August Kraus
| Biographie |
|---|
|
Geboren am 25. Dezember 1845. Er war Mitarbeiter von Hermann Landois und arbeitete als Vergolder in Münster, wo er am 9. Juli 1900 starb. |
| Selbstständige Veröffentlichungen |
|
postum: Lieder und Gedichte. Hg. von seinem Freunde August B[ollman]n. Münster: Bredt [1901]. 64S. [19 plattdt. und 14 hdt. Ged.] (StLB Dortmund). |
| Unselbstständige Veröffentlichungen in |
|
Krissbetten und Kassbetten oder Unkenschläge von Westfalens roter Erde. Plattdeutsche Gedichte von Natz Kluthentratt und Wolf, Wildgraf von Tecklenburg, Edler von Desenberge und Klusenstein. Osnabrück: Wehburg 1885. III, 124S. [mit Hermann Landois, Eli Marcus, G. Oexmann, K. Prümer u.a.] (ULB Münster, StA Bielefeld); 2. Aufl. Bielefeld: Helmich [1889]. 127S. (StUB Köln, VK LWL Münster). |
| Erwähnungen in |
|
O. Plaßmann: Das plattdeutsche Westfalenlied, in: Heimatblätter der Rothen Erde 5, 1926, S. 398f. |
| Nachschlagewerke |
|
Schönhoff 1914 – Seelmann, Bd. 3, 1915 – Dt. biogr. Archiv, N.F., Fiche 752, Sp. 438. |