Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt
Institution |
---|
Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt |
Bestand |
Nachlass |
Ordnung |
geordnet
|
Umfang |
119 Archivkartons, 8 lfd. Meter
|
Nutzung |
uneingeschränkt
|
Verzeichnung |
Findbuch |
Laufzeit |
1962 ff.
|
Inhalt |
Der Bestand umfasst 8 laufende Regalmeter. Ein großer Teil des Bestandes besteht aus handschriftlichen Werkmanuskripten und -typoskripten, Korrespondenzen, Lebensdokumenten sowie aus der Dokumentation der schriftstellerischen und journalistischen Arbeit, wie Zeitungsausschnitte von journalistischen Veröffentlichungen und Sendemanuskripte von Radio-Features und Hörspielen. Hinzu kommen für die Rundfunkarbeiten Tonbandspulen und Audiokassetten mit Mitschnitten von Sendungen. Ebenfalls einen großen Teil des Bestandes nehmen die Materialsammlungen ein, die vielfach die Grundlage für spätere Veröffentlichungen bildeten. Hierbei handelt es sich vor allem um Zeitungsausschnitte, Flugblätter, Fotos, Broschüren, Zeitschriften, Korrespondenzen, Mitschnitte von Interviews und Aufnahmen von Originaltönen. Bei den Materialien zu den Mitgliedschaften Schöfers in Vereinen, Verbänden u. ä. handelt es sich überwiegend um Protokolle, Rundbriefe, Korrespondenzen und Abrechnungen. |