Vincenz Jacob von Zuccalmaglio


Pseudonym
Montanus; Der alte Fuhrmann.
Biographie

Geboren am 26. Mai 1806 in dem Dorf Schlebusch an der Dhün (bei Leverkusen) als Sohn eines Juristen und Rechtsanwalts. Er entstammt väterlicherseits einer alten italienischen Adelsfamilie. Bruder des Anton Wilhelm von Zuccalmaglio. Gemeinsam mit diesem Besuch des Karmeliter-Gymnasiums in Köln. Nach dem Gymnasialabschluss war er von 1825 bis 1826 in Köln im Militärdienst. Aufgrund eines Unfalls, der ihn zeitweilig zum Invaliden machte, musste er den Dienst aufgeben. Von 1826 (1827?) bis 1829 gemeinsam mit seinem Bruder Jurastudium in Heidelberg. 1830 trat er erneut in den Kriegsdienst ein und schied später als Hauptmann aus. Anschließend war er am Landgericht in Köln tätig. Seit 1840 war er Notar in Hückeswagen und von 1856 bis zu seinem Tod am 21. November 1876 Notar (seit 1874 Justizrat) in Grevenbroich.

Ein Dichter und Sagenforscher mit stark nationalpatriotischer Gesinnung. Er wurde deshalb von Ernst Moritz Arndt geschätzt. Vor allem lobte er [Arndt] an ihm sein ungewöhnliches Talent der populären Darstellung. Und gerade auf diesem letzteren Gebiete, auf demjenigen der schriftlichen und mündlichen Volksansprachen, hat Z. die bedeutendsten Erfolge errungen, während seine dichterischen Leistungen nicht ganz an diejenigen seines Bruders heranreichen. (ADB) Zuccalmaglio genoss die Wertschätzung Friedrich Wilhelms IV. und erhielt zahlreiche staatliche Auszeichnungen. Als das Unfehlbarkeitsdogma verkündet wurde, stellte sich Zuccalmaglio auf die Seite des Staates und wurde als populärer Wandervortragender agitatorisch gegen die Kirche tätig, was ihm sowohl Anhänger als auch Gegner schuf.

... mehr lesen weniger
Auszeichnungen

Roter Adlerorden IV. Klasse (1855) – Schriftführer der Allgemeinen Landesstiftung (1858) – Roter Adlerorden III. Klasse mit der Schleife (1876).

Selbstständige Veröffentlichungen

(Sonderslg. in Museum Haus Martfeld, Schwelm): Die Mosel und ihre nächsten Umgebungen von Coblenz bis Trier. Koblenz: Hölscher 1833. IV, 92 S. (SB Trier, SB Wuppertal-Elberfeld, StUB Köln) – Der Maimorgen, ein Pfingstgeschenk für Kinder, in Versen mit Nachbildung der Vogelstimme. Koblenz 1834 – Geschichte und Beschreibung des Klosters Altenberg in Dhünthale. Barmen: Falkenberg 1836. VIII, 200 S. (SB Essen, ULB Düsseldorf, StLB Dortmund) – Die Vorzeit der Länder Cleve-Mark, Jülich-Berg und Westphalen. 2 Bde. Solingen 1836f. [Bd. 1 von Anton Wilhelm von Zuccalmaglio unter Pseud. Wilhelm von Waldbrühl; Bd. 2 von Vincenz von Zuccalmaglio unter Pseud. Montanus] (ULB Münster, StA Bielefeld, StUB Köln, Lipp. LB Detmold, StA Grevenbroich); 2. Aufl. Solingen, Gummersbach: Amberger 1837-1839 (StUB Köln, SB Essen, ULB Münster, Lipp. LB Detmold); Nachdr. in 2 Bdn. Remscheid: Kierdorf 1980. VIII, 272, 316 S. – Das Kloster Altenberg im Dhünthale und das Mönchswesen. Solingen: Amberger 1838. 200 S. [Pseud. Montanus] (StA Grevenbroich, ULB Münster, SB Wuppertal-Elberfeld, ULB Düsseldorf, StUB Köln); 2. Aufl. Elberfeld: Bädeker 1851. 210 S. (SB Trier, SB Mülheim/R., StUB Köln) – Geschichte des brandenburgisch-preußischen Staates für Schulen. Solingen 1839 – Lieder bei der Wiederherstellung des Königsstuhles zu Rhense. Mülheim/R. 1841 – Die Lage und Uebungen des Rheinisch-westphälischen Heeres bei Grimlinghausen und Büllesheim und die Bürger- und Kriegerfeste […] in Rheinland-Westphalen und Neuenburg im Spätsommer 1842. Solingen: Amberger 1842. VIII, 222 S. (5, StUB Köln, SB Wuppertal-Elberfeld, ULB Düsseldorf) – Lieder der Bergischen Landwehr fürs Lager zu Euskirchen. [Köln: Feilner] 1842. 2 Bl. (StUB Köln) – Der Peter- und Paultag 1796 zu Odenthal. Solingen: Amberger 1842. 96 S. (UB Bonn, StUB Köln) – Der Narren- und Schelmenspiegel. o.O. 1844. 7 S. – Der Bauernlümmel. o.O. 1845. 16 S. – Geschichte und Beschreibung der Stadt und des Kreises Mülheim a.R. Zum Vortheile des Kölner Dombaus. Köln: Feilner 1846. VI, 412 S. (UB Bonn, StUB Köln, Lipp. LB Detmold) – Johann Wilhelm. Ein dramatisches Charakter- und Zeitbild. Volkstümliches Spiel. Opladen: Arndt 1846. 79 S. [Pseud. Montanus] (UB Bonn, StUB Köln, ULB Düsseldorf) – Altenberg im Dhünthale. Ein Festbeitrag zur Eröffnungsfeier des […] wiederhergestellten Bergischen Domes. 2., verb. und verm. Aufl. Köln: Feilner 1848. 40 S. (StUB Köln, SB Wuppertal-Elberfeld, ULB Münster, StA Grevenbroich) – Die deutsche Kokarde, ein politischer Katechismus fürs deutsche Volk […] zum Besten der in Berlin verwundeten Bürger und Krieger. Köln: Schmitz 1848. 32 S. (UB Bonn); mit dem Untertitel: Gemeinfaßliche Beantwortung der Fragen unserer Gegenwart […]. Elberfeld: Lucas 1848. 32 S. (UB Bonn); 8. Aufl. Köln: Schmitz o.J. [ULB Münster); 12., umgest. und verm. Aufl. Koblenz: Hölscher 1848. 36 S. (UB Bonn, StUB Köln) – Die Geschichte des deutschen Volkes. Ein Büchlein zur Belehrung für den schlichten Bürgers- und Bauersmann. Köln: Schmitz 1848. 36 S. (StUB Köln, StA Grevenbroich); 3. Aufl. Opladen: Arndt 1871. 40 S. (StUB Köln) – Schimpf und Ernst. Köln: Schmitz 1848. 32 S. (StUB Köln, SB Wuppertal-Elberfeld, ULB Düsseldorf, SB Essen) – Die große Schlacht bei Remlingrade, oder der Sieg der Bergischen Bauern über die Elberfelder Allerwelts-Barrikadenhelden am 17. Mai 1849. 1. Aufl. Koblenz 1849; 10. Aufl. mit Holzschnitten. Köln: Baedeker 1849. 30 S. (StUB Köln, UB Bonn, SB Wuppertal-Elberfeld); insges. in 1849 12 Mal aufgelegt – Der neue Eulenspiegel. Das ist Leben, Thaten, Meinungen und Prophezeihungen des Meisters Mathias […] Tobias von Hebborn. Von einem Volksfreunde. Opladen: Küster 1849. IV, 192 S. (ULB Düsseldorf); 3. Aufl. Opladen: Arndt 1872. VXI, 175 S. (StUB Köln, SB Wuppertal-Elberfeld); Neuaufl. mit dem Untertitel: Kleine Bosheiten und harmlose Fabeln aus der Reimschmiede von G.B. Straßburg/E.: Kattenfelt 1895 (StUB Köln); Neuaufl. u.d.T.: Der Bergische Eulenspiegel. Leben, Thaten und Meinungen des Meisters Tobias von Hebborn. Ein Volksbuch von Montanus. Neu bearb. und mit Buchschmuck vers. von W. Schulte vom Brühl. Elberfeld: Born 1908. XV, 170 S. (SB Mainz, UB Bonn, ULB Düsseldorf); Nachdr.: Remscheid: Kierdorf 1983. XV, 170 S; Nachdr. der Ersausgabe: Bergisch Gladbach: Bergischer Geschichtsverein 1998 – Das deutsche Kaiserbüchlein. Hückeswagen 1849 – Sendschreiben der gläubigen Herde an ihre hochwürdigen Oberhirten [um 1850; vermutl. Zuccalmaglio] (Lipp. LB Detmold) – Die Helden der Republik und Bürger und Bauern am Niederrhein in den letzten Jahren des vorigen Jahrhunderts. Elberfeld: Hassel 1849; Elberfeld: Hassel 1854. VIII, 252 S. (UB Bonn, StUB Köln, Lipp. LB Detmold, SB Wuppertal-Elberfeld) – Die Olympiade, oder die eilf [!] Stück vom Glück der rheinischen Social-Republik. Solingen: Pfeiffer 1851. VIII, 212 S. (UB Bonn, StUB Köln, ULB Düsseldorf, SB Wuppertal-Elberfeld) – Der Zank um des Kaisers Bart, der Religionsstreit zu Radevormwalde. Hückeswagen 1852 – Das Arbeiterbüchlein. Verhältnis der Arbeitgeber zum Arbeiter. Elberfeld 1852 – Die deutschen Volksfeste, Volksbräuche und deutscher Volksglaube in Sagen, Märlein und Volksliedern. 2 Bde. Iserlohn, Elberfeld: Bädeker 1854; Neuaufl. 1858 [Pseud. Montanus] (WLMKuK Münster, ULB Münster, ULB Düsseldorf, SB Essen, StA Grevenbroich); Remscheid: Kierdorf 1983; Nachdr. Hildesheim, Zürich, New York: Olms 2006 – Der Dhünbach und seine Zukunft. Solingen: Pfeiffer 1855. 79 S. (SB Essen, StUB Köln, ULB Düsseldorf) – Der Kurfürst [Karl Theodor] in Hückeswagen oder: Das Maifest. Ein Schauspiel in 3 Abtheilungen. Solingen: Pfeiffer 1856. 147 S. (UB Bonn, StUB Köln, StLB Dortmund, ULB Düsseldorf, SB Wuppertal-Elberfeld) – Pfefferkörner. Aus den Papieren eines Verstorbenen. Leipzig: Wigand 1858. 160 S. [mit O. Wigand] (UB Bonn, StUB Köln) – Zu den religiös-politischen Fragen der Gegenwart. Düsseldorf: Selbstverlag 1861. 62 S. (ULB Düsseldorf, StUB Köln, StA Grevenbroich) – Drei Reformatoren der Heimath. Hg. von G. Erlenkötter. Burscheid: Erlenkötter 1863. VIII, 139 S. (ULB Düsseldorf, StUB Köln, SB Wuppertal-Elberfeld) – Dr. d’Alquen, geb. am 19. September 1800, gest. am 27. November 1863, zu Mülheim am Rhein. Elberfeld: Lucas 1864. 27 S. (StUB Köln, SB Wuppertal-Elberfeld, StA Grevenbroich) – Ueber das frühere und jetzige Klosterwesen und seinen Einfluß auf die sittliche und materielle Wohlfahrt des Volkes. Von einem römischen Katholiken. Krefeld: Bend [um 1865]. 16 S. (SB Mülheim/R., EDDB Köln, StUB Köln, ULB Düsseldorf) – Der Vicar zu Ramrath [Johann August Wilhelm Schumacher], der Förderer des Obstbaues am Niederrhein. Köln: Mermet 1865. 18 S. [anonym] (StUB Köln, ULB Düsseldorf, SB Wuppertal-Elberfeld) – Henrich Rolshoven, der Abgeordnete. Ein Lebensbild. Elberfeld 1865 – Schützt die Singvögel! Hg. vom Wupperthaler Tierschutz-Verein. 2. Aufl. Elberfeld: Lucas 1868. 16 S. [Pseud. Montanus] (SB Wuppertal-Elberfeld, StUB Köln); 11. Aufl. Elberfeld: Lucas 1881 (ULB Düsseldorf, SB Wuppertal-Elberfeld, StUB Köln) – Der Obstbau und die Bepflanzung der Wege, Straßen und Eisenbahnen. Mit Benutzung der Erfahrungen und Aufzeichnungen des Justizraths Deycks zu Opladen, zu dessen Angedenken an seinem 100. Geburtstage. Elberfeld: Lucas 1868. 79 S. (StUB Köln, SB Wuppertal-Elberfeld) – Johann Wier [Weyer] und sein Denkmal. Elberfeld: Lucas 1869. 16 S. [anonym] (ULB Münster, StUB Köln, SB Essen); Johannes Weier, der siegreiche Bekämpfer des Hexenwahns und Beantragung seines Denkmals beim deutschen Volke. Elberfeld 1870 – Dramatische Kinderspiele von Wilhelm von Waldbrühl und Montanus. 3 Bde. Neuss 1870 [die 2 letzten Bde. von Montanus] – Gemeinfassliche untrügliche Anleitung auf leicht ausführbare Weise den Ertrag des Grundbesitzes zu vervielfältigen und die Kommunalsteuer abzuschaffen. Opladen: Arndt 1870. 16 S. (StUB Köln); 8. Aufl. Opladen: Arndt [um 1900] (SB Wuppertal-Elberfeld) – Das Buch der Liebe. Opladen: Arndt 1870. 114 S. (ULB Düsseldorf, SB Wuppertal-Elberfeld, StUB Köln) – Vaterlandslieder. Opladen 1871 – Das deutsche Reich, politisches Fragebüchlein. Opladen: Arndt 1871 (StUB Köln) [15., umgearb. Aufl. von Die deutsche Kokarde (s.o.)] – Deutsch oder Wälsch? Elberfeld: Lucas 1872. 16 S. (ULB Düsseldorf) – Fuß un Wolff. Plattdeutsche Verzällchen. Elberfeld 1872; Hochdt. Übers. ebd. 1872 – Das deutsche Volk vor den Wahlen. Krefeld: Bend 1873. 18 S. (ULB Düsseldorf, StUB Köln) – Wälscher Trug und deutsche Treue. Düsseldorf: Selbstverlag; Spielhoff und Krahe 1873. 18 S. (StUB Köln) – Die preußischen Maigesetze und die katholische Kirche. Bonn: Neusser 1874. 32 S. (SB Wuppertal-Elberfeld, ULB Düsseldorf) – Das Recht des katholischen Volks auf ungestörte Seelsorge. Bonn: Keusser 1874. 16 S. [anonym] (StUB Köln, ULB Düsseldorf, SB Wuppertal-Elberfeld) – Erzbischof Engelbert der Heilige, ein Vortrag. Opladen 1874. 32 S. – Ansprache an die katholischen Wehrmänner Deutschlands vor ihren katholischen Kameraden […]. Grevenbroich: Bochum 1874. 16 S. (ULB Düsseldorf) – Ein Mahnwort zum Frieden. Sendschreiben der gläubigen Herde an ihre Oberhirten. Düsseldorf 1874. 14 S.; insges. 14 Aufl. – Katholiken! Was hat man aus eurer Religion gemacht? Bonn: Neusser 1874. 16 S. [anonym] (StUB Köln, ULB Düsseldorf, SB Wuppertal-Elberfeld) – Offener Brief an den Heiligen Vater in Rom. Düsseldorf 1874; 4 Aufl. – Sendschreiben an die katholische Pfarrgeistlichkeit Deutschlands. Krefeld 1874 – Des Hansjakobs Reise in Frankreich 1874. Bonn: Neusser 1875. 16 S. (StUB Köln, ULB Düsseldorf, SB Wuppertal-Elberfeld, EDDB Köln) – Gibt es nirgends gleiche Gesetze, wie die preußischen Maigesetze? Bonn: Neusser [um 1875]. 16 S. (UB Bonn, ULB Düsseldorf, EDDB Köln) – Ein reichstreuer Bürger- und Bauernfreund unter dem rheinischen Kurfürsten. Bonn: Neusser 1875. 31 S. (SB Wuppertal-Elberfeld, StUB Köln, StA Grevenbroich) – Der deutsche Geist anno 1813 und 1875. Rede auf der Generalversammlung des Dt. Vereins zu Cöln am 21.2.1875. Bonn: Neusser 1875. 15 S. (StUB Köln, ULB Düsseldorf, SB Wuppertal-Elberfeld, SB Trier, StA Grevenbroich) – Engelbert der Heilige, Graf von Berg, Erzbischof von Köln. Eine Erzählung aus der deutschen Geschichte. Opladen: Arndt 1875. 31 S. (StUB Köln, ULB Düsseldorf, SB Wuppertal-Elberfeld) – postum: Das altdeutsche Maifest mit Liedern und Liedweisen. Krefeld 1876. 18 S. – Das Hirschfest in Bensberg Anno 1790. Ein Vortrag vom Alten vom Berge. Bergisch-Gladbach: Illinger 1876. 19 S. (UB Bonn, StUB Köln, ULB Düsseldorf, SB Wuppertal-Elberfeld) – Bergisches in Land und Leuten. Ein Vortrag. Remscheid: Krumm 1876. 31 S. (SB Mülheim/R., StA Grevenbroich) – Die Ehe und das Ehe-Güterrecht. Grevenbroich: Bochum 1876. 16 S. (ULB Düsseldorf, StUB Köln, SB Wuppertal-Elberfeld) – Hermann der Cherusker. Grevenbroich: Bochum 1876. 16 S. (Lipp. LB Detmold, StUB Köln, ULB Düsseldorf, StA Grevenbroich) – Kulturkampf mit oder ohne Ende. Bonn: Neusser 1876. 16 S. [anonym] (UB Bonn, StUB Köln, ULB Düsseldorf, SB Wuppertal-Elberfeld) – Die heiligen drei Könige und die heilige Ursula mit ihren 1000 Jungfrauen. Zwei Vorträge. Köln: Du Mont-Schauberg 1876. III, 23 S. (StUB Köln, EDDB Köln, ULB Düsseldorf, StA Grevenbroich) – Der Kurfürst Karl Theodor und seine Zeit. Elberfeld: Lucas 1876. 24 S. (UB Bonn, StUB Köln, SB Wuppertal-Elberfeld, ULB Düsseldorf, StA Grevenbroich) – Die Wahlen sind vor der Thüre. Bonn: Neusser 1876. 15 S. [anonym] (StUB Köln, EDDB Köln, ULB Düsseldorf) – Steuer-Reclamationen und Besteuerungs-Verhältnisse früherer Zeit. Grevenbroich: Bochum 1876. 16 S. (ULB Düsseldorf) – Geschichte der deutschen Bauern und der Landwirthschaft von der Urzeit bis heute, erzählt von dem alten Fuhrmann. Bonn: Neusser 1876. 154 S. [Pseud.] (StA Bielefeld, StUB Köln, SB Essen, StA Grevenbroich) – Geschichte der deutschen Bauern. Bonn 1876. 154 S. – Pfarrer und Schullehrer. Bonn: Neusser [um 1878]. 16 S. (UB Bonn, ULB Düsseldorf) – Kinder-Comödien. 3. Bde. o.O. 1890 (StUB Köln) – Bergische Stöckelscher. o.O.u.J. [um 1890]. 82 S. [Pseud. Montanus] (ULB Düsseldorf); Düsseldorf: Dietz 1901. 82 S. (StUB Köln) – Der Dom zu Altenberg. Neu hg. vom Altenberger Domverein. Köln: Bachem 1894. 40 S. (StUB Köln, ÖB Aachen) – Die modernen heiligen zehn Gebote. Elberfeld: Martin und Grüttebien 1896. 12 S. (UB Bonn, SB Wuppertal-Elberfeld) – Sagen der Länder Jülich, Kleve, Berg, Mark. Bd. 1. Bearb. und hg. von R. Roth. Solingen: Niederrhein. Verlag 1912. 333 S. (UB Bonn, ULB Münster, StUB Köln, SB Wuppertal-Elberfeld) – Rückblicke und Bekenntnisse. Aufzeichnungen aus Vinzenz von Zuccalmaglios Nachlaß. Burscheid: Selbstverlag des Instrumentalvereins 1927. XVI, 261 S. (StUB Köln, ULB Münster, ULB Düsseldorf, SB Wuppertal-Elberfeld) (Slg. StA Leverkusen) – Der neue Eulenspiegel. Nachdr. der Erstausg. von 1848. Hg. und mit einem Kommentar vers. von H. L. Brenner. Bergisch Gladbach  1998 – Der Bergische Eulenspiegel: Leben, Taten und Meinungen des Meisters Tobias von Hebborn. Vincenz von Zuccalmaglio. Walther Schulte vom Brühl. Ill. von Walther Schulte vom Brühl. Overath: Bücken Sulzer 2003 – Werkausgaben: Kleinere Schriften von Vinzenz von Zuccalmaglio. Zusammengest. und hg. bei Gelegenheit der Enthüllung seines Denkmals am 28. Mai 1881 in Grevenbroich. Bonn: Cohen 1881, XIII, 297 S. [mit Bildn.; Abb. des Denkmals] (UB Bonn, Lipp. LB Detmold, StUB Köln). (Slg. StA Leverkusen) – Vincenz von Zuccalmaglio’s Werke. Bearb. und neu hg. von R. Roth. Bd. 1,1. Solingen: Nieder-Rhein Verlag 1992 [mehr nicht erschienen] (Lipp. LB Detmold, StUB Köln, ULB Münster).

... mehr lesen weniger
Herausgabe

Rhingscher Klaaf. Rheinfränkische Lieder und Leuschen. Nebst einer Zugabe von Stöckelscher von Montanus. Opladen: Arndt 1869 (UB Bonn, StUB Köln, SB Trier); Faks. der 2. Aufl. Opladen: Rhein-Wupper-Kreis 1966. VII, 312 S. (243); Nachdr. Hildesheim: Olms 1967. 312 S. (EDDB Köln) – Die Helden und Bürger und Bauern am Niederrhein in den letzten sechs Jahren des vorigen Jahrhunderts und unter der Fremdherrschaft. Aus dem Munde der Augenzeugen und aus amtlichen Urkunden, aus Briefen und Tagebüchern. Opladen: Arndt 1870. 252 S. [Pseud. Montanus] (WLMKuK Münster, StUB Köln, ULB Düsseldorf, SB Essen) – Nationales Wochenblatt. Grevenbroich [von Zuccalmaglio maßgebl. beeinflußt] (1874-1879 StA Grevenbroich; Slg. StA Leverkusen).

... mehr lesen weniger
Unselbstständige Veröffentlichungen in

Grevenbroicher Nationales Wochenbl. Jg. 1875f.: Erlebnisse des alten Fuhrmannes [Autobiogr.] – postum: Westf. Hausbuch 1983 [unter Pseud. Montanus], S. 137f.: Der Pfarrer zu Elsey; S. 206f.: Die Burg im Lennetal; S. 308f.: Der Springer in Soest; S. 336-338: Der Mann mit dem eisernen Halsband – Altenberger Blätter. 18, 2002, S. 17-56: Das Kloster Altenberg im Dhünthale [unter Pseud. Montanus].

... mehr lesen weniger
Zeitgenössische Zeugnisse

H. L. Potthoff: Die religiös-politischen Fragen der Gegenwart. Ein offener Brief an Vincenz v. Zuccalmaglio. Köln: Schwann 1861[H. Cardauns]: Der alte Fuhrmann heimgefahren von einem Rheinischen Antiquarius. Köln 1875 (ULB Düsseldorf, SB Wuppertal-Elberfeld) – A. Kohout: Aus meiner rheinischen Studienmappe. Düsseldorf 1877, S. 129-158.

Selbstständige Veröffentlichungen über

J. Bendel: Vincenz von Zuccalmaglio (Montanus). Ein Lebensbild. Elberfeld 1911 (StA Grevenbroich) – A. Lamka: Ein Heimatdenkmal für Bergisch Gladbach. Aus Anlaß der Einweihung am 17. März 1991. Hrsg. vom Verschönerungsverein Bergisch Gladbach e.V. Bergisch Gladbach 1991 – E. Yeo: Eduard Baumstark und die Brüder von Zuccalmaglio. Drei Volksliedsammler. Vorw. und Hg. von C. Dohr. Köln 1993 – G. Cepl-Kaufmann und H.-S. Lange (Hg.): Kultur und bürgerlicher Lebensstil im 19. Jahrhundert: die Zuccalmaglios. [Begleitpublikation zur Ausstellung „Kultur und Bürgerlicher Lebensstil im 19. Jahrhundert. Die Zuccalmaglios“]. Grevenbroich: Bücherstube Krause 2004.

... mehr lesen weniger
Unselbstständige Veröffentlichungen über

Drei Fortschrittsmänner der bergischen Heimath, eine Rückschau in die Volksbildung der letzten 50 Jahre. Hg. von G. Erlenkötter. Bourscheid 1864 (StUB Köln) – F. Cramer: Dr. d’Alquen, Anton und Vincenz von Zuccalmaglio, in: Festschr. zur Feier des 50jährigen Bestehens der Realschule zu Mülheim am Rhein. Köln 1880, S. 13-33 – A.H. Braun: Vincenz von Zuccalmaglio (Montanus). Zu seinem 50. Todestag, in: Die Heimat, Krefeld, 6, 1927, S. 1 – J. Brockt: Zuccalmaglio. Zum Todestag des Volksliedsammlers, in: Dt. Sängerbund-Ztg. vom 25.3.1939, H. 12 – W. Strunk: Die Zuccalmaglios und J. d’Alquen. Drei Streiter für deutsches Volkstum im Rheinland, in: Rheinische Blätter 16, 1939, 1, S. 11-12 – H. Lobek: Vincenz von Zuccalmaglio und die Welt des Biedermeier, in: Romerike Berge 3, 1953, H. 3 – A. Jux: Vincenz von Zuccalmaglio in Briefen an seine Kinder, in Romerike Berge 8, 1958/1959, H. 3 – C. Lepping: Eine Weile bei uns. 3 Lebensläufe, in: 900 Jahre Hückeswagen 1085-1985. Hückeswagen 1984, S. 200-216 [mit 3 Bildn.] – E. Yeo: Montanus aus der Sicht seiner Familie, in: Beiträge zur Geschichte der Stadt Grevenbroich 8, 1989, S. 149-155 – R. Michel: Die Bergische Sagensammlung „Die Vorzeit“ der Brüder Vincenz und Wilhelm von Zuccalmaglio, in: Heimatbund Märkischer Kreis (Hg.): Anton Wilhelm Florentin von Zuccalmaglio. Altena 1991, S. 171-178 – A. Lomberg: „Nie hat Grevenbroich einen so großartigen Leichenzug gesehen“. Vincenz von Zuccalmaglio genannt Montanus, in: Almanach für den Kreis Neuss 1991, S. 36-47 – E. Yeo: Paul Luchtenberg und die Denkmäler der Zuccalmaglios. Zeugen in Stein und Bronze, Wort und Herzen; Mißverständnisse, in: Rheinisch-Bergischer Kalender, 61, 1991, S. 90-96 – R. Braun: Montanus und die SPD, in: 125 Jahre SPD Leverkusen. Leverkusen 1994, S. 34-36 – E. Yeo: Aus dem Nachlaß von Montanus (Vincenz von Zuccalmaglio), Hückeswagen betreffend, in: Leiw Heukeshoven, 33, 1994, S. 19-21 – E. Yeo:  Montanus und Altenberg, in: Einhundert Jahre Altenberger Dom-Verein e.V. Bergisch Gladbach 1994, S. 121-139 [Erw. Fassung d. am 22.8.1991 vor d. Altenberger Dom-Verein gehaltenen Vortrages] – E. Yeo: Anton und Vincenz von Zuccalmaglio, genannt Wilhelm von Waldbrühl und Montanus, in: Leiw Heukeshoven. 42, 2003, S. 45-50 – T. Wolff u. M. Reuter: Made in Grevenbroich: Zuccalmaglio, Wihl und Moor, in: Heimatland. 92, 2003, S. 6-7 – G. Cepl-Kaufmann: Montanus – Ein „Bergischer“ am linken Niederrhein, in: Rheinisch-bergischer Kalender, 75, 2005, S. 76-87 – A. Esser: Vinzenz von Zuccalmaglio und der Chorgesang, ein Beitrag zur Interpretation des „Neujahrsbriefes“ von 1850, in: Heimat zwischen Sülz und Dhünn. 12, 2005, S. 34-36 – E. Yeo: Zwischen Dhünn und Weichsel. Ein Briefwechsel der Brüder von Zuccalmaglio, in: Heimat zwischen Sülz und Dühnn. Geschichte und Volkskunde in Bergisch Gladbach und Umgebung 13, 2006, S. 55-59 – S. Gorißen: Die Zuccalmaglios und Preußen, in: G. von Büren, M. D. Gutbier (Hg.): Das preußische Jahrhundert. Jütlich, Opladen und das Rheinland zwischen 1815 und 1914. Goch: Pagina Verlag 2016, S. 525-536.

... mehr lesen weniger
Erwähnungen in

A.H. Braun: Die Familien Zuccalmaglio und Deycks und ihre Sippenkreise. o.O. 1931 – A. Paffrath: Unbekannte Familienbildnisse aus der Familie von Zuccalmaglio, in: General-Anzeiger der Stadt Wuppertal, Dez. 1962 – Heinrich von Zuccalmaglio: Die Nachkommen der Eheleute Antonio Simeon von Zuccalmaglio und Maria Barbara de Barbare. Familien-Chronik 1982 – s. auch die Lit. zu Anton Wilhelm von Zuccalmaglio.

... mehr lesen weniger
Bildnis

1. Porträt; Fotogr. Zuccalmaglio-Denkmal; Fotogr. des Wohnhauses (StA Grevenbroich) – 2. Fotogr. (Bildarchiv Märk. Kreis) [Abb. in: Anton Wilhelm Florentin von Zuccalmaglio. Ein „Lieder“-liches Genie. Altena 1993, S. 22].

Nachlass/Vorlass

Bestände in Westfalen: StLB Dortmund: 3 Briefe.

Bestände außerhalb von Westfalen: 1. Heine-Inst. Düsseldorf: Teilnachlass; 68 Mss.; Ged.; Versepen; Erz.; Abh.; Briefentw. (7 Kaps.); s. Rogalla von Bieberstein 1979 [weiterf. Literaturangaben]; Denecke/Brandis, 2. Aufl. 1981 – 2. Fuhlrott-Museum Wuppertal: 10 Konvolute: Mss.; Zeichn.; Zeitungsausschnitte [Dep. des Berg. Geschichtsvereins] – 3. StA Leverkusen (Slg. Zuccalmaglio): nahezu vollständige Literatur- und Materialslg.; s. L. Sallerath: Zuccalmaglio. Dokumentation. Ein Beitrag zum 25jährigen Bestehen des Stadtarchivs Leverkusen, in: Niederwupper. Hist. Beitr. 11, 1990 – 4. UB Bonn: Briefe an F. Hoenig, Nik. Hocker – 5. StA Köln (Nachlass Wolfgang Müller von Königswinter, Nachlass F.F. von Ammon): Briefe.

... mehr lesen weniger
Nachschlagewerke

Brümmer, Bd. 2, 1877 – ADB, Bd. 45, 1900 – Dt. biogr. Archiv, Fiche 1419, Sp. 288.

Grabstätte/ Gedenkstätte

Denkmal in Grevenbroich.

GND-Nummer
119111144   Link zu diesem Datensatz in der DNB