Karsten Schälike
| Biographie |
|---|
|
Geboren 1932 in Storkow. Tätigkeiten als Maler und Übersetzer. Ab 1972 Dramaturg am Bochumer Schauspielhaus. Lebte unter anderem in Bremen, Zürich und Stuttgart. Er verstarb 1981 in Bochum. |
| Selbstständige Veröffentlichungen |
|
Die Welt ist männlich. Frankfurt a. M.: S. Fischer 1971 [nach Percy Bysshe Shelley] – Zenobia. |
| Übersetzungen |
|
H. Ibsen: Peer Gynt. Schauspiel in 5 Akten. Frankfurt a. M.: S. Fischer 1970 – C. Fry: Ein Hof voll Sonne. Frankfurt a. M.: S. Fischer 1971 – W. Shakespeare: König Lear. Nach der Quarto von 1608. Bochum: Schauspielhaus 1974 – W. Shakespeare: Der Kaufmann von Venedig. Frankfurt a. M.: S. Fischer 1973 – J. Osborne: Westlich von Suez. Frankfurt a. M.: S. Fischer 1975 – J. Osborne: Das Bildnis des Dorian Gray. E. moral. Unterhaltung. Frankfurt a. M.: S. Fischer 1975 – T. Middleton, W. Rowley: Beatrice-Juana oder Verbrechen und Leidenschaft. Frankfurt a. M.: S. Fischer 1977 – A. Strindberg: Spöksonaten. Opus 3. Frankfurt a. M.: S. Fischer 1985. |
| Bühne |
|
Der Schmied von Wattenscheid oder Als die Römer frech geworden… Eine Posse mit Musik. Bochum: Selbstverlag 1976. |
| Ausstellungen |
|
Drei Berliner Künstler. Karl Bobek, Karsten Schälike, Peter Berndt. Braunschweig: Kunstverein e.V. 1964 [Plastiken, Ölbilder, Aquarelle, Katalogredaktion: W. Venzmer] – Realistische Tendenzen. Junge Künstler: Johannes Grützke, Matthias Koeppel, Waldemar Otto, Karsten Schälike, Peter Sorge. Berlin: Haus am Kleisterpark 1969 [Ausstellung 18.09.-14.10.1969] – Karsten Schälike. Bilder, Collagen, Aquarelle, Gouchen. Bochum: 1974. |
| Nachlass/Vorlass |
| GND-Nummer |
| 136399630 Link zu diesem Datensatz in der DNB |
Stadtarchiv Bochum ‒ Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
| Institution |
|---|
| Stadtarchiv Bochum ‒ Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte |
| Bestand |
| Teilnachlass |
| Ordnung |
|
geordnet
|
| Nutzung |
|
schriftliche Anfragen, Einsichtnahmen
|
| Inhalt |
|
Werkmanuskripte: Übersetzungen und eigene Stücke, alle Materialien ungedruckt. |