Velhagen & Klasing
| Informationen |
|---|
|
August Velhagen eröffnete 1882 in Bielefeld eine Buchhandlung. 1835 wurde sein Schulfreund August Klasing Teilhaber. Gemeinsam gründeten sie die Verlagsbuchhandlung Velhagen & Klasing, in der sie zunächst theologische Fachliteratur und populäre religiöse Belletristik verlegten. 1864 wurde eine Filiale in Leipzig gegründet, die 1873 um die „Geographische Anstalt Velhagen & Klasing“ erweitert wurde. Damit verlagerte sich der Programmschwerpunkt auf geografische Werke, Atlanten, illustrierte Monografien, Zeitschriften, Geschichtswerke und Schulbücher. 1954 wurde Velhagen & Klasing vom Cornelsen Verlag übernommen. |
| Nachlass/Vorlass |
Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld
| Institution |
|---|
| Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld |
| Bestand |
| echter Nachlass mit Nachlassbibliothek |
| Ordnung |
|
geordnet
|
| Umfang |
|
ca. 1.900 lfd. Nummern; Akten ca. 10.000 Bände Bücher und Zeitschriften
|
| Nutzung |
|
uneingeschränkt
|
| Signatur |
|
Bestand 210,040/ Velh. & Klasing
|
| Inhalt |
|
Aktenbestand: Grundbesitz, Geschäftsbücher, Verlagskorrespondenz, Rezensionen, Autorenverträge. |
| Weitere Informationen |
|
Velhagen & Klasing bei Archive NRW |