Fritz Haverkamp
Biographie |
---|
Hinweis: Dieser Autor entspricht nicht den Auswahlkriterien des Lexikons Westfälischer Autorinnen und Autoren. Aus diesem Grund werden an dieser Stelle keine weiteren Informationen zu seinem Werk aufgeführt. Er ist lediglich hier verzeichnet, weil Nachlassbestände von ihm in westfälischen Archiven vorhanden sind. Nach der Schulzeit Arbeit unter Tage, Fortbildung durch die SPD und Gewerkschaft, ausgedehntes Selbststudium, 1914 Soldat, 1917-1920 Kriegsgefangenschaft, Rückkehr nach Deutschland, aktive Tätigkeit in der SPD, bis 1932 Amtmann in Linden-Dahlhausen, 1932 im Provinziallandtag zu Münster zum Landesrat gewählt, Tätigkeit an der Landesversicherungsanstalt, ab 1945 Dezernent an der Hauptfürsorgestelle des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. |
Nachlass/Vorlass |
Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt
Institution |
---|
Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt |
Bestand |
angereicherter Nachlass |
Ordnung |
geordnet
|
Umfang |
80 Verzeichnungseinheiten
|
Nutzung |
uneingeschränkt
|
Signatur |
Ha A 180-D 760
|
Laufzeit |
1914-1946
|
Inhalt |
Werkmanuskripte; Lebensdokumente: Fotos u.a.; Sammlung: Zeitungsausschnitte. |