Daniel Ketteler
Biographie |
---|
Geboren am 22. Februar 1978 in Warendorf. Studium der Medizin und der Neueren Deutschen Literaturgeschichte, Deutschen Philologie und Neurolinguistik in Aachen. In beiden Fachbereichen Promotion. Lebt in Berlin, wo er als Arzt praktiziert und zusammen mit Christoph Wenzel die Literaturzeitschrift SIC herausgibt. |
Selbstständige Veröffentlichungen |
Atemzug. Kurzgeschichten. München: Foto-Verlag Neuss 2002 [mit A. Lechtenberg] – Zwei Inseln, eine Reise. Berlin: SuKuLTuR 2006 – Das Knacken in der Rille. Gedichte. Köln: Parasitenpresse 2007 – Gottfried Benns Sozialisation als Dichterarzt im Spannungsfeld zeitgenössischer neurowissenschaftlicher und sinnesphysiologischer Diskurse. Aachen: Shaker 2008 – Sprachliche Vagheit. Sprachtheoretische Überlegungen und neurolinguistische Untersuchungen zur Bedeutungsflexibilität der Sprache. Aachen: Technische Hochschule 2011 [Diss.] – Grauzone. Berlin: Frank 2012 – Novopoint grün. Ein Roman. Köln: LAUNENWEBER 2018 [Rez.: Norbert W. Schlinkert, in: Der Freitag]. |
Herausgabe |
SIC. Zeitschrift für Literatur [seit 2005; zusammen mit Christoph Wenzel]. |
Unselbstständige Veröffentlichungen in |
SIC 2005, 1, S. 76-78: Der Wahn vom Sinn. Peter Handkes psychopatische Bloch-Figur – Kritische Ausgabe 9, 2005, 1, S. 38-40: Drogenkonsum im Dienste der Neurologie? Gottfried Benns Gedichtzyklus „Der Psychiater“ im Licht aktueller Debatten um Kreativität und Gehirn – D. Groß (Hg.): Farbe, Erkenntnis, Wissenschaft. Zur epistemischen Bedeutung von Farbe in der Medizin. Berlin: Lit 2006, S. 155-176: Psychiatriestudium und Neuropoetologie. Gottfried Benns Sozialisation als Dichterarzt im Spannungsfeld zeitgenössischer neurowissenschaftlicher Diskurse – poet[mag]. Das Magazin des Poetenladens 2, 2006, S. 32-34: Für die Länge einer Zigarette – Am Erker 30, 2007, 53, S. 148-149: Am Leben entlang geschrieben. Rezension von Hellmuth Opitz, Die Sekunden vor Augenaufschlag – B. Kuhligk, T. Schulz (Hg.): Das Kölner Kneipenbuch. Berlin: Berliner Taschenbuch-Verlag 2007, S. 192-199: Wir zogen das Zeug – R. Winkler (Hg.): Hermetisch offen. Berlin: Frank 2008: Weiße Haube, blinder Fleck – R. Winkler (Hg.): Neubuch. Neue junge Lyrik. Riemerling bei München: yedermann 2008, S. 99-108 – Jahrbuch Literatur und Medizin 4, 2010, S. 135-146: „Bauchredner der Synthese“. Gottfried Benn und Rainald Goetz als psychiatrische Schriftsteller zwischen Individualerfahrung und Materialismusverdacht – Journal of neurolinguistics 23, 2010, 4, S. 342-353: Is schizophrenia „the price that Homo sapiens pays for language“? Subcortical language processing as the missing link between evolution and language disorder in psychosis. A neuolinguistic approach – A. Kasnitz, C. Wenzel (Hg.): Westfalen, sonst nichts? Eine Anthologie. Aachen: Sic-Literaturverlag + Parasitenpresse 2012 – J.-P. Ernst u.a. (Hg.): Medizin, Zwang, Gesellschaft. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2012, S. 37-44: „Bitte nehmen Sie doch diese Tabletten, sonst müssen wir noch spritzen…“ Zwang in der Psychiatrie aus linguistischer Sicht – F. Kessler (Hg.): Taxi Deutschland. Geschichten von der Straße. München: Carl Hanser 2015 – Jahrbuch Literatur und Medizin 10, 2018, S. 81-90: Hörreste, Sehreste. Sublimation von Trauma und Psychose in der späten Lyrik Paul Celans – weitere medizinische Veröffentlichungen in diversen Fachzeitschriften und Sammelbänden; außerdem Kurzprosa, Gedichte und Essays u.a. in Macondo, Am Erker, lauter niemand und Kritische Ausgabe. |
Tonträger |
[gemeinsam mit Ernst Wawra als „Elektro Willi und Sohn“] Töne in mein Haar. Paris: Undercover 2006 – Alle Fitzen Rein. Hamburg: Pudel Club 2007 – Diamanten. 2008. |
Zeitgenössische Zeugnisse |
Daniel Ketteler im Gespräch mit Mario Osterland. E.T.A. Hoffmanns Werke sind großartig, seine Leberwerte waren es nicht, in: Poet 16, 2014, 1, S. 208-216. |
Unselbstständige Veröffentlichungen über |
G. Köpf: Kinoabend bei Dr. Baust. Daniel Kettelers Roman „novopoint grün“, in: Neurotransmitter 30, 2019, 5, S. 56-59. |
Erwähnungen in |
B. von Jagow, F. Steger: Was treibt die Literatur zur Medizin? Ein kulturwissenschaftlicher Dialog. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2015, S. 76. |
GND-Nummer |
136354491 Link zu diesem Datensatz in der DNB |