Gottfried Wilhelm Büren
Biographie |
---|
Geboren am 1. Februar 1801 in Papenburg als Sohn des Bernhard Godfried Büren. Von 1817 bis 1820 Jurastudium in Göttingen. 1820 Promotion zum Dr. jur. 1830 wurde er Stadtsekretär und Stadtsyndikus in Emden und später Oberstaatsanwalt in Meppen, wo er am 8. März 1859 starb. |
Herausgabe |
Jahrbüchlein zur Unterhaltung und zum Nutzen, zunächst für Ostfriesland und Harrlingerland. Emden: Woortmann jun. 1833-1842. |
Übersetzungen |
Lord Byron’s Wiedersehen; frei aus dem Englischen, in: Funcke: Rhein. Unterhaltungsbl. 1822, Nr. 14 – Ode an Napoleon Bonaparte, in ebd., Jg. 4, 1825, Nr. 30 – An Génèvra; Sonett von Lord Byron, in: Abendztg. 1822, Nr. 287 – Lalla Rookh. Von Thomas Moore. Aus dem Englischen metrisch übersetzt. Emden: du Puy 1829. VIII, 292S. |
Unselbstständige Veröffentlichungen in |
Mindener Sonntagsbl. 1820, St. 42: Elegie an die Vergangenheit beim Anblick eines Vergißmeinnicht – Funcke: Rhein. Unterhaltungsbl. 1822, Nr. 23: An die Zeit [Ged.]; Jg. 1823, Nr. 6: Klage eines Liebenden [Ged.]; Nr. 15: An Sie [Ged.] – Raßmann: Musenalmanach aus Rheinland und Westphalen 1823, S. 89: Epigramme – Rhein.-westf. Anzeiger 1824, Kunst- und Wissenschaftsbl. Nr. 16: Beim Abschied [Ged.] – Hüttemann 1898: Zweifel [Ged.]; Die verstummte Harfe [Ged.]; Christi Himmelfahrt [Ged.] – weitere Beitr. in: Hermann 1814-1835; Zeitblüthen 1817; Grote/ Raßmann: Thusnelda 1817; Der Verkündiger am Rhein 1820-1824; Charis 1821-1824; Zeitschr. für Studirende [!] 1823; Rousseau: Agrippina 1824; Rousseau: Rhein. Flora 1825-1827; Unterhaltungsbl. für Stadt und Land 1826-1835; Modenztg. für dt. Frauen 1826ff.; Literaturbl. zum Morgenbl.1827-1836; Allg. Unterhaltungsbl. 1827-1835; Die Posaune 1831-1844; Allg. Gasthofs-Ztg. 1839-1842; Hannoversche Morgenztg. 1845-1846; Ostfries. Zeitschwingen 1848f.; Mindener Sonntagsbl.; Hell: Abendztg.; Bremer Bürgerfreund; Berliner Gesellschafter; Merkur; Zeitschr. für Studirende, Passau; Die Posaune; Frisia. |
Unselbstständige Veröffentlichungen über |
Hüttemann 1898, S. 144-146 – [anonym:] Gottfried Bueren, ein heimatlicher Dichter, in: Mein Emsland 1, 1925, Nr. 2f. |
Nachlass/Vorlass |
Bestände in Westfalen: StLB Dortmund: Gedichte, u.a.: Der englische Gruß; „Ave Maria!“ Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Herzogin von Gloucester […] am 15. July 1836; s. A. Schill, E. Schulz: Nomina Westfalica. Dortmund 1932, S. 10; Autographenkatalog Dortmund 1962, S. 56. |
Sammlungen |
StA Münster: Zeitungsausschnittslg. |
Nachschlagewerke |
Raßmann, 3. Nachtr. 1824; 4. Nachtr. 1833 – Hamberger/Meusel, 5.Aufl., Bd. 22,1, 1829 – Raßmann 1866 – Kehrein, Bd. 1, 1868 – Brümmer, Bd. 1, 1876 – Wienstein 1899 – Seelmann, Bd. 3, 1915 – Kosch, Bd. 1, 1933 – Goedeke, 2. Aufl., Bd. 8, 1905; 2. Aufl., Bd. 13, 1938; 2. Aufl., Bd. 16, 1985; 2. Aufl., Bd. 17, 1991 – Kosch, 3. Aufl., Bd. 2, 1969 – von Heydebrand 1983 – Dt. biogr. Archiv, Fiche 161, Sp. 198-203; Fiche 1426, Sp. 188; N.F. Fiche 197, Sp. 259f. |
GND-Nummer |
117083798 Link zu diesem Datensatz in der DNB |