Biographie

Geboren am 11. Oktober 1883 in Iserlohn-Obergrüne. Aufgewachsen im Schulhaus im Grünetal. Leutnant und Kompanieführer im 1. Weltkrieg. Wie bereits der Vater und Großvater wählte auch er den Beruf des Lehrers. In Berchum und Hohenlimburg war er Volksschullehrer, Realschulrektor in Iserlohn. Zudem arbeitete er als Organist und Presbyter der Stadtkirche, war Leiter des Hauses der Heimat und des Stadtarchivs in Iserlohn. Er starb am 3. August 1968 in Krefeld-Fischeln.

Kühn war ein Mundartdichter, Heimatschriftsteller und Schulbuchautor.

Im Heimatverlag von J. F. Wagener veröffentlichte Kühn […] die hdt. Propagandaerzählungen „Niemand hat größere Liebe“ (1939). Sie zielen auf Leser, welche (in „einer großen Schicksalsgemeinschaft – in treuer Opferbereitschaft standhaltend“) die „Not der Kriegszeit […] mit unerschütterlichem Glauben an den Sieg ertragen“ (Umschlagtext). Schließlich trug er zum Zeitgeschehen Verse wie diese bei: „Mit Waffen und mit Wettern / Tun wir den Feind zerschmettern. / Das Blut, das ist so rot. / Da hilft kein Weh und Klagen, / Auch nach der Höll’ nichts fragen, / Denn morgen sind wir tot“. (P. Bürger. Im reypen Koren, 2010.)

... mehr lesen weniger
Auszeichnungen

Ehrenbürgerbrief der Stadt Iserlohn.

Selbstständige Veröffentlichungen

Fabeln und lustige Tiergeschichten. Hilchenbach: Jugendherbergsverlag [1924]. 111S. (=Unsere Heimatbücherei 11) (StLB Dortmund) – Der fahrlässige Falscheid nach geltendem Recht und den Entwürfen. Oberviechtach: Forstner 1931 – Das Heilandskind. Sieben Legenden. Gütersloh: Bertelsmann 1934. 43S. (=Das kleine Buch 13) – Niemand hat größere Liebe. Novellen. Meschede: Wagener 1936. 64S. – Der Wunschsessel. Neue deutsche Märchen. Leipzig: Hartung 1935. 81S.; Meschede: Wagener 1937. 81S. – Sagen des Sauerlandes. Meschede: Wagener 1938. 240S. (=Das Sauerland 2) (ULB Münster, Lipp. LB Detmold, StA Bielefeld) – Schmiedearbeiten. Berlin: Riemerschmidt 1942 – Wißt Ihr es noch? Seinen Schülerinnen und Schülern zum Abschied von der Schule. Iserlohn: Selbstverlag 1945 – Ostergruß. Heimatbrief der Stadt Iserlohn. Iserlohn: Selbstverlag 1945 – Meister Thomas, der Bildschnitzer von Allerheiligen. Eine Legende. Iserlohn: Selbstverlag 1947 – Nachschriften zur Spracherziehung. 3 Bde. Bochum 1949. 57, 57, 57S. – 175 Jahre Evangelisches Waisenhaus Iserlohn 1776-1951. Iserlohn 1951 – Eineinhalb Jahre Tuberkulose-Bekämpfung im Kreise Wittgenstein (Nordrhein-Westfalen). Giessen: Schmitz 1952 – Der Zauberreifen und andere neue Märchen. Iserlohn: Selbstverlag 1954 – Das Spiel vom Alten Danz. Ein Bühnenspiel. Der SGV-Abt. Iserlohn gewidmet. Iserlohn: Sauerländ. Gebirgsverein 1955. 20S. (UB Dortmund) – Festschrift der Stadt Iserlohn zur Feier der 100jährigen Gasversorgung, der 75jährigen Wasserversorgung, der 50jährigen Stromversorgung. Iserlohn: Stadtwerke Iserlohn [1956]. 70S. (StLB Dortmund) – Liebes altes Iserlohn. Dortmund: Westfalen-Verlag 1956. 254S. [Illustr.]; Neuausg. Iserlohn: Potthoff 1967 – 50 Jahre Stadtbad Iserlohn. Iserlohn: Selbstverlag 1958 – Heiteres Iserlohn. Iserlohn: Wichelhoven 1959. 99S. (=Schriftenreihe vom Haus der Heimat 2) (StLB Dortmund, Lipp. LB Detmold, StA Bielefeld) – Da ist Deine Heimat. Lyrische Dichtungen. Iserlohn: Selbstverlag 1960. 140S. (=Schriftenreihe vom Haus der Heimat 3) (StLB Dortmund, ULB Münster) – Die Nadel oder Dai Naodlerigge. Ein klainet Spiäl bei Stephan Witte in sieven Billern. Iserlohn: Selbstverlag 1960 – Die Oberste Stadtkirche in Iserlohn. Iserlohn: Wichelhoven 1961. 49S. (StA Bielefeld, ULB Münster, StLB Dortmund) – Nachklänge. Skizzen aus Alt Iserlohn. Iserlohn 1962 [Illustr. von E. Krümmer] – Haus der Heimat 1763-1963. 200 Jahre Iserlohner Stadtgeschichte. Iserlohn: Selbstverlag 1963. 187S. – Bethanien. Krankenhaus der Evangelischen Kirchengemeinde Iserlohn. Seine Geschichte. Iserlohn: Presbyterium der Evang. Kirchengemeinde 1964. 85S. (StLB Dortmund, StA Bielefeld, ULB Münster) – Der Duisberg-Bildteppich. Iserlohn: Wichelhoven 1965 (=Schriftenreihe von Haus der Heimat 6) ((ULB Düsseldorf, ULB Münster, StA Bielefeld) – Die Varnhagensche Bibliothek. Ein Gesamtverzeichnis. Iserlohn: Wichelhoven 1966. 152S. (=Schriftenreihe von Haus der Heimat 10) (ULB Düsseldorf, ULB Münster, StLB Dortmund) – Gottes harte Herrlichkeit. Ein Fotobuch. Einf. von C. Rieschel. Witten, Berlin: Evang. Verlagsgesellsch. [1966]. 179S. – Henrich Duisberg. Drama in fünf Aufzügen. Berlin: Evang. Verlagsgesellsch. o.J. – Der Anbruch. Ein deutsches Bühnenspiel mit sinnbildlicher Einstimmung. Berlin: Evang. Verlagsgesellsch. o.J. – Das Spiel von der verlorenen Freude. o.J. – Tante Ellis. Ein Lustspiel. o.J.

... mehr lesen weniger
Herausgabe

Sagen des Sauerlandes. Meschede 1936 – Im Hausgarten. Lesebuch für das zweite Schuljahr. Bochum 1946 – Auf der Heimatflur. Lesebuch für das dritte und vierte Schuljahr. Bochum 1946 – Im Deutschen Dichterwald. Lesebuch für das fünfte und sechste Schuljahr. Bochum 1946 – Am Lebenstor. Lesebuch für das siebte und achte Schuljahr. Bochum 1946 – Heiteres Iserlohn. Iserlohn 1959 – Iserläuhner Vertellekes. Iserlohn 1960. 48S. (=Schriftenreihe vom Haus der Heimat 14) – 1763-1963. Haus der Heimat. 200 Jahre Iserlohner Stadtgeschichte. Iserlohn 1963. – Brüder Grimm. Deutsche Sagen. Bielefeld, Leipzig o.J. – Märkisches Volksblatt. Iserlohn [Mitarb.].

... mehr lesen weniger
Unselbstständige Veröffentlichungen in

(Ausw.): Jugendbl., München, 1930: Die Fuchsfalle – Unser Kind. Iserlohn 1931: Von einem kleinen Spatzen – Sauerland. Künstlerschaffen im Sauerland. Meschede 1937: Musik im Sauerland – Iserlohner Kreisanzeiger 1937; Jg. 1951; Jg. 1959 – SGV: Euch grüßt die Heimat 1941 – Heimatbrief der Stadt Iserlohn 1941: Weihnachtslied im Kriege; Jg. 1943: Zwei Türme; Jg. 1944: Heimat und Warten; Jg. 1945: Ostergruß – Westf. Bauernkalender, Hiltrup, 1953: Der Bauer im Weidenbaum; Jg. 1954: Die drei Musikanten; Jg. 1956: Spuk auf dem Fischersberge, eine Sage aus dem Siegerland – Land zwischen Ruhr und Lenne. Das Buch des Landkreises und der Stadt Iserlohn. Dortmund 1954: Ueber die sauerländischen Dickköpfe  – Heide 1958: Plattdeutscher Lesebogen – Heiteres Iserlohn. Iserlohn 1959: Schnurri und Minka, die klugen Jagdhunde; Greif, der Polizeihund – Westfalenpost 1959 – Iserläuhner Vertellkes 1960 – Der Märker, Lüdenscheid, 1961, H. 2: Das Archiv der Stadt Iserlohn – Schulz 1962 [Prosa] – Westfalenspiegel, Dortmund, 1963, H. 11: Haus der Heimat Iserlohn – Boa Isen liett 1970: Bühnentextauszug Dai Noadlerigge [m. Kurzbiogr. u. Bibliogr.] – So sind wir Sauerländer 1981 – Tungenslag-Ringbuch I, 1989 – Tungenslag. Mundartlesebuch II, 1991 – Aufs. in päd. Zeitschriften.

... mehr lesen weniger
Selbstständige Veröffentlichungen über

A. Herzig, K. Rosenthal: Fritz Kühn zum Gedächtnis. Beitr. zur Geschichte Iserlohns. Iserlohn: Haus der Heimat 1968 [mit Bibliogr.; Fotogr.].

Unselbstständige Veröffentlichungen über

W. Schulte: Fritz Kühn, der „Vater des Hauses Heimat“ feiert seinen 80. Geburtstag, in: Der Märker, Lüdenscheid, 12, 1963, H. 10, S. 274f. – K. Rosenthal: In memoriam Fritz Kühn, in: Der Märker, Lüdenscheid, 17, 1968, H. 9, S. 166f. [Bibliogr.] – R. Althaus: Das märk. Porträt: Fritz Kühn, in: Heimatbuch Hagen und Mark 27, 1986, S. 168f – W. Bleicher: „Als erstes ist die Vision, nicht die Rede“. Betrachtungen zum literarischen Werk von Fritz Kühn, in: Beiträge zur Heimatkunde für Iserlohn und den märkischen Raum 12, 1994, S. 104-109.

... mehr lesen weniger
Bildnis

Fotogr. (WLA Hagen) – Abb. in: A. Herzig, Arno / K. Rosenthal: Fritz Kühn zum Gedächtnis. Beitr. zur Geschichte Iserlohns. Iserlohn: Haus der Heimat 1968.

Nachlass/Vorlass
Sammlungen

WLA Hagen: Materialslg.

Nachschlagewerke

Dt. Musiker-Lex. 1929 – Buchreihe: Das Sauerland V, 1937 [S. 143f. kurze Autobiogr.] – Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 52, 1952 – Boa Isen liett 1970 [Kurzbiogr. u. Bibliogr.] – Kosch, 3. Aufl., Bd. 9, 1984 – Schulz-Fielbrand 1987 – Sowinski 1997 – CKG-Dokumentation 2003 – Dt. Biogr. Archiv, N.F., Fiche 768, Sp. 252 – PBuB: www.ins-db.de.

GND-Nummer
189429437   Link zu diesem Datensatz in der DNB

Stadtarchiv Iserlohn

Institution
Stadtarchiv Iserlohn
Bestand
echter Nachlass mit Nachlassbibliothek
Ordnung
geordnet
Umfang
9 Kartons
Nutzung
uneingeschränkt
Signatur
N 7
Laufzeit
1883-1968
Inhalt

Werkmanuskripte: 1923-68 Stadtgeschichte, Heimatkunde, Heimatliteratur, Pädagogik.

Vortragsmanuskripte; Korrespondenzen: vorwiegend geschäftliche Korrespondenz (Westfälischer Heimatbund, Verlage); Lebensdokumente: biographisches Material, Zeugnisse, Fotos, Vereinsmitgliedschaften; Sammlung: Manuskripte fremder Autoren, Kritiken über eigene literarische Arbeiten, Materialsammlung zur Stadt- und Personengeschichte; Nachlassbibliothek: Werke des Bestandsbildners.

... mehr lesen weniger


Bitte beachten Sie, dass die Daten zu Beständen außerhalb Westfalens zuletzt 2005 erhoben wurden und derzeit einer Aktualisierung unterzogen werden.

UB Freiburg/Br.: Brief an Hans Cloos, Iserlohn.