Caspar Theodor Georg Pape


Biographie

Geboren am 25. März 1741 in Warstein. War dort 1763 Richter, später Hof- und westfälischer Rat (1770), Geheimrat und westfälischer Kanzleidirektor (1786) und zuletzt Hofgerichtsrat.

Selbstständige Veröffentlichungen

Theses ex ombi jure selectae. Giessen 1765 – Dissertatio de vulgari et pupillari substitutione. Giessen o.J.

Unselbstständige Veröffentlichungen in

Raßmann: Auswahl neuerer Balladen und Romanzen 1818: Der Harfner – Arnsberger Intelligenzbl. [lat. Gelegenheitsged.].

Literarische Zeugnisse

E.M.I. Heinen: Die akademischen Abendstunden. An Pape, in: E.M.I. Heinen: Rheinische Glockentöne. Olpe 1843, S. 444.

Nachschlagewerke

Seibertz, Bd. 2, 1823 – Dt. Biogr. Archiv, Fiche 930, Sp. 448.

GND-Nummer
142614114   Link zu diesem Datensatz in der DNB