Wilhelm Langewiesche


Pseudonym
Ernst Gotthelf; W(ilhelm) Jemand; Reinhard Wager; L. Wiese; Jan Pol; Giovanni Puteolani; Teutonicus Acerbus; K.G. Korte.
Biographie

Geboren am 4. Dezember 1807 auf dem Möllenkotten bei Schwelm. Er erlernte in Essen den Buchhandel und war 1829/1830 Buchhandelsgehilfe in Berlin. 1830 eröffnete er eine eigene Buchhandlung in Iserlohn, die er 1837 nach Barmen verlegte und dort bis 1872 betrieb. Danach lebte er als Privatier in Godesberg, wo er am 24. März 1884 starb.

Er war der Verleger des von Ferdinand Freiligrath und Levin Schücking herausgegebenen Landschaftsbandes Das Malerische und Romantische Westfalen (1841) und von daher in die verwickelte Vorgeschichte des Buches einbezogen, die Annette von Droste-Hülshoff in ihrem Lustspiel Perdu! aufgriff. In das Malerische und Romantische Westfalen nahm Langewiesche – zum Unwillen und ohne Wissen Schückings – eigene Balladen auf.

... mehr lesen weniger
Selbstständige Veröffentlichungen

Der ewige Jude. Didaktische Tragödie. Iserlohn: Langewiesche 1831. 156S. [Pseud. W. Jemand] (StA Iserlohn) – Diabolische Dichtungen. Iserlohn: Langewiesche 1833. II, 52S. [Pseud. W. Jemand] (StA Iserlohn) – Die Zeit an sich. G.P. Rauschnick: Marschall Vorwärts. Oder Leben, Thaten und Charakter des Fürsten Blücher von Wahlstadt. Iserlohn, Barmen: Langewiesche 1835 (= Galerie der Helden 1) [von Langewiesche fortgesetzt] (StA Iserlohn) – Leben des Sandwirths Andr[eas] Hofer, Oberanführer der Tyroler in ihrem glorreichen Kämpfen von 1809. Vom Vollender des „Marschall Vorwärts“. Leipzig: Langewiesche 1839. 208S. (= Gallerie der Helden 3.2) (StUB Köln); 8. Aufl. 1879 – Sagen- und Mährchenwald im Blüthenschmuck. 2 Bde. Barmen: Langewiesche 1841f. XII, 263S. [Pseud. L. Wiese; nur eigene Beitr.] (UB Bonn, SB Wuppertal-Elberfeld) – Vorhof-Klänge von einem Wahrheitsucher [rel. Ged.]. Barmen: Langewiesche 1857. 192S. (UB Bonn); 2., verb. und verm. Aufl. 1858. 224S. (UB Bonn); 3., gesichtete und auf’s Doppelte verm. Aufl. 1869. XVI, 302S. (UB Bonn, StUB Köln); N.F. Leipzig: W. Langewiesche 1873. XI, 112S. [jew. anonym] – Über Volkspoesie und Umdichtung. Nebst umgedichteten Liedern. Barmen: Langewiesche 1860. XXIV, 200S. [Pseud. Reinhard Wager]; auch u.d.T.: Umdichtungen. Nebst Abhandlung über Volkspoesie und Umdichtung; Von der Volkspoesie. 2. Aufl. Barmen: Langewiesche 1870. 187S. (SB Wuppertal-Elberfeld) – Elberfeld und Barmen. Beschreibung und Geschichte dieser Doppelstadt des Wupperthals, nebst besonderer Darstellung ihrer Industrie, einem Überblick der Bergischen Landesgeschichte. Barmen: Langewiesche 1863. X, 324S. [mit C. Siebel, C. Coutelle, C.R. Hötte und C. Pöls] – Betrachtungen vom Verfasser der „Vorhofklänge“. Barmen, Elberfeld: Langewiesche 1865. 24S. (SB Wuppertal-Elberfeld, BKH Bethel) – An der Pforte des Heiligthums. Neue Versuche zur Versöhnung von Christenthum und Wissenschaft. Vom Verfasser der „Vorhofklänge“. Zugleich eine Ergänzung der letztern. Barmen: Langewiesche 1870. 59S. (UB Bonn, StUB Köln) – Godesberg und seine Umgebungen. Für Besuchende und Einheimische. Godesberg: Langewiesche 1874. 82S. (= Perlen des Rheinlandes 1) (StUB Köln); Nachdr. Bonn: Verein für Heimatpflege und Heimatgeschichte Bad Godesberg 1989. VII, 82S. (UB Bonn) – Sonderslg. der Werkausgaben Museum Haus Martfeld, Schwelm.

... mehr lesen weniger
Herausgabe

Westfälische Volkssagen in Liedern. Iserlohn: Langewiesche 1831 (StA Iserlohn); 2. Aufl. Barmen: Langewiesche 1841. 74S. [Pseud. L. Wiese; später Suppl. zu Freiligrath/Schücking: Das Malerische und romantische Westphalen 1841; s.u.] (ULB Münster, SB Essen, SB Wuppertal-Elberfeld, StA Bielefeld, WLA Hagen, UB Bonn) – Poetisches Klein-Gewehrfeuer. Epigramme, Reimsprüche etc. von Teutonius Acerbus, Jan Pol, Giovanni Puteolano, K.G. Korte und W. Jemand. Iserlohn: Langewiesche 1833. 51S. [nur eigene Beitr.] (StA Iserlohn) – Perlen der heiligen Schrift. In metrischen Bearbeitungen. 1. Jesu Christi Parabeln. Iserlohn: Langewiesche 1835 [Pseud. Ernst Gotthelf] (StA Iserlohn) – Das Malerische und Romantische Westphalen. Begonnen von Ferdinand Freiligrath, fortgef. von Levin Schücking. Barmen: Langewiesche 1841. 236S., 35 Abb. [vorab in 10 Lfg. 1839-1841 erschienen, von denen Ferdinand Freiligrath nur die 1. Lfg. verfasste; Annette von Droste-Hülshoff steuerte anonym zahlreiche hist. Balladen und Prosaskizzen bei; Langewiesche fügte ohne Voranfrage an Freiligrath und Schücking eigene Balladen ein] (Germ. Inst. der WWU Münster); 2., umgearb. Aufl. Paderborn 1872; 4. Aufl. 1898 – Kindermährchen, dem deutschen Volk entkeimt und nicht mehr ungereimt. Barmen: Langewiesche 1844 [Pseud. L. Wiese]; 2., verb. und verm. Aufl. 1868 – Elberfeld und Barmen. Beschreibung und Geschichte dieser Doppelstadt des Wupperthals, nebst besonderer Darstellung ihrer Industrie, einem Überblick der Bergischen Landesgeschichte. In Verbindung mit C. Siebel, C. Coutelle, C.R. Hötte und C. Pöls hg. Barmen: Langewiesche 1863. 324S.

... mehr lesen weniger
Unselbstständige Veröffentlichungen in

Galerie der Helden: Blücher, Washington, Schill und Hofer. Vier Lebensbeschreibungen. Deutschlands Jünglingen und Männern gewidmet. Barmen: Langewiesche 1841 [mit Dr. Rauschnick, Ed. Gehe, Dr. H. Döring; Pseud. L. Wiese] – von Tabouillot: Producte der Rothen Erde 1846 [Pseud. L. Wiese]: Karl der Große zu Herstelle; Der heilige Lebuinus; Eine Scene aus den Zeiten der Vehmgerichte [jew. Ged.] – Seel: Album aus dem Wupperthale 1854 [Pseud. L. Wiese]: Wie des Epheu’s Ranken; Wie die Sonnenblume; Trost in Farben; Der Gesang der Wolken; Unser Lieben; Klage und Trost; Der Ritt nach dem Abendroth; Der Riese Einheer; Zwei Wunderdinge; Mägdlein und Haselstrauch (Nach einem Volkslied) [jew. Ged.] – weitere Beitr. in: Westfalen und Rheinland 1822-1825, 1836f.; Abend-Ztg. 1837-1846; Morgenbl. 1847-1856 [Pseud. L. Wiese]; Literaturbl. zum Morgenbl. 1827-1836 [Pseud. W. Jemand]; Der Zuschauer; Hermann 1823-1835 [Pseud. W. Jemand]; Westphalen und Rheinland 1836f. – postum: Hartmann: Schatzkästlein 1885, S. 170-178; 445f.: Jünglings Geheimnis; Der Liebe Widersprüche; Des Menschen Geburt; Attilas Tod und Grab; Der Krämer in Türs Busch; König Ohnmacht; Kind Krischna; Ein Seelengespräch; So sollet ihr beten!; De Wiärwulf – Bahlmann: Westf. Sagenschatz 1897: Der Wunderbaum bei Herford; Karl der Große zu Herstelle; Das Fegefeuer des westfälischen Adels im Lutterberge; Die Todeslilie zu Korvey; De Wiärwulf in Järgste; Der Knüttelhund in Schwerte; Der Grenzsteinträger in der Schwerter Feldmark – Buchhlg. Weege. Lemgoer Bücherbrief 67, 1974, S. 1f.: Über die Entstehung des Buches „Das malerische und romantische Westphalen“ von Ferdinand Freiligrath und Levin Schücking.

... mehr lesen weniger
Briefe

Ein bisher ungedruckter Brief Ferdinand Freiligraths, in: Sonntagsbl. zur Barmener Ztg., Nr. 261 vom 6.11.1897.

Selbstständige Veröffentlichungen über

L. Lauffs: Chronik der Familie Langewiesche. Rheydt: Langewiesche 1898.

Unselbstständige Veröffentlichungen über

W. Woesler: Die Droste und der Langewiesche. Der Barmer Verlag des „malerischen und romantischen Westphalens“, in: Romantik und Volksliteratur, hg. v. L. Bluhm u. A. Hölter, Heidelberg 1999, S. 123-143.

Erwähnungen in

Poethen 1910, S. 27, 30-32 [Kurzbiogr.] – Schücking 1928, S. 45, 50, 55 – Casser 1928, S. 222-234, 258 – G. Engel: Dichter und Buchhändler und die Entdeckung des malerischen und romantischen Westfalen, in: Börsenbl. für den dt. Buchhandel 97, Nr. 279 vom 2.12.1930; Nr. 283 vom 6.12.1930 – Kortländer 1979, S. 241f., 254 – Woesler 1980 [s. Reg.] – Schulz-Fielbrandt 1987, S. 193f. u.ö. – Westf. Literaturführer 1992 – Gödden 1993 [s. Reg.] – zahlr. Erwähnungen in den Briefen der Annette von Droste-Hülshoff und ihres Kreises sowie in der Freiligrath-Literatur, insbesondere zur Vorgeschichte des „Malerischen und Romantischen Westphalen“.

... mehr lesen weniger
Bildnis

1. Portr. (WLA Hagen) – 2. Fotogr. nach einem Ölgemälde (StLB Dortmund).

Nachlass/Vorlass

Bestände in Westfalen: StLB Dortmund: Brief an Ludwig Wihl; Brief von Josef Mendelssohn, 11.9.1842; s. Autographenkatalog Dortmund 1962, S. 200.

Bestände außerhalb von Westfalen: 1. SB München: 16 Briefe und Karten; ebd. (Nachlass Hans Brandenburg): 15 Briefe, 2 Karten; 10 Andrucke; 16 Briefe an Dora Brandenburg-Polster – 2. DLA Marbach: 3 Briefe an Georg von Cotta, 1840-1868; Brief an Ottilie Wildermuth, 29.1.1859 – 3. Kestner-Museum Hannover: Brief an H. Harrys – 4. Bayer. SB München: 3 Briefe an Robert von Schlagintweit, 1833-1885.

... mehr lesen weniger
Sammlungen

WLA Hagen: Materialslg. – Buchhandlung Weege, Lemgo, Joachim Langewiesche: Familienchronik.

Nachschlagewerke

Brümmer, Bd. 1, 1876 – Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Bd. 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 595-597 – Das plattdeutsche Westfalen 1921 – Goedeke, 2. Aufl., Bd. 13, 1938; 2. Aufl., Bd. 17,2, 1991 – Kosch, 2. Aufl., Bd. 2, 1953 – Schulte: Westf. Köpfe, 3. Aufl. 1984 – von Heydebrand 1983 – Huge 1983 – Schulz-Fielbrand 1987 – Brinker-Gabler, Bd. 2, 1988 – Sowinski 1997 – CKG-Dokumentation 2003 – Dt. biogr. Archiv, Fiche 739, Sp. 77.

... mehr lesen weniger
GND-Nummer
116722002   Link zu diesem Datensatz in der DNB