Robert Zündorf
Biographie |
---|
Geboren 1896 in Hagen. Er war in den 1930er und 1940er Jahre als Musikpädagoge tätig und vertonte Mundarttexte, beispielsweise von Florentine Goswin-Benfer. 1936/37 gründete Zündorf die Volkstumsgruppe der Limmerģschen Triësels, die durch die nationalsozialistische sog. Volkstumspflege vereinnahmt wurde. Zündorf starb 1943 während des Krieges nach einem Bombenangriff in Hohenlimburg. |
Selbstständige Veröffentlichungen |
Sauerländische Bauertanz-Suite. Text u. Musik von Robert Zündorf. Der Dichterin des Sauerlandes, Christine Koch, zugeeignet. Iserlohn: Wichelhoven 1935. 11 S. (Chr.Koch-Mundartarchiv) – O du schönes Sauerland! Iserlohn: Wichelhoven 1936. 108 S. (StLB Dortmund) – Deutscher Geschichts-Plan. Politik, Kultur, Wirtschaft. 2 Jahrtausende deutsche Geschichte in zeit-räumlicher Darstellung. Leipzig: Dürr’sche Buchhandlung 1936 [mit E. Weber und M. Böcker] – Lieder der Heimat. Ein bunter Kranz volkstümlicher Lieder aus Hohenlimburg im Sauerland. Iserlohn: Wichelhoven 1938. 16 S. (Chr.Koch-Mundartarchiv) – Die Limmerg’schen Triesels. Sauerländische Trachtenbilder und Tänze, Lieder und Schwänke. Meschede: Wagener 1940. 120 S. (Bibl. WHB Münster, ULB Münster, StLB Dortmund, ULB Düsseldorf) – Kathrinche, kumm met mer! Wittgensteiner Lieder und Tänze, Volks- und Kinderreime. Hg. mit Unterstützung des Westf. Heimatbundes Münster und des Kreises Wittgenstein. Iserlohn: Wichelhoven 1941. 100 S. [Abb.; mit F. Goswin-Benfer] (Komm. für Mundart- und Namenforschung des LWL Münster, Bibl. WHB Münster, ULB Münster, StA Bielefeld, ULB Düsseldorf) – Lieder und Tänze der Heimat. Folge 1. Hg. von der Deutschen Arbeitsfront, NS-Gemeinschaft „Kraft durch Freude“ Gau Westfalen-Süd. Abt. Volkstum/Brauchtum. Verantwortl. Robert Götz. Iserlohn: Wichelhoven o.J. 8 S. |
Unselbstständige Veröffentlichungen in |
H. Ludwigsen (Hg.): Lao’ve singen! Plattdeutsches Liedgut im südlichen Westfalen. Altena: Heimatbund Märkischer Kreis 2009 [2 Beitr.] – NS: Lieder und Tänze o.J. [Märkische Marzurka, Sauerländisches Bauernlied]. |
Unselbstständige Veröffentlichungen über |
H. Seydel: Bedeutende Hohenlimburger, in: W. Bleicher: Hohenlimburg. Hohenlimburg 1975, S. 274f. – W. Bleicher: Bemühungen zur Pflege des Plattdeutschen in Hohenlimburg, in: W. Bleicher (Bearb.): Ut’m Suerlanne. Plattdüütsch in Limmerģ. Hagen-Hohenlimburg 1994, S. 27-29 – W. Bleicher: So gut wie jede andere Provinz, in: Lao’ve singen. Plattdt. Liedgut im südlichen Westfalen. Altena 2009, S. 1-26 – W. Bleicher: Der fleißige, arme Robert Zündorf, in: Hohenlimburger Heimatblätter für den Raum Hagen und Iserlohn 76, 2015, S. 37-39. |
Erwähnungen in |
Westf. Literaturführer 1992, S. 60. |
Nachlass/Vorlass |
Bestände in Westfalen: WLA Hagen: lit. und musikal. Teilnachlass. |
Nachschlagewerke |
CKG-Dokumentation 2003. |
GND-Nummer |
1069098043 Link zu diesem Datensatz in der DNB |