutgemoinde Schmallmereg [Ged.] – Nr. 43-44/1975, S. 15: Modern seyn is alles [Ged.] – Nr. 45-46/1976, S. 10: Vertellekes – Nr. 47-48/1976, S. 20: Taur Sieger-Ehrung beym Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ in Holthusen [Ged.] – Nr. 49/1977, S. 14: Fernsoihn an der Summer-Schlienbahn [Ged.] – Nr. 49/1977, S. 14: En paar Vertellekes – Nr. 50/1978, S. 45: En paar Vertellekes – Nr. 51/1978, S. 12: Gang ümme de Staadt. Erinnerungen an eine Gedenk-Prozession nach dem letzten Krieg – Nr. 52/1980, S. 51: Erinnerungen an ennen Dag im April 1945 [Prosa] – Nr. 52/1980, S. 62: Vertellekes öüt’m Doarpe – Nr. 53-54/1981-82, S. 20: Christine Koch zum Gedenken – Nr. 53-54/1981-82, S. 22: De Chrisdages-Bescherunge – Nr. 55/1983-85, S. 10: verregneter Sommer [Ged.] – Nr. 55/1983-85, S. 48: Erinnerungen an Krisdag un dat kloine Jöudenmiäken – Nr. 56/1986-89, S. 82: Schützenfäst Foiber – Nr. 58/1991, S. 0 u. 121: Winterdage [Ged., erneut in: Nr. 65/1998-99, S. 51]; Winters Enge [Ged.] – Nr. 60/1993-94, S. 17: Domols [Ged.] – Nr. 61/1994-95, S. 0: Froijohr un Sunndagesmoargen [Ged.] – Nr. 62/1995-96, S. 8: Böü de Schmallmesken Schützen tau Hofheerens kamen [Ged., erneut in: Nr. 67/2000-2001, S. 63] – Nr. 65/1998-99, S. 90: Silvästergedanken [Ged.].

... mehr lesen weniger
Tonträger

Koch: Op stillen Wiägen 1975 (LP) [als Interpretin] – Plattduitsk iut’me Siuerlanne 1982 (LP) [als Mundartsprecherin] – Briloner Heimatbund: Dönekes 1992 (MC) [3 Texte] – Koch: Wille Räousen 1992 (CD, MC) [Liedtext Chrisdageslecht] – Siuerland-Geschichten 1993 (MC) [1 Text] – Siuerland-Geschichten 2. Teil 1995 (MC) [1 Text].

... mehr lesen weniger
Unselbstständige Veröffentlichungen über

C. Wigge: Dichter und Schriftsteller, in: Der Kreis Meschede. Im Auftrag der Kreisverwaltung hg. von Dr. L. Reinhold u. Dr. Fr. Middelmann. Essen 1953, S. 63-69, hier S. 69 – Westfälischer Heimatbund: Rundschreiben Nr. 7/1963 – G. Becker: Rez. zu Van Pastauers, Lehrs un anneren Luien, in: Heimatstimmen Olpe F 112 (1978), S. 166 – Hedwig Jungbluth leitet den ersten Kursus für plattdt. Sprache an der Schmallenberger Volkshochschule, in: Westfalenpost Meschede, Weihnachtsausg. 1978 – Verdient gemacht um die Gemeinschaft der Bürger. Viermal Ehrenring der Stadt verliehen, in: Westfalenpost Meschede, 31.10.1983 – Stadt Schmallenberg zeichnete weitere vier Bürger mit goldenem Ehrenring aus, in: Westfälische Rundschau Meschede, 31.10.1983 – Hohe Ehrung für Hedwig Jungblut-Bergenthal, in: Sauerland Nr. 4/1983, S. 142 – G. Becker: Rez. zu Reype Ähren, in: Heimatstimmen Olpe F 135 (1984), S. 111 – A. Vorderwülbecke: Rez. zu Reype Ähren, in: Sauerland Nr. 2/1984, S. 60 – Geburtstags-Rummel mag sie nicht. Hedwig Jungblut-Bergenthal feierte „70.“ In aller Stille, in: Westfalenpost Meschede, 19.12.1984 – Hedwig Jungblut-Bergenthal †, in: Westfälische Rundschau Meschede 15.4.1987 – Hedwig Jungblut-Bergenthal †, in: Hunau-Wilzenberger Kurier, 15.4.1987 – Sie war eine Dichterin, in: Westfalenpost Meschede, 15.4.1987 – Dank fär alles, in: Westfalenpost Meschede, 16.4.1987 – Dichterin Bergenthal starb nach langer Krankheit, in: Lenne-Hundem-Kurier, 18.4.1989 – A. Müllmann: Hedwig Jungblut-Bergenthal †. Ansprache zur Beisetzung am 15. April in Schmallenberg [m. Foto], in: Sauerland Nr. 2/1987, S. 76 – Hedwig Jungblut-Bergenthal – Zum Gedenken, in: Schmallenberger Heimatblätter Nr. 56/1986-89, S. 120f. [m. Text der Grabrede von Josef Wiegel] – A. Zimmermann: Sie war eine Dichterin, in: Jb. HochSauerlandKreis 1988, S. 61 – E. Richter: Platt kuieren im SHB, in: Sauerland Nr. 4/1996, S. 156 – H. Didam: Hedwig Jungblut-Bergenthal, in: Lebensbilder Schmallenberger Frauen. Balve 1998, S. 173-176 – A. Wiegel: „Meyn Schmallmereg blit dat Beste.“ Hedwig Jungblut-Bergenthal zum 100. Geburtstag, in: Schmallenberger Heimatblätter, 80, 2014, S. 15-17 – J. Greve: „Meyn Schmallmereg blit dat Beste.“ Hedwig Jungblut-Bergenthal zum 100. Geburtstag, in: Schmallenberger Almanach, 2014, S. 58-60.

... mehr lesen weniger
Bildnis

Archiv von Helmut Voß, Schmallenberg – Fotogr. in: A. Müllmann: Hedwig Jungblut-Bergenthal †. Ansprache zur Beisetzung am 15. April in Schmallenberg, in: Sauerland Nr. 2/1987, S. 76 – Bildn. in: H. Jungblut-Bergenthal: Carl Wigge siebenzeg Johr, in: Westfalenspiegel Nr. 8/1955, S. 21.

Sammlungen

Chr. Koch-Mundartarchiv: Ndt. Texte.

Nachschlagewerke

Wigge-Schriftsteller 1953 – Schulte-Heimatbund II, 1973 – SHb-Chronik 1975 – Schmallenberger Köpfe 1985 – Plattdütsch in Westfaolen. Münster 1985 – Schulz-Fielbrand 1987 – Rost-Schriftsteller 1990 – Westf. Literaturführer 1992 – Sowinski 1997 – CKG-Dokumentation 2003 – Dt. Bibliothek – PBuB: www.ins-db.de.

GND-Nummer
189431377   Link zu diesem Datensatz in der DNB