Heddy Pross-Weerth


Pseudonym
Warja Saacke.
Biographie

Geboren am 1. September 1917 in Detmold. 1939 Sonderreifeprüfung in Berlin. Von 1940 bis 1945 Studium der (insbesondere osteuropäischen) Geschichte, slavischen Philologie und Germanistik in München, Münster, Berlin, Königsberg und Göttingen. 1945 Dr. phil. in Göttingen. 1949 bis 1954 Redakteurin der Wochenzeitschrift Ost-Probleme, Bad Nauheim und Frankfurt a. M. Von 1955 bis 1969 Ehe mit Professor Dr. Harry Pross. Danach freiberufliche Tätigkeit als Literaturkritikerin und Essayistin (vornehmlich über russische und sowjetische Literatur sowie über russische Literatur- und Kulturgeschichte). Von 1971 bis 1981 Kulturredakteurin bei Radio Bremen. Daneben zahlreiche Übersetzungen aus der russischen Literatur. Mitglied des P.E.N.-Zentrum Deutschlands. Durch zahlreiche Beiträge für verschiedene Periodika, v.a. aber durch ihre umfangreiche Übersetzertätigkeit wurde sie zu einer der wichtigsten Vermittlerinnen russ. und sowjetischer Prosa in der BR Deutschland. (Killy-Literaturlexikon) Heddy Pross-Weerth starb am 21. Juni 2004 in Mannheim.

... mehr lesen weniger
Auszeichnungen

Ehrengabe des Andreas-Gryphius-Preises (1983).

Selbstständige Veröffentlichungen

Wandlungen in der russischen Geschichtsschreibung und Geschichtsbetrachtung im 16. und beginnenden 17. Jahrhundert. Diss. phil. Göttingen 1945 – Prag und die Tschechoslowakei. Olten: Walter 1967, 1976, 1983, 1986, 1988, 1990; Zürich: Buchclub ExLibris 1970 – Moskau. Von der Siedlung im Wald zur Kapitale einer Weltmacht. Frankfurt/M.: Insel 1980, 1989.

Herausgabe

Vom rasenden Kalafat und anderen Gestalten der sowjetischen Literatur. Frankfurt a. M.: Eremiten-Presse 1952 – I. E. Babel: Ein Abend bei der Kaiserin. Prosa, Reden, Tagebuch Briefe. Neuwied: Luchterhand 1970 – Dichter Europas erzählen Kindern. 46 neue Geschichten aus 17 Ländern. Köln: Middelhauve 1972 [Mitherausgeberin] – A. Solschenizyn: Das Rote Rad. Texte, Interviews, Reden. München: Piper 1986 – Das Leben ist schön und traurig. Russisches Lesebuch. München: Piper 1989, 1990 – A. Tschechow: Diebe und andere Erzählungen. Hg. und aus dem Russ. übers. von Heddy Pross-Weerth. München: Nymphenburger 2004.

... mehr lesen weniger
Übersetzungen

B. Pasternak: Luftwege, in: Osteuropa. Berlin: Berliner Wiss.-Verl. 1959, 2/3, S. 81-90 – G.J. Baklanow: Ein Fußbreit Erde. Roman. Stuttgart: dva 1960, 1961; Stuttgart: Dt. Bücherbund 1961; München: List 1965 – B. Pasternak: Doktor Schiwago. Frankfurt/M: Büchergilde Gutenberg 1960; Düsseldorf: Dt. Bücherbund 1960; Hamburg: Dt. Hausbücherei 1960; Stuttgart: Europ. Buchclub 1963; Zürich: Coron-Ver. 1968; Stuttgart: Dt. Bücherbund 1974 [Übers. R. von Walter, Ged. übers. Pross-Weerth] – I.E. Babel: Budjonnys Reiterarmee und anderes. Das erzählende Werk. Mit einem Nachw. von W. Jens. Olten: Walter 1960; München: dva 1961; Frankfurt a. M.: Büchergilde Gutenberg 1964 [mit D. Umanskij] – H. Kohn: Das moderne Russland. Grundzüge seiner Geschichte. Freiburg/Br.: Alber 1961 [aus dem Amerik.] – I.E. Babel: Sonnenuntergang. Geschichten und Dramen. Olten: Walter 1962, 1972; Frankfurt/M: Fischer 1963 – I.E. Babel: Geschichten aus Odessa. Darmstadt: Moderner Buch-Club 1962; München: dtv 1972 [mit D. Umanskij] – L.M. Leonow: Die Dachse. Roman. Neuwied/Rh.: Luchterhand 1963, 1968 – H. Kohn: Von Machiavelli zu Nehru. Zur Problemgeschichte des Nationalismus. Freiburg/Br.: Herder 1964 [aus dem Amerik.] – I.E. Babel: Die traurige Straße. Erzählungen. München: dtv 1965 – I. Babel: Maria. Schauspiel in acht Bildern. Frankfurt/M: Fischer 1967; München: dtv 1967 – B. Pasternak: Briefe nach Georgien. Frankfurt a. M.: Fischer 1967 [mit M. von Holbeck] P. Jakir: Kindheit in der Gefangenschaft. Frankfurt a. M.: Insel 1972 – L. Kopelew: Zwei Epochen deutsch-russischer Literaturbeziehungen. Frankfurt/M: Fischer 1973, 2016 [Online-Ressource] – B. Pasternak. Die Geschichte einer Kontra-Oktave. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1975; Frankfurt/M: Fischer 1975 V. F. Tendrjakov: Die Nacht nach der Entlassung. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1975, 1978, 1982, 1985, 1987, 1988, 1990 – L. Kopelew: Verwandt und verfremdet. Essays zur Literatur d. Bundesrepublik und d. DDR. Frankfurt/M: Fischer 1976 [mit H.-D. Mendel], 2016 [Online-Ressource] – V. Woinowitsch: Brieffreundschaften. Darmstadt, Neuwied: Luchterhand 1976; Zürich: Diogenes 1981 – L. Kopelew: Aufbewahren für alle Zeit! Hamburg: Hoffmann und Campe 1976; Stuttgart: Europ. Bildungsgemeinschaft 1978; München: dtv 1979, 1982, 1984, 1986, 1989; Göttingen: Steidl 1996, 2001, 2002, 2003[mit H.-D. Mendel] – L. Kopelew: Verbietet die Verbote! In Moskau auf der Suche nach der Wahrheit. Hamburg: Hoffmann und Campe 1977 [mit H.-D. Mendel] – A. Solschenizyn: Republik der Arbeit [übers. G. Drohla], Kerze im Wind [übers. Pross-Weeth]. Darmstadt: Luchterhand 1977 – W. Kawerin. Das offene Buch. Neuwied: Luchterhand 1977 – E. Ėtkind: Unblutige Hinrichtung. München: Piper 1978 [Übers. unter Pseudonym Warja Saacke] – O. Iwinskaja: Lara. Meine Zeit mit Pasternak. Hamburg: Hoffmann und Campe 1978; Gütersloh: Bertelsmann 1980; München: dtv 1984 I. E. Babel: Di Grasso. Basel: Birkhäuser 1978 – A. B. Raskin: Was Papa werden wollte, als Papa klein war. München: Ellermann 1978 – D. Schostakowitsch: Zeugenaussage. München: Knaus 1979; Frankfurt/M: Ullstein 1981; Berlin: Propyläen 2000 – L. Kopelew: Und schuf mir einen Götzen. Hamburg: Hoffmann und Campe 1979; München: dtv 1982, 1985, 1986; Göttingen: Steidl 1996, 2003– L. Kopelew: Tröste meine Trauer. Hamburg: Hoffmann und Campe 1981; München: dtv 1983, 1984, 1986; Göttingen: Steidl 1996, 2003 – Rainer Maria Rilke, Marina Zwetjewa, Boris Pasternak. Briefwechsel. Frankfurt/M.: Insel 1983, 1988; Berlin: Insel 2018 – L. Zypkin: Sommer in Baden-Baden. Aus dem Leben Dostojewskijs. München: Roitman 1983 – L. Kopelew: Im Willen zur Wahrheit. Analysen und Einsprüche. Frankfurt/M: Fischer Taschenbuch 1984 – R. D. Orlowa-Kopelew: Die Türen öffnen sich langsam. Eine Moskauerin erlebt den Westen. Hamburg: Knaus 1984, 1986; Berlin: Dt. Buch-Gemeinschaft 1986; München: Goldmann 1986, 1987; Hameln: Niemeyer 1988 – L. Kopelew: Der hl. Doktor Fjodor Petrowitsch. Hamburg: Hoffmann und Campe 1984 – L. Kopelew: Worte werden Brücken. Aufsätze, Vorträge, Gespräche 1980-1985. Hamburg: Hoffmann und Campe 1985 – A. Solschenizyn: November sechzehn. München: Piper 1986 – B. L. Pasternak: Die Geschichte einer Kontra-Oktave. Mit einem Nachw. von Jewgenij Pasternak. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1986, 1993, 1996 – A. Solschenizyn: Das Rote Rad. 3 Bde. 1986-1989; München: Piper 1990 – J. Voznesenskaja: Der Stern Tschernobyl. München: Roitman 1986 – S. Volkow (Hg.): Die Memoiren des Dmitrij Schostakowitsch. München: Goldmann 1989; Berlin: Propyläen 2000; München: List 2003 – B. Pasternak: Briefe nach Georgien. Frankfurt/M: Fischer Taschenbuch 1989 – B. Pasternak: Über mich selbst. Versuch einer Autobiographie. Frankfurt/M.: Fischer 1990 – A. Solschenizyn: Russlands Weg aus der Krise. Ein Manifest. München: Piper 1990, 1991 – B. Pasternak: Ljuvers Kindheit. Berlin: Oberbaum 1990 – J. O. Dombrovskij: Die Fakultät unnützer Dinge. Roman. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1990 – C. Wolfowicz: Wie auf einer fremden Hochzeit. Hamburg: Gerold & Appel 1990 [Bearb. d. Übers. v. Pross-Weerth] – V. M. Falin: Politische Erinnerungen. München: Droemer Knaur 1993, 1994, 1995 – A. I. Solženicyn: Heldenleben. Zwei Erzählungen. München u.a.: Piper 1996, 1998, 2017 – D.M. Thomas: Solschenizyn. Die Biographie. Berlin: Propyläen 1998 [aus dem Engl.] – A. I. Solženicyn: Schwenkitten ’45. München: Langen Müller 2004, 2007 – A. Tschechow: Diebe und andere Erzählungen. München: Nymphenburger 2004.

... mehr lesen weniger
Unselbstständige Veröffentlichungen in

FAZ, 30.3.1965, S. 30: Stepun, Fedor. Mystische Weltschau. [Rezension]; 04.07.1966, S.19: Arseniw, Nikolaus von. Die geistigen Schicksale des russischen Volkes. [Rezension]; 28.11.1967, S. 6: Mirowa-Florin, Edel. Oktober-Land. [Rezension]; 17.02.1968: Berg-Papendick, Wanda. Der Mystiker Alexander Block im Spiegel seiner Lyrik. [Rezension]; 02.12.1969, S. 23: Sologub, Fjodor. Der kleine Teufel. [Rezension]; 12.05.1970, S. 27: Horbatsch, Anna-Halja. Ein Brunnen für Durstige und andere ukrainische Erzählungen. [Rezension]; 06.04.1972, S. 27: Platonow, Andrej. Die Baugrube. [Rezension]; 15.01.1973, S. 17: Bulgakow, Michail. Arztgeschichten. [Rezension]; 12.07.1974, S. 22: Tretjakow, Sergej: Den Schi-Chua. [Rezension]; 17.02.1975, S. 20: Below, Wassilij: Zimmermannsgeschichten. [Rezension] – Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde 1968, 37, S. 224-234: Georg Weerth und die revolutionäre deutsche Literatur seiner Zeit – Die Zeit, 30.9.1983, 40: Die gefährlichen Geheimnisse. Andrej Bitows Roman „Das Puschkinhaus.“ [Rezension] – T. Raschke (Hg.): Michail Bulgakow. Frankfurt/M: Luchterhand 1991, S. 166: Revolution in Kiew – Deutschland morgen. An der Schwelle zum 3. Jahrtausend. Künzelsau: Stetten 1999, S. 295-309: Staats- und Geschichtsauffassung Alexander Solschnizyns.

... mehr lesen weniger
Rundfunk

Beitr. für SDR, SWF, HR, WDR, RB, NDR, DLF, Dt. Welle.

Erwähnungen in

A. Dymšic: Wandlungen und Verwandlungen des Antikommunismus. Essays zu Literatur u. Ästhetik. Berlin: Dietz 1977, S. 86, 126 – K. Bździach: Handverlesen. Die Tradition des Büchermachens in kleineren Berliner Verlagen und Werkstätten. Berlin: Verein zur Erforschung u. Darst. d. Geschichte Kreuzbergs 1988, S. 96 – H. Pross: Memoiren eines Inländers. 1923-1993. München: Artemis und Winkler 1993, S. 216, 228, 241 – A. F. Kelletat (Hg.): Übersetzerforschung. Neue Beitrage zur Literatur- und Kulturgeschichte des Übersetzens. Berlin: Frank & Timme 2016, S. 346 f. – R. Böll (Hg.): Heinrich Böll. Der Panzer zielte auf Kafka. Heinrich Böll und der Prager Frühling. Köln: Kiepenheuer & Witsch 2018 – A. Tashinskiy (Hg.): Das WIE des Übersetzens. Beiträge zur historischen Übersetzerforschung. Berlin: Frank & Timme 2019, S. 88. 221, 222.

... mehr lesen weniger
Nachschlagewerke

Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 1963-1998 – Who’s Who in Literature? Bd. 1, 1978/79 – Wer ist Wer? 1981 – P.E.N.-Schriftstellerlex. der Bundesrepublik Deutschland. München 1982, 1996/97 – Lipp. Bibliogr., Bd. 2, 1982 – Lipp. Autorenlex., Bd. 1, 1985 – Lipp. Bibliogr. 1987ff. – Kosch, 3. Aufl., B. 12, 1990 – Killy, Bd. 9, 1991 – Dt. Bibliothek.

GND-Nummer
116305290   Link zu diesem Datensatz in der DNB