Emanuel Bernhard Schaffarczyk
| Biographie |
|---|
|
Geboren am 20. August 1914 in Kattowitz/Oberschlesien. Schlosser in Dortmund. Er kam erst als Rentner zum Schreiben. |
| Selbstständige Veröffentlichungen |
|
Nicht nur Hasen in den Schlingen. Dortmund: Wulff 1974 – Als Fußlapp in der Klemme saß. Dortmund: Schaffstein 1975 [Illustr.] – Ulli Potter muß verschwinden. Göttingen: Fischer 1977. |
| Unselbstständige Veröffentlichungen in |
|
A. Althoff (Hg.): Für eine andere Deutschstunde. Arbeit und Alltag in neuen Texten. Oberhausen: Asso 1972, S. 154: Die Münze aus Gold – Mengede mit weißen, braunen Flecken, Dortmund 1994, S. 47: Als das Dritte Reich in Kinderschuhen lief; S. 85: Jahrgang 1914. |
| Unselbstständige Veröffentlichungen über |
|
R. Herfurtner: Immer schön fröhlich bleiben, in: Die Zeit, 47, 11.11.1977. |
| Erwähnungen in |
|
A. Klotzbücher (Hg.): Literarisches Leben in Dortmund. Dortmund 1984, S. 215. |
| Sammlungen |
|
StLB Dortmund, Personensammlung: Zeitungsausschnittslager. |
| Nachschlagewerke |
|
Lenhard 1984 – Kosch, 3. Aufl., Bd. 14, 1992 – Kürschner: Deutscher Literatur-Kalender 1998 – Deutsche Bibliothek. |
| GND-Nummer |
| 189507977 Link zu diesem Datensatz in der DNB |