Eduard Michelis


Pseudonym
Odilo.
Biographie

Geboren am 6. Februar 1813 in St. Mauritz (heute Stadtteil von Münster) als Sohn eines Kupferstechers und Zeichenlehrers. Bruder des Friedrich Michelis. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Münster studierte er von 1832 bis 1835 Philosophie und Theologie an der Akademie Münster. 1835 Eintritt in das bischöfliche Seminar. 1836 wurde er nach der Priesterweihe Sekretär und Hauskaplan des Erzbischofs Clemens August von Droste-Vischering zu Köln, dem Verursacher des sog. „Kölner Kirchenstreits“. Gemeinsam mit von Vischering wurde er 1837 von den Preußen verhaftet und in Minden inhaftiert. 1838 Überführung nach Magdeburg, wo er bis zum April 1840 auf einer Insel der Elbe gefangen gehalten wurde. Anschließend wurde er nach Erfurt „verbannt“, wo er längere Zeit bei einem Dompfarrer wohnte. Nach einjährigem Aufenthalt in Erfurt Rückkehr nach Münster, wo er einige Jahre ohne Anstellung war und eine ländliche Wohnung in St. Mauritz bewohnte. In dieser Zeit verfasste er zahlreiche Artikel für das von ihm mitbegründete Münsterische Sonntagsblatt. Er widmete sich dem Studium und der Seelsorge und gründete in Mauritz ein Waisenhaus, das er unter die Leitung der Schwestern von der Vorsehung stellte. 1844 Promotion zum Dr. theol. in Münster. 1845 Berufung zum Professor für Dogmatik in Luxemburg. Zur Wahrung des deutschen und katholischen Gedankens gründete Michelis ein dreimal wöchentlich erscheinendes politisches Blatt „Das Luxemburger Wort für Recht und Wahrheit“, das er selbst leitete. Ueberhaupt hatte er den größten Einfluß auf das Aufblühen der katholischen Tagespresse in ganz Deutschland. (Kannengießer 1923) Er starb am 8. Juni 1855 in Luxemburg.

... mehr lesen weniger
Selbstständige Veröffentlichungen

Beleuchtung der Broschüre „Die Wahrheit in der Hermes’schen Sache etc.“ Darmstadt: Leske 1837. 20S. (ULB Dortmund, UB Bonn, StUB Köln) – Ritterus et Baltzerus vapulantes, d.i. Beurtheilung des dogmatischen Gutachtens der Professoren Ritter und Baltzer über die 16 Sätze, welche in der Erzdiözese Köln dem Klerus zur Unterschrift vorgelegt werden. Mainz 1837. 537S. (EDDB Köln, ULB Düsseldorf) – Das tragische Ende der Londoner Carthause genannt zum englischen Gruße. Ein Beitrag zur Reformationsgeschichte Englands. Mainz: Kirchheim, Schott und Thielmann 1837. 71S. [Pseud. Odilo] (SB Wuppertal-Elberfeld) – Drei Briefe des Kaplans Michelis an den Pfarrer Binterim in Bilk, bei Düsseldorf. Bilk 1838. 8S. (ULB Düsseldorf, StUB Köln) – Das heilige Meßopfer und das Frohnleichnamsfest in ihrer welthistorischen Bedeutung. Ein Beitrag zur friedlichen Verständigung über die religiöse Frage der Gegenwart. Leipzig: Hartung; Erfurt 1841 – Der Erzbischof Clemens August von Köln. Nach den zuverlässigsten Quellen treu und wahr geschildert von Pfr. M. in L. Nebst Anhang: Interessante Charakterzüge und einige bisher ungedruckte Gedichte des Verstorbenen. Xanten 1846 [anonym] – Kurzer Lebensabriß des Erzbischofs Clemens August von Kölln. Nebst der am 23. October 1845 in der Domkirche zu Münster bei der feierlichen Beisetzung des Erzbischofs von G. Kellermann gehaltenen Trauerrede. Münster: Aschendorff 1846 (StUB Köln) – Die Völker der Südsee und die Geschichte der protestantischen und katholischen Missionen unter ihnen. Münster: Regensberg 1847. XVIII, 539S. (ULB Dortmund, KPS Münster, ÖB Aachen) – Ueber allgemeines Wahlrecht und allgemeine Wählbarkeit, eine Stimme aus dem Volke. Luxemburg: Lamort 1848 – postum: Lieder aus Westfalen. Aus dem Nachlasse des Verstorbenen und mit einer Biographie desselben eingeleitet von F. Michelis [seinem Bruder; Bildn.]. Luxemburg: Heintze 1857. VIII, XLI, 187S. [mit Bildn.] (ULB Dortmund, UB Bonn, Lipp. LB Detmold, WLMKuK Münster, WLA Hagen).

... mehr lesen weniger
Herausgabe

Münsterisches Sonntagsblatt. Münster: Theissing [Mitbegründer; 1842] – Clemens August von Droste-Vischering. Predigten, Betrachtungen und Unterweisungen. Münster: Aschendorff 1843 (EDDB Köln) – Das Luxemburger Wort für Recht und Wahrheit. Luxemburg 1848ff. [Mitbegründer; Beitr.] – VolkshalleMainzer Journal.

... mehr lesen weniger
Unselbstständige Veröffentlichungen in

Coelestina 1838, S. 143-153: Die St. Lambertuskirche in Münster; An der Krippe; Kraft der Demuth; Maria; Das heilige Abendmahl; Gedanke an Jesus; Eingebung; Die Tanne [jew. Ged.] – Christkath. Magazin 1841, Bd. 1, H. 3: Predigt; H. 4: Ueber die Gegenwart und Zukunft der katholischen Kirchen Hollands – Allg. Realenzyklopädie, 9. Aufl., Bd. 3, 1846: Clemens August von Droste-Vischering – Kath. Magazin 1847, Bd. 3, H. 5: Der christliche Staat – Hüttemann 1898, S. 252-254: Weihnacht; Der Seele Flug; Maria Morgenstern – weitere Beitr. in: Grote/Raßmann: Thusnelda 1816f.; Allg. Unterhaltungsbl. 1824; Unterhaltungsbl. für Stadt und Land 1836-1848; Coelestina 1837; Dt. Hausbuch 1846f.; Lesefrüchte vom Felde der neuesten Lit. – postum: Folkerts: Münster und das Münsterland, 2. Aufl. 1983, S. 66: Das Landgut der Fürstin Amalia – Folkerts: Liebe Stadt 1993, S. 58f: Das Landgut der Fürstin Amalia; S. 168: Das Ufer der Werse.

... mehr lesen weniger
Zeitgenössische Zeugnisse

Erwähnungen im Briefwechsel Annette von Droste-Hülshoffs, in: Droste-Briefe 1944 [s. Reg.] – Erwähnungen in der Korrespondenz Christoph Bernhard Schlüters mit Wilhelm Junkmann, in: Nettesheim 1976 [s. Reg.].

Selbstständige Veröffentlichungen über

Eduard Michelis. Ein Lebens- und Charakterbild 1813-1855. Lingen/Ems 1952.

Unselbstständige Veröffentlichungen über

P. Neyer: Neues über Eduard Michelis. Ein Gedenkblatt zu seinem Todestag [nach den Tagebüchern von Schlüter], in: ARE 18, 1955, Nr. 14 vom 8.6.1955 [mit Bildn.].

Erwähnungen in

Kannengießer 1923, S. 113f. [Kurzbiogr.] – Schwering 1930, S. 79 – Casser 1934, S. 68 – Keinemann, Bd. 2, 1974 [s. Reg.] – Kortländer 1979 [s. Reg.] – Hänsel-Hohenhausen 1991, Bd. 1f. [s. Reg.] – B. Haunfelder: Katholische Wochenschrift, in: 500 Jahre Buchdruck 1991, S. 243f. [zum Münsterischen Sonntagsbl.] – zahlr. weitere Erwähnungen in der Lit. zum „Kölner Kirchenstreit“ und zu Clemens August von Droste-Vischering.

... mehr lesen weniger
Bildnis

Portr. 1837 [Abb.: Lieder aus Westphalen. Luxemburg 1857 [s.o.]] (WLA Hagen).

Nachlass/Vorlass

Bestände in Westfalen: ULB Münster: Briefe an H. Biermann, Franz Kirchheim; Gedichthandschr.: Clemens August. Am Jahrestage der Gefangennehmung, den 8.11.1838.

Bestände außerhalb von Westfalen: 1. UB Bonn: Briefe von Michelis; Briefe an Michelis von Mathias Wilhelm Kerp, Adolf Oswald, Josef Oswald, Friedrich Sanner, K.J.H. Windischmann und Friedrich Michelis – 2. Bayer. SB München: Brief von Clemens August Droste zu Vischering, 1837.

... mehr lesen weniger
Sammlungen

WLA Hagen: Materialslg.

Nachschlagewerke

Brühl 1854 – Raßmann 1866; N.F. 1881 – Kehrein, Bd. 1, 1868 – Wienstein 1899 – Brümmer, Bd. 2, 1877 – ADB, Bd. 21, 1885 – LThK, Bd. 2, 1912 – von Heydebrand 1983 – Kosch, Bd. 2, 1937 – Herrmann 1928 – Kosch, 3. Aufl., Bd. 10, 1986 – Dt. biogr. Archiv, Fiche 844, Sp. 361-365; N.F. Fiche 896, Sp. 236.

Grabstätte/ Gedenkstätte

Gedenkstein in der Kirche St. Mauritz in Münster.

GND-Nummer
117020028   Link zu diesem Datensatz in der DNB