Jutta Neufang
| Pseudonym |
|---|
|
Jutta Klebe.
|
| Biographie |
|
Geboren am 27. September 1920 in Berlin als Jutta Klebe. Dr. med. Fachärztin für Innere Medizin. Sie lebt in Brilon-Wald. |
| Selbstständige Veröffentlichungen |
|
Untersuchungen des Kochsalz- und Eiweissstoffwechsels am Hungeroedemkranken bei wechselnder Diät. Göttingen: Dissertation 1944 – Drei Jahre mit Taps. Ein Dackel-Buch. Rüschlikon-Zürich: A. Müller 1961 – Gespräch. Dialog über ein heikles Thema. Köln: Melzer 1963 – Taps und seine Welt. Ein Dackel-Buch. Rüschlikon-Zürich: A. Müller 1963 – Taps und Puck am Meer: Noch ein Dackel-Buch. Rüschlikon-Zürich: A. Müller 1965. |
| Unselbstständige Veröffentlichungen in |
|
Zur Psychologie der Lebenskrisen, 1962, S. 262-266: Lebenskrise und Organkrankheit. |
| Nachschlagewerke |
|
Who’s Who in Literature? Bd. 1, 1978/79 – Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 1978 – Kosch, 3. Aufl., Bd. 11, 1988 – Dt. Bibliothek. |
| GND-Nummer |
| 1058372378 Link zu diesem Datensatz in der DNB |