Werner Schaube
Biographie |
---|
Geboren am 8. März 1947 in Hagen. Kaufmännische Lehre. Studium der Germanistik und Katholischen Theologie. Schuldienst (Berufsschule). Fachleiter (Lehrerausbildung). Als Student freier Mitarbeiter des WDR. Kirchliches Engagement. Von 1968 bis 1972 Jugendkabarett Die Knie kranken. Lebt als Oberstudiendirektor in Hagen. |
Auszeichnungen |
Stiftung Buchkunst für eines der schönsten Bücher 1981 (1982). |
Selbstständige Veröffentlichungen |
Freizeit. Problem nach Feierabend. Wien: Veritas 1969 – Das Ende vom falschen Ich. Wien: Veritas 1970 – Gebetsversuche. Wien: Veritas 1970 – Über Gott und die Welt. Junge Leute beim Wort genommen. Leutesdorf/Rh.: Johannes 1973 – Anders gesagt Gebetsimpulse für junge Leute. Leutesdorf/Rh.: Johannes 1974 – Betrifft Jesus Christus. Anstöße zur Auseinandersetzung und Meditation. Leutesdorf/Rh.: Johannes 1976 – Neue Tischgebete. Worte zum täglich Brot. Donauwörth: Auer 1976 – Junge Leute beten. Texte und Impulse. München: Don Bosco 1976 – Neue Abendgebete. Texte zum alltäglichen Leben. Donauwörth: Auer 1977 – Jugendgebet heute. Neue Möglichkeiten durch neue Formen. München: Don Bosco 1977 – Wortmeldungen zum Kirchenjahr. München: Don Bosco 1979 – Uns fehlen die Worte. Gebetsversuche. München: Don Bosco 1979 – Neue Bußgebete. Gedanken zur Umkehr. Donauwörth: Auer 1979 – Lebensfragen, Glaubensfragen. München: Don Bosco 1979 – Herr, sind wir noch zu retten? Gebetstexte. München: Don Bosco 1979 – Die Sinnfrage im Brennpunkt des Religionsunterrichts. Grundlegung, Modelle, Materialien. München: Don Bosco 1979 – Wirklichkeit in Schlagzeilen. München: Don Bosco 1980 – Neue Bittgebete. Anrufe aus Zuversicht. Donauwörth: Auer 1981 – Familie hilft leben. Anregungen, Arbeitsweisen, Angebote für Familien und Familienkreise. München: Don Bosco 1981 [mit M. Hullermann] – Ausfahrt. Texte und Gebete für Freizeit und Entspannung. Mainz: Grünewald 1981 – Generationen-Puzzle. Freiburg im Breisgau: Herder 1983 – Der liebe Gott und der kleine Mann. Erlebnisse eines Alltagschristen. Düsseldorf: Patmos 1984 – Rufsäule. Versuche zu beten. Freiburg im Breisgau: Herder 1986 – Lieschen M. und Mutter Kirche. Freiburg im Breisgau: Herder 1986 – Lebensgerüst leben, fragen, glauben. Schülerbuch. Freiburg im Breisgau: Herder 1986 – Lebensgerüst leben, fragen, glauben. Lehrerhandreichung. Freiburg im Breisgau: Herder 1987 – Um Brot und noch mehr. Tischgebete. Donauwörth: Auer 1988 – Taschengebete. Paderborn: Bonifatius 1988 – Bible-Clips. Einstiege ins Leben. Freiburg im Breisgau: Herder 1988 – Don Bosco live. 1815-1888. München: Don Bosco 1988 [mit P. Thörner] – Arbeitshilfe zur Firmvorbereitung. Für Firmhelferinnen, Firmhelfer, Religionslehrerinnen, Religionslehrer und Seelsorger. Donauwörth: Auer 1988 – Nun ist die Zeit. Wortgottesdienste für Advent und Weihnachten in der Gemeinde. Freiburg im Breisgau: Herder 1989 – Glaubenshorizonte. Einsichten ins Christsein. München: Don Bosco 1990 – Bevor des Tages Licht vergeht. Abendgebete. Donauwörth: Auer 1990 – Biblische Taschentexte. Paderborn: Bonifatius 1990 – Vertrauen in den neuen Tag. Morgengebete. Donauwörth: Auer 1990 –Taschenbekenntnisse. Paderborn: Bonifatius 1991 – Unterwegs triffst du das Ziel. Ein Aufbruch-Lesebuch. Freiburg im Breisgau: Herder 1991 – Mut zum Mitgehen. Gemeinde gestalten, Kirche erleben. Paderborn: Bonifatius 1991 – Jetzt beten wir. Kinder und Eltern im Gespräch mit Gott. Donauwörth: Auer 1991 – Ohne Wenn und Amen. Gebetsmomente. Freiburg im Breisgau: Herder 1992 – Sternstunden Weihnachtswünsche. Donauwörth: Auer 1993; Paderborn: Blindenschrift-Verlag P. v. M. 1993 – Arbeitshilfe zur Vorbereitung auf die Erstkommunion. Für Kommunionhelfer/inner (Tischmütter), Eltern und Seelsorger. Donauwörth: Auer 1993 – Ganz verrückt nach Sinn. Ein Lebens-Glaubens-Kurs. Aachen: Bergmoser und Höller 1995 – Lernkompetenz entwickeln. Anregungen für eine dynamische Unterrichtspraxis. Darmstadt: Winkler 1997 – In einem Stall und überall. Texte für jeden Tag von Advent bis Dreikönige. Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus 1998 – Einfach mal abheben. Gedanken für unterwegs. Stuttgart: Kreuz 2000 – Aufbrechen. Bibel-Impulse für junge Menschen. Freiburg im Breisgau: Herder 2002 – Chatroom: Leben. Fragen, Antworten, Meinungen, Impulse. Freiburg im Breisgau: Herder 2005 – Spür den Geist. Jugendgebete. Kevelaer. Butzon und Bercker 2006. |
Herausgabe |
Ins Gespräch kommen. 45 Themen für den Religionsunterricht, Sekundarstufe II. München: Don Bosco 1977 – Lebens-Puzzle. Freiburg im Breisgau: Herder 1981 – Weihnachts-Puzzle. Freiburg im Breisgau: Herder 1982 – Und der Trost heißt Leben. Zuspruch und Hoffnung für Trauernde. Donauwörth: Auer 1982 – Gottlob, dass du da bist. Wünsche und Gedanken zu Geburt und Taufe. Donauwörth: Auer 1982 – Damit das Glück bleibt. Wünsche und Gedanken für Eheleute. Donauwörth: Auer 1982 – Mit anderen Worten. Texte von Literaten und Liedermachern. Freiburg im Breisgau: Herder 1983 – Heute ist dein Fest. Wünsche und Gedanken zum Namenstag. Donauwörth: Auer 1983 – Familien-Frieden. Gesprächsimpulse zum Thema Frieden für Familien und Familienkreise. Paderborn: Familienbund der deutsche Katholiken 1983 [Redaktion] –Glaubenskurs. Impulse und Praxismodelle für die Gemeindekatechese. Freiburg im Breisgau: Herder 1984 – Glaubensgerüst. Basistexte zum Christsein. Freiburg im Breisgau: Herder 1984 – Einfach mal danke sagen. Eine kleine Aufmerksamkeit. Donauwörth: Auer 1984 – Glauben macht Mut. Fragen, Signale und Impulse zum Leben. Donauwörth: Auer 1985 – Und wenn wir miteinander reden… Generationenkonflikte. München: Kösel 1986 – In Richtung Firmung. Impuls-Zeitung für Jungen und Mädchen. Donauwörth: Auer 1986 – Gemeinsam am Tisch Jesu. Erstkommunionbuch. Donauwörth: Auer 1986 – Menschlich miteinander leben. Wege zum Nächsten. Donauwörth: Auer 1987 – Dreimal täglich Freude. Wünsche und Gedanken zum Gesundwerden. Donauwörth: Auer 1988 – Vom guten Geschmack des Verzichtens. Ein Fasten-Lehrbuch. Freiburg im Breisgau: Herder 1990 – Advent, Weihnacht & Co. Fragwürdiges und Erhellendes. Paderborn: Bonifatius 1990 – Das Wort zum Alltag. Lebensimpulse für jeden Tag des Jahres. Donauwörth: Auer 1990 – Mein erstes Buch der Tischgebete. Augsburg: Pattloch 1991 – Tischgebete für jeden Tag. Augsburg: Pattloch 1992 – Bibel für junge Leute. Farben des Lebens. Augsburg: Pattloch 1992 – Wünsche zum Namenstag. Donauwörth: Auer 1993 – Warum denn? Vierzig fiktionale Texte für den Deutschunterricht. Darmstadt: Winkler 1993 – Mir geht’s ähnlich. Vierzig Liedermacher-Texte für den Deutschunterricht. Darmstadt: Winkler 1994 – Herders Hausbuch der Gebete. Freiburg im Breisgau: Herder 1994 – Handlungsorientierung für Praktiker. Ein Unterrichtskonzept macht Schule. Darmstadt: Winkler 1995 – Behüt Dich Gott. Die schönsten Schlaf-gut-Gebete. Freiburg im Breisgau: Herder 1999 – G-online. Jugendgebetbuch. Freiburg im Breisgau: Herder 2004. |
Unselbstständige Veröffentlichungen in |
Religionspädagogik an berufsbildenden Schulen, München 1980, 2, S. 63: Familie als Ort der Politik – Chancen und Grenzen religiöser Erziehung. Düsseldorf: Patmos 1980, S. 158: Schülerorientierung in der Sekundarstufe II – Christlich-pädagogische Blätter, Wien 1983, 5, S. 329: Der Weisheit letzter Schluss… – Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück. Bd. 45. Erftstadt: Ritterbach 1993, S. 180: Ist der Glaube noch zu retten? Von ahnungslosen Kindern, hilflosen Eltern und ratlosen Gemeinden – Erziehungswissenschaft und Beruf, München 1995, 4, S. 394: Ausbildungsprojekte als Instrument einer handlungsorientierten Lehrerausbildung – Pädagogische Welt, Donauwörth 1996, 1, S. 39: Lehrerausbildung neu denken und innovativ gestalten – Religionspädagogik an berufsbildenden Schulen, München 1997, 4, S. 102: Ganz andere Weihnachtstexte – Erziehungswissenschaft und Beruf, München 1999, 3, S. 307: Vom Pauker zum Lernmoderator. Zur Ausbildung von Berufsschullehrerinnen in der 2. Phase der Lehrerausbildung – Religionspädagogik an berufsbildenden Schulen, München 2000, 1, S. 7: Religionsunterricht im Prozess der beruflichen Bildung – Religionspädagogik an berufsbildenden Schulen, München 2000, 3, S. 81: Songs vom Sterben und vom Tod. Hörproben für unterrichtliche Gespräche – Religionspädagogik an berufsbildenden Schulen, München 2002, 4, S. 124: Eine CD und sechs Gesprächsthemen im Religionsunterricht – Schulverwaltung. Ausgabe Nordrhein-Westfalen 14, 2003, 7/8, S. 208-210: Professionalität und Praxisbezug in der Lehrerausbildung für das Berufskolleg. |
Tonträger |
Freude bricht auf. Drensteinfurt: Impulse 1980 [Text, mit: J. Reding] – Lebensbilder. MC-Kontakte Musikverlag 1985 – 16 Lieder zum Generationen-Puzzle. Freiburg: Herder 1986 [Text] – Kurzmeditationen zum Advent. MC-Studio Union 1987 – Bald schon ist Weihnachten. Drensteinfurt: Impulse Musikverlag 1990. |
Nachschlagewerke |
Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 1978-1998 – Who’s Who in Literature? Bd. 1, 1978/79 – Literatur-Atlas NRW 1992 – Dt. Bibliothek. |
GND-Nummer |
120514745 Link zu diesem Datensatz in der DNB |