Andy Strauß
Pseudonym |
---|
Doomed Zau.
|
Biographie |
Geboren 1982 in Leer (Ostfriesland); schreibt seit 2006 und trat bei diversen Poetry Slams auf. Schreibt aktiv für verschiedene Magazine, Bücher und Theaterstücke. |
Auszeichnungen |
Slammy Award in der Kategorie ,,Schrägster Vogel“ (2007) – NRW Poetry Slam Champion (2011/2012). |
Selbstständige Veröffentlichungen |
Establishmensch. Diedorf: Ubooks-Verlag 2009 – Albträumer. Diedorf: Ubooks-Verlag 2010 – Uhrmacher. Diedorf: Unsichtbar-Verlag 2011 – Der kleine Junkie Nimmerplatt. Diedorf: Unsichtbar-Verlag 2011 (Illustriert von Artur Fast) – Kuck dir die Tiere an, wie glücklich die immer sind: Ein Roman über Schuld, Sühne und Suggestion. Diedorf: Unsichtbar-Verlag 2012 – Home is where my fish is. Diedorf: Unsichtbar-Verlag 2012 – Sie grunzen freudig, einige springen sogar hoch. Diedorf: Unsichtbar-Verlag 2013 – Funktion kaputt. Diedorf: Unsichtbar-Verlag 2014 – Friss Chaos, Ordnung. Diedorf: Unsichtbar-Verlag 2016 – Boulettenbetti hatte Geburtstag. Diedorf: Unsichtbar-Verlag 2016. |
Unselbstständige Veröffentlichungen in |
FliegenFalter, 2007, H. 26: Pygmalion – Weber (Hg.): Frische Eier: junge Westfälische Off-Literatur. Münster: Sonderpunkt-Verlag 2009, S. 30: BLAU-Sie könnten die Fakten sehen – When I Was Younger than Now I Am I Liked Swimming so I Swam [… Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung When I Was Younger than Now I Am I Liked Swimming so I Swam von Isabelle von Schilcher und André Pascal Stücher, 11. Juli – 6. September 2009]. Münster: 2009 – A. Klingenberg (Hg.): The Punchliner Nr. 7. Buchmagazin für Literatur, Satire und Slam Poetry. Andreas Reiffer Verlag 2010 (Mitwirkender) – M. Vérollet: Poetry Slam – das Buch: Die 40 besten Bühnen-Texte. Hamburg: Carlsen 2010, S. 53: Auswirkungen eines Streikes gegen Neoliberalismus oder einfach (Achtung, Anglizismus) -FUCK- – B. Bialas und O. Bialas: Überirdisch: 44 Geschichten über Liebe, Einsamkeit, Glück, ein Flugzeug und die SMS, die dein Leben verändert oder 44 Gedankenreisen in die MINT-Welt. Nürnberg: audimax Medien 2011, S. 175: XPIATCH v.1.03. – O. Gehrs und N. Roshani: Das große Dummy-Buch: das Beste und Schlimmste aus 30 Mal Magazinmachen. Zürich/Berlin: Kein & Aber 2011 (Mitwirkender) – Westfalen: als Leo Frida suchte und Pumpernickel fand. Ein Heimatbuch; [Insider-Tipps für westfälische Metropolen u.a. von Andy Strauß, Lukas Heinser & Casper!]. Meerbusch: Conbook Medien 2011 – A. Klingenberg: The Punchliner Nr.9. Andreas Reiffer Verlag: 2012 (Mitwirkender) – B. Högsdal (Hg.):155 Kurze: eine gar nicht so kurze Sammlung der besten Kurz-Texte des Poetry Slam. Paderborn: Lektora 2012, S. 171: Ohne Titel; S. 185: „Auf Teer“; S. 216: Metamorphosen (Klassiker…); S. 225: Der Zoo – D. Bernemann u.a.: Fickt euch alle. Diedorf: Unsichtbar Verlag 2012 (Mitwirkender) – S. Niroumand: Freunde – Ein Sammelwerk. Bönen: Kettler 2012 (Mitwirkender) – V. Surmann: Macht Sex Spaß? Ja, Nein, Vielleicht; Weiß nicht. Satyr Verlag: Berlin 2012 (Mitwirkender) – B. Högsdal und J. Wack: Last Exit Babyklappe: Ein Lesespaß für die halbe Familie. Berlin: Satyr Verlag 2013; S. 63: In Erwägung mangelnder Entwicklung – J. Albrecht: This book is Tocotronic: ein Lesebuch. Jena: Leander Verlag 2013, S. 87: Ihre Party wäre – B. Böttcher und W. Hogekamp: Die Poetry-Slam-Fibel: 20 Jahre Werkstatt der Sprache. Berlin: Satyr-Verlag 2014, S. 132: O – C. Kassekert und J. P. Platzer: Poetry Slam. Klagenfurt: Malandro-Verlag: 2014, S. 199 – D. Grashoff: Das Slamperium schlägt zurück. Paderborn: Lektora 2014, S. 19: Wie ein Protagonist von mir versucht, herauszufinden, was er wählen soll und ihm dann ein Arm abfällt – D. Bretz u.A. (Hg.): Kein Versbreit den Faschisten: Die Welt ist uns zu braun, lass mal Blumen pflanzen. Diedorf: Unsichtbar Verlag 2019 [Mitwirkender] – J. Wattjes (Hg.): Leude. Paderborn: Lektora 2020, S. 72: Frieda. |
Tonträger |
Poetry tapes: der Slam Sampler/mit Nico Semsrott; Julian Heun; Andy Strauß… München: Sony Music Entertainment 2011 – Meuterei auf der Bounty und Snickers. Euskirchen: Psych.KG Records 2016, Abends Klient. |
Fernsehen |
L. Rosa und M. Richardt: Club der wilden Dichter: die Geschichte des Poetry Slams. Mainz: ZDF 2016, 1 DVD (mit Äuß. u.a. von Andy Strauß). |
Homepage |
GND-Nummer |
139044671 Link zu diesem Datensatz in der DNB |