Anni Siepe
Biographie |
---|
Geboren am 22. Februar 1895 in Seppenrade bei Lüdinghausen. Besuch der Dorfschule, des Lyzeums in Ahaus und des Oberlyzeums in Heiligenstadt. Erste Anstellung als Lehrerin an der Mittelschule Roßleben, Thüringen, dann an der Bauerschaftsschule Ondrup-Seppenrade. Gestorben am 17. Juni 1978 in Oberstdorf. Sie lebte dort seit ihrer Pensionierung. |
Selbstständige Veröffentlichungen |
Wunderschön ist Gottes Erde. Oberstdorf: Hofmann o.J. – An usse Soldaoten. Gedichte. Dortmund: Crüwell 1940. 8 S. (ULB Münster, Bibl. WHB Münster) – An di do up Butenwacht. Gedichte. Dortmund: Crüwell 1941 (Bibl. WHB Münster) – Rund üm den haugen Taon. Geschichten. Münster: Aschendorff 1949. 80 S. (Komm. für Mundart- und Namenforschung des LWL Münster, Bibl. WHB Münster, ULB Münster, StLB Dortmund) – Habe Zeit. Gedichte. Lüdinghausen: Wenner 1961. – Bunte Blätter. Novellen. Lüdinghausen: Wenner 1961 – postum: Nimm die Tied. Heitere und ernste Gedichte und Erzählungen in plattdeutscher Sprache aus dem Münsterland. Lüdinghausen: Rademann 1982. 140 S. (= Plattdütsk ut Westfaolen 2) (Bibl. WHB Münster) – In Holschken übers Land. Rund um Lüdinghausen-Seppenrade. Bildband. Lüdinghausen-Seppenrade: Heimatverein 2013 [mit Fotos von A. Herbort]. |
Unselbstständige Veröffentlichungen in |
Westf. Nachrichten, Münster, vom 26.5.1950: De Paobst un dat Böksken in Platt – Westf. Heimatbl., Münsterland, 20, 1966: De Gaus. Erzählung. |
Bildnis |
Zeichnung von G.K. (Abb. in: Nimm die Tied 1982; Reprod. Ref. Lit. des LWL Münster) – s. die Angaben in der u.g. Literatur. |
Sammlungen |
WLA Hagen: Materialslg. |
Nachschlagewerke |
Kürschner: Dt. Lit-.Kalender 52, 1952 – Kosch, 2. Aufl., Bd. 3, 1956 – Quistorf/Sass 1959 [Fotogr.]; 1966 – Dt. Biogr. Archiv, N.F, Fiche 1224, Sp. 425. |
Grabstätte/ Gedenkstätte |
Auf dem Friedhof in Seppenrade. |
GND-Nummer |
10747896X Link zu diesem Datensatz in der DNB |