Anna Kayser


Pseudonym
Annie Hauserhoff.
Biographie

Geboren am 1. September 1885 in Hespecke bei Grevenbrück als Tochter eines Bauern. Besuch der einklassigen Volksschule in Sporke (1891-1905). Anschließend war sie Haushälterin bei ihrem ältesten Bruder, einem Priester, bevor sie in den 1920er Jahren nach Hespecke zurückkehrte. Zu diesem Zeitpunkt war ihre Gesundheit bereits stark angegriffen. Erst auf dem Krankenlager begann sie mit etwa 35 Jahren das Schreiben wiederaufzunehmen. Erste Versuche fanden bereits im jungen Erwachsenenalter statt. Anna Kayser blieb bis zu ihrem Lebensende in Hespecke. Sie starb dort am 20. Oktober 1962.

Kayser war Mitglied des 1929 gegründeten Sauerländer Künstlerbundes und Vorstandsmitglied des Sauerländischen Heimatbundes. Zu ihrem Bekannten- und Freundeskreis gehörten u.a. Maria Kahle, Josefa Berens-Totenohl und Johannes Hatzfeld, der über sie schrieb: Anna Kaysers Erzählungsart findet den Weg zum Herzen des Volkes. Feinsinnig und mit unendlicher Güte. Sie veröffentlichte regelmäßig in der Trutznachtigall (seit 1921: Heimatblätter des Kurkölnischen Sauerlands), vielen weiteren Heimatblättern, Tageszeitungen sowie in Sonntags- und Kirchenzeitungen Deutschlands.

... mehr lesen weniger
Selbstständige Veröffentlichungen

Der Sohn des Freimaurers. Erzählung. Paderborn: Bonifacius-Dr. 1928. 366S. (ULB Münster) – Der Sohn der Jungfrau. Eine biblische Erzählung. Dülmen: Laumann 1928. 168S. (EAB Paderborn, EDDB Köln) – Hareth, der Aussätzige. Roman. Paderborn: Bonifacius-Dr. 1929. 269S. (ULB Münster) – Imma sucht Menschen. Erzählung. Paderborn: Bonifacius-Dr. 1934. 196S. (ULB Münster) – Marianne heiratet. Roman. Paderborn: Bonifacius-Dr. 1935. 203S (ULB Münster); dän. Übers. 1937 (ULB Münster) – Der Ruf des Herrn. Freiburg/Schweiz; Konstanz; Mainz; München: Kanisiuswerk 1935. 64S. (=Kleine Hausbücherei 48) – Claudia Procula. Roman. 1942 [1942 durch die Gestapo beschlagnahmt] – Bethlehem. Herbergssuche und Krippenspiel. München: Buchner 1949. 56S. – Ute verrät das Sakrament. Ein Eheroman aus unseren Tagen. Köln: Bachem 1951. 212S. (UB Bonn, EDDB Köln); Neuaufl. 1952; 3. Aufl. Köln: Bachem 1955. 279S. – Flammendes Blut. Roman einer bezwungenen Leidenschaft. Köln: Bachem 1953. 217S. (UB Bonn) – Die Heldin von Sizilien. Historisches Spiel in sieben Akten. Paderborn: Arding; Schöningh 1953. 83S. (=Laienspiele und Theaterstücke) (ULB Münster, StLB Dortmund) – Ina-Regina. Roman einer Berufung zur großen Liebe. Rottenburg (Neckar): Pfeiler 1956. 196S. – Jungfer Birgit. o.O.u.J. [1957 Steyler Verlag] – Der unlösbare Bund. o.O.u.J. – Santa Agatha. o.O.u.J.

... mehr lesen weniger
Unselbstständige Veröffentlichungen in

Trutznachtigall, Bigge – Heimatstimmen aus dem Kreis Olpe – Heimwacht – DeS/De Suerlänner, Bigge – Ausw.: DeS/De Suerlänner 1928, S. 73f. [u.d.T. Gebuaren ame…? erneut in: DeS/De Suerlänner 1954, S. 49]: Backes Mutter [Prosa] – Heimwacht Nr. 4/1928, S. 116-121: Dai Spauk in Birkhiävers Knäppken [Prosa] – Heimwacht Nr. 5/1928, S. 140-142: De hailege Johannes op der Brügge [Prosa] – DeS/De Suerlänner 1929, S. 75-80: Op guerre alle Art [Prosa] – DeS/De Suerlänner 1929, S. 85-88: Snieder-Hiärmes Linge [Prosa] – Heimwacht Nr. 2/1929, S. 61: Kingermund [Prosa] – Heimwacht Nr. 2/1929, S. 61f.: Liusebengels [Prosa] – DeS/De Suerlänner 1930, S. 77-81 [u.d.T. Wiu et diän Hürmes Jungens op Kriutwigge genk erneut in: DeS/De Suerlänner 1961, S. 120f.]: Wurst wier Wurst [Prosa] – Heimwacht Nr. 5/1930, S. 152f. [erneut in: DeS/De Suerlänner 1965, S. 128]: Dät daue Bräierken [Prosa] – Heimwacht Nr. 2/1931, S. 60: Kingermund [Ged.] – DeS/De Suerlänner 1932, S. 44-51: Ümme ne Handvull Eere [Prosa] – Du liebes Land 1936 – Heimatblätter Olpe Nr. 7-8/Juli-Aug. 1938, S. 78f. [Bd. 6]: De Hambummel imme Roggenhüecker [Prosa] – Heimatstimmen Olpe F 1/1948, S. 61-65 [Bd. 1]: As’s de Heunrich wierkam [Prosa] – Heimatstimmen Olpe F 2/1948, S. 130-135 [Bd. 1]: Ein Brief aus Amerika [Prosa] – Heimatstimmen Olpe F 6/1950, S. 391f. [Bd. 1]: Jaspes beuen Jungens [Prosa] – Färber: Heimatkunde Kreis Olpe 1, 1952 – DeS/De Suerlänner 1953, S.72-74: Ne Handvoll Maiklöckelkes [Prosa] – DeS/De Suerlänner 1953, S. 102 [u.d.T. De alle Rieckebiuer un et Paradies erneut in: Heimatstimmen Olpe F 31/1958, S. 1657f. = Bd. 4]: Wiu de alle Rieckesmann sy en Hiemmel dachte [Prosa] – DeS/De Suerlänner 1955, S. 77-78: De Peiter in der Wursteküecke [Prosa] – Sauerländer – Arnsberger Hinkende Bote 1955, S. 85: Schulten Mutter stierwet [Prosa, von A.K.] – Leitart. zum 12. Sauerländer Heimattag 1956 – Heimatstimmen Olpe F 29/1957, S. 1547-1550 [Bd. 4]: Wo sind deu Lummerbröekes bliewen? [Prosa] – DeS/De Suerlänner 1958, S. 62-64: Alle Hochtiesbruike. Grevenbrücker Mundart [Sachprosa] – Heimatstimmen Olpe F 30/1958, S. 1600-1602 [Bd. 4]: Peiter in der Wursteküecke [Prosa] – Sauerländer – Arnsberger Hinkende Bote 1960, S. 70: Der ABC-Schütze [Prosa] – DeS/De Suerlänner 1962, S. 124: Dai alle Drostenbiuer un sein Schimmel [Prosa] – außerdem Romanserien in Zeitschriften (z.B. in: Liboriusblatt: Wer seinem Bruder zürnt; Der Dom: Der geheimnisvolle Ruf) – postum: Rost/Machalke 1987: In de gröne Fröhjaohrstied – Tungenslag-Ringbuch III, 1989 – Tungenslag. Mundartlesebuch III, 1993 – Droege-Sauerland 2006/2009.

... mehr lesen weniger
Unselbstständige Veröffentlichungen über

J. Rüther: Kayser, Der Sohn des Freimaurers [Rez.], in: Heimwacht 1928, S. 31 – Anna Kayser [m. Abb.], in: Heimatblätter Olpe Nr. 7-8/1938, S. 62f [Bd. 6] –T. Pöpperling: Anna Kayser, die sauerländ. Volksschriftstellerin, in: De Suerlänner, Bigge, 1954 – dies.: Anna Kayser – die sauerländische Volksschriftstellerin. Weg und Würdigung, in: Sauerlandruf Nr. 2/1955, S. 52-54 – Anna Kayser 70 Jahre alt, in: Heimatstimmen Olpe F 20 (1955), S. 1147 – T. Pöpperling: Anna Kayser, in: De Suerlänner, Bigge, 1965 – H. Menne: In memoriam der Schriftstellerin Anna Kayser. Das Bildnis einer gütigen und schöpferischen Tochter des Sauerlandes, in: Sauerländ. Gebirgsbote, Arnsberg, Iserlohn, 64 (1962), H. 2, S. 194f. – N. Scheele: Anna Kayser gest., in: Heimatstimmen Olpe F 50 (1963), S. 45f. – T. Pöpperling: Anna Kayser. Volksschriftstellerin aus der Hespecke, in: DeS/De Suerlänner 1965, S. 15 –Elspe. Bilder, Erzählungen und Geschichte aus einem Dorf im Sauerland. Fredeburg 1983, S. 191-193 – J. Krause: Anna Kayser, in: Westfalenpost (Kreis Olpe), 5.7.1986 – W. Reichling: Gurren Daag mien Siuerland. Lennestadt 1987, S. 16.

... mehr lesen weniger
Erwähnungen in

Westf. Literaturführer 1992, S. 79.

Bildnis

1. Fotogr. (WLA Hagen) – 2. Fotogr. (Abb. in: Rost 1990; Krause, Bd. 2, 1987;  Anna Kayser [m. Abb.], in: Heimatblätter Olpe Nr. 7-8/1938, S. 62f [Bd. 6]; Repr. nach: Elspe. Bilder, Erzählungen und Geschichte aus einem Dorf im Sauerland. Fredeburg 1983, S. 192) – 3. Silhouette (DLA Marbach).

Nachlass/Vorlass

Bestände in Westfalen: ULB Münster: Briefe an Christine Koch, 23.12.1931.

Sammlungen

WLA Hagen: Materialslg. – Chr.Koch-Mundartarchiv – Mundartarchiv Sauerland.

Nachschlagewerke

Buchreihe: Das Sauerland V, 1937 – Kürschner: Nekrolog 1971 – SHb-Chronik 1975 – Kosch, 3. Aufl., Bd. 8, 1981 – von Heydebrand 1983 – Krause, Bd. 2, 1987 [Bildn.] – Rost 1990 – Sowinski 1997 – CKG-Dokumentation 2003 – Dt. Biogr. Archiv, N.F., Fiche 688, Sp. 274.

Grabstätte/ Gedenkstätte

Auf dem Friedhof in Lennestadt-Elspe.

GND-Nummer
116089717   Link zu diesem Datensatz in der DNB