Franz Schlattmann
| Biographie |
|---|
|
Ostwestfälischer Mundartautor. Lebte von 1884 bis 1945. |
| Selbstständige Veröffentlichungen |
|
De Weddelläup tüsken den Swinegel un Hasen. Satirisches Fabelspiel. Bielefeld: Kley 1929 – Stadtmuis un Faildmuis. Spiel. Verden: Mahnke 1930 – Kopp orre Hatte. Drama: Herford: Heidemann 1931 – Dat Wettluopen twüschen den Swinegel un den Hasen up de lüttje Heid bi Buxtehude. Satirisches Fabelspiel. Verden: Mahnke 1935 [mit J. Bößel]. |
| Unselbstständige Veröffentlichungen über |
|
W. Koch: Der Holzhauser Heimatdichter Franz Schlattmann, in: 800 Jahre Holzhausen-Heddinghausen. Hg. von der Vereinsgemeinschaft Holzhausen. Preußisch Oldendorf 2000, S. 341. |
| Sammlungen |
|
Inst. für niederdt. Sprache, Bremen: Datenslg. |
| Nachschlagewerke |
|
Sowinski 1997. |
| GND-Nummer |
| 189535288 Link zu diesem Datensatz in der DNB |