AutorInnenübersicht

Alle Filter zurücksetzen AutorIn auswählen
^ WP_Query {#1657
  +query: array:3 [
    "post_type" => "ldb_author"
    "place" => "recklinghausen,muenster-in-westfalen,elte-rheine,paderborn,heessen-hamm,berksen-soest"
    "award" => "klaus-groth-preis"
  ]
  +query_vars: array:74 [
    "post_type" => "ldb_author"
    "place" => "recklinghausen,muenster-in-westfalen,elte-rheine,paderborn,heessen-hamm,berksen-soest"
    "award" => "klaus-groth-preis"
    "error" => ""
    "m" => ""
    "p" => 0
    "post_parent" => ""
    "subpost" => ""
    "subpost_id" => ""
    "attachment" => ""
    "attachment_id" => 0
    "name" => ""
    "pagename" => ""
    "page_id" => 0
    "second" => ""
    "minute" => ""
    "hour" => ""
    "day" => 0
    "monthnum" => 0
    "year" => 0
    "w" => 0
    "category_name" => ""
    "tag" => ""
    "cat" => ""
    "tag_id" => ""
    "author" => ""
    "author_name" => ""
    "feed" => ""
    "tb" => ""
    "paged" => 0
    "meta_key" => ""
    "meta_value" => ""
    "preview" => ""
    "s" => ""
    "sentence" => ""
    "title" => ""
    "fields" => ""
    "menu_order" => ""
    "embed" => ""
    "category__in" => []
    "category__not_in" => []
    "category__and" => []
    "post__in" => []
    "post__not_in" => []
    "post_name__in" => []
    "tag__in" => []
    "tag__not_in" => []
    "tag__and" => []
    "tag_slug__in" => []
    "tag_slug__and" => []
    "post_parent__in" => []
    "post_parent__not_in" => []
    "author__in" => []
    "author__not_in" => []
    "search_columns" => []
    "ep_integrate" => true
    "ep_facet" => true
    "aggs" => array:3 [
      "name" => "terms"
      "use-filter" => true
      "aggs" => array:11 [
        "category" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.category.slug"
          ]
        ]
        "post_tag" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.post_tag.slug"
          ]
        ]
        "ldb_author_letters" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.ldb_author_letters.slug"
          ]
        ]
        "ldb_archive_letters" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.ldb_archive_letters.slug"
          ]
        ]
        "ldb_estate_letters" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.ldb_estate_letters.slug"
          ]
        ]
        "ldb_dictionary_letters" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.ldb_dictionary_letters.slug"
          ]
        ]
        "ldb_places" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.ldb_places.slug"
          ]
        ]
        "ldb_awards" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.ldb_awards.slug"
          ]
        ]
        "ldb_estate_types" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.ldb_estate_types.slug"
          ]
        ]
        "ldb_dictionary_types" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.ldb_dictionary_types.slug"
          ]
        ]
        "post_type" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "post_type.raw"
          ]
        ]
      ]
    ]
    "orderby" => "title"
    "order" => "ASC"
    "posts_per_page" => 50
    "tax_query" => array:2 [
      0 => array:3 [
        "taxonomy" => "ldb_places"
        "field" => "slug"
        "terms" => array:6 [
          0 => "recklinghausen"
          1 => "muenster-in-westfalen"
          2 => "elte-rheine"
          3 => "paderborn"
          4 => "heessen-hamm"
          5 => "berksen-soest"
        ]
      ]
      1 => array:3 [
        "taxonomy" => "ldb_awards"
        "field" => "slug"
        "terms" => array:1 [
          0 => "klaus-groth-preis"
        ]
      ]
    ]
    "ignore_sticky_posts" => false
    "suppress_filters" => false
    "cache_results" => true
    "update_post_term_cache" => true
    "update_menu_item_cache" => false
    "lazy_load_term_meta" => true
    "update_post_meta_cache" => true
    "nopaging" => false
    "comments_per_page" => "50"
    "no_found_rows" => false
    "taxonomy" => "ldb_places"
    "term" => "recklinghausen"
  ]
  +tax_query: WP_Tax_Query {#8501
    +queries: array:2 [
      0 => array:5 [
        "taxonomy" => "ldb_places"
        "terms" => array:6 [
          0 => "recklinghausen"
          1 => "muenster-in-westfalen"
          2 => "elte-rheine"
          3 => "paderborn"
          4 => "heessen-hamm"
          5 => "berksen-soest"
        ]
        "field" => "slug"
        "operator" => "IN"
        "include_children" => true
      ]
      1 => array:5 [
        "taxonomy" => "ldb_awards"
        "terms" => array:1 [
          0 => "klaus-groth-preis"
        ]
        "field" => "slug"
        "operator" => "IN"
        "include_children" => true
      ]
    ]
    +relation: "AND"
    #table_aliases: array:2 [
      0 => "wp_term_relationships"
      1 => "tt1"
    ]
    +queried_terms: array:2 [
      "ldb_places" => array:2 [
        "terms" => array:6 [
          0 => "recklinghausen"
          1 => "muenster-in-westfalen"
          2 => "elte-rheine"
          3 => "paderborn"
          4 => "heessen-hamm"
          5 => "berksen-soest"
        ]
        "field" => "slug"
      ]
      "ldb_awards" => array:2 [
        "terms" => array:1 [
          0 => "klaus-groth-preis"
        ]
        "field" => "slug"
      ]
    ]
    +primary_table: "wp_posts"
    +primary_id_column: "ID"
  }
  +meta_query: WP_Meta_Query {#8500
    +queries: []
    +relation: null
    +meta_table: null
    +meta_id_column: null
    +primary_table: null
    +primary_id_column: null
    #table_aliases: []
    #clauses: []
    #has_or_relation: false
  }
  +date_query: false
  +queried_object: WP_Post_Type {#7762
    +name: "ldb_author"
    +label: "Autoren"
    +labels: {#7757
      +"name": "Autoren"
      +"singular_name": "Autor"
      +"add_new": "Neuen Beitrag erstellen"
      +"add_new_item": "Neuen Beitrag erstellen"
      +"edit_item": "Beitrag bearbeiten"
      +"new_item": "Neuer Beitrag"
      +"view_item": "Beitrag ansehen"
      +"view_items": "Beiträge ansehen"
      +"search_items": "Beiträge durchsuchen"
      +"not_found": "Keine Beiträge gefunden."
      +"not_found_in_trash": "Es wurden keine Beiträge im Papierkorb gefunden."
      +"parent_item_colon": null
      +"all_items": "Autoren"
      +"archives": "Autoren"
      +"attributes": "Beitrags-Attribute"
      +"insert_into_item": "In den Beitrag einfügen"
      +"uploaded_to_this_item": "Zu diesem Beitrag hochgeladen"
      +"featured_image": "Beitragsbild"
      +"set_featured_image": "Beitragsbild festlegen"
      +"remove_featured_image": "Beitragsbild entfernen"
      +"use_featured_image": "Als Beitragsbild nutzen"
      +"filter_items_list": "Beitragsliste filtern"
      +"filter_by_date": "Nach Datum filtern"
      +"items_list_navigation": "Navigation der Beitragsliste"
      +"items_list": "Beitragsliste"
      +"item_published": "Beitrag veröffentlicht."
      +"item_published_privately": "Beitrag privat veröffentlicht."
      +"item_reverted_to_draft": "Beitrag auf Entwurf zurückgesetzt."
      +"item_trashed": "Der Beitrag wurde in den Papierkorb verschoben."
      +"item_scheduled": "Beitrag geplant."
      +"item_updated": "Beitrag aktualisiert."
      +"item_link": "Beitragslink"
      +"item_link_description": "Ein Link zu einem Beitrag."
      +"menu_name": "Autoren"
      +"name_admin_bar": "Autor"
    }
    +description: ""
    +public: true
    +hierarchical: false
    +exclude_from_search: false
    +publicly_queryable: true
    +show_ui: true
    +show_in_menu: true
    +show_in_nav_menus: true
    +show_in_admin_bar: true
    +menu_position: null
    +menu_icon: "dashicons-groups"
    +capability_type: "post"
    +map_meta_cap: true
    +register_meta_box_cb: null
    +taxonomies: array:3 [
      0 => "ldb_places"
      1 => "ldb_awards"
      2 => "ldb_author_letters"
    ]
    +has_archive: true
    +query_var: "ldb_author"
    +can_export: true
    +delete_with_user: null
    +template: []
    +template_lock: false
    +_builtin: false
    +_edit_link: "post.php?post=%d"
    +cap: {#7760
      +"edit_post": "edit_post"
      +"read_post": "read_post"
      +"delete_post": "delete_post"
      +"edit_posts": "edit_posts"
      +"edit_others_posts": "edit_others_posts"
      +"delete_posts": "delete_posts"
      +"publish_posts": "publish_posts"
      +"read_private_posts": "read_private_posts"
      +"read": "read"
      +"delete_private_posts": "delete_private_posts"
      +"delete_published_posts": "delete_published_posts"
      +"delete_others_posts": "delete_others_posts"
      +"edit_private_posts": "edit_private_posts"
      +"edit_published_posts": "edit_published_posts"
      +"create_posts": "edit_posts"
    }
    +rewrite: array:5 [
      "slug" => "autoren"
      "with_front" => true
      "pages" => true
      "feeds" => true
      "ep_mask" => 1
    ]
    +show_in_rest: true
    +rest_base: "authors"
    +rest_namespace: "wp/v2"
    +rest_controller_class: false
    +rest_controller: null
    +revisions_rest_controller_class: false
    +revisions_rest_controller: null
    +autosave_rest_controller_class: false
    +autosave_rest_controller: null
    +late_route_registration: false
  }
  +queried_object_id: null
  +request: """
    \n
    \t\t\tSELECT SQL_CALC_FOUND_ROWS  wp_posts.*\n
    \t\t\tFROM wp_posts  LEFT JOIN wp_term_relationships ON (wp_posts.ID = wp_term_relationships.object_id)  LEFT JOIN wp_term_relationships AS tt1 ON (wp_posts.ID = tt1.object_id)\n
    \t\t\tWHERE 1=1  AND ( \n
      wp_term_relationships.term_taxonomy_id IN (3356,3116,3076,2858,2870,3011) \n
      AND \n
      tt1.term_taxonomy_id IN (3553)\n
    ) AND ((wp_posts.post_type = 'ldb_author' AND (wp_posts.post_status = 'publish' OR wp_posts.post_status = 'acf-disabled')))\n
    \t\t\tGROUP BY wp_posts.ID\n
    \t\t\tORDER BY wp_posts.post_title ASC\n
    \t\t\tLIMIT 0, 50\n
    \t\t
    """
  +posts: & array:1 [
    0 => WP_Post {#8515
      +ID: 20083
      +post_author: 1
      +post_date: "2019-11-26 09:54:53"
      +post_date_gmt: "2019-11-26 08:54:53"
      +post_content: ""
      +post_title: "Kessemeier, Siegfried"
      +post_excerpt: ""
      +post_status: "publish"
      +comment_status: "closed"
      +ping_status: "closed"
      +post_password: ""
      +post_name: "kessemeier-siegfried"
      +to_ping: ""
      +pinged: ""
      +post_modified: "2023-01-04 10:48:28"
      +post_modified_gmt: "2023-01-04 09:48:28"
      +post_content_filtered: ""
      +post_parent: 0
      +guid: ""
      +menu_order: 0
      +post_type: "ldb_author"
      +post_mime_type: ""
      +comment_count: 0
      +filter: "raw"
      +"site_id": 1
      +"permalink": "https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/autoren/kessemeier-siegfried/"
      +"terms": array:3 [
        "ldb_author_letters" => array:1 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 2983
            "slug" => "k"
            "name" => "K"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 2983
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":2983,"slug":"k","name":"K","parent":0,"term_taxonomy_id":2983,"term_order":0}"
          ]
        ]
        "ldb_places" => array:2 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 2858
            "slug" => "muenster-in-westfalen"
            "name" => "Münster in Westfalen"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 2858
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":2858,"slug":"muenster-in-westfalen","name":"M\u00fcnster in Westfalen","parent":0,"term_taxonomy_id":2858,"term_order":0}"
          ]
          1 => array:7 [
            "term_id" => 3384
            "slug" => "oeventrop-arnsberg"
            "name" => "Oeventrop (Arnsberg)"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 3384
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":3384,"slug":"oeventrop-arnsberg","name":"Oeventrop (Arnsberg)","parent":0,"term_taxonomy_id":3384,"term_order":0}"
          ]
        ]
        "ldb_awards" => array:2 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 3395
            "slug" => "andreas-rottendorf-preis"
            "name" => "Andreas Rottendorf-Preis"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 3395
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":3395,"slug":"andreas-rottendorf-preis","name":"Andreas Rottendorf-Preis","parent":0,"term_taxonomy_id":3395,"term_order":0}"
          ]
          1 => array:7 [
            "term_id" => 3553
            "slug" => "klaus-groth-preis"
            "name" => "Klaus-Groth-Preis"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 3553
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":3553,"slug":"klaus-groth-preis","name":"Klaus-Groth-Preis","parent":0,"term_taxonomy_id":3553,"term_order":0}"
          ]
        ]
      ]
      +"meta": array:55 [
        "original_id" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "00001294"
            "raw" => "00001294"
            "long" => 1294
            "double" => 1294
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "firstname" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Siegfried"
            "raw" => "Siegfried"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "lastname" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Kessemeier"
            "raw" => "Kessemeier"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "born" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "19301120"
            "raw" => "19301120"
            "long" => 19301120
            "double" => 19301120
            "boolean" => false
            "date" => "1930-11-20"
            "datetime" => "1930-11-20 00:00:00"
            "time" => "00:00:00"
          ]
        ]
        "born_in" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Oeventrop/Sauerland"
            "raw" => "Oeventrop/Sauerland"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "dead" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "20111101"
            "raw" => "20111101"
            "long" => 20111101
            "double" => 20111101
            "boolean" => false
            "date" => "2011-11-01"
            "datetime" => "2011-11-01 00:00:00"
            "time" => "00:00:00"
          ]
        ]
        "dead_in" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Münster"
            "raw" => "Münster"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "pseudonym" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "career" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "biography" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => """
              <p>Geboren am 20. November 1930 in Oeventrop/Sauerland. Nach dem Abitur Studium der Geschichte, Germanistik, Philosophie und Publizistik in M&uuml;nchen und M&uuml;nster. Dr. phil. War zugleich freier Journalist in M&uuml;nster. Dort von 1970 bis 1972 leitender Redakteur der Zeitschrift Westfalenspiegel. Anschlie&szlig;end war er Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer der Vereinigung westf&auml;lischer Museen in M&uuml;nster. Wissenschaftlicher Referent am Westf&auml;lischen Landesmuseum f&uuml;r Kunst und Kulturgeschichte in M&uuml;nster. Zahlreiche Ausstellungen/Kataloge im Bereich Kunst und Geschichte. Um 1960 erste plattdeutsche Gedichte in Zeitungen und Zeitschriften. Er war der bedeutendste Gegenwartsautor [...] sauerl&auml;ndischer Mundart (P. B&uuml;rger: Im reypen Koren, 2010). Gestorben am 1. November 2011 in M&uuml;nster.</p>\n
              <p>Auszeichnungen: F&ouml;rderpreis f&uuml;r niederdt. Literatur in westf. Mundarten, verbunden mit dem Andreas-Rottendorf-Preis (1969) &ndash; Klaus-Groth-Preis der Stiftung F.V.S. zu Hamburg (1975) &ndash; Kulturpreis Hochsauerlandkreis (1997) &ndash; Wilhelmine-Siefkes-Preis (2002).</p>\n
              <p>Selbst&auml;ndige Ver&ouml;ffentlichungen: gloipe inner d&ouml;r. gedichte in sauerl&auml;ndischer Mundart. Nebst hochdeutscher &Uuml;bersetzung. Nachw. von J.P. Wallmann. Leer: Schuster 1971 [Illustr.] &ndash; Katholische Publizistik im NS-Staat 1933-1938. Grundz&uuml;ge und Entwicklung. M&uuml;nster: Regensberg 1973 &ndash; genk goiht. gedichte in sauerl&auml;ndischer mundart. M&uuml;nster 1977 &ndash; Spur der Zeit. Landskop. Gedichte. Paderborn: Sch&ouml;ningh 1994 [Nachw. von W. G&ouml;dden; Illustr.] &ndash; inoin / ineinander. 16 neue Texte in sauerl&auml;ndischer Mundart. 2000, unver&ouml;ffentlicht [Kopie: Chr.Koch-Mundartarchiv] &ndash; "Ik weet en Land".&nbsp;Eli Marcus: ein j&uuml;discher Mundartdichter aus Westfalen. Hg. von M. Schneider und J. Voloj. Mit Beitr. von S. Kessemeier. M&uuml;nster:&nbsp;Aschendorff&nbsp;2003.</p>\n
              <p>Unselbst&auml;ndige Ver&ouml;ffentlichungen in (Ausw.): Westfalenspiegel 1965, H. 10: Fabrik, Landschaft und Anten; 1965, H. 12: Das Weihnachtsevangelium in westf&auml;lischer Mundart; 1967, H. 9: Acht Gedichte; 1969, H. 6 [Ged.]; 1970, H. 1: Ged. aus Hoi un Vandage; 1970, H. 12: H&ouml;rspiele, auch in Platt; 1971, H. 3: [Ged.]; 1971, H. 5: Neheim-H&uuml;sten setzt auf Kurzgeschichten; 1972, H. 6: Jubil&auml;umsschriften; 1973, H. 1: Ausgangsort; 1975, H. 6: Gedichte in sauerl&auml;nder Mundart; 1979, H. 2: Texte in sauerl&auml;ndischer Mundart; 1980, H. 11: Plattdeutsche Gedichte; 1983, H. 1: Ged.; 1987, H. 2: Ged.; 1990, H. 4: Neue, alte Wege. Lyrik und ein neues Projekt; 1992, H. 2: Schritte &ndash; Westf. Mundarten. Beitr. aus lit. Arbeiten der sechziger Jahre. Hg. von W. Schulte. M&uuml;nster 1972 [Ged.] &ndash; Sauerland, Nr. 4, Dez. 1992: Christine Koch wiedergefunden, neuentdeckt. Zur Esloher Ausgabe ihrer Mundartgedichte &ndash; Jb. der Wibbelt-Gesellsch. 7, 1991: Zum Werk der sauerl&auml;ndischen Mundartlyrikerin Christine Koch; 10, 1994: Maskerade 1976. Zu einer Karikatur von Jochen Geilen; Besprechung von: Robert H&uuml;chtker, Kiewitt, wo bliew ik. Sassenberg 1992; Jg. 12, 1996: Capriccio 1925. Bilder von Bernhard Br&ouml;ker zu Karl Wagenfeld &ndash; Westf. Dichterstra&szlig;en II. Oberes Sauerland. M&uuml;nster: Ardey 2000, S. 87-105: Auf den Spuren Christine Kochs zwischen Stimmstamm und Hawerland &ndash; Vivat mein Freund.&nbsp;Gl&auml;ser vom Barock bis zum Jugendstil,&nbsp;in:&nbsp;Goldene Zeiten. Hg. von&nbsp;S. Baumeier. Essen 2001, S. 258-269 &ndash; Olsberger H&uuml;ttenansichten. &Uuml;berraschende Funde, in: ebd. S. 62-67 &ndash; Rottendorf-Preis f&uuml;r niederdeutsche Sprache 2002.&nbsp;Laudatio auf Hans Taubken,&nbsp;in:&nbsp;Niederdeutsches Wort 43, 2002, S. [3]-6 &ndash; Eine Spur in Birgitta Arens&rsquo; Roman &rsquo;Katzengold&rsquo;,&nbsp;in:&nbsp;J&uuml;dische Literatur in Westfalen. Hg. von&nbsp;H. Steinecke. Bielefeld 2004 (Ver&ouml;ffentlichungen der Literaturkommission f&uuml;r Westfalen 11), S. 237-244 &ndash; Ein westf&auml;lischer R&ouml;mer.&nbsp;Zum dichterischen Werk Ferdinands von F&uuml;rstenberg,&nbsp;in:&nbsp;Ferdinand von F&uuml;rstenberg. Hg. von N. B&ouml;rste. Paderborn 2004,&nbsp;S. [333]-357 &ndash; "Ad hunc montem, aquae fontem". Ein Gedicht auf Kloster Brunnen von 1737, in:&nbsp;Sauerland 39 (2006), 1, S. 12-13 &ndash; Westfalium extra, Heimatbilder. M&uuml;nster 2007, S. 6: litenigge / litanei &ndash; 60. Bevensen-Tagung, Jahrestagung f&uuml;r Niederdeutsch, Bericht 2007, S. 109-111: &bdquo;Dat Sch&ouml;rengericht&ldquo; &ndash; Heinrich von Kleists &bdquo;Zerbrochener Krug&ldquo; ostfriesisch [Theaterkritik] &ndash; Peters, Robert/Roolfs, Friedel Helga [Hg.]: Plattdeutsch macht Geschichte. M&uuml;nster 2008, S. 173-175, 192-194, 199, 212f.: Fl&ouml;r und K&ouml;sters, Eli Marcus, Friedrich Castelle, Plattdt. auf Plakaten &ndash; Augustin-Wibbelt-Jb. 24 [2008], S. 55-57: &bdquo;Aolls h&auml;t sinne Teit &hellip;&ldquo; - Zum Tode Heinrich Sch&uuml;rmanns &ndash; Steineke, Hartmut/N&ouml;lle-Hornkamp, Iris (Hg.): J&uuml;disches Kulturerbe in Westfalen. Bielefeld 2009, S. 17-32: Heimat in der Sprache - Zu den j&uuml;dischen Mundartautoren Eli Marcus und Carl van der Linde &ndash; 90 Jahre Ndt. B&uuml;hne an den St&auml;dtischen B&uuml;hnen M&uuml;nster. M&uuml;nster 2009, S. 43: An di&auml;m Muorn &hellip; [Prosa].</p>\n
              <p>Texte in Anthologien (Ausw.): Westf&auml;lische Mundarten 1972 &ndash; Plattd&uuml;tsch in Westfoalen 1985 &ndash; Rost/Machalke 1985 &ndash; Lesetexte 1985/86 &ndash; Rost/Machalke 1987: Juliglaut un Hi&auml;rwestgold &ndash; Rost/Machalke 1987: In de gr&ouml;ne Fr&ouml;hjaohrstied&nbsp;&ndash; Tungenslag-Ringbuch I/II/III, 1989&nbsp;&ndash; Rost 1990 &ndash; Tungenslag. Mundartlesebuch I/II/III, 1991, 1993&nbsp;&ndash; Keen Tiet f&ouml;r den Maand 1993 &ndash; Neue niederdeutsche Lyrik 1995 &ndash; Mut zur eigenen Sprache 1997 &ndash; Iut&rsquo;m Siuerlanne 2000 &ndash; Ruihske Le&auml;sebauk 2001 &ndash; Droege-Sauerland 2006 Damwerth: Kleine Bettlekt&uuml;re o.J. </p>\n
              <p>Herausgabe, Bearbeitung: Westfalen wie es lacht. Eine Sammlung westf&auml;lischen Humors. W&uuml;rzburg: Weidlich 1965; Frankfurt: Weidlich 1970, 1974; Reinbek: Rowohlt 1977, 1980;&nbsp;W&uuml;rzburg: Flechsig 2002 [Sonderausg.]&nbsp;&ndash; Industriebilder aus Westfalen. Gem&auml;lde, Aquarelle, Handzeichnungen, Druckgrafik 1800-1960. M&uuml;nster: Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Westf. Landesmuseum f&uuml;r Kunst und Kulturgeschichte 1979 [Ausstellungskatalog] &ndash; Dom und Domschatz in Minden. K&ouml;nigstein/Ts: Langewiesche 1982 [mit J. Luckhardt] &ndash; Ereignis-Karikaturen. Geschichte in Spottbildern 1600-1930. M&uuml;nster: Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Westf. Landesmuseum f&uuml;r Kunst und Kulturgeschichte 1983 [Ausstellungskatalog; mit H.K.L. Schulze in Zusammenarb. mit A. Pohlmann und C. Gentner] &ndash; 1844. Ein Jahr in seiner Zeit. Ebd. 1985 [Ausstellungskatalog; mit W. Beer, unter Mitarb. von B. Althaus] &ndash; Herman Heyenbrock. Industriebilder 1900-1940. Ebd. 1985 [Ausstellungskatalog; mit W. Beer und J. Jansen] &ndash; Westfalen in Landkarten. Druckkartographie 1780-1860. Ebd. 1986 [Ausstellungskatalog; mit H.-K. Junk] &ndash; Musiker der Renaissance und des Fr&uuml;hbarock. Graphische Bildnisse aus dem Portr&auml;tarchiv Diepenbroick. Ebd. 1987 [Ausstellungskatalog; mit K. Hortschansky und L. L&uuml;tteken] &ndash; K&ouml;pfe der Franz&ouml;sischen Revolution. Graphische Bildnisse aus dem Portr&auml;tarchiv Diepenbroick. Ebd. 1989 [Ausstellungskatalog; mit J. Krause] &ndash; Industrie im Bild. Gem&auml;lde 1850-1950. Eine deutsche Privatsammlung. Ebd. 1990 [Ausstellungskatalog; unter Mitarb. von C. Gentner] &ndash; Jochen Geilen. Zeichnungen und Druckgraphik. Ebd. 1992 [Ausstellungskatalog; mit P. Koch] &ndash; Bischofsl&auml;nder. Bilder und Dokumente zur Geschichte der westf&auml;lischen Bist&uuml;mer M&uuml;nster, Osnabr&uuml;ck, Paderborn, Minden. Ebd. 1993 [Ausstellungskatalog; mit P. Koch] &ndash; Mut zur eigenen Sprache. Der Rottendorf-Preis f&uuml;r Verdienste f&uuml;r die niederdeutsche Sprache 1963-1997. Dokumentation. Ennigerloh: Rottendorf-Stiftung 1997 &ndash; Eli Marcus: Ick weet en Land. Ein j&uuml;discher Mundartdichter Westfalens. Ausgew. Texte und ein Lebensbild. Hg. von Manfred Schneider und Julian Voloj. Mit Beitr&auml;gen von Siegfried Kessemeier [&hellip;]. M&uuml;nster: Aschendorff 2003 &ndash; Carl van der Linde: L&ouml;&ouml; en Tieden. Ausgew. Texte und ein Lebensbild. Hg. von Helga Vorrink und Siegfried Kessemeier. Veldhausen 2008.</p>\n
              <p>&Uuml;bersetzung: Kurt Weidemann: Eine Probe unserer Kunst zu zeigen. Ged. 1967.</p>\n
              <p>Ver&ouml;ffentlichte Tontr&auml;ger: &uuml;ewer di&auml;n, &uuml;ewer dat, &uuml;ewer dai. texte in sauerl&auml;ndischer mundart. Leer: Schuster 1970 &ndash; an de riuer. H&ouml;rbild (WDR 1988) &ndash; ropper dedal. Jazz und Lyrik niederdeutsch. Mit Kompositionen von J. Knautz, R. Schmitt,/M. Sicking, M. Pa&szlig;lick (WDR 1990); Bielefeld: Pendragon 1998 [CD; Texte und Sprecher].&nbsp;</p>\n
              <p>Unselbst&auml;ndige Ver&ouml;ffentlichungen &uuml;ber Kessemeier (Ausw.): H.W. Pohl: Neue Wege, neue Fragen. Ein Essay &uuml;ber den jungen niederdt. Lyriker Siegfried Kessemeier, in: Radio Bremen, Hausbuch 1968, S. 52-63 &ndash; F&ouml;rderpreis f&uuml;r niederdt. Literatur, in: Rundschreiben des WHB 1969, 11-12, S. 4 &ndash; Niederdt. Autoren ausgezeichnet, in: Westfalenspiegel 1970, H. 1, S. 29f. &ndash; W. Schulte: Der westf. Heimatbund und seine Vorl&auml;ufer. Bd. 1. M&uuml;nster, 1973, S. 220 &ndash; R. Schnell: Moderne niederdt. Lyrik. Bemerkungen zu Texten Siegfried Kessemeiers, in: Festschr. f&uuml;r Gerhard Cordes zum 65. Geb. Bd. 1. Neum&uuml;nster 1973 &ndash; J. Sch&uuml;tt, in: Fritz Reuter Gedenkschr. 1975 &ndash; F. Hoffmann/J. Berlinger, in: Das neue dt. Mundartgedicht. 1978 &ndash; R. Schnell: Mod. niederdt. Lyrik. Bemerkungen zu Texten Siegfried Kessemeiers, in: J. Sch&uuml;tt: Bemerkungen zur modernen niederdt. Lyrik. 1975 &ndash; J. Hein: Zu neuen Ged. von Norbert Johannimloh und Siegfried Kessemeier, in: Jb. der Wibbelt-Gesellsch. 1, 1984/85, S. 57-66 &ndash; K. Mahler, B.-M. St&uuml;hmeier: Siegfried Kessemeier. Sprache beim Wort genommen. Interview mit dem Autor, in: Quickborn 84, 1994, S. 19-24 &ndash; J. Hein, in: Niederdt. Jb. 1994 &ndash; J.P. Wallmann: Spur der Zeit. Interview, in: Westfalenspiegel 1994, H. 4, S. 29; ders.: Siegfried Kessemeier 65, in: Heimatpflege in Westfalen 1995, 6, S. 24f. &ndash; Mut zur eigenen Sprache 1997 (s.o.), S. 23f., 28f. &ndash; E. Richter: Der Kulturpreis des Hochsauerlandkreises 1997.&nbsp;Preitr&auml;ger f&uuml;r Literatur: Siegfried Kessemeier und Michael Klaus, in:&nbsp;Sauerland 31, 1998, S. 22-23 &ndash; S. Schulte: Kulturpreis Hochsauerland 1997 an Siegfried Kessemeier,&nbsp;in:&nbsp;Jb. Wibbelt-Gesellschaft M&uuml;nster 14, 1998, S. 120-124 &ndash; W. G&ouml;dden: Orte, Blicke. Siegfried Kessemeier zum 70., in: Westfalenspiegel 2001, H. 1, S. 39-41&nbsp;&ndash; ders.: Zeichen an der Wand.&nbsp;Visuelle Poesie von Siegfried Kessemeier und Heinrich Sch&uuml;rmann im Westf&auml;lischen Literaturmuseum Haus Nottbeck, in:&nbsp;Niederdeutsches Wort 43, 2002, S. [351]-367 &ndash; U. Weber: N&ouml;ger de Donau am de Riuer&nbsp;&auml;rre me dacht hi&auml;t. Zur niederdeutschen Lyrik Siegfried Kessemeiers, in: Jahrbuch Augustin-Wibbelt-Gesellschaft&nbsp;22 (2006), S. 29-56&nbsp;[Ill.] &ndash; R. Betz: Dr. Siegfried Kessemeier 75 Jahre, in:&nbsp;Sauerland. - 39 (2006), 1, S. 48-49 [Ill.] &ndash; F. Sch&uuml;ppgen: "Gepr&auml;gte Form, die lebend sich entwickelnd". Eine poetische Generation wurde 75, die Zeitschrift "Quickborn" 100 - ein R&uuml;ckblick auf Johann Diedrich Bellmann, Norbert Johannimloh und Sigfried Kessemeier und ihre Stellung im "Quickborn", in:&nbsp;Jahrbuch Augustin-Wibbelt-Gesellschaft 23 (2007), S. 79-119 &ndash; J. Hein: Siegfried Kessemeier / gloipe inner d&ouml;r, in: Peters, Robert/Roolfs, Friedel Helga (Hg.): Plattdeutsch macht Geschichte. M&uuml;nster 2008, S. 201-203 &ndash; Plattdeutsches Buch des Jahres 2009, in: ins-presse, 30.10.2009. www.ins-presse.de &ndash; &bdquo;Kiek an, dat is doch mal wat&ldquo;. &bdquo;L&ouml;&ouml; en Tieden&ldquo; erh&auml;lt Auszeichnung &bdquo;Plattdeutsches Buch des Jahres&ldquo;, in: Grafschafter Nachrichten, Nordhorn, 9.11.2009.</p>\n
              <p>Foto: Daniel Peitz, M&uuml;nster (Juni 2009).</p>\n
              <p>Sammlungen: StLB Dortmund, Personenslg.: Zeitungsausschnittslg. &ndash; Inst. f&uuml;r niederdt. Sprache, Bremen: Datenslg. &ndash; Zeitungsausschnittslg. im &bdquo;Biogr. Archiv&ldquo; des WHB &ndash; Chr.Koch-Mundartarchiv: Mundartwerke; kl. Materialslg. zu Biogr. u. Gesamtbibliogr.</p>\n
              <p>Aktualisiert nach Peter B&uuml;rger: Im reypen Koren. Ein Nachschlagewerk zu Mundartautoren, Sprachzeugnissen und plattdeutschen Unternehmungen im Sauerland und in angrenzenden Gebieten. Eslohe: Maschinen- und Heimatmuseum 2010.</p>\n
              <p>&nbsp;</p>
              """
            "raw" => """
              <p>Geboren am 20. November 1930 in Oeventrop/Sauerland. Nach dem Abitur Studium der Geschichte, Germanistik, Philosophie und Publizistik in M&uuml;nchen und M&uuml;nster. Dr. phil. War zugleich freier Journalist in M&uuml;nster. Dort von 1970 bis 1972 leitender Redakteur der Zeitschrift Westfalenspiegel. Anschlie&szlig;end war er Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer der Vereinigung westf&auml;lischer Museen in M&uuml;nster. Wissenschaftlicher Referent am Westf&auml;lischen Landesmuseum f&uuml;r Kunst und Kulturgeschichte in M&uuml;nster. Zahlreiche Ausstellungen/Kataloge im Bereich Kunst und Geschichte. Um 1960 erste plattdeutsche Gedichte in Zeitungen und Zeitschriften. Er war der bedeutendste Gegenwartsautor [...] sauerl&auml;ndischer Mundart (P. B&uuml;rger: Im reypen Koren, 2010). Gestorben am 1. November 2011 in M&uuml;nster.</p>\n
              <p>Auszeichnungen: F&ouml;rderpreis f&uuml;r niederdt. Literatur in westf. Mundarten, verbunden mit dem Andreas-Rottendorf-Preis (1969) &ndash; Klaus-Groth-Preis der Stiftung F.V.S. zu Hamburg (1975) &ndash; Kulturpreis Hochsauerlandkreis (1997) &ndash; Wilhelmine-Siefkes-Preis (2002).</p>\n
              <p>Selbst&auml;ndige Ver&ouml;ffentlichungen: gloipe inner d&ouml;r. gedichte in sauerl&auml;ndischer Mundart. Nebst hochdeutscher &Uuml;bersetzung. Nachw. von J.P. Wallmann. Leer: Schuster 1971 [Illustr.] &ndash; Katholische Publizistik im NS-Staat 1933-1938. Grundz&uuml;ge und Entwicklung. M&uuml;nster: Regensberg 1973 &ndash; genk goiht. gedichte in sauerl&auml;ndischer mundart. M&uuml;nster 1977 &ndash; Spur der Zeit. Landskop. Gedichte. Paderborn: Sch&ouml;ningh 1994 [Nachw. von W. G&ouml;dden; Illustr.] &ndash; inoin / ineinander. 16 neue Texte in sauerl&auml;ndischer Mundart. 2000, unver&ouml;ffentlicht [Kopie: Chr.Koch-Mundartarchiv] &ndash; "Ik weet en Land".&nbsp;Eli Marcus: ein j&uuml;discher Mundartdichter aus Westfalen. Hg. von M. Schneider und J. Voloj. Mit Beitr. von S. Kessemeier. M&uuml;nster:&nbsp;Aschendorff&nbsp;2003.</p>\n
              <p>Unselbst&auml;ndige Ver&ouml;ffentlichungen in (Ausw.): Westfalenspiegel 1965, H. 10: Fabrik, Landschaft und Anten; 1965, H. 12: Das Weihnachtsevangelium in westf&auml;lischer Mundart; 1967, H. 9: Acht Gedichte; 1969, H. 6 [Ged.]; 1970, H. 1: Ged. aus Hoi un Vandage; 1970, H. 12: H&ouml;rspiele, auch in Platt; 1971, H. 3: [Ged.]; 1971, H. 5: Neheim-H&uuml;sten setzt auf Kurzgeschichten; 1972, H. 6: Jubil&auml;umsschriften; 1973, H. 1: Ausgangsort; 1975, H. 6: Gedichte in sauerl&auml;nder Mundart; 1979, H. 2: Texte in sauerl&auml;ndischer Mundart; 1980, H. 11: Plattdeutsche Gedichte; 1983, H. 1: Ged.; 1987, H. 2: Ged.; 1990, H. 4: Neue, alte Wege. Lyrik und ein neues Projekt; 1992, H. 2: Schritte &ndash; Westf. Mundarten. Beitr. aus lit. Arbeiten der sechziger Jahre. Hg. von W. Schulte. M&uuml;nster 1972 [Ged.] &ndash; Sauerland, Nr. 4, Dez. 1992: Christine Koch wiedergefunden, neuentdeckt. Zur Esloher Ausgabe ihrer Mundartgedichte &ndash; Jb. der Wibbelt-Gesellsch. 7, 1991: Zum Werk der sauerl&auml;ndischen Mundartlyrikerin Christine Koch; 10, 1994: Maskerade 1976. Zu einer Karikatur von Jochen Geilen; Besprechung von: Robert H&uuml;chtker, Kiewitt, wo bliew ik. Sassenberg 1992; Jg. 12, 1996: Capriccio 1925. Bilder von Bernhard Br&ouml;ker zu Karl Wagenfeld &ndash; Westf. Dichterstra&szlig;en II. Oberes Sauerland. M&uuml;nster: Ardey 2000, S. 87-105: Auf den Spuren Christine Kochs zwischen Stimmstamm und Hawerland &ndash; Vivat mein Freund.&nbsp;Gl&auml;ser vom Barock bis zum Jugendstil,&nbsp;in:&nbsp;Goldene Zeiten. Hg. von&nbsp;S. Baumeier. Essen 2001, S. 258-269 &ndash; Olsberger H&uuml;ttenansichten. &Uuml;berraschende Funde, in: ebd. S. 62-67 &ndash; Rottendorf-Preis f&uuml;r niederdeutsche Sprache 2002.&nbsp;Laudatio auf Hans Taubken,&nbsp;in:&nbsp;Niederdeutsches Wort 43, 2002, S. [3]-6 &ndash; Eine Spur in Birgitta Arens&rsquo; Roman &rsquo;Katzengold&rsquo;,&nbsp;in:&nbsp;J&uuml;dische Literatur in Westfalen. Hg. von&nbsp;H. Steinecke. Bielefeld 2004 (Ver&ouml;ffentlichungen der Literaturkommission f&uuml;r Westfalen 11), S. 237-244 &ndash; Ein westf&auml;lischer R&ouml;mer.&nbsp;Zum dichterischen Werk Ferdinands von F&uuml;rstenberg,&nbsp;in:&nbsp;Ferdinand von F&uuml;rstenberg. Hg. von N. B&ouml;rste. Paderborn 2004,&nbsp;S. [333]-357 &ndash; "Ad hunc montem, aquae fontem". Ein Gedicht auf Kloster Brunnen von 1737, in:&nbsp;Sauerland 39 (2006), 1, S. 12-13 &ndash; Westfalium extra, Heimatbilder. M&uuml;nster 2007, S. 6: litenigge / litanei &ndash; 60. Bevensen-Tagung, Jahrestagung f&uuml;r Niederdeutsch, Bericht 2007, S. 109-111: &bdquo;Dat Sch&ouml;rengericht&ldquo; &ndash; Heinrich von Kleists &bdquo;Zerbrochener Krug&ldquo; ostfriesisch [Theaterkritik] &ndash; Peters, Robert/Roolfs, Friedel Helga [Hg.]: Plattdeutsch macht Geschichte. M&uuml;nster 2008, S. 173-175, 192-194, 199, 212f.: Fl&ouml;r und K&ouml;sters, Eli Marcus, Friedrich Castelle, Plattdt. auf Plakaten &ndash; Augustin-Wibbelt-Jb. 24 [2008], S. 55-57: &bdquo;Aolls h&auml;t sinne Teit &hellip;&ldquo; - Zum Tode Heinrich Sch&uuml;rmanns &ndash; Steineke, Hartmut/N&ouml;lle-Hornkamp, Iris (Hg.): J&uuml;disches Kulturerbe in Westfalen. Bielefeld 2009, S. 17-32: Heimat in der Sprache - Zu den j&uuml;dischen Mundartautoren Eli Marcus und Carl van der Linde &ndash; 90 Jahre Ndt. B&uuml;hne an den St&auml;dtischen B&uuml;hnen M&uuml;nster. M&uuml;nster 2009, S. 43: An di&auml;m Muorn &hellip; [Prosa].</p>\n
              <p>Texte in Anthologien (Ausw.): Westf&auml;lische Mundarten 1972 &ndash; Plattd&uuml;tsch in Westfoalen 1985 &ndash; Rost/Machalke 1985 &ndash; Lesetexte 1985/86 &ndash; Rost/Machalke 1987: Juliglaut un Hi&auml;rwestgold &ndash; Rost/Machalke 1987: In de gr&ouml;ne Fr&ouml;hjaohrstied&nbsp;&ndash; Tungenslag-Ringbuch I/II/III, 1989&nbsp;&ndash; Rost 1990 &ndash; Tungenslag. Mundartlesebuch I/II/III, 1991, 1993&nbsp;&ndash; Keen Tiet f&ouml;r den Maand 1993 &ndash; Neue niederdeutsche Lyrik 1995 &ndash; Mut zur eigenen Sprache 1997 &ndash; Iut&rsquo;m Siuerlanne 2000 &ndash; Ruihske Le&auml;sebauk 2001 &ndash; Droege-Sauerland 2006 Damwerth: Kleine Bettlekt&uuml;re o.J. </p>\n
              <p>Herausgabe, Bearbeitung: Westfalen wie es lacht. Eine Sammlung westf&auml;lischen Humors. W&uuml;rzburg: Weidlich 1965; Frankfurt: Weidlich 1970, 1974; Reinbek: Rowohlt 1977, 1980;&nbsp;W&uuml;rzburg: Flechsig 2002 [Sonderausg.]&nbsp;&ndash; Industriebilder aus Westfalen. Gem&auml;lde, Aquarelle, Handzeichnungen, Druckgrafik 1800-1960. M&uuml;nster: Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Westf. Landesmuseum f&uuml;r Kunst und Kulturgeschichte 1979 [Ausstellungskatalog] &ndash; Dom und Domschatz in Minden. K&ouml;nigstein/Ts: Langewiesche 1982 [mit J. Luckhardt] &ndash; Ereignis-Karikaturen. Geschichte in Spottbildern 1600-1930. M&uuml;nster: Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Westf. Landesmuseum f&uuml;r Kunst und Kulturgeschichte 1983 [Ausstellungskatalog; mit H.K.L. Schulze in Zusammenarb. mit A. Pohlmann und C. Gentner] &ndash; 1844. Ein Jahr in seiner Zeit. Ebd. 1985 [Ausstellungskatalog; mit W. Beer, unter Mitarb. von B. Althaus] &ndash; Herman Heyenbrock. Industriebilder 1900-1940. Ebd. 1985 [Ausstellungskatalog; mit W. Beer und J. Jansen] &ndash; Westfalen in Landkarten. Druckkartographie 1780-1860. Ebd. 1986 [Ausstellungskatalog; mit H.-K. Junk] &ndash; Musiker der Renaissance und des Fr&uuml;hbarock. Graphische Bildnisse aus dem Portr&auml;tarchiv Diepenbroick. Ebd. 1987 [Ausstellungskatalog; mit K. Hortschansky und L. L&uuml;tteken] &ndash; K&ouml;pfe der Franz&ouml;sischen Revolution. Graphische Bildnisse aus dem Portr&auml;tarchiv Diepenbroick. Ebd. 1989 [Ausstellungskatalog; mit J. Krause] &ndash; Industrie im Bild. Gem&auml;lde 1850-1950. Eine deutsche Privatsammlung. Ebd. 1990 [Ausstellungskatalog; unter Mitarb. von C. Gentner] &ndash; Jochen Geilen. Zeichnungen und Druckgraphik. Ebd. 1992 [Ausstellungskatalog; mit P. Koch] &ndash; Bischofsl&auml;nder. Bilder und Dokumente zur Geschichte der westf&auml;lischen Bist&uuml;mer M&uuml;nster, Osnabr&uuml;ck, Paderborn, Minden. Ebd. 1993 [Ausstellungskatalog; mit P. Koch] &ndash; Mut zur eigenen Sprache. Der Rottendorf-Preis f&uuml;r Verdienste f&uuml;r die niederdeutsche Sprache 1963-1997. Dokumentation. Ennigerloh: Rottendorf-Stiftung 1997 &ndash; Eli Marcus: Ick weet en Land. Ein j&uuml;discher Mundartdichter Westfalens. Ausgew. Texte und ein Lebensbild. Hg. von Manfred Schneider und Julian Voloj. Mit Beitr&auml;gen von Siegfried Kessemeier [&hellip;]. M&uuml;nster: Aschendorff 2003 &ndash; Carl van der Linde: L&ouml;&ouml; en Tieden. Ausgew. Texte und ein Lebensbild. Hg. von Helga Vorrink und Siegfried Kessemeier. Veldhausen 2008.</p>\n
              <p>&Uuml;bersetzung: Kurt Weidemann: Eine Probe unserer Kunst zu zeigen. Ged. 1967.</p>\n
              <p>Ver&ouml;ffentlichte Tontr&auml;ger: &uuml;ewer di&auml;n, &uuml;ewer dat, &uuml;ewer dai. texte in sauerl&auml;ndischer mundart. Leer: Schuster 1970 &ndash; an de riuer. H&ouml;rbild (WDR 1988) &ndash; ropper dedal. Jazz und Lyrik niederdeutsch. Mit Kompositionen von J. Knautz, R. Schmitt,/M. Sicking, M. Pa&szlig;lick (WDR 1990); Bielefeld: Pendragon 1998 [CD; Texte und Sprecher].&nbsp;</p>\n
              <p>Unselbst&auml;ndige Ver&ouml;ffentlichungen &uuml;ber Kessemeier (Ausw.): H.W. Pohl: Neue Wege, neue Fragen. Ein Essay &uuml;ber den jungen niederdt. Lyriker Siegfried Kessemeier, in: Radio Bremen, Hausbuch 1968, S. 52-63 &ndash; F&ouml;rderpreis f&uuml;r niederdt. Literatur, in: Rundschreiben des WHB 1969, 11-12, S. 4 &ndash; Niederdt. Autoren ausgezeichnet, in: Westfalenspiegel 1970, H. 1, S. 29f. &ndash; W. Schulte: Der westf. Heimatbund und seine Vorl&auml;ufer. Bd. 1. M&uuml;nster, 1973, S. 220 &ndash; R. Schnell: Moderne niederdt. Lyrik. Bemerkungen zu Texten Siegfried Kessemeiers, in: Festschr. f&uuml;r Gerhard Cordes zum 65. Geb. Bd. 1. Neum&uuml;nster 1973 &ndash; J. Sch&uuml;tt, in: Fritz Reuter Gedenkschr. 1975 &ndash; F. Hoffmann/J. Berlinger, in: Das neue dt. Mundartgedicht. 1978 &ndash; R. Schnell: Mod. niederdt. Lyrik. Bemerkungen zu Texten Siegfried Kessemeiers, in: J. Sch&uuml;tt: Bemerkungen zur modernen niederdt. Lyrik. 1975 &ndash; J. Hein: Zu neuen Ged. von Norbert Johannimloh und Siegfried Kessemeier, in: Jb. der Wibbelt-Gesellsch. 1, 1984/85, S. 57-66 &ndash; K. Mahler, B.-M. St&uuml;hmeier: Siegfried Kessemeier. Sprache beim Wort genommen. Interview mit dem Autor, in: Quickborn 84, 1994, S. 19-24 &ndash; J. Hein, in: Niederdt. Jb. 1994 &ndash; J.P. Wallmann: Spur der Zeit. Interview, in: Westfalenspiegel 1994, H. 4, S. 29; ders.: Siegfried Kessemeier 65, in: Heimatpflege in Westfalen 1995, 6, S. 24f. &ndash; Mut zur eigenen Sprache 1997 (s.o.), S. 23f., 28f. &ndash; E. Richter: Der Kulturpreis des Hochsauerlandkreises 1997.&nbsp;Preitr&auml;ger f&uuml;r Literatur: Siegfried Kessemeier und Michael Klaus, in:&nbsp;Sauerland 31, 1998, S. 22-23 &ndash; S. Schulte: Kulturpreis Hochsauerland 1997 an Siegfried Kessemeier,&nbsp;in:&nbsp;Jb. Wibbelt-Gesellschaft M&uuml;nster 14, 1998, S. 120-124 &ndash; W. G&ouml;dden: Orte, Blicke. Siegfried Kessemeier zum 70., in: Westfalenspiegel 2001, H. 1, S. 39-41&nbsp;&ndash; ders.: Zeichen an der Wand.&nbsp;Visuelle Poesie von Siegfried Kessemeier und Heinrich Sch&uuml;rmann im Westf&auml;lischen Literaturmuseum Haus Nottbeck, in:&nbsp;Niederdeutsches Wort 43, 2002, S. [351]-367 &ndash; U. Weber: N&ouml;ger de Donau am de Riuer&nbsp;&auml;rre me dacht hi&auml;t. Zur niederdeutschen Lyrik Siegfried Kessemeiers, in: Jahrbuch Augustin-Wibbelt-Gesellschaft&nbsp;22 (2006), S. 29-56&nbsp;[Ill.] &ndash; R. Betz: Dr. Siegfried Kessemeier 75 Jahre, in:&nbsp;Sauerland. - 39 (2006), 1, S. 48-49 [Ill.] &ndash; F. Sch&uuml;ppgen: "Gepr&auml;gte Form, die lebend sich entwickelnd". Eine poetische Generation wurde 75, die Zeitschrift "Quickborn" 100 - ein R&uuml;ckblick auf Johann Diedrich Bellmann, Norbert Johannimloh und Sigfried Kessemeier und ihre Stellung im "Quickborn", in:&nbsp;Jahrbuch Augustin-Wibbelt-Gesellschaft 23 (2007), S. 79-119 &ndash; J. Hein: Siegfried Kessemeier / gloipe inner d&ouml;r, in: Peters, Robert/Roolfs, Friedel Helga (Hg.): Plattdeutsch macht Geschichte. M&uuml;nster 2008, S. 201-203 &ndash; Plattdeutsches Buch des Jahres 2009, in: ins-presse, 30.10.2009. www.ins-presse.de &ndash; &bdquo;Kiek an, dat is doch mal wat&ldquo;. &bdquo;L&ouml;&ouml; en Tieden&ldquo; erh&auml;lt Auszeichnung &bdquo;Plattdeutsches Buch des Jahres&ldquo;, in: Grafschafter Nachrichten, Nordhorn, 9.11.2009.</p>\n
              <p>Foto: Daniel Peitz, M&uuml;nster (Juni 2009).</p>\n
              <p>Sammlungen: StLB Dortmund, Personenslg.: Zeitungsausschnittslg. &ndash; Inst. f&uuml;r niederdt. Sprache, Bremen: Datenslg. &ndash; Zeitungsausschnittslg. im &bdquo;Biogr. Archiv&ldquo; des WHB &ndash; Chr.Koch-Mundartarchiv: Mundartwerke; kl. Materialslg. zu Biogr. u. Gesamtbibliogr.</p>\n
              <p>Aktualisiert nach Peter B&uuml;rger: Im reypen Koren. Ein Nachschlagewerk zu Mundartautoren, Sprachzeugnissen und plattdeutschen Unternehmungen im Sauerland und in angrenzenden Gebieten. Eslohe: Maschinen- und Heimatmuseum 2010.</p>\n
              <p>&nbsp;</p>
              """
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "editings" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "publications" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "issue" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "letters" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "secondary_literature" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "author_type" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "author"
            "raw" => "author"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "awards" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "a:2:{i:0;s:4:"3395";i:1;s:4:"3553";}"
            "raw" => "a:2:{i:0;s:4:"3395";i:1;s:4:"3553";}"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "places" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "a:2:{i:0;s:4:"2858";i:1;s:4:"3384";}"
            "raw" => "a:2:{i:0;s:4:"2858";i:1;s:4:"3384";}"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "reference_work" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Who&rsquo;s Who in Literature? Bd. 1, 1978/79 &ndash; K&uuml;rschner: Dt. Lit.-Kalender 1978-1998 &ndash; Kosch, 3. Aufl., Bd. 8, 1981 &ndash; Cordes-M&ouml;hn 1983 &ndash; Schulz-Fielbrand 1987 &ndash; Rost 1990 &ndash; Niederdt. Literatur in M&uuml;nster 1993 &ndash; Westf. Autorenverzeichnis 1993 &ndash; B&uuml;hren 1995 &ndash; Sowinski 1997 &ndash; CKG-Dokumentation 2003 &ndash; Knoppe-Orientierungssuche 2005 &ndash; Dt. Bibliothek &ndash; PBuB: www.ins-db.de."
            "raw" => "Who&rsquo;s Who in Literature? Bd. 1, 1978/79 &ndash; K&uuml;rschner: Dt. Lit.-Kalender 1978-1998 &ndash; Kosch, 3. Aufl., Bd. 8, 1981 &ndash; Cordes-M&ouml;hn 1983 &ndash; Schulz-Fielbrand 1987 &ndash; Rost 1990 &ndash; Niederdt. Literatur in M&uuml;nster 1993 &ndash; Westf. Autorenverzeichnis 1993 &ndash; B&uuml;hren 1995 &ndash; Sowinski 1997 &ndash; CKG-Dokumentation 2003 &ndash; Knoppe-Orientierungssuche 2005 &ndash; Dt. Bibliothek &ndash; PBuB: www.ins-db.de."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "biographie" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Geboren am 20. November 1930 in Oeventrop/Sauerland. Nach dem Abitur Studium der Geschichte, Germanistik, Philosophie und Publizistik in München und Münster. Dr. phil. War zugleich freier Journalist in Münster. Dort von 1970 bis 1972 leitender Redakteur der Zeitschrift <em>Westfalenspiegel</em>. Anschließend war er Geschäftsführer der Vereinigung westfälischer Museen in Münster. Wissenschaftlicher Referent am Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster. Zahlreiche Ausstellungen/Kataloge im Bereich Kunst und Geschichte. Um 1960 erste plattdeutsche Gedichte in Zeitungen und Zeitschriften. Er war<em> der bedeutendste Gegenwartsautor [...] sauerländischer Mundart </em>(P. Bürger: Im reypen Koren, 2010). Gestorben am 1. November 2011 in Münster."
            "raw" => "Geboren am 20. November 1930 in Oeventrop/Sauerland. Nach dem Abitur Studium der Geschichte, Germanistik, Philosophie und Publizistik in München und Münster. Dr. phil. War zugleich freier Journalist in Münster. Dort von 1970 bis 1972 leitender Redakteur der Zeitschrift <em>Westfalenspiegel</em>. Anschließend war er Geschäftsführer der Vereinigung westfälischer Museen in Münster. Wissenschaftlicher Referent am Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster. Zahlreiche Ausstellungen/Kataloge im Bereich Kunst und Geschichte. Um 1960 erste plattdeutsche Gedichte in Zeitungen und Zeitschriften. Er war<em> der bedeutendste Gegenwartsautor [...] sauerländischer Mundart </em>(P. Bürger: Im reypen Koren, 2010). Gestorben am 1. November 2011 in Münster."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "nachschlagewerke" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Who’s Who in Literature? Bd. 1, 1978/79 – Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 1978-1998 – Kosch, 3. Aufl., Bd. 8, 1981 – Cordes-Möhn 1983 – Schulz-Fielbrand 1987 – Rost 1990 – Niederdt. Literatur in Münster 1993 – Westf. Autorenverzeichnis 1993 – Bühren 1995 – Sowinski 1997 – CKG-Dokumentation 2003 – Knoppe-Orientierungssuche 2005 – Dt. Bibliothek – PBuB: www.ins-db.de."
            "raw" => "Who’s Who in Literature? Bd. 1, 1978/79 – Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 1978-1998 – Kosch, 3. Aufl., Bd. 8, 1981 – Cordes-Möhn 1983 – Schulz-Fielbrand 1987 – Rost 1990 – Niederdt. Literatur in Münster 1993 – Westf. Autorenverzeichnis 1993 – Bühren 1995 – Sowinski 1997 – CKG-Dokumentation 2003 – Knoppe-Orientierungssuche 2005 – Dt. Bibliothek – PBuB: www.ins-db.de."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "status" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "3"
            "raw" => "3"
            "long" => 3
            "double" => 3
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "auszeichnugnen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Förderpreis für niederdt. Literatur in westf. Mundarten, verbunden mit dem Andreas-Rottendorf-Preis (1969) – Klaus-Groth-Preis der Stiftung F.V.S. zu Hamburg (1975) – Kulturpreis Hochsauerlandkreis (1997) – Wilhelmine-Siefkes-Preis (2002)."
            "raw" => "Förderpreis für niederdt. Literatur in westf. Mundarten, verbunden mit dem Andreas-Rottendorf-Preis (1969) – Klaus-Groth-Preis der Stiftung F.V.S. zu Hamburg (1975) – Kulturpreis Hochsauerlandkreis (1997) – Wilhelmine-Siefkes-Preis (2002)."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen_in" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<em>gloipe inner dör. gedichte in sauerländischer Mundart. Nebst hochdeutscher Übersetzung</em>. Nachw. von J.P. Wallmann. Leer: Schuster 1971 [Illustr.] – <em>Katholische Publizistik im NS-Staat 1933-1938. Grundzüge und Entwicklung</em>. Münster: Regensberg 1973 – <em>genk goiht. gedichte in sauerländischer mundart.</em> Münster 1977 – <em>Spur der Zeit. Landskop. </em>Gedichte<em>.</em> Paderborn: Schöningh 1994 [Nachw. von W. Gödden; Illustr.] – <em>Bibliographie westfälischer Museen. Veröffentlichungen zu Einrichtungen und Sammlungen von den Anfängen bis 1985. </em>Münster: Vereinigung Westfälischer Museen 1995 [mit A. Pohlmann] – <em>inoin / ineinander. 16 neue Texte in sauerländischer Mundart</em>. 2000, unveröffentlicht [Kopie: Chr. Koch-Mundartarchiv] – <em>"Ik weet en Land". Eli Marcus: ein jüdischer Mundartdichter aus Westfalen.</em> Hg. von M. Schneider und J. Voloj. Mit Beitr. von S. Kessemeier. Münster: Aschendorff 2003 <strong>– </strong>Siegfried Kessemeier-Lesebuch. Hg. von Walter Gödden. Bielefeld: AISTHESIS Verlag 2016 [mit einem Nachwort des Autors]."
            "raw" => "<em>gloipe inner dör. gedichte in sauerländischer Mundart. Nebst hochdeutscher Übersetzung</em>. Nachw. von J.P. Wallmann. Leer: Schuster 1971 [Illustr.] – <em>Katholische Publizistik im NS-Staat 1933-1938. Grundzüge und Entwicklung</em>. Münster: Regensberg 1973 – <em>genk goiht. gedichte in sauerländischer mundart.</em> Münster 1977 – <em>Spur der Zeit. Landskop. </em>Gedichte<em>.</em> Paderborn: Schöningh 1994 [Nachw. von W. Gödden; Illustr.] – <em>Bibliographie westfälischer Museen. Veröffentlichungen zu Einrichtungen und Sammlungen von den Anfängen bis 1985. </em>Münster: Vereinigung Westfälischer Museen 1995 [mit A. Pohlmann] – <em>inoin / ineinander. 16 neue Texte in sauerländischer Mundart</em>. 2000, unveröffentlicht [Kopie: Chr. Koch-Mundartarchiv] – <em>"Ik weet en Land". Eli Marcus: ein jüdischer Mundartdichter aus Westfalen.</em> Hg. von M. Schneider und J. Voloj. Mit Beitr. von S. Kessemeier. Münster: Aschendorff 2003 <strong>– </strong>Siegfried Kessemeier-Lesebuch. Hg. von Walter Gödden. Bielefeld: AISTHESIS Verlag 2016 [mit einem Nachwort des Autors]."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "herausgabe" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<em>Westfalen wie es lacht. Eine Sammlung westfälischen Humors.</em> Würzburg: Weidlich 1965; Frankfurt: Weidlich 1970, 1974; Reinbek: Rowohlt 1977, 1980; Würzburg: Flechsig 2002 [Sonderausg.] – <em>Industriebilder aus Westfalen. Gemälde, Aquarelle, Handzeichnungen, Druckgrafik 1800-1960. </em>Münster: Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Westf. Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte 1979 [Ausstellungskatalog] – <em>Dom und Domschatz in Minden</em>. Königstein/Ts: Langewiesche 1982 [mit J. Luckhardt] – <em>Ereignis-Karikaturen. Geschichte in Spottbildern 1600-1930.</em> Münster: Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Westf. Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte 1983 [Ausstellungskatalog; mit H.K.L. Schulze in Zusammenarb. mit A. Pohlmann und C. Gentner] – <em>1844. Ein Jahr in seiner Zeit.</em> Münster: Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Westf. Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte 1985 [Ausstellungskatalog; mit W. Beer, unter Mitarb. von B. Althaus] – <em>Herman Heyenbrock. Industriebilder 1900-1940. </em>Münster: Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Westf. Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte 1985 [Ausstellungskatalog; mit W. Beer und J. Jansen] – <em>Westfalen in Landkarten. Druckkartographie 1780-1860. </em>Münster: Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Westf. Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte 1986 [Ausstellungskatalog; mit H.-K. Junk] – <em>Musiker der Renaissance und des Frühbarock. Graphische Bildnisse aus dem Porträtarchiv Diepenbroick</em>. Münster: Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Westf. Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte 1987 [Ausstellungskatalog; mit K. Hortschansky und L. Lütteken] – <em>Köpfe der Französischen Revolution. Graphische Bildnisse aus dem Porträtarchiv Diepenbroick</em>. Münster: Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Westf. Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte 1989 [Ausstellungskatalog; mit J. Krause] – <em>Industrie im Bild. Gemälde 1850-1950. Eine deutsche Privatsammlung. </em>Münster: Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Westf. Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte 1990 [Ausstellungskatalog; unter Mitarb. von C. Gentner] – <em>Jochen Geilen. Zeichnungen und Druckgraphik.</em> Münster: Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Westf. Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte 1992 [Ausstellungskatalog; mit P. Koch] – <em>Bischofsländer. Bilder und Dokumente zur Geschichte der westfälischen Bistümer Münster, Osnabrück, Paderborn, Minden</em>. Münster: Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Westf. Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte 1993 [Ausstellungskatalog; mit P. Koch] – <em>Mut zur eigenen Sprache. Der Rottendorf-Preis für Verdienste für die niederdeutsche Sprache 1963-</em>1997. Dokumentation. Ennigerloh: Rottendorf-Stiftung 1997 – <em>Eli Marcus: Ick weet en Land. Ein jüdischer Mundartdichter</em> <em>Westfalens. Ausgew. Texte und ein Lebensbild.</em> Hg. von Manfred Schneider und Julian Voloj. Mit Beiträgen von Siegfried Kessemeier […]. Münster: Aschendorff 2003 – <em>Carl van der Linde: Löö en Tieden</em>. <em>Ausgew. Texte und ein Lebensbild.</em> Hg. von Helga Vorrink und Siegfried Kessemeier. Veldhausen 2008."
            "raw" => "<em>Westfalen wie es lacht. Eine Sammlung westfälischen Humors.</em> Würzburg: Weidlich 1965; Frankfurt: Weidlich 1970, 1974; Reinbek: Rowohlt 1977, 1980; Würzburg: Flechsig 2002 [Sonderausg.] – <em>Industriebilder aus Westfalen. Gemälde, Aquarelle, Handzeichnungen, Druckgrafik 1800-1960. </em>Münster: Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Westf. Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte 1979 [Ausstellungskatalog] – <em>Dom und Domschatz in Minden</em>. Königstein/Ts: Langewiesche 1982 [mit J. Luckhardt] – <em>Ereignis-Karikaturen. Geschichte in Spottbildern 1600-1930.</em> Münster: Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Westf. Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte 1983 [Ausstellungskatalog; mit H.K.L. Schulze in Zusammenarb. mit A. Pohlmann und C. Gentner] – <em>1844. Ein Jahr in seiner Zeit.</em> Münster: Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Westf. Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte 1985 [Ausstellungskatalog; mit W. Beer, unter Mitarb. von B. Althaus] – <em>Herman Heyenbrock. Industriebilder 1900-1940. </em>Münster: Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Westf. Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte 1985 [Ausstellungskatalog; mit W. Beer und J. Jansen] – <em>Westfalen in Landkarten. Druckkartographie 1780-1860. </em>Münster: Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Westf. Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte 1986 [Ausstellungskatalog; mit H.-K. Junk] – <em>Musiker der Renaissance und des Frühbarock. Graphische Bildnisse aus dem Porträtarchiv Diepenbroick</em>. Münster: Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Westf. Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte 1987 [Ausstellungskatalog; mit K. Hortschansky und L. Lütteken] – <em>Köpfe der Französischen Revolution. Graphische Bildnisse aus dem Porträtarchiv Diepenbroick</em>. Münster: Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Westf. Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte 1989 [Ausstellungskatalog; mit J. Krause] – <em>Industrie im Bild. Gemälde 1850-1950. Eine deutsche Privatsammlung. </em>Münster: Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Westf. Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte 1990 [Ausstellungskatalog; unter Mitarb. von C. Gentner] – <em>Jochen Geilen. Zeichnungen und Druckgraphik.</em> Münster: Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Westf. Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte 1992 [Ausstellungskatalog; mit P. Koch] – <em>Bischofsländer. Bilder und Dokumente zur Geschichte der westfälischen Bistümer Münster, Osnabrück, Paderborn, Minden</em>. Münster: Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Westf. Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte 1993 [Ausstellungskatalog; mit P. Koch] – <em>Mut zur eigenen Sprache. Der Rottendorf-Preis für Verdienste für die niederdeutsche Sprache 1963-</em>1997. Dokumentation. Ennigerloh: Rottendorf-Stiftung 1997 – <em>Eli Marcus: Ick weet en Land. Ein jüdischer Mundartdichter</em> <em>Westfalens. Ausgew. Texte und ein Lebensbild.</em> Hg. von Manfred Schneider und Julian Voloj. Mit Beiträgen von Siegfried Kessemeier […]. Münster: Aschendorff 2003 – <em>Carl van der Linde: Löö en Tieden</em>. <em>Ausgew. Texte und ein Lebensbild.</em> Hg. von Helga Vorrink und Siegfried Kessemeier. Veldhausen 2008."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "ubersetzungen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<em>Kurt Weidemann: Eine Probe unserer Kunst zu zeigen</em>. Ged. 1967."
            "raw" => "<em>Kurt Weidemann: Eine Probe unserer Kunst zu zeigen</em>. Ged. 1967."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "tontrager" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<em>üewer diän, üewer dat, üewer dai. texte in sauerländischer mundart</em>. Leer: Schuster 1970 – <em>an de riuer. </em>Hörbild (WDR 1988) – <em>ropper dedal. Jazz und Lyrik niederdeutsch.</em> Mit Kompositionen von J. Knautz, R. Schmitt, M. Sicking, M. Paßlick (WDR 1990); Bielefeld: Pendragon 1998 [CD; Texte und Sprecher]."
            "raw" => "<em>üewer diän, üewer dat, üewer dai. texte in sauerländischer mundart</em>. Leer: Schuster 1970 – <em>an de riuer. </em>Hörbild (WDR 1988) – <em>ropper dedal. Jazz und Lyrik niederdeutsch.</em> Mit Kompositionen von J. Knautz, R. Schmitt, M. Sicking, M. Paßlick (WDR 1990); Bielefeld: Pendragon 1998 [CD; Texte und Sprecher]."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "bildnis" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Daniel Peitz, Münster (Juni 2009)."
            "raw" => "Daniel Peitz, Münster (Juni 2009)."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "sammlungen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "StLB Dortmund, Personenslg.: Zeitungsausschnittslg. – Inst. für niederdt. Sprache, Bremen: Datenslg. – Zeitungsausschnittslg. im „Biogr. Archiv“ des WHB."
            "raw" => "StLB Dortmund, Personenslg.: Zeitungsausschnittslg. – Inst. für niederdt. Sprache, Bremen: Datenslg. – Zeitungsausschnittslg. im „Biogr. Archiv“ des WHB."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "gnd" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "124257038 "
            "raw" => "124257038 "
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "auszeichnungen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Förderpreis für niederdt. Literatur in westf. Mundarten, verbunden mit dem Andreas-Rottendorf-Preis (1969) – Klaus-Groth-Preis der Stiftung F.V.S. zu Hamburg (1975) – Kulturpreis Hochsauerlandkreis (1997) – Wilhelmine-Siefkes-Preis (2002)."
            "raw" => "Förderpreis für niederdt. Literatur in westf. Mundarten, verbunden mit dem Andreas-Rottendorf-Preis (1969) – Klaus-Groth-Preis der Stiftung F.V.S. zu Hamburg (1975) – Kulturpreis Hochsauerlandkreis (1997) – Wilhelmine-Siefkes-Preis (2002)."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen_uber" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "unselbststandige_veroffentlichungen_uber" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "H.W. Pohl: Neue Wege, neue Fragen. Ein Essay über den jungen niederdt. Lyriker Siegfried Kessemeier, in: Radio Bremen, Hausbuch 1968, S. 52-63 – Förderpreis für niederdt. Literatur, in: Rundschreiben des WHB 1969, 11-12, S. 4 – Niederdt. Autoren ausgezeichnet, in: Westfalenspiegel 1970, H. 1, S. 29f. – W. Schulte: Der westf. Heimatbund und seine Vorläufer. Bd. 1. Münster, 1973, S. 220 – R. Schnell: Moderne niederdt. Lyrik. Bemerkungen zu Texten Siegfried Kessemeiers, in: Festschr. für Gerhard Cordes zum 65. Geb. Bd. 1. Neumünster 1973 – J. Schütt, in: Fritz Reuter Gedenkschr. 1975 – F. Hoffmann/J. Berlinger, in: Das neue dt. Mundartgedicht. 1978 – R. Schnell: Mod. niederdt. Lyrik. Bemerkungen zu Texten Siegfried Kessemeiers, in: J. Schütt: Bemerkungen zur modernen niederdt. Lyrik. 1975 – J. Hein: Zu neuen Ged. von Norbert Johannimloh und Siegfried Kessemeier, in: Jb. der Wibbelt-Gesellsch. 1, 1984/85, S. 57-66 – K. Mahler, B.-M. Stühmeier: Siegfried Kessemeier. Sprache beim Wort genommen. Interview mit dem Autor, in: Quickborn 84, 1994, S. 19-24 – J. Hein, in: Niederdt. Jb. 1994 – J.P. Wallmann: Spur der Zeit. Interview, in: Westfalenspiegel 1994, H. 4, S. 29; ders.: Siegfried Kessemeier 65, in: Heimatpflege in Westfalen 1995, 6, S. 24f. – Mut zur eigenen Sprache 1997 (s.o.), S. 23f., 28f. – E. Richter: Der Kulturpreis des Hochsauerlandkreises 1997. Preiträger für Literatur: Siegfried Kessemeier und Michael Klaus, in: Sauerland 31, 1998, S. 22-23 – S. Schulte: Kulturpreis Hochsauerland 1997 an Siegfried Kessemeier, in: Jb. Wibbelt-Gesellschaft Münster 14, 1998, S. 120-124 – W. Gödden: Orte, Blicke. Siegfried Kessemeier zum 70., in: Westfalenspiegel 2001, H. 1, S. 39-41 – ders.: Zeichen an der Wand. Visuelle Poesie von Siegfried Kessemeier und Heinrich Schürmann im Westfälischen Literaturmuseum Haus Nottbeck, in: Niederdeutsches Wort 43, 2002, S. 351-367 – U. Weber: Nöger de Donau am de Riuer ärre me dacht hiät. Zur niederdeutschen Lyrik Siegfried Kessemeiers, in: Jahrbuch Augustin-Wibbelt-Gesellschaft 22 (2006), S. 29-56 [Ill.] – R. Betz: Dr. Siegfried Kessemeier 75 Jahre, in: Sauerland. - 39 (2006), 1, S. 48-49 [Ill.] – F. Schüppgen: "Geprägte Form, die lebend sich entwickelnd". Eine poetische Generation wurde 75, die Zeitschrift "Quickborn" 100 - ein Rückblick auf Johann Diedrich Bellmann, Norbert Johannimloh und Sigfried Kessemeier und ihre Stellung im "Quickborn", in: Jahrbuch Augustin-Wibbelt-Gesellschaft 23 (2007), S. 79-119 – J. Hein: Siegfried Kessemeier / gloipe inner dör, in: Peters, Robert/Roolfs, Friedel Helga (Hg.): Plattdeutsch macht Geschichte. Münster 2008, S. 201-203 – Plattdeutsches Buch des Jahres 2009, in: ins-presse, 30.10.2009. www.ins-presse.de – „Kiek an, dat is doch mal wat“. „Löö en Tieden“ erhält Auszeichnung „Plattdeutsches Buch des Jahres“, in: Grafschafter Nachrichten, Nordhorn, 9.11.2009 – W. Gödden: “Ich könnte es nicht anders sagen.“ Ein Video-Interview mit Siegfried Kessemeier im Rahmen des Projekts “Ich schreibe, weil...“, in: Jahrbuch der Augustin Wibbelt-Gesellschaft, Bielefeld 2011, Bd. 27, S. 23-28 – H. Taubken: Das Sauerländische - die Sprache Siegfried Kessemeiers, in: Jahrbuch der Augustin Wibbelt-Gesellschaft, Bielefeld 2011, Bd. 27, S. 29-43 – E. Schilling: Zum lyrischen Schaffen Siegfried Kessemeiers, in: Jahrbuch der Augustin Wibbelt-Gesellschaft, Bielefeld 2011, Bd. 27, S. 11-21 – W. Gödden (Hrsg.): Literatur in Westfalen, Bielefeld 2017, Bd. 15, S. 599-618: Lyrik aus dem Nachlass von Siegfried Kessemeier."
            "raw" => "H.W. Pohl: Neue Wege, neue Fragen. Ein Essay über den jungen niederdt. Lyriker Siegfried Kessemeier, in: Radio Bremen, Hausbuch 1968, S. 52-63 – Förderpreis für niederdt. Literatur, in: Rundschreiben des WHB 1969, 11-12, S. 4 – Niederdt. Autoren ausgezeichnet, in: Westfalenspiegel 1970, H. 1, S. 29f. – W. Schulte: Der westf. Heimatbund und seine Vorläufer. Bd. 1. Münster, 1973, S. 220 – R. Schnell: Moderne niederdt. Lyrik. Bemerkungen zu Texten Siegfried Kessemeiers, in: Festschr. für Gerhard Cordes zum 65. Geb. Bd. 1. Neumünster 1973 – J. Schütt, in: Fritz Reuter Gedenkschr. 1975 – F. Hoffmann/J. Berlinger, in: Das neue dt. Mundartgedicht. 1978 – R. Schnell: Mod. niederdt. Lyrik. Bemerkungen zu Texten Siegfried Kessemeiers, in: J. Schütt: Bemerkungen zur modernen niederdt. Lyrik. 1975 – J. Hein: Zu neuen Ged. von Norbert Johannimloh und Siegfried Kessemeier, in: Jb. der Wibbelt-Gesellsch. 1, 1984/85, S. 57-66 – K. Mahler, B.-M. Stühmeier: Siegfried Kessemeier. Sprache beim Wort genommen. Interview mit dem Autor, in: Quickborn 84, 1994, S. 19-24 – J. Hein, in: Niederdt. Jb. 1994 – J.P. Wallmann: Spur der Zeit. Interview, in: Westfalenspiegel 1994, H. 4, S. 29; ders.: Siegfried Kessemeier 65, in: Heimatpflege in Westfalen 1995, 6, S. 24f. – Mut zur eigenen Sprache 1997 (s.o.), S. 23f., 28f. – E. Richter: Der Kulturpreis des Hochsauerlandkreises 1997. Preiträger für Literatur: Siegfried Kessemeier und Michael Klaus, in: Sauerland 31, 1998, S. 22-23 – S. Schulte: Kulturpreis Hochsauerland 1997 an Siegfried Kessemeier, in: Jb. Wibbelt-Gesellschaft Münster 14, 1998, S. 120-124 – W. Gödden: Orte, Blicke. Siegfried Kessemeier zum 70., in: Westfalenspiegel 2001, H. 1, S. 39-41 – ders.: Zeichen an der Wand. Visuelle Poesie von Siegfried Kessemeier und Heinrich Schürmann im Westfälischen Literaturmuseum Haus Nottbeck, in: Niederdeutsches Wort 43, 2002, S. 351-367 – U. Weber: Nöger de Donau am de Riuer ärre me dacht hiät. Zur niederdeutschen Lyrik Siegfried Kessemeiers, in: Jahrbuch Augustin-Wibbelt-Gesellschaft 22 (2006), S. 29-56 [Ill.] – R. Betz: Dr. Siegfried Kessemeier 75 Jahre, in: Sauerland. - 39 (2006), 1, S. 48-49 [Ill.] – F. Schüppgen: "Geprägte Form, die lebend sich entwickelnd". Eine poetische Generation wurde 75, die Zeitschrift "Quickborn" 100 - ein Rückblick auf Johann Diedrich Bellmann, Norbert Johannimloh und Sigfried Kessemeier und ihre Stellung im "Quickborn", in: Jahrbuch Augustin-Wibbelt-Gesellschaft 23 (2007), S. 79-119 – J. Hein: Siegfried Kessemeier / gloipe inner dör, in: Peters, Robert/Roolfs, Friedel Helga (Hg.): Plattdeutsch macht Geschichte. Münster 2008, S. 201-203 – Plattdeutsches Buch des Jahres 2009, in: ins-presse, 30.10.2009. www.ins-presse.de – „Kiek an, dat is doch mal wat“. „Löö en Tieden“ erhält Auszeichnung „Plattdeutsches Buch des Jahres“, in: Grafschafter Nachrichten, Nordhorn, 9.11.2009 – W. Gödden: “Ich könnte es nicht anders sagen.“ Ein Video-Interview mit Siegfried Kessemeier im Rahmen des Projekts “Ich schreibe, weil...“, in: Jahrbuch der Augustin Wibbelt-Gesellschaft, Bielefeld 2011, Bd. 27, S. 23-28 – H. Taubken: Das Sauerländische - die Sprache Siegfried Kessemeiers, in: Jahrbuch der Augustin Wibbelt-Gesellschaft, Bielefeld 2011, Bd. 27, S. 29-43 – E. Schilling: Zum lyrischen Schaffen Siegfried Kessemeiers, in: Jahrbuch der Augustin Wibbelt-Gesellschaft, Bielefeld 2011, Bd. 27, S. 11-21 – W. Gödden (Hrsg.): Literatur in Westfalen, Bielefeld 2017, Bd. 15, S. 599-618: Lyrik aus dem Nachlass von Siegfried Kessemeier."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "unselbststandige_veroffentlichungen_in" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "(Ausw.)<strong>:</strong> Westfalenspiegel 1965, H. 10: <em>Fabrik, Landschaft und Anten</em>; 1965, H. 12: <em>Das Weihnachtsevangelium in westfälischer Mundart</em>; 1967, H. 9: <em>Acht Gedichte</em>; 1969, H. 6 [Ged.]; 1970, H. 1: Ged. aus <em>Hoi un Vandage</em>; 1970, H. 12: <em>Hörspiele, auch in Platt</em>; 1971, H. 3: [Ged.]; 1971, H. 5: <em>Neheim-Hüsten setzt auf Kurzgeschichten</em>; 1972, H. 6: <em>Jubiläumsschriften</em>; 1973, H. 1: <em>Ausgangsort</em>; 1975, H. 6: <em>Gedichte in sauerländer Mundart</em>; 1979, H. 2: <em>Texte in sauerländischer Mundart</em>; 1980, H. 11: <em>Plattdeutsche Gedichte</em>; 1983, H. 1: Ged.; 1987, H. 2: Ged.; 1990, H. 4: <em>Neue, alte Wege. Lyrik und ein neues Projekt</em>; 1992, H. 2: <em>Schritte </em>– Westf. Mundarten. Beitr. aus lit. Arbeiten der sechziger Jahre. Hg. von W. Schulte. Münster 1972 [Ged.] – Plattdütsch in Westfoalen 1985 – Rost/Machalke 1985 – Lesetexte 1985/86 – Rost/Machalke 1987: Juliglaut un Hiärwestgold – Rost/Machalke 1987: In de gröne Fröhjaohrstied – Tungenslag-Ringbuch I/II/III, 1989 – Rost 1990 – Tungenslag. Mundartlesebuch I/II/III, 1991, 1993 – Sauerland, Nr. 4, Dez. 1992: <em>Christine Koch wiedergefunden, neuentdeckt. Zur Esloher Ausgabe ihrer Mundartgedichte – </em>Jb. der Wibbelt-Gesellsch<strong>.</strong> 7, 1991: <em>Zum Werk der sauerländischen Mundartlyrikerin Christine Koch</em> – Keen Tiet för den Maand 1993 – Jb. Der Wibbelt-Gesellschaft 10, 1994: <em>Maskerade 1976. Zu einer Karikatur von Jochen Geilen</em>; Besprechung von:<em> Robert Hüchtker, Kiewitt, wo bliew ik. Sassenberg 1992</em> – Neue niederdeutsche Lyrik 1995 – Jb. Der Wibbelt-Gesellschaft Jg. 12, 1996: <em>Capriccio 1925. Bilder von Bernhard Bröker zu Karl Wagenfeld</em> – Mut zur eigenen Sprache 1997 – Westf. Dichterstraßen II. Oberes Sauerland. Münster: Ardey 2000, S. 87-105: <em>Auf den Spuren Christine Kochs zwischen Stimmstamm und Hawerland –</em> Iut’m Siuerlanne 2000 – Ruihske Leäsebauk 2001 – Goldene Zeiten. Hg. von S. Baumeier. Essen 2001, S. 62-67 <em>Olsberger Hüttenansichten. Überraschende Funde</em><em>; S. 258-269: </em><em>Vivat mein Freund. Gläser vom Barock bis zum Jugendstil –</em> Niederdeutsches Wort 43, 2002, S. 3-6:<em> Rottendorf-Preis für niederdeutsche Sprache 2002. Laudatio auf Hans Taubken </em>– Jüdische Literatur in Westfalen. Hg. von H. Steinecke. Bielefeld 2004 (Veröffentlichungen der Literaturkommission für Westfalen 11), S. 237-244: <em>Eine Spur in Birgitta Arens’ Roman ’Katzengold’</em> – Ferdinand von Fürstenberg. Hg. von N. Börste. Paderborn 2004, S. 333-357: <em>Ein westfälischer Römer. Zum dichterischen Werk Ferdinands von Fürstenberg</em> – Sauerland 39 (2006), 1, S. 12-13: <em>"Ad hunc montem, aquae fontem". Ein Gedicht auf Kloster Brunnen von 1737</em> – Droege-Sauerland 2006 – Westfalium extra, Heimatbilder. Münster 2007, S. 6: <em>litenigge / litanei –</em> 60. Bevensen-Tagung, Jahrestagung für Niederdeutsch, Bericht 2007, S. 109-111:<em> „Dat Schörengericht“ – Heinrich von Kleists „Zerbrochener Krug“ ostfriesisch</em> [Theaterkritik] – Peters, Robert/Roolfs, Friedel Helga [Hg.]: <em>Plattdeutsch macht Geschichte</em><em>.</em> Münster 2008, S. 173-175, 192-194, 199, 212f.: <em>Flör und Kösters, Eli Marcus, Friedrich Castelle, Plattdt. auf Plakaten – </em>Augustin-Wibbelt-Jb. 24 [2008], S. 55-57: <em>„Aolls hät sinne Teit …“ - Zum Tode Heinrich Schürmanns </em>– Steineke, Hartmut/Nölle-Hornkamp, Iris (Hg.): Jüdisches Kulturerbe in Westfalen. Bielefeld 2009, S. 17-32:<em> Heimat in der Sprache - Zu den jüdischen Mundartautoren Eli Marcus und Carl van der Linde</em> – 90 Jahre Ndt. Bühne an den Städtischen Bühnen Münster. Münster 2009, S. 43:<em> An diäm Muorn</em> … [Prosa] – Damwerth: Kleine Bettlektüre o.J."
            "raw" => "(Ausw.)<strong>:</strong> Westfalenspiegel 1965, H. 10: <em>Fabrik, Landschaft und Anten</em>; 1965, H. 12: <em>Das Weihnachtsevangelium in westfälischer Mundart</em>; 1967, H. 9: <em>Acht Gedichte</em>; 1969, H. 6 [Ged.]; 1970, H. 1: Ged. aus <em>Hoi un Vandage</em>; 1970, H. 12: <em>Hörspiele, auch in Platt</em>; 1971, H. 3: [Ged.]; 1971, H. 5: <em>Neheim-Hüsten setzt auf Kurzgeschichten</em>; 1972, H. 6: <em>Jubiläumsschriften</em>; 1973, H. 1: <em>Ausgangsort</em>; 1975, H. 6: <em>Gedichte in sauerländer Mundart</em>; 1979, H. 2: <em>Texte in sauerländischer Mundart</em>; 1980, H. 11: <em>Plattdeutsche Gedichte</em>; 1983, H. 1: Ged.; 1987, H. 2: Ged.; 1990, H. 4: <em>Neue, alte Wege. Lyrik und ein neues Projekt</em>; 1992, H. 2: <em>Schritte </em>– Westf. Mundarten. Beitr. aus lit. Arbeiten der sechziger Jahre. Hg. von W. Schulte. Münster 1972 [Ged.] – Plattdütsch in Westfoalen 1985 – Rost/Machalke 1985 – Lesetexte 1985/86 – Rost/Machalke 1987: Juliglaut un Hiärwestgold – Rost/Machalke 1987: In de gröne Fröhjaohrstied – Tungenslag-Ringbuch I/II/III, 1989 – Rost 1990 – Tungenslag. Mundartlesebuch I/II/III, 1991, 1993 – Sauerland, Nr. 4, Dez. 1992: <em>Christine Koch wiedergefunden, neuentdeckt. Zur Esloher Ausgabe ihrer Mundartgedichte – </em>Jb. der Wibbelt-Gesellsch<strong>.</strong> 7, 1991: <em>Zum Werk der sauerländischen Mundartlyrikerin Christine Koch</em> – Keen Tiet för den Maand 1993 – Jb. Der Wibbelt-Gesellschaft 10, 1994: <em>Maskerade 1976. Zu einer Karikatur von Jochen Geilen</em>; Besprechung von:<em> Robert Hüchtker, Kiewitt, wo bliew ik. Sassenberg 1992</em> – Neue niederdeutsche Lyrik 1995 – Jb. Der Wibbelt-Gesellschaft Jg. 12, 1996: <em>Capriccio 1925. Bilder von Bernhard Bröker zu Karl Wagenfeld</em> – Mut zur eigenen Sprache 1997 – Westf. Dichterstraßen II. Oberes Sauerland. Münster: Ardey 2000, S. 87-105: <em>Auf den Spuren Christine Kochs zwischen Stimmstamm und Hawerland –</em> Iut’m Siuerlanne 2000 – Ruihske Leäsebauk 2001 – Goldene Zeiten. Hg. von S. Baumeier. Essen 2001, S. 62-67 <em>Olsberger Hüttenansichten. Überraschende Funde</em><em>; S. 258-269: </em><em>Vivat mein Freund. Gläser vom Barock bis zum Jugendstil –</em> Niederdeutsches Wort 43, 2002, S. 3-6:<em> Rottendorf-Preis für niederdeutsche Sprache 2002. Laudatio auf Hans Taubken </em>– Jüdische Literatur in Westfalen. Hg. von H. Steinecke. Bielefeld 2004 (Veröffentlichungen der Literaturkommission für Westfalen 11), S. 237-244: <em>Eine Spur in Birgitta Arens’ Roman ’Katzengold’</em> – Ferdinand von Fürstenberg. Hg. von N. Börste. Paderborn 2004, S. 333-357: <em>Ein westfälischer Römer. Zum dichterischen Werk Ferdinands von Fürstenberg</em> – Sauerland 39 (2006), 1, S. 12-13: <em>"Ad hunc montem, aquae fontem". Ein Gedicht auf Kloster Brunnen von 1737</em> – Droege-Sauerland 2006 – Westfalium extra, Heimatbilder. Münster 2007, S. 6: <em>litenigge / litanei –</em> 60. Bevensen-Tagung, Jahrestagung für Niederdeutsch, Bericht 2007, S. 109-111:<em> „Dat Schörengericht“ – Heinrich von Kleists „Zerbrochener Krug“ ostfriesisch</em> [Theaterkritik] – Peters, Robert/Roolfs, Friedel Helga [Hg.]: <em>Plattdeutsch macht Geschichte</em><em>.</em> Münster 2008, S. 173-175, 192-194, 199, 212f.: <em>Flör und Kösters, Eli Marcus, Friedrich Castelle, Plattdt. auf Plakaten – </em>Augustin-Wibbelt-Jb. 24 [2008], S. 55-57: <em>„Aolls hät sinne Teit …“ - Zum Tode Heinrich Schürmanns </em>– Steineke, Hartmut/Nölle-Hornkamp, Iris (Hg.): Jüdisches Kulturerbe in Westfalen. Bielefeld 2009, S. 17-32:<em> Heimat in der Sprache - Zu den jüdischen Mundartautoren Eli Marcus und Carl van der Linde</em> – 90 Jahre Ndt. Bühne an den Städtischen Bühnen Münster. Münster 2009, S. 43:<em> An diäm Muorn</em> … [Prosa] – Damwerth: Kleine Bettlektüre o.J."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "homepage" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "original_name" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "author_comment" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "rundfunk" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "rundfunk_uber" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "fernsehen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "buhne" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "ausstellungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "festschriften" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "briefe" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "zum_briefwechsel" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "literarische_zeugnisse" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "zeitgenossische_zeugnisse" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "erwahnungen_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "nachlass" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<a href="https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/nachlaesse/kessemeier-siegfried-sammlung/">Bestände in westfälischen Archiven</a>"
            "raw" => "<a href="https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/nachlaesse/kessemeier-siegfried-sammlung/">Bestände in westfälischen Archiven</a>"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "handschriftliches" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "grabstatte_gedenkstatte" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "archive_id" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "author_id" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "nachlass_ausserhalb" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "info" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
      ]
      +"elasticsearch": true
    }
  ]
  +post_count: 1
  +current_post: -1
  +before_loop: true
  +in_the_loop: false
  +post: WP_Post {#8515}
  +comment_count: 0
  +current_comment: -1
  +found_posts: 1
  +max_num_pages: 1.0
  +max_num_comment_pages: 0
  +is_single: false
  +is_preview: false
  +is_page: false
  +is_archive: true
  +is_date: false
  +is_year: false
  +is_month: false
  +is_day: false
  +is_time: false
  +is_author: false
  +is_category: false
  +is_tag: false
  +is_tax: false
  +is_search: false
  +is_feed: false
  +is_comment_feed: false
  +is_trackback: false
  +is_home: false
  +is_privacy_policy: false
  +is_404: false
  +is_embed: false
  +is_paged: false
  +is_admin: false
  +is_attachment: false
  +is_singular: false
  +is_robots: false
  +is_favicon: false
  +is_posts_page: false
  +is_post_type_archive: true
  -query_vars_hash: "f8b8efc1fb5eae2a3601239fd7a32f65"
  -query_vars_changed: true
  +thumbnails_cached: false
  #allow_query_attachment_by_filename: false
  -stopwords: null
  -compat_fields: array:2 [
    0 => "query_vars_hash"
    1 => "query_vars_changed"
  ]
  -compat_methods: array:2 [
    0 => "init_query_flags"
    1 => "parse_tax_query"
  ]
  +"aggs": array:2 [
    "ldb_awards" => array:2 [
      0 => {#13631
        +"key": "andreas-rottendorf-preis"
        +"name": "Andreas Rottendorf-Preis"
        +"doc_count": 1
      }
      1 => {#13630
        +"key": "klaus-groth-preis"
        +"name": "Klaus-Groth-Preis"
        +"doc_count": 1
      }
    ]
    "ldb_places" => array:2 [
      0 => {#11152
        +"key": "muenster-in-westfalen"
        +"name": "Münster in Westfalen"
        +"doc_count": 1
      }
      1 => {#11153
        +"key": "oeventrop-arnsberg"
        +"name": "Oeventrop (Arnsberg)"
        +"doc_count": 1
      }
    ]
  ]
  +"num_posts": 1
  +"suggested_terms": []
  +"elasticsearch_success": true
  +"from": 1
  +"to": 1
}