Biographie

Geboren am 6. September 1814 als Sohn des Paul Modestus Schücking und der Katharina Schücking geb. Busch in Meppen. Bruder des Alfred Schücking. Er verlebte seine Jugend auf Schloss Clemenswerth, wo die Familie 1815 eine Dienstwohnung bezogen hatte. Seit 1829 Besuch des Gymnasiums Paulinum in Münster. Nach dem Tod seiner Mutter (1831) Umzug nach Osnabrück. 1833 Gymnasialabschluss. Beginn des Jurastudiums in München, das er in Heidelberg und Göttingen fortsetzte. 1837 Rückkehr nach Münster. Da es ihm durch seine hannoverische Staatsangehörigkeit nicht möglich war, an einem preußischen Obergericht sein juristisches Examen abzulegen, schlug er sich als Privatlehrer und mit schriftstellerischer Arbeit (Mitarbeit u.a. an Gutzkows Telegraph für Deutschland und am Westphälischen Merkur) notdürftig durch. Mehrere Versuche Annette von Droste-Hülshoffs, ihm in den Jahren 1839 bis 1841 eine gesicherte Anstellung zu verschaffen, scheiterten. Durch Vermittlung der Droste im Winter 1841/1842 Tätigkeit als Bibliothekar bei ihrem Schwager Joseph von Laßberg auf der Meersburg am Bodensee. Durch Vermittlung Ferdinand Freiligraths, mit dem Schücking seit 1839 befreundet war und für den er 1841 das Malerische und romantische Westphalen zum Abschluss brachte, im Frühjahr 1842 Übernahme einer Hofmeisterstelle beim Fürsten Wrede in Ellingen (Bayern) und später in Mondsee bei Salzburg. Von Mondsee aus, wo Schücking unter Isolation und der für ihn ungeeigneten Stellung litt, verlobte er sich mit seiner späteren Braut Luise Schücking geb. von Gall, ohne dieser zuvor begegnet zu sein. Nach seiner Heirat 1843 zweijährige Redaktionstätigkeit bei der Cottaschen Augsburger Allgemeinen Zeitung. Von 1845 bis 1852 Leitung des Feuilletons der Kölnischen Zeitung (1846-1848 unterbrochen von journalistischer Tätigkeit in Ostende, Paris, Rom und Neapel). 1852 Entlassung. Er zog sich hierauf als freier Literat mit seiner Familie auf das von ihm erworbene Familiengut in Sassendorf bei Warendorf zurück. 1864 Dr. phil. h.c. in Gießen. Später verlegte er, unter beständiger Finanznot und Vereinsamung (insbesondere nach dem Tod seiner Frau) leidend, 1857 seinen Wohnsitz vorübergehend nach Münster und seit 1874 im Winter nach Italien. Er starb am 31. August 1883 in Bad Pyrmont.

Schücking verfügte über weitreichende Kontakte zu Personen des Literaturbetriebs, u.a. zu Ludwig Bauer, Georg von Cotta, Franz Dingelstedt, Emanuel Geibel, Hermann Hauff, Heinrich Heine, Carl Gutzkow, Justinus Kerner, Wolfgang Menzel und Wilhelm Smets. Mit der 17 Jahre älteren Droste verband ihn seit etwa 1839 eine nahe Freundschaft. Von Ende 1839 bis Herbst 1841 besuchte er sie regelmäßig im Rüschhaus. Mit Arbeiten an gemeinsamen Projekten fand die Droste – und hier wurde Schückings Einfluss wegweisend – Anschluss an die Literatur der Zeit. Seine inspirierende Macht und Bedeutung als kritischer Förderer hat sie ihm später wiederholt bescheinigt. Nach 1842 entfremdete sich die Beziehung zusehends. Als Rezensent, Biograph und Editor trug Schücking maßgeblich zur Verbreitung ihres Werks bei. So vermittelte er die 1844er Gedichtausgabe der Droste beim Cotta-Verlag und den Druck der Judenbuche im Cottaschen Morgenblatt. Die Droste wiederum half Schücking bei seinen Projekten, insbesondere beim Malerischen und romantischen Westphalen, dem sie Balladen und landschaftliche Prosaskizzen beisteuerte. Sie bescheinigte Schücking ein bedeutendes kritisches, jedoch nur mäßiges literarisches Talent.

Das Schicksal schnellen Aufsteigens und ebenso schneller Vergessenheit traf besonders Levin Schücking (1814-1883). Man nannte ihn einst den deutschen Walter Scott; diesen Ehrentitel verdiente er als gewandter Schilderer und scharfer Beobachter, als genauer Kenner der kulturellen Verhältnisse seiner Heimat, wofür die mit Freiligrath herausgegebene Monographie „Das malerische und romantische Westfalen“ (1841) Zeugnis gibt. Seine Romane aber leiden an der Zusammenhanglosigkeit des Aufbaus, an der Sprunghaftigkeit der Entwicklung, der Unwahrscheinlichkeit der Lösung und haben poetischen Wert nur dann, wenn Schücking als der „Heideheimat Sohn“ Land und Volk der roten Erde in kraftvoller Treue schildert. (Salzer/Tunk)

S.s Aufstieg in der Biedermeierzeit führte zeittypisch über Literaturkritik und Presse. Existenznot rang dem Erfolgsautor […] im Sog der Feuilletons und Familienblätter ein qualitativ unterschiedl. Werk von über 150 Titeln ab: kulturhist. und Zeitromane, Novellen und Erzählungen, Reisebücher, Dramen, Lyrik; dazu viele Essays und massenweise Literaturkritik. Der passionierte (oft subjektive und reflektierende) Erzähler verbindet spannendes, teils dramat. Erzählen mit kulturhistor. Information und ethisch-didakt. Zielsetzung. In der Manier Scotts erstrebte S. mit den meist in Westfalen spielenden Romanen eine westf. Sittengeschichte (Ausgewählte Romane. 12 Bde. Leipzig 1864). Man lobte die genre- und episodenhafte, oft humoristische Ausmalung des Lokal- und Zeitkolorits (bes. 18. Jh.) und tadelte sein Schreiben auf Effekt, das ein Massenpublikum ansprach: krasse Motive, ausuferndes Intrigenspiel, unwahrscheinl. Handlungsführung. Mit den Jungdeutschen verficht der Freund Gutzkows eine – freilich gemäßigte, auf Bildung und „Geistesaristokratie“ gründende – Emanzipation, bes. der Frau, gegen Adelsvorrecht („Die Ritterbürtigen. 3 Tle. Leipzig 1846) und kath. Dogmen („Die Heiligen und die Ritter. 4 Bde., Hann. 1873). Mit dem (konservativen) Biedermeier teilt er die Hinwendung zur Heimat (westfäl. Romane und Reisebücher: „Das malerische und romantische Westphalen. Lpz. 1841. Paderb. 2. Aufl. 1872. Begonnen von Freiligrath). Den Geschichtsenthusiasten fasziniert die Kontinuität des geschichtlich Gewordenen („Paul Bronckhorst oder Die neuen Herren“. 3 Tle., Lpz. 1858. „Das Recht des Lebenden“. 3 Tle. ebd. 1880), aber sein auf Freiheit angelegter Geschichtsprozeß folgt dem dialektischen Hegels, in dem Gewordenes wert ist, daß es zugrunde geht. Die janusköpfige Werkstruktur mit rückgewandter, oft aristokratischer Kulisse (minutiöse Schloßbeschreibungen) und fortschrittlich liberalen Ideen enthüllt die Spannung zwischen Gemüt und Verstand („Schloß Dornegge oder Der Weg zum Glück. 4 Bücher, ebd. 1868), Bindung und Emanzipation als Grundproblematik von Leben und Werk: Adelsverehrung verbindet sich mit -schelte, Aufklärung mit Geisterglauben, Westfalen-Publizistik mit -Kritik, […]. (M. Schier in: Killy-Literaturlexikon)

... mehr lesen weniger
Selbstständige Veröffentlichungen

Einzelausgaben: Festgesang zur Feier der goldenen Hochzeit des Herrn Geheimrathes Joh. von Riese und seiner Gemahlin. Am 13. Mai 1838. Coesfeld: Riese 1838 – Das malerische und romantische Westphalen. Leipzig: Volckmar; Barmen: Langewiesche 1841 [mit 35 Abb.; vorab in 10 Lfg. 1839-1841 erschienen, von denen Ferdinand Freiligrath nur die 1. Lfg. verfasste] (Germ. Inst. der WWU Münster) [Rez.: 1. Mindener Sonntagsbl., St. 20 vom 16.5.1841, S. 158f. (Edmund); 2. Der Salon, Nr. 23 vom 19.3.1842, S. 91f. (E. Rüdiger unter dem Namen ihrer Mutter, Fr[eiin] E[lise] v[on] H[ohenhausen]); 3. Der Salon, Nr. 39 vom 14.5.1842, S. 156; 4. Westphalia, Nr. 17 vom 23.4.1842, S. 130f.; 5. Beck: Allg. Repertorium 32, April 1842, Nr. 8, S. 159-161; 6. Westf. Anzeiger, Nr. 25 vom 25.6.1842 [F. Steinmann?]; 7. Blätter für lit. Unterhaltung, Nr. 286 vom 13.10.1842, S. 1155f.]; Nachdr. der 1. Aufl. Hildesheim, New York: Olms 1974 (ULB Münster, WLMKuK Münster); unveränd. Faksimilenachdr. der 1. Aufl. Frankfurt/M.: Weidlich 1980; 2., umgearb. Aufl. Paderborn: Schöningh 1872. VI, 366 S.; fotomech. Nachdr. der 2. Aufl. Münster: Mehren und Hobbeling 1962. 366 S., [30 Stahlstiche, 50 Holzschn.] (ULB Münster) [Rez.: 1. Westf. Forschungen 14, 1961, S. 232f. (K. Zuhorn); 2. Germanistik 5, 1964, S. 342f., Nr. 1476 (H. Koopmann)]; Faksimile-Nachdr. der 2. Aufl. Paderborn: Schöningh 1977; 3. Aufl., neu bearb. von L. Brungert. Paderborn: Schöningh 1890; 4. Aufl., neu bearb. von L. L. Schücking. Paderborn: Schöningh 1898 – Der Dom zu Köln und seine Vollendung. Köln: Boisserée 1842. VI, 126 S. (UB Bonn, ULB Münster, StUB Köln) [Rez.: 1. Kölnische Ztg. 1842; 2. Blätter für Lit. und bildende Kunst, Nr. 33 vom 23.4.1842, Sp. 277f. (E. von Brunnow); 3. Westphalia, Nr. 18 vom 30.4.1842, S. 137-139 [Wiederabdr. in Woesler 1980, Dok. 24]; 4. Beck: Allg. Repertorium 32, Mai 1842, Nr. 9, S. 278; 5. Mindener Sonntagsbl., St. 24-26 vom 12., 19. und 26.6.1842 [Wiederabdr. in Woesler 1980, Dok. 28]; 6. Humorist. Blätter, Nr. 28, 1842 (E. Rüdiger)]; Neuaufl. Köln: Boisserée 1872 (ULB Münster) – Das Stiftsfräulein. Ein Roman. o.O. 1842 [mit Beteiligung Annette von Droste-Hülshoffs]; Nachdr. in: Dombausteine. Von einem Vereine dt. Dichter und Künstler. Als Beitrag zum Ausbau des Kölner Domes. Hg. von A. Lewald. Karlsruhe 1843 [Rez.: 1. Lewald: Europa, Bd. 2, 1842, S. 493f.; 2. Kölnische Ztg., Nr. 93 vom 2.4.1844]; Vorabdr. unter dem Titel: Der Jagdstreit. Eine Scene aus dem vorigen Jahrhundert. Aus einem größeren Ganzen, in: Morgenbl., Nr. 40-42 vom 16.-18.2.1842, S. 157f.; u.d.T.: Eine dunkle That. 2 Bde. Leipzig: Brockhaus 1846 [Rez.: Blätter für lit. Unterhaltung, Nr. 70f. vom 11. und 12.3.1847]; u.d.T.: Das Stiftsfräulein [Roman]. Berlin: Verlag der Gesellsch. dt. Literaturfreunde 1922. VI, 160 S. (DLA Marbach) [Abdr. in Forts. in der Bottroper Ztg., wohl in den 20er und 30er Jahren des 20. Jh.] – Ein Schloß am Meer [Roman]. 2 Bde. Leipzig: Brockhaus 1843 (ULB Münster, StLB Dortmund, StUB Köln); Vorabdr. des Anfangs u.d.T.: Paul, in: Morgenbl., Nr. 277-283 vom 19., 21.-26.11.1842 – Günther von Schwarzburg. Schauspiel. Augsburg 1843 – Huß’ens Blutrache unter der Kelchfahne von der Oder. Bremen: Geisler 1845 [mit J. Hus] – Der Kelchraub der römischen Hierarchie. Eine kirchengeschichtliche Darstellung. Bremen: Geisler 1845 – Gedichte. Stuttgart, Tübingen: Cotta 1846. X, 276 S. (StA Bielefeld, SB Essen, ULB Düsseldorf, ULB Münster) [Rez.: Weser-Ztg., Beil. Sonntagsbl., Nr. 97 vom 21.12.1845] – Novellen. 2 Bde. Pesth: Heckenast; Leipzig: Wigand 1846. 310, 331 S. [Inhalt: Der Syndikus von Zweibrücken; Nur keine Liebe; La Fleur; Das Banquet auf Chicksand Castle; Ein Gemsenabenteuer; Der Familienschild; Wein- und Liebeshandel; Großkinder] (ULB Münster, WLMKuK Münster, StA Bielefeld, UB Bonn) – Die Ritterbürtigen [Roman]. 3 Bde. Leipzig: Brockhaus 1846. 323, 282, 316 S. (= Zeiten und Sitten 1) (DG Münster, ULB Münster, StLB Dortmund); nach der ersten Aufl. neu hg. und mit einer Einl. von J. L. Schücking. Münster: Theissing 1927. VIII, 428 S. (ULB Münster, WLMKuK Münster) – Zeiten und Sitten [Roman]. Leipzig: Brockhaus 1846 [Titelaufl. zum vorherigen] (ULB Münster, StUB Köln, Germ. Sem. der WWU Münster) – Eine dunkle Tat [Roman]. Leipzig: Brockhaus 1846 [Forts. zum vorherigen] (ULB Münster); Neuaufl. Berlin, Leipzig: Enck 1924. 223 S. (DLA Marbach); Neuaufl. mit einem Vorw. von L. E. Schücking. Leipzig: Reclam 1909 (WLA Hagen, ULB Münster); Nachdr. 1921 (ULB Münster); Berlin, Leipzig: Enck 1920 (ULB Münster) – Eine Römerfahrt. Koblenz: Hölscher 1848 XIV, 387 S. (UB Bonn, StUB Köln, ULB Münster); 2. Aufl. 1860 (UB Bonn) – Die Herkunft Kaspar Hauser’s. [Aus dem Morgenblatt] 1848 – Heinrich von Gagern. Ein Lichtbild. Köln: DuMont-Schauberg 1849. 168 S. (Lipp. LB Detmold, StUB Köln, ULB Münster) – Ein Sohn des Volkes. 2 Bde. Leipzig: Brockhaus 1849. 875 S. (Germ. Sem. der WWU Münster, StA Bielefeld, StUB Köln, StLB Dortmund) – Heinrich von Bayern. Ein Lustspiel. Köln 1849 – Der Bauernfürst. Roman. 2 Bde. Leipzig: Brockhaus 1851. 803 S. (StUB Köln, StLB Dortmund, ULB Münster) – Faustina. Drama in 4 Aufzügen. Köln: Langen 1852. 58 S. (StLB Dortmund) – Die Königin der Nacht. Leipzig: Brockhaus 1852. 354 S. (ULB Münster) – Levin Schücking und Karl Simrock. Mit Biographie. Hildburghausen: Meyer 1853 [mit K. Simrock] – Familienbilder. 2 Bde. Prag, Leipzig: Herzabel, Hübner 1854. 442 S. [mit Louise von Gall; darin von Levin Schücking: Ein berühmter Mann; Die Tochter des Hauptmanns; Ein Hochzeitstag] (ULB Münster, StUB Köln) – Familien-Geschichten. 2 Bde. Wien, Leipzig: Günther 1854. 452 S. [mit Louise von Gall; darin von Levin Schücking: Die Wilddiebin; Die Kegelbahn] – Ein Redekampf in Florenz. Dramatisches Gedicht in 4 Aufzügen. Berlin: Schindler 1854. 162 S. – Ein Staatsgeheimniß. 3 Bde. Leipzig: Brockhaus 1854. 994 S. (Lipp. LB Detmold, StUB Köln, SB Essen) – Welt und Zeit. Aus dem Nachlaß eines russischen Diplomaten. Berlin 1855 – Geneanomische Briefe. Frankfurt a. M.: Brönner 1855. III, 139 S. (ULB Münster, UB Bonn, Lipp. LB Detmold) – Eine Eisenbahnfahrt durch Westfalen. Leipzig: Brockhaus 1855. 168 S. (ULB Münster, WLMKuK Münster, SB Essen); u.d.T.: Von Minden nach Köln. Leipzig: Brockhaus 1856. IV, 164 S. (= Brockhaus‘ Reise-Bibl. für Eisenbahnen und Dampfschiffe) (ULB Münster); Eine Eisenbahnfahrt von Minden nach Köln. Mit Nachw. von I. Meidinger-Geise. Minden: Marowsky 1987. 165 S. – Der Held der Zukunft. Heidelberg: Richter 1855. 288 S.; 2., verb. Aufl. Prag: Kober und Markgraf 1859. 288 S. (ULB Münster) – Die Sphinx. Leipzig: Brockhaus 1856. 357 S. (StUB Köln, StLB Dortmund); 2. Aufl. Leipzig: Brockhaus 1865. 253 S. (StLB Dortmund) – Der Sohn eines berühmten Mannes. Wien, Leipzig: Günther 1857. 212 S. (= Album) (StLB Dortmund, StA Bielefeld, ULB Münster) – Günther von Schwarzburg. Hist. Roman in 2 Bdn. Prag, Leipzig: Expedition des Albums 1857. 454 S. (ULB Münster, SB Essen, WLMKuK Münster) – Paul Bronckhorst, oder Die neuen Herren. Roman. 3 Tle. Leipzig: Brockhaus 1858. 888 S. (WLMKuK Münster, StUB Köln, StLB Dortmund); 4. Aufl., bearb. von F. Castelle. Münster: Aschendorff 1928. 488 S. (= Unsere Erzähler 56-60) (StA Bielefeld, ULB Münster); Neudr. mit dem Untertitel: Kulturhistorischer Roman nach 1802 in Westfalen. Hg. von J. Hagemann. Münster: Mehren und Hobbeling 1963. 480 S. (WLA Hagen, ULB Münster) [Rez.: ARE 19, 1963, Nr. 54 (H. Luhmann)] – Aus den Tagen der großen Kaiserin. Historische Novellen. Prag, Leipzig: Kober 1858. 332 S. (StUB Köln, ULB Münster, StLB Dortmund); 2. Aufl. in 2 Bdn. Wien 1858, 1861 (ULB Münster); N. F. 1862. 368 S. (ULB Münster); Neudr. Zürich: Grethlein 1923. 348 S. (= Bilder dt. Vergangenheit 9) (Lipp. LB Detmold, StLB Dortmund) – Die Rheider Burg. 2 Bde. Prag: Kober und Markgraf 1859. 397 S. (= Album) (ULB Münster, StLB Dortmund, StUB Köln); 2. Aufl. Leipzig 1864 (ULB Münster); Neuaufl. Leipzig: Reclam 1916. 248 S. (WLA Hagen, ULB Münster); Bearb. von O. H. Fischer. Bayreuth: Gauverlag Bayreuth 1943. 128 S. – Bilder aus Westfalen. Elberfeld: Friderichs 1860. III, 88 S. (ULB Münster, ULB Düsseldorf, WLMKuK Münster) – Eines Kriegsknechtes Abenteuer. Historische Novellen. 2 Bde. Wien: Markgraf; Leipig: Günther 1861. 430 S. (StA Bielefeld, StUB Köln, WLMKuK Münster); Eines Kriegsknechtes Abenteuer. Der Nachrichter. Kulturhistorische Novellen. 3. Aufl. Münster: Obertüschen 1905. 447 S. (ULB Münster, StLB Dortmund); Berlin: Fleming 1922. 147 S. (ULB Düsseldorf, StLB Dortmund) – Die Geschwornen und ihr Richter. 3 Bde. Hannover: Rümpler 1861. 955 S. (SB Essen, StLB Dortmund, ULB Münster) – Die Marketenderin von Köln. 3 Tle. Leipzig: Brockhaus 1861. 754 S. (ULB Münster); 2. Aufl. mit einem Nachw. von F. Castelle. Münster: Aschendorff 1921. 466 S. (= Unsere Erzähler 66-70) (ULB Münster); Neudr. mit dem Untertitel: Roman um 1800 in Köln und im südlichen Westfalen. Hg. von J. Hagemann. Münster: Mehren und Hobbeling 1963. 425 S. (WLA Hagen) – Hieronymus Bonaparte, weiland König von Westfalen. Vom Verfasser der „Sphinx“. Hamburg: Meißner 1681 [vielm. 1861]. 76 S. (ULB Münster) – Hauschronik der Familie Schücking. Als Manuskript gedruckt. Hamm 1861 (ULB Münster) – Annette von Droste. Ein Lebensbild. Hannover: Rümpler 1862. 161 S. (ULB Münster, Lipp. LB Detmold, DF Münster, UB Bonn); Stuttgart: Köhler o.J. 156 S. (ULB Münster); Neuaufl. Mit ausführl. Nachw. hg. von L. L. Schücking. 2. Aufl. Stuttgart: Koehler 1942. 156 S. (ULB Münster, StA Bielefeld); vollst. Wiederabdr. in: Woesler 1980, Dok. 140 [Rez.: 1. Lit. Handweiser, 1862, Sp. 20, Wiederabdr. in Woesler 1980, Dok. 142; 2. Constitutionelle Österr. Ztg., Jan. 1862 (B. Paoli); Wiederabdr. in Woesler 1980, Dok. 141; auch in: B. Paoli: Gesammelte Aufsätze. Hg. von H. Bettelheim-Gabillon. Wien 1908]; 2. Aufl. 1871; 3. Aufl., mit einem ausführl. Nachw. neu hg. von L. L. Schücking. Leipzig: Koehler und Amelang 1942. 175 S. [Rez.: 1. Der Eckart-Ratgeber, 19, Febr./März 1943, H. 2/3 (K. Ihlenfeld, Sammelrez.); 2. Dt. Literaturztg. 64, 5.12.1943, H. 49f., S. 830-832 (H. Oppel); 3. Bücherei und Bildung, Reutlingen, 2, 1949/1950, S. 1034 (W. Schmitz-Veltin); 4. Annette von Droste-Hülshoff. Zur gegenwärtigen Forschungslage, in: Wirkendes Wort 4, 1953/1954, H. 5, S. 291-298 (G. Konrad)]; 3. Aufl. u.d.T.: Annette von Droste-Hülshoff. Lebensbild von Levin Schücking und Auswahl aus ihrem Werk. Eingel. und hg. von L. Mallachow. Leipzig: Koehler und Amelang 1953. 289 S. (DF Münster); 4. Aufl. 1964; 5. Aufl. Leipzig: Koehler und Amelang 1955 (DF Münster); 6. Aufl. 1956 (DG Münster) – Die Novizen. Intrigen-Lustspiel. Berlin: Kolbe 1862. 72 S. [mit Gustav Moser] (StUB Köln) – Der Pandurenoberst. Historischer Roman aus dem Zeitalter Friedrichs des Großen. Potsdam: Grüne Bücher 1862. 332 S. (StA Bielefeld); Berlin-Schöneberg: Oestergaard o.J. 332 S. (ULB Münster); Berlin: Gnadenfeld 1926. 332 S. (WLA Hagen, ULB Münster) – Eine Actiengesellschaft. Erzählung. 3 Bde. Hannover: Rümpler 1863. 677 S. (ULB Münster, StA Bielefeld) – Aus der Franzosenzeit. Gespenster in den Ardennen. Landeron. Wien: Markgraf; Leipzig: Günther 1863. 272 S. (StA Bielefeld, StLB Dortmund) – Aus alter und neuer Zeit. 2 Bde. Wien: Markgraf; Leipzig: Günther 1864. 427 S. [Inhalt: Das Mißverständnis; Die drei Großmächte; Viola; Auf einen Schelmen anderthalbe; Wie der Schnee schmolz; Dorly] (StA Bielefeld, SB Essen, ULB Münster) – Frauen und Räthsel. 2 Bde. Leipzig: Brockhaus 1865. VI, 656 S. (ULB Münster, StUB Köln, ULB Düsseldorf) – Die Taubstummen. Lustspiel in 3 Acten. Nach einer Erzählung von Levin Schücking. Bromberg: Fischer 1865 [mit Rudolph Brohm] – Rekrut und Dichter. Lustspiel in 3 Akten. Wien: Förster 1865 [mit Heinrich Hollpein] – Eine Künstler-Leidenschaft. Novelle. Hannover: Rümpler 1867. 260 S. (ULB Münster) – Verschlungene Wege. Roman. 3 Bde. Hannover: Rümpler 1867. 1124 S. (ULB Münster, SB Essen); 2. Aufl. Leipzig: Brockhaus 1874 (SB Essen); Neuaufl. Leipzig: Brockhaus 1874. 608 S. [zu den Umarb. von Verschlungene Wege s.o.] – Schloß Dornegge, oder Der Weg zum Glück [Roman]. 4 Bde. Leipzig: Brockhaus 1868. 1120 S. (ULB Münster, StUB Köln, StA Bielefeld); 2. Aufl. 1868 (ULB Münster, StLB Dortmund) – Neue Novellen. Berlin: Lesser 1868. 185 S. [Inhalt: Ein gewagtes Spiel; An der Statue des Herkules; Gefährten und Gefahren] (StA Bielefeld, ULB Münster) – Die Malerin aus dem Louvre [Roman]. 4 Bde. Hannover: Rümpler 1869. 1084 S. (ULB Münster); 2. Auf. Leipzig 1874 – Filigran. 2 Folgen. Hannover: Rümpler 1870-1872. 331, 479 S. [Inhalt: C. Krüger; Der gefangene Dichter; Die Novizen; Die schwarz-weiße Perle; Die Turmschwalbe; Pulver und Gold] (ULB Münster, Lipp. LB Detmold, SB Essen) – Luther in Rom. 3 Bde. Hannover: Rümpler 1870. 832 S. (ULB Münster); 2. Aufl. Hannover: Rümpler 1872; Nachdr. München: Müller 1928. 509 S. (ULB Münster); Dresden: Neisse 2017 – Jean Jacques Rousseau. Zwei Episoden aus seinem Leben. Leipzig: Günther 1869. 192 S. (ULB Münster, Päd. Sem. der WWU Münster, StUB Köln) – Deutsche Kämpfe. Zwei Erzählungen. 2 Bde. Leipzig: Günther 1871. 446 S. (ULB Münster) – Der Kampf im Spessart. Erzählung. Leipzig: Brockhaus 1872. 242 S. (= Ausgew.Romane 2, Bd. 12); 2. Aufl. 1875; Neuaufl. Berlin: Erkner 1924. 236 S. – Krieg und Frieden. Novellenbuch. 3 Bde. Leipzig: Günther 1872. 641 S. (ULB Münster); 2., durchges. Aufl. Leipzig: Reclam 1921. 213 S. (ULB Münster) – Herrn Didier’s Landhaus [Roman]. 3 Bde. Hannover: Rümpler 1872. 731 S. (ULB Münster) – Wilderich. In der Löwenapotheke. Berlin: Goldschmidt 1873. 150 S. (= Bibl. für Haus und Reise 18) – Die Schwester. München: Oldenbourg 1873 – Die drei Freier. Erzählung. Leipzig: Reclam 1874. 60 S. (= Universal-Bibl. 548) (ULB Münster, StA Bielefeld); Neuaufl. Leipzig: Reclam 1887. 60 S. (StUB Köln); Neuaufl. Leipzig: Reclam 1916. 64 S. (WLA Hagen, ULB Münster) – Die Heiligen und die Ritter. 4 Bde. Hannover: Rümpler 1873. 1178 S. (DG Münster, ULB Münster, StUB Köln, Lipp. LB Detmold) [aus Bd. 1,2 und 4 ausgewählt: Gerwin und Ludmilla. Eine Droste-Novelle. Hg. von H. Eggart. München: Callwey 1929; Rez. s. Droste-HKA, Bd. XIV, Nr. 3885] (ULB Münster, StUB Köln, ULB Düsseldorf)] – Aus heißen Tagen. Geschichten. Stuttgart: Simon 1874. 274 S. (StLB Dortmund, Germ. Sem. der WWU Münster) – Das Capital. Berlin: Goldschmidt 1875. 158 S. (= Bibl. für Haus und Reise 27) – Feuer und Flamme [Roman]. 3 Bde. Stuttgart: Simon 1875. 696 S. (ULB Düsseldorf, StLB Dortmund, StUB Köln) – Aufruf zur Errichtung eines Denkmals [für Annette von Droste-Hülshoff] in Münster i.W. Münster, Nov. 1875 [Flugbl.] – Der Doppelgänger [Roman]. Stuttgart: Simon 1876. 258 S. (StLB Dortmund) – Ein Familiendrama. Berlin: Goldschmidt 1877. 306 S. (= Bibl. für Haus und Reise 31) (StLB Dortmund) – Ein Freund in der Noth. Novelle. Stuttgart: Kröner 1877. 24 S. (= Reiselektüre) [in 1 Bd. mit: P. Alacón: Ein guter Fischzug. Aus dem Span. von L. Lauser] – Novellenbuch. 2 Bde. Hannover: Rümpler 1877. 580 S. [Inhalt: Onkel Martins Vermächtnis; Mephisto; Auf den Felsen; Schuldlos; Das Fahrbillet; Ein falscher Grundsatz; Die Visitenkarte; Die Nothelferin; An der Statue des Herkules; Entflohen] (StLB Dortmund) – Der Erbe von Hornegg [Roman]. 3 Bde. Hannover: Rümpler 1878. 904 S. (UB Bonn, StLB Dortmund, ULB Münster) – Die Herberge der Gerechtigkeit [Roman]. 2 Tle. Leipzig: Brockhaus 1879. 466 S. (ULB Münster) – Die Mündel des Papstes. Historisches Drama in 4 Aufzügen. Leipzig: Reclam 1879. 56 S. (WLA Hagen, ULB Münster) – Ueberraschungen. Drei Humoresken. Berlin 1879 – Sclaven des Herzens. Viola. Zwei Novellen. Berlin: Goldschmidt 1879. 283 S. – Das Recht des Lebenden [Roman]. 3 Tle. Leipzig: Brockhaus 1880. 771 S. (Lipp. LB Detmold, StUB Köln, WLA Hagen, StA Bielefeld, ULB Münster) – Seltsame Brüder [Roman]. 3 Tle. Leipzig: Brockhaus 1881. 478 S. (ULB Münster, ULB Düsseldorf, UB Bonn) – Wunderliche Menschen. Drei Erzählungen. Berlin: Goldschmidt 1881. 328 S. – Der Oberhof. Berlin: Spemann 1881 [mit Karl Leberecht Immermann] (= Collection Spemann) – Etwas auf dem Gewissen. Mit einer Einl. von J. Kürschner. Stuttgart: Spemann 1882. 207 S. (= Collection Spemann) (ULB Münster, Lipp. LB Detmold, StUB Köln); Neuaufl. Stuttgart: Spemann 1927 (SB Mülheim/R.) – Alte Ketten [Roman]. 2 Bde. Breslau: Schottlaender 1883. 536 S. – Marienthal. Erzählung. Berlin: Goldschmidt 1883. 96 S. [Auszug aus: Wunderliche Menschen, s.o.] – Märtyrer oder Verbrecher? Novelle. Breslau: Schottlaender 1883 (WLMKuK Münster) – postum: Heimatlaub. Novellen. 2 Bde. Herzberg: Simon 1884. 390, 343 S. (ULB Münster, StLB Dortmund, StA Bielefeld) – Ein ehrlicher Mann. Humoristische Erzählung. Berlin: Goldschmidt 1884. 108 S. – Große Menschen [Roman]. 3 Bde. Breslau: Schottlaender 1884. 722 S. (ULB Münster) – Zwei Novellen. Virago. In dunkler Nacht. Berlin: Goldschmidt 1885. 232 S.; Berlin: Goldschmidt 1929. 104 S. (StA Mülheim/R., StA Bielefeld, StLB Dortmund) – Lebenserinnerungen. 2 Bde. Breslau: Schottlaender 1886. 252, 357S. (WLA Hagen, ULB Münster) [Wiederabdr. der auf Annette von Droste-Hülshoff bezogenen Passagen in Woesler 1980, Dok. 246] – Recht und Liebe [Roman]. Breslau: Schottlaender 1886. 256 S. (WLA Hagen, StUB Köln, StLB Dortmund) – Immortellen. Novellen. Breslau: Schles. Verlags-Anstalt 1887. 294 S. (ULB Münster) – Hart am Rande. Leipzig: Klose 1887. 87, 51 S. (StA Bielefeld); mit dem Untertitel: Deutsche Eroberungen. 2 Novellen. Mit einer Einl. von L. Schröder. Leipzig: Hesse 1904. 139 S. (Lipp. BL Detmold) – Ein Kulturkämpfer. Erzählung. Berlin: Goldschmidt 1888. 112 S.; 2. Aufl. Berlin: Goldschmidt 1888 – Novellen. Minden: Bruns 1889. 166 S. – Der Familienschild. Eine Erzählung von Levin Schücking und Annette von Droste-Hülshoff. Hg. und Nachw.: H. Schöne. Als Ms. gedr. Kiel 1898. 84 S. (DF Münster, DG Münster, ULB Münster, WLMKuK Münster); Neudruck: Mit einem Nachw. von K. Schulte Kemminghausen. Münster: Aschendorff 1960. 63 S. (= Schr. der Droste-Gesellsch. 13) [Rez.: 1. Volkshochschule im Westen 12, 1960, H. 4, S. 263 (A. Manresa); 2. Heimatbl. der Glocke, Nr. 100 vom 29.6.1960, S. 400; 3. Heimatbl., Lippstadt, 41, Nr. 14 vom 30.7.1960, S. 112; 4. Die Welt vom 26.11.1960; 5. FAZ, Nr. 60 vom 11.3.1961, „Literaturbl.“; 6. Westfalenspiegel 10, Mai 1961, H. 5, S. 30 (C. Herbermann; Sammelrez.); 7. Germanistik 2, 1961, S. 271f. (B. Böschenstein)] – Pulver und Gold. Roman aus dem Kriege 1870-1871. Leipzig: Hesse und Becker 1900. 124 S. (ULB Münster) – Die drei Großmächte. Hamburg-Großborstel: Dt.-Dichter-Ged.-Stiftung 1907. 16 S. (StUB Köln, StA Bielefeld); Neuaufl. in 1 Bd. mit Annette von Droste-Hülshoff. Die Judenbuche. Stuttgart, Berlin: Weitbrecht 1924. 47 S. [mit Abb.] (DG Münster) – Der Dämon. Die Bestechung. 2 Novellen. Mit Einl. von L. L. Schücking. Wiesbaden: Behrend 1908. 136 S. (= Rhein. Hausbücherei 25) (ULB Münster, StUB Köln, Lipp. LB Detmold); Die Bestechung. Novelle. Berlin: Flemming und Wiskott 1924. 147 S. [Illustr.] – Agathens Geheimnis [Roman]. Berlin, Leipzig: Buchverlag fürs Dt. Haus 1908. 302 S. (= Die Bücher des Dt. Hauses 2, 27) (WLA Hagen, ULB Münster, StUB Köln, StA Bielefeld) – Der Schatz des Kurfürsten. Mit Einl. Münster: Aschendorff 1908. 96 S. (= Unsere Erzähler 3); 5. Aufl. Münster: Aschendorff 1933. 94 S.; Gütersloh: Bertelsmann 1943. 64 S. – Die Turmschwalbe. Leipzig: Hesse und Becker 1908. 207 S. (ULB Münster, ULB Düsseldorf) – Der Nachrichter. Husar und Pandur. Kulturhistorische Novellen. Saarlouis: Hausen 1914. 136 S. (ULB Münster) – Der böse Nachbar. Zürich: Verein für Verbreitung guter Schriften 1914 – Die drei Freier. Erzählung. Leipzig: Reclam 1916. 64 S. (ULB Münster); Neuaufl. Bad Saarow: Verlag für Militärgesch. 1940. 64 S. (= Frontbücher 2) – In den Kasematten Magdeburgs. Erzählung aus der Zeit des siebenjährigen Krieges. Donauwörth: Auer 1921. 40 S. (= Dt. Jugendhefte 86) – Die Wippinger Thekla. Novelle. Hg. vom Heimatverein Wippingen. Zsgest. und gestaltet von Heinz Thien. Wippingen: Heimatverein 1993 – Der Kampf im Spessart. Erzählung aus dem Herbst 1796. Bad Orb im Spessart: Verl. Orbensien 1998 – Gedichte und Balladen. zsgest. von Luise Lechtken. Altenburg, Thüringen: Druckerei zu Altenburg 1998 – Die Externsteine. Eine Erzählung und eine Reisebeschreibung. Von Ferdinand Freiligrath und Levin Schücking. Hg. von M. Vogtmeier. Rosdorf: Vogtmeier 2006 – Lebenserinnerungen. Nachdr. der Orig.-Ausg. Breslau, Schottlaender 1886. Neu hg. von W. Gödden und J. Grywatsch. Bielefeld: Aisthesis-Verl. 2009 – Die Diamanten der Großmutter. Wiesbaden: divibib GmbH 2017 – Werkausgaben: Gesammelte Erzählungen und Novellen. 6 Bde. Hannover: Rümpler 1859-1866. 994 S. (ULB Münster, UB Bonn) [Inhalt: Vertauschte Schicksale. Zwischen zwei Feuern; Standes-Ehre. Kölnisch-Wasser; Die Feindin. Die beiden Frank; Der gefangene Dichter. Die Husarin. Das Jagdrennen; Der Erbstreit. Der böse Nachbar; Die schwarz-weiße Perle. Die Wilddiebin] – Ausgewählte Romane. 12 Bde. 2., verb. Aufl. Leipzig: Brockhaus 1864 [Inhalt: Die Marketenderin von Köln; Paul Bronckhorst und die neuen Herren; Die Rheider Burg; Die Ritterbürtigen; Die Sphinx] (UB Bonn, StLB Dortmund, ULB Münster); 2. Folge in 12 Bde. Leipzig: Brockhaus 1874f. [Inhalt: Verschlungene Wege; Schloß Dornegge; Die Malerin aus dem Louvre; Der Kampf im Spessart] – Ausgewählte Werke. 2 Bde. Münster: Mehren und Hobbeling 1962f. 480, 425 S. [[Inhalt: Paul Bronckhorst oder Die neuen Herren; Die Marketenderin von Köln; Hg. und mit einem Nachw. von J. Hagemann; Rez.: H. Koopmann, in: Germanstik 4, 1964, H. 4, S. 704] – Gesammelte Werke Christoph Bernhard Levin Matthias Schückings. Dinslaken: AsklepiosMedia 2014 – Lesebuch Levin Schücking. Bielefeld: Aisthesis 2018.

... mehr lesen weniger
Herausgabe

William Shakespeare’s sämmtliche dramatische Werke. Supplementbd.: A. Brownwell Jameson. Shakespeare’s-Frauengestalten. Charakteristiken. Bielefeld: Velhagen und Klasing 1840. 356 S. (ULB Münster) – Rheinisches Jahrbuch mit Beiträgen von A.W. von Schlegel, G. Pfarrius, E. Bauernfeld, K. Gutzkow, Varnhagen von Ense, K. Simrock, Anastasius Grün u.A.m. Jg. 1. Köln: Kohnen 1846. XLII, 282 S. [mit Abb.; Rez. s. Droste-HKA, Bd. XIV, S. 17f.] (DG, DF Münster) – Helvetia. Natur, Geschichte, Sage im Spiegel deutscher Dichtung. Frankfurt a. M.: Jügel 1851. 509 S. (ULB Münster, DG Münster); 2. Aufl. Frankfurt a. M.: Jügel 1857 – Italia. Deutsche Dichter als Führer jenseits der Alpen. Frankfurt a. M.: Jügel 1851. 693 S.; 2. Aufl. Frankfurt a. M.: Jügel 1857 (UB Bonn, StUB Köln, DG Münster) – Carl Friedrich von Schweizer: Welt und Zeit. Aus dem Nachlaß eines russischen Diplomaten. Berlin: Schindler 1855. 150 S. (UB/LB Münster) – Louise von Gall: Frauenleben. Novellen und Erzählungen. Leipzig: Brockhaus 1856 – Letzte Gaben. Nachgelassene Blätter von Annette Freiin von Droste-Hülshoff. Hannover: Rümpler 1860. 292 S. [Rez. und Ankündigungen s. Droste-HKA, Bd. XIV, S. 26] – Gedichte von Annette Freiin von Droste-Hülshoff. 2. Aufl. Stuttgart: Cotta 1861. VIII, 581 S. (UB/LB Münster, DG Münster); 3. Aufl. Stuttgart: Cotta 1873. VI, 428 S. (SB/UB Köln); 4. Aufl. Stuttgart: Cotta 1877 (SB/LB Dortmund, DG Münster) – Gesammelte Schriften von Annette Freiin von Droste-Hülshoff. 3 Bde. Stuttgart: Cotta 1878f. VIII, 432 S., 380 S., XII, 222 S. (= Dt. Verlagsbibl. Reihe 4) (UB/LB Münster) [dazu Separatausg. mit besserem Papier und größerem Format] [Rez. s. Droste-HKA, Bd. XIV, S. 31f.] (DF, DG Münster, UB/LB Münster); 3. Aufl. Stuttgart: Cotta 1898 (= Cotta’sche Bibl. der Weltlit. 296, 298, 300) (DF Münster, DG Münster, UB/LB Münster); Teilneudr. Bd. 3: Schriften in Prosa. Dramatisches. Stuttgart: Cotta 1902. 388 S. (= Cotta’sche Bibl. der Weltlit.) –  Westdeutsche Blätter. Wochenschrift für Rheinland und Westphalen. Düsseldorf: Zeitgraff 1858 [nur 1 Jg. ersch.] (SBPK Berlin, UB/LB Düsseldorf).

... mehr lesen weniger
Übersetzungen

A. R. Le Sage. Der hinkende Teufel [aus dem Frz.]. 2 Bde. Hildburghausen: Bibl. Inst. 1866. 280 S. (= Bibl. ausländ. Klassiker 35 und 36) (UB/LB Münster) –  Jean Jacques Rousseau. Bekenntnisse. 2 Tle. Hildburghausen: Bibl. Institut 1868-1872. 800 S. (= Bibl. ausländ. Klassiker Nr. 116f., 119-121) (SB Bonn, UB/LB Münster).

Unselbstständige Veröffentlichungen in

Schücking: Rhein. Jb. für Kunst und Poesie 1840, S. 121-184: Die Fürstin Gallitzin und ihre Freunde; S. 411f.: Gaudirenka (Fragment); S. 413: Mißklänge [Ged.] –  Rhein. Odeon 1840: Der letzte Troubadour [Ged.]; St. Mauritz [Ged.] –  Morgenbl. [u.a.: Nr. 87 vom 12.4. 1841: Im Dome [Ged. an Annette von Droste-Hülshoff; Nr. 156-162 vom 1., 3. und 5.-8.7.1841: Der Familienschild. Erzählung; entstand unter anonymer Beteiligung Annette von Droste-Hülshoffs] – Rhein. Jb. 1841, S. 117-159: Die poetischen Frauen. Eine Arabesken-Skizze; S. 367: In die Ferne; S. 368: Friedenssaal zu Münster [Rez.: 1. Telegraph für Deutschland, Nr. 208, Dez. 1840 (K. Gutzkow); 2. Mindener Sonntagsbl., St. 24 vom 13.6.1841 (Felix v. M.)] – Hallische Jb. für dt. Wiss. und Kunst, Nr. 79-81 vom 2., 3., 5.4.1841, S. 315f., 319f., 323f. [Rez.] – Tabouillot: Damen-Almanach 1842: Frauen und Dichter – Augsburger Allg. Ztg. [u.a.: Nr. 9-11, 1845: Literarische Uebersicht; Nr. 68 vom 9.3.1845, Beil.: Frauenschriftstellerei] – Rhein. Taschenbuch 1845: Der Büßende [Ged.]; Jg. 1846: Meinem Lothar [Ged.] – Monatsbl. zur Ergänzung der Augsburger Allg. Ztg., Nr. 7, 1845, S. 332-339: Deutsche Lyrik [Rez.] – Kinkel: Vom Rhein 1847: Annette v. Droste. Eine Charakteristik [Rez.: 1. Kölnische Ztg., Nr. 353 vom 19.12.1846; 2. Westf. Merkur, Nr. 25-27 vom 29.-31.1.1847; 3. Hannoversche Morgenztg., Nr. 34f. vom 19. und 20.3.1847; 4. Frankfurter Konversationsbl., Nr. 155-157 vom 7.-9.6.1847] – Morgenblatt für gebildete Leser, Stuttgart 1847: Friedrich Schiller und die Graubündtner – Schücking: Helvetia 1851: Am Bodensee [Ged.]; Die Meersburg [Ged.]; Hymne im Chamouny-Tal, nach Coleridge [Ged.] –  Köln. Ztg., Nr. 34-36 vom 8., 10., 11.2.1852: Annette von Droste [Rez. mit Textausz.] – Morgenblatt für gebildete Leser, Stuttgart 1858: Zur Erinnerung an Carl August von Sachsen-Weimar – Illustr. Familienbuch 10, 1860, S. 192-201 und S. 223-237: Annette von Droste. Ein Lebensbild – Die Gartenlaube, Hefte 3-5, 1861: Der Festungs-Commandant – Die Gartenlaube, Hefte 5-9, 1866: Das Thurmzimmer – Die Gartenlaube, Hefte 43-44, 1866: Die Doppelcur –Westf. Merkur, Nr. 4-8, Januar 1866: Der Westphälische Antiquarius – Die Gartenlaube, Hefte 27-39, 1869: Verlassen und Verloren. Historische Erzählung – Die Gartenlaube, Hefte 21-29, 1872: Die Diamanten der Großmutter  – Die Gegenwart vom 12. und 19.9.1874: Erinnerungen – Westermann’s Illustrirte dt. Monatshefte, Okt. 1877 bis April 1880, Jan. 1881, April-Juli 1883, April 1884: Lebenserinnerungen – Die Gartenlaube, Hefte 14-23, 1881: Bruderpflicht – A. Heimbürger: Ein moderner Zauberer. Tagebuchblätter. Münster: Coppenrath 1882: Einleitungpostum: Hartmann: Schatzkästlein 1885, S. 316-323: Gesegnet sei Westfalen; Der Friedenssaal in Münster; Die Meersburg –  Hüttemann 1898: Der letzte Troubadour; Der Burghof; Westfalen –  Schröder: Bunte Bilder von der roten Erde 1899: Aus Westfalen –  Niedersachsen 16, Nr. 3 vom 1.11.1910: Ein Genrebild aus Alt-Münster 1839. Hg. von –  L. L. S[chücking] mit dessen Vorbemerkung – Uhlmann-Bixterheide: Westfalens Erzähler 1922, S. 39: Schulze-Werdekoping; S. 58: An die Musik; S. 58: Meinem Lothar – Haas-Tenckhoff: Münster und die Münsteraner 1924, S. 84-89: Levin Schücking und seine Beziehungen zu Münster [mit Textausz.] –  P. Casser: Die Bildwerke großer Westfalen am alten Provinzialständehaus. Ein Gutachten Levin Schückings (1861), in: Westfalen 18, 1933 –  Uhlmann-Bixterheide: Die Rote Erde 1934, S. 77: In Heide und Moor; S. 111: Corvey; S. 154: Die Wiedertäufer in Münster –  Bergenthal: Sonderbares Land 1955: Westfälische Dichter [aus den Lebenserinnerungen; behandelt Freiligrath und Grabbe]; 2. Aufl. 1956; 3. Aufl. 1960; 4. Aufl. 1967; 5. Aufl. 1979: Westfälische Dichter; Herzog Wittekind und seine Sattelmeier – Schulte Kemminghausen/ Thiekötter: Stimme Westfalens 1956: Paul Bronckhorst. Schulze Werdekoping – L. Folkerts: Münster und das Münsterland im Gedicht 1982: Münster – Westf. Hausbuch 1983, S. 7-10: Bilder aus Westfalen; S. 24f.: Westfalen [Ged.]; S. 26-33: Münster; S. 135f.: Limburg; S. 140f.: Hohensyburg; weiterhin viele Auszüge aus dem Malerischen und Romantischen Westphalen – B. Plachta (Hg.): “Ein Lasso aus klingenden Steinen“. Gedichte an und über Annette von Droste-Hülshoff. Münster: Aschendorff 1986, S. 6: Im Dome – D. H. Klein (Hg.): Münster. Ein Lesebuch. Husum: Husum 1987, S. 101: Der Kanonenbischof – D. H. Klein (Hg.): Bielefeld. Ein Lesebuch. Husum: Husum 1988, S. 15: Das freundliche, belebte, industrielle Bielefeld – L. Folkerts: Münster 1992, S. 70: Der Kanonen-Bischof; S. 133: Gottesdienst im Dom – M. Vogtmeier (Hg.): Das Arminius-Lesebuch. Geschichten und Gedichte über Hermannsschlacht und -denkmal. Rosdorf: Vogtmeier 2009, S. 81: Der Unterbau des Hermannsdenkmals [mit F. Freiligrath] – G. Gumpert (Hg.): Ruhr-Buch. Das Ruhrgebiet literarisch. München: DTV 2009, S. 155: Die Ehre der Krupps – A. Martin (Hg.): Georg Büchner 1835 bis 1845. Dokumente zur frühen Wirkungsgeschichte. Bielefeld: Aisthesis 2014, S. 157; S. 268 – weitere Beitr. [vor allem Rez.] in: Der Freischütz 1825ff.; Brem. Unterhaltungsbl. 1830-1852; Blätter aus der Gegenwart [zwischen 1830 und 1853]; Bremer Lesefrüchte 1832-1846; Frankfurter Konversationsbl. [zwischen 1832-1862]; Der Breslauer Bote 1833-1842; Heller-Magazin 1833-1845; Unterhaltungsbl. für Stadt und Land 1836-1848; Weissensee’r Allg. Unterhaltungsbl. 1836-1857; Abend-Ztg. 1837-1857; Wiener Theaterztg. 1838-1847; Jb. der Lit. 1839; Allg. Badztg. 1840-1849; Forts.: Mittelrhein. Ztg. 1849-1852; Münchener Unterhaltungsbl. 1840-1849; Brem. Volksbl. 1840; Die Union 1841-1846; Das Vaterland 1842-1846; Rhein. Blätter 1842-1849; Wöchentl. Mitt. aus den interessantesten Erscheinungen der Lit. [zwischen 1842-1863]; Schles. Gebirgsblüthen 1845-1855; Westf. Anzeiger 1845-1850; Wochenbl. für Freunde der Schönen Lit. und vaterländ. Gesch., Solothurn, 1845-1847; Mnemosyne, Beibl. zur neuen Würzburger Ztg., 1846-1850; Die Heimat 1876ff.; Dt. Familienbl. 1880-1882; Unsere Zeit 1880ff.; Bremer Bürgerfreund; Didaskalia; Hamburger lit. und krit. Blätter; Lesefrüchte vom Felde der neuesten Lit.; Mindener Sonntagsbl.; Wiener Zuschauer; Wiener-Moden-Ztg.; Ztg. für die elegante Welt 1831-1840; Kölnische Ztg.; Familienbuch des österr. Lloyd.

... mehr lesen weniger
Tonträger

„Levin, lieber Junge“: Annette von Droste-Hülshoffs Briefwechsel mit Levin Schücking; eine Produktion der Nyland-Stiftung, Köln. Idee und Textauswahl: W. Gödden. Sprecher: P. S. Michel; A. Schäfer. Münster: Ardey-Verl. 2000 – 100 Kilometer Emschergeschichten. Ein literarisch-musikalischer Streifzug mit Texten von Bertolt Brecht, Max von der Grün, Hans Marchwitza, Joseph Roth, Levin Schücking u.a.; eine Produktion von Frank Fröhlich. Sprecher: Claus Dieter Clausnitzer. Dresden: Goldmund-Hörbücher 2009.

... mehr lesen weniger
Briefe

Briefwechsel: mit Annette von Droste-Hülshoff: Briefe von Annette von Droste-Hülshoff und Levin Schücking. Hg. von T. Schücking. Leipzig: Grunow 1893. XI, 362 S.; 2. Aufl. Leipzig: Grunow 1904; 3., stark verm. Aufl. Hg. von R. C. Muschler. Leipzig: Grunow 1928. XXXI, 327 S. [eine Neuedition der Korrespondenzen ist im Rahmen der Droste-HKA im Erscheinen begriffen. Eine Übersicht über die Korrespondenz mit Angaben zu Erstdr. und Standorten s. Droste-HKA, Bd. XIV, S. 388-390 und 406-408; zur Editionsgeschichte und Überlieferungslage s. B. Plachta: Der handschriftliche Nachlaß der Annette von Droste-Hülshoff. Bern usw. 1988 (= Arb. zur Editionswiss. Hg. von Winfried Woesler, 1); Gödden 1991, S. 150-169 sowie S. 131-137 [Der Briefwechsel mit Schücking] – Annette von Droste-Hülshoff und Levin Schücking in ihren Briefen, in: Das Bodenseebuch, Kreuzlingen 1930, 17, S. 29 – Mit Louise von Gall: Briefe von Levin Schücking und Luise von Gall. Hg. von R. C. Muschler. Mit einer biogr. Einl. von L. L. Schücking. Leipzig: Grunow 1928. XXIV, 347 S. (UB/LB Münster, UB/SB Köln, UB/LB Düsseldorf) – Mit Franz von Dingelstedt: Briefwechsel zwischen Dingelstedt und Levin Schücking. Eingel. und hg. von W. Schoof. Sonderdr. aus: Westf. Zeitschr. 115, 1965, S. 219-254 (UB/LB Münster, Germ. Sem. der WWU Münster) – Mit Emanuel Geibel: W. Schoof: Briefwechsel zwischen Schücking und Geibel, in: Westf. Zeitschr. 116, 1966, S. 137-143 – Mit Ferdinand Freiligrath: L. L. Schücking: Ferdinand Freiligrath und Levin Schücking. Mit Benutzung ungedruckten Briefmaterials, in: Dt. Rundschau 36, 1910, Bd. 143, S. 408-428; mit Auslassungen und Erg. Wiederabdr. in: L. L. Schücking: Essays über Shakespeare, Pepys, Rosetti, Shaw und anderes. Wiesbaden 1948, S. 417-461; E. Schulz: Briefe von Levin Schücking, Annette von Droste-Hülshoff und Ferdinand Freiligrath, in: E. Schulz (Hg.): Julius Schwering zum 70. Geburtstag. Dortmund 1933; W. Buchner (Hg.): Ferdinand Freiligrath. Ein Dichterleben in Briefen. 2 Bde. Lahr 1882 [versch. Briefausz.] – W. Rasch (Hg.): Der Briefwechsel zwischen Karl Gutzkow und Levin Schücking. 1838-1876. Bielefeld: Aisthesis-Verl. 1998.

Briefe von Levin Schücking: An Ferdinand Freiligrath: W. Schoof: Levin Schücking in Meersburg. Unveröffentlichte Briefe aus dem Freiligrath-Nachlaß im Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar, in: Westfalen 42, 1964, S. 394-400 [6 Briefe Schückings an Freiligrath] –  An Adele Schopenhauer: H. H. Houben: Neue Mitteilungen über Adele und Arthur Schopenhauer. Aus dem Nachlaß der Frau Sibylle Mertens-Schaaffhausen, in: Jb. der Schopenhauer-Gesellsch. für das Jahr 1829 [darin: Brief Schückings an Adele Schopenhauer vom 26.6.1847] – An Heinrich Kurz, in: Heinrich Kurz: Geschichte der neuesten dt. Literatur von 1830 bis auf die Gegenwart. Leipzig 1872, S. 771 – Weitere Korrespondenzen: Brief an einen unbek. Empfänger, in: Brief an seinen Landsmann. Faksimiledr. der Ausg. Sassenberg 1879. Dortmund: Stadt- und Landesbibl. 1964. 2 Bl. (= Jahresgabe der Vereinigung der Freunde der Stadt- und Landesbibl. Dortmund 1964) (UB/LB Münster) – L. L. Schücking: Zwei Briefe Levin Schücking’s über Annette von Droste, in: Frankfurter Ztg., Nr. 335 vom 3.12.1899 –  Levin Schückings treuer Westfalengeist [Brief Levin Schückings von 1842], in: Münsterländ. Heimatbl. 2, 1919, S. 138f.

Briefe an Levin Schücking: Von Justinus Kerner, in: L. L. Schücking: Vier Briefe Justinus Kerners an Levin Schücking, in: Nord und Süd 1883, Bd. 27, S. 106ff. – von Robert Hamerling, in: L. L. Schücking: Vier Briefe Robert Hamerlings an Levin Schücking, in: Frankfurter Ztg. 1902, Nr. 334 – Von Karl Gutzkow, in: H. H. Houben: Briefe Gutzkows an Schücking, in: Deutschland 1904, S. 482ff. – Von Ferdinand Freiligrath, in: „Alle Tage rabiater“ [Briefe an Karl Heuberger, Karl Buchner und Levin Schücking aus dem Schweizer Exil], in: Rosen unterm Alpenschnee. Dt. Emigranten in der Schweiz 1820-1885. Hg. von R. Weber. Berlin 1983, S. 147-164 – L. E. Schücking: Ein Brief Freiligraths [an Levin Schücking], Groß-Monra, 6.11.1840, in: Westf. Magazin N. F. 1910, Nr. 5, S. 64f. – Von Joseph von Laßberg, in: E. Reinhard: Neu aufgefundene Laßberg-Briefe, in: Bodenseebuch 3, 1944, S. 71-77 [5 Briefe, 1841-1843], s. M. Harris: Joseph Martin Christoph Freiherr von Lassberg 1770-1855. Briefinventar und Prosopographie. Heidelberg 1991 [mit Kurzbiogr., S. 364f.] – Von Friedrich Engels, 2.7.1840, in: K. Schulte Kemminghausen: Annette von Droste-Hülshoff und Fr. Engels, in: Wiss. Zeitschr. der Friedrich-Schiller-Univ. Jena 5, 1955f., H. 4f., S. 439-443; Von Friedrich Engels, 18.6.1840, in: K. Schulte Kemminghausen: Friedrich Engels und die Droste. Noch ein unbekannter Brief, in: K. Schulte Kemminghausen: Friedrich Engels und die Droste, 7, 1957f., H. 4, S. 565f – „Die neue Schöpfung aufm Hümmling schreitet immer vorwärts… „. Aus Briefen von Katharina Busch an ihren Sohn Levin Schücking über den Bau des Ludmillenhofes (1830/31). Zsgest. von Holger Lemmermann, in: Schücking-Jahrbuch Bd. 2, 1999/2000, S. 43-46 – Von Annette von Droste-Hülshoff, in: S. Anders: Liebesbriefe großer Frauen. Wiesbaden: Marix 2017, S. 165.

... mehr lesen weniger
Zum Briefwechsel

F. Schwarzbauer: Auf der Suche nach der vergangenen Zeit. Brief der Droste an Levin Schücking vom 15.12.1843, in: Meersburg. Spaziergänge durch die Geschichte einer alten Stadt. Ein Lesebuch. Friedrichshafen: Gessler 1999, S. 135 – B. Füllner, K. Nühlen: „Stickluft oben und Stickluft unten. Was soll aus dieser Misere Gutes kommen? „. Freiligraths Briefe an Levin Schücking aus dem Jahr 1843, in: Grabbe-Gesellschaft (Hg.): Grabbe Jahrbuch Bd. 30-31. Bielefeld: Aisthesis-Verlag 2011-2012, S. 166-206 A. Peters: “Treten und getreten werden“. Journalismus und Berufsschriftstellertum im Briefwechsel von Karl Gutzkow und Levin Schücking, in: W. Lukas: Karl Gutzkow (1811-1878). Wiesbaden: Harrassowitz 2013, S. 223 – E. De Felip: “Endlich ein Brief von dem kleinen Pferd!… Adieu, mein liebes Herz“. Annette von Droste Hülshoffs Brief an Levin Schücking vom 11./12. September 1842, eine emotionsanalytische Lektüre, in: E. De Felip: Briefkultur und Affektästhetik. Briefe als Träger und Trigger von Affekten. Heidelberg: Winter 2017, S. 97.

... mehr lesen weniger
Zeitgenössische Zeugnisse

Augsburger Allg. Ztg. 1846, Nr. 6f. [Franz von Dingelstedt] – Neue Illustr. Zeitschr. 1851, Nr. 10 [Friedrich Müller] – L’événement vom 17.4.1851 [A. Beckmann] – Anonyme Zeugnisse in: Allg. Ztg. vom 29.4.1857; Gartenlaube 1862, Nr. 20, S. 315; Westermanns illustr. Monatshefte, Mai 1864, S. 80-82; Allg. Familienztg. 1873, Nr. 11; Über Land und Meer 44, 1880, S. 663 – Nekrologe, in: Nord und Süd, Oktober 1883; Gartenlaube 1884, Nr. 1; Dt. Monatsbl. vom 10.9.1883 (E. Vely); Unsere Zeit 1883, Heft 10 (R. von Gottschall); Magazin für die Literatur des In- und Auslandes 1883, Nr. 40 (M. Ring) – Carl Schurz: Lebenserinnerungen aus dem Jahre 1852. Berlin 1906, Bd. 1, S. 66 – M. Schier (Hg.): Die Droste über Levin Schücking. Ein Brief aus der Frühzeit ihrer Freundschaft, in: Beitr. zur Droste-Forschung 1, 1971, S. 7-15 – In der Korrespondenz Karl Krall und Gustav Höfken, in: K. Koszyk: Gustav Höfken. Ein Lebensbild aus dem 19. Jahrhundert, in: Beitr. zur Gesch. Dortmunds und der Grafschaft Mark 71, 1978, S. 9-110, hier: S. 32-34 –  M. Grube: Besuch bei Levin Schücking, in: K. Koszyk: Jugenderinnerungen eines Glückskindes. Leipzig 1917; auch in: L. Folkerts: Münster 1992, S. 160 – Zahlr. Erwähnungen in den Briefen Annette von Droste-Hülshoffs [s. Droste-Briefe 1944].

... mehr lesen weniger
Selbstständige Veröffentlichungen über

J. Hagemann: Levin Schückings Jugendjahre und literarische Frühzeit. Großenteils auf Grund verschollenen und handschriftlichen Materials dargestellt. Diss. Münster 1911 [Rez.: 1. Kölnische Volksztg., Lit. Beil., Nr. 33 vom 17.8.1911, S. 256 (H. Cardauns); 2. Westf. Magazin N. F. 3, Dez. 1911, Nr. 6 (L. E. Schücking); Lit. Handweiser 50, Nr. 10 vom 25.5.1912, Sp. 377-384 (E. Arens; Sammelrez.); 4. – L. L. Schücking: Zwei Bücher über Levin Schücking [zu Hagemann und Pinthus 1911], in: Westf. Magazin N.F. 3, 1911/1912, S. 140f.) – K. Pinthus: Die Romane Levin Schückings. Ein Beitrag zur Geschichte und Technik des Romans. Diss. Leipzig 1911 [mit Bibl., S. 159-166] (= Probefahrten. Erstlingsarbeiten aus dem dt. Seminar in Leipzig 28) – F. Fritze: Der Anteil Annettes von Droste-Hülshoff an Levin Schückings Werken. Diss. Greifswald 1911 – H. A. J. Schulte: Levin Schücking und Wilhelm Junkmann als Lyriker. Diss. Münster 1916 – K. Mühlhoff: Levin Schücking und die Frauenfrage. Diss. Münster 1918 [masch.] – W. Heising: Westfalen in den Romanen Levin Schückings. Diss. Münster 1920 [masch.]; Teildr.: Münster 1926 [Rez.: Jahresber. N. F. 6/7, 1930, S. 274 (H. Bork)] – Levin Schücking zum 50. Todestage am 31.8.1933. Ausstellung im Lesesaal der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund 1933 (= Mitt. der Stadt- und Landesbibl. Dortmund 11, 1933, Nr. 5) – W. Restle: Annette und Levin auf Schloß Meersburg. Überlingen 1935 – P. Wiemar: Annette und Levin. Konstanz 1938 – J. Rassmann: Das dramatische Schaffen Levin Schückings. Ohlau/Schlesien 1937 [mit Auswertung unbekannter Bühnenmanuskriptdr. und unveröff. Handschr.]. Diss. Breslau 1937 – I. Simmermacher: Levin Schückings journalistische Leistung. Diss. Heidelberg 1945 – C. Heselhaus: Annette und Levin. Zur Jahrhundertfeier der Droste. Meersburg, 24. Mai 1848. Münster 1948 (= Schr. der Droste-Gesellsch. 8) – J. Hagemann: Levin Schücking. Der Dichter und sein Werk. Emsdetten 1959 [Rez. 1. ARE 16, März 1960, N.F. Nr. 13, S. 4 (H. Luhmann); 2. Germanistik 1, 1960, Nr. 1674, H. 3, S. 372f. (W. Dietze); 3. Archiv für das Studium der neueren dt. Sprachen und Literaturen 113, 1961, H. 2, S. 111f.] – M. Knieriem (Hg.): Levin Schücking. Zum hundertsten Todestag. Sassenberg 1983 (= Up Sassenbiärg 15, August 1983) [zahlr. Abb., 1 Tafel; darin: H. C. Fennenkötter: Levin Schücking als „Herr zu Schloß Sassenberg“ [mit 4 Abb.]; K. Hutzelmann: Levin Schücking und Ferdinand Freiligrath. Stationen einer Freundschaft [mit Abb.]; M. Knieriem: Friedrich Engels und Levin Schücking. Zwei wenig bekannte Begegnungen im Frühjahr des Jahres 1840 in Münster [mit Abb.]; B. Plachta: „…was ich werde, werde ich durch dich“, Annette von Droste-Hülshoff und Levin Schücking; M. Schier: Gutsbesitzer wider Willen. Levin Schücking in Sassenberg] – M. Schier: Levin Schücking. Münster 1988 [mit Abb. und Dias] (= Westfalen im Bild. Westf. Dichter und Literaten im 19. Jhd. 5) – A. Iber: Der Briefwechsel Annette von Droste-Hülshoffs und Levin Schückings. Untersuchungen zum Rollenverhalten. Göttingen 1990 [Magisterarb.] – H. Meschede: Spiegelungen. Sonette um Annette und Levin. Ein Kranz von Sonetten um Annette von Droste-Hülshoff und Levin Schücking. Münster: Regensburg 1996.

... mehr lesen weniger
Unselbstständige Veröffentlichungen über

W. H. Ruhe: Zu Levin Schücking, in: Frankfurter Konversationsbl., Nr. 47 vom 16.2.1846 – R. Prutz: Willibald Alexis und Levin Schücking, in: R. Prutz: Die dt. Literatur der Gegenwart. 1848 bis 1858. Bd. 2: Leipzig 1859, S. 133-158; 2. Aufl. 1860 – S.-W.: Ein westphälischer Dichter, in: Die Gartenlaube 10, 1862, Nr. 20, 315-317 – L. Schücking, in: Kölnische Volksztg., Nr. 353, Dez. 1879 [anonym; Wiederabdr.: Woesler 1980, Dok 223] – Levin Schücking (Schriftst. 1837-1841 in Münster, Freund Annettes, gest. 1883), in: Jahresberichte des Westf. Provinzial-Vereins 12, 1882, S. XXXI bis XXXXIV – Fr. von Hohenhausen [Elise Rüdiger]: Schöne Geister und schöne Seelen II. Annette von Droste-Hülshoff und Levin Schücking, in: Über Land und Meer 14, 1872, Nr. 12, S. 15f. – Levin Schücking. In memoriam, in: Nord und Süd, Okt. 1883, H. 79 [anonym] – F. Hfm.: Ein westf. Dichter [Levin Schücking], in: Die Gartenlaube 31, 1883, Nr. 40, 658, 660 – H. Hüffer: Levin Schücking [insbesondere in seinem Verhältnis zu Annette von Droste], in: Augsburger Allg. Ztg., Nr 84-87 vom 25.-28.3.1886, Beil. 1233f., 1250f., 1266-1268, 1282f. – K. Wacker: Annette von Droste-Hülshoff und ihre Beziehungen zu Levin Schücking, in: Monatsschr. für kath. Lehrerinnen 12, 15.6.1899, H. 6, S. 357-363 – K. Wacker: Nochmals Annette von Droste-Hülshoff und Levin Schücking, in: Monatsschr. für kath. Lehrerinnen, 13, Jan. 1900, H. 1, S. 36-38 –  H. H. Houben: Karl Gutzkow und Levin Schücking; ein litterarisches Freundschaftsbild, in: Westermann’s Illustrierte dt. Monatshefte 89, 1901, S. 391-404 – J. Jaeger: Aus den Schülerjahren Levin Schückings, in: Osnabrücker Monatsbl. 5, 1906, S. 37-39; 6, 1906, S. 42-45 – Porträt, in: Rhein.-westf. Ztg. 1908, Nr. 897 [anonym] – Die Schückings, in: Berliner Börsencourier 1908, Nr. 403 [anonym] – L. L. Schücking: Annette von Droste und Levin Schücking. Randglossen zu einigen neueren Droste-Forschungen mit Benutzung von ungedrucktem Briefmaterial, in: Süddt. Monatshefte 6, April 1909, H. 4, S. 448-465 – B. Badt: Annette und Levin, in: Breslauer Morgen-Ztg. 1910 – M. Schwab: Annette von Droste und Levin Schücking, in: Die Frau 17, Juni 1910, H. 9, S. 545-553; Juli 1910, H. 10, S. 609-619 – L. L. Schücking: Dingelstedt und Schücking, in: Lit. Echo 13 vom 15.2.1911, H. 10, Sp. 759f. – K. Pinthus: Levin Schücking und Annette von Droste, in: Zeitschr. für Bücherfreunde, N. F. 6, 1915, S. 160-179; Wiederabdr. in: Lit. Echo 17, H. 4 vom 15.11.1914 – K. Löffler: Freiligrath, Schücking, Annette von Droste, in: Börsenbl. für den dt. Buchhandel 83 vom 9.1.1916 – K. Löffler: Schückings „Briefe aus Westfalen“. Eine unbekannte Vorarbeit zum „Malerischen und romantischen Westfalen“, in: Unsere Heimat, Münster, 4, 1929, Nr. 5-7, S. 33-38, 45-48, 53-58 – L. L. Schücking: Die Vorfahren Levin Schückings, in: Karl Prümer zum 75. Geburtstag. 23. Mai 1921. Dortmund 1921, S. 33-37 [Rez.: Jahresber. N. F., Bd. 1, 1924, S. 69 (G. Weber)]; auch in: Kalender für die Westf. Mark 1926, S. 47-49 – J. Hagemann: Ein vergessener dt. Erzähler. Zur Wiedererweckung Levin Schückings, in: Kölnische Ztg., Beil. Nr. 32 vom 21.8.1921 – M. Reynolds: Lewin Schücking, in: Rhein. Beobachter 2, 1923, H. 48, S. 729 – K. Schulte Kemminghausen: Annette von Droste-Hülshoff und Levin Schücking, in: Die Heimat, Nr. 47 vom 25.11.1926; auch in: Ne-De-Ko [Neue Dt. Korrespondenz], Nr. 47 vom 25.11.1926; auch in: Aachener Rundschau. Echo der Gegenwart, Nr. 281 vom 1.12.1926; auch in: Essener Volksztg., Essen, Nr. 360 vom 31.12.1926, Beil. Frauen-Garten, Nr. 48 – E. Müller: Levin Schückings Wohnungen in Münster. Unveröffentlichter Brief Levins an Annette Droste, in: Münsterischer Anzeiger, Nr. 579 vom 26.5.1928 – F. Erdmann: Levin Schückings Freundschaft zu Annette von Droste-Hülshoff, in: Danziger Landes-Ztg., Nr. 195 vom 22.8.1929 – J. Risse: Zwischen zwei Frauen. Levin Schückings Briefwechsel mit Annette von Droste-Hülshoff und Louise von Gall, in: Die Heimat 11, 1929, S. 271-274 – […] Bleuler: Platonische Liebesverhältnisse, in: Sie und Er, Zürich, Nr. 48 vom 26.11.1932, S. 1238 [über Schücking und Annette von Droste-Hülshoff] – O. Weiner: Levin Schücking am Bodensee, in: Bodenseejb. 1932, S. 23-27 – O. Scheiwiller: Der „Schlüssel für das Seelenleben“ der Droste? Kritische Bemerkungen zu der sogenannten „Droste-Novelle“ Schückings „Gerwin und Ludmilla“, in: Allg. Rundschau, München, vom 29.3.1933, S. 201-208 – A. Hermann: Der Freund der Droste. Zu Levin Schückings 50. Todestage, in: Berliner Börsen-Ztg., Nr. 405 vom 31.8.1933, Unterhaltungsbeil – F. Wippermann: Ein alter Herold des Sauerlandes. Zu Levin Schückings 50. Todestag, in: Sauerländ. Gebirgsbote 41, 1933, S. 125f. – F. Wippermann: Ferdinand Freiligrath und Levin Schücking. Zu Schückings 50. Todestag, in: Vaterländ. Blätter 12, Nr. 7 vom 29.8.1933, S. 25f. – M. Krass: Levin Schücking. Zu seinem 50. Todestage am 31. August, in: Kölnische Ztg., Nr. 472 vom 31.8.1933 – P. Stenger: Levin Schücking. Zum 50. Todestag, in: Auf roter Erde, Schwelm, 11, 1933, Nr. 8; auch in: Westf. Heimatbl. 9, 1933, Nr. 8, S. 3f. – W. Heising: Levin Schücking zum 50. Todestag, in: Der Türmer 35, August 1933, H. 11, S. 467f. – Levin Schücking und die westf. Romantik, in: Westf. Ztg., Bielefeld, vom 13.9.1934 – W. Heising: Levin Schückings „Malerisches und romantisches Westfalen“, in: Heimat und Reich, 3, 1936, H. 12, S. 445-450 – G. Fittbogen: Mathilde Anneke und Levin Schücking in Münster, in: ARE 12, Nr. 1 vom 19.11.1936, S. 5f. – H. Franck: Annette von Droste-Hülshoff und Levin Schücking [Zum 90. Todestag der Dichterin], in: Die Literatur. Monatsschr. für Literaturfreunde 40, 1938, H. 10, S. 610f. – F. W.: Ein halb Verschollener. Zu L. Schückings 125. Geburtstag, in: Kölnische Volksztg., Nr. 245 vom 6.9.1939 – E. Wippermann: Ein alter Schilderer des Osnabrücker und des Emslandes [L. Schücking], in: Mein Emsland 15, 1939, Nr. 10 – M. Krass: Levin Schücking, der westf. Dichter und Schriftsteller (1814-1883), in: Westfalen 24, 1939, H. 3/4, S. 105-112 – J. L. Schücking. Levin Schücking. Eine Würdigung, in: Heimat und Reich 7, Mai 1940, H. 5, S. 116-119 – L. L. Schücking: Literaturgeschichte und Geschmacksgeschichte; Literarische Fehlurteile; Ferdinand Freiligrath und Levin Schücking; Die „Lebenserinnerungen Levin Schückings“; jew. in: L. L. Schücking: Essays. Wiesbaden 1948 – A. Kohnen: Levin Schücking. Ein vergessener nddt. Dichter und Journalist, in: Niedersachsen 53, 1953, S. 193-195 – J. Mette: Annette und Levin Schücking. Der Musensitz am schwäbischen Meer. Neue Liebe beflügelte dichterisches Schaffen, in: Hellweger Anzeiger, Beil. „Aus dem Land der roten Erde“, Nr. 197 vom 26.8.1953 – L. Schöningh: Die Jugendzeit Levin Schückings, in: Jb. des Emsländ. Heimatvereins 1, 1953, S. 107-114 – W. Schoof: Levin Schücking in Meersburg. Biographisches und Literarisches zu seinem 140. Geburtstag, in: Bodensee-Hefte, Tägerwilen 1954, 5, S. 301 – K. Schulte Kemminghausen: Levin Schücking und Chr. B. Schlüter, in: ARE 13, Nr. 15 vom 1.11.1955, S. 116-118 – H. Jahn: Die Liebe des alternden Fräuleins. Helmut Jahn erzählt das Leben der Annette von Droste-Hülshoff, in: Constanze, Hamburg, H. 23, Okt. 1956, S. 44, 46-49 – J. Tönsmeyer: Levin Schücking, ein vergessener Dichter, in: Die Warte 18, 1957, H. 1, S. 7f. – J. Risse: Annette von Droste-Hülshoff und Levin Schücking. Zu seinem 75. Todestage am 31. August 1958, in: Der Heimstätter 1958, S. 70-75 – A. Kohnen: Levin Schücking. Dichter und Journalist. Zu seinem 75. Todestag am 31.8.1958, in: Jb. des Emsländ. Heimatvereins 6, 1959, S. 88-95 – W. Schoof: Levin Schücking in Meersburg, in: Badische Heimat, Freiburg Br. 1961, 41, 2/3, S. 167 – C. Steinbicker: Die Ahnenbildersammlung Levin Schük-kings in Sassenberg, in: Westfalen 42, 1964, S. 401-414 – C. Steinbicker: Zur Ahnenschaft Levin Schückings: „Elverfeld“, in: Genealogie 13, 1964, S. 239-243 – C. Steinbicker: Der Schriftsteller Levin Schücking, in: Genealogisches Jb. 4, 1964 – K. Schulte Kemminghausen: Ein schicksalhafter Brief. Zum 150. Geburtstag Levin Schückings, in: Westf. Nachrichten vom 5./6.9.1964 – R. Braun: Annette von Droste und Levin Schücking. Das Erlebnis einer Begegnung am Bodensee, in: Westf. Nachrichten vom 18./19.1.1964 – R. Eichholz: Andere Bilder aus Westfalen: Der Schriftsteller Levin Schücking. Köln WDR 1967, 2. Programm [Sendems., 19Bl.] – H. Heim: Alfred Krupp, Friedrich Wöhler, Levin Schücking, in: Tradition, Frankfurt a. M. 1967, 12, 2, S. 388 – C. Brinkers: Spuren einer Droste-Freundschaft im Emsland (betrifft Katharina und Levin Schücking), in: Esland-Jahrbuch, Osnabrück 1968, 3/4, S. 96 – G. Böhmer: Wilhelm Riefstahl und Levin Schücking, in: Mecklenburger im Rheinland und in Westfalen. Eine biographische Darstellung. Dortmund 1968, S. 158 – C. Steinbicker: Schücking. Ein westf. Geschlecht in seiner sozialen Entwicklung, in: Archiv für Sippenforschung 37, 1971, H. 42 – M. Schier: Die Droste über Levin Schücking. Ein Brief aus der Frühzeit ihrer Freundschaft, in: Beitr. zur Droste-Forschung 1, 1971, S. 7-15 – A. Ostermeyer: Levin Schücking und seine Freundschaft mit Annette von Droste-Hülshoff. Der Schriftsteller und Biograph lebte zuletzt bei seinem Sohn in Bad Pyrmont, in: Feierabend an der Weser, Hameln 25. Oktober 1975 – M. Schier: Die Poesie des Schlosses im Werke Levin Schückings, in: Beitr. zur Droste-Forschung 4, 1976/1977, S. 129-151 – M. Schier: Levin Schücking. Promotor des Droste-Werkes, in: Woesler 1980, Bd. 2, S. 1151-1177 – M. Schier: Janusköpfiger westf. Autor: Zum 100. Todestag des Schriftstellers und Kritikers Levin Schücking, in: ARE 39, 1983, Nr. 249, S. 21f. – D. Emme: Levin Schücking und Annette von Droste-Hülshoff, in: Monatsschr. für Dt. Recht 30, 1976, S. 199f. – W. Woesler: „Lebt wohl“. Die Wiederbegegnung der Droste mit Levin Schücking auf der Meersburg im Mai 1844, in: Jb. der Droste-Gesellsch. N.F. 1, 1986/1987, S. 53-72 – E. Ahlmer: Was Schücking zwischen Oelde und Ahlen einfiel. Auszüge aus einer Reisebeschreibung von 1856, in: An Ems und Lippe 1987, S. 12-15 [betr. Schückings Werk: Von Minden nach Köln. Leipzig 1856] – A. Sökeland: Levin Schücking als Bauherr, in: Up Sassenbiärg, H. 8, 1980, S. 2-5 – E. Kotte: Schlaun, Schücking, Schöningh. Oder: Drei Leben zwischen Münsterland und Emsland, in: Jb. Westfalen 40, 1986 (1985), S. 33-39 [mit Abb.] – E. Kotte: Dichter aus dem Emsland. Kulturvermittler Schücking, in: ARE 41, 1985, Nr. 261, S. 7 – B. Plachta: In der Heimat die Ferne suchen? Ferdinand Freiligrath, Levin Schücking, Annette von Droste-Hülshoff und das Projekt des „Malerischen und Romantischen Westphalen“, in: Lipp. Mitt. aus Gesch. und Landeskunde 55, 1986, S. 181-195 – B. Plachta: Das Manuskript und seine Legende. Die Widmungsgedichte Annette von Droste-Hülshoffs an Levin Schücking, in: Colloquia Germanica 23, 1990, H. 2, S. 134-145 – J. Rüschen: Levin Schücking. Journalist und Schriftsteller (1814-1883), in: J. Rüschen: Bekannte Emsländer aus vergangener Zeit. Biographische Notizen zu emsländischen Persönlichkeiten aus den Jahren 1200-1975. Bremen 1988, S. 80-88 [mit 3 Bildn.] – H. Ossowski: Annette von Droste-Hülshoff und Levin Schücking. “Lebt wohl und nehmt mein Herz mit euch“, in: G. Popp (Hg.): Die großen der Liebe. Stuttgart: Quell 1989, S. 190 – W. Gödden: „Levin, du mein lieber Junge“. Schücking und Schlüter. Freunde und Förderer. Zwei Männer des 19. Jahrhunderts und das Werk der Droste, in: R. Krewerth (Hg.): Annette von Droste-Hülshoff. Münster 1990, S. 44-60 [mit Abb.; Bildn.] – O. Niethammer: Die literarische Zusammenarbeit zwischen Annette von Droste-Hülshoff und Levin Schücking. Referenzen, Korrespondenzen und Widersprüche. In: Droste-Jahrbuch Bd. 3. Hannover: Wehrhahn 1991/1996 (1997), S. 115-126 – M. Schier: Levin Schücking. Westf. Schriftsteller zwischen Tradition und Emanzipation, in: Literatur in Westfalen 1, 1992, S. 105-129 – O. Niethammer: Abbruch einer Idylle. Die unterschiedlichen Konzeptionen Westfalens von Ferdinand Freiligrath, Levin Schücking und Annette von Droste-Hülshoff im „Malerischen und romantischen Westphalen“, in: O. Niethammer und C. Belemann (Hg.): Ein Gitter aus Musik und Sprache. Feministische Analysen zu Annette von Droste-Hülshoff. Paderborn 1993, S. 81-90 – C. Klein: Die Bibliothek Levin Schückings im Westfälischen Landesmuseum Münster. Ein erster Überblick, in: Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde, Bd. 71, 1993, S. 219-224 – C. Hightower: Levin Schücking (6 Sept. 1814-31 Aug. 1883), in: J. Hardin, S. Mews (Hg.): Nineteenth-century German writers to 1840. Detroit: Gale Research 1993, S. 243-247 – G. Zehnter: Die märkische Burg Blankenstein. Levin Schücking und Ferdinand Freiligrath berichten im Jahre 1842, in: Maiabendfest 606, 1994, S. 7-13 – G. Weydt: Macht und Machtlosigkeit des Worts. Zu den Levin-Gedichten der Annette von Droste, in: G. Scherer (Hg.): Wahrheit und Wort. Bern: Lang 1996, S. 519 – H. Thien: Die Bedeutung des Literaten Levin Schücking im 19. Jahrhundert, in: Jahrbuch des Emsländischen Heimatbundes 43, 1997, S. 329-336 – R. Feldmann: Levin Schücking und seine Bücher, in: ProLibris 1997, S. 201-203 – W. Broer: Neues zu Levin Schücking, Katharina Busch und Louise von Gall, in: Grabbe-Gesellschaft (Hg.): Grabbe-Jahrbuch 16, 1997, S. 226-228 – L. Jordan: Levin Schückings vergessener Zyklus von Dichtergedichten „Ironien“ (1842), in: Droste-Jahrbuch 4. 1997/1998 (2000), S. 211-217 – F. Mayröcker: Lieber Levin Schücking. Dankrede anlässlich der Entgegennahme des Droste-Preises in Meersburg am 25. Mai 1997, in: Literatur in Westfalen 4. Bielefeld: Aisthesis 1998, S. 385 – H. Thien: Levin Schücking schrieb deutsche Zeitungsgeschichte, in: Schücking-Jahrbuch Bd. 2, 1999/2000, S. 9-20 – G. Gepp: Das Land um Sögel im Roman „Die Ritterbürtigen“ von Levin Schücking, in: Schücking-Jahrbuch Bd. 2, 1999/2000, S. 21-31 – R. von Heydebrand: Interferenzen zwischen Geschlechterdifferenz und Poetik. Annette von Droste-Hülshoff und Levin Schücking als schreibendes Paar, in: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur Bd. 26, 2001, H. 2, S. 121-157 – R. von Heydebrand: Differenz der Geschlechter oder der Poetik?, in: A. Heitmann (Hg.): Bi-Textualität. Inszenierungen des Paares. Berlin: Erich Schmidt 2001, S. 156-178 – S. Thürmer: Levin Schücking und Nikolaus Lenau, in: Lenau-Jahrbuch 27, 2001, S. 151-178 – R. Schneider: Mein Talent steigt und stirbt mit deiner Liebe. Annette von Droste-Hülshoff und Levin Schücking, in: R. Schneider (Hg.): Ich bin ein Narr und weiß es. Liebesaffären deutscher Literaten. Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verlag 2001, S. 25-30 – C. Paschert-Engelke: Stiftsfräulein, ein Lebensentwurf. Freckenhorst, Annette von Droste-Hülshoff und Levin Schücking, in: C. Paschert-Engelke (Hg.): Zwischen Himmel und Erde. Münster 2003 (= Forum Regionalgeschichte; 10). S. 37-47 – A. Runte: ’Pegasus mit langen Ohren’. Über die poetische Paarwirtschaft zwischen Annette von Droste-Hülshoff und Levin Schücking, in: G. Seybert (Hg.): Das literarische Paar. Bielefeld 2003. S. 205-227; auch in: A. Runte: Lesarten der Geschlechterdifferenz. Bielefeld: Asithesis 2005, S. 83 – T. Spreckeisen: Unverlockt. Levin Schücking, in: FAZ, Frankfurt a. M. 5. August 2004, S. 38 – J. Grywatsch: Auf „wohlconditionirten Füßen“ durch das „malerische und romantische Westphalen“, in: Westfalenspiegel 56 (2007), 5, S. 20-21 – J. Grywatsch: Levin Schücking. Die Ritterbürtigen, in: W. Gödden (Hg.): Flammende Herzen. Unterhaltungsliteratur aus Westfalen. Bielefeld: Aisthesis 2007, S. 39-44 – B. Walcher: „Deutsche Dichter als Führer jenseits der Alpen“. Die Romgedichte in Levin Schückings lyrischer Reiseanthologie „Italia“, in: R. G. Czapla (Hg.): Zwischen Goethe und Gregorovius. Würzburg: Ergon-Verlag 2009, S. 221-261 – I. Hnilica: Annette von Droste-Hülshoff an Levin Schücking. Heiratsregeln und Körpertopographien in Drostes „Westphälischen Schilderungen“, in: C. Liebrand (Hg.): Redigierte Tradition. Literaturhistorische Positionierungen Annette von Droste-Hülshoffs. Paderborn: Schöningh 2010, S. 297-313 – W. Felka: Hohenlimburg, Levin Schücking und das westfälische Heidelberg. Ein klangvoller Beiname und seine Geschichte, in: Hohenlimburger Heimatblätter für den Raum Hagen und Iserlohn 71, 2010, 10, S. 325-337 – M. Siemsen: Levin Schücking, Justus Möser, Elisabet Ney. Eine vergessene Möser-Statue im Münsteraner Ständehaus, in: Osnabrücker Mitteilungen, Osnabrück 2012, 117, S. 195 – J. Kalka: Der erste Schücking. Levin Schücking (1814-1883), in: J. Ronthaler, E. Schenkel (Hg.): Levin Ludwig Schücking. Gelehrter in schwierigen Zeiten. Leipzig: Edition Hamouda 2017, S. 112-124.

... mehr lesen weniger
Erwähnungen in

F. Kirchner: Buch der Freundschaft. Mit 53 Porträts. Halle 1891 [S. 262f: über Schücking und Annette von Droste-Hülshoff] – Weddigen 1898 – Knebel 1908a; 1908b – J. Schwering (Hg.): Ferdinand Freiligrath. Sämtliche Werke in 6 Teilen. Bd. 1. Berlin 1909, S. 4ff. – Grantzow 1909 – E. Arens (Hg.): Annette von Droste-Hülshoff. Westfälische Skizzen und Landschaften. Münster 1912 [zur Abgrenzung des Anteils der Droste am „Malerischen und romantischen Westphalen“] – Massenkeil 1914 – Kannengießer 1923 [S. 117: Kurzbiographie] – Casser 1928 – Ein Frauenbild aus dem Kreise Annettens von Droste, in: R. Schulze (Hg.): auf Roter Erde. Münster 1929, S. 184f. – G. Engel: Dichter und Buchhändler und die Entdeckung des malerischen und romantischen Westfalens, in: Börsenbl. für den dt. Buchhandel 97, Nr. 279 vom 2.12.1930, S. 1129-1131; Nr. 283 vom 6.12.1930, S. 1142f. – K. Löffler: Weiteres zur Vorgeschichte des „Malerischen und Romantischen Westfalens“, in: Börsenbl. für den dt. Buchhandel 97, Nr. 295 vom 20.12.1930, S. 1182 –  Casser 1934 – Schorer 1935, S. 38f., 57, 71, 124 – C. Heselhaus: „O frage nicht…“. An Levin Schücking oder an Elise Rüdiger?, in: Jb. der Droste-Gesellsch. 2, 1950, S. 327-330 – T. Hammacher: Das 19. Jahrhundert entdeckt die Schönheiten der heimischen Landschaften, in: Die Warte 16, 1955, H. 12, S. 178f.; Jg. 17, 1956, H. 1/2, S. 7f. – C. Heselhaus: Die Autoren des „Malerischen und Romantischen Westphalen“, in: Das malerische und romantische Westfalen. Aspekte eines Buches. Münster 1974, S. 143-197 – Kortländer 1979, S. 322-335 [s. Reg.] – M. Wagner: Mathilde Franziska Anneke in Selbstzeugnissen und Dokumenten. Frankfurt/M. 1980, S. 368 – M. Bircher, J. Stenzel, J. Göres (Hg.): Deutsche Schriftsteller im Porträt / 4 / Das 19. Jahrhundert. München: Beck 1981 – J. Jansen u.a. (Hg.): Einführung in die dt. Literatur des 19. Jahrhunderts. Bd. 1: Restaurationszeit 1815-1848. Opladen 1982 [s. Reg.] – R. von Heydebrand: Literatur in der Provinz Westfalen 1815-1945. Ein literarhistorischer Modellentwurf. Münster: Regensberg 1983 – R. vom Bruch (Hg.): Erlebte und gelebte Universität. Die Universität München im 19. und 20. Jahrhundert. Pfaffenheim: Ludwig 1986 – Unzeit des Biedermeier 1986, S. 228 – H. Schulz-Fielbrandt: Literarische Heimatkunde des Ruhr-Wupper-Raumes. 1600 Jahre Literatur-Geschichte. Hagen: von der Linnepe 1987 [s. Reg.] – G. Sichelschmidt: Allein mit meinem Zauberwort. Annette von Droste-Hülshoff. Eine Biographie. Düsseldorf: Droste 1990 – Westf. Literaturführer 1992 (Stichw. Sassenberg, Münster u.ö.) – Broer/Ernst 1993 (Stichw. Niederbarkhausen) – Gödden 1993 [s. Reg.] – Powell 1993 [s. Reg.] – B. Plachta: „1000 Schritte von meinem Canapee“. Der Aufbruch Annette von Droste-Hülshoffs in die Literatur. Bielefeld: Aisthesis 1995 – D. Borchmeyer (Hg.): Des Grauens Süße. München: Hanser 1997 – H. Thien: Die Familie Schücking, in: Gemeinde Sögel (Hg.): Schücking-Museum Sögel. Text und Gestaltung von Heinz Thien. Sögel 1997, S. 10-43 – L. Folkerts: Karl Leberecht Immermann. Seine Verbindungen zu Münster und zum übrigen Westfalen. Münster: Selbstverlag 2005 – L. Folkerts: Ich dachte der lieben Brüder. Heinrich Heine und Westfalen. Münster: Selbstverlag 2006 – G. Wegener: Literarisches Leben in Köln / 3 / 1840-1850. Köln: Heimatverein Alt-Köln 2008 (S. 203-226) – H. Multhaupt: Menschen die Geschichte(n) machten. Lebensläufe aus dem Weserbergland. Paderborn: MuNe-Verlag 2008 – H. Spies: Literatur in den Briefen Droste-Hülshoffs. Eigenbild und Fremdbild. Die narrativen Teile in den Droste-Briefen. Frankfurt a. M.: Lang 2010 – L. Folkerts: Goethe in Westfalen. Keine Liebe auf den ersten Blick. Berlin: Lit-Verlag 2010 – M. Walz: Ferdinand Freiligrath in Unkel. Zum 200. Geburtstag. Unkel: Geschichtsverein 2010 – P. Goßens: Weltliteratur. Modelle transnationaler Literaturwahrnehmung im 19. Jahrhundert. Stuttgart: Metzler 2011 – M. Silling: Annette von Droste-Hülshoffs Lebensgang. Hamburg: Severus 2011 – M. Lauener: Jeremias Gotthelf, Prediger gegen den Rechtsstaat. Zürich: Schulthess 2011 – U. Morgenstern: Bürgergeist und Familientradition. Die liberale Gelehrtenfamilie Schücking im 19. und 20. Jahrhundert. Paderborn: Schöningh 2012 – L. Kolago: Die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff als Komponistin. Zum Wort-Ton-Verhältnis in ihrem lyrisch-musikalischen Werk. Frankfurt a. M.: Lang 2013 – N. Dorn: Jenseits der Liebe. Heiraten als Schlussfigur der Ordnung in Romanen des 19. Jahrhunderts, in: Kritische Ausgabe. Zeitschrift für Germanistik und Literatur Bd. 18, 2014, 26, S. 39-41 – R. Nutt-Kofoth (Hg.): Literaturgeschichte als Problemfall. Zum literarhistorischen Ort Annette von Droste-Hülshoffs und der „biedermeierlichen“ Autoren in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Hannover: Wehrhahn-Verlag 2017, S. 229-254 – C. Blasberg: Zwischen den Zeilen gelesen. Literaturgeschichte in Drostes Briefen – zahllose Erwähnungen in der Lit. zu Annette von Droste-Hülshoff und Ferdinand Freiligrath sowie der Lit. des Biedermeier und des Vormärz.

... mehr lesen weniger
Bildnis

1. (nach Westf. Bildnisse 1927, S. 28; alle SB/LB Dortmund): Brustbild, Radierung von Krauskopf, 1883; Brustbild, Stahlstich von A. Weger, nach einem Gemälde; Brustbild, Autotypie nach einem Stahlstich; Brustbild, Autotypie; Gemälde von Jeriche-Baumann; Büste von Prof. Karl Cauer – 2. Porträtslgen. (UB/LB Münster; WLMKuK Münster).

Nachlass/Vorlass

Bestände in westfälischen Archiven

Weitere Bestände in Westfalen: 1. ULB Münster (Autographenslg.): Briefe an H.L. Brönner, Emmy von Dincklage (20), Karl Dräxler-Manfred, Annette von Droste-Hülshoff, Joseph Dumont, Friedrich Gerstäcker, Hermann Hauff, Karl von Holtei, Heinrich Laube, Julius Lohmeyer, Karl Rümpler (9), Arnold Ruge, Wilhelm Storck (4) und unbekannte Adressaten; Das schottische Kind [Gedichtms.] – 2. SB Bielefeld: Dem Genius treu (4S.) – weitere Autographen: Lipp. LB Detmold; SB/LB Dortmund; SA Bielefeld; WLMKuK Münster; im einzelnen s. Autographenkatalog Dortmund 1962; Mommsen 1971, Nr. 3439; Denecke/Brandis, 2. Aufl. 1981, S. 341.

Bestände außerhalb Westfalens
... mehr lesen weniger
Sammlungen

SA Münster: Zeitungsausschnittslg. –  WLA Hagen: Materialslg.

Nachschlagewerke

Hillebrand, 2. Aufl., Bd. 3, 1851 – Gredy 1856 – Menzel, Bd. 3, 1859 –  Kurz, Bd. 4, 1864 – Raßmann 1866; N.F. 1881 – Kehrein, Bd. 2, 1871 – Lindemann, 2. Aufl., Bd. 2, 1869 – Prutz, 2. Aufl., Bd. 3, 1870 – Kurz, 2. Aufl., Bd. 4, 1873 – Brümmer, Bd. 1f., 1876f. – ADB, Bd. 32, 1891 (H. Hüffer) – Wienstein 1897 v Wienstein 1899 – Koepper 1899 – Frank, 12. Aufl. 1926 – Gottschall, 6. Aufl., Bd. 1-4, 1891f. – Goedeke, 2. Aufl., Bd. 5, 1893 – Rothert, Bd. 2, 1914 – Schwering: Dichtung auf Roter Erde 1927 – Westf. Lebensbilder, Bd. 2, 1931 [mit Bildn.] – Vogt/Koch, 5. Aufl., Bd. 2, 1934 – Salzer/Tunk, Bd. 2, 3. Aufl. 1972 v Oberhauser 1974 – Reif 1979 – Dt. Schriftsteller im Porträt, Bd. 4, 1981 – von Heydebrand 1983 – Huge 1983 – Schulte: Westf. Köpfe, 3. Aufl. 1984 – Brinker-Gabler, Bd. 2, 1988 – Sengle, Bd. 1-3, 1971-1980 [s. Reg.] – Aubert, 2. Aufl., Bd. 1, 1975 – Killy, Bd. 10, 1990 – Wilpert/Gühring, 2. Aufl. 1992 – Freund 1993 – Dt. biogr. Archiv, Fiche 1145, Sp. 408-421; N.F., Fiche 1160, Sp. 329-354.

... mehr lesen weniger
Grabstätte/ Gedenkstätte

Wohnhaus „Haus Schücking“ in Sassenberg; Grab auf dem Friedhof Lortzingstr. in Bad Pyrmont.

GND-Nummer
118762109   Link zu diesem Datensatz in der DNB

Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Handschriftenabteilung / Historische Bestände

Institution
Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Handschriftenabteilung / Historische Bestände
Bestand
Sammlung
Umfang
1 Kapsel
Verzeichnung
Inhalt

Korrespondenz; Lebensdokumente; wenige Werkmanuskripte.



Stadt- und Landesbibliothek Dortmund Handschriftenabteilung / Westfälisches Handschriftenarchiv

Institution
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund Handschriftenabteilung / Westfälisches Handschriftenarchiv
Bestand
Sammlung
Ordnung
grob vorgeordnet
Nutzung
uneingeschränkt
Verzeichnung
Inhalt

Werkmanuskripte: 7 Manuskripte, unter anderem Autobiographie „Ein Lebensgang“; Werke: Schluß einer Bühnendichtung (59S.); Bühnendichtung (6S.); Fragm. eines Romans; Gespenster in den Ardennen [Erz.] (2S.); rd. 70 Ged.; Autobiogr. Ein Lebensgang (6S.); 6 Ged.; 6 Albumbl.;
Korrespondenzen: 195 Briefe 1833-1883, davon 17 an Karl Gutzkow, 4 an Gustav Kolb, 8 an Karl Rümpler, 13 an Ernst Ziel, weitere Briefe an Franz von Dingelstedt, J.G. Fischer, Ida Freiligrath, F.W. Hackländer, Ignaz Hub, Adelheid von Stolterfoth.

... mehr lesen weniger


LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster

Institution
LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster
Bestand
Teilnachlass mit Nachlassbibliothek
Ordnung
geordnet
Umfang
5 lfd. Meter, 611 Titel Nachlassbibliothek
Nutzung
uneingeschränkt
Inhalt

Werkmanuskripte: geordnet nach Fachsystematik (z. B. journalistische Beiträge gesondert);
Korrespondenzen: Briefe an den Nachlasser in alphabetischer Ordnung;
Lebensdokumente: sachliche Ordnung, z. B. Ehrenurkunden, Todesanzeigen; Sammlung: zahlreiche geordnete Zeitungsausschnitte und Arbeiten über Levin Schücking; Sammler nicht bekannt, stammt aber aus der Familie Schücking; Nachlassbibliothek: Arbeitsbibliothek Levin Schückings, 611 Titel, 1992 vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe erworben (vgl. Zeitschrift „Westfalen“ 1993).

... mehr lesen weniger


Bitte beachten Sie, dass die Daten zu Beständen außerhalb Westfalens zuletzt 2005 erhoben wurden und derzeit einer Aktualisierung unterzogen werden.

1. SA Altona: 4 Briefe, 1851-1875 – 2. StB Berlin: 5 Briefe an versch. Empfänger, 1841-1867 – 3. SBPK Berlin (Slg. Darmstädter): 1 Brief an Heinrich von Gagern, 1848 – 4. SBPK Berlin (Lessing-Slg.): 1 Brief an Karl Gubitz, 21.1.1854 – 5. SBPK Berlin (Slg. Varnhagen): 1 Brief an Schirges, 1846; 2 Briefe an Karl Varnhagen von Ense, 1845 – 6. UB Bonn: 3 Briefe an Reumont 1876 und 1880; Brief an Adele Schopenhauer, 28.2.1841; UB Bonn (Nachlass Kinkel): Korrespondenz mit Gottfried Kinkel – 7. UB/LB Düsseldorf: Brief an Fürstin Maria della Rocca, 8.6.1882 – 8. Königl. Ernst-August-Fideikommiß-Bibl., Gmunden: Brief – 9. StB/UB Hamburg: Brief ohne Adr., 17.3.1846 – 10. Bad. LB Karlsruhe: Brieffragm. an Adele Schopenhauer – 11. Murhardsche Bibl. Kassel: Brief an Albert Traeger, 19.6.1865 – 12. SB/UB Köln: Briefe u.a. an den Verleger Kaulen (6), 1851-1878 – 13. Hist. Archiv Köln: Brief an August von Binzer, 4.12.1845; 4 Briefe an unbekannte Empfänger, 26.1.1846-15.7.1852 – 14. StB/UB Königsberg: Brief vom 20.9.1856 – 15. UB Leipzig: Brief an Franz von Oeynhausen, undatiert; 6 Briefe an August Stahr 1848-1850 – 16. SB Leipzig: Brief an E. Keil, 12.9.1865 – 17. SB Lübeck: 4 Briefe an Emanuel Geibel, 27.11.1843 bis 8.11.1847 – 18. DLA Marbach: 6 Briefe an Berthold Auerbach, 1840-1868; 2 Briefe an Justinus Kerner, 19.11.1853 und 17.10.o.J.; 2 Briefe an […] Köstin, 18.3.1854 und 15.4.o.J.; 15 Briefe an das Morgenbl. 1841-1854; Brief an Gustav von Putlitz, 7.3.1864; 2 Briefe an Ludwig Uhland, 11.2.1837 und 1.12.1845 – 19. Bayer. StB München: 3 Ged.; 6 Briefe, 1846-1875 – 20. UB München: Brief an Jakob Froschhammer, 5.2.1874 – 21. Heimatmuseum Stralsund: 15 Briefe an Heinrich Kruse – 22. GSA Weimar: 57 Briefe an Ferdinand Freiligrath 1839-1875; 19 Briefe an Julius Rodenberg, 1865-1874; Brief an Karl Frenzel, 9.11.1873; Brief an einen unbekannten Adressaten, 22.10.1881 – 23. Österr. NB Wien (Nachlass Halm): Brief an […] Münch-Bellinghausen, 1.1.1844 – 24. SB Wien: Brief an eines seiner Kinder – 25. Lutherhalle Wittenberg: 2 Briefe, 4.8.1870 und 30.10.1880; Karte, 6.3.1881 – 26. ZB Zürich: 1 Brief ohne Adr., 20.6.o.J. – 27. Leipzig, Archiv der Firma Brockhaus: Briefe, 7.11.1835 bis 9.12.1880 –  28. Aachen (Slg. Dr. Heinrich Schiffers): 2 Briefe an J. Müllermeister, 27.1. und 7.2.1877 –  29. München (Nachlass Charlotte Birch-Pfeiffer; Besitz von Prof. Kutscher, München): Briefe; weitere Briefe an L. Schücking befinden sich in den Nachlässen von Berthold Auerbach, Franz Dingelstedt, Annette von Droste-Hülshoff, J. G. Fischer, L.A. Frankl, Ferdinand Freiligrath, Friedrich Gerstäcker, F.W. Hackländer, G. Kühne, R. Prutz, G. zu Puttlitz, F. Rückert, Graf Schack, K. Spindler [s. Frels 1934]; weitere Standorte von Autographen: Bibl. des Zentrums für Theaterforschung, Hamburg; DLA Marbach; SB München; StB/UB Hamburg; Bayer. StB München; UB Gießen; UB München; Bibl. der Hansestadt Lübeck; Byer. LB Coburg; UB Tübingen; UB Bonn; Heine-Inst. Düsseldorf; Bad. LB Karlsruhe; Kestner-Museum Hannover; Hess. LB/HB Darmstadt; SB Nürnberg; UB Bremen; HAB Wolfenbüttel; UB/SB Köln; Bibl. Germ. Nationalmuseum Nürnberg; Hist. Soc. Pennsylvania; Fürstl. Löwensteinsches Archiv Wertheim/Main; GSA Weimar; im einzelnen s. Autographenkatalog Dortmund 1962; Mommsen 1971, Nr. 3439; Denecke/Brandis, 2. Aufl. 1981, S. 341.