Pseudonym
Henricus Custos.
Biographie

Geboren am 2. April 1798 in Fallersleben/Lüneburg als Sohn des dortigen Bürgermeisters. 1812 Besuch des Pädagogiums zu Helmstedt. 1814 Wechsel zum Katharineum zu Braunschweig. 1816 Studium der Philosophie an der Universität Göttingen. 1818 auf Anraten Jacob Grimms Hinwendung zur deutschen Sprache und Literatur. 1819 Immatrikulation in Bonn. Erste niederländische Reise. 1821 Zweite niederländische Reise. Wohnung in Berlin. Bekanntschaft mit Gregor von Meusebach und Bettina von Arnim. 1822 Mitglied der Maatschappej der Nederlandsche Letterkunde in Leiden. 1823 für ein Jahr Ersatzkustos auf Probe an der Universitätsbibliothek in Breslau. Als Anerkennung für seine niederländischen Forschungen Doktorwürde der Universität Leiden. 1826 Gründung der Zwecklosen Gesellschaft zu Breslau. 1830 Außerordentlicher Professor für Deutsche Sprache und Literatur. 1835 Ordentlicher Professor. 1836 Dritte niederländische Reise. Bekanntschaft mit Jan Frans Willems. Ernennung zum ersten Kustos der Universitätsbibliothek Breslau. 1837 Vierte niederländische Reise. Entdeckung wertvoller Handschriften. Vom belgischen König Leopold I. mit einem Ehrenring ausgezeichnet. 1841 auf Helgoland Abfassung des Lieds der Deutschen. 1842 wegen seiner demokratischen Unpolitischen Lieder Suspension von seiner Professur ohne Pension. Endgültige Entlassung. 1843 Abschied von Breslau. 1844 Aufnahme in Mecklenburg. Kurze Reise nach Italien. 1849 Heirat mit seiner Nichte Ida Zum Berge. Übersiedlung nach Bingerbrück. 1851 Übersiedlung nach Neuwied. 1854 Sechste niederländische Reise. Übersiedlung nach Weimar. Beginn der Freundschaft mit Franz Liszt. Mit Oskar Schade Herausgabe des Weimarischen Jahrbuches für deutsche Sprache, Literatur und Kunst (bis 1856). 1855 Ehrenmitglied des Comité flamand de France. Siebte niederländische Reise. 1856 Achte niederländische Reise. Mitglied der Het Vlaemsch gezelschap in Gent. 1860 Übernahme einer Bibliothekarstelle in Corvey. 1865 Ehrenmitglied der Maatschappej der Nederlandsche Letterkunde in Leiden. 1866 auswärtiges Mitglied der königlichen Akademie der Wissenschaften in Amsterdam. Verstarb am 19. Januar 1874 in Corvey. Dort neben der Stiftskirche begraben.

War etwa 30 Jahre mit Ferdinand Freiligrath befreundet. Wurde von Georg Weerth geschätzt. Besuchte 1820 auf einer Wanderung durch Westfalen die Familie von Haxthausen in Bökendorf. Dort Bekanntschaft mit Annette von Droste-Hülshoff. 1820/21 mehrmonatiger Aufenthalt bei Werner von Haxthausen in Köln und Plan zur gemeinsamen Herausgabe der Westphälischen Beiträge zur Geschichte deutscher Sprache und Dichtung, die wichtige altdeutsche Quellen bekannt machen sollten.

... mehr lesen weniger
Selbstständige Veröffentlichungen

(Ausw.; Rez. und weitere Aufl. s. Goedeke) Elegie auf den Tod des Herzogs von Braunschweig; Aengstlich-dumpfe Trauerschläge dröhnen. Braunschweig: Meyer 1815. 2 Bl. – Deutsche Lieder Braunschweig: Meyer 1815. 5Bl. – Bonner Burschenlieder. Bonn: Weber 1819. 6 Bl. – Die Schöneberger Nachtigall. Das ist: lauter schöne neue Lieder für die lieben Landleute. Alt und jung, die lustigen Handwerksburschen, für die braven Soldaten und die Herren Studenten gleichermaßen. Berlin: Zürngibl 1822. 47S. [anonym]; Neudr. u.d.T.: Die schlesische Nachtigall, welche das ganze Jahr hindurch singet, oder: Kleine Sammlung von lauter schönen neuen Liedern […]. Oelße 1825. 48S. – Hymnus theotiscus in Sanctum Georgium. Breslau 1824. 7S. (UB Bonn, StLB Dortmund) – Poema vetustum theotiscum Kazungalii. o.O. 1824. 2 Bl. – Allemannische Lieder. Fallersleben 1826. 64S. [anonym]; 2. Aufl. Breslau: Gruson 1827. 96S. (ULB Münster, StLB Dortmund, StB Essen); 3. Aufl. Breslau: Aderholz 1833. 96S.; Neuaufl. u.d.T.: Allemannische Lieder nebst Worterklärungen und einer allemannischen Grammatik. Mannheim: Bassermann 1843 (ULB Münster, UB Bonn, StLB Dortmund); Nachdr. Hildesheim, New York: Olms 1976 – Maikäferiade, oder: Lieben, Lust und Leben der Maikäfer vor Einführung des Philistertums. Zum erstenmal bekannt gemacht aus der einzigvorhandenen Handschrift. Breslau: Graß, Barth und Co. 1826. 16S. – Siebengestirn gevatterlicher Wiegen-Lieder für Frau Minna von Winterfeld. Polnisch-Neudorf: Forster, Hochheimer und Co. 1827. 10S. – Gedichte. Breslau: Gruson 1827. 203S. (StLB Dortmund, StB Trier) – Die kleine Liedertafel zu Breslau. 1 Lfg. Breslau: Aderholz 1827 [mehr nicht erschienen, nur Lieder von Hoffmann von Fallersleben] – Kirchhofslieder, der Zwecklosen Gesellschaft gewidmet. Aschermittwoch 1827. 16S. – Jägerlieder mit Melodien. Breslau: Aderholz 1828. 32S. – Immergrün. Breslau: Hentze 1828. 24S. – Muckiade oder Herrn Mucks Sonnenfahrt und Tod. Breslau: Grass, Barth und Co. 1828. 32S. (StLB Dortmund) – Zeitlosen aus Gevatters Garten. o.O. 1828. 8S. – Schlagschatten. Ein zweckloses Fastnachtsbüchlein. Breslau: Gruson 1829. 24S. – Weinbüchlein. Zum Besten der wasserbeschädigten Schlesier hg. von der Zwecklosen Gesellschaft. Breslau: Marx 1829. 42S. (StLB Dortmund) [anonym] – Spanische Romanzen. Breslau: Barth 1831. 31S. (StLB Dortmund) – Geschichte des deutschen Kirchenliedes bis auf Luthers Zeiten. Breslau: Barth 1832. VIII, 206S. (StLB Dortmund, UB Bonn, Lipp. LB Detmold) – Gedichte. 2. Aufl. in 2 Bdn. Leipzig: Brockhaus 1834. VI, 290S.; VI, 312S. (ULB Münster, StLB Dortmund, StB Essen) – Buch der Liebe. Breslau: Aderholz 1836. 96S. (ULB Münster, StLB Dortmund, StB/UB Köln) – Die deutsche Philologie im Grundriß. Ein Leitfaden für Vorlesungen. Breslau: Aderholz 1836. XXXIIS. (ULB Münster, StLB Dortmund) – Videmia Basiliensis. Basel 1834. 2Bl. (StLB Dortmund) – Gedichte. Neue Sammlung. Breslau: Aderholz 1837. 148S. (ULB Münster, StLB Dortmund) – Kindheit. Schönstes Geschenk für Kinder, die Klavier spielen und etwas singen. Hg. von D. Elster. Schleusingen: Galser o.J. [um 1837] [enthält 46 Lieder von Hofmann von Fallersleben] – Das Breslauer Schillerfest. 1840. Hamburg: Hoffmann und Campe 1841. 21S. (StUB Köln, StLB Dortmund) – Unpolitische Lieder. 2 Bde. Hamburg: Hoffmann und Campe 1840-1842. XII, 204S. (ULB Münster, UB Bonn, StB/UB Köln); 2. Aufl. 1840f.; Nachdr.: Hildesheim: Olms 1976 – Husarenlieder. o.O.u.J. [1841]. 4Bl. – Das Lied der Deutschen. Hamburg: Hoffmann und Campe 1841. 2 Bl. (ULB Münster, StLB Dortmund, Heine-Institut Düsseldorf) – Deutsche Lieder aus der Schweiz. Zürich, Winterthur: Lit. Comptoir 1842; Titelaufl.: Zürich, Winterthur: Lit. Comptoir 1843. 264S. (StLB Dortmund, UB Bonn, StUB Köln); 3., verm. und vermind. Aufl. 1845; Nachdr. 1975 – Lätitialieder zum 5. Februar 1842. Breslau 1842 (StLB Dortmund) – Deutsche Gassenlieder. Zürich, Winterthur: Lit. Comptoir 1843. 56S. (ULB Münster, StB/UB Köln, Lipp. LB Detmold, UB Bonn) – Fünfzig Kinderlieder. Leipzig: Mayer und Wigand 1843. IV, 57S. [8 Aufl.] – Gedichte. Leipzig: Weidmann 1843. VI, 576S. (ULB Münster, StUB Köln, LB/StB Dortmund) – Hoffmannsche Tropfen. Zürich, Winterthur: Lit. Comptoir 1844. 78S. (ULB Münster, UB Bonn, StB/UB Köln) – Maitrank. Paris: Renardier 1844 [Verlag und Ort fiktiv] – Deutsche Salonlieder. Zürich, Winterthur: Lit. Comptoir 1845. 64S. (UB Bonn, ULB Münster, StB/UB Köln) – Fünfzig neue Kinderlieder. Nach Original- und bekannten Weisen […]. 2. Slg. Mannheim: Bassermann 1845. 62S., 2. Aufl. Mannheim: Bassermann 1862; viele weitere Aufl. – Texanische Lieder. San Felipe da Austin [Hamburg 1846]. 46S. (StLB Dortmund) – Vierzig Kinderlieder. Nach Original- und Volksweisen, mit Clavierbegleitung. Leipzig: Engelmann 1847. IV, 47S. (StUB Köln, ULB Düsseldorf) – Der Selige Kosmopolitische Nachtwächter. Zwei schöne neue Lieder aus Schwaben. Stuttgart 1847. 4Bl. – Zwölf Zeitlieder. Braunschweig: Meinecke 1848 (ULB Münster) – 37 Lieder für das junge Deutschland. Leipzig: Engelmann 1848. VIII, 37S. [anonym] (ULB Münster, StLB Dortmund, ULB Düsseldorf) – Eine Reichshistorie. Leipzig: Reclam 1848 (StLB Dortmund) – Hundert Schullieder. Leipzig: Engelmann 1848. IV, 358, 361S. (StA Bielefeld); Neuaufl. Leipzig: Engelmann 1862. IXC, 59S. (StLB Dortmund) – Deutsches Volksgesangbuch. Leipzig: Engelmann 1848. 188S. (ULB Münster, UB Bonn, StLB Dortmund, StUB Köln) – Spitzkugeln. Zeit-Distichen. Darmstadt: Leske 1849. 33S. (ULB Münster, StLB Dortmund, UB Bonn, StB/UB Köln) – Zwölf Zeitgedichte. Noch ein Dutzend. Leipzig: Hosfeld 1849. 16S. (ULB Düsseldorf) – Drei Dutzend Zeitlieder. 1849 – Das Parlament zu Schnappel. Bingerbrück 1850. 256S. (ULB Münster, StUB Köln StLB Dortmund); Neuaufl. bes. von W. Scheuer. Bonn: Leuchtturm Verlag 1948. 192S. – Heimathklänge. Lieder. Mainz: Wirth 1851. X, 52S. (StUB Köln) – RheinlebenLieder. Mainz: Wirth 1851. 34S. (ULB Münster, StUB Köln, StLB Dortmund) – Soldatenlieder. Mainz: Wirth 1851. 36S.; Neuaufl. 1852 – Liebeslieder. Mainz: Wirth 1851. 137S. (UB Bonn, StLB Dortmund, StUB Köln) – Bartholomäus Ringwaldt und Benjamin Schmolck. Breslau: Hentze 1853. VIII, 38S. (ULB Münster, UB Bonn, StUB Köln) – Die Kinderwelt in Liedern. Mainz: Wirth 1853. 224S. (StLB Dortmund) – Lieder aus Weimar. Hannover: Rümpler 1854. 95S. – In dulce jubilo. Nun singet und seid froh. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Poesie. Hannover: Rümpler 1854. IV, 128S. (UB Bonn, StA Bielefeld, StLB Dortmund, StUB Köln) – Kinderleben. Weihnachtsgabe. Hannover: Grimpe 1855. 21S. – Schwefeläther. Freisingen [vielm. Mannheim]: Michel 1857. 56S. (ULB Münster, StB/UB Köln, StLB Dortmund) – Fränzchens Lieder. Lübeck: Dittmer 1859. VII, 99S. (ULB Münster, StLB Dortmund, UB Bonn) – Deutschland über alles! Zeitgemäße Lieder. Leipzig: Voigt und Günther 1859. 63S. (StLB Dortmund, StUB Köln, ULB Düsseldorf) – Findlinge. Zur Geschichte deutscher Sprache und Dichtung. 4 Hefte. Leipzig: Engelmann 1859. VIII, 496S. (UB Bonn); zusammen als 1 Bd., 1860 (ULB Münster, UB Bonn, Lipp. LB Detmold, StUB Köln); Nachdr. Amsterdam: Rodopi 1968 – Die vier Jahreszeiten. Vier Kinder-Gesangfeste. Berlin: Enslin 1860. VIII, 92S. (StUB Köln) – Meiner Ida. Hannover: Grimpe 1861. 30S. (StLB Dortmund, ULB Düsseldorf) – Raudener Maiblumen. Breslau: Barth 1861. 15S. (ULB Münster, StLB Dortmund) – Gedichte. Hannover: Rümpler 1862. XII, 372S. – Sechs Lieder für Schleswig-Holstein. 6 Slgen. Hannover: Rümpler 1863. 7S. (UB Bonn, ULB Münster, ULB Düsseldorf) – Schleswig-Holstein. Zehn Lieder. Kassel: Freyschmidt 1864. 15S. (StLB Dortmund) – Mein Leben. 6 Bde. Hannover: Rümpler 1868 (ULB Münster, UB Bonn, StLB Dortmund, StUB Köln); Mikrofiches: Edition Corvey (Belser 1989) – Unsere volkstümlichen Lieder. 3. Aufl. Leipzig: Engelmann 1869. XI, 213S. (ULB Münster, Lipp. LB Detmold, IFZ Dortmund); Neuaufl. Hg. von K.H. Prahl. 1900; Nachdr. 1966 – Allerneueste Lieder vom Kriegsschauplatz. o.O.u.J. [1870]. 2 Bl. (ULB Düsseldorf) – Gaudeamus igitur. Eine Studie. Halle: Schwetschke 1872. 22S. (ULB Münster, StUB Köln) – Streiflichter. Berlin: Lipperheide 1872. VI, 130S. (UB Bonn, ULB Münster, StLB Dortmund, StUB Köln) – Alte und neue Kinderlieder. 5 Slgen. Hg. von L. Erk. 4 Hefte. Berlin: Lipperheide 1873. 121S. (ULB Münster, StLB Dortmund) – postum: Unser Weinhaus. Weinlieder und Sprüche von Hoffmann von Fallersleben. Auf Wunsch des Dichters. Hg. von G. Dresden: Arnold 1875. 45S. (ULB Münster, UB Bonn, StLB Dortmund) – Kinderlieder. 1. vollst. Ausgabe, bes. durch L. von Donop. Berlin: Grote 1877. VII, 310S. – Mein Leben. In verkürzter Form hg. und bis zu des Dichters Tode fortgef. von H. Gerstenberg. Berlin: Fontane 1894. 2 Bde. 424, 429S. (UB Bonn) – Gedichte und Lieder. Im Auftrag der Heinrich Hoffmann von Fallersleben-Gesellsch. hg. von H. Wendebourg und A. Gerbert. Wolfsburg 1974 – August Heinrich Hoffmann von Fallersleben. Ein „Volkslieder“-Buch. Hg. von U. Otto. Hildesheim, Zürich […]: Olms 1984. XLI, 252S. (ULB Münster) – Briefe an den Kammerrat Schmidt in Rauden. Ausz. die Bibliothek betreffend (Corvey 1863-1869), in:  Corvey-Journal 5. Paderborn 1993, S. 31-32 u. 34 – Werkausgaben: Hoffmann’s von Fallersleben Gesammelte Werke. Hg. von H. Gerstenberg. 8 Bde. Berlin: Fontane 1890-1893; Nachdr. 1976 – Ausgewählte Werke in 4 Bänden. Hg. von H. Benzmann. 4 Bde. Leipzig: Hesse 1905 (StB Wuppertal-Elberfeld) – Auswahl in 3 Teilen. Hg. und mit Einl. und Anm. von A. Weldler-Steinberg [Porträt und Faksimilebeil.]. 3 Teile in 2 Bdn. Berlin usw.: Bongs 1912 (LB/StB Dortmund, IFZ Dortmund); Nachdr. in 3 Bdn. Hildesheim, New York: Olms 1973. LXXI, 288, 188, 381S.

... mehr lesen weniger
Herausgabe

(Ausw.) Lieder und Romanzen. Köln: Bachem 1821. 107S. (StUB Köln, StLB Dortmund) – Otfried von Weissenburg: Bonner Bruchstücke [Evangelienbuch, Fragm.]. 1821 (UB Bonn, StLB Köln, ULB Düsseldorf) – Jacob van Maerlant: Spiegel historiae [Fragm.]. 1825 (StUB Köln) – Fundgruben zur Geschichte deutscher Sprache und Literatur. 2 Bde. Breslau: Grass, Barth und Co. 1830-1837 (StUB Köln, UB Bonn Bd. 1, Lipp. LB Detmold, ULB Düsseldorf); 2. Aufl. Breslau: Grass und Barth 1852 – Reineke Vos. Breslau 1834 (ULB Münster, UB Bonn, Lipp. LB Detmold); 2. Aufl. Breslau: Grass und Barth 1852 – Merigarto. 1834 – Dideric van Assenede: Floris ende Blancefloer. Mit Einl., Anm. und Glossar. Leipzig: Brockhaus 1836 (ULB Düsseldorf, StUB Köln, ULB Münster); Nachdr.: Amsterdam: Rodopi. XXVIII, 174S. – Michael Vehe’s Gesangbüchlein vom Jahre 1537 [Eyn new Gesangbüchlein geystlicher Lieder]. 1853 (UB Bonn, ULB Münster, StLB Dortmund, StUB Köln) – Adam Balsamiensis: Episteln ad Anselmum. 1853 (StUB Köln) – Theophilus. Niederdeutsches Schauspiel. 1853 (ULB Münster, StUB Köln, UB Bonn, ULB Düsseldorf) – Antonius Tunicius: Die älteste niederdeutsche Sprichwörtersammlung [Versus proverbiales, niederdt., dt. und lat.]. 1870 (UB Bonn, ULB Münster, StLB Dortmund, StB Essen) – Henneke Knecht. Ein altes niederdeutsches Volkslied. 1872 (ULB Düsseldorf, UB Bonn) – Anthologien und Zeitschriften: Bonner Burschenlieder. Bonn: Weber 1819. VI, 300S. (UB Bonn, StUB Köln, StLB Dortmund) – Sumerlaten. Mittelhochdeutsche Glossen […]. Wien: Rohrmann und Schweigard 1834. 66S. (StLB Dortmund) – Lieder der Landsknechte unter Georg und Caspar von Frundsberg. Hannover: Rümpler 1868. 48S.; Erfurt: Bartholomäus 1868. 48S. (ULB Münster, UB Bonn, StUB Köln, StLB Dortmund) – Althochdeutsche Glossen. 2 Slgen. Breslau: Grass, Barth 1826 (ULB Münster, StLB Dortmund, ULB Düsseldorf) – Altdeutsches aus Wolfenbüttler Handschriften. 1827 – Monatsschrift von und für Schlesien. 2 Bde. 1829 (UB Bonn) – Fundgruben für Geschichte deutscher Sprache und Literatur. 2 Bde. 1830-1837 – Holländische Volkslieder. Ges. und erläut. in 12 Bdn. 1833-1862; 2. Aufl. Hannover: Rümpler 1856 (ULB Münster, StLB Dortmund, StUB Köln) – Horae Beligicae. Studio atque opera Henrici Hoffmann Fallersleben. 12 Bde. Breslau: Grass, Barth [u.a.] 1830 (UB Bonn, ULB Münster); Leipzig 1833; Bd. 6. Breslau: Aderholz 1838 (UB Bonn, ULB Münster, ULB Düsseldorf); Bd. 10. Hannover: Rümpler 1854 (ULB Münster, UB Bonn, StUB Köln); Bd. 12. Hannover: Rümpler 1862. 64S. (ULB Münster, UB Bonn, StB/UB Köln); (ges.: ULB Münster, UB Bonn, StLB Dortmund, ULB Düsseldorf); Nachdr. in 3 Bdn. Amsterdam: Rodopi 1968 (Lipp. LB Detmold) – Iter Austriacum. Altdeutsche Gedichte. 1837 (UB Bonn, ULB Münster, StUB Köln, ULB Düsseldorf) – Schlesische Volkslieder mit Melodien. Leipzig: Breitkopf und Härtel 1842 [mit Ernst Richter] – Politische Gedichte aus der deutschen Vorzeit. Leipzig: Engelmann 1843. VIII, 286S. (UB Bonn, ULB Münster, StUB Köln, StLB Dortmund) – Die deutschen Gesellschaftslieder des 16. und 17. Jahrhunderts. Aus gleichzeitigen Quellen. Leipzig: Engelmann 1844. XVIII, 306S. (UB Bonn, ULB Münster, StLB Dortmund) – Spenden zur deutschen Literaturgeschichte. 2 Bde. Leipzig: Engelmann 1844 (ULB Münster, UB Bonn, StLB Dortmund, ULB Düsseldorf) – Niederländische Glossare des 14. und 15. Jahrhunderts. 1845 (StUB Köln) – Hannoversches Namenbüchlein. Hannover: Rümpler 1852. XVI, 66S. (ULB Münster, Lipp. LB Detmold, StLB Dortmund) – Weimarisches Jahrbuch für deutsche Sprache, Litteratur und Kunst. 6 Bde. 1854-1856 [mit O. Schade] (UB Bonn, StUB Köln, Lipp. LB Detmold) – Antwerpener Liederbuch vom Jahre 1544. Hannover 1855; Würzburg: Stüver 1877; Posen: Jolowicz 1889; Leipzig: Rossberg 1910 (=Horae Belgicae) – Martin Opitz von Boberfeld. Vorläufer und Probe der Bücherkunde der deutschen Dichtung bis zum Jahre 1700. Leipzig: Engelmann 1858. 38S. (ULB Münster, StLB Dortmund, StUB Köln) – Ruda. Polnische Volkslieder der Oberschlesier. Kassel: Freyschmidt 1865. 56S. (ULB Münster, StLB Dortmund) – Braunschweigisches Namenbüchlein. Braunschweig: Wagner 1867. VII; 80S. (StUB Köln, Lipp. LB Detmold, StLB Dortmund) – Aesopus in niederdeutschen Versen. 1868.

... mehr lesen weniger
Unselbstständige Veröffentlichungen in

(Ausw.) Poesien der dichtenden Mitglieder des Breslauer Künstlervereins. 1830 [Mitverfasser] – Vaterlandslieder [mit M. von Schletterer]. o.O. 1871.

Tonträger

Knüppel aus dem Sack. Die garstigen Gesänge des H. Hoffmann von Fallersleben. Bremen: Müller-Lüdenscheid 2001.

Briefe

Briefsammlungen: (Ausw.) Hoffmann von Fallersleben. Briefe an meine Freunde. Hg. von H. Gerstenberg. Berlin: Concordia 1907. XVI, 370S. (ULB Münster, StB Essen, ULB Düsseldorf, UB Bonn) – Germanistenbriefe von und an Hoffmann von Fallersleben. Ausgew. und hg. von F. Behrend. Berlin: Literaturarchiv-Gesellsch. 1917. 68S. (=Mitt. aus dem Literaturarchiv Berlin N.F. 14) [von und an Gustav Freytag, Karl Weinhold, Karl Lachmann] (Lipp. LB Detmold, StUB Köln) – einzelne Briefe: Briefe von Hoffmann von Fallersleben und Moritz Haupt an Ferdinand Wolf. Hg. von A. Wolf. Wien: Gerold 1874. 92S. (UB Siegen); auch in: Sitzungsberichte der kaiserlichen Akad. der Wiss., Philol.-hist. Classe 77, H. 1, 1874 (StA Bielefeld) – Briefwechsel zwischen Heinrich Hoffmann von Fallersleben und Friedrich Goedeke. Hg. von F. Behrend, in: Euphorion 31, 1930, S. 249-252 – Briefe von J. Roger an Heinrich Hoffmann von Fallersleben. Hg. von A. Deprez, in: Der Oberschlesier 18, April 1936 – Briefwisseling von J.F. Willems en Heinrich Hoffmann von Fallersleben 1836-1843, in: Studia Germanica Gandensia 4, 1962 – Brüning: Neue Briefe von Hoffmann von Fallersleben im Museum Höxter-Corvey, in: Höxter Corvey 17, 1969, S. 1 und 3 – A. Perlick: Briefe aus der Handschriftenabteilung der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund. Unveröffentlichte Briefe von Hoffmann von Fallersleben aus seiner Breslauer Zeit (1823-1843), in: Der Märker 23, 1974, S. 180-192 – P. Kraut, J. Jaehrling, U. Meves, E. Hünert-Hofmann (Hg.): Briefwechsel der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm mit Gustav Freytag, Moritz Haupt, Heinrich Hoffmann von Fallersleben und Franz Joseph Mone. Stuttgart: S. Hirzel Verlag 2016 – zu weiteren Briefen, u.a. von Bernhard Josef Docen, Ferdinand Freiligrath, Emil Rittershaus, s. weiterhin Goedeke.

... mehr lesen weniger
Zeitgenössische Zeugnisse

s. W. Schoof: Hoffmann von Fallersleben im zeitgenössischen Urteil, in: Heimatland, Hannover, 1965, S. 234f. – Goedeke, 3. Aufl., Bd. 13, 1938, S. 341ff. (s.u.).

Literarische Zeugnisse

F.-J. Degenhardt: August Heinrich Hofmann, genannt von Fallersleben. Ein Roman. München: Bertelsmann 1991 – F. J. Degenhardt: Der Mann aus Fallersleben. Die Lieben des August Heinrich Hoffmann. Roman. Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verlag 1996 (= Aufbau-Taschenbücher 1319).

Selbstständige Veröffentlichungen über

(Ausw.) E. E. von Hallberg: Die neue deutsche Nationalliteratur. Kritisch, humoristisch, satyrisch. Bd. 2. F. Freiligrath, G. Kinkel, H. A. Hoffmann von Fallersleben u.a. Trier: Troschel 1858 – J. M. Wagner: Hoffmann von Fallersleben 1818-1868. Fünfzig Jahre dichterischen und gelehrten Wirkens. Wien: Gerold 1869 – H. Gerstenberg: Heinrich Hoffmann von Fallersleben und sein deutsches Vaterland. Berlin: Fontane 1890 – A. Hüllbrock: Eine Erinnerung an Heinrich Hoffmann von Fallersleben. Leipzig: Schupp 1896 – H. Gerstenberg: Henriette von Schwachenberg und Heinrich Hoffmann von Fallersleben. Berlin: Fontane 1904 – T. Neef: Hoffmann von Fallersleben als vaterländischer und politischer Dichter. Diss. Münster 1912 – E. Berneisen: Heinrich Hoffmann von Fallersleben als Vorkämpfer und Erforscher der niederländisch-flämischen Literatur. Diss. Münster 1914 – E. Berneisen: Heinrich Hoffmann von Fallersleben als Vorkämpfer deutscher Kultur in Belgien und Holland. Leipzig 1915 – J. Haussleiter: Das Lied „Deutschland, Deutschland über Alles“ und sein Dichter (Hoffmann von Fallersleben). Greifswald: Bruncken 1915 – H. Gerstenberg: Deutschland, Deutschland über alles! Ein Lebensbild des Dichters Hoffmann von Fallersleben. München: C. H. Beck 1916 – F.A. Löffler: Der Einfluß des Volksliedes auf Heinrich Hoffmann von Fallersleben. Diss. Heidelberg 1919 – E.R. Jungclaus: Deutschland, Deutschland über alles! Das Lied der Deutschen. Ein Blatt des Gedenkens und der Würdigung des Dichters Hoffmann von Fallersleben. Stade/Hamburg: Zwei Welten-Verlag 1924 – W. Heidrich: Die Kinderlieder Hoffmanns von Fallersleben. Eine quellenkritische Untersuchung. Diss. Köln 1925 – A. Moll: Deutschland, Deutschland über alles! Das Lied aller Deutschen. Eine Würdigung der deutschen Nationalhymne. Leipzig: Günther-Verlag 1940 – E. Hauck: Das Deutschlandlied. Dortmund 1941 – W. Marquardt: Heinrich Hoffmann von Fallersleben. 100 Jahre „Deutschland, Deutschland über alles“. Eine Würdigung seiner Persönlichkeit und seines Schaffens und eine Auswahl aus seinem Werk. Hamburg: Meißners Verlag 1941 – R.A. Moissl: Das Lied der Deutschen. St. Pölten: St. Pöltner Zeitungs-Verlagsgesellschaft 1941 – A. Becker: Hoffmann von Fallersleben im Banne des Rheins und Pfälzer Weins. Zum 100. Geburtstag des Deutschlandliedes. Neustadt a. d. H.: Meininger 1941 – P. Lefrancq: „Rhythmus teutonicus“ ou „Ludwigslied“? De la découverte de Mabillon (Sain-Amand, 1672) á celle d‘ Hoffmann von Fallersleben (Valenciennes, 1837). Paris: Droz 1945 – H. Stolte: Drei Dichter von 1848. Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Georg Herwegh, Ferdinand Freiligrath. Rudolstadt: Greifenverlag 1948 – H. Kraus: Hoffmann von Fallersleben in Corvey. Göttingen: Musterschmidt 1952 – G. Schridde, G. Seiffert: Hoffmann von Fallersleben. Fallersleben: Hoffmann-von-Fallersleben-Gesellschaft 1954 – H. Derwein: Heinrich Hoffmann von Fallersleben und J. Kapp. Begegnung in Heidelberg. Fallersleben: Hoffmann-von-Fallersleben-Gesellschaft 1956 – F. Andrée: Wirkungs- und Erziehungsstätten des Dichters Hoffmann von Fallersleben in Wort und Bild. Fallersleben: Hoffmann-von-Fallersleben-Gesellschaft 1960 (=Jahresgabe 1959/60 der Hoffmann von Fallersleben Gesellsch.) – R. Müller: Das Geschlecht Hoffmann „von Fallersleben“. Fallersleben: Hoffmann-von-Fallersleben-Gesellschaft 1962 – G. Seiffert: Das ganze Deutschlandlied ist unsere Nationalhymne. Eine klärende Dokumentation der Heinrich Hoffmann von Fallersleben-Gesellsch. Wolfsburg: Hoffmann-von-Fallersleben-Gesellschaft 1964 – U. Günther: Deutschland über alles in der Welt? Studien zur Geschichte und Didaktik der deutschen Nationalhymne. Neuwied, Berlin 1966 [20 Abb.] – E. Lüth, J. Packroß: Hoffmann von Fallersleben und das Lied der Deutschen. Zum 125. Jahrestag der Dichtung des Deutschlandliedes durch Hoffmann von Fallersleben auf Helgoland. Otterndorf/Niederelbe: Niederelbe-Verlag 1966 – P.H. Nelde: Flandern in der Sicht von Heinrich Hoffmann von Fallersleben. Eine Untersuchung im Rahmen deutsch-flämischer Beziehungen im 19. Jahrhundert. Diss. Freiburg/Br. 1967; Wilrijk, Ibbenbüren 1967 (=Jahresgabe der Hoffmann von Fallersleben-Gesellsch. 1966/67) – P.H. Nelde: Flandern in der Sicht Hoffmanns von Fallerslebens. Wilrijk 1968 (=Bibliotheca Belgica II) – T. Dahlberg: Die Dransfelder Hasenjagd vom Jahre 1660. Eine sprachlich-textkritische Untersuchung mit Wiedergabe des Manuskriptes Hoffmann von Fallerslebens und der Klippelschen Version. Göteborg: Acta Universitatis Gothoburgensis 1970 – P.H. Nelde: Heinrich Hoffmann von Fallersleben und die Niederlande. Amsterdam 1972 – K.-H. Hellfaier (Hg.): Hoffmann von Fallersleben zur Wiederkehr seines 100. Todesjahres. Drei Faksimiles in der Lipp. Landesbibliothek Detmold. Detmold: Lipp. Landesbibliothek 1974 – Hoffmann von Fallersleben zum 100. Todestag. Autographen, Erstausgaben, Porträts. Ausstellung 17.1.-23.2.1974. Bearb. von H. Gunnemann. Dortmund: Stadt- und Landesbibliothek 1974 – W. Thiel: Auf den Spuren Hoffmann von Fallerslebens. Ein Stück Wettersche Heimatgeschichte. Wetter 1974 – Heinrich Hoffmann von Fallersleben. Wollen, Wirken, Werke. Eine Gedenkschrift zum 100. Todestag. Wolfsburg: Hoffmann-von-Fallersleben-Gesellschaft 1974 [darin: H. Kühl: Hoffmanns Verfolgungen und Ausweisungen, S. 41-45; P.H. Nelde: Deutsche Philologie und Flämische Bewegung. Hoffmann von Fallerslebens Beziehungen zu Flandern, S. 9-12; H. Wiesemeyer: Hoffmanns „Unpolitische Lieder“, S. 26-34] – P. H. Nelde: Versuch einer Völkerverständigung. Hoffmann von Fallersleben und Flandern. Wolfsburg: Hoffmann-von-Fallersleben-Gesellschaft 1979 – G. Seiffert: Hoffmann von Fallersleben auf Helgoland. Des Dichters Aufenthalte und Wirken auf der Insel 1840, 1841, 1842. Wolfsburg: Hoffmann-von-Fallersleben-Gesellschaft 1980 – A. Köhler: Hoffmann von Fallersleben 1798-1874. 2. Aufl. Wolfsburg: Niedersachsendruck 1980 – R. Schlink: Hoffmann von Fallerslebens vaterländische und gesellschaftliche Lyrik. Stuttgart: Heinz 1982 (=Stuttgarter Arb. zur Germanistik 93) – R. Pozorny: Hoffmann von Fallersleben. Ein Lebens- und Zeitbild. Berg/Starnberger See: Türmer-Verlag 1982 – I. Heinrich-Jost: Hoffmann von Fallersleben. Berlin: Stapp 1982 (=Preuß. Köpfe 10,1) – I. Kaminiarz: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben und seine Beziehungen zu Franz Liszt in Weimar 1854-1860. Diss. Erfurt, Mühlhausen 1984 – H. Buchler Rohrs: Hoffmann von Fallersleben. Motive der Individuation in den Kinderliedern. o.O. 1984 – Stadt Wolfsburg, Kulturamt (Hg.): Deutsche, die sich für demokratische Freiheit einsetzen. Heinrich Hoffmann von Fallersleben und die Brüder Grimm. Wolfsburg: Kulturamt 1985 – Festschr. zum 50jährigen Bestehen der Hoffmann-von-Fallersleben-Gesellsch. e.V. Red. H.A. Karweik. Fallersleben 1987 – Stadt Wolfsburg, Kulturamt (Hg.): Deutsche, die sich für demokratische Freiheit einsetzen. Heinrich Hoffmann von Fallersleben und Fritz Reuter. Wolfsburg: Kulturamt 1987 – I. Kaminiarz: Hoffmann von Fallersleben in Weimar. 1854-1860. Weimar: Rat der Stadt 1988 (=Weimarer Schr. 30) – G. Knopp, E. Kuhn: Das Lied der Deutschen. Schicksal einer Hymne. Berlin: Ullstein 1988 – Stadt Wolfsburg, Kulturamt (Hg.): Deutsche, die sich für demokratische Freiheit einsetzen. Heinrich Hoffmann von Fallersleben und Bettine von Arnim. Wolfsburg: Kulturamt 1989 – J. Borchert: Hoffmann von Fallersleben. Ein deutsches Dichterschicksal. Berlin: Verlag der Nation 1991 – E. Nehlsen: Wilhelmus von Nassauen. Studien zur Rezeption eines niederländischen Liedes im deutschsprachigen Raum vom 16. bis 20. Jahrhundert. Münster: Lit-Verlag 1993 (= Niederlande-Studien 4) – H. van Uffelen: Moderne niederländische Literatur im deutschen Sprachraum 1830-1990. Münster: Lit-Verlag 1993 – E. Dross: Vom Spottgedicht zum Attentat. Angriffe auf König Ludwig I. von Bayern (1825-1848). Frankfurt am Main: Lang 1994 – A. Killing: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben. Münster: Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Landesbildstelle Westfalen 1996 – K.-W. Frhr. von Wintzingerode-Knorr: Hoffmann-von-Fallersleben-Museum zur Geschichte Deutscher Dichtung und Demokratie im 19. Jahrhundert. Textbuch und Bilder. 2. Aufl. Wolfsburg: Hoffmann-von-Fallersleben-Gesellschaft 1998 (= Schrift der städtischen Museen Wolfsburgs) – H.-J. Behr (Hg.): August Heinrich Hoffmann von Fallersleben 1798-1998. Festschrift zum 200. Geburtstag. Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte 1999 (= Braunschweiger Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 1) – C.-J. Reitmann: Wenn eine alte Steinbank reden könnte… Eine familiengeschichtliche Episode aus der Zeit, als Hoffmann von Fallersleben in Holdorf (Mecklenburg) 1844-1849 das „Heimatrecht“ erwarb. Schwerin: Thon 2000 – G. Tiggesbäumker: Die Fürstliche Bibliothek in Corvey. Das Lebenswerk des August Heinrich Hoffmann von Fallersleben. Höxter 2002 – H. Zänger: Hoffmann von Fallersleben in Mecklenburg. Mit Textteilen aus seinem Tagebuch „Mein Leben“. Schwerin: Selbstverlag 2003 (= Schweriner Lesehefte) – M. Halub: Im schlesischen Mikrokosmos. August Heinrich Hoffmann zu Fallersleben. Eine kulturgeschichtliche Studie. Wroclaw: Uniwersytetu Wroclawskiego 2005 – M. Halub, K. G. P. Schuster (Hg.): Hoffmann von Fallersleben. Internationales Symposium Wroclaw/Breslau 2003. Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte 2005 – I. Licke-Kaminiarz: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben. Alles Schöne lebt in Tönen. Weimar: wtv 2006 – N. O. Eke (Hg.): Hoffmann von Fallersleben. Internationales Symposium Corvey/Höxter 2008. Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte 2009 – H. P. Neureuther: Interpretation. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben. Das Lied der Deutschen. Stuttgart: Reclam 2009 – H. Postma: „Ich singe, und die Welt ist mein“. Über den Gelehrten, Freiheitsmann und Liederdichter Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874). Hannover: Jmb-Verlag 2010 – B. T. von Zur Mühlen: Hoffmann von Fallersleben. Biographie. Göttingen: Wallstein 2010 – C. Dykan Andrés, B. Zaddach: Hoffmann von Fallersleben für den Schulgebrauch. Arbeitsaufträge, Unterrichtsmodule, Hintergrundinformationen. Für den Unterricht in Geschichte und anderen Fächern aufbereitet. Band 1. Wolfsburg-Fallersleben: Hoffmann-von-Fallersleben-Stiftung 2012; Band 2. Wolfsburg-Fallersleben: Hoffmann-von-Fallersleben-Stiftung 2016 – E. Poettgens: Hoffmann von Fallersleben und die Lande niederländischer Zunge. Briefwechsel, Beziehungsgeflechte, Bildlichkeit. Münster: Waxmann 2013 – M. Dzieweczynski (Hg.): Im mecklenburgischen Exil. Edition des Briefwechsels zwischen Hoffmann von Fallersleben und seinem Freund Rudolf Müller. Gütersloh: Verlag für Regionalgeschichte 2015 – B. Greffrath, G. Henkel, C. Langermann (Hg.): Hoffmann von Fallersleben. Dichter, Germanist und singender Freiheitskämpfer. Begleitbuch zur Dauerausstellung des Hoffmann von Fallersleben-Museums. Hildesheim: Olms 2015 – Periodika: Jahresgabe der Hoffmann von Fallersleben-Gesellsch. 1953ff. (Lipp. LB Detmold, ULB Düsseldorf) – Mitteilungsblätter der Hoffmann von Fallersleben-Gesellsch. 1954ff. (ULB Münster, Lipp. LB Detmold, ULB Düsseldorf).

... mehr lesen weniger
Unselbstständige Veröffentlichungen über

(Ausw.) K. Weinhold: Zur Erinnerung an Hoffmann von Fallersleben, in: Rübezahl (Schlesische Provinzialblätter) 13, 1874, 3 – E. Oppermann: Hoffmann von Fallersleben als Sänger der Jugend, in: Allgemeine deutsche Lehrerzeitung 50, 1898, 14, S. 131-134 – H. Reuter: Heinrich Hoffmann von Fallersleben, in: Quellen und Darstellungen zur Geschichte der Burschenschaft und der deutschen Einheitsbewegung 7, 1921 – Heinrich Hoffmann von Fallersleben, in: W. Oehlke: Die deutsche Literatur seit Goethes Tode und ihre Grundlagen. Halle a. d. S.: Niemeyer 1921, S. 200-207 – M. Preitz: Heinrich Hoffmann von Fallersleben und sein Deutschlandlied, in: Jb. des FDH 1926 – H. Bruecker: Die Schöneberger Nachtigall von Hoffmann von Fallersleben, in: Schöneberger Tageblatt 23, 1927, 194 – H. Rinnbach: Aus dem Nachlaß von Heinrich Hoffmann von Fallersleben, in: Der Türmer 32, 1929/30 – Hoffmann von Fallersleben, in: R. Huch: Alte und neue Götter. Die Revolution des neunzehnten Jahrhunderts in Deutschland. Berlin: Deutsch-schweizerische Verlags-Anstalt 1930, S. 221-226 – W. Deetjen: Zur Entstehung des Weimarischen Jahrbuches, in: Archiv 159, 1931 – K. Löffler: Die Corveyer Schloßbibliothek vor und unter Hoffmann von Fallersleben, in: Westf. Zeitschr. 89, 1932, Abt. 2, S. 76-129 – A. Bömer: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, in: Westfälische Lebensbilder 5, 1, 1935 – L. Chrobok: Übertragung Rogerscher Lieder von Heinrich Hoffmann von Fallersleben in der Breslauer Stadtbibliothek, in: Der Oberschlesier 18, 1936 – A. Perlick: Die Vertonung Hoffmannscher Übertragungen oberschlesischer Volkslieder durch H.M. Schletterer, in: Der Oberschlesier 19, 1937 – F. Behrend: Heinrich Hoffmann von Fallersleben, in: Dt. Studien 2, 1937 – J. Becker: Johannes Fastenrath und Hoffmann von Fallersleben. Zur Geschichte der deutsch-spanischen Kulturbeziehungen, in: Zeitschrift für deutsche Geisteswissenschaft 2, 1939, 6, S. 459-466 – Hoffmann von Fallersleben auf Haus Hove, in: W. K. B. Holtz: Ein Jahrtausend Raum Hagen. Hagen 1947, S. 220 – A. Schüler: Hoffmann von Fallersleben und Freiligrath als Demokraten vor der rheinischen Polizei, in: Rhein. Vjbl. 13, 1948, S. 193-199 – A. Perlick: Hoffmann von Fallerslebens Begegnung mit Westfalen und seinen Persönlichkeiten in der Zeit von 1819 bis 1860, in: Heimatblätter Lippstadt 33, 1952, S. 66f., 76-78 – W. Schoof: Heinrich Hoffmann von Fallersleben und die holländische Volksliedforschung, in: Zeitschr. für Volkskunde 52, 1955 – J. Michels: Hoffmann von Fallersleben und die Abtei Corvey. Ein Besuch an der letzten Wirkungs- und Ruhestätte des Dichters, in: Westfalen-Zeitung vom 6., 7., 10., 11. und 12. April 1956 – S. Hafner: Heinrich Hoffmann von Fallersleben und B. Kopitar, in: Welt der Slawen 2, 1957, S. 183-200 – Der politisch-literarische Realismus. Heinrich Hoffmann von Fallersleben, in: J. Klein: Geschichte der deutschen Lyrik. Von Luther bis zum Ausgang des zweiten Weltkrieges. Wiesbaden: Steiner 1957, S. 559-560 – Hoffmann von Fallersleben, der Dichter unseres Deutschlandliedes, weilte 1816 für kurze Zeit im Twister Pfarrhause, in: W. Emde: 1100 Jahre Twiste. 860-1960. Die Geschichte eines waldeckischen Dorfes. Twiste: Selbstverlag der Gemeinde 1960, S. 226-229 – W. Schoof: Hoffmann von Fallersleben in Gießen und Marburg, in: Hessische Heimat 12, 1961, 1, S. 4 – E. Schlensker: Eines der lieblichsten Täler Deutschlands. Hoffmann von Fallersleben auf Haus Hove, in: Westfalenspiegel 11, 1962, H. 11, S. 4-9 – W. Schoof: Das Idyll im Ruhrtal. Eine Episode aus dem Leben Hoffmann von Fallerslebens, in: Heimatland, Hannover, 1964, S. 218f. – P. Brachin: Les Pays-Bas vus par Heinrich Hoffmann von Fallersleben, in: Etudes germanique 20, Paris 1965 – P.H. Nelde: Hoffmann von Fallersleben. Einleitung zu den niederländischen Studien, in: Handelingen der Koninklijke Nederlandse Maatschappij voor Tal- en Letterkunde en Geschiedenis 19, 1965, S. 363ff. – W. Mitzka: Hoffmann von Fallersleben und das Schlesische, in: Festschrift Helmut de Boor zum 75. Geburtstag. Tübingen: Niemeyer 1966, S. 241-251 – G. Hyckel: Rauden, Corvey und Heinrich Hoffmann von Fallersleben, in: Schlesien 12, 1967, 3, S. 172-178 – P.H. Nelde: Hoffmann von Fallersleben voorkeur voor Vlanderen, in: Wetenschappelijke Tijdingen 1967, 26, H. 2 – E. Lüth: Flucht nach Helgoland. Heinrich Heine und Heinrich Hoffmann von Fallersleben, in: Nordfriesland 2, 1967, S. 115-120 – H. von Thenen: Schlesien und das Deutschlandlied. Sein Dichter Hoffmann von Fallersleben wurde vor 170 Jahren geboren, in: Der Schlesier 1968, 13 – A. Brauer: Einem Verlagsbuchhändler galt das letzte Gedicht von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben. Dr. Wilhelm Engelmann, in: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel 25, 1969, S. 65-66 – F. Gause: Die Entstehung des Deutschlandliedes, in: Jb. der Friedrich-Wilhelms Univ. Breslau 15, 1970 – Hoffmann von Fallersleben, Das Lied der Deutschen, in: I. Girschner-Woldt: Theorie der modernen politischen Lyrik. Berlin: Spiess 1971, S. 25-29 – August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, in: Bibliographische Kalenderblätter der Berliner Stadtbibliothek 15, 1973, S. 6-11 – F. Kienecker: Tradition und Erneuerung. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben zum Gedächtnis der Wiederkehr seines 100. Todestages am 19. Januar 1974, in: paderborner studien 1973/74, H. 4, S. 27-34 – W. Winkel: Gedankenfreiheit und Staatsraison. Eine nachdenkliche Betrachtung über das Schicksal Heinrich Hoffmann von Fallerslebens und Alexander Solschenizyns, in: Heimatland 1974, S. 41-43 – K. Granzow: „Ein Männlein steht im Walde […]“. Erinnerungen an Hoffmann von Fallersleben, in: Kulturpolit. Korrespondenz Nr. 185, 1974, S. 14f. – W. Winkel: Heinrich Hoffmann von Fallersleben, der Dichter, Forscher und Politiker, in: Niedersachsen 74, 1974, S. 18-24 – W. Winkel: Heinrich Hoffmann von Fallersleben und Bothfeld, in: Heimatland 1974, S. 11-13 – R. Engelhardt: Heinrich Hoffmann von Fallersleben in Bingerbrück, in: Binger Annalen 8, 1975 – W. Winkel: Heinrich Hoffmann von Fallersleben und seine Beziehungen zum Dorfe Bothfeld bei Hannover, in: Hannoversche Geschichtsblätter N.F. 29, 1975, S. 217-232 – K. Musiol: Heinrich Hoffmann von Fallersleben und das oberschlesische Volkslied. Ein Beitrag zur Geschichte der romantischen Volksliedforschung, in: Jb. für Volksliedforschung 22, 1977, S. 11-22 – J. Hermand: Zersungenes Erbe. Zur Geschichte des Deutschlandliedes, in: Basis 7, 1977, S. 75-88 – H.B. Spies: Von der Weimarer Altenburg nach Corvey. Hoffmann von Fallersleben im Kreis der Fürstin Wittgenstein, in: Westf. Zeitschr. 128, 1978, S. 409-416 – H. Wiesmeyer: Hoffmann von Fallersleben als Dichter, in: Höxter-Corvey 27, 1979, Nr. 3, S. 9-14 – H. Wiesemeyer: Hoffmann von Fallersleben als politischer Dichter, in: Kreis Höxter, Jb. 1980 (1979), S. 227-240 – H.P. Neureuther: Hoffmann von Fallerslebens „Deutscher Sang“. Versuch einer historischen Auslegung, in: G. Häntzschel (Hg.): Gedichte und Interpretationen. Bd. 4. Stuttgart: Reclam 1983, S. 223-234 – J.A. Kruse: Die Engländer am Rhein. Ein unveröffentlichtes Manuskript von Hoffmann von Fallersleben aus dem Jahre 1846, in: Heine-Jb. 25, 1986, S. 139-167 – H.C. Seebaß: „Einigkeit und Recht und Freiheit“. The German quest for national identity in the nineteenth century, in: P. Boerner (Hg.): Concepts of national identity. An interdisciplinary dialogue […]. Baden-Baden: Nomos-Verlagsgesellschaft 1986, S. 153-166 – P. H. Nelde: Trivialitäten und Vorurteile in den deutsch-flämischen Beziehungen des 19. Jahrhunderts. Bemerkungen zu den flämischen Städtebeschreibungen Hoffmanns von Fallersleben, in: H. L. Cox (Hg.): Wortes anst, verbi gratia. Leuven: Acco 1986, S. 363-369 – F. Andrée: Interessante Episoden aus dem Leben des Dichters Hoffmann von Fallersleben, in: Höxter-Corvey 35, 1987, S. 5, 7, 8 – U. Joost: Ein apokryphes Gedicht Hoffmann von Fallerslebens bei Raabe, in: Mitteilungen der Raabe-Gesellschaft 74, 1987, S. 22-23 – H.-G. Seyfried: Zuflucht am Rhein. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben in Wiesbaden, in: Wiesbadener Leben 36, 1987, 4, S. 16 – J. Roßkopf: Hoffmann von Fallersleben weilte gerne in Hallgarten, in: Rheingauer Heimatbrief 1, 1987, 5, S. 17 – August Heinrich Hoffmann von Fallersleben. Der Dichter des „Liedes der Deutschen“ (1798-1874). Hoffmann von Fallersleben und Henriette von Schwachenberg auf Haus Hove, Ruhr/Die Briefe der Henriette von Schwachenberg an Hoffmann von Fallersleben/Hoffmanns politische „Unpolitische Lieder“/Hoffmanns Kinderlieder, in: H. Schulz-Fielbrandt: Literarische Heimatkunde des Ruhr-Wupper-Raumes. 1600 Jahre Literatur-Geschichte. Hagen: v.d. Linnepe 1987, S. 213-227 – H.P. Nelde: Hoffmann von Fallersleben und die Anfänge der westdeutschen Germanistik, in: L.M. Eichinger, B. Naumann (Hg.): Johann Andreas Schmeller und der Beginn der Germanistik. München: Oldenbourg 1988, S. 83-93 – H. Linke: Heerschau im Blumenbeet. Frühlingssehnsucht und Soldatenschwärmerei in der Lyrik des Deutschlandlied-Dichters Hoffmann von Fallersleben, in: Frankfurter Rundschau 78, 02.04.1988 – C. Soeteman: Hoffmann von Fallersleben. Anreger einer niederländischsprachigen Neuphilologie, in: M. A. Jazayery (Hg.): Languages and cultures. Studies in honor of Edgar C. Polomé. Berlin: De Gruyter 1988, S. 631-647 – G. Müller: Lieder der Deutschen. Bemerkungen zum „Deutschlandlied“ […], in: Der Sprachdienst 33, 1989, S. 137-145 – M. Grätz: Aus den Tagebuchaufzeichnungen Hoffmann von Fallerslebens, Bibliothekar in Corvey von 1860-1874, in: Corvey-Journal 1, 1989, S. 35f. – H. Bley: Die Freckenhorster Gründungslegende in der Abschrift Hoffmanns von Fallersleben, in: Freckenhorst. Schriftenreihe des Freckenhorster Heimatvereins 8, 1990, S. 9-19 – H.-J. Brüning: Einigkeit und Recht und Freiheit. Deutschlands Einheit und Hoffmann von Fallersleben, in: Jahrbuch Westfalen 45, 1991, S. 164-169 – G. Koslowski: Hoffmann von Fallersleben (1798-1874) in Holdorf/Buchholz, in: 750 Jahre Retgendorf. 1241-1991. „Bi uns in Retgendorf un drümherümmer“. Retgendorf 1991, S. 25-28 – J. Vromans: Die mittelniederländischen Nachdichtungen Hoffmanns von Fallersleben, in: H. Hipp (Hg.): Niederlandistik und Germanistik. Tangenten und Schnittpunkte. Frankfurt a.M.: Lang 1992 – B. Meyer: Der Deutsche in Texas. Über die Auswanderungsträume Hoffmanns von Fallersleben, in: Corvey-Journal 4, 1992, 2, S. 34-39 – Heine und die Vormärzdichter. Hoffmann von Fallersleben, in: B. Gutleben (Hg.): Heinrich Heine und seine Beziehungen zu Zeitgenossen und Zeitgeschichte. Frankfurt/Main: Fischer 1992, S. 83 – Zurück zur goldnen Kinderzeit. Hoffmann von Fallersleben als Kinderliederdichter, in: F. Vahle: Kinderlied. Erkundungen zu einer frühen Form der Poesie im Menschenleben. Weinheim: Beltz 1992, S. 55-64 – B. Meyer: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874), in: Universitätsbibliothek Paderborn (Hg.): Corvey-Journal 5. Paderborn 1993, S. 23-29 – D. Prinzig: Literarische Vereinigung Braunschweig: Jahresgabe 1991, Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften e. V. Berlin 1993, S. 10 – H. Landkammer: An ihren Hymnen sollt ihr sie erkennen … Didaktische Überlegungen zu einem heiklen Thema der „Sprachpflege Deutsch“, in: C. Földes, G. Bakos (Hg.): Germanistik und Deutschlehrerausbildung. Wien: Ed. Praesens 1993, S. 305-321 – E. Rohse: Literarische „Märzerrungenschaften“. Die Revolution von 1848 in Werken Braunschweiger Schriftsteller, in: H. Blume (Hg.): Literatur in Braunschweig zwischen Vormärz und Gründerzeit. Braunschweig: Stadtbibliothek 1993, S. 55-110 – W. Pape: „Hurra, Germania – mir graut vor dir“. Hoffmann von Fallersleben, Freiligrath, Herwegh, and the German unification of 1870/71, in: W. Pape: 1870/71-1989/90. German unifications and the change of literary discourse. Berlin: De Gruyter 1993, S. 107-134 – R. Schöwerling: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben und Viktor I., Herzog von Ratibor. Der Professor in Corvey und sein Mäzen in Rauden, in: Corvey-Journal 5. Paderborn 1993, S. 13-21 – E. Poettgens: Hoffmann von Fallersleben: Ein Forscher und Dichter zwischen Preußen und den Niederlanden, in: Duitse kroniek 43. Amsterdam 1993, S. 20-40 – F. Simmler: Zur Textfunktion von Nominalsätzen in der Lyrik. Die Gegenstände in ihrer Verzerrung; Syntax, glatt vor Entscheidungsfremdheit, in: K. Deterding, A. Behrmann (Hg.): Wahrnehmungen im poetischen All. Heidelberg: Winter 1993, S.105-135 – W. Kissel: Treffpunkt war im „Weißen Roß“. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben und Bingerbrück, in: J. Frederiksen (Hg.): Literaturschauplatz Rheinhessen. Mainz: Verlagsgruppe Rhein-Main 1993, S. 35-37 – G. Quarg: Melodien zum Deutschlandlied, gesammelt von Hoffmann von Fallersleben, in: Jahrbuch für Volksliedforschung 38, 1993, S. 134-136 – J. Borchardt: Die Schwierigkeit, ein Deutscher zu sein und ein Mecklenburger zu werden. Hoffmann von Fallersleben, in: Mecklenburg-Magazin 20, 1993, S. 8-9 – D. Liebenow: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben. „Die Freiheit ist mein Leben“, in: J. Peters (Hg.): Von Dichterfürsten und anderen Poeten. Hannover: Revonnah 1994, S. 49-53 – P. Wapnewski: Die Deutschen und ihr Lied: Eine Nation auf der Suche nach sich selbst in ihrer Hymne (1992), in: P. Wapnewski: Zuschreibungen. Gesammelte Schriften. Hildesheim: Weidmann 1994, S. 477-506 – U. Hunger: Die altdeutsche Literatur und das Verlangen nach Wissenschaft. Schöpfungsakt und Fortschrittsglaube in der Frühgermanistik, in: J. Fohrmann, W. Voßkamp (Hg.): Wissenschaftsgeschichte der Germanistik im 19. Jahrhundert. Stuttgart, Weimar: Metzler 1994, S. 236-263 – B. Lermen: „Daß ein gutes Deutschland blühe“.  Hoffmann von Fallerslebens „Lied der Deutschen“ und Bertolt Brechts „Kinderhymne“, in: G. Langguth (Hg.): Autor, Macht, Staat. Literatur und Politik in Deutschland. Ein notwendiger Dialog. Düsseldorf: Droste 1994, S. 86-109 – L. Denecke: Hoffmann von Fallersleben beim Stiftungsfest der Guestphalia zu Bonn 1852, in: Einst und jetzt 39, 1994, S. 83-86 – E. Poettgens: Hoffmann von Fallersleben und die Geschichte seines Nachlasses, in: J. Enklaar (Hg.): Ungenaue Grenze. Deutsch-niederländische Beziehungen in Vergangenheit und Gegenwart. Amsterdam: Rodopi 1994, S. 145-158 – G.Tiggesbäumker: Viktor I. Herzog von Ratibor und Fürst von Corvey, Prinz zu Hohenlohe- Schillingsfürst (1818-1893), in: Westfälische Zeitschrift 144, 1994, S.265-280 – H. Hattenhauer: „Deutschland, Deutschland über alles“. Über Entstehen und Schicksal unserer Nationalsymbole, in: Zeitwende 65, 1994, S. 38-51 – S. Roeloffs: Das „Lied der Deutschen“ taugt nicht zur Nationalhymne, in: W. Gössmann (Hg.): Poetisierung, Politisierung. Deutschlandbilder in der Literatur bis 1848. Paderborn: Schöningh 1994 – „Laßt die Harfen uns zertrümmern“. Poesie als Tat (Hoffmann von Fallersleben u.a.), in: W. Hinck: Magie und Tagtraum. Das Selbstbild des Dichters in der deutschen Lyrik. Frankfurt am Main: Insel-Verlag 1994 – „Ich singe manches Lied…“ Hoffmann von Fallersleben in Weinheim, in: L. Fertig: „Deutscher Süden“. Dichter an der Bergstrasse. Darmstadt: Gesellschaft Hessischer Literaturfreunde 1994, S. 23 – Hoffmann von Fallersleben, in: H. Lassak: Um Einheit und Verfassung. Poeten, Patrioten, Politiker von den Befreiungskriegen bis 1848. Frankfurt/Main: Haag + Herchen 1994, S. 108-113 – B. Meyer: Zwei „Prinzen“ für Dornröschen. Hoffmann von Fallersleben und Fürst Viktor von Corvey im gemeinsamen Interesse für eine Bibliothek, in: Die Warte 84, 1994, S. 13-15 – J. Borchert: Vier Briefe von Samuel Schnelle an Hoffmann von Fallersleben, in: Stier und Greif. Blätter zur Kultur- und Landesgeschichte in Mecklenburg-Vorpommern 4, 1994, S. 10-14 – Der intellektuelle Prozess in nuce und die Bündelung aller Aspekte. Heinrich Hoffmann von Fallersleben und Victor Hugo, in: A. Hölter: Die Invaliden. Die vergessene Geschichte der Kriegskrüppel in der europäischen Literatur bis zum 19. Jahrhundert. Stuttgart: Metzler 1995, S. 594-603 – K. Schuster: Steine sprechen deutsch. Studienfahrt der HvF-Gesellschaft nach Breslau, in: Mitteilungs-Blätter der Hoffmann-von-Fallersleben-Gesellschaft e.V. 42, 1995, S. 5-6 – K.-W. von Wintzingerode: Zum Klange der Hymne. Sachsens Ex-Minister Eggert und das Deutschland-Lied, in: Mitteilungs-Blätter der Hoffmann-von-Fallersleben-Gesellschaft e.V. 42, 1995, S. 16 – W. Guthardt: Herz, Humor, Historie: Rede des Kulturdezernenten der Stadt Wolfsburg zur Verabschiedung von Museumsleiter Dr. von Wintzingerode am 31. März 1995 im Schloß Fallersleben, in: Mitteilungs-Blätter der Hoffmann-von-Fallersleben-Gesellschaft e.V. 42, 1995, S. 13-15 – B. Blankenburg: Hoffmann-von-Fallersleben-Gesellschaft e. V., in: C. Kussin (Hg.): Literarische Gesellschaften in Deutschland. Berlin: Aufbau-Verlag 1995, S. 157-159 – G. Grewolls: Hoffmann von Fallersleben, in: G. Grewolls: Wer war wer in Mecklenburg-Vorpommern? Ein Personenlexikon. Bremen: Ed. Temmen 1995, S. 199-200 – K.-W. von Wintzingerode-Knorr: Hoffmann von Fallersleben als politischer Asylant in Mecklenburg, in: M. Heinrichs (Hg.): Modernisierung und Freiheit. Beiträge zur Demokratiegeschichte in Mecklenburg-Vorpommern. Schwerin: Stock-&-Stein-Verlag 1995, S. 334-339 – E. Poettgens: Hoffmann von Fallersleben in seinen Corveyer Briefen, in: Corvey-Journal. Mitteilungen aus dem Projekt Fürstl. Bibliothek Corvey 7, 1996, S. 11-22 – G. Tiggesbäumker: Paul Wigand und August Heinrich Hoffmann von Fallersleben in Corvey. Hoffmann von Fallersleben und die Bibliothek zu Corvey, in: Corvey-Journal. Mitteilungen aus dem Projekt Fürstliche Bibliothek Corvey 7, 1996, S. 2-6 u. 7-10 – G. Rémi: Entre fascination et répulsion. La France dans la poésie politique du Vormärz (1840-1848). Hoffmann von Fallersleben, Herwegh, Freiligrath, in: Chroniques allemandes 5, 1996, S. 189-221 – G. Tiggesbäumker: Hoffmann von Fallersleben und die Corveyer Bibliothek. Zum 200. Geburtstag des Dichters, Professors u. Bibliothekars, in: Corvey-Journal 8, 1997, S. 15-19 – F. Bauer: Das Lied der Deutschen. 75 Jahre deutsche Nationalhymne, in: Deutsche Geschichte. Zeitschrift für historisches Wissen 31, 1997, S. 54-57 – H. Roodenburg: Zwischen „Volksgeist“ und „Volksaufklärung“. Über Volkskunde und nationale Identität in den Niederlanden (1800-1850), in: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 51, 1997, S. 1-33 – E. Poettgens: Hoffmann von Fallersleben: „Doe wel, zie niet om!“, in: Corvey-Journal 8, 1997, S. 4-20 – V. Jakob: Von Einigkeit und Recht und Freiheit. Das Leben des August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, in: Westfalenspiegel 46, 1997, 1, S. 52-53 – I. Kaminiarz: „Über alles in der Welt …“ Zum 200. Geburtstag von Hoffmann von Fallersleben. Dichter des „Deutschlandliedes“ erhielt in Weimar Asyl, in: Weimarbrief. Heimatkreis „Die Weimarfreunde“. Bonn 1998, S. 77-81 – I. Kaminiarz: Im Weimarer Asyl. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben zum 200. Geburtstag, in: Weimar-Kultur-Journal. Zeitschrift für Weimar 7, 1998, S. 26-27 – E. E. Kwan: Verfolgt für Einigkeit und Recht und Freiheit. Vor 200 Jahren wurde Hoffmann von Fallersleben geboren, in: Braunschweigischer Kalender 1998, S. 93-101 – W. Freund: „Abend wird es wieder“. Eine Erinnerung an den Dichter August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, in: Die Horen 43. Bd. 3. Bremerhaven 1998, S. 111-124 – M. Bludau: Zur 200. Wiederkehr des Geburtstages von Hoffmann von Fallersleben, in: Omnibus 32, 1998, S. 1-2 – G. von Ah: Hoffmann von Fallersleben zum 200. Geburtstag, in: Monatsheft Höxter-Corvey 46, 1998, 4, S. 5, 7, 9, 11 – H.-D. Krus: „Der große Alte von Corvey“. Vor 200 Jahren wurde Hoffmann von Fallersleben geboren, in: Die Warte 97, 1998, S. 5-7 – F. Schüppen: Doppeljubiläum. August Heinrich Hoffmann von Fallerslebens (1798-1874) niederdeutsche Arbeiten und seine Ausgabe des „Reineke Vos von 1498“, in: Quickborn 88, 1998, 4, S. 37-50 – U. Müller: „Deutschland, Deutschland über alles“? Walther von der Vogelweide, Hoffmann von Fallersleben and the „Song of the Germans“. Medievalism, nationalism and/or facism, in: R. J. Utz (Hg.): Medievalism in the modern world. Essays in honour of Leslie J. Workman. Turnhout: Brepols 1998, S. 117-129 – J. Israel: Er liebte Deutschland im besten Sinne. Heinrich Hoffmann von Fallersleben hat 200. Geburtstag, in: Glaube + Heimat 53, 1998, 14, S. 4 – S. Müller: „Altdeutsche Kuckkastenbilder“.  Moriz Haupt und Heinrich Hoffmann von Fallersleben machen sich einen Reim auf die Lage der Germanistik. Text und Kommentar eines ergötzlichen Zittauer Abends des Jahres 1837, in: helle döne schöne 1999, S. 231-257 – R. Klüger: Der Weg zur dritten Strophe. Interpretation von „Das Lied der Deutschen“ mit Textabdruck, in: Frankfurter Anthologie 1999, S. 76-78 – P. Demetz: Ein deutscher Bär am Seile. Interpretation von „Michel-Enthusiast“ mit Textabdruck, in: Frankfurter Anthologie 1999, S. 81-83 – G. Tiggesbäumker: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben und die Bibliothek in Corvey, in: Monatsheft Höxter-Corvey 47, 1999, 1, S. 5, 7, 9, 11, 17-18 – F. Schüppen: Aspekte des Nationalliberalismus bei dem spätromantischen Dichter und Wissenschaftler Hoffmann von Fallersleben, in: Hille-Blätter 16, 1999, S. 85-134 – G. Tiggesbäumker: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874). Das Gedenken an seinen 200. Geburtstag und 125. Todestag in Corvey, in: Literatur in Westfalen 5, 2000, S. 231-237 – G. Alicke: Hoffmann von Fallersleben. Ein Leben mit Büchern, in: Philobiblon Stuttgart 44, 2000, 1, S. 56-61 – Die politischen Lyriker des Vormärz. Anastasius Grün, August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Georg Herwegh und Ferdinand Freiligrath, in: H. Grundmann: Deutsche Literaturgeschichte für Lehrer. Stuttgart: Heinz 2001, S. 330-334 – M. Halub: Hoffmann von Fallersleben und Johann Gustav Gottlieb Büsching. Zur Geschichte einer Fehde zwischen einem „Zwecklosen“ und einem „Philister“, in: Studia niemcoznawcze 21, 2001, S. 381-398 –E. Rohse: Im Vorfeld der Bote-Forschung. „Van veleme rade“ als „Findling“ des Germanisten Hoffmann von Fallersleben, in: R. Peters (Hg.): Vulpis Adolatio. Festschrift für Hubertus Menke zum 60. Geburtstag. Heidelberg: Winter 2001, S. 603-623 – G. Tiggesbäumker: „Wir umfassen die ganze Welt, alle Zeiten, alle Völker, Himmel und Erde und Alles was drin, drauf, dran und drum“. August Heinrich Hoffmann Fallersleben und die Pracht- und Ansichtenwerke in der Fürstlichen Bibliothek Corvey, in: Monatsheft Höxter-Corvey 50, 2002, 4, S. 17-19 – M. Halub: Germanistik versus klassische Philologie. Hoffmann von Fallersleben und sein Kampf um das germanistische Brotstudium, in: B. Balzer (Hg.): Annäherungen. Polnische, deutsche und internationale Germanistik. Wroclaw: Oficyna Wydawn. ATUT 2003, S. 59-69 – S. Prilop: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben. Geboren am 2. April 1798 in Fallersleben (heute zu Wolfsburg), gestorben am 19. Januar 1874 auf Schloss Corvey, in: K. Seehafer (Hg.): Dichter, Denker, Eigenbrötler. 30 niedersächsische Klassiker.  Leer: Leda-Verlag 2003, S. 158-166 – J. Fischer: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874). „Lied der Deutschen“ (1841), in: F. U. Krobb (Hg.): Poetry project. Irish Germanists interpret German verse. Oxford: Lang 2003, S. 59-66 – O. Holzapfel: Hoffmann von Fallersleben und seine „Schlesischen Volkslieder“ (1842). Versuch einer Annäherung, in: M. Halub (Hg.): Slaska repuvlia uczonych 1. Wroclaw: Oficyna Wyd. ATUT 2004, S. 461-477 – Die erste Reise von Brahms […]. Freundschaft mit Joachim und Bekanntschaft mit Hoffmann von Fallersleben, in: G. Ehlert: Architektonik der Leidenschaften. Eine Studie zu den Klaviersonaten von Johannes Brahms. Kassel: Bärenreiter 2005, S. 309-311 – Auf dem Weg zur Nation. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben. „Das Lied der Deutschen“ (1841), in: N. O. Eke: Einführung in die Literatur des Vormärz. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2005, S. 122-128 – M. Halub: Hoffmann von Fallersleben und seine unpreußische Haltung gegenüber Polen, in: M. Halub, F. Stucke (Hg.): Kulturwissenschaft. Wroclaw: Neisse-Verlag 2006, S. 223-235 – K. Ozawa: Am Anfang war das „Soldatenlied“. Die Beziehung zwischen Robert Schumann und August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, in: G. Nauhaus (Hg.): Schumann-Studien 8. Sinzig: Studio-Verlag 2006, S. 215-235 – „Wir leben hier ganz angenehm…“ Hoffmann von Fallersleben an eine Verwandte, in: E. P. Langner: „Mit der Versicherung meiner vollkommensten Hochachtung“. Autographen aus drei Jahrhunderten. Aus den Beständen der Rheinischen Landesbibliothek Koblenz. Koblenz 2007, S. 64-68 – G. Tiggesbäumker: Das Grab des Dichters Hoffmann von Fallersleben in Corvey, in: Höxter-Corvey September/Oktober 2007, S. 27-29 – R. von Lucius: Gerechtigkeit für eine Hymne. Niedersachsen will Heinrich Hoffmann von Fallersleben und sich selbst ehren, in: Zeitungsspiegel Hannover 144, 2007, S. 3-4 – M. Halub: Der Liederdichter Hoffmann von Fallersleben in der Geselligkeit des Breslauer Vereinswesens, in: K. Grzywka-Kolago (Hg.): Kultura, literatura, jezyk. Warszawa: Instytut Germanistyki 2007, S. 585-598 – Hoffmann von Fallersleben, in: H. Multhaupt: Menschen die Geschichte(n) machten. Lebensläufe aus dem Weserbergland. Paderborn: MuNe-Verlag 2008, S. 171-176 – P. Schweickard: Ein unveröffentlichtes Gedicht über den Main von Hoffmann von Fallersleben, in: Spessart. Monatszeitschrift für die Kulturlandschaft Spessart 102, 2008, 8, S. 12-13 – „Das Lied der Deutschen“, Hoffmann von Fallersleben, Walther von der Vogelweide, in: H. Brunner: Annäherungen. Studien zur deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Berlin: Schmidt 2008, S. 140-158 – F. Brusniak: „Singend dichten“. Hoffmann von Fallersleben als „politischer Liedermacher“, in: H. Baßler (Hg.): Stimme(n). Grußworte, Kurse zur Unterrichtspraxis, Information, Diskussion. Mainz: Schott 2008, S. 213-226 – L. Dziemianko: Hoffmann von Fallersleben im Spannungsfeld von Vor- und Nachmärz. Breslauer Germanisten auf dem deutsch-polnischen Kolloquium in Corvey, in: Silesia nova 5, 2008, 2, S. 80-82 – H. Brinkmann: Hoffmann von Fallersleben and Medieval Dutch Folksong, in: D. Van Hulle (Hg.). Editing the nation’s memory. Textual scholarship and nation-building in nineteenth-century Europe. Amsterdam: Rodopi 2008, S. 255-270 – Hoffmann von Fallersleben, in: B. Schultz: Rund um Höxter. Romantische Stadt an der Weser. Clenze: E. Limosa, Agrimedia 2009, S. 40 – E. Poettgens: „Ein guter Münchener Bierokrat, der sich am liebsten auf Bierstudien einlässt“. Hoffmanns Beziehungen nach Bayern und sein Bild von der bayerischen Kultur, in: G. van Gemert (Hg.): Museion Boicum oder bajuwarische Musengabe. Beiträge zur bayerischen Kultur und Geschichte. Amsterdam: APA-Holland Univ. Press 2009, S. 331-355 – Hoffmann von Fallersleben und die Fürstliche Bibliothek, in: G. Tiggesbäumker: Schloss Corvey in alten Ansichten. Postkarten aus der Sammlung Viktor Herzog von Ratibor. Höxter: Ratico Holding 2010, S. 71-77 – G. Tiggesbäumker: „Höxter entwickelt sich zu einer großen Stadt“. Zur 150jährigen Wiederkehr des Amtsantritts von Hoffmann von Fallersleben als Bibliothekar des Herzogs von Ratibor im Jahre 1860 in Corvey, in: Jahrbuch Kreis Höxter 2010, S. 159-161 – E. Unglaub: Philologie auf Reisen. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, in: J. T. Schlosser, E.-U. Pinkert (Hg.): Europäische Lichtblicke. Frankfurt/Main: Lang 2010, S. 87-114 – G. Tiggesbäumker: Vor 150 Jahren. Hoffmann von Fallersleben kommt nach Corvey, in: Höxter-Corvey November/Dezember 2010, S. 5-9 – Hoffmann von Fallersleben and Brahms; Hoffmann von Fallersleben’s poems with nature and love themes; Loss of self-identity („Ich-Verlust“) as a theme in Hoffmann von Fallersleben’s „Liebe und Frühling“ poems, in: T. Dostal: Romantic poetry as inspiration of Brahms. Description and analysis of an early poem collection of the composer. Helsinki: Sibelius Academy 2010, S. 53-55; S. 74-76; S. 103 – G. Tiggesbäumker: „Ohne Musik ist der Mensch nur ein Halbmensch“. Franz Liszt, die Familie Hohenlohe-Schillingsfürst und Hoffmann von Fallersleben in Corvey. Zum 200. Geburtstag des großen Komponisten, in: Jahrbuch Kreis Höxter 2011, S. 72-86 – N. O. Eke: „Blühe, deutsches Vaterland“. Hoffmann von Fallerslebens „volkstümliche“ Hymne und die „deutsche“ Hymnenpraxis, in: Der Deutschunterricht 63, 2011, 3, S. 32-44 – B. T. von Zur Mühlen: Hoffmann von Fallersleben, das Leben eines Büchermenschen, in: Marginalien. Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie 204, 2011, 4, S. 3-10 – L. Tantow: Mit Hoffmann von Fallersleben in die Autostadt, in: Braunschweigischer Kalender 2012, S. 98-101 – M. Strack: Purpurrot und Rabenschwarz. Hoffmann von Fallersleben fand als politisch Verfolgter Unterschlupf bei einem Advokaten in Buchholz und dichtete Kinderlieder, in: Schweriner Volkszeitung 11.11.2013, S. 27 – K. Riha: Wie ist doch die Zeitung interessant! August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874), in: Medienwissenschaft 2014, 1 – M. Dzieweczynski: Von Breslau nach Mecklenburg. Heinrich Hoffmann von Fallersleben im Briefwechsel mit Rudolf Müller. Ein Breslauer Dissertationsprojekt, in: A. Manko-Matysiak (Hg.): Das deutsche Kulturerbe in Schlesien. Fragen und Perspektiven. München: Oldenbourg 2014, S. 133-155 – B. Greffrath: Eine Zeitreise mit Hoffmann von Fallersleben, in: Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten. ALG-Umschau 2014, 51, S. 22-23 – M. Stoltz: Der 140. Todestag Hoffmanns von Fallersleben, in: Höxter-Corvey März/April 2014, S. 6-9 – H. Happe: Die Ardennen- und Eifelwanderung Hoffmanns von Fallersleben 1819, in: Höxter-Corvey Mai/Juni 2014, S. 6-10 – E. Rohse: „Knüppel aus dem Sack!“. Märchensatire des Vormärzdichters Hoffmann von Fallersleben als literatursprachlich-politischer Skandal, in: M. Neef (Hg.): Skandal im Sprachbezirk. Frankfurt/Main: Lang-Edition 2014, S. 73-106 – K. Conermann: Die Fruchtbringende Gesellschaft zwischen Literatur- und Nationalsprache. Vom Minnesänger Heinrich von Anhalt bis zu Hoffmann von Fallersleben, in: Unsere Sprache 5, 2014, S. 5-46 – U. Hussong: Hoffmann von Fallersleben und Johann Wolf, in: Eichsfeld-Jahrbuch 22, 2014, S. 227-238 – H. Happe: Hoffmann von Fallersleben und die Eifel. A. H. Hoffmann von Fallersleben (1798-1874), seinem 140. Todestag gewidmet, in: Eifel-Jahrbuch 2015, S. 152-158 – M. Buschmeier: Medien der Nation. Hoffmann von Fallerslebens „Das Lied der Deutschen“ als demokratische Gesangsübung, in: S. Keppler-Tasaki (Hg.): Zwischen Gattungsdisziplin und Gesamtkunstwerk. Literarische Intermedialität 1815-1848. Berlin: De Gruyter 2015, S. 465-489 – E. Ockel: Hoffmann von Fallersleben, in: Muttersprache 126, 2016, 3, S. 276-278 – J. H. Knoll: Hoffmann von Fallersleben, in: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 68, 2016, 1, S. 91-93 – E. Reissmann: Die Kinderlieder von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben. Tradition, Publikationen, Inhalte, Aktualität, in: J. Enklaar, H. Ester, E. Tax (Hg.): Studien über Kinder- und Jugendliteratur im europäischen Austausch von 1800 bis heute. Würzburg: Könighausen & Neumann 2016, S. 25-49 – M. Schröder: Einigkeit? Recht? Freiheit? „Das Lied der Deutschen“, Hoffmann von Fallersleben, 1841, in: M. Behland, W. Krämer, R. Pogarell (Hg.): Edelsteine. 121 Sternstunden deutscher Sprache vom Nibelungenlied bis Einstein, von Mozart bis Loriot. Paderborn: IFB Verlag Deutsche Sprache 2016 – C. Hoffmann: 1843. Der Dichter des Deutschlandliedes. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, in: C. van den Heuvel, G. Steinwascher und B. bei der Wieden (Hg.): Geschichte Niedersachsens in 111 Dokumenten. Göttingen: Wallstein 2016, S. 260-263 – M. Dzieweczynski: Die lyrische Nachtigall und das Doppeldelta. Heinrich Laube und Hoffmann von Fallersleben, in: L. Dziemianko, M. Halub, M. Weber (Hg.): Heinrich Laube (1806-1884). Leben und Werk. Bestandsaufnahmen, Facetten, Zusammenhänge. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2016, S. 232-252 – Genese des Hymnenstreits. Ergebenheitsadressen an Joseph Haydn und Hoffmann von Fallersleben, in: C. Escher: „Deutschland, Deutschland, Du mein Alles!“ Die Deutschen auf der Suche nach einer neuen Hymne 1949-1952. Paderborn: Schöningh 2017, S. 52-54 – K. Schlieker: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben. Dichtung, Philologie und Kulturtransfer zwischen Romantik und Vormärz, in: ALG-Umschau 58, 2018, S. 17-19.

... mehr lesen weniger
Erwähnungen in

R. von Raumer: Geschichte der germanischen Philologie vorzugsweise in Deutschland. München: Oldenbourg 1870 – C. Fulda: Chamisso und seine Zeit. Leipzig: Reißner 1881 – Klutentreter 1966 [s. Register] – S. Pfeiffer: George Eliots Beziehungen zu Deutschland. Amsterdam: Swets & Zeitlinger 1967, S. 219 – I.-M. Barth: Literarisches Weimar. Kultur, Literatur, Sozialstruktur im 16.-20. Jahrhundert. Stuttgart: Metzler 1971, S. 126ff. – Hoffmann von Fallersleben, in: Vormärz. Erläuterungen zur deutschen Literatur. Bd. 7. Berlin 1977, S. 256-259 – J. Hermand: Sieben Arten, an Deutschland zu leiden. Königstein/Ts. 1979 – H. Tümmler: „Deutschland, Deutschland über alles“. Zur Geschichte und Problematik unserer Nationalhymne. Köln: Böhlau 1979 – W. Wehner: Weberelend und Weberaufstände in der deutschen Lyrik des 19. Jahrhunderts. Soziale Problematik und literarische Spiegelungen. München: Fink 1981, S. 110-116 – I. Jost-Heinrich: Adolf Glasbrenner. Berlin 1981 (=Preußische Köpfe 3) – Corvey. Ein Wegweiser durch die Geschichte und die heutige Anlage Höxter. Höxter 1983 – W. Marggraf: Franz Liszt in Weimar. Weimar 1985 (=Weimarer Schr. 18) – Gödden/Nölle-Hornkamp: Westf. Dichter 1990, S. 49f. – Gödden/Nölle-Hornkamp: Literaturführer 1992 [Stichw. Höxter-Corvey, Wetter u.ö.] – U. Kloos: Niederlandbild und deutsche Germanistik 1800-1933. Ein Beitrag zur komparatistischen Imagologie. Amsterdam: Rodopi 1992, S. 28-36 – M. Fendel: Literaturland Niedersachsen. Literarische Gedenkstätten, Museen und Stipendiatenstätten. Lüneburg: Literarische Gesellschaft 1996 – H. Amos: Auferstanden aus Ruinen … Die Nationalhymne der DDR 1949 bis 1990. Berlin: Dietz 1997 – K. Mahler: Eduard Schmelzkopf und die Zensur. Niederdeutsche Lyrik und politische Ausrichtung eines Braunschweiger Vormärzdichters. Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte1997 (= Schriftenreihe: Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie 5) – B. Ortmeyer: Argumente gegen das Deutschlandlied. Geschichte und Gegenwart eines furchtbaren Lobliedes auf die deutsche Nation. Veränd. und erw. Ausg. der 1991 erschienenen Erstaufl. Witterschlick; Bonn: Wehle 1999 – B. Kornmeier: Hymnen der Deutschen. Deutsches Historisches Museum Deutsches Rundfunkarchiv. Berlin [u.a.] 1998 (= Stimmen des 20. Jahrhunderts) – S. Müller: Vom Annolied zur Kaiserchronik. Zu Text- und Forschungsgeschichte einer verlorenen deutschen Reimchronik. Heidelberg: Winter 1999 (= Beiträge zur älteren Literaturgeschichte) – Marburger Burschenschaft Rheinfranken (Hg.): Blühe, deutsches Vaterland! Materialien zum Lied der Deutschen. Emmerich 2001 (= Burschenschaftliche Bücherei 23) – P. Rühmkorf: „Das Lied der Deutschen“. Mit einem Essay über Peter Rühmkorf. Göttingen: Wallstein-Verlag 2001 (= Göttinger Sudelblätter) – K. Dede: Über alles: Deutschland; ein offener Brief an den Bundespräsidenten das „Lied der Deutschen“ betreffend. Oldenburg 2002 – C. Martin: Die Kollektivsymbolik der Jahreszeiten im politisch-lyrischen Diskurs des Vormärz. Hamburg: Kovac 2005, S. 125-128 – K. Diers: Weserbergland wachgeküsst. Schatzkarte für Kultur- und Naturfans. Meßkirch: Gmeiner 2013, S. 63-65 – E. Wallmann: Helgoland. Eine deutsche Kulturgeschichte. Hamburg: Koehler 2017, S. 64ff. – W. Hell: Persönlichkeiten aus Oestrich-Winkel. Winkel: Selbstverlag 2017.

... mehr lesen weniger
Bildnis

1. anonyme Lithogr. (PAD WLMKuK Münster) – 2. Brustbild, Kupfer von B. Fischer – 3. Kniebild, Holzschnitt von C. Dittmarsch – 4. Brustbild, Stich von […] Irminger – 5. Brustbild, Lithogr. nach einer Zeichn. von Cäcilie Brandt – 6. Brustbild, Kupfer von A. Weger nach einem Photo – 7. Brustbild, Bleistiftzeichn. (alle StLB Dortmund; s. Westf. Bildnisse 1927, S. 13) – s. Goedeke, 3. Aufl., Bd. 13, 1938, S. 354f.

... mehr lesen weniger
Nachlass/Vorlass

Zum Nachlass: Denecke/Brandis, 2. Aufl. 1981, S. 146 – Mommsen 1971, Nr. 1736 – Frels 1934, S. 127f. – Goedeke, Bd. 15, 1966, S. 828f.

Bestände in westfälischen Archiven

Weitere Bestände in Westfalen: ULB Münster: Werkmanuskripte: 8 Gedichte; Korrespondenzen: 18 Briefe; Sammlung: 1 Widmung.

Bestände außerhalb Westfalens
... mehr lesen weniger
Sammlungen

1. Wolfsburg, Hoffmann von Fallersleben-Museum: Slg.– 2. Museum Höxter-Corvey: Briefslg.

Nachschlagewerke

(Ausw.) Rotermund, Bd. 2, 1823 – Hamberger/Meusel, 5. Aufl., Bd. 22,2, 1831 – Nowack, Bd. 1, 1836 – Wolff 1839, Bd. 4 – Brümmer 1876, Bd. 1; 1887 – ADB, Bd. 12, 1880 – Eckart 1891 – Westf. Lebensbilder 5, 1933, S. 82ff. (Aloys Böhmer) – Goedeke, 3. Aufl., Bd. 13, 1938; Bd. 15, 1966 – Kosch, 2. Aufl., Bd. 2, 1953; 3. Aufl., Bd. 7, 1979 – Wilpert/Gühring 1967 – NDB, Bd. 9, 1972 – Schulte: Westf. Köpfe, 3. Aufl. 1984 – Killy, Bd. 5, 1990 – Dt. Biogr. Archiv, Fiche 554, Sp. 325-346 – Bibliographien: J.M. Wagner: Hoffmann von Fallersleben 1818-1868. Fünfzig Jahre seines dichterischen und gelehrten Wirkens. Bibliographisch dargestellt. Wien 1869; Nachtrag 1870 (StB Wuppertal-Elberfeld) – Goedeke, 3. Aufl., Bd. 13, 1938, S. 329-394 (P.H. Nelde); Bibliographie 1935ff.: Bd. 15, 1966, S. 828-853 – K.H. de Raaf: Hoffmann von Fallersleben. Den Hag 1943, S. 106-110.

... mehr lesen weniger
Grabstätte/ Gedenkstätte

Grabstätte auf dem Klosterfriedhof von Höxter-Corvey [s. F. Andree: Hoffmann von Fallersleben. Des Dichters Wirken, Leben und Gedenkstätten in Wort und Bild. Fallersleben 1960; 2., neubearb. Aufl. Wolfsburg 1972]. Der Pflege des Erbes von Hoffmann von Fallersleben widmet sich die Hoffmann von Fallersleben-Gesellsch. (gegr. 1936) [s. den Artikel in: Literarische Gesellschaften in Deutschland. Ein Handbuch mit Einzeldarstellungen, Texten und Bildern. Hg. von der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften e.V. Zusammengest. von S. Arnold. Berlin 1991, S. 132-136, S. 283].

... mehr lesen weniger
GND-Nummer
118552589   Link zu diesem Datensatz in der DNB

Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Handschriftenabteilung / Historische Bestände

Institution
Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Handschriftenabteilung / Historische Bestände
Bestand
Sammlung
Umfang
1 Kapsel
Verzeichnung
Inhalt

Werkmanuskripte, Korrespondenz.



Stadt- und Landesbibliothek Dortmund Handschriftenabteilung / Westfälisches Handschriftenarchiv

Institution
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund Handschriftenabteilung / Westfälisches Handschriftenarchiv
Bestand
Teilnachlass
Verzeichnung

Autographenkatalog

Kalliope

Inhalt

Werkmanuskripte: 101 Manuskripte, Entwürfe, Notizen, Kollektaneen, unter anderem „Kinderlieder“, „Lieder aus Weimar“, „Compositionen meiner Lieder“, „Teutonia“, „Zur Geschichte des Studiums der deutschen Sprache und Litteraturgeschichte“, Material zu einer Geschichte von Corvey; 322 einzelne Gedichte, unter anderem „Deutschland, Deutschland über Alles…“; 5 Albumblätter; Korrespondenzen: 379 Briefe von Hoffmann von Fallersleben (1820-1873), davon 120 an Adolf zum Berge, 10 an Karl Dresel, 13 an Leo Meyer, 10 an Karl Rümpler, 13 an Oskar Schade; ca. 100 Entwürfe zu Briefen und Eingaben; 270 Briefe an Hoffmann von Fallersleben; Lebensdokumente: 5 Stammbuchblätter, 3 Konvolute mit amtlichen Schriftstücken, Urkunden und ähnliches aus den Jahren 1812-1859; Sammlung: Sammlungen von Zeitungsausschnitten und ähnliches: Rezensionen, Berichte, Anzeigen, Gedichte.

... mehr lesen weniger


Bitte beachten Sie, dass die Daten zu Beständen außerhalb Westfalens zuletzt 2005 erhoben wurden und derzeit einer Aktualisierung unterzogen werden.

1. StBPK Berlin: Gedichte, Briefe 1834-1873 – 2. Wolfsburg, Hoffmann von Fallersleben-Museum: Archiv, Nachlass, Bibliothek, Slg. – IV. weitere Nachlassbestände befinden sich hier: 1. UB Tübingen – 2. Fallersleben, Hoffmann von Fallersleben-Archiv – 3. Dt. Zentralarchiv Potsdam – 4. StB Hannover – 5. UB Göttingen – 6. ULB Münster – 7. UB Gießen – 8. GSA Weimar – 9. Wroclaw, Biblioteka Uniwersytecka – 10. Lipp. LB Detmold.