Heiko Werning


Biographie

Heiko Werning wurde 1970 in Münster geboren und lebt seit 1991 in Berlin-Wedding. Er studierte an der TU Berlin Technischen Umweltschutz und Geographie. Er gründete mehrere herpetologische Fachzeitschriften. Er redigierte von 2000-2015 die Zeitschrift Draco, von 2006-2018 die Zeitschrift Terraria und seit 1996 ist er der verantwortliche Redakteur von Reptilia. 2018-2022 war er Projektleiter des Erhaltungszuchtprogramm Citizen Conservation, wofür er mit dem Titel Kultur- und Kreativpilot ausgezeichnet wurde.

Er verfasst sowohl Fachbücher als auch humoristische Kurzgeschichten, letztere trägt er regelmäßig bei seinen Auftritten Lesebühnen vor. Außerdem ist er als Autor für die Zeitschriften jungle world, die Tageszeitung und Titanic. Des Weiteren gründete er zusammen mit Marco Vanselow das Musiklabel und den Hörbuchverlag Reptiphon. Seit 2007 ist Heiko Werning alleiniger Geschäftsführer.

... mehr lesen weniger
Auszeichnungen

Von Okapi, Scharnierschildkröte und Schnilch wurde Wissensbuch des Jahres (2022).

Selbstständige Veröffentlichungen

Leguane. Münster: Herpetologischer Fachverlag 1991 [Zusammen mit Hubert Bosch] – Wasseragamen und Segelechsen. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2002 – Stachelleguane. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2002 – In bed with Buddha: ein episodischer Entwicklungsroman. Berlin: Ed. Tiamat 2007 – Mein wunderbarer Wedding: Geschichten aus dem Prekariat. Berlin: Ed. Tiamat 2010 – Das ist kein Berlin-Buch: Geschichten von den Brauseboys. Berlin: Satyr Verlag 2011 [Zusammen mit: Paul Bokowski, Volker Surmann, Robert Rescue, Hinark Husen] – Schlimme Nächte: von Abstürzen und bösen Überraschungen. Berlin: Ed. Tiamat 2012 [ Herausgeber: Klaus Bittermann] – Schlimme Nächte: Von Abstürzen und bösen Überraschungen. Bremen: FUEGO 2012 [Online-Publikation] – Geschichten aus der Müllerstraße. Berlin: be.bra Verlag 2013 [Auch als Online-Publikation erschienen; Zusammen mit: Hinark Husen, Frank Sorge, Volker Surmann, Robert Rescue, Paul Bokowski] – 10 Jahre Brauseboys: Das Fanbuch mit DVD. Berlin: Satyr Verlag 2013 [Zusammen mit Volker Surmann, mit Beteiligung von Nils Heinrich, Paul Bokowski, Frank Sorge und Robert Rescue] – Mein wunderbarer Wedding: Geschichten aus dem Prekariat. Bremen: FUEGO 2014 [Online-Publikation] – In Bed with Buddha: Ein episodischer Entwicklungsroman. Bremen: FUEGO 2014 [Online-Publikation] – Im wilden Wedding: Zwischen Ghetto und Gentrifizierung: Geschichten. Bremen: FUEGO 2014 [Online-Publikation] – Im wilden Wedding: zwischen Ghetto und Gentrifizierung. Berlin: Ed. Tiamat 2014 – Entdecke Münster. Münster: Monasteria 2015 [Zusammen mit: Adam Riese] – Vom Wedding verweht: Menschliches, Allzumenschliches. Berlin: Ed. Tiamat 2017 – Vom Wedding verweht: Menschliches, Allzumenschliches. Bremen: FUEGO 2017 [Online-Publikation]  – Berlin mit scharf : Geschichten aus einer unvollendeten Stadt. Berlin: Satyr Verlag 2017 [Zusammen mit: Thilo Bock, Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann] – Kann sofort verfilmt werden. Berlin: Satyr Verlag 2019 [Online-Publikation; Zusammen mit: Ahne, Jakob Hein, Falko Hennig, Roman Israel, Jürgen Witte] – Wedding sehen und sterben: Geschichten aus dem Bermuda-Dreieck Berlins. Berlin: ed. Tiamat 2020 – „Kann sofort verfilmt werden“. Reformbühne Heim & Welt. Berlin: Satyr Verlag 2020 [Zusammen mit: Ahne, Jakob Hein, Falko Hennig, Roman Israel, Jürgen Witte] – Auf Nimmer-, Nimmer-, Nimmerwiedersehen: ein Jahr auf Distanz. Berlin: Satyr Verlag 2020 [Zusammen mit: Thilo Bock, Nils Heinrich, Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann] – Auf Nimmerwiedersehen 2021: ein Jahr wird abgewählt. Brauseboys. Berlin: Satyr Verlag 2021 [Zusammen mit: Thilo Bock, Nils Heinrich, Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann] – Von Okapi, Scharnierschildkröte und Schnilch: ein prekäres Bestiarium. Köln: Galiani Berlin 2022 [Zusammen mit: Ulrike Sterblich, mit Beiträgen von Björn Encke und Gastbeiträgen von Kathrin Passig und Lisbet Siebert-Lang] – Von Okapi, Scharnierschildkröte und Schnilch: Ein prekäres Bestiarium. Köln: Kiepenheuer & Witsch eBook 2022 [Online-Publikation; Zusammen mit Ulrike Sterblich] – Auf Nimmerwiedersehen 2022: ein Jahr wird verspielt. Berlin: Satyr Verlag 2022 [Zusammen mit: Thilo Bock, Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann] – Sachkundenachweis Terraristik : Sachkunde für private und gewerbliche Tierhaltung. Remscheid: VDA-DGHT Sachkunde GbR – Sparneck : Verband deutscher Vereine für Aquarienkunde e.V. 2023 [Vollständig überarbeitete und erweiterte Neuauflage] – Auf Nimmerwiedersehen 2023 : ein Jahr wird gesprengt. Brauseboys. Berlin: Satyr Verlag 2023 [Zusammen mit: Thilo Bock, Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann] – REPTILIA: Köpfe der Urzeit. Münster: Natur und Tier 2024 [zusammen mit: Tom Krausz, Elke Heidenreich & Wolfgang Böhme] – Auf Nimmerwiedersehen 2024: Ein Jahr geht vor die Hunde. Berlin: SATYR Verlag 2024 [zusammen mit: Thilo Bock, Volker Surmann, Frank Sorge & Robert Rescue] – Seit 2006 Weblog: Reptilienfonds. Berlin: taz.de 2006 – [ http://blogs.taz.de/reptilienfonds/ ; zusammen mit Jakob Hein] – Diverse Beiträge in der Wochenzeitung Jungle.world [ https://jungle.world/autorin/heiko-werning ] und in dem Satiremagazin titanic.

... mehr lesen weniger
Herausgabe

Pfeilgiftfrösche.  Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2000 – Mediterrane Landschildkröten. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2000 – Leguane. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2000 –Chamäleons. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2000 – Warane. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2001 – Tropische Landschildkröten. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2001 – Riesenschlangen. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2001 – Einheimische Amphibien. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2001 – Wüsten : Tiere, Terrarien, Lebensräume. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2002 – Wirbellose im Terrarium. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2002 – Taggeckos. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2002 – Giftschlangen. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2002 – Sumpfschildkröten. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2003 – Regenwälder : Tiere, Terrarien, Lebensräume. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2003 – Agamen. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2003 – Schlangen: Biologie, Haltung, Nachzucht. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2004 – Madagaskar : Tiere, Terrarien, Lebensräume. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2004 – Die Grüne Wasseragame: Physignathus cocincinus. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2004 – Spinnen. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2005 – Österreich: Naturreiseführer. Münster: NTV 2005 – Laubfrösche. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2005 – Eidechsen. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2005 – Bartagamen. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2005 – Terrarienbau. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2006 – Reptilienfonds. Berlin: taz.de 2006 [Online-Ressource] – Lebendfutter. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2006 – Iguana à la carte: Tiergeschichten. Münster: NTV 2006 – Hochland: Tiere, Terrarien, Lebensräume. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2006 – El dragón acuático: Physignathus cocincinus. Castelldefels, España: Reptilia Ed. 2006 [Spanisch] – Mediterrane Landschildkröten. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2007 – Le dragon d’eau: Physignathus cocincinus. Mouleydier: Animalia Ed. 2007 [Französisch] – Dornschwanzagamen. Natur-und-Tier-Verlag 2007 – Australien. Naturreiseführer. Münster: NTV Reise 2007 – Australische Geckos. Münster: Natur- u. Tier-Verl. 2007 – Sri Lanka: Tiere, Terrarien, Lebensräume. Münster: Natur- u. Tier-Verl. 2007 – Neukaledonische Riesengeckos: die Gattung Rhacodactylus. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2008 – Lanzenottern. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2008 – Königsphythons. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2008 – Die globale Amphibienkrise. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2008 – Kröten. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2009 – Grüne Leguane. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2009 [Zusammen mit: Michael Schardt, Frank Mutschmann] – Florida: Tiere, Terrarien, Lebensräume. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2009 – Europäische Schlangen. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2009 – Dinosaurier: die Rückkehr der Urzeitriesen. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2009 – Terrarienbepflanzung. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2010 – Taggeckos: die Gattung Phelsuma. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2010 – Riesenschlangen: Vermehrung und Zucht. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2010 – Mittelmeer: Reptilien und Amphibien Südeuropas. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2010 –  Heimat, Heimweh, Heimsuchung. Berlin: Kramer 2010 [Zusammen mit Karsten Krampitz] – Skorpione. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2011 –  Planung und Bau von Terrarienanlagen. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2011 – Paludarien und Aquaterrarien. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2011 – Fruchtfleisch ist auch keine Lösung: Beiträge zur Ernährungslage der Nation. Berlin: Satyr Verlag 2011 [Auch als Online-Publikation erschienen; Zusammen mit Volker Surmann] – Costa Rica: Tiere, Terrarien, Lebensräume. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2011 – USA Südwest: Tiere, Terrarien, Lebensräume. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2012 – Uroplatus: madagassische Kobolde in Natur und Terrarium. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2012 – Gifttiere, Gifte, Menschen: zwischen Haltungsverboten und verantwortungsvoller Terraristik. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2012 – Freilandanlagen für Landschildkröten. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2012 – Terrarientiere richtig überwintern. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2013 – Terrariengestaltung. Münster: Natu-und-Tier-Verlag 2013 – Entdecke die Reptilien. Münster: Natur u. Tier-Verl., 2013 – Ernährung europäischer Landschildkröten. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2013 – Entdecke die Reptilien. Großes Reptilienquiz Teil 11. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2013 – Spektakuläre Wirbellose. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2014 – Schlangen: Farb- und Zeichnungszuchten. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2014 – Die Reptilien Europas. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2014 – Chamäleons. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2014 – Entdecke die Reptilien 11. Münster: Natur und Tier-Verl. 2014 – Ist das jetzt Satire oder was? Beiträge zur humoristischen Lage der Nation. Berlin: Satyr-Verlag 2015 [Auch als Online-Publikation erschienen; Zusammen mit: Volker Surmann] – Eierschlangen. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2015 – Sukkulenten als Terrarienbepflanzung. Münster: Natur und Tier-Verlag GmbH 2015 – Die Amphibien Europas. Münster: Natur und Tier-Verlag GmbH 2016 –  Namibia, Tiere – Terrarien – Lebensräume. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2018 – Schleichen: faszinierende Vielfalt. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2019 – Sind Antisemitisten anwesend? Satiren, Geschichten und Cartoons gegen Judenhass. Berlin: Satyr Verlag 2024 [Zusammen mit: Lea Streisand & Michael Bittner; auch als Online-Ressource erschienen].

... mehr lesen weniger
Unselbstständige Veröffentlichungen in

Literaturkurs 13 d. Kardinal von Galen-Gymnasiums, Münster-Hiltrup (Hg.): Nullzwofünfeins – Texte über Münster nicht vergessen! Münster 1990, S. 157-175: Wenn das grüne Telefon dreimal klingelt: Umweltschutz in Münster – Jens Rauh: Grundlagen der Reptilienhaltung von Jens Rauh. Fachliche Bearb.: Heiko Werning. Münster: Natur-und-Tier-Verlag 2000 – V. Surmann (Hg.): Das war ich nicht, das waren die Hormone! Geschichten aus der Pubertät. Berlin: Satyr-Verl. 2010 – Das Tier und wir: warum Antispeziesisten anthropozentrisch denken und Leguane sich nicht um ihre Freiheit scheren. Mainz am Rhein: Ventil Verlag 2012, S. 56-63 –   M. Liske und M. Präkels (Hg.): Vorsicht Volk! Oder: Bewegungen im Wahn? Berlin: Verbrecher Verlag 2015, S. 68-70: Dresdner Menagerie [Auch als Online-Publikation erschienen] – Lesebühne Vision & Wahn (Hg.): Die Einsamkeit des Hurenkindes: Vision & Wahn Lesebühnen Anthologie Vol. 3. Berlin: Periplaneta 2017 [auch als Online-Publikation erschienen – Peter Menne: Mettendchen aus dem Homeoffice. Karikaturen von Peter Menne. Münster: Ardey, Verlag für Westfalen 2021.

... mehr lesen weniger
Tonträger

Wir sind halt keine Brasilianer. Berlin: Marco Vanselow, Heiko Werning – Strom und Gitarre: let’s go away for a while. Berlin: Marco Vanselow, Heiko Werning – Mein Kanarienvogel hat zugeschaut. Berlin: Marco Vanselow, Heiko Werning – Mariachis & Ivo Lotion. Berlin: Marco Vanselow, Heiko Werning – Diepholz: Deutsche Austrophon, Vertrieb – Klüger jetzt 2. Berlin: Marco Vanselow, Heiko Werning – Diepholz: Deutsche Austrophon, Vertrieb – Ich ’n Lied – du ’n Lied. Berlin: Marco Vanselow, Heiko Werning – Diepholz: Deutsche Austrophon, Vertrieb – Home is where the heart is. Berlin: Marco Vanselow, Heiko Werning – Hamburg: Broken Silence, Vertrieb – Eisenhüttenstadt. Berlin: Marco Vanselow, Heiko Werning – Dinge an ihrem Platz. Berlin: Marco Vanselow, Heiko Werning – Diepholz: Deutsche Austrophon, Vertrieb – Chansons. Berlin: Marco Vanselow, Heiko Werning  – Am besten was Neues: 15 Jahre Reformbühne Heim & Welt; mit Audio-CD. Dresden ; Leipzig : Voland & Quist 2010 [Zusammen mit: Ahne, Wladimir Kaminer, Uli Hannemann, Jakob Hein, Falko Henning, Jürgen Witte, Bov Bjerg, Sarah Schmidt, Manfred Maurenbrecher] – Das blaue Licht der Hoffnung.  Berlin: Marco Vanselow, Heiko Werning 2001 – Alles wie gehabt. Berlin: Marco Vanselow, Heiko Werning 2001 [Komponist: Bernd Jaunich] – Weil das dann besser klingt. Berlin: Reptiphon – Diepholz : DA Music [Vertrieb] 2004 [ Interpr.: Hasenheim] – Sekunden. Berlin: Reptiphon – Diepholz : DA Music [Vertrieb] 2005 [Interpr.: Herr Spin] – Brauseboys – Wir sind nur Kurzgeschichtenvorleser. Berlin: Reptiphon 2005 [Zusammen mit: Volker Surmann, Robert Rescue, Frank Sorge, Nils Heinrich, Hinark Husen] – 10 Jahre Reformbühne Heim & Welt: Die historischen Tondokumente / Wladimir Kaminer. Berlin: Reptiphon 2005 [Zusammen mit: Wladimir Kaminer, Jakob Hein, Daniela Böhle, Falko Henning, Uli Hannemann, Manfred Maurenbrecher] – Was die Leute sagen. Berlin: Reptiphon – Diepholz : DA Music [Vertrieb] 2006 – Strom und Gitarre. Berlin: Popappeal – Hamburg: Broken Silence [Vertrieb] 2006 [Zusammen mit: Hund am Strand, The Legends, Sambassadeur, Magnapop] – Motovun. Berlin: Marco Vanselow, Heiko Werning – Hamburg: Broken Silence, Vertrieb 2007 – Glück. Berlin: Marco Vanselow, Heiko Werning – Merenberg: Zyx Music, Vertrieb 2007 [Interpr.: Maurenbrecher] – Ferngeliebt. Berlin: Marco Vanselow, Heiko Werning – Merenberg: Zyx Music, Vertrieb 2007 [Interpr.: Roger Trash] – Liebe & Desaster. Berlin: Vanselow, Werning 2009 [Interpr.: Roger Trash] – Hoffnung für alle. Berlin: Vanselow, Werning – Hamburg: Broken Silence, Vertrieb 2009 [Interpr.: Maurenbrecher] – Im falschen Café. Berlin: Vanselow, Werning – Hamburg: Broken Silence, Vertrieb 2010 [Kompositionen und Texte: Jan Koch, Interpr.: Jan Koch] – Ewiger Mai. Berlin: Vanselow, Werning – Hamburg: Broken Silence, Vertrieb 2010 [Kompositionen und Texte: Jan Koch, Interpr.: Jan Koch] – Wallbreaker: Manfred Maurenbrecher solo live. Berlin: Marco Vanselow, Heiko Werning – Hamburg: Broken Silence, Vertrieb 2011 – Anker. Berlin: Werning – Hamburg : Broken Silence, Vertrieb 2011 [Musik und Text: Martin Goldenbaum, Interpr.: Martin Goldenbaum] – Akademie der Sehnsucht.Verlag  Berlin: Marco Vanselow, Heiko Werning – Hamburg: Broken Silence, Vertrieb 2011 [Ausführender: Sebastian Krämer] – Zauber der Erotik. Berlin: Vanselow, Werning – Merenberg: Zyx Music, Vertrieb 2012 [Interpr.: Ekki Busch Terzett] – Maurenbrecher für alle: eine Hommage in 62 Liedern. Berlin: Marco Vanselow, Heiko Werning – Hamburg: Broken Silence, Vertrieb 2012 – Lapsuslieder 4. Hamburg: Broken Silence, Vertrieb – Berlin: Marco Vanselow, Heiko Werning 2012 [Ausführender: Tschirpke Marco] – Kein Island. Berlin: Vanselow, Werning – Hamburg: Broken Silence, Vertrieb 2012 [Texte und Musik: Betancor, Interpr.: Betancor] –  Ich `n Lied du `n Lied – Edition 2010. Berlin: Marco Vanselow, Heiko Werning – Hamburg: Broken Silence, Vertrieb 2012 [Zusammen mit: Marco Tschirpke] – Deutschlehrer. Berlin : Marco Vanselow, Heiko Werning – Hamburg : Broken Silence, Vertrieb 2012 [Ausführender: Sebastian Krämer] – No go. Berlin: Werning – Hamburg: Broken Silence, Vertrieb 2013 [Interpr.: Manfred Maurenbrecher] – Tüpfelhyänen: die Entmachtung des Üblichen. Berlin: Werning – Hamburg: Broken Silence, Vertrieb 2014 [Alle Komp. Und Texte: Sebastian Krüger, Interpr.: Sebastian Krüger].

... mehr lesen weniger
Bühne

Lesebühne Brauseboys [Wöchentliche Vorlesungen] – Reformbühne Heim & Welt [Lesungen].

Homepage
GND-Nummer
133449351   Link zu diesem Datensatz in der DNB