Hermann Löns
Pseudonym |
---|
Fritz von der Leine; Ulenspeigel.
|
Biographie |
Geboren am 26. August 1866 in Kulm/Westpreußen als Sohn eines Lehrers. 1867 Versetzung des Vaters und Umzug der Familie Löns nach Deutsch-Krone/Westpreußen. 1872 Schwere Typhuserkrankung. 1882 stellte Löns eine Vogelfauna des Kreises Deutsch-Krone zusammen. 1884 Versetzung des Vaters an das Gymnasium Paulinum in Münster, das Löns ab der Oberprima besuchte. 1886 bestand er das Abitur im zweiten Versuch. Beginn des Studiums der Philologie an der Akademie Münster (bis zum 31.3.1887). 1887 Fortsetzung des Studiums in Greifswald (Medizin; bis September 1888). 1888 wurde er wegen seiner Geldschulden unehrenhaft aus der Turnerschaft Cimbria ausgeschlossen. Fortsetzung des Studiums in Göttingen (Medizin, Zoologie und Naturwissenschaften; bis März 1889). Mitgliedschaft in der Landsmannschaft Verdensia. 1889 Fortsetzung des Studiums an der Akademie Münster (Mathematik und Naturwissenschaften; bis September 1890). Wegen Ruhestörung, Beleidigung und Widerstand fünftägige Inhaftierung. Er begann, Gedichte in das Grotemeyersche Heft einzutragen (bis Oktober 1890). Die Gedichte stammen aus den Jahren 1884 bis 1890. 1890 Verlobung mit Elisabet Erbeck. Bruch mit dem Vater. Aufgabe des Studiums. 1891 wurde er Hilfsredakteur bei der Pfälzischen Presse in Kaiserslautern (Feuilleton/Lokales). 1892 Entlassung. Redakteur bei der sozialdemokratischen Reußischen Tribüne in Gera. Vortrag vor dem Lemnitzer Sozialdemokratischen Arbeiterbildungsverein. Er war Berichterstatter während der Choleraepidemie in Hamburg. Umzug nach Hannover. 1893 Hochzeit mit Elisabet Erbeck. Erster Artikel im Hannoverschen Anzeiger. Erste Gedichte erschienen in der Menschlichen Tragödie. Im Hannoverschen Anzeiger erschienen 1894 erstmals seine später erfolgreichen satirischen Lokalplaudereien unter dem Pseudonym Fritz von der Leine (1902 Buchfassung). 1895 wurde er verantwortlicher Redakteur für den lokalen und provinziellen Teil des Hannoverschen Anzeigers. 1897 fungierte er de facto als Chefredakteur des Blattes, für das er u.a. über Sportereignisse berichtete. Von 1898 bis März 1900 redigierte er gemeinsam mit Friedrich Freudenthal die Zeitschrift Niedersachsen. 1901 Scheidung von Elisabet Erbeck. 1902 Heirat mit Lisa Hausmann. Übertritt zur protestantischen Kirche. Er schied aus der Redaktion des Hannoverschen Anzeigers aus und wurde Mitbegründer und Redakteur der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (Lokales, Provinz, Bildende Kunst, Sport). 1904 wurde die Hannoversche Allgemeine Zeitung eingestellt. Er arbeitete nun für das Hannoversche Tageblatt. Es erschien seine erste Wochenplauderei Spiegelbilder unter dem Pseudonym Ulenspeigel (1908 Buchfassung). 1905 Beginn der Arbeit an einer (zu) groß angelegten Wirbeltierfauna Hannovers. 1906 übernahm er beim Hannoverschen Tageblatt die verantwortliche Redaktion des Ressorts Feuilleton und Vermischtes. Geburt seines körperlich und geistig behinderten Sohnes Dettmer. 1907 Beginn der Zusammenarbeit mit Hermann Meerwarth für die Lebensbilder aus der Tierwelt (bis Frühjahr 1909). Löns wurde Redakteur der Schaumburg-Lippischen Landes-Zeitung in Bückeburg, arbeitete aber weiterhin noch für das Hannoversche Tageblatt (bis September 1908). 1909 Entlassung bei der Schaumburg-Lippischen Landes-Zeitung. Anfang Oktober fiebriger Nervenzusammenbruch. Er zerstörte das Manuskript der Wirbeltierfauna Niedersachsens. 1910 erneuter Nervenzusammenbruch. Aufenthalt im Sanatorium in Zwischenahn. Rückkehr in die Redaktion des Hannoverschen Tageblatts (Feuilleton und Vermischtes). 1911 nach einem Streit, verließ Lisa Löns mit Sohn Dettmer das gemeinsame Haus. Löns beendete seine Tätigkeit beim Hannoverschen Tageblatt und begann ein Wanderleben. Zunächst hielt er sich bei seinem Verleger Eugen Diederichs in Jena auf, mit dem er vertragliche Vereinbarungen traf. Danach Aufenthalte in Österreich und der Schweiz (Wien, Ofenpest, Graz, Innsbruck, Zürich, Davos). 1912 Aufenthalt in Wiesbaden, Ootmarsum/Holland, Wesel, Coesfeld und Münster. Rückkehr nach Hannover. Lebensgemeinschaft mit Ernestine Sassenberg. 1913 Wiederaufnahme in die Turnerschaft Cimbria. 1914 Teilnahme am Ersten Weltkrieg als Kriegsfreiwilliger. Stationierung an der Front vor Reims. Er fiel am 26. September 1914 bei Loivre. 1920 Einweihung eines Löns-Gedenksteines auf dem Wietzerberg bei Müden. 1923 Gründung eines Werwolf-Kampfbundes als Reaktion auf die französische Besetzung des Ruhrgebiets. 1924 wurde eine in Dorpat entdeckte neue Holzlausart nach ihm benannt. 1932 Verfilmung von Grün ist die Heide. 1934 ordnete Hitler die Rückführung von Löns‘ Gebeinen an. 1936 Verfilmung von Dahinten in der Heide. 1944 ordnete Himmler die Gründung eines Kleinkrieg-Verbandes mit dem Namen Werwolf an. 1945 tötete ein Werwolf-Kommando den Oberbürgermeister von Aachen. Goebbels erließ einen Aufruf zu einem Volksaufstand über den Sender Werwolf. 1951 neue Verfilmung von Grün ist die Heide, 1956 Verfilmung von Rot ist die Liebe und 1960 von Wenn die Heide blüht. Zum 100. Geburtstag von Löns wurde 1966 ein Gedenkjahr mit zahlreichen Feiern veranstaltet. Den Umzug nach Münster feierte Löns in seiner Autobiographie als „Rückkehr in die eigentliche Heimat“ – vermutlich deshalb, weil beide Elternteile westfälischer Herkunft waren. […] Insgesamt lebte Löns – mit Unterbrechungen – von 1884 bis 1891 in Münster. Dies reichte in der Vergangenheit aus, um ihn als westfälischen Autor anzusehen. Die westfälischen Literaturgeschichten räumten ihm sogar eine Art „Ehrenplatz“ ein. Auch in westfälischen Heimatzeitschriften des Dritten Reiches sind zahlreiche Beiträge von und über Löns zu finden. An der Wiederentdeckung (und Umdeutung) Löns‘ waren westfälische Schriftsteller (Friedrich Castelle, Josef Bergenthal, Wilhelm Deimann) maßgeblich beteiligt. (Gödden/Nölle-Hornkamp 1997) |
Selbstständige Veröffentlichungen |
[nur Erstausg. genannt] Mein goldenes Buch. Lieder. Hannover: Schaper 1901. 64Bl. (ULB Münster) – Mein grünes Buch. Jagdschilderungen. Hannover: Geibel 1901. 245S. (ULB Münster, StUB Köln) – Ausgewählte Werke von Fritz von der Leine. Hannover: Sponholtz 1902 – Die Gefährdung unserer Tierwelt. Vortrag, gehalten auf dem vierten Niedersachsentage am 6. Oktober 1905 zu Hannover. Hannover 1905 – Die Wirbeltiere der Lüneburger Heide. Lüneburg 1905 – Günther Wagner 1838-1906. Hannover: Edler & Krische 1906. 130S. (HB RW TH Aachen) – Mein braunes Buch. Haidbilder. Hannover: Sponholtz 1907. 176S. (ULB Münster) – Ulenspeigels und Fritz von der Leines Ausgewählte Lieder. Nebst einem Anhange Schulaufsätze von Aadje Ziesenis und einem Vorworte. Ulenspeigels Selbst-Biographie. Hannover: Gersbach 1908. 130S. (StLB Dortmund, ULB Münster) – Mein blaues Buch. Balladen und Romanzen. Hannover: Sponholtz 1909. 160S. (StB Wuppertal-Elberfeld) – Mümmelmann. Ein Tierbuch. Hannover: Sponholtz 1909. 158S. (Lipp. LB Detmold, StB Trier); Mümmelmann und andere Tiergeschichten. Göttingen: Fischer 1983. 128S. [Abb.] – Was da kreucht und fleucht. Ein Tierbuch. Berlin: Paetel 1909. 151S. (ULB Münster, StB Wuppertal-Elberfeld) – Der letzte Hansbur, ein Bauernroman aus der Lüneburger Heide. Hannover: Sponholtz 1909. 289S. (StA Bielefeld) – Die Erhaltung unserer Tierwelt. München: Callwey 1909. 11S. (=Flugschrift des Dürer-Bundes zur ästhet. Kultur 45) (StUB Köln, StB Mönchengladbach) – J.W. Saltzer. Hannover 1859-1909. Zur Feier ihres 50jährigen Bestehens. Hannover 1909 – Aus Wald und Heide. Geschichten und Schilderungen. Hannover: Sponholtz 1909. 110S. (UB Bonn, ULB Münster) – Dahinten in der Heide. Roman. Hannover: Sponholtz 1910. 219S. (ULB Münster, UB Bonn) – Von Ost nach West. Selbstbiographie. Berlin [um 1910]. 32S. (ULB Münster) – Der Wehrwolf. Eine Bauernchronik. Jena: Diederichs 1910; Der Wehrwolf. Eine Bauernchronik. Hamburg: Dt. Lit. Melchert 1983. 192S.; Kiel: Arndt 1983. 157S. (=Arndt-Taschenbuch 11) – Der Alte vom Berge und andere Tiergeschichten. Berlin: Hillger 1911. 32S. (=Hillger’s dt. Jugendbücherei 47) – Der kleine Rosengarten. Volkslieder. Jena: Diederichs 1911. 111S. (ULB Münster) [Rez. in: C. Busse: Neues vom Büchertisch, in: Velhagen & Klasings Monatshefte, Bielefeld usw., 26, 1911/1912, Bd. 2, H. 10, Juni 1912, S. 310-314] – Der zweckmäßige Meyer, ein schnurriges Buch. Hannover: Sponholtz 1911. 172S. (ULB Münster, StLB Dortmund, ULB Düsseldorf) – Kraut und Lot. Ein Buch für Jäger und Heger. Hannover: Sponholtz 1911. 231S. (ULB Münster, StLB Dortmund) – Da draußen vor dem Tore. Heimatliche Naturbilder. Warendorf: Schnell 1911. 196S. (UB Bonn, ULB Münster, StLB Dortmund) – Wernigerode, die bunte Stadt am Harz. Wernigerode: Verkehrsamt 1911 – Das zweite Gesicht. Eine Liebesgeschichte. Jena: Diederichs 1912. 272S. (ULB Münster, UB Bonn, StLB Dortmund) – Die rote Beeke. Hannover: Sponholtz 1912. 16S. [Illustr.] (ULB Münster) – Auf der Wildbahn. Jagdschilderungen. Hannover: Sponholtz 1912. 216S. (ULB Münster, StB Bielefeld) – Der Harzer Heimatpark. Braunschweig: Appelhans 1912. 8S. (StUB Köln) – Raubzeug, Tierbilder. Reutlingen: Enßlin und Laiblin 1912. 31S. [Illustr.] (=Bunte Jugendbücher 58) [mit H. Otto] – Wittbart und andere Tiergeschichten. Berlin: Hillger 1913. 30S. (=Hillger’s dt. Jugendbücherei 92) – Haidbilder. Hannover: Sponholtz 1913. 180S. (StB Duisburg, StB Bielefeld, ULB Münster, UB Bonn) – Mein buntes Buch. Naturschilderungen. Hannover: Sponholtz 1913. 63S. (UB Bonn, Lipp. LB Detmold, ULB Düsseldorf) – Goldhals. Ein Tierbuch. Hannover: Sponholtz 1914. 117S. (ULB Münster); Goldhals. Ein Tierbuch, für die Jugend ausgewählt vom Jugendschriften-Ausschuß des Lehrervereins Hannover-Linden. Hannover: Sponholtz 1920 [Abb.] – postum: Frau Döllmer. Humoristisch-satirische Plaudereien. Hannover: Gersbach 1916. 93S. [Pseud. Fritz von der Leine] (ULB Münster, StB Wuppertal-Elberfeld) – Aus Forst und Flur. Vierzig Tiernovellen. Hg. von K. Soffel. Leipzig: Voigtländer 1916. XVI, 319S. (ULB Düsseldorf) – Das Löns-Buch. Novellen, Natur- und Jagdschilderungen, Heidebilder, Märchen und Tiergeschichten. Hannover: Gersbach 1916. 169S. (ULB Düsseldorf) – Das Tal der Lieder und andere Schilderungen. Hannover: Sponholtz 1916. 84S. (StLB Dortmund, Lipp. LB Detmold, StB Wuppertal-Elberfeld) – Isegrimms Irrgang. Tier- und Jagdgeschichten. Köln: Schaffstein 1916. 55S. (UB Bonn) – Widu, ein neues Tierbuch. Hannover: Sponholtz 1917. 165S. (ULB Münster, Lipp. LB Detmold, StLB Dortmund) – Die Häuser von Ohlenhof. Der Roman eines Dorfes. Hannover: Sponholtz 1917. 148S. (ULB Münster, StB Wuppertal-Elberfeld, EAB Paderborn) – Eulenspiegeleien. Hg. von T. Pilf. Wiesbaden: Staadt 1917. 67S. (UB Bonn, ULB Münster, ULB Düsseldorf) – Ho Rüd‘ ho. Jagderlebnisse. Hannover: Sponholtz 1917. 180S. (ULB Münster, Lipp. LB Detmold); Neuaufl. ebd. 1936 – Wasserjungfern. Geschichten von Sommerboten und Sonnenkündern. Leipzig: Voigtländer 1919. 122S. (ULB Münster) – Auf der Brockenbahn. Plauderei. Braunschweig: Appelhans 1920 – Für Sippe und Sitte. Aus dem Nachlaß hg. von W. Deimann. Hannover: Sponholtz 1924. 121S. (ULB Münster, StLB Dortmund, StB Essen) – Gedanken und Gestalten. Aus dem Nachlaß hg. von W. Deimann. Hannover: Sponholtz 1924. 119S. (ULB Münster, StB Wuppertal-Elberfeld, StLB Dortmund) – Mein niedersächsisches Skizzenbuch. Aus dem Nachlaß hg. von W. Deimann. Hannover: Sponholtz 1924. XVI, 325S. (ULB Münster, ULB Düsseldorf, StB Wuppertal-Elberfeld) – Lüttjemann und Püttjerinchen. Drei Märchen mit Steinzeichnungen von F.H. Eggers. Hannover: Sponholtz 1924. 63S. (StLB Dortmund, ULB Münster); Neuaufl. ebd. 1929 (=Sponholtz‘ Jugendbücherei) – Sein letztes Lied. Eine Auswahl der schönsten Jagdgeschichten. Ausw. v. Egon von Kapherr. Hannover: Sponholtz 1924 – Im Heidewald. Tiererzählungen. Leipzig: Voigtländer 1924 – Im Zauber des Lönslandes. Mit Hermann Löns durch die Lüneburger Heide. Für Jugend und Volk hg. von der Freien Lehrervereinigung für Kunstpflege. Mit drei Aufs. von F. Castelle. Berlin: Zillessen 1925. 141S. (StA Bielefeld) – Einsame Heidfahrt. Bad Pyrmont: Gersbach 1926. 102S. (ULB Münster) – M.A. Tönjes (Hg.): Lebensweisheiten von Hermann Löns. Hannover: Sponholtz 1927. 67S. (StLB Dortmund) – Junglaub. Lieder und Gedichte. Einl. von F. Castelle. Bad Pyrmont: Gersbach 1929. XIII, 88S. (StLB Dortmund) – Grün ist die Heide. Eine Auswahl von 25 der besten Novellen, Jagd-, Tier- und Naturerzählungen des Dichters. Bad Pyrmont: Gersbach 1932. 240S. (StLB Dortmund, EAB Paderborn) – Tiergeschichten. Neun Tiergeschichten aus „Aus Flur und Forst“. Leipzig: Insel-Verlag 1932. 71S. (=Inselbücherei 425) – Das deutsche Buch. Eine Auswahl aus seinen Werken. Eingel. von W. Deimann. Hannover: Sponholtz 1933. 285S. (ULB Münster, EAB Paderborn) – Im flammenden Morgenrot. Tier-, Jagd- und Naturschilderungen. Erzählungen aus Wald und Heide. Dichtungen. Ausgew. u. mit Vorwort versehen v. Heinrich Sohnrey. Bad Pyrmont: Gersbach 1933 – Der heidnische Löns. Religiöse Bekenntnisse. Hg. v. Karl Müller-Hagemann. Berlin: Heyer 1934 – Unter Pferdeköpfen und Eichen. Aus den Werken von Hermann Löns. Hg. v. Berthold Ebrecht u. Hans Vespermann. Hannover: Carl Meyer 1935 – Jakob der Kolkrabe u. a. Vogelgeschichten. Hg v. d. Lehrervereinigung f. Kunstpflege in Berlin. Reutlingen: Enßlin & Laiblin 1936 – Jürn. Husarenlied. Darmstadt: Winkler 1937 – Der allererste Weihnachtsbaum. Bad Pyrmont: Gersbach 1949 – Über Wald und Heide. Bilder aus der heimischen Vogelwelt. Murnau: Lux 1950 – Goldene Heide. Eine Auswahl der schönsten Tier- und Jagdgeschichten. Berlin: Dt. Buch-Gemeinschaft 1954 – In Risch und Rohr. Eine Auswahl der schönsten Tier- und Jagdgeschichten. Berlin: Dt. Buch-Gemeinschaft 1957 – Abendsprache. Dortmund: Vereinigung v. Freunden d. Stadt- u- Landesbibliothek 1958 – Naturskizzen und Erzählungen. London/ Edinburgh: Nelson and Sons 1959 – Sagen und Märchen. Hg. von W. Deimann. Hannover: Sponholtz 1965. 120S. (StLB Dortmund) – Widu und andere Tiergeschichten. Hannover: Neuer Jugendschriften-Verl. 1965 – Tiergeschichten. Erzählungen aus Feld, Wald und Flur. Hannover: Neuer Jugendschriften-Verl. 1965 – Tier und Jagd. Ausgew. u. hg. v. Wilhelm Deimann. Hameln: Sponholtz 1965 – Mit Hermann Löns durch Wald und Heide. Die schönsten Tier- und Jagdgeschichten. Ausgew. u. eingel. v. Wolfram Huncke. München: Südwest Verl. 1965 – Über die Heide. Die schönsten Erzählungen. Hg. v. Richard Gerlach. Stuttgart/ Hamburg: Dt. Bücherbund 1965 – Das Beste von Hermann Löns. Hg. v. Richard Gerlach. Hannover: Fackelträger 1965 – Landschaft und Volk. Ausgew. u. hg. v. Wilhelm Deimann. Hameln: Sponholtz 1965 – Geliebte rätselvolle Jagd. Neues aus dem Nachlass. Eingel. u. hg. v. Wilhelm Deimann. Hameln & Hannover: Sponholtz 1966 – Hirsch tot. Die schönsten Tier- und Jagdgeschichten. Hg. v. Franz Friese. Balve: Engelbert 1967 – Heimische Tierwelt und andere Tiergeschichten aus Wald und Heide. Göttingen: Fischer 1967 – Der Letzte seines Stammes. Die schönsten Tier- und Jagdgeschichten. Hg. v. Franz Friese. Balve: Engelbert 1967 – Im Wald und auf der Heide. Berlin: Safari 1968 – Die Wilderer. Hundegeschichten und Jagderlebnisse. Hg. v. Franz Friese. Balve: Engelbert 1968 – Die schönsten Tiergeschichten. Ausgew. u. eingel. v. Wolfram Hunke. München: Heyne 1968 – Die schönsten Jagdgeschichten. Mit einer Einleitung v. Jeanette Stürzlinger. München: Heyne 1968 – Das dicke Hermann-Löns-Buch. Balve: Engelbert 1968 – Am Wildbach. Naturschilderungen und Tiergeschichten. Hg. v. Franz Friese. Balve: Engelbert 1968 – Naturerzählungen, Jagderzählungen, Tiererzählungen. Hg. v. Christian Tocksberg. Köln: Lingen 1969 – Auf heimlicher Pirsch. Jagderlebnisse und Tiergeschichten. Hg. u. eingel. v. Franz Friese. Balve: Engelbert 1969 – Der Waldläufer im Revier. Jagderlebnisse und Tiergeschichten. Hg. v. Franz Friese. Balve: Engelbert 1971 – Der einsame Wisent. Jagderlebnisse und Tiergeschichten. Hg. v. Franz Friese. Balve: Engelbert 1971 – Beiträge zur Tierkunde Schaumburg-Lippes. Bückeburg 1972. 18S. (StLB Dortmund) – Der Zaunigel und andere Tiergeschichten aus Wald und Heide. Göttingen: Fischer 1975 – Der alte Seehund und andere See-Geschichten. Hg. v. Franz Friese. Schleswig: Schleswiger Druck- u. Verlagshaus 1976 – Die Beschwingten. Ein Vogelbuch. Hg. v. Franz Friese. Balve: Engelbert 1977 – Abenteuerliche Tierwelt. Ausgew. u. zsgest. v. Ursula Kette. Menden: Kibu 1977 – Das grosse Löns-Buch. Frankfurt u.a.: Ullstein 1980 – Murrjahn. Schönste Tiergeschichten. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag 1981 – Die Hunde beheulen den Tod des Herzogs. Der andere Löns. Hg. von M. Schulte. Düsseldorf: Claasen 1981. 159S. (ULB Münster, StLB Dortmund, UB Bonn); 2. Aufl. Frankfurt/M. 1983 (=Fischer-TB 5329) – Moorfrühling. Geschichten. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag 1982 – Die Deutschland-Fahrradwerke August Stukenbrok zu Einbeck. Einbeck: Stukenbrok-Museum 1982 – Der Alte vom Berge und andere Tiergeschichten. Göttingen: Fischer 1983. 128S. [Abb.] – Hermann-Löns-Brevier. Die Welt des bekannten Volksdichters in seinen Liedern, Märchen, Erzählungen und Gedichten. Zusgest. und mit zahlr. Illustr. vers. von M. Bernhardt. Bayreuth: Gondrom 1983. 216S. (StB Wuppertal-Elberfeld) – Hannöversches. Ausgew. u. kommentiert v. Martin Anger u. Fritz Klein. Hannover: Landbuch 1983 – Die schönsten Erzählungen und Zeichnungen. Umweltschutz, Natur, Landschaft. Hg. von F. Klein. Hannover: Landbuch 1985 – Ausgewählte Tiergeschichten. Mit einem Nachw. von W. Deimann. Stuttgart: Reclam 1986 (Reclam UB 7701) – Das neue Hermann-Löns-Brevier. Hg. vom Verband des Hermann-Löns-Kreises. Hannover: Landbuch 1986 – Mit Hermann Löns durch Niedersachsen. Hg. von F. Klein. Hannover: Landbuch 1987 – Die sieben Schulaufsätze des Aadje Ziesenis. Uetze-Dollbergen: Librist 1987 – Der Naturschutz oder die Naturschutzphrase. Walsrode: Verb. der Hermann-Löns-Kreise in Deutschland und Österreich 1987 – Leben ist Sterben, Werden, Verderben. Die verschollenen Kriegstagebücher. Hg. von K.-H. Janssen. Frankfurt/M.: Ullstein 1988. 123S. – Meine geliebte Heide. Erzählungen. Hamburg: Melchert 1988 – Platonische Liebe. Eine Greifswalder Studentengeschichte. Aus dem Nachlasse hg. von T. Poschenrieder. Hannover: Landbuch 1990 – Humoresken für Naturfreunde. Hg. v. Siegfried Rentzsch. Berlin: Union 1991 – Jagd und Naturschutz. Texte und Kommentare. Hg. v. Erhard Brütt. Hannover: Landbuch 1991 – „Ich weiss ein Land …“ Hermann Löns im Deister, Süntel und im Calenberger Land. Hg. v. Udo Mierau. Barsinghausen: Wildhagen 1993 – Unter dem Schornsteinkleid. Märchen und Sagen. Hg. v. Gudrun Wildhagen. Barsinghausen: Wildhagen 1994 – Naturfreund, Dichter, Umweltschützer. Ausgewählte Kostbarkeiten. Zsgest. v. Rainer Kaune. Lahr: SKV-Ed. 1994 – Die Letzten. Ein Gedicht. Mit 10 Faksimiles. Zsgest. v. Karl-Heinz Beckmann. Ascheberg-Herbern: Wiss. Forschungsarchiv Hermann Löns 1994 – Der Wulfshof. Eine Bauernchronik. Bearb. von L. Mielke. Celle: Pohl 1994 [gekürzte Fassung des Wehrwolf-Romans] – Duodez. Mit einem biogr. Beitr. und einer Zeittaf. von T. Dupke. Wuppertal: NordPark-Verlag 2001 – Land und Leute. Über Natur- und Heimatschutz. Dresden: Zeitenwende 2001 – Der Wicht vom Heidegrab. Ein Weihnachtsmärchen. Zsgest. v. Karl-Heinz Beckmann. Ascheberg-Herbern: Wiss. Forschungsarchiv Hermann Löns 2001 – Brummelchen. Ascheberg-Herbern: Wiss. Forschungsarchiv Hermann Löns 2005 – Wasserjungfern und andere Insektengeschichten. Der Insektenforscher Hermann Löns. Ascheberg-Herbern: Loensia 2006 – Brockengeheimnisse. Erzählungen aus dem Harz. Hg. v. Detlef Meyer. Norderstedt: Books on Demand 2007 – Die schönsten Jagderzählungen. Stuttgart: Kosmos 2009 – Kriegstagebuch. 3. September-26. September 1914. Zsgest. v. Holger Tümmler. Wolfenbüttel: Melchior 2009 – Hermann Löns – unübertroffen. Seine schönsten Natur-, Tier- und Jagdschilderungen. Hg. v. R. Brunk. Hermannsburg: Verl. Ludwig-Harms-Haus 2010 – Märchen und Sagen. Hg. v. Verband der Hermann-Löns-Kreise in Deutschland und Österreich. Hameln: Sponholtz 2012 – Teufelswerk. Phantastische Erzählungen. Hg. v. Detlef Münch. Dortmund: Synergen 2016 – Seine Gedichte. Hg. v. Ulrich Joachim Lüders. München: Lincom 2016 – Der Herr der sieben Dörfer. Unbekannte und ungewöhnliche Erzählungen. Hg. v. Detlef Münch. Dortmund: Synergen 2016 – Postume Werkausgaben: Sämtliche Werke in acht Bänden. Hg. von F. Castelle. Leipzig: Hesse und Becker 1923f. (UB Bonn, ULB Münster, StLB Dortmund) – Nachgelassene Schriften. Hg. von W. Deimann. 2 Bde. Leipzig: Hesse und Becker; Hannover: Sponholtz 1928 [Bd. 1.: Mein niedersächsisches Skizzenbuch; Bd. 2: Naturwissenschaftliche Aufsätze und Plaudereien] (ULB Münster, StLB Dortmund, UB Bonn) – Hermann-Löns-Kassette. 8 Werke in 4 Bdn. Bad Pyrmont, Hannover: Gersbach 1940 [Inhalt: Bd. 1: Mein grünes Buch. Junglaub; Bd. 2: Mein goldenes Buch. Das Lönsbuch; Bd. 3: Einsame Heidfahrt. Frau Döllmer. Ulenspeigels Lieder; Bd. 4: Löns-Gedenkbuch] (UB Bonn, ULB Münster) – Neue Ausgabe in drei Sammelbänden. Tiergeschichten, Geschichten und Sagen, Jagdgeschichten. Hg. von W. Deimann. Hannover 1951 – Werke. Gesamtausgabe. Hg. von W. Deimann. 5 Bde. Hamburg: Standard-Verlag 1960 (ULB Münster, StLB Dortmund) – Ausgewählte Werke. Hg. von H.A. Neunzig. 5 Bde. München: Nymphenburger 1986 (UB Siegen). |
Unselbstständige Veröffentlichungen in |
A. Garde (Hg.): Menschl. Tragödie. Gedichtbuch der Gegenwart. Dresden, Leipzig 1893 [12 Frühged.] – Hannoverscher Anzeiger vom 6.7.1893: Momentphotographieen vom Schützenfeste; vom 24.1.1894: Hannoversche Industrie: Die Cakes-Fabrik; vom 8.6.1901: Das gestrige Match; vom 18.6.1901: Zck Zck tuff tuff… – Hannoversche Allg. Ztg. vom 19.7.1903: Im Sonderzug Hannover-München; vom 1.11.1903: Einen kleinen Vogel hatte früher… [Pseud. Fritz von der Leine] – Heimat und Volksbildung. Berlin 1907: Heimatliches Naturleben – H. Meerwarth (Hg.): Lebensbilder aus der Tierwelt. Bd. 1-6. Leipzig 1908-1911 [41 Tierdarstellungen] – Hannoversches Tagebl. vom 11.8.1909: Auto und Flora; vom 15.4.1928: Die Totenmaske – Niedersachsen, Norddt. Illustr. Halbmonatsschr., Bremen, 14, 1909, Nr. 18: Fotographie und Heimatschutz – Kosmos, Handweiser für Naturfreunde, Stuttgart, 7, 1910: Das Quintär und seine Fauna – Der erste dt. Naturschutzpark. Hg. von Verein Naturschutzpark e.V. Stuttgart 1912: Heidezauber – postum: Hellweg, Westdt. Wochenschr. für dt. Kunst, Essen, 4, 1924, H. 2: Ein unveröffentlichtes Kapitel aus Hermann Löns‘ Roman „Das zweite Gesicht“ – J. Klein (Hg.): Hermann Löns, heute und einst. Versuch einer krit. Einordnung. Hameln/Hannover 1966: Skizze einer Selbstbiographie [erstmals veröffentl. 1909 in der Zeitschr. „Eckart“, Leipzig, unter dem Titel Von Ost nach West] – J. Krüss (Hg.): Von dazumal bis heutzutage. Deutsche Geschichten und Verse. Ein Hausbuch. Würzburg: Arena 1984, S. 8-13: Fifichen –Hille-Post, 26, 1997, S. 17-21: Hermann Löns über Peter Hille [Ersch. zuerst u. d. T.: Ein Zigeuner der Literatur, in: Hannoversches Tageblatt, Nr. 131, 1904] – K.-H. Borchardt/ G. Müller-Waldeck: Pegasus am Ostseestrand. Zwischen Trave, Oder, Küste & Seenplatte. Literatur & Literaturgeschichte in Mecklenburg-Vorpommern. Rostock: Reich 1999, S. 353: Fischerdorf Wieck bei Greifswald – J. Hermand (Hg.): Noch ist Deutschland nicht verloren. Ökologische Wunsch- und Warnschriften seit dem späten 18. Jahrhundert. Berlin: Weidler 2006, S. 72: Das Naturdenkmal (1912) – L. Teichmann: Vom Leben in der Senne. Zeitzeugen aus hundert Jahren erzählen. Paderborn: Bonifatius 2008, S. 13-15: Wanderung durch die Senne, die „Frau Einsamkeit“ – J. Van Blume (Hg.): Heimatliebe-Geschichten. Münster: Coppenrath 2015, S. 7-13: Es steht die Welt in Blüte – D. Münch: Die Liebe der Zukunft vor 100 Jahren. 20 utopisch-erotische Novellen 1871-1914. Dortmund: Synergen 2017, S. 143-153: Lex Heinze. |
Rundfunk über |
Hermann Löns. Auf verwehten Spuren. Dokumentation über Leben und Wirken des Heidedichters. Asendorf: Dokupro/ JAS-Film 2016. |
Briefe |
K. Tucholsky: Büchertisch, in: Weltbühne, Berlin, vom 21.11.1925 [Wiederabdr. in M. Gerold-Tucholsky, F.J. Raddatz (Hg.): Kurt Tucholsky. Gesammelte Werke in 10 Bdn. Bd. 4, S. 263-265] – G.F. Konrich: Aus unbekannten Briefen von Hermann Löns, in: Der Brocken 1, 1929, S. 204-207 – W. Deimann: Der Künstler und Kämpfer. Eine Lönsbiogr. und Briefausg. Hannover 1935 – O. Hartmann (Hg.): Unbekannte Briefe von Hermann Löns. Enge Beziehung des Heidedichters zu Apotheker Cruse. Berlin: Weiß 1939 – Hermann Löns und seine Bückeburger Zeit. Ein unbekannter Brief an Pastor Walzberg in Stadthagen, in: Schaumburg.-Lipp. Landesztg. vom 27.9.1957 – H. Gunnemann: Handschr. von Hermann Löns, in: Mitt. der Stadt- und Landesbibl. Dortmund. N.F. 1964, H. 6 – F. Klein: Hermann Löns. 29.8.1866-26.9.1914: Autographen und Briefw. Hannover 1974 – Autographenverz. Hermann-Löns-Archiv der Stadtbibl. Hannover. Bearb. von B. Walter. Hannover 1993 – Briefe. Hermann Löns und Hans Freiherr Geyr von Schweppenburg. Walsrode: Verb. der Hermann-Löns-Kreise in Deutschland und Österreich 1999. |
Zeitgenössische Zeugnisse |
T. Pilf: Hermann Löns, der Dichter. Jena: Diederichs 1916 – Swaantje Swantenius [d.i. H. Fueß]: Hermann Löns und die Swaantje. Berlin 1920: Dt. Landbuchhandl.; 26.-30. Tsd. ebd. 1921 – E. Löns-Erbeck: Meine Erinnerungen an Hermann Löns. Dortmund: Lensing 1921; 11.-15. Tsd. ebd. 1922 – W. de Witt: Hermann Löns, der Dichter, der Mensch, der Freund. Warendorf: Schnell 1922 – P. Zimmermann-Frohnau: Hermann Löns und ich. Die Gesch. einer Dichter-Freundschaft. Berlin: Aufbau 1930 – R. Löns: Die Löns’sche Art. 2.-4. Tsd. Halle/Saale o.J. |
Literarische Zeugnisse |
C. Bauwens: Das Frankenfüchslein und Hermann Löns oder „Das blaue Auge“. Roman in sieben Bildern. Leipzig 1928. |
Selbstständige Veröffentlichungen über |
Löns-Gedenkbuch. Hannover 1917 – H. Bousset: Ihr lebt! Herrmann Löns, Walther Flex zum Gedächtnis. Vortragsfolge einer Totenfeier mit Gedenkworten. Berlin: Jugendlese 1917 – H. Schauerte: Hermann Löns. Sein Leben, sein Schaffen und seine Werke. Dortmund: Lensing 1919 – B. Elsberg: Kurze Würdigung der Bedeutung Hermann Löns. München: Pflüger 1919 – W. Spickernagel: Hermann Löns und unsere Zeit. Leipzig: Dürr & Weber 1920 (Zellenbücherei Nr. 33) – F. Castelle: Hermann Löns. Hannover: Gersbach 1920 – W. Schenkel: Hermann Löns‘ „Zweites Gesicht“. Eine Studie. Berlin: Dt. Landbuchhandl. 1921 – F. Debus: Hermann Löns. Sein Wirken und Schaffen. Frankfurt/M. 1922 – W. Deimann: Hermann Löns. Sein Leben und Wirken. 1. Teil. Dortmund 1922 – H. Heeren: Lieder zur Laute aus dem Rosengarten des Hermann Löns. Leipzig: Wunderlich 1922 – Hermann-Löns-Kalender. Ein Jahrbuch deutscher Heimaterzähler. Warendorf: Heimatverl. der J. Schnellschen Buchhandlung 1922-1925 – W. Machleidt: Die Naturschilderungen bei Hermann Löns. Diss. Hamburg 1923 – A. Potthoff: Der ‚Kleine Rosengarten‘ von Hermann Löns in seinem Verhältnis zum deutschen Volkslied der Jahrhunderte. Diss. Köln 1923 – E. Griebel: Hermann Löns, der nddt. Dichter und Wanderer. Berlin: Naturschutz-Verlag 1924 – J. Zeuch: Die moderne Tierdichtung. Diss. Gießen 1924 – F. Castelle (Hg.): Hermann Löns und seine Heide. Eine Wanderung in Bildern durch die Stätten seiner Werke. Berlin: Zillessen 1924 – C. Ernst: Das wahre Gesicht der Swaantje. Ein Wort für Hermann Löns. Magdeburg, Leipzig: Eulenspiegel 1925 – O. Weltzien: Der Rosenjäger. Ein Löns-Buch. Berlin: Dt. Landbuchhandl. 1925 – A. Dilzer-Soeltzer: Elisabet Löns, die erste, liebste und treuste Frau des Dichters der Heide Hermann Löns. Minden: Köhler 1925 – F. Castelle: Letzte Lebensjahre und Soldatentod. Der Heidgänger. Hermann Löns, der Tierbildner. Berlin: Zillesen 1925 – A. Dilzer: Elisabeth Löns. Ein Frauenschicksal. 2., erw. Aufl. Minden 1926 – K. Eilers: Charakterologie von Hermann Löns. Hannover: Sponholtz 1926 [Diss. Rostock] – K. Eilers: Hermann Löns als Charakter. Hannover: Sponholtz 1926 (=Beitr. zur niedersächs. Literaturgesch.3) – C. Kahle: Hermann Löns und die Frauen. 2. Aufl. Minden: Köhler 1926 – Die Lüneburger Heide, das wunderschöne Löns-Land. Hermann Löns, dem Dichter der Heide zum Gedenken. Berlin: Simon 1926 – Von Freundeshand Hermann Löns nachgesandt. Bad Pyrmont: Gersbach 1926 – E. Löns: Hermann Löns‘ Jugendzeit. Minden: Köhler 1927 – F. Castelle: Hermann Löns. Eine kleine Lebensgeschichte. Hannover: Sponholtz 1927 – F. Castelle (Hg.): Löns-Gedenkbuch. Bad Pyrmont 1928; neu bearb. ebd. 1939 – A. Potthoff: Hermann Löns und das Volkslied. Ein Beitrag zur Löns-Forschung. Hannover: Sponholtz 1928 (=Beitr. zur niedersächs. Literaturgesch. 2) – H. Knottnerus-Meyer: Der unbekannte Löns. Gespräche und Erinnerungen. Jena: Diederichs 1928; Nachdr. Bremen 1982 (=Hist. Faksimiles) – H. Trüper: Die norddt. Landschaft in der Kunst. Ihr Bild und ihre Seele. Hannover 1928 – E. Hetzer: Hermann Löns‘ Werke und ihre Würdigung im Hinblick auf die dt. Lit. Diss. Wien 1928 – C. Kahle: Hermann Löns, Gorch Fock und Walter Flex als Vaterlandsbejaher. Berlin, Minden, Leipzig: Köhler 1928 – P. Schnabel: Wahrheit und Dichtung in Hermann Löns‘ „Zweitem Gesicht“. Ein Beitr. zur Psychologie der Dichtung. Leipzig: Köhler & Amelang 1928 – K.E. Loderhose: Die Landschaftsgestaltung in Hermann Löns‘ Prosawerken. Diss. Frankfurt/M. 1930 – E.M. Boland: Hermann Löns, der Mensch und der Dichter in seiner volkl. Gebundenheit. Hannover: Sponholtz 1930 [Diss. Amsterdam] – E.W. Saltzwedel: Hermann Löns als Erzähler. Eine stilkrit. Untersuchung. Hannover: Sponholtz 1930 – E. Löns: Hermann Löns‘ Mannesjahre. Sein Leben und Schaffen bis zum tragischen Ende. Minden: Köhler 1930 – F. Reinhold: Die norddt. Heide als Gegenstand der Dichtung bei Annette von Droste, Theodor Storm und Hermann Löns. Stollberg: Keller 1932 [Diss. Leipzig] – B. Ludewig: Der Löns. Gleichnis einer held. Kraft. Minden 1934 – E. Griebel: Hermann Löns, der Niederdeutsche. Eine Einführung in Leben und Werk. Berlin, Leipzig: Heyer 1934 – H. Blank: Hermann Löns. Oldenburg, Berlin: Stalling 1934 (=Schr. der Nation 64) – K. Müller-Hagemann (Hg.): Der heidn. Löns. Rel. Bekenntnisse von Hermann Löns. Berlin 1934 – W. Deimann: Der Künstler und Kämpfer. Eine Lönsbiogr. und Briefausg. Hannover 1935 – H. Eversberg: Der Rassegedanke bei Hermann Löns. Diss. Münster 1935 – E. Breitwieser: Der volkskundl. Ertr. der Schr. von Hermann Löns. Diss. Gießen 1937 (=Gießener Beitr. zur dt. Philologie) – U. Thorstein: Hermann Löns und seine völk. Sendung. Minden: Köhler 1937 – A. Meerkatz: Erläuterungen zu Hermann Löns‘ „Der Wehrwolf“. Leipzig 1938 (=Dr. Wilhelm Königs Erl. zu den Klassikern 257/258) – E. Seemann: Das niedersächs. Bauerntum in Hermann Löns‘ Dichtung. Hannover: Helwing 1938 – H. Wagner: Hermann Löns. Eine Dichterstunde. Hamburg: Hanseat. Verl. Anst. 1938 – W. Deimann: Hermann Löns. Ein Soldat. Vermächtnis. Berlin: Ahnenerbe-Stiftung Verl. 1939 – Löns-Gedenkbuch. Neue Bearb. Bad Pyrmont/Hannover 1940 (=Hermann-Löns-Kassette 4) – M. Apfelstaedt: „Denn wir fahren gegen Engelland“. Über die Entstehung des Lönsschen Matrosenliedes. Hg. vom Luftgaukommando VI/Ic Wehrbetreuung. Berlin 1941 – A. Kutscher (Hg.): Löns-Brevier. München 1943 – E. Löns: Hermann Löns. Eines Dichters Leben. Minden: Köhler 1943 – H. Heeren: Kleines Löns-Liederbuch. Gütersloh: Bertelsmann 1943 – H. Heyworth: Natur und Wiss. bei Hermann Löns. Diss. München 1950 – Jean Porée: Hermann Löns écrivain animalier. Lille 1953 – W. Westermann: Hermann Löns. Tod und Begräbnis. Ein Tatsachenbericht. Hamburg: Reher 1954 – S. Radcliffe: Hermann Löns als Gesellschaftskritiker. Liverpool 1955 [Magisterarb.] – P. Bochnig: Das kleine Hermann Löns-Büchlein. Berlin: Marhold 1961 – Hermann Löns. Dortmund 1964 (=Mitt. der Stadt- und Landesbibl. Dortmund. N.F. 1964, H. 6) [Inhalt: u.a. W. Deimann: Die posthumen Löns-Ausg. Eine krit. Übersicht] – W. Deimann: Der andere Löns. Eine biogr. Studie. Münster/Hameln 1965 – Elbing-Kreis (Hg.): Hermann Löns. Lebensbilder. Nienburg: Leseberg 1966 [Abb.; Inhalt: H. Maeck: Hermann Löns als Naturkundler in seiner Heimat Deutsch-Krone; H. Ringleben: Hermann Löns als Zoologe; W. Westermann: Hermann Löns in seiner „wilden Wohld“] – H. Dugall: Hermann Löns. Eine biogr. Studie. Mainz 1966 – J. Klein: Hermann Löns, heute und einst. Versuch einer krit. Einordnung. Hameln, Hannover 1966 – H. Reßmeyer: Hermann Löns. Lebensbilder. Nienburg: Leseberg & Sohn 1966 – U. Kothenschulte: Hermann Löns als Journalist. Dargest. am Beispiel seiner Tätigkeit bei der „Hannoverschen Allg. Ztg.“ und bei der „Schaumburg-Lipp. Landes-Ztg.“. Dortmund: Ruhfus 1968 (=Dortmunder Beitr. zur Zeitungsforschung 13) – J. Bergenthal (Hg.): Das kleine Hermann-Löns-Buch. Münster: Regensberg 1973 – H.-L. Flügge: Keine Angst vor Hermann Löns. Ahausen-Eversen: Selbstverlag 1977 – K. Dünhölter: Die Rezeption der Werke von Hermann Löns in Buchpublikationen des Dritten Reiches. Zulassungsarb. zur wiss. Prüfung für das Lehramt an Gymnasien. Mannheim 1981 – S. Jürgens: Das Heimatverständnis in den Romanen von Hermann Löns. Schriftl. Hausarb. im Rahmen der fachwiss. Prüfung für das Lehramt an Gymnasien. Universität Göttingen 1982 – J. Klein: Das neue Hermann-Löns-Brevier. Hannover 1986 – M. Anger: Hermann Löns. Schicksal und Werk aus heutiger Sicht. 2. Aufl. Braunschweig: Holtzmeyer 1986 – Verband der Hermann-Löns-Kreise in Deutschland und Österreich e.V. (Hg.): Hermann Löns. Der Dichter der Lüneburger Heide. Walsrode 1986 – H. Plate: Hermann Löns, seine Heide. Wie sie wurde, wie sie war und wie sie ist. Hannover: Landbuch-Verl. 1987 – M. Cordes, G. Zahmel (Hg.): Hermann Löns. Leben ist Sterben, Werden, Verderben. Das verschollene Kriegstagebuch im Spiegel der Presse. Hg. vom Verband der Hermann-Löns-Kreise in Deutschland und Österreich e.V. Walsrode 1987 – K.-H. Beckmann: Hermann Löns. Ein bedeutender westf. Malakologe. Wiesbaden: Hemmen 1988 – L. Mielke: Hermann Löns und Celle. Celle 1988 (=Schriftenreihe des Bomann-Museums und des Stadtarchivs Celle; Celler Beitr. zur Landes- und Kulturgesch. 16) – H. Köpp: Hermann Löns, der Naturschutz und die Jagd. Walsrode: Verb. d. Hermann-Löns-Kreise in Deutschland u. Österreich 1989 (= Höret! Beitr. und Veröffentl. des Verbandes der Hermann-Löns-Kreise in Deutschland und Österreich e.V. Walsrode 1987) – R. Sommer: Hermann Löns in Bückeburg. Walsrode: Verb. d. Hermann-Löns-Kreise in Deutschland u. Österreich 1989 – R. Haarbers: Ein Wochenende auf den Spuren des Heidedichters. Exkursion Hermann Löns. Reisevorschlag zum Nachmachen. Mit genauen Wegbeschreibungen zu Schauplätzen und Bezugspunkten zum Werk des Dichters Hermann Löns in der Lüneburger Heide. 2., erw. Aufl. Nordhorn: Koch 1990 (=Kochs Literaturexkursionen, Bd. 4) – E. Nadolny: Hermann Löns. Der Dichter der Heide. Münster: Landsmannschaft Westpr. 1991 – H.-A. de Terra: Die vier Stimmen des Hermann Löns. Walsrode. Verb. d. Hermann-Löns-Kreise in Deutschland u. Österreich 1991 – H. Koch: Zum 125. Geburtstag von Hermann Löns am 29. August 1991. Walsrode: Verb. d. Hermann-Löns-Kreise in Deutschland u. Österreich 1992 – L. Mielke: Hermann Löns in Celle. Walsrode: Verb. d. Hermann-Löns-Kreise in Deutschland u. Österreich 1992 – K.H. Beckmann: Die Bucherstausg. von Hermann Löns. Ascheberg-Herbern: Wiss. Forschungsarchiv Hermann Löns 1993 (=Wiss. Forschungsarchiv H. Löns) – T. Dupke: Mythos Löns. Heimat, Volk und Natur im Werk von Hermann Löns. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl. 1993 [Diss. Berlin 1992] – D. Gerlach: Eine Heidefahrt vor 100 Jahren. Hermann Löns besucht die Region Fallingbostel, Walsrode. Walsrode: Verb. d. Hermann-Löns-Kreise in Deutschland u. Österreich 1993 – H. Prümm: Zum 80. Todestag. Hermann Löns. Vermächtnis und Botschaft. Walsrode: Verb. d. Hermann-Löns-Kreise in Deutschland u. Österreich 1994 – T. Dupke: Hermann Löns. Mythos und Wirklichkeit. Eine Biogr. Hildesheim: Claassen 1994 – Loensia. Schriftenreihe des Wissenschaftlichen Forschungsarchivs Hermann Löns. Ascheberg-Herbern 1995ff. – K.-H. Beckmann: Hermann Löns – sein Werk. Prodromus zu einer umfassenden Löns-Bibliographie, eine Auswahlbibliographie mit Kommentaren. Ascheberg-Herbern: Wiss. Forschungsarchiv Hermann Löns 1996 – A. Seeben: Hermann Löns als Jäger. Walsrode: Verb. d. Hermann-Löns-Kreise in Deutschland u. Österreich 1996 – G. Vauk: Die Heide vor, während und nach Löns. Walsrode 1996 – W. Brandes: Hermann Löns und Ernst Jünger. Zwei Schriftsteller erleben den Ersten Weltkrieg. Walsrode: Verb. d. Hermann-Löns-Kreise in Deutschland u. Österreich 1996 – G. Werner: Hermann Löns in Kulm und Deutsch Krone. Walsrode: Verb. d. Hermann-Löns-Kreise in Deutschland u. Österreich 1997 – W. Buhr: Hermann Löns. Was bedeutet er uns auf den Stufen in ein neues Jahrtausend? Walsrode: Verb. d. Hermann-Löns-Kreise in Deutschland u. Österreich 1998 – H. Segelke: Lebens-Räume. Gedichte aus dem Nachlaß. Walsrode 1999 – H. Wagner: Jagen wie zu Hermann Löns‘ Zeiten. Erinnerungen eines passionierten Jägers. Berlin: Frieling 2001 – W. Buhr: Hermann Löns und der Zeitgeist. Walsrode: Verb. der Hermann-Löns-Kreise in Deutschland und Österreich 2001 – E. G. Kuchenbuch: Hermann Löns, hat man dich vergessen. Hamburg: Selbstverl. 2002 – R. Brunk: Anmerkungen zu Hermann Löns. Eine biographische Skizze. Hermannsburg: Ludwig-Harms-Haus 2003, 2006 – K. Cajka: Hermann Löns auf der Flucht. Hermann Löns in Österreich (der Schweiz und Holland), auf den Spuren von „Hermann Heimlos“ („Teufelsjahre“ 1911/12). Ascheberg-Herbern: Loensia 2004 – H. Schönecke: …nur ödet mich das miese Wetter. Auf den Spuren von Hermann Löns in der Südheide bei Gifhorn. Gifhorn: Calluna 2005 – G. Zahmel: Hermann-Löns-Gedenkstätten. Walsrode 2006 – K.-H. Beckmann: Malakologische und naturkundliche Beobachtungen. Ergänzungen zu K.-H. Beckmann (1988): Hermann Löns. Ein bedeutender westfälischer Malakologe. Ascheberg-Herbern: Loensia 2007 – Hermann Löns. Autographen-Verzeichnis. Loenisa-Lebensdokumentenreihe. 3 Teile. Zsgest. v. Karl-Heinz Beckmann. Ascheberg-Herbern: Wiss. Hermann-Löns-Archiv 2007 – K. Bertrams: „Sie fechten gut, sie trinken gut…“ Heinrich Heine, Otto von Bismarck, Hermann Löns und Wilhelm II. als korporierte Studenten. Hilden: WJK 2009 – D. Münch: Kommentierte und illustrierte Bibliographie der Bucherstausgaben der Erzählungen von Hermann Löns (1901-2010). Würdigung seines Beitrags zur Phantastischen Literatur. Dortmund: Synergen 2010 – W. Euhus: Hermann Löns in künstlerischen Darstellungen und vielen Geschichten. Langenhagen: die Speiche 2013 – K. R. Lückel/ K. Engling (Hgg.): Aufgelesenes von Hermann Löns. Noch in keinem Gedichtband erschienen. Bad Berleburg 2013 – R. Kaune: Hermann Löns in Hannover, Schaumburg-Lippe und der Lüneburger Heide. Lieben, Leben, Leiden. Erfurt: Sutton 2014 – U. Mierau: Hermann Löns. Wirken im Deister, Süntel, Calenberger- und Schaumburger Land und Umgebung. Gedichte und Geschichten zum 100. Todesjahr. Eimbeckhausen 2014 – H. Thies: Mein Herz gib wieder her. Lisa und Hermann Löns. Romanbiografie. Springe: zu Klampen 2016 – Periodika: Hermann-Löns-Blätter. Mitt. des Hermann-Löns-Kreises e.V. Gesellsch. der Lönsfreunde in Deutschland und Österreich, 1968ff. – Markwart. Blätter für die Verwirklichung des dt. Volksliteratur-Gedankens. Hg. von der Löns-Gedächtnis-Stiftung, 1.-8. Jg., 1925-1932 – Markwart. Mitt. der Hermann-Löns-Gesellsch. e.V. Sitz Hannover, 1941-1943. |
Unselbstständige Veröffentlichungen über |
W. Kropp: Hermann Löns, in: Niedersachsen, Illustr. Halbmonatsschr., Bremen, 15, 1909, Nr. 4, S. 73 – G. Doehler: Hermann Löns, in: Illustr. Ztg., Nr. 3559 vom 14.9.1911 – R. Waldmeister: Von „Mümmelmann“ und Genossen. Köstl. Bücher schreibt Hermann Löns, in: Wandervogel, Monatsschr. für dt. Jugendwandern, 6, 1911, H. 12 [Nachdr. in: Hermann-Löns-Bl. 1988, H. 4, S. 21f.] – W. Kiesewetter: Aus dem „Wehrwolf“ von Hermann Löns, in: Kunstwart, München, 24, 1911, H. 10, S. 242-245 – H. Nordeck: Hermann Löns, in: Hochland, Kempten, München, 12, 1914/1915, H. 6, S. 741-743 – K. Floericke: Hermann Löns, in: Kosmos, Handweiser für Naturfreunde, Stuttgart, 11, 1914, S. 490f. – K. Duve: Hermann Löns. Gedenkworte eines Arbeiters für den gefallenen Dichter, in: Der Naturfreund, 18, 1914, 11, S. 283 – F. Vogt: Hermann Löns. Der Sänger der Heide, in: Die Mittelschule, 29, 1915, 5, S. 105-110 – E. Demitz: Hermann Löns, in: Arbeiter-Jugend, 8, 1916, 22, S. 170-171 – B. Flemes: Wie Hermann Löns in den Himmel kam, in: Hannoverscher Kurier vom 29.8.1916, Tägl. Unterhaltungsbeil., S. 7 – K. Huber: Hermann Löns als Tierdichter, in: Das lit. Echo, Stuttgart, Berlin, 19, 1916/1917, Sp. 338-343 – K. Huber: Landschaften IV. Die Heide in der Dichtung, in: Das lit. Echo, Stuttgart, Berlin, 20, 1917/1918, Sp. 1279-1290 – K. Mews: Hermann Löns, der Dichter, in: Neuphilolog. Bl. 25, 1918, S. 101-105 – W. Duggen: Die Verwertung Lönsscher Erzählungen im Unterricht, in: Päd. Warte, Zeitschr. für Lehrerfortbildung und wiss. Päd., Osterwieck/Harz, 25, 1918, S. 327-330 – W. Deimann: Hermann Löns und Westfalen, in: Heimatbl. der Roten Erde, Münster, 2, 1920, H. 2/3, S. 41-50 – B. Köster: Hermann Löns?, in: Westf. Merkur, Münster, Nr. 264 vom 5.12.1921, Lit. Beil. „Wissen, Welt und Leben“ – Paulk: Hermann Löns und das dt. Weib, in: Der Psychokrat, Monatsschr. der Führenden, 1922, H. 6, S. 85-90 – H.G. Schick: Löns und Bonsels als Beispiele entgegengesetzter Naturbetrachtung, in: Das lit. Echo, Stuttgart, Berlin, 24, 1922, H. 18, Sp. 1089-1093 – F. Castelle: Leben und Schaffen, in ders. (Hg.): H. Löns. Sämtl. Werke in acht Bänden. Bd. 1. Leipzig 1923, S. 9-82; ders.: Einl. zu: Herbert Rothgaengel: Hermann Löns‘ „Der Wehrwolf“ in Bildern. Berlin 1924, S. 5-12 – O. Steinbrinck: Zum „Löns-Kult“ unserer Tage, in: Westf. Merkur, Münster, vom 17.12.1924, Wochen-Beil. – L. Lessen: Hermann Löns. Zum 10. Todestage des Heidedichters, in: Arbeiter-Jugend, 16, 1924, 10, S. 281-283 – W. Deimann: Aus Hermann Löns‘ Kriegstagebuch, in: Ostdt. Monatshefte, Kulturzeitschr. für den Osten, Stollhamm, Berlin, 6, 1925, H. 8 [Sonderausg. Hermann Löns], S. 812-822 – W. Deimann: Krit. Übersicht des Schrifttums über Hermann Löns, in: Ostdt. Monatshefte, Kulturzeitschr. für den Osten, Stollhamm, Berlin, 6, 1925, H. 8 [Sonderausg. Hermann Löns], S. 841-845 – A. Dalwig: Eine heimatl. Begegn. mit Hermann Löns, in: Heimatbl., Beil. zur Schaumburg. Ztg., 1926, Nr. 6 – E. Griebel: Die Wahrheit über Hermann Löns, in: Junge Menschen, Monatshefte für Politik, Kunst, Lit. und Leben, 1926, Märzheft, S. 1-4 – E. Griebel: Zum 60. Geburtstag von Hermann Löns, in: Die lit. Welt, Berlin, 2, 1926, Nr. 35, S. 1 – H. Oellers: Hermann Löns als Pionier und Fackelträger der Heimat- und Naturschutzbewegung, in: Rhein. Land 6, 1926/1927, S. 108-113 – J. Jensen: Hermann Löns in seiner rel. Haltung, in: Eckart, Bl. für evangel. Geisteskultur, Leipzig, 3, 1926, H. 1, S. 7-10 – W. Deimann: Hermann Löns‘ Grab, in: Markwart 2, 1926, H. 5, S. 80 – W. Wiegmann: Hermann Löns. Zu seinem 12. Todestage, in: Schaumburg-lipp. Heimatbl. 3, 1926, Nr. 8 – W. Deimann: Der Werdegang der Lönsschen Tiererzählung. Ein Beitr. zur Gesch. der neueren Tierdichtung, in: Festschr. zur 23. Versammlung dt. Bibliothekare in Dortmund. Dortmund 1927, S. 135-147 – W. Deimann: Vom Werden der Lönsschen Tierdichtung, in: Markwart 3, 1927, H. 8, S. 113-119 – W. Deimann: Das Zweite Gesicht von Hermann Löns. Eine Würdigung auf Grund seiner Entstehungsgesch., in: Markwart 4, 1928, H. 12, S. 161-171 – Des Heidedichters Ehrenmal auf dem Tönsberge bei Oerlinghausen, in: Lipp. Post 81, Nr. 212 vom 10.9.1928 – Zwei Lönsdenkmäler in Lippe. Bei Horn und bei Oerlinghausen, in: Teutoburger Wald und Weserbergland, Bielefeld, 4, 1928, Nr. 10 – F.G. Jünger: Hermann Löns, in: E. Jünger (Hg.): Die Unvergessenen. Leipzig 1928, S. 195-206 – H. Lampy: Hermann Löns und die sozialistische Arbeiterschaft, in: Der Naturfreund, 32, 1928, 11/12, S. 267-268 – Weltspiele. Hermann Löns und seine Heide, in: Hannoverscher Anzeiger, 4.6.1929 – W. Lampe: Hermann Löns und der Heimatschutz, in: Niedersachsen, Norddt. Monatshefte für Heimat und Volkstum, Bremen, 36, 1931, S. 434-436 – F. Olinsky: Grün ist die Heide, in: Berliner Börsen-Ztg. vom 10.12.1932 – W. Deimann: Die Lönsslg. des Westf. Handschriftenarchivs der Stadtbibl. Dortmund, in: Festgabe zum 25jährigen Bestehen der Landesbibl. Dortmund 1. April 1907-1. April 1932. Dortmund 1932, S. 72-77 – W. Deimann: Ein Wehrwolf-Film, in: Markwart 8, 1932, H. 2, S. 30-32 – K. Dinter: Zum Todestage von Hermann Löns (26. September 1914), in: Die Mittelschule, 47, 1933, 33, S. 550-551 – C. Kahle: Hermann Löns im dt. Schrifttum, in: Der Turnerschafter 51, 1934, H. 6, S. 261-263 – Das Grab des Dichters Hermann Löns gefunden, in: Völk. Beobachter, Norddt. Ausg., vom 9.5.1934, S. 2 – F. Sack: Über die Heide geht mein Gedenken, in: Rhein.-westf. Ztg., Essen, vom 23.9.1934 – F. Schnaß: Hermann Löns, in: Päd. Warte, Zeitschr. für Lehrerfortbildung und wiss. Päd., Osterwieck/Harz, 41, 1934, S. 877-879 – H. Franke: Hermann Löns in Bückeburg, in: Generalanzeiger für Stadthagen vom 6.10.1934 – H. Heiling: Hermann Löns‘ Heimkehr in die Heide, in: Düsseldorfer Nachr. vom 2.11.1934 – H. Menzel: Hermann Löns in aller Stille im Wacholderpark bei Fallingborstel beigesetzt, in: Völk. Beobachter, Norddt. Ausg., Nr. 339 vom 5.12.1934 – R. Genschel: Hermann Löns und der Biologieunterricht, in: Der Biologe. Monatsschr. des dt. Biologen-Verbandes, 3, 1934, S. 307-310 – W. Deimann: Aus Hermann Löns‘ Kriegstagebuch, in: Heimat und Reich, Bochum, 1, 1934, S. 107-110 – W. Deimann: Hermann Löns, wie man ihn nicht kennt, in: Heimat und Reich, Bochum, Juli-H., S. 23-27 – F. Castelle: Der Stammbaum von Hermann Löns, in: Der Türmer, Monatsschr. für Gemüt und Geist, Berlin, 38, 1935/1936, Bd. 1, H. 5, S. 459-461 – F. Castelle: Der Westfale Hermann Löns, in: Heimat und Reich, Bochum, 2, 1935, S. 289-293 – F. Kaiser: Hermann Löns. Künstler und Kämpfer. Eine neue Löns-Biogr., in: Völk. Beobachter, Norddt. Ausg., vom 27.10.1935 – H. Kreyenberg: Der Dümmer und Hermann Löns. Jagdlich-Ornitholog. und Charakterist. aus einem bisher kaum bekannten Briefw. des Dichters, in: Münsterischer Anzeiger, Beil. Unsere schöne Heimat, vom 7.4.1935 – H. Schreiber: Löns, der Forscher, in: Der Türmer, Monatsschr. für Gemüt und Geist, Berlin, 37, 1935, Bd. II, S. 435-437 – J. Graul: Der Wehrwolf, ein Werk nationalsozialist. Geistes, in: Die dt. höhere Schule 2, 1935, S. 726-729 – R. Strecker: Der Lebenskampf des Dichters Hermann Löns, in: Ethische Kultur, 43, 1935, 6, S. 82-87 – J. Graul: Hermann Löns im Deutschunterricht, in: Zeitschr. für dt. Bildung, Frankfurt/M., 12, 1936, H. 7/8, S. 390-401 – W. Franck: Der Kriegsfreiwillige Hermann Löns, in: Völk. Beobachter, Norddt. Ausg., Nr. 241 vom 28.8.1936, S. 5 – W. Kolbe: Hermann Löns und der Südharz. Zum 70. Geburtstag des Dichters, in: Magdeburgische Zeitung, Wiss. Beil.: Montagsblatt, Jg. 78, 1936, S. 282-284 – W. Vollmer: Der Künstler und Kämpfer Hermann Löns. Gedanken zu Wilhelm Deimanns gleichnamigem Buch, in: Heimat und Reich, Bochum, 4, 1937, H. 3, S. 107-109 [ebenfalls in: Walter Vollmer Lesebuch. Bielefeld: Aisthesis 2017, S. 56-58] – „Denn wir fahren gegen Engelland…“, in: Berliner Illustr., Nachtausg., Nr. 243 vom 17.10.1939 – H. Klose: Hermann Löns und seine Stellung im dt. Naturschutz, in: Naturschutz 20, 1939, Nr. 10, S. 209-213 – W. Deimann: Ein Deutscher, ein Soldat, ein Dichter. Hermann Löns zum Gedächtnis, in: Bücherkunde der Reichsstelle zur Förderung des dt. Schrifttums, Bayreuth, 6, 1939, S. 504-511 – W. Schmiele: Der Trost der Natur. Hermann Löns zum fünfundzwanzigsten Todestag, in: Frankfurter Ztg. vom 26.9.1939 – P. Vogt: Hermann Löns und sein Werk in der völk. Schule, in: Die dt. Schule 43, 1939, H. 9, S. 335-338 – G.F. Konrich: Wann und wo entstand das „Engellandlied“?, in: Niedersachsen, Monatsschr. für Kultur und Heimatpflege, Hannover, 1940, Oktoberheft, S. 158f. – W. Deimann: Denn wir fahren gegen Engelland. Zur Entstehung des Lönsschen Liedes, in: Heimat und Reich, Bochum, 7, 1940, S. 143-146 – E. Conrad: Das Werden der Hermann-Löns-Gesellsch., in: Markwart 1941, H. 1, S. 3-8 – H. Christian: „Reich mir Deine Hand!“ Wann entstand das Engellandlied?, in: Markwart 1941, H. 1, S. 12-17 – K. Dilg: Unser Engellandlied, in: Die Volksschule, Halbmonatsschr. für Wiss. und Praxis der Erziehung, Lehrerbildung und Kulturpolitik, Langensalza, 37, 1941, H. 13/14, Okt., S. 189-191 – K.H. Brinkmann: Dieses Lied hilft den Krieg gewinnen, in: Markwart 1941, H. 1, S. 18-20 – T. Bruns: Hermann Löns als Journalist in Bückeburg, in: Die Schaumburg vom 30.8.1941 – H. Günther: Hermann Löns. Zum 75. Geburtstag am 29. August 1941, in: Die Mittelschule, 55, 1941, 15/16, S. 165 – H. Paulmann: Wie läßt sich „Der Wehrwolf“ von Hermann Löns wehrerzieherisch auswerten?, in: Zeitschr. für dt. Bildung, Frankfurt/M., 18, 1942, S. 65-72 – W. Deimann: Ist Hermann Löns noch lebendig? Zu einer neuen Ausg. seiner Tier- und Jagdgeschichten, in: Neue Hohenlimburger Ztg. vom 17.12.1951 – E. Griebel: Hermann Löns, in: Westf. Heimatkalender, Kreisausg. Münsterland, 1953, S. 139-141 – R. Stuhlmacher/Krüger: Auf einsamer Heide laßt mich allein… [Artikelserie], in: Daheim und draußen 1954, Nr. 48-52; Jg. 1955, Nr. 1-3 – E. Griebel: Das Wehrwolfms., in: Heimatkalender für die Lüneburger Heide 1955, S. 51 – D. Steilen: Hermann Löns als Schneckenforscher, in: Heimatkalender für die Lüneburger Heide 1956, S. 83-87 – H. Scharpwinkel: Schriftleiterjahre eines Dichters. Eine Löns-Erinnerung aus Bückeburger Zeit, in: Schaumburger Heimatkalender 29, 1957, S. 57-59 – E. Krieger: Hermann Löns und der dt. Osten, in: E. Krieger: Ostdt. Charakterköpfe. Buch der Lebensbilder, Bd. 1. Bad Homburg 1959, S. 212-215 – W. Deimann: Hermann Löns. Leben und Schaffen, in: W. Deimann (Hg.): Hermann Löns.: Werke. Gesamtausg. Bd. 5. Hamburg 1960, S. 513-681 – G.A. von Tammann: Die Basler Ahnen des Dichters Hermann Löns, in: Archiv für Sippenforschung 28, 1962, H. 7, S. 402-410 – F.X. Braun: Hermann Löns and the Modern German Animal Tale, in: Monatshefte 45, 1963, S. 76-80 – A. Holst: Kleine Erinnerungen an Hermann Löns, in: Schaumburg.-Lipp. Heimatbl. 14, 1964, Nr. 9f. – F. Steininger: Hermann Löns und die Arbeitsgemeinschaft zoolog. Heimatforschung in Niedersachsen, in: Natur, Kultur und Jagd 17, 1964, H. 5f., S. 129-134 – K. Buchwald: Hermann Löns und die Gegenwart. Anregungen für eine künftige wiss. Beschäftigung mit seinem Werk, in: Natur, Kultur und Jagd 17, 1964, H. 5/6, S. 109-122 – H.D. Olinski: Auf den Spuren von Hermann Löns, in: Heimatland Lippe, Detmold, 1964, S. 193-195 – K. Heinrichs: Hermann Löns als Journalist in Bückeburg, in: Schaumburg.-Lipp. Landesztg. 14, 1964, Nr. 9f. – L. Wunderlich: Hermann Löns und Südwestafrika, in: Schaumburg.-lipp. Heimatbl. 14, 1964, Nr. 9/10 [dass. in: Der Grafschafter 142, 1964, S. 186] – R. Vitt: Hermann Löns und seine Beziehungen zum Siegerland, in: Siegener Ztg. vom 25.9.1964 – W. Deimann: Die posthumen Löns-Ausg. Eine krit. Übersicht, in: Mitt. der Stadt- und Landesbibl. Dortmund N.F. 1964, H. 6, S. 7-21 – W. Kühlhorn: Tierdichtung. Hermann Löns zu Ehren, in: Zeitschr. für Deutschkunde, Leipzig, Berlin, 38, 1964, H. 10, S. 16f. – W. Lehnemann: Hermann Löns und die Vermenschlichung des Tieres, in: Westfalenspiegel, Dortmund, 13, 1964, H. 10, S. 16f. – D. Strothmann: Löns ist die Heide, die Heide ist…, in: Die Zeit, Hamburg, vom 2.9.1966 – E. Hoehl: Diesen Löns gilt es wiederzuentdecken, in: Merian, Hamburg, 19, 1966, H. 5, S. 74-78 – E. Löns: Hermann Löns und das Bauerntum, in: Heimatland Lippe, Detmold, 1966, S. 191 – F. Bretthauer: Hermann Löns: „Ich habe heute Geburtstag!“, in: Schaumburg.-Lipp. Heimatbl. 17, 1966, Nr. 8 – F. Friese: „Zum Aufjuchzen herrlich ist die Welt!“, in: Feld und Wald, Das freie dt. Bauernbl., 85, 1966, Nr. 34 – F. Jöde: Hermann Löns und der Kleine Rosengarten. Zur 100. Wiederkehr seines Geburtstags, in: Pro Musica 1966, H. 3/4, S. 72-74 – Herrl. Flucht, in: Der Spiegel, Hamburg, 20, 1966, Nr. 21, S. 136-140 – J. Giesekirchen: Hermann Löns und Westfalen. Zum 100. Geburtstag des Dichters am 29. Aug., in: Westfalenspiegel, Dortmund, 15, 1966, H. 8, S. 20-23 – K. Krolow: Mit Franzbranntwein und Juchheirassa. Zum 100. Geburtstag von Hermann Löns, in: FAZ vom 26.8.1966 – L. Creutz: Hermann Löns, gestern und heute, in: Weltbühne, Berlin, 21, 1966, S. 1318-1320 – O. Koke: Was da kreucht und fleucht… Hermann Löns zum 100. Geburtstag, in: Tier-Illustr. 1966, S. 258 – P. Alpers: Löns und das Plattdt., in: Heimatland Lippe, Detmold, 1966, S. 179-182 – R. Heuer: Die ersten 100 Jahre Hermann Löns, in: Konkret 1966, Oktoberheft, S. 42-46 – R. Vollmann: Mißvergnügen mit Hermann Löns, in: Stuttgarter Ztg. vom 27.8.1966 – W. Lehnemann: Hermann Löns als Darsteller westf. Landschaft, in: Westf. Heimatkalender, Münster, 20, 1966, S. 135-137 – W. Lehnemann: Zur einhundertsten Wiederkehr des Geburtstags von Hermann Löns, in: Westf. Jägerbote 19, 1966, S. 173 – A. Busse: Heinrich Sohnrey und Hermann Löns, zwei Freunde des Sollings, in: Heimatland Lippe, Detmold, 1967, S. 80-85 – F. Steininger: Greifvögel und Jagd bei Hermann Löns. Kurzvortr. bei der feierl. Eröffnung des Greifvogelsaales im Landesmuseum, in: Natur, Kultur und Jagd 20, 1967, 1/5, S. 20-27 – H. Kanus-Credé: Hermann Löns in Lippe, in: Heimatland Lippe, Detmold, 60, 1967, S. 225-229 – H. Schleichert: Westfalen bei Hermann Löns, in: Westf. Bauernkalender, Hiltrup, 41, 1967, S. 87-89 – R. Kukuk: Hermann Löns als Tierkenner, Tierbeobachter und Tierschilderer, in: Natur, Kultur und Jagd 20, 1967, S. 34-36 – W. Deimann: Hermann Löns und Westfalen, in: Westf. Jägerbote 20, 1967, S. 290-292 – Hermann Löns und Herr Krolow. Das Echte und das Zeitgemäße, in: Akad. Bl. 70, 1968, S. 49 – J. Bergenthal: Zwischen den Generationen, in: Hermann-Löns-Bl. 1968, H. 1, S. 1-3 [dass. in: Auf Roter Erde, Münster, 24, 1968, Nr. 110, S. 3; dass. in: Sauerländ. Gebirgsbote, Arnsberg, Iserlohn, 70, 1968, S. 135] – W. Deimann: Hermann Löns und seine Bindungen zu Westfalen, in: Westf. Jägerbote 21, 1968, S. 36f. – E. Löns: Hermann Löns und die Musik, in: Hermann-Löns Bl. 1972, H. 1, S. 4-6 – F. Klein: Hermann Löns im „Land der roten Röcke“, in: Hermann-Löns Bl. 1972, H. 2, S. 1-3 – W. Siebert: Hermann Löns in Bückeburg, in: Hermann Löns. Beitr. zur Tierkunde Schaumburg-Lippes. Bückeburg 1972 – W. Siebert: Löns‘ Bückeburger Zeit. Zwei Jahre Redakteur der Landesztg., in: Auf Roter Erde, Münster, 28, 1972, S. 12 – Wehling: Löns in Stadthagen, in: Hermann-Löns-Bl. 1972, H. 3, S. 1-4 – Timm Kröger – Hermann Löns – Gustav Frenssen und andere Norddeutsche, in: Geschichte der deutschen Literatur. Bd. 3. Das 20. Jahrhundert. Zürich: Stauffacher-Verl. 1972, S. 63-67 – F. Klein: Hermann Löns in unserer Zeit. Gedanken anläßlich seines 60. Todestages am 26.9.1974, in: Heimatland Lippe, Detmold, 1974, S. 81-84 – F. Klein: Hermann Löns. Zur 60. Wiederkehr seines Todestages, in: Pommern, Bd. 12, 1974, H. 3, S. 26-27 – F. Andrée: Hermann Löns. Zum 60. Todestag des Dichters der Heide, in: Mitteilungsbl. des Kreisheimatpflegers Kreis Höxter 1974, Nr. 8, S. 44-55 – H. Szwitalski: Der Schwindel mit dem Heidedichter, in: Stern, Hamburg, 1974, Nr. 41, S. 113-119 – W. Lehnemann: Hermann Löns und die Dichter, in: Niedersachsen, Zeitschr. für Heimat und Kultur, Hildesheim, 74, 1974, S. 115-119 – K. Cajka: Die Zeit-Satire „Der Vogel Wupp“ von Hermann Löns, in: Hermann-Löns-Bl. 1975, H. 3, S. 4-6 – H.W. Hansen: „Sieben Steinhäuser“ und Hermann Löns, in: Hermann-Löns-Bl. 1976, H. 4, S. 1-3 – A. Perlick: Zur westf. Hermann-Löns-Forschung, in: Der Märker, Lüdenscheid, 25, 1976, S. 119-121 – J. Deuter: Hermann Löns und das Emsland. Eine unerforschte biogr. Episode aus dem deutsch-niederländ. Grenzraum, in: Jb. des Emsländ. Heimatbundes, Meppen, 1976, Bd. 22, S. 194-216 – W. Lehnemann: Anmerkungen zum Thema „Löns“, in: die horen, Berlin, 22, 1977, H. 2, S. 74-78 – F. Klein: Löns und Zwischenahn, in: Hermann-Löns-Bl. 1978, H. 2, S. 3-5 – H. Heißenbüttel: Mümmelmann oder Die Hasendämmerung. Wiesbaden 1978, in: Abhandl. der Klasse der Lit., Akad. der Wiss. und der Lit. 1978, Nr. 1, S. 3-5 – G. Seiffert: „Osnabrück ist immer ein Ding an und für sich gewesen…“. Ein Gang mit Hermann Löns durch Osnabrück im Jahre 1908, in: Heimatjb. für Osnabrück, Stadt und Land 1979, S. 47-49 – G. Ueding: Die entgleiste Idylle, in: FAZ vom 12.11.1980, S. 26 – L. Harig: Auf der Suche nach den verlorenen Dichtern, in: Merian, Hamburg, 33, 1980, Nr. 3, S. 119-122 – F. Klein: Wann hielt Hermann Löns seinen „bitterbösen Vortrag“?, in: Hermann-Löns-Bl., 1982, H. 2, S. 3f. – R. Dohmann: Die mütterl. Ahnen des Dichters Hermann Löns aus Beverungen und aus dem Raum Borgentreich-Höxter, in: Jb. Kreis Höxter 1983, S. 137-151 [Abb.] – H. Motekat: Hermann Löns. Ein Dichter aus Westpreußen, in: Beiträge zur Geschichte Westpreußens, Bd. 8, 1983, S. 107-120 – F. Klein: Hermann Löns und seine Beziehungen zu Westfalen, in: Westf. Jägerbote 1984, S. 254f. – H. Meyer-Brenken: Hermann Löns und das schwarze Rehwild in und um Westfalen, in: Westfälischer Jägerbote, 1984, S. 70-71 – A. Kahrs: Vom Ende einer Legende. Hermann Löns, Hitzacker und das Engelland-Lied, in: A. Kahrs: Wendland lit. Von Herzog August bis Nicolas Born. Ein Streifzug durch die Literaturgesch. des Landkreises Lüchow-Dannenberg. Göttingen 1985, S. 55-59 – W. Deppisch: Ein Heimatschriftsteller von der feineren Sorte, in: Die Welt, Hamburg, Nr. 220 vom 21.9.1985, S. 14 – H. Wolf: Heidedichter ohne Schuß auf den Auerhahn. Hermann Löns und seine Beziehungen zum Siegerland, in: Siegerland, 62, 1985, S. 9-12 – A. Raub: Das erste Gästebuch im Rüschhaus. Landois, Löns und der Adel verewigten sich, in: Jahrbuch Westfalen, Bd. 86, 1985, S. 162-176 – „Keulen, wuchten, fegen“, in: Der Spiegel, Hamburg, 40, 1986, Nr. 36, S. 205f. – H. Oelrich: Hermann Löns nach gut 70 Jahren vergessen? Zum 120. Geburtstag des Sängers der Heide, in: Die Warte, Paderborn, 51, 1986, S. 17 [Bildn.] – H. Schwilk: Ein Dandy in Stahlgewittern, in: Rhein. Merkur/Christ und Welt, Bonn, vom 12.9.1986 – H.P. Klatt: Grüne Heide ließ früh grüne Gedanken wachsen. Heute ist der 120. Geburtstag von Hermann Löns, in: Neue Presse, Ausg. Süd, Hannover, vom 29.8.1986 – K.H. Janßen: Das Grab im Heidesand, in: Zeitmag., Hamburg, Nr. 37 vom 5.9.1986, S. 22-32 – J. Holwein: Wenn eine Heidschnucke ins Stottern kommt…, in: Stuttgarter Nachr. vom 1.10.1986 – R. Lehnhardt: Hermann Löns, der Heidedichter (1866-1914). Das Anti-Kriegs-Tagebuch eines Patrioten, in: der literat, Frankfurt/M., 28, 1986, Nr. 12, S. 314 – M. Weil: Der Wehrwolf von Hermann Löns, in: M. Weil (Hg.): Wehrwolf und Biene Maja. Der dt. Bücherschrank zwischen den Kriegen. Berlin 1986 (=Edition Mythos Berlin), S. 203-226 – H. Petersen: Hermann Löns, sein Zimmer im Heidemuseum, seine Zeit in der Heide, in: Heidehofensemble „Rischmannshof“, das Heidemuseum in Walsrode als ein Heimatmuseum der Heide. Der Museumsführer. Walsrode 1987, S. 54-63 – Hermann Löns. Zum 75. Todestag des Dichters der Heide am 26. Sept. 1989, in: Höxter-Corvey, Höxter, 39, 1991, H. 7, S. 5-15; H. 9, S. 5-15 – R.H. Watt: „Wehrwolf“ or „werwolf“?: lit., legend, or lexical error into Nazi propaganda?, in: The modern language review 87, 1992, No. 4, S. 879-895 – W. Bergengruen/ N. L. Hackelsberger: Über Hermann Löns, in: W. Bergengruen/ N. L. Hackelsberger (Hgg.): Von Riga nach anderswo oder Stationen eines Lebens. Bücher, Reisen, Begegnungen. Zürich: Arche 1992, S. 166-171 – M. von Boetticher: Exkurs: Hermann Löns, der Wehrwolf und die Bauern des Drömling, in: M. von Boetticher: Freigrafschaften im mittleren Niedersachsen. Hannover: Hahn 1992, S. 75-78 – M. Travers: The threat of modernity and the lit. of the conservative revolution in Germany: Hermann Löns‘ ‚Der Wehrwolf‘, in: New German Studies 17, 1992/1993, No. 1, S. 29-47 – H. Schmiedt: Ein neurot. Jagdopfer seiner Zeit?, in: Die Welt, Hamburg, vom 20.8.1994 – H. Thies: Der Dichter der Heide als Psychopath, in: Hann. Allg. Zeit. vom 24.9.1994 – K.H. Kramberg: Mümmelmann und das Bionegative, in: Süddt. Ztg., München, vom 9.11.1994 – Schuß in den Ofen, in: Der Spiegel, Hamburg, Nr. 47 vom 21.11.1994, S. 204-207 – K. Antes: Allianz mit einem Dandy, in: Nürnberger Nachr. vom 3.12.1994 – S. Dietrich: Urmensch sein in Urnatur, in: FAZ vom 23.12.1994 – H. Postma: Hermann Löns. „Bauer in Frack und Lack“, in: J. Peters (Hg.): Von Dichterfürsten und anderen Poeten. Siebenunddreissig Portraits von Stendhal bis Arno Schmidt. Hannover: Revonnah 1994, S. 85-92 – W. Brandes: Die Beisetzung von Hermann Löns, in: Celler Chronik, 6, 1994, S. 117-154 – P. Treiber: Es rauscht gewaltig im Fichtenhain, in: Westdt. Allg. Ztg., Dortmund, Essen, vom 19.1.1995 – T. Dupke: Hermann Löns in Westfalen. Die Löns-Rezeption dargestellt am Beispiel von Friedrich Castelle, Wilhelm Deimann und Josef Bergenthal, in: Lit. in Westfalen, Paderborn, 3, 1995, S. 45-66 – A. Dietz: Auf den Spuren von Hermann Löns. Münster – damals und heute Jahr, in: Wohnpark-Rundschau 11, 1995, S. 6-7 – H. Butterwegge: Hermann Löns und Paderborn. Seine Mutter war Paderbornerin – sein Vater Theodorianer – Abschied in Salzkotten, in: Die Warte 91, 1996, S. 14-15 – W. Gödden, I. Nölle-Hornkamp: Tiergesch. vor zweifelhaftem Hintergrund, in: Gödden/Nölle-Hornkamp 1997, S. 103-106 – N. Oppermann: Hermann Löns, in: Kurzeitung 20, 1997, S. 16-17 – H. Gabriel: Vorfahren des Dichters Hermann Löns aus Geseke, in: Geseker Heimatblätter 415, 1998, S. 89-91 – J. Wolters: Von und über Hermann Löns, in: Gladbeck, unsere Stadt 27, 1999, S. 26-28 – W. Schmidt: Hermann Löns (1866-1914). Der passionierte Plauderer und Poet von Heide, Moor und Wald, in: Der Niederrhein 66, 1999, S. 97-107 – R. Kaune: Hermann Löns in Bückeburg, in: Tag der Niedersachsen, 1999, S. 128-134 – H. Zänger: Hermann Löns. Der Heidedichter 1887 als Student in Greifswald, in: Mecklenburg, 41, 1999, 7, S. 18 – G. Kaufung: Hermann Löns und Bochum – eine Spurensuche, in: Bochumer Zeitpunkte 6, 2000, S. 24-27 – G. Oberembt: „Zug zum Dämonischen“. Hermann Löns, in: G. Oberembt: Die Dichter und die Droste. Produktive Lektüre in der klassischen Moderne. Bielefeld: Aisthesis 2003, S. 57-69 – J. Vennes: Das Hermann-Löns-Denkmal auf dem Coesfelder Hünsberg, in: Mitteilungen. Heimatverein Coesfeld, 23, 2005, S. 19-21 – A. Mohler/ K. Weißmann: Die Weltkriegsgefallenen unter den Dichtern. Hermann Löns, in: A. Mohler/ K. Weißmann: Die konservative Revolution in Deutschland. 1918-1932. Ein Handbuch. Graz: Ares 2005, S. 367 – H.-W. Frohn/ F. Schmoll: Löns, Hermann [Kurzbiographie], in: H.-W. Frohn/ F. Schmoll: Natur und Staat. Staatlicher Naturschutz in Deutschland 1906-2006. Münster: Landwirtschaftsverlag 2006, S. 61f. – H. Multhaupt: Bückeburg. Friedrich Viktor Strauß / Hermann Löns, in: H. Multhaupt: Menschen die Geschichte(n) machten. Lebensläufe aus dem Weserbergland. Paderborn: MuNe 2008, S. 250-251 – R. Kaune: Überarbeitung, Alkoholexzesse, unerfüllbare Liebelei und Wahn. Hermann Löns gerät in Bückeburg an den Rand des Untergangs, in: 400 Jahre Marktrechte Bückeburg, 2009, S. 48-50 – E. Gurske: Hermann Löns. Heimatdichter und Heimatschriftsteller, in: Pommerscher Lesebogen, 27, 2010, S. 25-30 – W. Garth: Heidedichter Hermann Löns schrieb über rußiges Dortmund, in: W. Garth: Brockhaus, Löns und Muckefuck. Geschichten und Anekdoten aus Dortmund. Gudensberg: Wartberg 2011, S. 13-16 – J. Seitz: Der Heidedichter und Naturschützer Hermann Löns als niedersächsischer Avifaunist, in: J. Seitz: Beiträge zur Geschichte der Ornithologie in Niedersachsen und Bremen. Hannover: NLWKN 2012, S. 226-230 – W. Brandes: Autographie-Moment-Licht-Blitz-Witz-Bild-Aufnahmen. Anmerkungen zum journalistischen Werk von Hermann Löns, in: Soltauer Schriften, 18, 2012, S. 10-33 – H. Kosenbrink: Hermann Löns in den Niederlanden, in: Soltauer Schriften, 18, 2012, S. 34-41 – J. Schnatz: Völkisches Zwischenspiel. Die Eloge auf den Heimatdichter Hermann Löns, in: J. Schnatz: „Söhne von Kriegen und Bürgerkriegen“. Generationalität und Kollektivgedächtnis im Werk Ernst Jüngers 1920-1965. Würzburg: Ergon 2013, S. 166-176 [Diss. Düsseldorf 2012] – A. Fahl: Hermann Löns: Ein missbrauchter Toter, in: K. Tepper: Heimatfront Hannover. Kriegsalltag 1914-1918. Hannover: Historisches Museum 2014, S. 314-322 – G. Müller-Waldeck: Zu Hause auf der Heide. Hermann Löns (1866-1914), in: G. Müller-Waldeck: Der Wilde von den Sandwichinseln. Elmenhorst: Edition Pommern 2014, S. 125-128 – S. Hoyer: Hermann Löns und die bunte Stadt. Zu Löns 100. Todestag im September 2014, in: Neue Wernigeröder Zeitung, 25, 2014, 17, S. 21 – B. Wolff: „Frohe Stimmung, und es geht in die Linie“. Vor hundert Jahren fiel Hermann Löns, der Verfasser des Beinamens „die bunte Stadt“, in: Neue Wernigeröder Zeitung, 25, 2014, 18, S. 21 – F. Klein: Hermann Löns. Der Heide-Dichter ist vor 100 Jahren bei Reims gefallen, in: Die Pommersche Zeitung, 64, 2014, 4, S. 3 – W. Gernert: Die Pleistermühle und Hermann Löns, in: Der Prozessionsweg nach Telgte. Stationen für Geist und Seele. Münster: Aschendorff 2015, S. 74-76 – T. Michalak: „Auf der Flucht vor seiner Ehefrau…“ Hermann Löns zu Gast im Tannenhäuschen, in: T. Michalak: Waldhotel Tannenhäuschen. 115 Jahre Geschichte(n) des Weseler Traditionshotels. Immer einen Schritt voraus! Ahlen: Anno 2017, S. 38-40 – Rezensionen: C. Busse: Neues vom Büchertisch, in: Velhagen & Klasings Monatshefte, Bielefeld usw., 25, 2. Bd., 1910/1911, H. 5, S. 149-153 – Der Wehrwolf, in: Die christl. Frau, Münster, Freiburg/Br., vom 3.12.1910 – Der Wehrwolf, in: Neue preuß. Kreuz-Ztg. vom 20.12.1910 – E. Beckmann: Ein neues Buch von Hermann Löns, in: Magdeburg. Ztg., Nr. 631 vom 31.12.1910 – K.M.: Hermann Löns, Der Wehrwolf, in: Leerer Anzeigenbl. 1910, Nr. 94 – Der Wehrwolf, in: Der Foxterrier, Juli 1911 – E. Kalkschmidt: Neue dt. Erzählungslit., in: Frankfurter Ztg. vom 7.3.1911 – Der Wehrwolf, in: Berliner Börsen-Courier vom 28.8.1912 – H. Binder: Hermann Löns, in: Die Bücherwelt, Zeitschr. für Bibliotheks- und Bücherwesen, Bonn, 10, 1912/1913, H. 7 (April 1913), S. 150-157 – Hermann Löns, Der Wehrwolf, in: Wir leben!, 1912, Nr. 6 – Hermann Löns: Der Wehrwolf, in: Weser-Ztg. vom 3.6.1912 – J. Ettlinger: Erste Krit. über Löns. I. Der Wehrwolf, in: Markwart 5, 1929, H. 2, S. 28. |
Erwähnungen in |
Rossbacher 1975 [s. Reg.] – Ketelsen 1976 [s. Reg.] – N. Mecklenburg: Erzählte Provinz. Regionalismus und Moderne im Roman. Königstein/Ts. 1982 [s. Reg.]. |
Bildnis |
1. Radierung von Friedrich Jakob Hönel (PAD Diepenbroick im WLMKuK Münster) – 2. Kniebild, Lichtdr. (StLB Dortmund, vgl.: Westf. Bildnisse 1927, S. 19) – 3. Mehrfarbdr. nach dem Gemälde von Georg Tronnier; Kupfertiefdr.; mehrere Fotogr. (StLB Dortmund). |
Nachlass/Vorlass |
Sammlungen |
1. ULB Münster: Hermann-Löns-Slg. – 2. Westf. Musikarchiv Hagen: Löns-Archiv mit einer Slg. von Vertonungen – 3. WLA Hagen: Materialslg. – 4. WHB Münster, Biogr. Archiv: umfangr. Materialslg. – zur Archivlage s. Dupke 1993 (s.o.), S.41-43; Lit. Nachlässe in NRW 1995, S. 209f. |
Nachschlagewerke |
Degener, 4. Ausg. 1909 – Geißler 1913 – Dt. Biogr. Jb. 1914-1916 – Dost 1935 – Kosch, Bd. 2, 1937 – Westf. Lebensbilder 5, 1937 (W. Deimann) – Oehlke 1942 – Kürschner: Nekrolog 1971 – Kaufmann/Schlenstedt 1974 – Doderer, Bd. 2, 1977 – Schütz/Vogt, Bd. 1ff., 1977ff. – Zmegac, Bd. 2f., 1980 – Oberhauser 1983 – Schulte: Westf. Köpfe, 3. Aufl. 1984 [Bildn.] – Kosch, 3. Aufl., Bd. 9, 1984 – NDB, Bd. 15, 1987 – Wilpert, 3. Aufl. 1988 – Killy, Bd. 7, 1990 – Kindler, Bd. 10, 1990 – Albrecht/Böttcher, Bd. 2, 1993 – Freund 1993 – Klotz, Bd. 3, 1993 – Brauneck 1995 – Dt. Biogr. Archiv, Fiche 776, Sp. 267; N.F., Fiche 824, Sp. 386-440. |
Grabstätte/ Gedenkstätte |
1978 wurden allein auf dem Gebiet der damaligen Bundesrepublik 91 Löns-Gedenkstätten, zumeist Gedenksteine, gezählt. Rund 600 Straßen und Wege, 80 Plätze, 124 Schulen, ein großes Fußballstadion in Paderborn sowie eine „Gedächtniswiese“ in der Lüneburger Heide sind nach Löns benannt. Sein Grab in der Lüneburger Heide war von 1985 bis 1990 Ausflugsziel von rund 250.000 Besuchern. (Gödden/Nölle-Hornkamp 1997, s.o.) |
GND-Nummer |
118573853 Link zu diesem Datensatz in der DNB |
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund Handschriftenabteilung / Westfälisches Handschriftenarchiv
Institution |
---|
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund Handschriftenabteilung / Westfälisches Handschriftenarchiv |
Bestand |
Sammlung |
Verzeichnung |
Autographenkatalog |
Inhalt |
Werkmanuskripte: 10 Manuskripte, unter anderem „Da hinten in der Haide“, 59 einzelne Gedichte; Korrespondenzen: 428 Briefe und Postkarten (15 mit farbigen Zeichnungen, 1890-1914), davon 13 an seinen Bruder Alfred, 14 an Richard Becker, 147 an Hermann Meerwarth, 101 an Ernst Bock, 73 an Jans (Johannes) Rödiger; Lebensdokumente: Kriegstagebuch; Sammlung: Albumblatt, Volksliedersammlung. |
Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Handschriftenabteilung / Historische Bestände
Institution |
---|
Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Handschriftenabteilung / Historische Bestände |
Bestand |
Sammlung |
Ordnung |
geordnet
|
Umfang |
8 Kapseln
|
Nutzung |
uneingeschränkt
|
Verzeichnung |
Inhalt |
Werkmanuskripte: zahlreiche Gedichtmanuskripte; Korrespondenzen: ca. 170 Briefe von H. Löns, Briefe an ihn, Briefe weder von ihm noch an ihn; Lebensdokumente: Fotos, Dokument einer Schenkung; Sammlung: Zeitungsausschnitte, Notizen, 1 Gedicht von fremder Hand, verschiedene handschriftliche Manuskripte über H. Löns von Max Apffelstaedt. |
StB Hannover: Hermann-Löns-Archiv.