Barbara Steffen
| Biographie |
|---|
|
Geboren am 21. Februar 1944 in Dortmund. Nach der Realschule Beginn des Studiums der Grafik und Malerei. Praktikum als Innenarchitektin. Büchereiangestellte in Dortmund. |
| Auszeichnungen |
|
Preis Armer Poet des Verlages Atelier im Bauernhaus (1979). |
| Selbstständige Veröffentlichungen |
|
Meine Zeit. Gedichte. Dortmund: Selbstverlag 1970 – Ein lyrischer Jahreslauf. Gedichte. Stuttgart: Hochschule für Gestaltung 1971 – Der Tod ist rot. Gedichte. Dortmund: Kulturamt 1974 – Wo ist dieses Land. Lyrik und Prosa. Fischerhude: Verlag Atelier im Bauernhaus 1979 – Dies ist mein Land. Kalendertexte zu Bildern. Contzen 1981 – Die entwöhnte Frau. Prosa und Gedichte. Fischerhude: Atelier im Bauernhaus 1982 – Schlangenlicht. Gedichte und Prosa. Dortmund 1985. |
| Unselbstständige Veröffentlichungen in |
|
Gedichte, Aufsätze und Kindergeschichten in der „Westf. Rundschau” und in den „Ruhrnachrichten“. |
| Unselbstständige Veröffentlichungen über |
|
A. Klotzbücher (Hg.): Lit. Leben in Dortmund. Dortmund 1984, S. 217. |
| Sammlungen |
|
StLB Dortmund, Personenslg.: Zeitungsausschnittslg. |
| Nachschlagewerke |
|
Sie schreiben in Bochum 1980 – Westf. Autorenverzeichnis 1993 – Literatur-Atlas NRW 1992 – Dt. Bibliothek. |
| GND-Nummer |
| 174333706 Link zu diesem Datensatz in der DNB |