AutorInnenübersicht

Alle Filter zurücksetzen Gefundene AutorInnen mit "P"
^ WP_Query {#1657
  +query: array:3 [
    "post_type" => "ldb_author"
    "letter" => "P"
    "place" => "muenster-in-westfalen,ruethen,vechta"
  ]
  +query_vars: array:74 [
    "post_type" => "ldb_author"
    "letter" => "P"
    "place" => "muenster-in-westfalen,ruethen,vechta"
    "error" => ""
    "m" => ""
    "p" => 0
    "post_parent" => ""
    "subpost" => ""
    "subpost_id" => ""
    "attachment" => ""
    "attachment_id" => 0
    "name" => ""
    "pagename" => ""
    "page_id" => 0
    "second" => ""
    "minute" => ""
    "hour" => ""
    "day" => 0
    "monthnum" => 0
    "year" => 0
    "w" => 0
    "category_name" => ""
    "tag" => ""
    "cat" => ""
    "tag_id" => ""
    "author" => ""
    "author_name" => ""
    "feed" => ""
    "tb" => ""
    "paged" => 0
    "meta_key" => ""
    "meta_value" => ""
    "preview" => ""
    "s" => ""
    "sentence" => ""
    "title" => ""
    "fields" => ""
    "menu_order" => ""
    "embed" => ""
    "category__in" => []
    "category__not_in" => []
    "category__and" => []
    "post__in" => []
    "post__not_in" => []
    "post_name__in" => []
    "tag__in" => []
    "tag__not_in" => []
    "tag__and" => []
    "tag_slug__in" => []
    "tag_slug__and" => []
    "post_parent__in" => []
    "post_parent__not_in" => []
    "author__in" => []
    "author__not_in" => []
    "search_columns" => []
    "ep_integrate" => true
    "ep_facet" => true
    "aggs" => array:3 [
      "name" => "terms"
      "use-filter" => true
      "aggs" => array:11 [
        "category" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.category.slug"
          ]
        ]
        "post_tag" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.post_tag.slug"
          ]
        ]
        "ldb_author_letters" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.ldb_author_letters.slug"
          ]
        ]
        "ldb_archive_letters" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.ldb_archive_letters.slug"
          ]
        ]
        "ldb_estate_letters" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.ldb_estate_letters.slug"
          ]
        ]
        "ldb_dictionary_letters" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.ldb_dictionary_letters.slug"
          ]
        ]
        "ldb_places" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.ldb_places.slug"
          ]
        ]
        "ldb_awards" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.ldb_awards.slug"
          ]
        ]
        "ldb_estate_types" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.ldb_estate_types.slug"
          ]
        ]
        "ldb_dictionary_types" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.ldb_dictionary_types.slug"
          ]
        ]
        "post_type" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "post_type.raw"
          ]
        ]
      ]
    ]
    "orderby" => "title"
    "order" => "ASC"
    "posts_per_page" => 50
    "tax_query" => array:2 [
      0 => array:3 [
        "taxonomy" => "ldb_author_letters"
        "field" => "slug"
        "terms" => "p"
      ]
      1 => array:3 [
        "taxonomy" => "ldb_places"
        "field" => "slug"
        "terms" => array:3 [
          0 => "muenster-in-westfalen"
          1 => "ruethen"
          2 => "vechta"
        ]
      ]
    ]
    "ignore_sticky_posts" => false
    "suppress_filters" => false
    "cache_results" => true
    "update_post_term_cache" => true
    "update_menu_item_cache" => false
    "lazy_load_term_meta" => true
    "update_post_meta_cache" => true
    "nopaging" => false
    "comments_per_page" => "50"
    "no_found_rows" => false
    "taxonomy" => "ldb_author_letters"
    "term" => "p"
  ]
  +tax_query: WP_Tax_Query {#8501
    +queries: array:2 [
      0 => array:5 [
        "taxonomy" => "ldb_author_letters"
        "terms" => array:1 [
          0 => "p"
        ]
        "field" => "slug"
        "operator" => "IN"
        "include_children" => true
      ]
      1 => array:5 [
        "taxonomy" => "ldb_places"
        "terms" => array:3 [
          0 => "muenster-in-westfalen"
          1 => "ruethen"
          2 => "vechta"
        ]
        "field" => "slug"
        "operator" => "IN"
        "include_children" => true
      ]
    ]
    +relation: "AND"
    #table_aliases: array:2 [
      0 => "wp_term_relationships"
      1 => "tt1"
    ]
    +queried_terms: array:2 [
      "ldb_author_letters" => array:2 [
        "terms" => array:1 [
          0 => "p"
        ]
        "field" => "slug"
      ]
      "ldb_places" => array:2 [
        "terms" => array:3 [
          0 => "muenster-in-westfalen"
          1 => "ruethen"
          2 => "vechta"
        ]
        "field" => "slug"
      ]
    ]
    +primary_table: "wp_posts"
    +primary_id_column: "ID"
  }
  +meta_query: WP_Meta_Query {#8500
    +queries: []
    +relation: null
    +meta_table: null
    +meta_id_column: null
    +primary_table: null
    +primary_id_column: null
    #table_aliases: []
    #clauses: []
    #has_or_relation: false
  }
  +date_query: false
  +queried_object: WP_Post_Type {#7762
    +name: "ldb_author"
    +label: "Autoren"
    +labels: {#7757
      +"name": "Autoren"
      +"singular_name": "Autor"
      +"add_new": "Neuen Beitrag erstellen"
      +"add_new_item": "Neuen Beitrag erstellen"
      +"edit_item": "Beitrag bearbeiten"
      +"new_item": "Neuer Beitrag"
      +"view_item": "Beitrag ansehen"
      +"view_items": "Beiträge ansehen"
      +"search_items": "Beiträge durchsuchen"
      +"not_found": "Keine Beiträge gefunden."
      +"not_found_in_trash": "Es wurden keine Beiträge im Papierkorb gefunden."
      +"parent_item_colon": null
      +"all_items": "Autoren"
      +"archives": "Autoren"
      +"attributes": "Beitrags-Attribute"
      +"insert_into_item": "In den Beitrag einfügen"
      +"uploaded_to_this_item": "Zu diesem Beitrag hochgeladen"
      +"featured_image": "Beitragsbild"
      +"set_featured_image": "Beitragsbild festlegen"
      +"remove_featured_image": "Beitragsbild entfernen"
      +"use_featured_image": "Als Beitragsbild nutzen"
      +"filter_items_list": "Beitragsliste filtern"
      +"filter_by_date": "Nach Datum filtern"
      +"items_list_navigation": "Navigation der Beitragsliste"
      +"items_list": "Beitragsliste"
      +"item_published": "Beitrag veröffentlicht."
      +"item_published_privately": "Beitrag privat veröffentlicht."
      +"item_reverted_to_draft": "Beitrag auf Entwurf zurückgesetzt."
      +"item_trashed": "Der Beitrag wurde in den Papierkorb verschoben."
      +"item_scheduled": "Beitrag geplant."
      +"item_updated": "Beitrag aktualisiert."
      +"item_link": "Beitragslink"
      +"item_link_description": "Ein Link zu einem Beitrag."
      +"menu_name": "Autoren"
      +"name_admin_bar": "Autor"
    }
    +description: ""
    +public: true
    +hierarchical: false
    +exclude_from_search: false
    +publicly_queryable: true
    +show_ui: true
    +show_in_menu: true
    +show_in_nav_menus: true
    +show_in_admin_bar: true
    +menu_position: null
    +menu_icon: "dashicons-groups"
    +capability_type: "post"
    +map_meta_cap: true
    +register_meta_box_cb: null
    +taxonomies: array:3 [
      0 => "ldb_places"
      1 => "ldb_awards"
      2 => "ldb_author_letters"
    ]
    +has_archive: true
    +query_var: "ldb_author"
    +can_export: true
    +delete_with_user: null
    +template: []
    +template_lock: false
    +_builtin: false
    +_edit_link: "post.php?post=%d"
    +cap: {#7760
      +"edit_post": "edit_post"
      +"read_post": "read_post"
      +"delete_post": "delete_post"
      +"edit_posts": "edit_posts"
      +"edit_others_posts": "edit_others_posts"
      +"delete_posts": "delete_posts"
      +"publish_posts": "publish_posts"
      +"read_private_posts": "read_private_posts"
      +"read": "read"
      +"delete_private_posts": "delete_private_posts"
      +"delete_published_posts": "delete_published_posts"
      +"delete_others_posts": "delete_others_posts"
      +"edit_private_posts": "edit_private_posts"
      +"edit_published_posts": "edit_published_posts"
      +"create_posts": "edit_posts"
    }
    +rewrite: array:5 [
      "slug" => "autoren"
      "with_front" => true
      "pages" => true
      "feeds" => true
      "ep_mask" => 1
    ]
    +show_in_rest: true
    +rest_base: "authors"
    +rest_namespace: "wp/v2"
    +rest_controller_class: false
    +rest_controller: null
    +revisions_rest_controller_class: false
    +revisions_rest_controller: null
    +autosave_rest_controller_class: false
    +autosave_rest_controller: null
    +late_route_registration: false
  }
  +queried_object_id: null
  +request: """
    \n
    \t\t\tSELECT SQL_CALC_FOUND_ROWS  wp_posts.*\n
    \t\t\tFROM wp_posts  LEFT JOIN wp_term_relationships ON (wp_posts.ID = wp_term_relationships.object_id)  LEFT JOIN wp_term_relationships AS tt1 ON (wp_posts.ID = tt1.object_id)\n
    \t\t\tWHERE 1=1  AND ( \n
      wp_term_relationships.term_taxonomy_id IN (3026) \n
      AND \n
      tt1.term_taxonomy_id IN (2858,3089,2857)\n
    ) AND ((wp_posts.post_type = 'ldb_author' AND (wp_posts.post_status = 'publish' OR wp_posts.post_status = 'acf-disabled')))\n
    \t\t\tGROUP BY wp_posts.ID\n
    \t\t\tORDER BY wp_posts.post_title ASC\n
    \t\t\tLIMIT 0, 50\n
    \t\t
    """
  +posts: & array:6 [
    0 => WP_Post {#13637
      +ID: 20273
      +post_author: 4
      +post_date: "2019-11-26 09:55:56"
      +post_date_gmt: "2019-11-26 08:55:56"
      +post_content: ""
      +post_title: "Pauly, Gisela"
      +post_excerpt: ""
      +post_status: "publish"
      +comment_status: "closed"
      +ping_status: "closed"
      +post_password: ""
      +post_name: "pauly-gisela"
      +to_ping: ""
      +pinged: ""
      +post_modified: "2023-12-11 13:00:58"
      +post_modified_gmt: "2023-12-11 12:00:58"
      +post_content_filtered: ""
      +post_parent: 0
      +guid: ""
      +menu_order: 0
      +post_type: "ldb_author"
      +post_mime_type: ""
      +comment_count: 0
      +filter: "raw"
      +"site_id": 1
      +"permalink": "https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/autoren/pauly-gisela/"
      +"terms": array:2 [
        "ldb_author_letters" => array:1 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 3026
            "slug" => "p"
            "name" => "P"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 3026
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":3026,"slug":"p","name":"P","parent":0,"term_taxonomy_id":3026,"term_order":0}"
          ]
        ]
        "ldb_places" => array:2 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 2928
            "slug" => "gronau"
            "name" => "Gronau"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 2928
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":2928,"slug":"gronau","name":"Gronau","parent":0,"term_taxonomy_id":2928,"term_order":0}"
          ]
          1 => array:7 [
            "term_id" => 2858
            "slug" => "muenster-in-westfalen"
            "name" => "Münster in Westfalen"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 2858
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":2858,"slug":"muenster-in-westfalen","name":"M\u00fcnster in Westfalen","parent":0,"term_taxonomy_id":2858,"term_order":0}"
          ]
        ]
      ]
      +"meta": array:56 [
        "original_id" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "00001484"
            "raw" => "00001484"
            "long" => 1484
            "double" => 1484
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "firstname" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Gisela"
            "raw" => "Gisela"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "lastname" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Pauly"
            "raw" => "Pauly"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "born" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "19000101"
            "raw" => "19000101"
            "long" => 19000101
            "double" => 19000101
            "boolean" => false
            "date" => "1900-01-01"
            "datetime" => "1900-01-01 00:00:00"
            "time" => "00:00:00"
          ]
        ]
        "born_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "dead" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "19490101"
            "raw" => "19490101"
            "long" => 19490101
            "double" => 19490101
            "boolean" => false
            "date" => "1949-01-01"
            "datetime" => "1949-01-01 00:00:00"
            "time" => "00:00:00"
          ]
        ]
        "dead_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "pseudonym" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Gisa Pauly."
            "raw" => "Gisa Pauly."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "career" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "biography" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => """
              <P>Geboren am 23. Februar 1947 in Gronau. Sie wuchs in Münster auf. Heirat und Familie. Berufsschullehrerin. Seit 1994 freie Schriftstellerin.</P>\n
              <P>Auszeichnungen: Hafiz-Literaturpreis (Lyrik, 1988) &#150; Literaturpreis der Stadt Boppart (Satire, 1989) &#150; Goldene Kamera des SWR (für: Drehbuch zu Déjàvu, 2005) &#150;&nbsp;Shortstory-Preis der Stadt Leverkusen (2005).&nbsp;</P>\n
              <P>Hörspiele/Tonträger: Eine Wette (WDR) &#150; Ein Mißverständnis (ebd.) &#150; Invasion (ebd.) &#150; Liebesträume [Tonträger]. Gelesen von Irmhild Willenbrink. Regie: Andre&#769; Lütke-Bohmert. 4 CDs. Münster: Verbal Arts 2005.</P>\n
              <P>Homepage: http://www.gisa-pauly.de </P>
              """
            "raw" => """
              <P>Geboren am 23. Februar 1947 in Gronau. Sie wuchs in Münster auf. Heirat und Familie. Berufsschullehrerin. Seit 1994 freie Schriftstellerin.</P>\n
              <P>Auszeichnungen: Hafiz-Literaturpreis (Lyrik, 1988) &#150; Literaturpreis der Stadt Boppart (Satire, 1989) &#150; Goldene Kamera des SWR (für: Drehbuch zu Déjàvu, 2005) &#150;&nbsp;Shortstory-Preis der Stadt Leverkusen (2005).&nbsp;</P>\n
              <P>Hörspiele/Tonträger: Eine Wette (WDR) &#150; Ein Mißverständnis (ebd.) &#150; Invasion (ebd.) &#150; Liebesträume [Tonträger]. Gelesen von Irmhild Willenbrink. Regie: Andre&#769; Lütke-Bohmert. 4 CDs. Münster: Verbal Arts 2005.</P>\n
              <P>Homepage: http://www.gisa-pauly.de </P>
              """
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "editings" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "publications" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "issue" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "letters" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "secondary_literature" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Die Frau im Gobelin. Stuttgart 1988 &#150; Der Wald steht schwarz und schweiget. 1989 &#150; Du bist ganz anders als gedacht. Stuttgart 1989 &#150; Liebesgeschichten aus dem Alltag. Reinbek 1989 &#150; Feriengeschichten. Ravensburg 1989 &#150; Freizeit-Lose. 1990 &#150; Wortnetze. Köln 1990 &#150; Stadtmenschen. 1991 &#150; Frühlingssonne &amp; Herbststurm. 1993 &#150; Hundegeschichten. Ravensburg 1993 &#150; Malachite und Smaragde. 1993 &#150; Darum ist es am Rhein so schön. 1993 &#150; Am Rande der Realität. 1994 &#150; Wir sind Freunde. Ravensburg 1994 &#150; Soweit das Auge reicht. 1995 &#150; Pflücke die Sterne, Sultanim. Dorsten 1996 &#150; Kontraste. 1997 &#150; Hör mal, ob dein Herz noch schlägt. Freiburg/Br. 1998 &#150; Ferienbuch für unterwegs. Ravensburg 1998 &#150; Inselträume. München 1998 &#150; 10 Jahre Mauerfall. Dorsten 1999 &#150; Jb. Lyrik 2000. Ebd. 1999 &#150; Westfalium 2002, H. 4: Mörderjagd in Münster, S. 43-45; Westfälische Autoren: ein literarischer Winterspaziergang, S. 40-42."
            "raw" => "Die Frau im Gobelin. Stuttgart 1988 &#150; Der Wald steht schwarz und schweiget. 1989 &#150; Du bist ganz anders als gedacht. Stuttgart 1989 &#150; Liebesgeschichten aus dem Alltag. Reinbek 1989 &#150; Feriengeschichten. Ravensburg 1989 &#150; Freizeit-Lose. 1990 &#150; Wortnetze. Köln 1990 &#150; Stadtmenschen. 1991 &#150; Frühlingssonne &amp; Herbststurm. 1993 &#150; Hundegeschichten. Ravensburg 1993 &#150; Malachite und Smaragde. 1993 &#150; Darum ist es am Rhein so schön. 1993 &#150; Am Rande der Realität. 1994 &#150; Wir sind Freunde. Ravensburg 1994 &#150; Soweit das Auge reicht. 1995 &#150; Pflücke die Sterne, Sultanim. Dorsten 1996 &#150; Kontraste. 1997 &#150; Hör mal, ob dein Herz noch schlägt. Freiburg/Br. 1998 &#150; Ferienbuch für unterwegs. Ravensburg 1998 &#150; Inselträume. München 1998 &#150; 10 Jahre Mauerfall. Dorsten 1999 &#150; Jb. Lyrik 2000. Ebd. 1999 &#150; Westfalium 2002, H. 4: Mörderjagd in Münster, S. 43-45; Westfälische Autoren: ein literarischer Winterspaziergang, S. 40-42."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "author_type" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "author"
            "raw" => "author"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "places" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "a:2:{i:0;s:4:"2928";i:1;s:4:"2858";}"
            "raw" => "a:2:{i:0;s:4:"2928";i:1;s:4:"2858";}"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "reference_work" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Westf. Autorenverzeichnis 1993 &#150; Dt. Bibliothek."
            "raw" => "Westf. Autorenverzeichnis 1993 &#150; Dt. Bibliothek."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "biographie" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => """
              Geboren am 23. Februar 1947 in Gronau. Sie wuchs in Münster auf. Berufsschullehrerin. Seit 1994 freie Schriftstellerin. Neben ihren Büchern und Buchreihen verfasst sie außerdem Kurzgeschichten, auch für Kinder, Anthologien und Hörfunkbeiträge. 2018 begann sie eine Kinderbuch-Reihe, die <em>Leuchtturm-Haie</em>. Als freie Journalistin arbeitete sie für verschiedene Zeitschriften. Im November 2012 wurde sie vom gemeinnützigen Verein deutschsprachiger Kriminalautorinnen Mörderische Schwestern für ein Jahr zur Präsidentin gewählt.\r\n
              Mitglied im Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS), im Syndikat (Vereinigung deutschsprachiger Kriminalschriftsteller) und bei den Mörderischen Schwestern (Vereinigung von Kriminalschriftstellerinnen und -liebhaberinnen).
              """
            "raw" => """
              Geboren am 23. Februar 1947 in Gronau. Sie wuchs in Münster auf. Berufsschullehrerin. Seit 1994 freie Schriftstellerin. Neben ihren Büchern und Buchreihen verfasst sie außerdem Kurzgeschichten, auch für Kinder, Anthologien und Hörfunkbeiträge. 2018 begann sie eine Kinderbuch-Reihe, die <em>Leuchtturm-Haie</em>. Als freie Journalistin arbeitete sie für verschiedene Zeitschriften. Im November 2012 wurde sie vom gemeinnützigen Verein deutschsprachiger Kriminalautorinnen Mörderische Schwestern für ein Jahr zur Präsidentin gewählt.\r\n
              Mitglied im Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS), im Syndikat (Vereinigung deutschsprachiger Kriminalschriftsteller) und bei den Mörderischen Schwestern (Vereinigung von Kriminalschriftstellerinnen und -liebhaberinnen).
              """
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Mir langt’s. Eine Lehrerin steigt aus! Hamburg: Rasch und Röhring 1994; München: Heyne 1996 &#150; Die Klassefrau. Ebd. 1997 &#150; Endlich Mama! Tomus 2001 &#150; Schlafende Hunde. Köln: Emons&nbsp;2003&nbsp;&nbsp;&#150; Liebesträume.&nbsp;Kriminalroman.&nbsp; Münster:&nbsp;Aschendorff 2004 &#150; Das Mörderspiel. Kriminalroman. Ebd. 2006 &#150; Doppelt gemordet hält besser. Kriminalroman. Ebd. 2007&nbsp;&#150; Die Tote am Watt. Ein Sylt-Krimi. München/Zürich: Piper 2007, 2009&nbsp;&#150; Reif für die Insel oder was ich dir sagen will .... Eine Sylt-Geschichte.&nbsp;&nbsp;Berlin: Rütten &amp; Loening 2008 &#150; Gestrandet. Ein Sylt-Krimi. München/Zürich: Piper 2008 &#150; Die Frau des Germanen: Roman. Berlin: Rütten &amp; Loening&nbsp;2009&nbsp;&#150; Tod im Dünengras. Ein Sylt-Krimi. München/Zürich: Piper&nbsp;2009.&nbsp;"
            "raw" => "Mir langt’s. Eine Lehrerin steigt aus! Hamburg: Rasch und Röhring 1994; München: Heyne 1996 &#150; Die Klassefrau. Ebd. 1997 &#150; Endlich Mama! Tomus 2001 &#150; Schlafende Hunde. Köln: Emons&nbsp;2003&nbsp;&nbsp;&#150; Liebesträume.&nbsp;Kriminalroman.&nbsp; Münster:&nbsp;Aschendorff 2004 &#150; Das Mörderspiel. Kriminalroman. Ebd. 2006 &#150; Doppelt gemordet hält besser. Kriminalroman. Ebd. 2007&nbsp;&#150; Die Tote am Watt. Ein Sylt-Krimi. München/Zürich: Piper 2007, 2009&nbsp;&#150; Reif für die Insel oder was ich dir sagen will .... Eine Sylt-Geschichte.&nbsp;&nbsp;Berlin: Rütten &amp; Loening 2008 &#150; Gestrandet. Ein Sylt-Krimi. München/Zürich: Piper 2008 &#150; Die Frau des Germanen: Roman. Berlin: Rütten &amp; Loening&nbsp;2009&nbsp;&#150; Tod im Dünengras. Ein Sylt-Krimi. München/Zürich: Piper&nbsp;2009.&nbsp;"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "unselbststandige_veroffentlichungen_in" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Die Frau im Gobelin. Stuttgart: Kreuz-Verl. 1988, S. 169-178: <em>Statuten der Zärtlichkeit</em> – Der Wald steht schwarz und schweiget. Lossburg 1989 – Du bist ganz anders als gedacht. Stuttgart: Kreuz-Verl. 1989 – Liebesgeschichten aus dem Alltag. Reinbek: Rowohlt 1989 – Feriengeschichten. Ravensburg 1989 – Freizeit-Lose. Frankfurt a.M.: dipa 1990 – Wortnetze. Köln 1990 – Stadtmenschen. Gedichte. Rüsselsheim: Brün-Verl. 1991 – Frühlingssonne &amp; Herbststurm. Lütjenburg: Gauke 1993 – Die schönsten Hundegeschichten. Ravensburg: Maier 1993 – Malachite und Smaragde. Norderstedt: Kasskara-Verl. 1993 – Darum ist es am Rhein so schön. 1993 – Am Rande der Realität. Essen: Runzheimer 1994, S. 84f. – Wir sind Freunde. Ravensburg 1994 – Soweit das Auge reicht. Lütjenburg: Gauke 1995 – Pflücke die Sterne, Sultanim. Dorsten: Wenig 1996 – Kontraste. Bergkamen: Mecklenbrauck-Verl. 1997 – Hör mal, ob dein Herz noch schlägt. Freiburg/Br.: Herder 1998 – Das Ferienbuch für unterwegs. Ravensburg: Ravensburger Buchverl. 1998 – Inselträume. München: Heyne 1998 – 10 Jahre Mauerfall. Dorsten 1999 – Jb. Lyrik 2000. Dorsten 1999 – Westfalium 2002, H. 4, S. 40-42: <em>Westfälische Autoren. Ein literarischer Winterspaziergang;</em> S. 43-45: <em>Mörderjagd in Münster – J. Zweyer (Hg.): </em>Tot auf Töwerland. Inselkrimis. Dortmund: Grafit 2009, S. 164-179: <em>Wer nicht hören will – </em>Mord-Westfalen. Teil: 2. Kriminelle Geschichten aus Westfalen. Bielefeld: Pendragon 2009, S. 367-378: <em>Tante Sigruns eiserne Reserve</em> <em>– G. Butkus (Hg.): Morden zwischen den Meeren. Kleine Verbrechen aus Schleswig-Holstein. Bielefeld: Pendragon 2010, S. 157-169: Tod an Buhne 16 – J. Heer (Hg.): Sommerkätzchen. München: Piper 2010, S. 115-129: Ledig, mit vierbeinigem Anhang oder die Katzenhasserin – </em><em>S. Lüpkes, J. Kehrer (Hg.): </em>Mörderisches Münsterland. Hillesheim: KBV 2010, S. 170-182: <em>Der Teufel ist los!</em> <em>– M. Stöger (Hg.): Maria, Mord und Mandelplätzchen. 24 Weihnachtskrimis von Sylt bis zur Zugspitze. München: Knaur TB 2011, S. 9-20: Her mit dem Zimtstern oder ich beiße! – </em><em>A. Bionda, T. Carpenter (Hg.): </em>Chill &amp; Thrill. Markt Rettenbach: Fabylon 2011: <em>Der Mann vor meinem Fenster – </em>G. Butkus (Hg.): Schöner Morden in Ostwestfalen-Lippe. Kriminelle Geschichten. Bielefeld: Pendragon 2011, S. 293-305: <em>Arminus’ Plan</em> – G. Butkus (Hg.): Mörderisches Chiemgau. Kriminelle Geschichten. Bielefeld: Pendragon 2011, S. 58-67: <em>Romans letzter Kuss – G. Butkus u. J. Schlennstedt (Hg.): </em>Schöner Morden im Norden. Große Verbrechen aus Schleswig-Holstein. Bielefeld: Pendragon 2012, S. 69-82: <em>Verraten und verkauft – R. M. Fiedler (Hg.): </em>Mörderisches vom Rothaarsteig. Kriminalstorys. Dortmund: Grafit 2012: <em>Die Rache der Felicitas</em> – G. Hauptmann (Hg.): Gelegenheit macht Liebe. Lovestories. München: Piper 2012: <em>Arschgeweih – J. Engelke (Hg.): Süßer die Schreie nie klingen. </em>24 Weihnachtskrimis von der Nordsee bis in die Alpen.<em> München: Knaus TB 2013, S. 9-20: Zwei auf einen Streich – C. Kuhnert (Hg.): Eiskalte Weihnachtsengel. München: Heyne 2013, S.</em><em> 123-134: Die Sache mit dem Weihnachtsstress – </em><em>C. Klemenz, F. Ney (Hg.): </em>Darf’s ein bisschen Sommer sein. Reinbeck: rororo 2013: <em>Ein Unfall in Venedig</em> – C. Kuhnert, R. Birkefeld (Hg.): Heide, Harz und Hackebeil. Hillesheim: KBV 2013, S. 75-85: <em>Rote Rosen</em> – A. M. Hauck, K. Jeske (Hg.): Mutters Mordkompott. Kriminelles zwischen Pampers und Prosecco. Leer: Leda 2013, S. 231-241: <em>Ein blindes Huhn</em> – M. Zimmermann, R. Schleheck (Hg.): Sonne, Mord und Ferne. Aarbergen: ViaTerra-Verl. 2013, S. 72-87: <em>Die Kehrseite der Liebe</em> – T. Pütz (Hg.): Stollen, Schnee und Sensenmann. München: Knaur TB 2014, S. 375-392: <em>Der dümmste Weihnachtskarpfen von Sylt</em> – C. Franke, S. Lüpkes (Hg.): Ebbe, Flut und Todeszeiten. Hillesheim: KVB 2014, S. 288-299: <em>Klookschieter und Sabbelsnuut</em> – G. Richter (Hg.): Sylt entdecken, erleben, genießen. Hamburg: Ellert &amp; Richter 2015, S. 236-248: <em>Der richtige Augenblick</em> – R. Kölpin (Hg.): Chillen, killen, campen. Hillesheim: KBV 2015, S. 226-237: <em>Der Massenmörder vom Gardasee</em> – S. Lüpkes, J. Kehrer (Hg.): Sie kriegen jeden. München: dtv 2015: <em>Rache auf friesisch</em> – E. Modick (Hg.): Türchen, Tod und Tannenbaum. 24 Weihnachtskrimis von Ostfriesland bis Südtirol. München: Knaur TB 2015, S. 65-80: <em>Sylt ohne Sünde</em> – G. Engelmann (Hg.): Wellenküsse und Sommerfunkeln. Geschichten in Sonnengelb und Meeresblau. München: Feelings 2016: <em>So repariert man sein Glück </em>– C. Kuhnert (Hg.): Mord macht hungrig. Kulinarische Kurzkrimis mit den beliebtesten Ermittlern inklusive mörderischer Rezepte. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag 2016, S. 27-44: <em>Tödlicher Fischtopf</em> – I. Spanier (Hg.): Plätzchen, Punsch und Psychokiller. 24 Weihnachtskrimis von Sylt bis Wien. München: Knaur TB 2016, S. 63-76: <em>Eine Hand wäscht die andere</em> – H. Knorr u.a. (Hg.): Glaube. Liebe. Leichenschau. Mord am Hellweg VIII. Dortmund: Grafit 2016, S. 300-312: <em>Auf Trebe in Holzwickede</em> – L. Lichtenwalter (Hg.): Kerzen, Killern, Krippenspiel. 24 Weihnachtskrimis vom Nordseestrand zum Alpenrand. München: Knaur TB 2017, S. 13-32: <em>Familiengrufti</em> – Wir haben die Wahl. Warum wir gerade jetzt für unsere Freiheit einstehen sollten. München: Piper 2017, S. 117-123: <em>In der Vielfalt liegt die Würze</em> – G. Frank (Hg.): Makronen, Mistel, Meuchelmord. 24 Weihnachtskrimis von der Ostsee bis zu den Alpen. München: Knaur 2018, S. 355-372: <em>Wer braucht schon einen Schrittzähler? </em>– H. Knorr u.a. (Hg.): Henkers.Mahl.Zeit. Mord am Hellweg IX. Dortmund: Grafit Verlag 2018: <em>Schwerter Schwatze (Kein lecker Nachkochgericht)</em> [zus. mit M. Calsow] – F. Labahn (Hg.): Lametta, Lichter, Leichenschmaus. 24 Weihnachtskrimis vom Wattenmeer bis zum Großglockner. München: Knaur 2019, S. 315-326: <em>Die beste Wurst vom Weihnachtsmarkt</em> – J. Engelke (Hg.): Glöckchen, Gift und Gänsebraten. Augsburg: Weltbild 2019, S. 9-28: <em>Die gute Seele</em> – J. Seibold (Hg.): Tödlich aufgetischt. 15 mörderisch leckere Krimis und Rezepte. München: Piper 2020, S. 13-36: <em>Toskanische Hochzeit</em> – M. Beck (Hg.): Rentier, Raubmord, Rauschgoldengel. 24 Weihnachtskrimis von Heiligenhafen bis Zermatt. München: Knaur TB 2020, S. 223-238: <em>Knacki des Jahres</em>."
            "raw" => "Die Frau im Gobelin. Stuttgart: Kreuz-Verl. 1988, S. 169-178: <em>Statuten der Zärtlichkeit</em> – Der Wald steht schwarz und schweiget. Lossburg 1989 – Du bist ganz anders als gedacht. Stuttgart: Kreuz-Verl. 1989 – Liebesgeschichten aus dem Alltag. Reinbek: Rowohlt 1989 – Feriengeschichten. Ravensburg 1989 – Freizeit-Lose. Frankfurt a.M.: dipa 1990 – Wortnetze. Köln 1990 – Stadtmenschen. Gedichte. Rüsselsheim: Brün-Verl. 1991 – Frühlingssonne &amp; Herbststurm. Lütjenburg: Gauke 1993 – Die schönsten Hundegeschichten. Ravensburg: Maier 1993 – Malachite und Smaragde. Norderstedt: Kasskara-Verl. 1993 – Darum ist es am Rhein so schön. 1993 – Am Rande der Realität. Essen: Runzheimer 1994, S. 84f. – Wir sind Freunde. Ravensburg 1994 – Soweit das Auge reicht. Lütjenburg: Gauke 1995 – Pflücke die Sterne, Sultanim. Dorsten: Wenig 1996 – Kontraste. Bergkamen: Mecklenbrauck-Verl. 1997 – Hör mal, ob dein Herz noch schlägt. Freiburg/Br.: Herder 1998 – Das Ferienbuch für unterwegs. Ravensburg: Ravensburger Buchverl. 1998 – Inselträume. München: Heyne 1998 – 10 Jahre Mauerfall. Dorsten 1999 – Jb. Lyrik 2000. Dorsten 1999 – Westfalium 2002, H. 4, S. 40-42: <em>Westfälische Autoren. Ein literarischer Winterspaziergang;</em> S. 43-45: <em>Mörderjagd in Münster – J. Zweyer (Hg.): </em>Tot auf Töwerland. Inselkrimis. Dortmund: Grafit 2009, S. 164-179: <em>Wer nicht hören will – </em>Mord-Westfalen. Teil: 2. Kriminelle Geschichten aus Westfalen. Bielefeld: Pendragon 2009, S. 367-378: <em>Tante Sigruns eiserne Reserve</em> <em>– G. Butkus (Hg.): Morden zwischen den Meeren. Kleine Verbrechen aus Schleswig-Holstein. Bielefeld: Pendragon 2010, S. 157-169: Tod an Buhne 16 – J. Heer (Hg.): Sommerkätzchen. München: Piper 2010, S. 115-129: Ledig, mit vierbeinigem Anhang oder die Katzenhasserin – </em><em>S. Lüpkes, J. Kehrer (Hg.): </em>Mörderisches Münsterland. Hillesheim: KBV 2010, S. 170-182: <em>Der Teufel ist los!</em> <em>– M. Stöger (Hg.): Maria, Mord und Mandelplätzchen. 24 Weihnachtskrimis von Sylt bis zur Zugspitze. München: Knaur TB 2011, S. 9-20: Her mit dem Zimtstern oder ich beiße! – </em><em>A. Bionda, T. Carpenter (Hg.): </em>Chill &amp; Thrill. Markt Rettenbach: Fabylon 2011: <em>Der Mann vor meinem Fenster – </em>G. Butkus (Hg.): Schöner Morden in Ostwestfalen-Lippe. Kriminelle Geschichten. Bielefeld: Pendragon 2011, S. 293-305: <em>Arminus’ Plan</em> – G. Butkus (Hg.): Mörderisches Chiemgau. Kriminelle Geschichten. Bielefeld: Pendragon 2011, S. 58-67: <em>Romans letzter Kuss – G. Butkus u. J. Schlennstedt (Hg.): </em>Schöner Morden im Norden. Große Verbrechen aus Schleswig-Holstein. Bielefeld: Pendragon 2012, S. 69-82: <em>Verraten und verkauft – R. M. Fiedler (Hg.): </em>Mörderisches vom Rothaarsteig. Kriminalstorys. Dortmund: Grafit 2012: <em>Die Rache der Felicitas</em> – G. Hauptmann (Hg.): Gelegenheit macht Liebe. Lovestories. München: Piper 2012: <em>Arschgeweih – J. Engelke (Hg.): Süßer die Schreie nie klingen. </em>24 Weihnachtskrimis von der Nordsee bis in die Alpen.<em> München: Knaus TB 2013, S. 9-20: Zwei auf einen Streich – C. Kuhnert (Hg.): Eiskalte Weihnachtsengel. München: Heyne 2013, S.</em><em> 123-134: Die Sache mit dem Weihnachtsstress – </em><em>C. Klemenz, F. Ney (Hg.): </em>Darf’s ein bisschen Sommer sein. Reinbeck: rororo 2013: <em>Ein Unfall in Venedig</em> – C. Kuhnert, R. Birkefeld (Hg.): Heide, Harz und Hackebeil. Hillesheim: KBV 2013, S. 75-85: <em>Rote Rosen</em> – A. M. Hauck, K. Jeske (Hg.): Mutters Mordkompott. Kriminelles zwischen Pampers und Prosecco. Leer: Leda 2013, S. 231-241: <em>Ein blindes Huhn</em> – M. Zimmermann, R. Schleheck (Hg.): Sonne, Mord und Ferne. Aarbergen: ViaTerra-Verl. 2013, S. 72-87: <em>Die Kehrseite der Liebe</em> – T. Pütz (Hg.): Stollen, Schnee und Sensenmann. München: Knaur TB 2014, S. 375-392: <em>Der dümmste Weihnachtskarpfen von Sylt</em> – C. Franke, S. Lüpkes (Hg.): Ebbe, Flut und Todeszeiten. Hillesheim: KVB 2014, S. 288-299: <em>Klookschieter und Sabbelsnuut</em> – G. Richter (Hg.): Sylt entdecken, erleben, genießen. Hamburg: Ellert &amp; Richter 2015, S. 236-248: <em>Der richtige Augenblick</em> – R. Kölpin (Hg.): Chillen, killen, campen. Hillesheim: KBV 2015, S. 226-237: <em>Der Massenmörder vom Gardasee</em> – S. Lüpkes, J. Kehrer (Hg.): Sie kriegen jeden. München: dtv 2015: <em>Rache auf friesisch</em> – E. Modick (Hg.): Türchen, Tod und Tannenbaum. 24 Weihnachtskrimis von Ostfriesland bis Südtirol. München: Knaur TB 2015, S. 65-80: <em>Sylt ohne Sünde</em> – G. Engelmann (Hg.): Wellenküsse und Sommerfunkeln. Geschichten in Sonnengelb und Meeresblau. München: Feelings 2016: <em>So repariert man sein Glück </em>– C. Kuhnert (Hg.): Mord macht hungrig. Kulinarische Kurzkrimis mit den beliebtesten Ermittlern inklusive mörderischer Rezepte. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag 2016, S. 27-44: <em>Tödlicher Fischtopf</em> – I. Spanier (Hg.): Plätzchen, Punsch und Psychokiller. 24 Weihnachtskrimis von Sylt bis Wien. München: Knaur TB 2016, S. 63-76: <em>Eine Hand wäscht die andere</em> – H. Knorr u.a. (Hg.): Glaube. Liebe. Leichenschau. Mord am Hellweg VIII. Dortmund: Grafit 2016, S. 300-312: <em>Auf Trebe in Holzwickede</em> – L. Lichtenwalter (Hg.): Kerzen, Killern, Krippenspiel. 24 Weihnachtskrimis vom Nordseestrand zum Alpenrand. München: Knaur TB 2017, S. 13-32: <em>Familiengrufti</em> – Wir haben die Wahl. Warum wir gerade jetzt für unsere Freiheit einstehen sollten. München: Piper 2017, S. 117-123: <em>In der Vielfalt liegt die Würze</em> – G. Frank (Hg.): Makronen, Mistel, Meuchelmord. 24 Weihnachtskrimis von der Ostsee bis zu den Alpen. München: Knaur 2018, S. 355-372: <em>Wer braucht schon einen Schrittzähler? </em>– H. Knorr u.a. (Hg.): Henkers.Mahl.Zeit. Mord am Hellweg IX. Dortmund: Grafit Verlag 2018: <em>Schwerter Schwatze (Kein lecker Nachkochgericht)</em> [zus. mit M. Calsow] – F. Labahn (Hg.): Lametta, Lichter, Leichenschmaus. 24 Weihnachtskrimis vom Wattenmeer bis zum Großglockner. München: Knaur 2019, S. 315-326: <em>Die beste Wurst vom Weihnachtsmarkt</em> – J. Engelke (Hg.): Glöckchen, Gift und Gänsebraten. Augsburg: Weltbild 2019, S. 9-28: <em>Die gute Seele</em> – J. Seibold (Hg.): Tödlich aufgetischt. 15 mörderisch leckere Krimis und Rezepte. München: Piper 2020, S. 13-36: <em>Toskanische Hochzeit</em> – M. Beck (Hg.): Rentier, Raubmord, Rauschgoldengel. 24 Weihnachtskrimis von Heiligenhafen bis Zermatt. München: Knaur TB 2020, S. 223-238: <em>Knacki des Jahres</em>."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "nachschlagewerke" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Westf. Autorenverzeichnis 1993 – Dt. Bibliothek."
            "raw" => "Westf. Autorenverzeichnis 1993 – Dt. Bibliothek."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "status" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "3"
            "raw" => "3"
            "long" => 3
            "double" => 3
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "auszeichnugnen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Hafiz-Literaturpreis (Lyrik, 1988) – Literaturpreis der Stadt Boppart (Satire, 1989) – Goldene Kamera des SWR (für: Drehbuch zu Déjàvu, 2005) – Shortstory-Preis der Stadt Leverkusen (2005). "
            "raw" => "Hafiz-Literaturpreis (Lyrik, 1988) – Literaturpreis der Stadt Boppart (Satire, 1989) – Goldene Kamera des SWR (für: Drehbuch zu Déjàvu, 2005) – Shortstory-Preis der Stadt Leverkusen (2005). "
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen_in" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<em>Mir langt’s. Eine Lehrerin steigt aus!</em> Hamburg: Rasch und Röhring 1994; München: Heyne 1996 – <em>Die Klassefrau</em>. München: Heyne 1997 – <em>Endlich Mama! </em>München: Tomus 2001 – <em>Schlafende Hunde</em>. Köln: Emons 2003 – <em>Liebesträume.</em> <em>Kriminalroman</em>. Münster: Aschendorff 2004 – <em>Das Mörderspiel. Kriminalroman</em>. Münster: Aschendorff 2006 – <em>Doppelt gemordet hält besser</em>. <em>Kriminalroman</em>. Münster: Aschendorff 2007 – <em>Mamma Carlotta ermittelt.</em> München/Zürich: Piper 2007 – <em>Die Tote am Watt</em>. <em>Ein Sylt-Krimi</em>. München/Zürich: Piper 2007, 2009 [übers. niederl.] – <em>Reif für die Insel oder was ich dir sagen will .... Eine Sylt-Geschichte. </em>Berlin: Rütten &amp; Loening 2008 – <em>Gestrandet. Ein Sylt-Krimi</em>. München/Zürich: Piper 2008 – <em>Die Frau des Germanen: Roman</em>. Berlin: Rütten &amp; Loening 2009 – <em>Tod im Dünengras. Ein Sylt-Krimi</em>. München/Zürich: Piper 2009 – <em>Flammen im Sand. Ein Sylt-Krimi.</em> München/Zürich: Piper 2010 – <em>Deine Spuren im Sand. Ein Sylt-Krimi.</em> Berlin: Rütten &amp; Loening 2010 – <em>Inselzirkus. Ein Sylt-Krimi</em>. München/Zürich: Piper 2011 – <em>Die Hebamme von Sylt</em>. <em>Historischer Roman.</em> Berlin: Rütten &amp; Loening 2011 – <em>Reif für die Insel oder was ich dir sagen will... Eine Sylt-Geschichte</em>. Berlin: Aufbau-Taschenbuch 2012 – <em>Küstennebel. Ein Sylt-Krimi.</em> München/Zürich: Piper 2012 – <em>Sturm über Sylt. Die Insel-Saga.</em> Berlin: Rütten &amp; Loening 2013 – <em>Kurschatten. Ein Sylt-Krimi</em>. München/Zürich: Piper 2013 – <em>Strandläufer. Ein Sylt-Krimi.</em> München/Zürich: Piper 2014 – <em>Die Kurärztin von Sylt. Die Insel-Saga</em>. Berlin: Rütten &amp; Loening 2014 – <em>Sonnendeck. Ein Sylt-Krimi. </em>München/Berlin/Zürich: Piper 2015 – <em>Die Klassefrau.</em> Köln: Editionnova 2015 – <em>Der Mann ist das Problem. Roman.</em> München/Berlin/Zürich: Pendo 2015 – <em>Gegenwind. Ein Sylt-Krimi.</em> München: Piper 2016 – <em>Dio mio! Mamma Carlottas himmlische Rezepte</em>. München: Piper 2016 – <em>Vogelkoje. Ein Sylt-Krimi. </em>München: Piper 2017 – <em>Venezianische Liebe. Roman.</em> München: Pendo 2017 – <em>Wellenbrecher. Ein Sylt-Krimi.</em> München: Piper 2018 – <em>Oma Rosella und die geheime Seehundmission.</em> Würzburg: Arena 2018 – <em>Jeder lügt, so gut er kann. Roman</em>. München: Pendo 2018 – <em>Die Leuchtturm-Haie</em>. Würzburg: Arena 2018 – <em>Die Jagd nach dem Perlendieb.</em> Würzburg: Arena 2018 – <em>Sturmflut. Ein Sylt-Krimi</em>. München: Piper 2019 – <em>Käpt'n Matjes und der verschollene Schatz.</em> Würzburg: Arena 2019 – <em>Es wär schon eine Lüge wert. Roman.</em> München: Pendo 2019 – <em>Die Beute der Strandpiraten</em>. Würzburg: Arena 2019 – <em>Zugvögel. Ein Sylt-Krimi.</em> München: Piper 2020 – <em>Die Fürstentochter</em>. <em>Die Frau des Germanen.</em> Berlin: Aufbau 2020 – <em>Lügen haben lange Ohren</em>. <em>Roman.</em> München: Pendo 2021 – <em>Lachmöwe. Ein Sylt-Krimi.</em> München: Piper 2021 – <em>Schwarze Schafe. Ein Sylt-Krimi. </em>München: Piper 2022 – <em>Fräulein Wunder.</em> München: Wilhelm Heyne Verlag 2022 – <em>Café Hoffnung</em>. München: Wilhelm Heyne Verlag 2022 – <em>Treibholz. Ein Sylt-Krimi</em>. München: Piper 2023 – <em>Stille Wasser sind fies. Roman.</em> München: Piper 2023 – <em>Hotel Freiheit.</em> München: Wilhelm Heyne Verlag 2023 – <em>Die Hebamme von Sylt. Roman.</em> München: Wilhelm Heyne Verlag 2024."
            "raw" => "<em>Mir langt’s. Eine Lehrerin steigt aus!</em> Hamburg: Rasch und Röhring 1994; München: Heyne 1996 – <em>Die Klassefrau</em>. München: Heyne 1997 – <em>Endlich Mama! </em>München: Tomus 2001 – <em>Schlafende Hunde</em>. Köln: Emons 2003 – <em>Liebesträume.</em> <em>Kriminalroman</em>. Münster: Aschendorff 2004 – <em>Das Mörderspiel. Kriminalroman</em>. Münster: Aschendorff 2006 – <em>Doppelt gemordet hält besser</em>. <em>Kriminalroman</em>. Münster: Aschendorff 2007 – <em>Mamma Carlotta ermittelt.</em> München/Zürich: Piper 2007 – <em>Die Tote am Watt</em>. <em>Ein Sylt-Krimi</em>. München/Zürich: Piper 2007, 2009 [übers. niederl.] – <em>Reif für die Insel oder was ich dir sagen will .... Eine Sylt-Geschichte. </em>Berlin: Rütten &amp; Loening 2008 – <em>Gestrandet. Ein Sylt-Krimi</em>. München/Zürich: Piper 2008 – <em>Die Frau des Germanen: Roman</em>. Berlin: Rütten &amp; Loening 2009 – <em>Tod im Dünengras. Ein Sylt-Krimi</em>. München/Zürich: Piper 2009 – <em>Flammen im Sand. Ein Sylt-Krimi.</em> München/Zürich: Piper 2010 – <em>Deine Spuren im Sand. Ein Sylt-Krimi.</em> Berlin: Rütten &amp; Loening 2010 – <em>Inselzirkus. Ein Sylt-Krimi</em>. München/Zürich: Piper 2011 – <em>Die Hebamme von Sylt</em>. <em>Historischer Roman.</em> Berlin: Rütten &amp; Loening 2011 – <em>Reif für die Insel oder was ich dir sagen will... Eine Sylt-Geschichte</em>. Berlin: Aufbau-Taschenbuch 2012 – <em>Küstennebel. Ein Sylt-Krimi.</em> München/Zürich: Piper 2012 – <em>Sturm über Sylt. Die Insel-Saga.</em> Berlin: Rütten &amp; Loening 2013 – <em>Kurschatten. Ein Sylt-Krimi</em>. München/Zürich: Piper 2013 – <em>Strandläufer. Ein Sylt-Krimi.</em> München/Zürich: Piper 2014 – <em>Die Kurärztin von Sylt. Die Insel-Saga</em>. Berlin: Rütten &amp; Loening 2014 – <em>Sonnendeck. Ein Sylt-Krimi. </em>München/Berlin/Zürich: Piper 2015 – <em>Die Klassefrau.</em> Köln: Editionnova 2015 – <em>Der Mann ist das Problem. Roman.</em> München/Berlin/Zürich: Pendo 2015 – <em>Gegenwind. Ein Sylt-Krimi.</em> München: Piper 2016 – <em>Dio mio! Mamma Carlottas himmlische Rezepte</em>. München: Piper 2016 – <em>Vogelkoje. Ein Sylt-Krimi. </em>München: Piper 2017 – <em>Venezianische Liebe. Roman.</em> München: Pendo 2017 – <em>Wellenbrecher. Ein Sylt-Krimi.</em> München: Piper 2018 – <em>Oma Rosella und die geheime Seehundmission.</em> Würzburg: Arena 2018 – <em>Jeder lügt, so gut er kann. Roman</em>. München: Pendo 2018 – <em>Die Leuchtturm-Haie</em>. Würzburg: Arena 2018 – <em>Die Jagd nach dem Perlendieb.</em> Würzburg: Arena 2018 – <em>Sturmflut. Ein Sylt-Krimi</em>. München: Piper 2019 – <em>Käpt'n Matjes und der verschollene Schatz.</em> Würzburg: Arena 2019 – <em>Es wär schon eine Lüge wert. Roman.</em> München: Pendo 2019 – <em>Die Beute der Strandpiraten</em>. Würzburg: Arena 2019 – <em>Zugvögel. Ein Sylt-Krimi.</em> München: Piper 2020 – <em>Die Fürstentochter</em>. <em>Die Frau des Germanen.</em> Berlin: Aufbau 2020 – <em>Lügen haben lange Ohren</em>. <em>Roman.</em> München: Pendo 2021 – <em>Lachmöwe. Ein Sylt-Krimi.</em> München: Piper 2021 – <em>Schwarze Schafe. Ein Sylt-Krimi. </em>München: Piper 2022 – <em>Fräulein Wunder.</em> München: Wilhelm Heyne Verlag 2022 – <em>Café Hoffnung</em>. München: Wilhelm Heyne Verlag 2022 – <em>Treibholz. Ein Sylt-Krimi</em>. München: Piper 2023 – <em>Stille Wasser sind fies. Roman.</em> München: Piper 2023 – <em>Hotel Freiheit.</em> München: Wilhelm Heyne Verlag 2023 – <em>Die Hebamme von Sylt. Roman.</em> München: Wilhelm Heyne Verlag 2024."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "tontrager" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<em>Rasputin die Leseratte. Eine abenteuerliche Rattengeschichte. Mit rattencoolem Lese-Ratten-Rap</em>. Gelesen von Gisa Pauly und Monika Flügel. Telgte: Ed. LesArt 2009 – <em>Inselzirkus. Ein Sylt-Krimi. Gekürzte Krimilesung</em>. Berlin: DAV 2011 – <em>Die Hebamme von Sylt. Historischer Roman.</em> Ungekürzte Lesung von Sabine Swoboda. Daun/Vulkaneifel: TechniSat Digital, Radioropa Hörbuch 2011 – <em>Küstennebel. Ein Sylt-Krimi.</em> Gekürzte Lesung. Gelesen von Ricci Hohlt. München: Audio Media 2012 – <em>Die Tote am Watt. Ein Sylt-Krimi.</em> Gekürzte Lesung. Gelesen von Ricci Hohlt. München: Audio Media 2012 – <em>Kurschatten. Ein Sylt-Krimi</em>. Gekürzte Lesung. Gesprochen von Christiane Blumhoff. München: Audio Media 2013 – <em>Christiane Blumhoff liest Gisa Pauly, Tod im Dünengras</em>. Gekürzte Lesung. München: Audio Media 2013 – <em>Strandläufer. Ein Sylt-Krimi. Gekürzte Lesung</em>. Gesprochen von Christiane Blumhoff. München: Audio Media 2014 – <em>Gestrandet. Ein Sylt-Krimi.</em> Gekürzte Lesung. Gesprochen von Christiane Blumhoff. München: Audio Media 2014 – <em>Sonnendeck. Mamma Carlotta ermittelt. Ein Sylt-Krimi</em>. Gekürzte Lesung. Gesprochen von Christiane Blumhoff. München: Audio Media 2015 – <em>Der Mann ist das Problem.</em> Gekürzte Lesung. Gesprochen von Dana Geissler. München: Audio Media 2015 – <em>Gegenwind. Ein Sylt-Krimi. Mamma Carlotta ermittelt</em>. Gesprochen von Christiane Blumhoff. München: Audio Media 2016 – <em>Flammen im Sand. Ein Sylt-Krimi.</em> Gesprochen von Christiane Blumhoff. München: Audio Media 2016 – <em>Vogelkoje.</em> Gesprochen von Christiane Blumhoff. München: Audio Media 2017 – <em>Venezianische Liebe</em>. Gesprochen von Tanja Fornaro. München: Audio Media 2017 – <em>Inselzauber. Romantische Sommergeschichte zum Verlieben</em>. München: Audio Media 2017 [zus. mit L. Korte u.a.] – <em>Wellenbrecher.</em> Gesprochen von Christiane Blumhoff. München: Audio Media 2018 – <em>Oma Rosella und die geheime Seehundmission</em>. Gelesen von Wanka Mues Würzburg: Arena 2018 – <em>Jeder lügt, so gut er kann.</em> Gesprochen von Doris Wolters. München: Audio Media 2018 – <em>Die Leuchtturm-Haie.</em> München: Audio Media 2018 – <em>Sturmflut.</em> Gesprochen von Christiane Blumhoff. München: Audio Media 2019 – <em>Es wär schon eine Lüge wert. </em>Gelesen von Doris Wolters. Untermünkheim: steinbach sprechende bücher 2019 – <em>Die Leuchtturm-HAIE. Käpt'n Matjes und der verschollene Schatz.</em> Gelesen von Benedikt Weber. Copenhagen: Audio Media 2019 <em>– Die Leuchtturm-Haie. Die Jagd nach dem Perlendieb. </em>Gelesen von Benedikt Weber. München: Audio Media 2019 – <em>Die Leuchtturm-Haie. Die Beute der Strandpiraten. </em>Gelesen von Benedikt Weber. München: Audio Media 2019 – <em>Neue Fälle für Mamma Carlotta</em>. München: Audio Media 2019 – <em>Zugvögel. Ein Sylt-Krimi</em>. Ungekürzte Ausgabe. Gelesen von Ursula Berlinghof. Hamburg: Hörbuch Hamburg 2020 – <em>Lügen haben lange Ohren</em>. Gelesen von Doris Wolters. Untermünkheim: steinbach sprechende bücher 2021 – <em>Lachmöwe. Ein Sylt-Krimi.</em> Gelesen von Christiane Blumhoff. Hamburg: OSTERWOLDaudio 2021 <em>– Schwarze Schafe. Ein Sylt-Krimi. </em>Gelesen von Christiane Blumhoff. Hamburg: OSTERWOLDaudio 2022 – <em>Fräulein Wunder.</em> Gelesen von Simone Kabst. München: Random House Audio 2022 – <em>Café Hoffnung.</em> Gelesen von Simone Kabst. München: Random House Audio 2022 – <em>Hotel Freiheit</em>. Gelesen von Simone Kabst. München: Random House Audio 2023 – <em>Treibholz. Ein Sylt-Krimi.</em> Gelesen von Christiane Blumhoff. Hamburg: OSTERWOLDaudio 2023."
            "raw" => "<em>Rasputin die Leseratte. Eine abenteuerliche Rattengeschichte. Mit rattencoolem Lese-Ratten-Rap</em>. Gelesen von Gisa Pauly und Monika Flügel. Telgte: Ed. LesArt 2009 – <em>Inselzirkus. Ein Sylt-Krimi. Gekürzte Krimilesung</em>. Berlin: DAV 2011 – <em>Die Hebamme von Sylt. Historischer Roman.</em> Ungekürzte Lesung von Sabine Swoboda. Daun/Vulkaneifel: TechniSat Digital, Radioropa Hörbuch 2011 – <em>Küstennebel. Ein Sylt-Krimi.</em> Gekürzte Lesung. Gelesen von Ricci Hohlt. München: Audio Media 2012 – <em>Die Tote am Watt. Ein Sylt-Krimi.</em> Gekürzte Lesung. Gelesen von Ricci Hohlt. München: Audio Media 2012 – <em>Kurschatten. Ein Sylt-Krimi</em>. Gekürzte Lesung. Gesprochen von Christiane Blumhoff. München: Audio Media 2013 – <em>Christiane Blumhoff liest Gisa Pauly, Tod im Dünengras</em>. Gekürzte Lesung. München: Audio Media 2013 – <em>Strandläufer. Ein Sylt-Krimi. Gekürzte Lesung</em>. Gesprochen von Christiane Blumhoff. München: Audio Media 2014 – <em>Gestrandet. Ein Sylt-Krimi.</em> Gekürzte Lesung. Gesprochen von Christiane Blumhoff. München: Audio Media 2014 – <em>Sonnendeck. Mamma Carlotta ermittelt. Ein Sylt-Krimi</em>. Gekürzte Lesung. Gesprochen von Christiane Blumhoff. München: Audio Media 2015 – <em>Der Mann ist das Problem.</em> Gekürzte Lesung. Gesprochen von Dana Geissler. München: Audio Media 2015 – <em>Gegenwind. Ein Sylt-Krimi. Mamma Carlotta ermittelt</em>. Gesprochen von Christiane Blumhoff. München: Audio Media 2016 – <em>Flammen im Sand. Ein Sylt-Krimi.</em> Gesprochen von Christiane Blumhoff. München: Audio Media 2016 – <em>Vogelkoje.</em> Gesprochen von Christiane Blumhoff. München: Audio Media 2017 – <em>Venezianische Liebe</em>. Gesprochen von Tanja Fornaro. München: Audio Media 2017 – <em>Inselzauber. Romantische Sommergeschichte zum Verlieben</em>. München: Audio Media 2017 [zus. mit L. Korte u.a.] – <em>Wellenbrecher.</em> Gesprochen von Christiane Blumhoff. München: Audio Media 2018 – <em>Oma Rosella und die geheime Seehundmission</em>. Gelesen von Wanka Mues Würzburg: Arena 2018 – <em>Jeder lügt, so gut er kann.</em> Gesprochen von Doris Wolters. München: Audio Media 2018 – <em>Die Leuchtturm-Haie.</em> München: Audio Media 2018 – <em>Sturmflut.</em> Gesprochen von Christiane Blumhoff. München: Audio Media 2019 – <em>Es wär schon eine Lüge wert. </em>Gelesen von Doris Wolters. Untermünkheim: steinbach sprechende bücher 2019 – <em>Die Leuchtturm-HAIE. Käpt'n Matjes und der verschollene Schatz.</em> Gelesen von Benedikt Weber. Copenhagen: Audio Media 2019 <em>– Die Leuchtturm-Haie. Die Jagd nach dem Perlendieb. </em>Gelesen von Benedikt Weber. München: Audio Media 2019 – <em>Die Leuchtturm-Haie. Die Beute der Strandpiraten. </em>Gelesen von Benedikt Weber. München: Audio Media 2019 – <em>Neue Fälle für Mamma Carlotta</em>. München: Audio Media 2019 – <em>Zugvögel. Ein Sylt-Krimi</em>. Ungekürzte Ausgabe. Gelesen von Ursula Berlinghof. Hamburg: Hörbuch Hamburg 2020 – <em>Lügen haben lange Ohren</em>. Gelesen von Doris Wolters. Untermünkheim: steinbach sprechende bücher 2021 – <em>Lachmöwe. Ein Sylt-Krimi.</em> Gelesen von Christiane Blumhoff. Hamburg: OSTERWOLDaudio 2021 <em>– Schwarze Schafe. Ein Sylt-Krimi. </em>Gelesen von Christiane Blumhoff. Hamburg: OSTERWOLDaudio 2022 – <em>Fräulein Wunder.</em> Gelesen von Simone Kabst. München: Random House Audio 2022 – <em>Café Hoffnung.</em> Gelesen von Simone Kabst. München: Random House Audio 2022 – <em>Hotel Freiheit</em>. Gelesen von Simone Kabst. München: Random House Audio 2023 – <em>Treibholz. Ein Sylt-Krimi.</em> Gelesen von Christiane Blumhoff. Hamburg: OSTERWOLDaudio 2023."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "homepage" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<a href="http://www.gisa-pauly.de">http://www.gisa-pauly.de</a>"
            "raw" => "<a href="http://www.gisa-pauly.de">http://www.gisa-pauly.de</a>"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "gnd" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "115675817"
            "raw" => "115675817"
            "long" => 115675817
            "double" => 115675817
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "auszeichnungen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Hafiz-Literaturpreis (Lyrik, 1988) – Literaturpreis der Stadt Boppart (Satire, 1989) – Goldene Kamera des SWR (für: Drehbuch zu <em>Déjàvu</em>, 2005) – Shortstory-Preis der Stadt Leverkusen (2005) – rtv-Literaturpreis (2018)."
            "raw" => "Hafiz-Literaturpreis (Lyrik, 1988) – Literaturpreis der Stadt Boppart (Satire, 1989) – Goldene Kamera des SWR (für: Drehbuch zu <em>Déjàvu</em>, 2005) – Shortstory-Preis der Stadt Leverkusen (2005) – rtv-Literaturpreis (2018)."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "original_name" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "author_comment" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "herausgabe" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<em>Schöne Bescherung.</em> München: Piper 2013 –<em>Totschlag hinterm Deich. 12 Weihnachtskrimis aus dem hohen Norde</em>n. München: Knaur eBook 2014 [zus. mit J. Bagnol u.a.]."
            "raw" => "<em>Schöne Bescherung.</em> München: Piper 2013 –<em>Totschlag hinterm Deich. 12 Weihnachtskrimis aus dem hohen Norde</em>n. München: Knaur eBook 2014 [zus. mit J. Bagnol u.a.]."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "ubersetzungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "rundfunk" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<em>Eine Wette</em> (WDR) – <em>Ein Mißverständnis</em> (WDR) – <em>Invasion</em> (WDR) – <em>Liebesträume</em>. Gelesen von Irmhild Willenbrink. Regie: André Lütke-Bohmert. 4 CDs. Münster: Verbal Arts 2005."
            "raw" => "<em>Eine Wette</em> (WDR) – <em>Ein Mißverständnis</em> (WDR) – <em>Invasion</em> (WDR) – <em>Liebesträume</em>. Gelesen von Irmhild Willenbrink. Regie: André Lütke-Bohmert. 4 CDs. Münster: Verbal Arts 2005."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "rundfunk_uber" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "fernsehen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Sturm der Liebe (ARD) [Drehbuchautorin] – Rote Rosen (ARD) [Drehbuchautorin] – Marienhof (Bavaria Film) [Drehbuchautorin]."
            "raw" => "Sturm der Liebe (ARD) [Drehbuchautorin] – Rote Rosen (ARD) [Drehbuchautorin] – Marienhof (Bavaria Film) [Drehbuchautorin]."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "buhne" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<em>Die Tote am Watt.</em> <em>Kriminalstück in 4 Akten.</em> Regie: Wolfgang Gerlach."
            "raw" => "<em>Die Tote am Watt.</em> <em>Kriminalstück in 4 Akten.</em> Regie: Wolfgang Gerlach."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "ausstellungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "festschriften" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "briefe" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "zum_briefwechsel" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "literarische_zeugnisse" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "zeitgenossische_zeugnisse" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen_uber" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "unselbststandige_veroffentlichungen_uber" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "K. Seibert: Die Region in Gisa Paulys Sylt-Krimis, in: K. Seibert: Schöner Ort, schöner Mord? Die Region als konstitutives Element im aktuellen deutschsprachigen Regionalkrimi. Hamburg: Verlag Dr. Kovač 2018, S. 199-248."
            "raw" => "K. Seibert: Die Region in Gisa Paulys Sylt-Krimis, in: K. Seibert: Schöner Ort, schöner Mord? Die Region als konstitutives Element im aktuellen deutschsprachigen Regionalkrimi. Hamburg: Verlag Dr. Kovač 2018, S. 199-248."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "erwahnungen_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "bildnis" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "nachlass" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "handschriftliches" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "grabstatte_gedenkstatte" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "sammlungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "awards" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "archive_id" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "author_id" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "nachlass_ausserhalb" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "info" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
      ]
      +"elasticsearch": true
    }
    1 => WP_Post {#13636
      +ID: 19240
      +post_author: 4
      +post_date: "2019-11-26 09:55:57"
      +post_date_gmt: "2019-11-26 08:55:57"
      +post_content: ""
      +post_title: "Perger, Aloys Clemens"
      +post_excerpt: ""
      +post_status: "publish"
      +comment_status: "closed"
      +ping_status: "closed"
      +post_password: ""
      +post_name: "perger-aloys-clemens"
      +to_ping: ""
      +pinged: ""
      +post_modified: "2021-01-28 11:59:40"
      +post_modified_gmt: "2021-01-28 10:59:40"
      +post_content_filtered: ""
      +post_parent: 0
      +guid: ""
      +menu_order: 0
      +post_type: "ldb_author"
      +post_mime_type: ""
      +comment_count: 0
      +filter: "raw"
      +"site_id": 1
      +"permalink": "https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/autoren/perger-aloys-clemens/"
      +"terms": array:2 [
        "ldb_author_letters" => array:1 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 3026
            "slug" => "p"
            "name" => "P"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 3026
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":3026,"slug":"p","name":"P","parent":0,"term_taxonomy_id":3026,"term_order":0}"
          ]
        ]
        "ldb_places" => array:1 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 2858
            "slug" => "muenster-in-westfalen"
            "name" => "Münster in Westfalen"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 2858
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":2858,"slug":"muenster-in-westfalen","name":"M\u00fcnster in Westfalen","parent":0,"term_taxonomy_id":2858,"term_order":0}"
          ]
        ]
      ]
      +"meta": array:48 [
        "original_id" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "00000444"
            "raw" => "00000444"
            "long" => 444
            "double" => 444
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "firstname" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Aloys Clemens"
            "raw" => "Aloys Clemens"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "lastname" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Perger"
            "raw" => "Perger"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "born" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "18000101"
            "raw" => "18000101"
            "long" => 18000101
            "double" => 18000101
            "boolean" => false
            "date" => "1800-01-01"
            "datetime" => "1800-01-01 00:00:00"
            "time" => "00:00:00"
          ]
        ]
        "born_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "dead" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "18490101"
            "raw" => "18490101"
            "long" => 18490101
            "double" => 18490101
            "boolean" => false
            "date" => "1849-01-01"
            "datetime" => "1849-01-01 00:00:00"
            "time" => "00:00:00"
          ]
        ]
        "dead_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "pseudonym" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "career" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "biography" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => """
              <P>Geboren am 19. November 1816 in Münster. Von 1827 bis 1834 Besuch des dortigen Gymnasiums. Anschließend Studium der Philologie und Theologie an der Akademie Münster und an den Universitäten Berlin und Löwen. 1838 Promotion zum Dr. phil. Er war danach zwei Jahre Hilfslehrer am Gymnasium in Münster und von 1841 bis 1845 Hauslehrer bei einem Adeligen nahe Brüssel. 1846 begleitete er dessen Söhne nach Löwen und hörte dort theologische Vorlesungen. Anschließend trat er in das bischöfliche Seminar in Münster ein. 1847 Priesterweihe. 1849 durch den Bischof von Münster Berufung zum Rektor des bischöflichen Knabenseminars in Gaesdonk bei Kleve. Die durch die Maigesetze im Oktober 1873 verfügte Schließung der Anstalt machte dieser lehramtlichen Tätigkeit ein Ende. Seit 1874 war er Mitglied des preußischen Abgeordnetenhauses und seit 1877 Reichstagsabgeordneter. 1884 wurde er Domkapitular, 1903 Domdechant in Münster. Er starb dort am 11. Juni 1910.</P>\n
              <P>Unselbständige Veröffentlichungen über Perger: J. Stenmans: Perger und Brunn. Versuch einer Würdigung zum 50. Jahrestag ihres Todes, in: Gaesdoncker Blätter. 13/1960. S. 4-10. Auch in: Gaesdoncker Blätter. N.F. 1/1999. Bd. II. S. 130-137. </P>\n
              <P></P>
              """
            "raw" => """
              <P>Geboren am 19. November 1816 in Münster. Von 1827 bis 1834 Besuch des dortigen Gymnasiums. Anschließend Studium der Philologie und Theologie an der Akademie Münster und an den Universitäten Berlin und Löwen. 1838 Promotion zum Dr. phil. Er war danach zwei Jahre Hilfslehrer am Gymnasium in Münster und von 1841 bis 1845 Hauslehrer bei einem Adeligen nahe Brüssel. 1846 begleitete er dessen Söhne nach Löwen und hörte dort theologische Vorlesungen. Anschließend trat er in das bischöfliche Seminar in Münster ein. 1847 Priesterweihe. 1849 durch den Bischof von Münster Berufung zum Rektor des bischöflichen Knabenseminars in Gaesdonk bei Kleve. Die durch die Maigesetze im Oktober 1873 verfügte Schließung der Anstalt machte dieser lehramtlichen Tätigkeit ein Ende. Seit 1874 war er Mitglied des preußischen Abgeordnetenhauses und seit 1877 Reichstagsabgeordneter. 1884 wurde er Domkapitular, 1903 Domdechant in Münster. Er starb dort am 11. Juni 1910.</P>\n
              <P>Unselbständige Veröffentlichungen über Perger: J. Stenmans: Perger und Brunn. Versuch einer Würdigung zum 50. Jahrestag ihres Todes, in: Gaesdoncker Blätter. 13/1960. S. 4-10. Auch in: Gaesdoncker Blätter. N.F. 1/1999. Bd. II. S. 130-137. </P>\n
              <P></P>
              """
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "author_type" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "author"
            "raw" => "author"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "places" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "a:1:{i:0;s:4:"2858";}"
            "raw" => "a:1:{i:0;s:4:"2858";}"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "biographie" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Geboren am 19. November 1816 in Münster. Von 1827 bis 1834 Besuch des dortigen Gymnasiums. Anschließend Studium der Philologie und Theologie an der Akademie Münster und an den Universitäten Berlin und Löwen. 1838 Promotion zum Dr. phil. Er war danach zwei Jahre Hilfslehrer am Gymnasium in Münster und von 1841 bis 1845 Hauslehrer bei einem Adeligen nahe Brüssel. 1846 begleitete er dessen Söhne nach Löwen und hörte dort theologische Vorlesungen. Anschließend trat er in das bischöfliche Seminar in Münster ein. 1847 Priesterweihe. 1849 durch den Bischof von Münster Berufung zum Rektor des bischöflichen Knabenseminars in Gaesdonk bei Kleve. Die durch die Maigesetze im Oktober 1873 verfügte Schließung der Anstalt machte dieser lehramtlichen Tätigkeit ein Ende. Seit 1874 war er Mitglied des preußischen Abgeordnetenhauses und seit 1877 Reichstagsabgeordneter. 1884 wurde er Domkapitular, 1903 Domdechant in Münster. Er starb dort am 11. Juni 1910."
            "raw" => "Geboren am 19. November 1816 in Münster. Von 1827 bis 1834 Besuch des dortigen Gymnasiums. Anschließend Studium der Philologie und Theologie an der Akademie Münster und an den Universitäten Berlin und Löwen. 1838 Promotion zum Dr. phil. Er war danach zwei Jahre Hilfslehrer am Gymnasium in Münster und von 1841 bis 1845 Hauslehrer bei einem Adeligen nahe Brüssel. 1846 begleitete er dessen Söhne nach Löwen und hörte dort theologische Vorlesungen. Anschließend trat er in das bischöfliche Seminar in Münster ein. 1847 Priesterweihe. 1849 durch den Bischof von Münster Berufung zum Rektor des bischöflichen Knabenseminars in Gaesdonk bei Kleve. Die durch die Maigesetze im Oktober 1873 verfügte Schließung der Anstalt machte dieser lehramtlichen Tätigkeit ein Ende. Seit 1874 war er Mitglied des preußischen Abgeordnetenhauses und seit 1877 Reichstagsabgeordneter. 1884 wurde er Domkapitular, 1903 Domdechant in Münster. Er starb dort am 11. Juni 1910."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "De curva taerica prabolica. Berlin 1838 [Diss.] &#150; Schulprogramme über das Collegium Auguum zu Gaesdonk &#150; Commentarii in Horatium. 1. "Resignare" quid sit Carm. I,29,54; Ep. I,7,34. 2. De Carm. III,19,11-17. 3. De vocabulo vicis. Cleve: Startz 1869. "
            "raw" => "De curva taerica prabolica. Berlin 1838 [Diss.] &#150; Schulprogramme über das Collegium Auguum zu Gaesdonk &#150; Commentarii in Horatium. 1. "Resignare" quid sit Carm. I,29,54; Ep. I,7,34. 2. De Carm. III,19,11-17. 3. De vocabulo vicis. Cleve: Startz 1869. "
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "ubersetzungen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<i>Die ernsten Stunden eines Jünglings. </i>Nach dem Franz. des Charles Sainte-Foi. Münster 1843; 2., durchges. Aufl. Münster: Aschendorff 1862. IV, 236S. – <i>Timon. Feuer! Feuer! </i>Nach der 6. Ausg. übers. Nebst einer erl. Einl. und einigen Anm. für dt. Leser. Münster 1845 [anonym]."
            "raw" => "<i>Die ernsten Stunden eines Jünglings. </i>Nach dem Franz. des Charles Sainte-Foi. Münster 1843; 2., durchges. Aufl. Münster: Aschendorff 1862. IV, 236S. – <i>Timon. Feuer! Feuer! </i>Nach der 6. Ausg. übers. Nebst einer erl. Einl. und einigen Anm. für dt. Leser. Münster 1845 [anonym]."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "nachschlagewerke" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Poggendorf, Bd. 1, 1863 – Brümmer Bd. lf., 1876f. – Raßmann 1866; N.F. 1881 – ADB, Bd. 26, 1888 – Dt. biogr. Archiv, Fiche 940, Sp. 198£; N.F. Fiche 991, Sp. 130."
            "raw" => "Poggendorf, Bd. 1, 1863 – Brümmer Bd. lf., 1876f. – Raßmann 1866; N.F. 1881 – ADB, Bd. 26, 1888 – Dt. biogr. Archiv, Fiche 940, Sp. 198£; N.F. Fiche 991, Sp. 130."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "status" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "3"
            "raw" => "3"
            "long" => 3
            "double" => 3
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen_in" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<em>De curva taerica prabolica. </em>Berlin 1838 [Diss.] – Schulprogramme über das Collegium Auguum zu Gaesdonk – <em>Commentarii in Horatium. </em><em>1. "Resignare" quid sit Carm. I,29,54; Ep. I,7,34. 2. De Carm. III,19,11-17. 3. De vocabulo vicis</em>. Cleve: Startz 1869."
            "raw" => "<em>De curva taerica prabolica. </em>Berlin 1838 [Diss.] – Schulprogramme über das Collegium Auguum zu Gaesdonk – <em>Commentarii in Horatium. </em><em>1. "Resignare" quid sit Carm. I,29,54; Ep. I,7,34. 2. De Carm. III,19,11-17. 3. De vocabulo vicis</em>. Cleve: Startz 1869."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "gnd" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "12104419X"
            "raw" => "12104419X"
            "boolean" => false
            "date" => "2023-10-19"
            "datetime" => "2023-10-19 12:10:44"
            "time" => "12:10:44"
          ]
        ]
        "unselbststandige_veroffentlichungen_uber" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "J. Stenmans: Perger und Brunn. Versuch einer Würdigung zum 50. Jahrestag ihres Todes, in: Gaesdoncker Blätter. 13/1960. S. 4-10; erneut in: Gaesdoncker Blätter. N.F. 1/1999. Bd. II. S. 130-137."
            "raw" => "J. Stenmans: Perger und Brunn. Versuch einer Würdigung zum 50. Jahrestag ihres Todes, in: Gaesdoncker Blätter. 13/1960. S. 4-10; erneut in: Gaesdoncker Blätter. N.F. 1/1999. Bd. II. S. 130-137."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "homepage" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "original_name" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "author_comment" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "auszeichnungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "herausgabe" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "unselbststandige_veroffentlichungen_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "tontrager" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "rundfunk" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "rundfunk_uber" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "fernsehen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "buhne" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "ausstellungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "festschriften" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "briefe" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "zum_briefwechsel" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "literarische_zeugnisse" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "zeitgenossische_zeugnisse" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen_uber" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "erwahnungen_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "bildnis" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "nachlass" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "handschriftliches" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "grabstatte_gedenkstatte" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "sammlungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "awards" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "archive_id" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "author_id" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "nachlass_ausserhalb" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
      ]
      +"elasticsearch": true
    }
    2 => WP_Post {#11080
      +ID: 20284
      +post_author: 4
      +post_date: "2019-11-26 09:55:59"
      +post_date_gmt: "2019-11-26 08:55:59"
      +post_content: ""
      +post_title: "Pieper, Josef"
      +post_excerpt: ""
      +post_status: "publish"
      +comment_status: "closed"
      +ping_status: "closed"
      +post_password: ""
      +post_name: "pieper-josef"
      +to_ping: ""
      +pinged: ""
      +post_modified: "2021-01-11 11:53:22"
      +post_modified_gmt: "2021-01-11 10:53:22"
      +post_content_filtered: ""
      +post_parent: 0
      +guid: ""
      +menu_order: 0
      +post_type: "ldb_author"
      +post_mime_type: ""
      +comment_count: 0
      +filter: "raw"
      +"site_id": 1
      +"permalink": "https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/autoren/pieper-josef/"
      +"terms": array:2 [
        "ldb_author_letters" => array:1 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 3026
            "slug" => "p"
            "name" => "P"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 3026
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":3026,"slug":"p","name":"P","parent":0,"term_taxonomy_id":3026,"term_order":0}"
          ]
        ]
        "ldb_places" => array:2 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 3116
            "slug" => "elte-rheine"
            "name" => "Elte (Rheine)"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 3116
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":3116,"slug":"elte-rheine","name":"Elte (Rheine)","parent":0,"term_taxonomy_id":3116,"term_order":0}"
          ]
          1 => array:7 [
            "term_id" => 2858
            "slug" => "muenster-in-westfalen"
            "name" => "Münster in Westfalen"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 2858
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":2858,"slug":"muenster-in-westfalen","name":"M\u00fcnster in Westfalen","parent":0,"term_taxonomy_id":2858,"term_order":0}"
          ]
        ]
      ]
      +"meta": array:55 [
        "original_id" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "00001495"
            "raw" => "00001495"
            "long" => 1495
            "double" => 1495
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "firstname" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Josef"
            "raw" => "Josef"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "lastname" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Pieper"
            "raw" => "Pieper"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "born" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "19000101"
            "raw" => "19000101"
            "long" => 19000101
            "double" => 19000101
            "boolean" => false
            "date" => "1900-01-01"
            "datetime" => "1900-01-01 00:00:00"
            "time" => "00:00:00"
          ]
        ]
        "born_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "dead" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "19490101"
            "raw" => "19490101"
            "long" => 19490101
            "double" => 19490101
            "boolean" => false
            "date" => "1949-01-01"
            "datetime" => "1949-01-01 00:00:00"
            "time" => "00:00:00"
          ]
        ]
        "dead_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "pseudonym" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "career" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "biography" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => """
              <P>Geboren am 4. Mai 1904 in Elte/Westfalen als Sohn eines Dorfschullehrers. 1912 Umzug der Familie nach Münster. Dort Besuch des Gymnasiums. 1918 Mitglied der Wandervogel-Bewegung. 1923 Abitur. Studium der Philosophie, Rechtswissenschaft und Soziologie an den Universitäten Berlin und Münster. 1928 Dr. phil. in Münster. 1928 bis 1932 Assistent am Forschungsinstitut für Organisationslehre und Soziologie der Universität Münster. Danach freier Schriftsteller und Publizist. 1935 leitende Mitarbeit am Institut für neuzeitliche Volksbildungsarbeit in Dortmund. 1938 Umzug von Dortmund nach Münster. Weiterhin freie Mitarbeit am Dortmunder Institut. 1939 Verbot seiner Schriften. 1940 Einberufung zum Militär. 1942 Entlassung aus dem Militärdienst. 1943 Wissenschaftlicher Hilfsarbeiter bei der Hauptfürsorgestelle der Provinz Westfalen in Münster. Eignungsuntersuchungen an Schwerkriegsbeschädigten. 1944 Erneute Einberufung. 1945 Versetzung an das Reservelazarett Bigge/Ruhr zur Durchführung von Eignungstests. 1945 Kriegsgefangenschaft. Dann Rückkehr in die Tätigkeit bei der Hauptfürsorgestelle der Provinz Westfalen. Beginn des Habilitationsverfahrens an der Philosophischen Fakultät der Universität Münster. 1946 Berufung als Philosophie-Dozent an die Pädagogische Akademie Essen. Antrittsvorlesung als Dozent an der PH Münster. Venia legendi als Privatdozent. 1949 Englandreise. Bekanntschaft mit T.S. Eliot. 1949 Berufung in die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt. 1950 Ernennung zum Professor an der Universität Münster. 1950 Berufung an die amerikanische Universität Notre Dame, Indiana (abgelehnt). 1954 Berufung an die Universität Mainz (abgelehnt). 1954 Berufung in die rheinisch-westfälische Arbeitsgemeinschaft für Forschung (später Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften). 1958 Berufung an die Universität München (abgelehnt). 1959 Ernennung zum ordentlichen Professor an der Universität Münster (Philosophische Anthropologie). Fortsetzung der nebenamtlichen Tätigkeit an der PH Essen. 1962 Vorlesungsreise nach Indien und Ceylon. 1963 Vorlesungsreise nach Japan. Als Gastdozent besuchte er viele Länder und bereiste u.a. Spanien, Nordamerika, Mexiko. 1972 Emeritierung. Er starb am 6. November 1997 in Münster.</P>\n
              <P>Gastdozenturen an der FU Berlin, der Universität Notre Dame, Indiana (USA), und der Universität Stanford, Kalifornien (USA); 1991 wurde eine Josef-Pieper-Stiftung ins Leben gerufen.</P>\n
              <P>Piepers Hauptanliegen war die Vermittlung von klass. Philosophie und christl. Theologie. Er setzte sich in zahlreichen Schriften, Aufsätzen und Vorträgen vor allem mit dem Werk Thomas von Aquins und der Scholastik sowie Platons und den grundlegenden Fragen der Ethik auseinander. Berühmt machten ihn u.a. seine Bücher über die menschlichen Tugenden. Die Fachkritik lobte immer wieder die Lesbarkeit seiner Essays und Abhandlungen. (Munzinger-Archiv)</P>\n
              <P>Auszeichnungen: Ehrenfellow des Sanskrit-College, Kalkutta (1963) &#150; Theologische Ehrendoktorwürde der Universität Münster (1964) &#150; Aquinas Medal, USA (1968) &#150; Theologische Ehrendoktorwürde der Universität München (1974) &#150; Ernennung zum Komtur des päpstlichen Gregorius Ordens (1974) &#150; Paulus-Plakette der Stadt Münster (1979) &#150; Verleihung des Premio Doxa durch das Ateneo Filosofico, Mexiko, im King’s College, London (1980) &#150; Dr. phil. h.c. der Universität Eichstätt &#150; Romano-Guardini-Preis (1981) &#150; Internationaler Balzan-Preis (1982) &#150; Richard-M.-Weaver-Preis (1987) &#150; Staatspreis des Landes NRW (1987) &#150; Mitglied der Dt. Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt (1987) &#150; Ingersoll-Preis, USA (1987) &#150; Dr. phil h.c. der Catholic University of Amerika, Washington (1990) &#150; Ehrenring der Görres-Gesellschaft (1990) &#150; Goldene Eule der Sokratischen Gesellschaft Mannheim (1995) &#150; Mitglied der Nordrhein-Westf. Akademie der Wissenschaften.</P>\n
              <P>Werkausgabe: Werke. In acht Bänden. Hg. Von B. Wald. Hamburg: Meiner o.J.</P>\n
              <P>Sammelausgaben: Josef-Pieper-Lesebuch. Vorw. H.U. von Balthasar. 1981.</P>\n
              <P>Herausgabe und Übersetzung: Zahlr. Übers. und Herausgaben u.a. der Schriften Thomas von Aquins.</P>\n
              <P>Fernsehen: Kümmert euch nicht um Sokrates. Fernsehspiel (ARD 1962, 1964) &#150; Platons Gastmahl (ebd. 1965, 1967) &#150; Der Tod des Sokrates (ebd. 1967, 1969).</P>\n
              <P>Tonträger: Was heißt glauben? 24 Rundfunk-Ansprachen. Köln: Adamas 1976 [Sprecher: Josef Piper]; Mainz: Matthias Grünewald 1998 &#150; Glauben, hoffen, lieben. 1981 [MC] &#150; Was heißt Glück? Mainz: Matthias Grünewald 1998.</P>\n
              <P>Selbständige Veröffentlichungen über Pieper: H. Flachmann, W. J. Hoye, M. Kayß: Europäische Werte denken: Josef Pieper - Philosoph, Lehrer, Autor.&nbsp;Beiheft zur Ausstellung der Universitäts- und Landesbibliothek Münster (11. Oktober - 13. November 2004). Münster&nbsp;2004.</P>\n
              <P>Unselbständige Veröffentlichungen über Pieper: J. Hasenkamp: Josef Pieper.&nbsp;Philosoph aus dem Emsland, in:&nbsp;Lebensbilder - Landesbilder. Hg. von&nbsp;G. Ruge. Münster 2003, S. 15-22 &#150; A. Morkel: Josef Pieper und die Idee der Universität,&nbsp;in:&nbsp;Theologie und Glaube 94, 2004, H. 3, S. 332-350 &#150; F. Töpfer: Josef Pieper und die geistigen Grundlagen des Totalitarismus,&nbsp;in:&nbsp;ebd. S. 351-368 &#150; B. Wald: Philosophierende Interpretation.&nbsp;Josef Pieper über die Aktualität von Platon und Thomas von Aquin, in:&nbsp;ebd. S. 314-331 &#150; A. Berro: Pieper und Guardini auf Burg Rothenfels. Eine fruchtbare Begegnung, in: Theologie und Glaube. 95 (2005), 3, S. 332-346 &#150; B. Wald: Josef Pieper. Philosoph - katholisch und intellektuell, in: H. Schwab (Hg.), Eigensinn und Bindung. Kevelaer 2009, S. 379-392.</P>\n
              """
            "raw" => """
              <P>Geboren am 4. Mai 1904 in Elte/Westfalen als Sohn eines Dorfschullehrers. 1912 Umzug der Familie nach Münster. Dort Besuch des Gymnasiums. 1918 Mitglied der Wandervogel-Bewegung. 1923 Abitur. Studium der Philosophie, Rechtswissenschaft und Soziologie an den Universitäten Berlin und Münster. 1928 Dr. phil. in Münster. 1928 bis 1932 Assistent am Forschungsinstitut für Organisationslehre und Soziologie der Universität Münster. Danach freier Schriftsteller und Publizist. 1935 leitende Mitarbeit am Institut für neuzeitliche Volksbildungsarbeit in Dortmund. 1938 Umzug von Dortmund nach Münster. Weiterhin freie Mitarbeit am Dortmunder Institut. 1939 Verbot seiner Schriften. 1940 Einberufung zum Militär. 1942 Entlassung aus dem Militärdienst. 1943 Wissenschaftlicher Hilfsarbeiter bei der Hauptfürsorgestelle der Provinz Westfalen in Münster. Eignungsuntersuchungen an Schwerkriegsbeschädigten. 1944 Erneute Einberufung. 1945 Versetzung an das Reservelazarett Bigge/Ruhr zur Durchführung von Eignungstests. 1945 Kriegsgefangenschaft. Dann Rückkehr in die Tätigkeit bei der Hauptfürsorgestelle der Provinz Westfalen. Beginn des Habilitationsverfahrens an der Philosophischen Fakultät der Universität Münster. 1946 Berufung als Philosophie-Dozent an die Pädagogische Akademie Essen. Antrittsvorlesung als Dozent an der PH Münster. Venia legendi als Privatdozent. 1949 Englandreise. Bekanntschaft mit T.S. Eliot. 1949 Berufung in die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt. 1950 Ernennung zum Professor an der Universität Münster. 1950 Berufung an die amerikanische Universität Notre Dame, Indiana (abgelehnt). 1954 Berufung an die Universität Mainz (abgelehnt). 1954 Berufung in die rheinisch-westfälische Arbeitsgemeinschaft für Forschung (später Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften). 1958 Berufung an die Universität München (abgelehnt). 1959 Ernennung zum ordentlichen Professor an der Universität Münster (Philosophische Anthropologie). Fortsetzung der nebenamtlichen Tätigkeit an der PH Essen. 1962 Vorlesungsreise nach Indien und Ceylon. 1963 Vorlesungsreise nach Japan. Als Gastdozent besuchte er viele Länder und bereiste u.a. Spanien, Nordamerika, Mexiko. 1972 Emeritierung. Er starb am 6. November 1997 in Münster.</P>\n
              <P>Gastdozenturen an der FU Berlin, der Universität Notre Dame, Indiana (USA), und der Universität Stanford, Kalifornien (USA); 1991 wurde eine Josef-Pieper-Stiftung ins Leben gerufen.</P>\n
              <P>Piepers Hauptanliegen war die Vermittlung von klass. Philosophie und christl. Theologie. Er setzte sich in zahlreichen Schriften, Aufsätzen und Vorträgen vor allem mit dem Werk Thomas von Aquins und der Scholastik sowie Platons und den grundlegenden Fragen der Ethik auseinander. Berühmt machten ihn u.a. seine Bücher über die menschlichen Tugenden. Die Fachkritik lobte immer wieder die Lesbarkeit seiner Essays und Abhandlungen. (Munzinger-Archiv)</P>\n
              <P>Auszeichnungen: Ehrenfellow des Sanskrit-College, Kalkutta (1963) &#150; Theologische Ehrendoktorwürde der Universität Münster (1964) &#150; Aquinas Medal, USA (1968) &#150; Theologische Ehrendoktorwürde der Universität München (1974) &#150; Ernennung zum Komtur des päpstlichen Gregorius Ordens (1974) &#150; Paulus-Plakette der Stadt Münster (1979) &#150; Verleihung des Premio Doxa durch das Ateneo Filosofico, Mexiko, im King’s College, London (1980) &#150; Dr. phil. h.c. der Universität Eichstätt &#150; Romano-Guardini-Preis (1981) &#150; Internationaler Balzan-Preis (1982) &#150; Richard-M.-Weaver-Preis (1987) &#150; Staatspreis des Landes NRW (1987) &#150; Mitglied der Dt. Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt (1987) &#150; Ingersoll-Preis, USA (1987) &#150; Dr. phil h.c. der Catholic University of Amerika, Washington (1990) &#150; Ehrenring der Görres-Gesellschaft (1990) &#150; Goldene Eule der Sokratischen Gesellschaft Mannheim (1995) &#150; Mitglied der Nordrhein-Westf. Akademie der Wissenschaften.</P>\n
              <P>Werkausgabe: Werke. In acht Bänden. Hg. Von B. Wald. Hamburg: Meiner o.J.</P>\n
              <P>Sammelausgaben: Josef-Pieper-Lesebuch. Vorw. H.U. von Balthasar. 1981.</P>\n
              <P>Herausgabe und Übersetzung: Zahlr. Übers. und Herausgaben u.a. der Schriften Thomas von Aquins.</P>\n
              <P>Fernsehen: Kümmert euch nicht um Sokrates. Fernsehspiel (ARD 1962, 1964) &#150; Platons Gastmahl (ebd. 1965, 1967) &#150; Der Tod des Sokrates (ebd. 1967, 1969).</P>\n
              <P>Tonträger: Was heißt glauben? 24 Rundfunk-Ansprachen. Köln: Adamas 1976 [Sprecher: Josef Piper]; Mainz: Matthias Grünewald 1998 &#150; Glauben, hoffen, lieben. 1981 [MC] &#150; Was heißt Glück? Mainz: Matthias Grünewald 1998.</P>\n
              <P>Selbständige Veröffentlichungen über Pieper: H. Flachmann, W. J. Hoye, M. Kayß: Europäische Werte denken: Josef Pieper - Philosoph, Lehrer, Autor.&nbsp;Beiheft zur Ausstellung der Universitäts- und Landesbibliothek Münster (11. Oktober - 13. November 2004). Münster&nbsp;2004.</P>\n
              <P>Unselbständige Veröffentlichungen über Pieper: J. Hasenkamp: Josef Pieper.&nbsp;Philosoph aus dem Emsland, in:&nbsp;Lebensbilder - Landesbilder. Hg. von&nbsp;G. Ruge. Münster 2003, S. 15-22 &#150; A. Morkel: Josef Pieper und die Idee der Universität,&nbsp;in:&nbsp;Theologie und Glaube 94, 2004, H. 3, S. 332-350 &#150; F. Töpfer: Josef Pieper und die geistigen Grundlagen des Totalitarismus,&nbsp;in:&nbsp;ebd. S. 351-368 &#150; B. Wald: Philosophierende Interpretation.&nbsp;Josef Pieper über die Aktualität von Platon und Thomas von Aquin, in:&nbsp;ebd. S. 314-331 &#150; A. Berro: Pieper und Guardini auf Burg Rothenfels. Eine fruchtbare Begegnung, in: Theologie und Glaube. 95 (2005), 3, S. 332-346 &#150; B. Wald: Josef Pieper. Philosoph - katholisch und intellektuell, in: H. Schwab (Hg.), Eigensinn und Bindung. Kevelaer 2009, S. 379-392.</P>\n
              """
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "editings" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "publications" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "issue" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "letters" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "secondary_literature" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "handwritten" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "1. DLA Marbach: 48 Kästen; darunter Dramatisches, z.T. in verschiedenen Fassungen; Hör- und Fernsehspiele; Prosa: Autobiogr.; Abh., Vorlesungen, Vorträge, Aufs. und Radioansprachen, Übers., Arbeitsnotizen, Exzerpte und Entwürfe, Gutachten, Reisetagebücher; Würdigungen; Aufs. über sein Werk; Dichtungen von Konrad Weiss etc.; Briefe an Jakob Hegner, Franz Ehrenwirth, Margot Hausenstein, Bernt von Heiseler, Gertrud von Le Fort, Wilhelm Lehmann, Martin Schäfer, Wilhelm Hausenstein, Briefe von Hans Urs von Balthasar, Joseph Bernhart, T.S. Eliot, Veronika Erdmann, Karl Gerstberger, Ida Friederike Görres, Romano Guardini, Waldemar Gurian, Jakob Hegner, Ernst Jünger, Hertha Koenig, Hugo Kükelhaus, Carl Linfert, Golo Mann, Gerhard Marcks, Hans Paeschke, Erich Przywara, Heinz Raskop, Carl Schmitt, Franz Josef Schöningh, Wilhelm A. Schürmann, Richard Seewald, Max Simoneit, Peter Suhrkamp, Hermann Volk, Heinrich Wild, Kurt Wolff u.a.; Geburtstagsbriefe und -artikel; Berufungen betreffende Korrespondenzen; Hörer- und Leserbriefe; vgl. Kussmaul, 3. Aufl. 1999 &#150; vgl. Denecke/Brandis 1981 &#150; 2. Theatermuseum Köln: Brief an Heinz Dietrich Kenter, 19.10.1956 &#150; 3. LB Kiel: Brief an F. Tönnies, 1931."
            "raw" => "1. DLA Marbach: 48 Kästen; darunter Dramatisches, z.T. in verschiedenen Fassungen; Hör- und Fernsehspiele; Prosa: Autobiogr.; Abh., Vorlesungen, Vorträge, Aufs. und Radioansprachen, Übers., Arbeitsnotizen, Exzerpte und Entwürfe, Gutachten, Reisetagebücher; Würdigungen; Aufs. über sein Werk; Dichtungen von Konrad Weiss etc.; Briefe an Jakob Hegner, Franz Ehrenwirth, Margot Hausenstein, Bernt von Heiseler, Gertrud von Le Fort, Wilhelm Lehmann, Martin Schäfer, Wilhelm Hausenstein, Briefe von Hans Urs von Balthasar, Joseph Bernhart, T.S. Eliot, Veronika Erdmann, Karl Gerstberger, Ida Friederike Görres, Romano Guardini, Waldemar Gurian, Jakob Hegner, Ernst Jünger, Hertha Koenig, Hugo Kükelhaus, Carl Linfert, Golo Mann, Gerhard Marcks, Hans Paeschke, Erich Przywara, Heinz Raskop, Carl Schmitt, Franz Josef Schöningh, Wilhelm A. Schürmann, Richard Seewald, Max Simoneit, Peter Suhrkamp, Hermann Volk, Heinrich Wild, Kurt Wolff u.a.; Geburtstagsbriefe und -artikel; Berufungen betreffende Korrespondenzen; Hörer- und Leserbriefe; vgl. Kussmaul, 3. Aufl. 1999 &#150; vgl. Denecke/Brandis 1981 &#150; 2. Theatermuseum Köln: Brief an Heinz Dietrich Kenter, 19.10.1956 &#150; 3. LB Kiel: Brief an F. Tönnies, 1931."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "author_type" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "author"
            "raw" => "author"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "places" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "a:2:{i:0;s:4:"3116";i:1;s:4:"2858";}"
            "raw" => "a:2:{i:0;s:4:"3116";i:1;s:4:"2858";}"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "reference_work" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Kosch: Das kath. Deutschland, Bd. 2, 1937 &#150; Wer ist Wer? 1948 &#150; Kürschner: Dt. Gelehrtenkalender 7, 1950 &#150; Klimesch 1953 &#150; Degener, 12. Aufl. 1955 &#150; Köpfe der Forschung 1963 &#150; G. Kranz (Hg.): Lex. der christl. Weltlit. 1978 &#150; Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 1978 &#150; Who’s Who in Literature? Bd. 1, 1978/79 &#150; Kosch, 3. Aufl., Bd. 11, 1988 &#150; Kürschner: Nekrolog 1971-1999 &#150; Munzinger Archiv 1999 &#150; Dt. Biogr. Archiv, N.F., Fiche 1007, Sp. 53-58 &#150; Dt. Bibliothek."
            "raw" => "Kosch: Das kath. Deutschland, Bd. 2, 1937 &#150; Wer ist Wer? 1948 &#150; Kürschner: Dt. Gelehrtenkalender 7, 1950 &#150; Klimesch 1953 &#150; Degener, 12. Aufl. 1955 &#150; Köpfe der Forschung 1963 &#150; G. Kranz (Hg.): Lex. der christl. Weltlit. 1978 &#150; Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 1978 &#150; Who’s Who in Literature? Bd. 1, 1978/79 &#150; Kosch, 3. Aufl., Bd. 11, 1988 &#150; Kürschner: Nekrolog 1971-1999 &#150; Munzinger Archiv 1999 &#150; Dt. Biogr. Archiv, N.F., Fiche 1007, Sp. 53-58 &#150; Dt. Bibliothek."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "biographie" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => """
              Geboren am<i> </i>4. Mai 1904 in Elte/Westfalen als Sohn eines Dorfschullehrers. 1912 Umzug der Familie nach Münster. Dort Besuch des Gymnasiums. 1918 Mitglied der Wandervogel-Bewegung. 1923 Abitur. Studium der Philosophie, Rechtswissenschaft und Soziologie an den Universitäten Berlin und Münster. 1928 Dr. phil. in Münster. 1928 bis 1932 Assistent am Forschungsinstitut für Organisationslehre und Soziologie der Universität Münster. Danach freier Schriftsteller und Publizist. 1935 leitende Mitarbeit am <i>Institut für neuzeitliche Volksbildungsarbeit</i> in Dortmund. 1938 Umzug von Dortmund nach Münster. Weiterhin freie Mitarbeit am Dortmunder Institut. 1939 Verbot seiner Schriften. 1940 Einberufung zum Militär. 1942 Entlassung aus dem Militärdienst. 1943 Wissenschaftlicher Hilfsarbeiter bei der Hauptfürsorgestelle der Provinz Westfalen in Münster. Eignungsuntersuchungen an Schwerkriegsbeschädigten. 1944 Erneute Einberufung. 1945 Versetzung an das Reservelazarett Bigge/Ruhr zur Durchführung von Eignungstests. 1945 Kriegsgefangenschaft. Dann Rückkehr in die Tätigkeit bei der Hauptfürsorgestelle der Provinz Westfalen. Beginn des Habilitationsverfahrens an der Philosophischen Fakultät der Universität Münster. 1946 Berufung als Philosophie-Dozent an die Pädagogische Akademie Essen. Antrittsvorlesung als Dozent an der PH Münster. Venia legendi als Privatdozent. 1949 Englandreise. Bekanntschaft mit T.S. Eliot. 1949 Berufung in die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung<i> </i>Darmstadt. 1950 Ernennung zum Professor an der Universität Münster. 1950 Berufung an die amerikanische Universität Notre Dame, Indiana (abgelehnt). 1954 Berufung an die Universität Mainz (abgelehnt). 1954 Berufung in die rheinisch-westfälische Arbeitsgemeinschaft für Forschung (später Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften). 1958 Berufung an die Universität München (abgelehnt). 1959 Ernennung zum ordentlichen Professor an der Universität Münster (Philosophische Anthropologie). Fortsetzung der nebenamtlichen Tätigkeit an der PH Essen. 1962 Vorlesungsreise nach Indien und Ceylon. 1963 Vorlesungsreise nach Japan. Als Gastdozent besuchte er viele Länder und bereiste u.a. Spanien, Nordamerika, Mexiko. 1972 Emeritierung. Er starb am 6. November 1997 in Münster.\r\n
              \r\n
              Gastdozenturen an der FU Berlin, der Universität Notre Dame, Indiana (USA), und der Universität Stanford, Kalifornien (USA). 1991 wurde eine Josef-Pieper-Stiftung ins Leben gerufen.\r\n
              \r\n
              <i>Piepers Hauptanliegen war die Vermittlung von klass. Philosophie und christl. Theologie. Er setzte sich in zahlreichen Schriften, Aufsätzen und Vorträgen vor allem mit dem Werk Thomas von Aquins und der Scholastik sowie Platons und den grundlegenden Fragen der Ethik auseinander. Berühmt machten ihn u.a. seine Bücher über die menschlichen Tugenden. Die Fachkritik lobte immer wieder die Lesbarkeit seiner Essays und Abhandlungen. </i>(Munzinger-Archiv)
              """
            "raw" => """
              Geboren am<i> </i>4. Mai 1904 in Elte/Westfalen als Sohn eines Dorfschullehrers. 1912 Umzug der Familie nach Münster. Dort Besuch des Gymnasiums. 1918 Mitglied der Wandervogel-Bewegung. 1923 Abitur. Studium der Philosophie, Rechtswissenschaft und Soziologie an den Universitäten Berlin und Münster. 1928 Dr. phil. in Münster. 1928 bis 1932 Assistent am Forschungsinstitut für Organisationslehre und Soziologie der Universität Münster. Danach freier Schriftsteller und Publizist. 1935 leitende Mitarbeit am <i>Institut für neuzeitliche Volksbildungsarbeit</i> in Dortmund. 1938 Umzug von Dortmund nach Münster. Weiterhin freie Mitarbeit am Dortmunder Institut. 1939 Verbot seiner Schriften. 1940 Einberufung zum Militär. 1942 Entlassung aus dem Militärdienst. 1943 Wissenschaftlicher Hilfsarbeiter bei der Hauptfürsorgestelle der Provinz Westfalen in Münster. Eignungsuntersuchungen an Schwerkriegsbeschädigten. 1944 Erneute Einberufung. 1945 Versetzung an das Reservelazarett Bigge/Ruhr zur Durchführung von Eignungstests. 1945 Kriegsgefangenschaft. Dann Rückkehr in die Tätigkeit bei der Hauptfürsorgestelle der Provinz Westfalen. Beginn des Habilitationsverfahrens an der Philosophischen Fakultät der Universität Münster. 1946 Berufung als Philosophie-Dozent an die Pädagogische Akademie Essen. Antrittsvorlesung als Dozent an der PH Münster. Venia legendi als Privatdozent. 1949 Englandreise. Bekanntschaft mit T.S. Eliot. 1949 Berufung in die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung<i> </i>Darmstadt. 1950 Ernennung zum Professor an der Universität Münster. 1950 Berufung an die amerikanische Universität Notre Dame, Indiana (abgelehnt). 1954 Berufung an die Universität Mainz (abgelehnt). 1954 Berufung in die rheinisch-westfälische Arbeitsgemeinschaft für Forschung (später Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften). 1958 Berufung an die Universität München (abgelehnt). 1959 Ernennung zum ordentlichen Professor an der Universität Münster (Philosophische Anthropologie). Fortsetzung der nebenamtlichen Tätigkeit an der PH Essen. 1962 Vorlesungsreise nach Indien und Ceylon. 1963 Vorlesungsreise nach Japan. Als Gastdozent besuchte er viele Länder und bereiste u.a. Spanien, Nordamerika, Mexiko. 1972 Emeritierung. Er starb am 6. November 1997 in Münster.\r\n
              \r\n
              Gastdozenturen an der FU Berlin, der Universität Notre Dame, Indiana (USA), und der Universität Stanford, Kalifornien (USA). 1991 wurde eine Josef-Pieper-Stiftung ins Leben gerufen.\r\n
              \r\n
              <i>Piepers Hauptanliegen war die Vermittlung von klass. Philosophie und christl. Theologie. Er setzte sich in zahlreichen Schriften, Aufsätzen und Vorträgen vor allem mit dem Werk Thomas von Aquins und der Scholastik sowie Platons und den grundlegenden Fragen der Ethik auseinander. Berühmt machten ihn u.a. seine Bücher über die menschlichen Tugenden. Die Fachkritik lobte immer wieder die Lesbarkeit seiner Essays und Abhandlungen. </i>(Munzinger-Archiv)
              """
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Pieper verfaßte seit den 1920er Jahren eine kaum überschaubare Zahl religiös-ethischer, (geschichts)philosophischer, anthropologischer und pädagogischer Abhandlungen und Meditationen, in zum Teil großen Verlagen (u.a. München: Kösel), die im einzelnen in zahlr. Auflagen erschienen und übers. wurden; er arbeitete an einer Vielzahl bedeutender Ztg. und Zeitschr. unterschiedlicher Fachrichtungen mit, vgl. Josef-Pieper-Schriftenverzeichnis 1929-1989. Hg. und bearb. von P. Breitholz und M. van der Giet. Unter Mitarb. von A. Schlaud und C. van der Giet. München 1989 [dort auch Verzeichnung der zahlr. Literatur über Piper]; für sein Kleines Lesebuch von den Tugenden des menschlichen Herzens. Berlin: Morus 1943; 5., erweit. Aufl. München: Kösel 1957; Ostfildern: Schwabenverlag 1988 sowie für Suche nach der Weisheit. Vier Vorlesungen [zuletzt Leipzig: St.-Benno 1988] verfaßte T.S. Eliot Vorworte; an literarischen und autobiographischen Werken seien genannt: Ein jeder hat seine Liebhaberei. Schwank mit Gesang und bekannten Melodien in einem Akt. Paderborn: J. Esser Verlag 1926 &#150; Kümmert Euch nicht um Sokrates. 3 Fernsehspiele. München: Kösel 1966; Einsiedeln: Johannes 1993 &#150; Mißbrauch der Sprache, Mißbrauch der Macht. 1970 &#150; Notizen von einer Amerika-Reise. Münster: Selbstverlag [1971] &#150; Noch wußte es niemand. Autobiographische Aufzeichnungen 1904-1945. München: Kösel 1976, 1979 &#150; Noch nicht aller Tage Abend. Autobiographische Aufzeichnungen 1945-1964. Ebd. 1979 &#150; Eine Geschichte wie ein Strahl. Autobiographische Aufzeichnungen seit 1964. Ebd. 1988."
            "raw" => "Pieper verfaßte seit den 1920er Jahren eine kaum überschaubare Zahl religiös-ethischer, (geschichts)philosophischer, anthropologischer und pädagogischer Abhandlungen und Meditationen, in zum Teil großen Verlagen (u.a. München: Kösel), die im einzelnen in zahlr. Auflagen erschienen und übers. wurden; er arbeitete an einer Vielzahl bedeutender Ztg. und Zeitschr. unterschiedlicher Fachrichtungen mit, vgl. Josef-Pieper-Schriftenverzeichnis 1929-1989. Hg. und bearb. von P. Breitholz und M. van der Giet. Unter Mitarb. von A. Schlaud und C. van der Giet. München 1989 [dort auch Verzeichnung der zahlr. Literatur über Piper]; für sein Kleines Lesebuch von den Tugenden des menschlichen Herzens. Berlin: Morus 1943; 5., erweit. Aufl. München: Kösel 1957; Ostfildern: Schwabenverlag 1988 sowie für Suche nach der Weisheit. Vier Vorlesungen [zuletzt Leipzig: St.-Benno 1988] verfaßte T.S. Eliot Vorworte; an literarischen und autobiographischen Werken seien genannt: Ein jeder hat seine Liebhaberei. Schwank mit Gesang und bekannten Melodien in einem Akt. Paderborn: J. Esser Verlag 1926 &#150; Kümmert Euch nicht um Sokrates. 3 Fernsehspiele. München: Kösel 1966; Einsiedeln: Johannes 1993 &#150; Mißbrauch der Sprache, Mißbrauch der Macht. 1970 &#150; Notizen von einer Amerika-Reise. Münster: Selbstverlag [1971] &#150; Noch wußte es niemand. Autobiographische Aufzeichnungen 1904-1945. München: Kösel 1976, 1979 &#150; Noch nicht aller Tage Abend. Autobiographische Aufzeichnungen 1945-1964. Ebd. 1979 &#150; Eine Geschichte wie ein Strahl. Autobiographische Aufzeichnungen seit 1964. Ebd. 1988."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "nachlass" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "1. DLA Marbach: 48 Kästen; darunter Dramatisches, z.T. in verschiedenen Fassungen; Hör- und Fernsehspiele; Prosa: Autobiogr.; Abh., Vorlesungen, Vorträge, Aufs. und Radioansprachen, Übers., Arbeitsnotizen, Exzerpte und Entwürfe, Gutachten, Reisetagebücher; Würdigungen; Aufs. über sein Werk; Dichtungen von Konrad Weiss etc.; Briefe an Jakob Hegner, Franz Ehrenwirth, Margot Hausenstein, Bernt von Heiseler, Gertrud von Le Fort, Wilhelm Lehmann, Martin Schäfer, Wilhelm Hausenstein, Briefe von Hans Urs von Balthasar, Joseph Bernhart, T.S. Eliot, Veronika Erdmann, Karl Gerstberger, Ida Friederike Görres, Romano Guardini, Waldemar Gurian, Jakob Hegner, Ernst Jünger, Hertha Koenig, Hugo Kükelhaus, Carl Linfert, Golo Mann, Gerhard Marcks, Hans Paeschke, Erich Przywara, Heinz Raskop, Carl Schmitt, Franz Josef Schöningh, Wilhelm A. Schürmann, Richard Seewald, Max Simoneit, Peter Suhrkamp, Hermann Volk, Heinrich Wild, Kurt Wolff u.a.; Geburtstagsbriefe und -artikel; Berufungen betreffende Korrespondenzen; Hörer- und Leserbriefe; vgl. Kussmaul, 3. Aufl. 1999 – vgl. Denecke/Brandis 1981 – 2. Theatermuseum Köln: Brief an Heinz Dietrich Kenter, 19.10.1956 – 3. LB Kiel: Brief an F. Tönnies, 1931."
            "raw" => "1. DLA Marbach: 48 Kästen; darunter Dramatisches, z.T. in verschiedenen Fassungen; Hör- und Fernsehspiele; Prosa: Autobiogr.; Abh., Vorlesungen, Vorträge, Aufs. und Radioansprachen, Übers., Arbeitsnotizen, Exzerpte und Entwürfe, Gutachten, Reisetagebücher; Würdigungen; Aufs. über sein Werk; Dichtungen von Konrad Weiss etc.; Briefe an Jakob Hegner, Franz Ehrenwirth, Margot Hausenstein, Bernt von Heiseler, Gertrud von Le Fort, Wilhelm Lehmann, Martin Schäfer, Wilhelm Hausenstein, Briefe von Hans Urs von Balthasar, Joseph Bernhart, T.S. Eliot, Veronika Erdmann, Karl Gerstberger, Ida Friederike Görres, Romano Guardini, Waldemar Gurian, Jakob Hegner, Ernst Jünger, Hertha Koenig, Hugo Kükelhaus, Carl Linfert, Golo Mann, Gerhard Marcks, Hans Paeschke, Erich Przywara, Heinz Raskop, Carl Schmitt, Franz Josef Schöningh, Wilhelm A. Schürmann, Richard Seewald, Max Simoneit, Peter Suhrkamp, Hermann Volk, Heinrich Wild, Kurt Wolff u.a.; Geburtstagsbriefe und -artikel; Berufungen betreffende Korrespondenzen; Hörer- und Leserbriefe; vgl. Kussmaul, 3. Aufl. 1999 – vgl. Denecke/Brandis 1981 – 2. Theatermuseum Köln: Brief an Heinz Dietrich Kenter, 19.10.1956 – 3. LB Kiel: Brief an F. Tönnies, 1931."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "nachschlagewerke" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Kosch: Das kath. Deutschland, Bd. 2, 1937 – Wer ist Wer? 1948 – Kürschner: Dt. Gelehrtenkalender 7, 1950 – Klimesch 1953 – Degener, 12. Aufl. 1955 – Köpfe der Forschung 1963 – G. Kranz (Hg.): Lex. der christl. Weltlit. 1978 – Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 1978 – Who’s Who in Literature? Bd. 1, 1978/79 – Kosch, 3. Aufl., Bd. 11, 1988 – Kürschner: Nekrolog 1971-1999 – Munzinger Archiv 1999 – Dt. Biogr. Archiv, N.F., Fiche 1007, Sp. 53-58 – Dt. Bibliothek."
            "raw" => "Kosch: Das kath. Deutschland, Bd. 2, 1937 – Wer ist Wer? 1948 – Kürschner: Dt. Gelehrtenkalender 7, 1950 – Klimesch 1953 – Degener, 12. Aufl. 1955 – Köpfe der Forschung 1963 – G. Kranz (Hg.): Lex. der christl. Weltlit. 1978 – Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 1978 – Who’s Who in Literature? Bd. 1, 1978/79 – Kosch, 3. Aufl., Bd. 11, 1988 – Kürschner: Nekrolog 1971-1999 – Munzinger Archiv 1999 – Dt. Biogr. Archiv, N.F., Fiche 1007, Sp. 53-58 – Dt. Bibliothek."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "status" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "3"
            "raw" => "3"
            "long" => 3
            "double" => 3
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "homepage" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "original_name" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "author_comment" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "auszeichnungen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Ehrenfellow des Sanskrit-College, Kalkutta (1963) – Theologische Ehrendoktorwürde der Universität Münster (1964) – <i>Aquinas Medal</i>, USA (1968) – Theologische Ehrendoktorwürde der Universität München (1974) – Ernennung zum Komtur des päpstlichen Gregorius Ordens (1974) – <i>Paulus-Plakette </i>der Stadt Münster (1979) – Verleihung des Premio <i>Doxa</i> durch das Ateneo Filosofico, Mexiko, im King’s College, London (1980) – Dr. phil. h.c. der Universität Eichstätt – Romano-Guardini-Preis (1981) – Internationaler Balzan-Preis (1982) – Richard-M.-Weaver-Preis (1987) – Staatspreis des Landes NRW (1987) – Mitglied der Dt. Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt (1987) – Ingersoll-Preis, USA (1987) – Dr. phil h.c. der Catholic University of Amerika, Washington (1990) – Ehrenring der Görres-Gesellschaft (1990) – Goldene Eule der Sokratischen Gesellschaft Mannheim (1995) – Mitglied der Nordrhein-Westf. Akademie der Wissenschaften."
            "raw" => "Ehrenfellow des Sanskrit-College, Kalkutta (1963) – Theologische Ehrendoktorwürde der Universität Münster (1964) – <i>Aquinas Medal</i>, USA (1968) – Theologische Ehrendoktorwürde der Universität München (1974) – Ernennung zum Komtur des päpstlichen Gregorius Ordens (1974) – <i>Paulus-Plakette </i>der Stadt Münster (1979) – Verleihung des Premio <i>Doxa</i> durch das Ateneo Filosofico, Mexiko, im King’s College, London (1980) – Dr. phil. h.c. der Universität Eichstätt – Romano-Guardini-Preis (1981) – Internationaler Balzan-Preis (1982) – Richard-M.-Weaver-Preis (1987) – Staatspreis des Landes NRW (1987) – Mitglied der Dt. Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt (1987) – Ingersoll-Preis, USA (1987) – Dr. phil h.c. der Catholic University of Amerika, Washington (1990) – Ehrenring der Görres-Gesellschaft (1990) – Goldene Eule der Sokratischen Gesellschaft Mannheim (1995) – Mitglied der Nordrhein-Westf. Akademie der Wissenschaften."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen_in" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Pieper verfasste seit den 1920er Jahren eine kaum überschaubare Zahl religiös-ethischer, (geschichts)philosophischer, anthropologischer und pädagogischer Abhandlungen und Meditationen, in zum Teil großen Verlagen (u.a. München: Kösel), die im Einzelnen in zahlreichen Auflagen erschienen und übersetzt wurden; er arbeitete an einer Vielzahl bedeutender Zeitungen und Zeitschriften unterschiedlicher Fachrichtungen mit, vgl. Josef-Pieper-Schriftenverzeichnis 1929-1989. Hg. und bearb. von P. Breitholz und M. van der Giet. Unter Mitarb. von A. Schlaud und C. van der Giet. München 1989 [dort auch Verzeichnung der zahlr. Literatur über Piper]; für sein <em>Kleines Lesebuch von den Tugenden des menschlichen Herzens</em>. Berlin: Morus 1943; 5., erweit. Aufl. München: Kösel 1957; Ostfildern: Schwabenverlag 1988 sowie für <em>Suche nach der Weisheit. Vier Vorlesungen </em>[zuletzt Leipzig: St.-Benno 1988] verfasste T.S. Eliot Vorworte; an literarischen und autobiographischen Werken seien genannt: <em>Ein jeder hat seine Liebhaberei. Schwank mit Gesang und bekannten Melodien in einem Akt</em>. Paderborn: J. Esser Verlag 1926 – <em>Die ontische Grundlage des Sittlichen nach Thomas von Aquin</em>. Münster: Helios-Verl. 1929 – <em>Die Neuordnung der menschlichen Gesellschaft</em>. Frankfurt, M.: Carolus-Dr. 1932 – <em>Vom Sinn der Tapferkeit. </em>Leipzig: Hegner 1934 <em>– Das Arbeitsrecht des Neuen Reiches und die Enzyklika Quadragesimo anno. </em>Münster: Aschendorff 1934 –<em> Über die Hoffnung</em>. Leipzig: Hegener 1935 – <em>Ordnung und Geheimnis. Brevier der Weltweisheit</em>. München: Kösel 1946 – <em>Thesen zur sozialen Politik. Die Grundgedanken des Rundschreibens Quadragesimo anno.</em> Freiburg im Breisgau: Herder 1946 – <em>Die Wahrheit der Dinge</em>. München: Kösel 1947 – <em>Musse und Kult</em>. München: Kösel 1948 – <em>Die Wirklichkeit und das Gute</em>. München: Kösel 1949 – <em>Über das Ende der Zeit. Eine geschichtsphilosophische Betrachtung</em>. München: Kösel 1950 – <em>Über das Schweigen Goethes</em>. München: Kösel 1951 – <em>Was heisst akademisch? Oder der Funktionär und der Sophist</em>. München: Kösel 1952 – <em>Über die Gerechtigkeit. </em>München: Kösel 1953 – <em>Weistum. Dichtung. Sakrament. Aufsätze und Notizen</em>. München: Kösel 1954 – <em>Der Mensch ohne Wahrheitsverhältnis</em>. Gütersloh: Bertelsmann 1954 – <em>Grundformen sozialer Spielregeln</em>. Frankfurt, M.: Knecht 1955 – <em>Zucht und Maß. Über die vierte Kardinaltugend</em>. München: Kösel 1955 – Glück und Kontemplation. München: Kösel 1957 – <em>Hinführung zu Thomas von Aquin. Zwölf Vorlesungen</em>. München: Kösel 1958 – <em>Was heisst Philosophieren?</em> München: Kösel 1959 <em>– Muße und menschliche Existenz</em>. Stuttgart: Wiss. Verl. 1959 – <em>Scholastik. Gestalten und Probleme der mittelalterlichen Philosophie</em>. München: Kösel 1960 – <em>Traktat über die Klugheit</em>. München: Kösel 1960 – <em>Begeisterung und göttlicher Wahnsinn</em>. München: Kösel 1962 – <em>Über den Glauben</em>. München: Kösel 1962 – <em>Zustimmung zur Welt. Eine Theorie des Festes</em>. München: Kösel 1963 <em>– Kurze Auskunft über Thomas von Aquin.</em> München: Kösel 1963 – <em>Unaustrinkbares Licht. Das negative Element in der Weltansicht des Thomas von Aquin</em>. München: Kösel 1963 – <em>Tradition als Herausforderung</em>. Aufsätze und Reden. Münschen: Kösel 1963 – <em>Offenheit für das Ganze. </em>Essen: Fredebeul und Koenen 1963 – <em>Das Viergespann. Klugheit, Tapferkeit, Mass</em>. München: Kösel 1964 – <em>Über das christliche Menschenbild</em>. München: Kösel: 1964 – <em>Erkenntnis und Freiheit</em>. München: Dt. Taschenbuch-Verl. 1964 – <em>Über die platonischen Mythen</em>. München: Kösel 1965 – <em>Sentenzen des Thomas von Aquin</em>. München: Kösel 1965 – <em>Missbrauch der Sprache. Missbrauch der Macht</em>. Düsseldorf: IHK Düsseldorf 1966 – <em>Kümmert Euch nicht um Sokrates. </em>3 Fernsehspiele. München: Kösel 1966; Einsiedeln: Johannes 1993 –<em>Verteidigungsrede für die Philosophie. </em>München: Kösel 1966 – <em>Hoffnung und Geschichte. Der Mensch und seine Zukunft</em>. München: Kösel 1967 – <em>Tod und Unsterblichkeit</em>. München: Kösel 1968 – <em>Mißbrauch der Sprache, Mißbrauch der Macht</em>. 1970 – <em>Überlieferung. Begriff und Anspruch</em>. München: Kösel 1970 – <em>Über die Tugenden</em>. Zürich: Verlag die Arche 1970 – <em>Entsakralisierung? Drei Diskussionsbeiträge</em>. Zürich: Verlag der Arche 1970 <em>– Was unterscheidet den Priester?</em> Zürich: Verl. d. Arche 1971 – <em>Notizen von einer Amerika-Reise</em>. Münster: Selbstverlag 1971 – <em>Über die Liebe</em>. München: Kösel 1972 – <em>Was ist eine Kirche?</em> Zürich: Verl. d. Arche 1972 – <em>Über die Schwierigkeit heute zu glauben</em>. München: Kösel 1974 – <em>Noch wußte es niemand. Autobiographische Aufzeichnungen 1904-1945</em>. München: Kösel 1976, 1979 – <em>Über den Begriff der Sünde</em>. München: Kösel 1977 – <em>Hinführung zum Glauben</em>. Köln: Adams-Verl. 1978 – <em>Sünde - eine Fehlleistung?</em> Steinfeld: Salvator Verl. 1978 <em>– Psychotherapie und Absolution</em>. Kall: Salvator-Verl. 1978 – <em>Nicht Worte, sondern Realität</em>. Steinfeld: Salvator Verl. 1979 – <em>Noch nicht aller Tage Abend. Autobiographische Aufzeichnungen 1945-1964. </em>München: Kösel 1979 – <em>Was heißt Interpretation?</em> Opladen: Westdt. Verl. 1979 – <em>Buchstabierübungen</em>. München: Kösel 1980 – <em>Gottgeschenkte Atempause</em>. Steinfeld: Salvator-Verl. 1980 – <em>Lieben, hoffen, glauben</em>. München: Kösel 1986 – <em>Eine Geschichte wie ein Strahl. Autobiographische Aufzeichnungen seit 1964.</em> München: Kösel 1988 – <em>Was heißt “sakral“?</em> Ostfildern bei Stuttgart: Schwabenverl. 1988 – <em>Eine Geschichte wie ein Strahl. Autobiografische Auszeichnungen seit 1964</em>. München: Kösel 1988 – <em>Nur der Liebende singt.</em> Ostfildern bei Stuttgart: Schwabenverl. 1988 – <em>Sprache, Terminologie, Jargon</em>. Ostfildern bei Stuttgart: Schwabenverl. 1989 – <em>Arbeit, Freizeit, Muße</em>. Münster: Regensberg 1989 –<em>Thomas von Aquin. Leben und Werk</em>. München: Kösel 1990 <em>– Alles Glück ist Liebesglück</em>. Hamburg: Kath. Akad. Hamburg 1992 – <strong>postum: </strong><em>Schriften zum Philosophiebegriff</em>. Hamburg: Felix Meiner Verlag 2004 [hg. v. B. Wald] – <em>Werke. Miszellen. Register und Gesamtbibliographie</em>. Hamburg: Meiner 2008 [hg. v. B. Wald] – <em>Philosophia negativa. Zwei Versuche zu Thomas von Aquin</em>. Frankfurt, M.: Warrington 2012 – <em>Philosophen und Theologen im Mittelalter. Gestalten und Probleme</em>. Kevelaer: Butzon und Bercker 2015 – <em>Die Anwesenheit des Heiligen. </em>Kevelaer: Verlagsgemeinschaft topos plus 2017 – <strong>Werkausgabe:</strong> <em>Werke. In acht Bänden. </em>Hg. von B. Wald. Hamburg: Meiner o.J. – <strong>Sammelausgaben:</strong> <em>Josef-Pieper-Lesebuch. </em>Vorw. H.U. von Balthasar. 1981."
            "raw" => "Pieper verfasste seit den 1920er Jahren eine kaum überschaubare Zahl religiös-ethischer, (geschichts)philosophischer, anthropologischer und pädagogischer Abhandlungen und Meditationen, in zum Teil großen Verlagen (u.a. München: Kösel), die im Einzelnen in zahlreichen Auflagen erschienen und übersetzt wurden; er arbeitete an einer Vielzahl bedeutender Zeitungen und Zeitschriften unterschiedlicher Fachrichtungen mit, vgl. Josef-Pieper-Schriftenverzeichnis 1929-1989. Hg. und bearb. von P. Breitholz und M. van der Giet. Unter Mitarb. von A. Schlaud und C. van der Giet. München 1989 [dort auch Verzeichnung der zahlr. Literatur über Piper]; für sein <em>Kleines Lesebuch von den Tugenden des menschlichen Herzens</em>. Berlin: Morus 1943; 5., erweit. Aufl. München: Kösel 1957; Ostfildern: Schwabenverlag 1988 sowie für <em>Suche nach der Weisheit. Vier Vorlesungen </em>[zuletzt Leipzig: St.-Benno 1988] verfasste T.S. Eliot Vorworte; an literarischen und autobiographischen Werken seien genannt: <em>Ein jeder hat seine Liebhaberei. Schwank mit Gesang und bekannten Melodien in einem Akt</em>. Paderborn: J. Esser Verlag 1926 – <em>Die ontische Grundlage des Sittlichen nach Thomas von Aquin</em>. Münster: Helios-Verl. 1929 – <em>Die Neuordnung der menschlichen Gesellschaft</em>. Frankfurt, M.: Carolus-Dr. 1932 – <em>Vom Sinn der Tapferkeit. </em>Leipzig: Hegner 1934 <em>– Das Arbeitsrecht des Neuen Reiches und die Enzyklika Quadragesimo anno. </em>Münster: Aschendorff 1934 –<em> Über die Hoffnung</em>. Leipzig: Hegener 1935 – <em>Ordnung und Geheimnis. Brevier der Weltweisheit</em>. München: Kösel 1946 – <em>Thesen zur sozialen Politik. Die Grundgedanken des Rundschreibens Quadragesimo anno.</em> Freiburg im Breisgau: Herder 1946 – <em>Die Wahrheit der Dinge</em>. München: Kösel 1947 – <em>Musse und Kult</em>. München: Kösel 1948 – <em>Die Wirklichkeit und das Gute</em>. München: Kösel 1949 – <em>Über das Ende der Zeit. Eine geschichtsphilosophische Betrachtung</em>. München: Kösel 1950 – <em>Über das Schweigen Goethes</em>. München: Kösel 1951 – <em>Was heisst akademisch? Oder der Funktionär und der Sophist</em>. München: Kösel 1952 – <em>Über die Gerechtigkeit. </em>München: Kösel 1953 – <em>Weistum. Dichtung. Sakrament. Aufsätze und Notizen</em>. München: Kösel 1954 – <em>Der Mensch ohne Wahrheitsverhältnis</em>. Gütersloh: Bertelsmann 1954 – <em>Grundformen sozialer Spielregeln</em>. Frankfurt, M.: Knecht 1955 – <em>Zucht und Maß. Über die vierte Kardinaltugend</em>. München: Kösel 1955 – Glück und Kontemplation. München: Kösel 1957 – <em>Hinführung zu Thomas von Aquin. Zwölf Vorlesungen</em>. München: Kösel 1958 – <em>Was heisst Philosophieren?</em> München: Kösel 1959 <em>– Muße und menschliche Existenz</em>. Stuttgart: Wiss. Verl. 1959 – <em>Scholastik. Gestalten und Probleme der mittelalterlichen Philosophie</em>. München: Kösel 1960 – <em>Traktat über die Klugheit</em>. München: Kösel 1960 – <em>Begeisterung und göttlicher Wahnsinn</em>. München: Kösel 1962 – <em>Über den Glauben</em>. München: Kösel 1962 – <em>Zustimmung zur Welt. Eine Theorie des Festes</em>. München: Kösel 1963 <em>– Kurze Auskunft über Thomas von Aquin.</em> München: Kösel 1963 – <em>Unaustrinkbares Licht. Das negative Element in der Weltansicht des Thomas von Aquin</em>. München: Kösel 1963 – <em>Tradition als Herausforderung</em>. Aufsätze und Reden. Münschen: Kösel 1963 – <em>Offenheit für das Ganze. </em>Essen: Fredebeul und Koenen 1963 – <em>Das Viergespann. Klugheit, Tapferkeit, Mass</em>. München: Kösel 1964 – <em>Über das christliche Menschenbild</em>. München: Kösel: 1964 – <em>Erkenntnis und Freiheit</em>. München: Dt. Taschenbuch-Verl. 1964 – <em>Über die platonischen Mythen</em>. München: Kösel 1965 – <em>Sentenzen des Thomas von Aquin</em>. München: Kösel 1965 – <em>Missbrauch der Sprache. Missbrauch der Macht</em>. Düsseldorf: IHK Düsseldorf 1966 – <em>Kümmert Euch nicht um Sokrates. </em>3 Fernsehspiele. München: Kösel 1966; Einsiedeln: Johannes 1993 –<em>Verteidigungsrede für die Philosophie. </em>München: Kösel 1966 – <em>Hoffnung und Geschichte. Der Mensch und seine Zukunft</em>. München: Kösel 1967 – <em>Tod und Unsterblichkeit</em>. München: Kösel 1968 – <em>Mißbrauch der Sprache, Mißbrauch der Macht</em>. 1970 – <em>Überlieferung. Begriff und Anspruch</em>. München: Kösel 1970 – <em>Über die Tugenden</em>. Zürich: Verlag die Arche 1970 – <em>Entsakralisierung? Drei Diskussionsbeiträge</em>. Zürich: Verlag der Arche 1970 <em>– Was unterscheidet den Priester?</em> Zürich: Verl. d. Arche 1971 – <em>Notizen von einer Amerika-Reise</em>. Münster: Selbstverlag 1971 – <em>Über die Liebe</em>. München: Kösel 1972 – <em>Was ist eine Kirche?</em> Zürich: Verl. d. Arche 1972 – <em>Über die Schwierigkeit heute zu glauben</em>. München: Kösel 1974 – <em>Noch wußte es niemand. Autobiographische Aufzeichnungen 1904-1945</em>. München: Kösel 1976, 1979 – <em>Über den Begriff der Sünde</em>. München: Kösel 1977 – <em>Hinführung zum Glauben</em>. Köln: Adams-Verl. 1978 – <em>Sünde - eine Fehlleistung?</em> Steinfeld: Salvator Verl. 1978 <em>– Psychotherapie und Absolution</em>. Kall: Salvator-Verl. 1978 – <em>Nicht Worte, sondern Realität</em>. Steinfeld: Salvator Verl. 1979 – <em>Noch nicht aller Tage Abend. Autobiographische Aufzeichnungen 1945-1964. </em>München: Kösel 1979 – <em>Was heißt Interpretation?</em> Opladen: Westdt. Verl. 1979 – <em>Buchstabierübungen</em>. München: Kösel 1980 – <em>Gottgeschenkte Atempause</em>. Steinfeld: Salvator-Verl. 1980 – <em>Lieben, hoffen, glauben</em>. München: Kösel 1986 – <em>Eine Geschichte wie ein Strahl. Autobiographische Aufzeichnungen seit 1964.</em> München: Kösel 1988 – <em>Was heißt “sakral“?</em> Ostfildern bei Stuttgart: Schwabenverl. 1988 – <em>Eine Geschichte wie ein Strahl. Autobiografische Auszeichnungen seit 1964</em>. München: Kösel 1988 – <em>Nur der Liebende singt.</em> Ostfildern bei Stuttgart: Schwabenverl. 1988 – <em>Sprache, Terminologie, Jargon</em>. Ostfildern bei Stuttgart: Schwabenverl. 1989 – <em>Arbeit, Freizeit, Muße</em>. Münster: Regensberg 1989 –<em>Thomas von Aquin. Leben und Werk</em>. München: Kösel 1990 <em>– Alles Glück ist Liebesglück</em>. Hamburg: Kath. Akad. Hamburg 1992 – <strong>postum: </strong><em>Schriften zum Philosophiebegriff</em>. Hamburg: Felix Meiner Verlag 2004 [hg. v. B. Wald] – <em>Werke. Miszellen. Register und Gesamtbibliographie</em>. Hamburg: Meiner 2008 [hg. v. B. Wald] – <em>Philosophia negativa. Zwei Versuche zu Thomas von Aquin</em>. Frankfurt, M.: Warrington 2012 – <em>Philosophen und Theologen im Mittelalter. Gestalten und Probleme</em>. Kevelaer: Butzon und Bercker 2015 – <em>Die Anwesenheit des Heiligen. </em>Kevelaer: Verlagsgemeinschaft topos plus 2017 – <strong>Werkausgabe:</strong> <em>Werke. In acht Bänden. </em>Hg. von B. Wald. Hamburg: Meiner o.J. – <strong>Sammelausgaben:</strong> <em>Josef-Pieper-Lesebuch. </em>Vorw. H.U. von Balthasar. 1981."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "herausgabe" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Zahlreiche Übersetzungen und Herausgaben u.a. der Schriften Thomas von Aquins – (Auswahl)<em> Das Auge des Adlers. Ein Brevier der Heilslehre</em>. München: Kösel 1950 – <em>Das Wort</em>. München: Kösel 1955 – <em>Thomas-Brevier. Lateinisch-deutsch</em>. München: Kösel 1956 – <strong>postum:</strong> <em>H. G. Nissing (Hg.):</em> <em>Das Herrenmahl. Der Eucharistietraktat der Summa theologiae</em>. München: Pneuma Verlag 2018."
            "raw" => "Zahlreiche Übersetzungen und Herausgaben u.a. der Schriften Thomas von Aquins – (Auswahl)<em> Das Auge des Adlers. Ein Brevier der Heilslehre</em>. München: Kösel 1950 – <em>Das Wort</em>. München: Kösel 1955 – <em>Thomas-Brevier. Lateinisch-deutsch</em>. München: Kösel 1956 – <strong>postum:</strong> <em>H. G. Nissing (Hg.):</em> <em>Das Herrenmahl. Der Eucharistietraktat der Summa theologiae</em>. München: Pneuma Verlag 2018."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "ubersetzungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "unselbststandige_veroffentlichungen_in" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Totale Bildung. Die Grundformen ihrer Verwirklichung. Führerbildung und Volksbildung. Paderborn: Schöningh 1935 [mit H. Raskop] – Über den Philosophie-Begriff Platons. Die Mathematik und die physikalische Realität. Köln: Westdt. Verl. 1955 [mit W. Weizel] – K. Weiß (Hg.): Die Gedichte aus der Tröstung der Philosophie des Boethius. Berlin: Suhrkamp 1956 [mit einem Nachwort von Josef Pieper] – Altes Ethos, neues Tabu. Köln: Adamas 1974 [mit H. Schoeck, V. E. Frankl; Vorträge und Aussprachen des Colloquiums] <strong>– </strong>Christenfibel. Kevelaer: Verlagsgemeinschaft topos plus 1979 [mit H. Raskop] – <strong>postum: </strong>Bürgebuch Gronau und Epe, Gronau 1999, Jg. 10, S. 144-145: <em>Gute Schulen braucht die Stadt</em>."
            "raw" => "Totale Bildung. Die Grundformen ihrer Verwirklichung. Führerbildung und Volksbildung. Paderborn: Schöningh 1935 [mit H. Raskop] – Über den Philosophie-Begriff Platons. Die Mathematik und die physikalische Realität. Köln: Westdt. Verl. 1955 [mit W. Weizel] – K. Weiß (Hg.): Die Gedichte aus der Tröstung der Philosophie des Boethius. Berlin: Suhrkamp 1956 [mit einem Nachwort von Josef Pieper] – Altes Ethos, neues Tabu. Köln: Adamas 1974 [mit H. Schoeck, V. E. Frankl; Vorträge und Aussprachen des Colloquiums] <strong>– </strong>Christenfibel. Kevelaer: Verlagsgemeinschaft topos plus 1979 [mit H. Raskop] – <strong>postum: </strong>Bürgebuch Gronau und Epe, Gronau 1999, Jg. 10, S. 144-145: <em>Gute Schulen braucht die Stadt</em>."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "tontrager" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<em>Das Experiment mit der Blindheit</em>. München: Kösel 1961 [Sprechende: Josef Pieper und Helga Roloff] – <em>Was heißt glauben? 24 Rundfunk-Ansprachen. </em>Köln: Adamas 1976 [Sprecher: Josef Piper]; Mainz: Matthias Grünewald 1998 – <em>Glauben, hoffen, lieben.</em> 1981 [MC] – <em>Was heißt Glück? </em>Mainz: Matthias Grünewald 1998."
            "raw" => "<em>Das Experiment mit der Blindheit</em>. München: Kösel 1961 [Sprechende: Josef Pieper und Helga Roloff] – <em>Was heißt glauben? 24 Rundfunk-Ansprachen. </em>Köln: Adamas 1976 [Sprecher: Josef Piper]; Mainz: Matthias Grünewald 1998 – <em>Glauben, hoffen, lieben.</em> 1981 [MC] – <em>Was heißt Glück? </em>Mainz: Matthias Grünewald 1998."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "rundfunk" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "rundfunk_uber" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "fernsehen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<em>Kümmert euch nicht um Sokrates</em>. Fernsehspiel (ARD 1962, 1964) – <em>Platons Gastmahl </em>(ARD 1965, 1967) – <em>Der Tod des Sokrates </em>(ARD 1967, 1969)."
            "raw" => "<em>Kümmert euch nicht um Sokrates</em>. Fernsehspiel (ARD 1962, 1964) – <em>Platons Gastmahl </em>(ARD 1965, 1967) – <em>Der Tod des Sokrates </em>(ARD 1967, 1969)."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "buhne" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "ausstellungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "festschriften" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Josef Pieper spricht. Der Verderb des Wortes und die Macht. München: Kösel 1965 [Josef Pieper (R.)] <strong>– </strong>H. Maier: Laudatio anläßlich des Ehrenringes der Görres-Gesellschaft an Professor Dr. Pieper, in: Jahres-und Tagungsbericht der Görres-Gesellschaft. Bonn: Ges. 1990, S. 92-95 – W. Overesch: Nobel, geistreich und lebensnah. 90. Geburtstag von Prof. Josef Pieper, in: Unser Kreis, Jg. 8, Steinfurt 1994, S. 191-195<strong> – </strong>H. Fechtrup: Aufklärung durch Tradition. Symposion der Josef-Pieper-Stiftung zum 90. Geburtstag von Josef Pieper. Münster: Lit-Verlag 1995."
            "raw" => "Josef Pieper spricht. Der Verderb des Wortes und die Macht. München: Kösel 1965 [Josef Pieper (R.)] <strong>– </strong>H. Maier: Laudatio anläßlich des Ehrenringes der Görres-Gesellschaft an Professor Dr. Pieper, in: Jahres-und Tagungsbericht der Görres-Gesellschaft. Bonn: Ges. 1990, S. 92-95 – W. Overesch: Nobel, geistreich und lebensnah. 90. Geburtstag von Prof. Josef Pieper, in: Unser Kreis, Jg. 8, Steinfurt 1994, S. 191-195<strong> – </strong>H. Fechtrup: Aufklärung durch Tradition. Symposion der Josef-Pieper-Stiftung zum 90. Geburtstag von Josef Pieper. Münster: Lit-Verlag 1995."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "briefe" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "zum_briefwechsel" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "literarische_zeugnisse" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "zeitgenossische_zeugnisse" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen_uber" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "H. Flachmann, W. J. Hoye, M. Kayß: Europäische Werte denken: Josef Pieper - Philosoph, Lehrer, Autor. Beiheft zur Ausstellung der Universitäts- und Landesbibliothek Münster (11. Oktober - 13. November 2004). Münster 2004 – B. Wald: Josef Pieper. Philosoph - katholisch und intellektuell. Münster: Kevelaer 2009 – H. Holm: Die Unergründlichkeit der kreatürlichen Wirklichkeit. Eine Untersuchung zum Verhältnis von Philosophie und Wirklichkeit bei Josef Pieper. Dresden: Thelem 2011 – A.H. Kühlem: Josef Piepers “Denkübungen“ im Glauben. Münster: Aschendorff 2017."
            "raw" => "H. Flachmann, W. J. Hoye, M. Kayß: Europäische Werte denken: Josef Pieper - Philosoph, Lehrer, Autor. Beiheft zur Ausstellung der Universitäts- und Landesbibliothek Münster (11. Oktober - 13. November 2004). Münster 2004 – B. Wald: Josef Pieper. Philosoph - katholisch und intellektuell. Münster: Kevelaer 2009 – H. Holm: Die Unergründlichkeit der kreatürlichen Wirklichkeit. Eine Untersuchung zum Verhältnis von Philosophie und Wirklichkeit bei Josef Pieper. Dresden: Thelem 2011 – A.H. Kühlem: Josef Piepers “Denkübungen“ im Glauben. Münster: Aschendorff 2017."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "unselbststandige_veroffentlichungen_uber" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "B. Wald: “Aktualisierung durch Enthistorisierung“. Zu einem Brief von Josef Pieper an Gustav Grundlach aus der Zeit der NS-Diktatur, in: Sammelblatt/ Historischer Verein Eichstätt. Eichstätt 1995, Jg. 88, S. 175-184 – J. Hasenkamp: Josef Pieper. Philosoph aus dem Emsland, in: Lebensbilder - Landesbilder. Hg. von G. Ruge. Münster 2003, S. 15-22 – A. Morkel: Josef Pieper und die Idee der Universität, in: Theologie und Glaube 94, 2004, H. 3, S. 332-350 – F. Töpfer: Josef Pieper und die geistigen Grundlagen des Totalitarismus, in: Theologie und Glaube 94, 2004, H. 3, S. 351-368 – B. Wald: Philosophierende Interpretation. Josef Pieper über die Aktualität von Platon und Thomas von Aquin, in: Theologie und Glaube 94, 2004, H. 3, S. 314-331 – A. Berro: Pieper und Guardini auf Burg Rothenfels. Eine fruchtbare Begegnung, in: Theologie und Glaube, 95, 2005, 3, S. 332-346 – H. Flachmann, J. Hoye, u.a. (Hgg.): Europäische Werte denken: Josef Pieper- Philosoph, Lehrer, Autor. Münster: Universitäts-und Landesbibliothek 2006 [Beiheft zur Ausstellung] – B. Wald: Josef Pieper. Philosoph - katholisch und intellektuell, in: H. Schwab (Hg.), Eigensinn und Bindung. Kevelaer 2009, S. 379-392 – B. Wald: Spiegelungen. Karl Jaspers und Josef Pieper, in: R. Schulz (Hg.): “Wahrheit ist das, was uns verbindet“. Göttingen: Wallstein-Verl. 2009, S. 289-315 – B. Wald, T. Möllenbeck (Hgg.): Liebe und Glück. Annäherung mit C.S. Lewis und Josef Pieper. Paderborn: Schöningh 2012 – B. Deneke: Tischvorsteher oder Kultdiener? Mit Josef Pieper auf der Suche nach der differentia specifica des Weihepriestertums, in: R. Dörner (Hg.): “In der Welt, aber nicht von der Welt“. Stadtlohn: Kardinal-von-Galen-Kreis 2015, S. 124-151 – B. Wald, T. Möllenbeck (Hgg.): Gott-Mensch-Natur. Zum Ur-Grund der Moral mit Josef Pieper und C.S. Lewis<em>.</em> Paderborn: Schöningh 2014 – B. Wald: Caritas als Vollendung der Liebe. Zur Bedeutung von Tugend und Liebe nach Josef Pieper, in: W. Rohr (Hg.): Liebe- Eine Tugend? Wiesbaden: Springer 2017, S. 51-77 –B. Wald, T. Möllenbeck (Hgg.): Christliche Philosophie? Denkwege mit C.S. Lewis und Josef Pieper. Paderborn: Schöningh 2017."
            "raw" => "B. Wald: “Aktualisierung durch Enthistorisierung“. Zu einem Brief von Josef Pieper an Gustav Grundlach aus der Zeit der NS-Diktatur, in: Sammelblatt/ Historischer Verein Eichstätt. Eichstätt 1995, Jg. 88, S. 175-184 – J. Hasenkamp: Josef Pieper. Philosoph aus dem Emsland, in: Lebensbilder - Landesbilder. Hg. von G. Ruge. Münster 2003, S. 15-22 – A. Morkel: Josef Pieper und die Idee der Universität, in: Theologie und Glaube 94, 2004, H. 3, S. 332-350 – F. Töpfer: Josef Pieper und die geistigen Grundlagen des Totalitarismus, in: Theologie und Glaube 94, 2004, H. 3, S. 351-368 – B. Wald: Philosophierende Interpretation. Josef Pieper über die Aktualität von Platon und Thomas von Aquin, in: Theologie und Glaube 94, 2004, H. 3, S. 314-331 – A. Berro: Pieper und Guardini auf Burg Rothenfels. Eine fruchtbare Begegnung, in: Theologie und Glaube, 95, 2005, 3, S. 332-346 – H. Flachmann, J. Hoye, u.a. (Hgg.): Europäische Werte denken: Josef Pieper- Philosoph, Lehrer, Autor. Münster: Universitäts-und Landesbibliothek 2006 [Beiheft zur Ausstellung] – B. Wald: Josef Pieper. Philosoph - katholisch und intellektuell, in: H. Schwab (Hg.), Eigensinn und Bindung. Kevelaer 2009, S. 379-392 – B. Wald: Spiegelungen. Karl Jaspers und Josef Pieper, in: R. Schulz (Hg.): “Wahrheit ist das, was uns verbindet“. Göttingen: Wallstein-Verl. 2009, S. 289-315 – B. Wald, T. Möllenbeck (Hgg.): Liebe und Glück. Annäherung mit C.S. Lewis und Josef Pieper. Paderborn: Schöningh 2012 – B. Deneke: Tischvorsteher oder Kultdiener? Mit Josef Pieper auf der Suche nach der differentia specifica des Weihepriestertums, in: R. Dörner (Hg.): “In der Welt, aber nicht von der Welt“. Stadtlohn: Kardinal-von-Galen-Kreis 2015, S. 124-151 – B. Wald, T. Möllenbeck (Hgg.): Gott-Mensch-Natur. Zum Ur-Grund der Moral mit Josef Pieper und C.S. Lewis<em>.</em> Paderborn: Schöningh 2014 – B. Wald: Caritas als Vollendung der Liebe. Zur Bedeutung von Tugend und Liebe nach Josef Pieper, in: W. Rohr (Hg.): Liebe- Eine Tugend? Wiesbaden: Springer 2017, S. 51-77 –B. Wald, T. Möllenbeck (Hgg.): Christliche Philosophie? Denkwege mit C.S. Lewis und Josef Pieper. Paderborn: Schöningh 2017."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "erwahnungen_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "bildnis" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "handschriftliches" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "grabstatte_gedenkstatte" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Josef Piepers Grab befindet sich auf dem Zentralfriedhof in Münster."
            "raw" => "Josef Piepers Grab befindet sich auf dem Zentralfriedhof in Münster."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "sammlungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "awards" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "archive_id" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "author_id" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "gnd" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "118594303"
            "raw" => "118594303"
            "long" => 118594303
            "double" => 118594303
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "nachlass_ausserhalb" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
      ]
      +"elasticsearch": true
    }
    3 => WP_Post {#11082
      +ID: 19244
      +post_author: 4
      +post_date: "2019-11-26 09:56:01"
      +post_date_gmt: "2019-11-26 08:56:01"
      +post_content: ""
      +post_title: "Pollack, Christian"
      +post_excerpt: ""
      +post_status: "publish"
      +comment_status: "closed"
      +ping_status: "closed"
      +post_password: ""
      +post_name: "pollack-christian"
      +to_ping: ""
      +pinged: ""
      +post_modified: "2020-11-24 11:39:07"
      +post_modified_gmt: "2020-11-24 10:39:07"
      +post_content_filtered: ""
      +post_parent: 0
      +guid: ""
      +menu_order: 0
      +post_type: "ldb_author"
      +post_mime_type: ""
      +comment_count: 0
      +filter: "raw"
      +"site_id": 1
      +"permalink": "https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/autoren/pollack-christian/"
      +"terms": array:2 [
        "ldb_author_letters" => array:1 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 3026
            "slug" => "p"
            "name" => "P"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 3026
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":3026,"slug":"p","name":"P","parent":0,"term_taxonomy_id":3026,"term_order":0}"
          ]
        ]
        "ldb_places" => array:1 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 2858
            "slug" => "muenster-in-westfalen"
            "name" => "Münster in Westfalen"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 2858
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":2858,"slug":"muenster-in-westfalen","name":"M\u00fcnster in Westfalen","parent":0,"term_taxonomy_id":2858,"term_order":0}"
          ]
        ]
      ]
      +"meta": array:48 [
        "original_id" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "00000448"
            "raw" => "00000448"
            "long" => 448
            "double" => 448
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "firstname" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Christian"
            "raw" => "Christian"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "lastname" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Pollack"
            "raw" => "Pollack"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "born" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "18000101"
            "raw" => "18000101"
            "long" => 18000101
            "double" => 18000101
            "boolean" => false
            "date" => "1800-01-01"
            "datetime" => "1800-01-01 00:00:00"
            "time" => "00:00:00"
          ]
        ]
        "born_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "dead" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "18490101"
            "raw" => "18490101"
            "long" => 18490101
            "double" => 18490101
            "boolean" => false
            "date" => "1849-01-01"
            "datetime" => "1849-01-01 00:00:00"
            "time" => "00:00:00"
          ]
        ]
        "dead_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "pseudonym" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "career" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "biography" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => """
              <P>Geboren am 18. Dezember 1804 in Münster. Nach dem Studium der Theologie an der Akademie Münster war er mehrere Jahre&nbsp;Kaplan an der Liebfrauen-Kirche in Münster und seit 1842 Pfarrdechant in Nottuln, wo er am 21. März 1869 starb.</P>\n
              <P></P>
              """
            "raw" => """
              <P>Geboren am 18. Dezember 1804 in Münster. Nach dem Studium der Theologie an der Akademie Münster war er mehrere Jahre&nbsp;Kaplan an der Liebfrauen-Kirche in Münster und seit 1842 Pfarrdechant in Nottuln, wo er am 21. März 1869 starb.</P>\n
              <P></P>
              """
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "author_type" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "author"
            "raw" => "author"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "places" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "a:1:{i:0;s:4:"2858";}"
            "raw" => "a:1:{i:0;s:4:"2858";}"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "biographie" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Geboren am 18. Dezember 1804 in Münster. Nach dem Studium der Theologie an der Akademie Münster war er mehrere Jahre Kaplan an der Liebfrauen-Kirche in Münster und seit 1842 Pfarrdechant in Nottuln, wo er am 21. März 1869 starb."
            "raw" => "Geboren am 18. Dezember 1804 in Münster. Nach dem Studium der Theologie an der Akademie Münster war er mehrere Jahre Kaplan an der Liebfrauen-Kirche in Münster und seit 1842 Pfarrdechant in Nottuln, wo er am 21. März 1869 starb."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Katholisches Gebet-und Erbauungsbuch, nebst einem Anhange von Liedern für die Strafund Festungsgefangenen zu Münster. Münster. Aschendorfs 183 S. 27 Bogen."
            "raw" => "Katholisches Gebet-und Erbauungsbuch, nebst einem Anhange von Liedern für die Strafund Festungsgefangenen zu Münster. Münster. Aschendorfs 183 S. 27 Bogen."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "nachschlagewerke" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Raßmann 1866; N.F. 1881 – Dt. biogr. Archiv – Fiche 970, Sp. 188f."
            "raw" => "Raßmann 1866; N.F. 1881 – Dt. biogr. Archiv – Fiche 970, Sp. 188f."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "status" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "3"
            "raw" => "3"
            "long" => 3
            "double" => 3
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen_in" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<i>Katholisches Gebet-und Erbauungsbuch, nebst einem Anhange von Liedern für die Straf- und Festungsgefangenen zu Münster. </i>Münster. Aschendorfs 183 S. 27 Bogen."
            "raw" => "<i>Katholisches Gebet-und Erbauungsbuch, nebst einem Anhange von Liedern für die Straf- und Festungsgefangenen zu Münster. </i>Münster. Aschendorfs 183 S. 27 Bogen."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "homepage" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "original_name" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "author_comment" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "auszeichnungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "herausgabe" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "ubersetzungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "unselbststandige_veroffentlichungen_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "tontrager" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "rundfunk" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "rundfunk_uber" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "fernsehen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "buhne" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "ausstellungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "festschriften" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "briefe" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "zum_briefwechsel" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "literarische_zeugnisse" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "zeitgenossische_zeugnisse" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen_uber" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "unselbststandige_veroffentlichungen_uber" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "erwahnungen_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "bildnis" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "nachlass" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "nachlass_ausserhalb" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "handschriftliches" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "grabstatte_gedenkstatte" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "sammlungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "awards" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "archive_id" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "author_id" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "gnd" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
      ]
      +"elasticsearch": true
    }
    4 => WP_Post {#11083
      +ID: 19596
      +post_author: 4
      +post_date: "2019-11-26 09:56:01"
      +post_date_gmt: "2019-11-26 08:56:01"
      +post_content: ""
      +post_title: "Pollack, Wilhelm"
      +post_excerpt: ""
      +post_status: "publish"
      +comment_status: "closed"
      +ping_status: "closed"
      +post_password: ""
      +post_name: "pollack-wilhelm"
      +to_ping: ""
      +pinged: ""
      +post_modified: "2020-11-24 09:11:03"
      +post_modified_gmt: "2020-11-24 08:11:03"
      +post_content_filtered: ""
      +post_parent: 0
      +guid: ""
      +menu_order: 0
      +post_type: "ldb_author"
      +post_mime_type: ""
      +comment_count: 0
      +filter: "raw"
      +"site_id": 1
      +"permalink": "https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/autoren/pollack-wilhelm/"
      +"terms": array:2 [
        "ldb_author_letters" => array:1 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 3026
            "slug" => "p"
            "name" => "P"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 3026
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":3026,"slug":"p","name":"P","parent":0,"term_taxonomy_id":3026,"term_order":0}"
          ]
        ]
        "ldb_places" => array:1 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 2858
            "slug" => "muenster-in-westfalen"
            "name" => "Münster in Westfalen"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 2858
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":2858,"slug":"muenster-in-westfalen","name":"M\u00fcnster in Westfalen","parent":0,"term_taxonomy_id":2858,"term_order":0}"
          ]
        ]
      ]
      +"meta": array:48 [
        "original_id" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "00000804"
            "raw" => "00000804"
            "long" => 804
            "double" => 804
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "firstname" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Wilhelm"
            "raw" => "Wilhelm"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "lastname" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Pollack"
            "raw" => "Pollack"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "born" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "18500101"
            "raw" => "18500101"
            "long" => 18500101
            "double" => 18500101
            "boolean" => false
            "date" => "1850-01-01"
            "datetime" => "1850-01-01 00:00:00"
            "time" => "00:00:00"
          ]
        ]
        "born_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "dead" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "18990101"
            "raw" => "18990101"
            "long" => 18990101
            "double" => 18990101
            "boolean" => false
            "date" => "1899-01-01"
            "datetime" => "1899-01-01 00:00:00"
            "time" => "00:00:00"
          ]
        ]
        "dead_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "pseudonym" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "career" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "biography" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => """
              <P>Geboren am 11. Oktober 1853 in Münster. Vetter des münsterischen Zoogründers Hermann Landois. Er war Kaufmann in Münster und seit 1884 Mitarbeiter der Zoologischen Abendgesellschaft. Er starb am 27. Januar 1915 in Münster.</P>\n
              <P>Erwähnungen: Werland 1975; 2. Aufl. 1979 [auf Gruppenfotogr., S. 43], S. 42ff.</P>\n
              <P></P>
              """
            "raw" => """
              <P>Geboren am 11. Oktober 1853 in Münster. Vetter des münsterischen Zoogründers Hermann Landois. Er war Kaufmann in Münster und seit 1884 Mitarbeiter der Zoologischen Abendgesellschaft. Er starb am 27. Januar 1915 in Münster.</P>\n
              <P>Erwähnungen: Werland 1975; 2. Aufl. 1979 [auf Gruppenfotogr., S. 43], S. 42ff.</P>\n
              <P></P>
              """
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "author_type" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "author"
            "raw" => "author"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "places" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "a:1:{i:0;s:4:"2858";}"
            "raw" => "a:1:{i:0;s:4:"2858";}"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "biographie" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Geboren am 11. Oktober 1853 in Münster. Vetter des münsterischen Zoogründers <a href="https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/autoren/landois-hermann/">Hermann Landois</a>. Er war Kaufmann in Münster und seit 1884 Mitarbeiter der <em>Zoologischen</em> <em>Abendgesellschaft</em>. Er starb am 23. Januar 1915 in Münster."
            "raw" => "Geboren am 11. Oktober 1853 in Münster. Vetter des münsterischen Zoogründers <a href="https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/autoren/landois-hermann/">Hermann Landois</a>. Er war Kaufmann in Münster und seit 1884 Mitarbeiter der <em>Zoologischen</em> <em>Abendgesellschaft</em>. Er starb am 23. Januar 1915 in Münster."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Eine Stunde im Polizeigefängnis oder Das fidele Höffken. Plattdt. Fastnachtsspiel. Münster 1883 [mit E. Marcus, F. Westhoff] &#150; Jan van Leyden, König der Wiedertäufer oder Libetken Klutenkemper's Brutfahrt oder De Munstersche Bettelstudent. Operette. 1., 2. Aufl. Osnabrück 1884. 84 S. [mit F. Westhoff, E. Marcus]; 3. Aufl. Bielefeld 1889 &#150; Jérome Napoleon, König von Westfalen oder Morgen wird es wieder lustik. Plattdt. Fastnachtsspiel. Münster 1885 [mit A. Kraus, E. Marcus] &#150; King Bell oder die Münsteraner in Afrika. Plattdt. Fastnachtsspiel. Ebd. 1886 [mit E. Marcus, F. Westhoff] &#150; General Kaulbarsch oder Et wärd gothisk! Plattdt. Fastnachtsspiel. Ebd. 1887 [mit E. Marcus, F. Westhoff] &#150; Madame Limousin oder Wi häbt et ja! Große carnevalistische Burlangerie. Ebd. 1888. IV, 50 S. [mit E. Marcus, F. Westhoff] (ULB Münster) &#150; Schulte Graute Schlemm oder Sklaverei und Liebe oder Wu krieg wi't up? Große romantische Posse. Ebd. 1889. XII, 61 S. [mit F. Westhoff, E. Marcus] (ULB Münster) &#150; Mingelmängel oder Die lustigen Weiber von Münster oder Laot suusen! Plattdt. Fastnachtsspiel. Ebd. 1890 [mit E. Marcus, F. Westhoff] (ULB Münster) &#150; Graf Tucks oder Cavalleria lusticana oder Spiel dich nich up! Große karnevalistische Ritter- und Räuber-Posse mit Gesang und Tanz in vier Akten. Münster: Mitsdörffer 1892. 53 S. (= Nddt. Volksbühne 1) [mit E. Marcus, E. Rade] (ULB Münster); Neuaufl. ebd. 1904 (ULB Münster, WLMKuK Münster, ULB Düsseldorf) &#150; Der große Prophet Jan van Leyden oder Siska! oder Holland in Nauth! Plattdt. Fastnachtsspiel. Münster 1893 [mit E. Marcus, E. Rade] (ULB Münster); Neuaufl. Münster: Greve 1925. 47 S. (= Nddt. Volksbühne 37) (StB Bochum, Germ. Sem., Nddt. Abt., der WWU Münster) &#150; Plumps Anton! oder Französke Russen un latinisierte Buuren. Plattdt. Fastnachtsspiel. Ebd. 1894 [mit E. Marcus, H. Schmitz] &#150; Mester Tüntelpott oder De aolle Wallhiege oder Dat wull! Große karnevalistische Posse mit Gesang und Tanz. 2. Aufl. Münster: Abendgesellsch. des Zoolog. Gartens 1895. 30 S. [mit E. Marcus, H. Schmitz] (ULB Münster); Neuaufl. Münster: Mitsdörffer 1895 (= Nddt. Volksbühne 2) (ULB Münster) &#150; Söffken van Gievenbeck oder Ruhig Franz! oder He treckt up de Lieftucht. Plattdt. Fastnachtsspiel. Münster: Der Westfale 1896. 70 S. [mit E. Marcus, H. Schmitz] (Komm. für Mundart- und Namenforschung des LWL Münster, ULB Münster); 3. Aufl. Münster: Greve 1896. 70 S. (WLMKuK Münster, ULB Düsseldorf, StAB Soest); Neuaufl. ebd. 1921 (= Nddt. Volksbühne 3) (ULB Münster); 4. Aufl. Ebd. 1922. 64 S. (StB Bochum, StLB Dortmund) &#150; Graute Schlemm. Gesangsposse in vier Akten. Plattdt. Fastnachtsspiel. Münster: Greve 1922. 62 S. (= Nddt. Volksbühne 20) [mit E. Marcus, F. Westhoff] (StLB Dortmund, StA Bielefeld, Lipp. LB Detmold); 2. Aufl. ebd. 1924 (ULB Münster, WLMKuK Münster)."
            "raw" => "Eine Stunde im Polizeigefängnis oder Das fidele Höffken. Plattdt. Fastnachtsspiel. Münster 1883 [mit E. Marcus, F. Westhoff] &#150; Jan van Leyden, König der Wiedertäufer oder Libetken Klutenkemper's Brutfahrt oder De Munstersche Bettelstudent. Operette. 1., 2. Aufl. Osnabrück 1884. 84 S. [mit F. Westhoff, E. Marcus]; 3. Aufl. Bielefeld 1889 &#150; Jérome Napoleon, König von Westfalen oder Morgen wird es wieder lustik. Plattdt. Fastnachtsspiel. Münster 1885 [mit A. Kraus, E. Marcus] &#150; King Bell oder die Münsteraner in Afrika. Plattdt. Fastnachtsspiel. Ebd. 1886 [mit E. Marcus, F. Westhoff] &#150; General Kaulbarsch oder Et wärd gothisk! Plattdt. Fastnachtsspiel. Ebd. 1887 [mit E. Marcus, F. Westhoff] &#150; Madame Limousin oder Wi häbt et ja! Große carnevalistische Burlangerie. Ebd. 1888. IV, 50 S. [mit E. Marcus, F. Westhoff] (ULB Münster) &#150; Schulte Graute Schlemm oder Sklaverei und Liebe oder Wu krieg wi't up? Große romantische Posse. Ebd. 1889. XII, 61 S. [mit F. Westhoff, E. Marcus] (ULB Münster) &#150; Mingelmängel oder Die lustigen Weiber von Münster oder Laot suusen! Plattdt. Fastnachtsspiel. Ebd. 1890 [mit E. Marcus, F. Westhoff] (ULB Münster) &#150; Graf Tucks oder Cavalleria lusticana oder Spiel dich nich up! Große karnevalistische Ritter- und Räuber-Posse mit Gesang und Tanz in vier Akten. Münster: Mitsdörffer 1892. 53 S. (= Nddt. Volksbühne 1) [mit E. Marcus, E. Rade] (ULB Münster); Neuaufl. ebd. 1904 (ULB Münster, WLMKuK Münster, ULB Düsseldorf) &#150; Der große Prophet Jan van Leyden oder Siska! oder Holland in Nauth! Plattdt. Fastnachtsspiel. Münster 1893 [mit E. Marcus, E. Rade] (ULB Münster); Neuaufl. Münster: Greve 1925. 47 S. (= Nddt. Volksbühne 37) (StB Bochum, Germ. Sem., Nddt. Abt., der WWU Münster) &#150; Plumps Anton! oder Französke Russen un latinisierte Buuren. Plattdt. Fastnachtsspiel. Ebd. 1894 [mit E. Marcus, H. Schmitz] &#150; Mester Tüntelpott oder De aolle Wallhiege oder Dat wull! Große karnevalistische Posse mit Gesang und Tanz. 2. Aufl. Münster: Abendgesellsch. des Zoolog. Gartens 1895. 30 S. [mit E. Marcus, H. Schmitz] (ULB Münster); Neuaufl. Münster: Mitsdörffer 1895 (= Nddt. Volksbühne 2) (ULB Münster) &#150; Söffken van Gievenbeck oder Ruhig Franz! oder He treckt up de Lieftucht. Plattdt. Fastnachtsspiel. Münster: Der Westfale 1896. 70 S. [mit E. Marcus, H. Schmitz] (Komm. für Mundart- und Namenforschung des LWL Münster, ULB Münster); 3. Aufl. Münster: Greve 1896. 70 S. (WLMKuK Münster, ULB Düsseldorf, StAB Soest); Neuaufl. ebd. 1921 (= Nddt. Volksbühne 3) (ULB Münster); 4. Aufl. Ebd. 1922. 64 S. (StB Bochum, StLB Dortmund) &#150; Graute Schlemm. Gesangsposse in vier Akten. Plattdt. Fastnachtsspiel. Münster: Greve 1922. 62 S. (= Nddt. Volksbühne 20) [mit E. Marcus, F. Westhoff] (StLB Dortmund, StA Bielefeld, Lipp. LB Detmold); 2. Aufl. ebd. 1924 (ULB Münster, WLMKuK Münster)."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "nachschlagewerke" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Seelmann, Bd. 2, 1902 – Dt. Biogr. Archiv, N.F., Fiche 1018, Sp. 451."
            "raw" => "Seelmann, Bd. 2, 1902 – Dt. Biogr. Archiv, N.F., Fiche 1018, Sp. 451."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "status" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "3"
            "raw" => "3"
            "long" => 3
            "double" => 3
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen_in" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<em>Eine</em> <em>Stunde</em> <em>im</em> <em>Polizeigefängnis</em> <em>oder</em> <em>Das</em> <em>fidele</em> <em>Höffken.</em> <em>Plattdt.</em> <em>Fastnachtsspiel</em>. Münster 1883 [mit E. Marcus, F. Westhoff] – <em>Jan</em> <em>van</em> <em>Leyden,</em> <em>König</em> <em>der</em> <em>Wiedertäufer</em> <em>oder</em> <em>Libetken</em> <em>Klutenkemper's</em> <em>Brutfahrt</em> <em>oder</em> <em>De</em> <em>Munstersche</em> <em>Bettelstudent.</em> <em>Operette.</em> 1., 2. Aufl. Osnabrück 1884. 84 S. [mit F. Westhoff, E. Marcus]; 3. Aufl. Bielefeld 1889 – <em>Jérome</em> <em>Napoleon,</em> <em>König</em> <em>von</em> <em>Westfalen</em> <em>oder</em> <em>Morgen</em> <em>wird</em> <em>es</em> <em>wieder</em> <em>lustik.</em> <em>Plattdt.</em> <em>Fastnachtsspiel</em>. Münster 1885 [mit A. Kraus, E. Marcus] – <em>King</em> <em>Bell</em> <em>oder</em> <em>die</em> <em>Münsteraner</em> <em>in</em> <em>Afrika.</em> <em>Plattdt.</em> <em>Fastnachtsspiel.</em> Münster 1886 [mit E. Marcus, F. Westhoff] – <em>General</em> <em>Kaulbarsch</em> <em>oder</em> <em>Et</em> <em>wärd</em> <em>gothisk!</em> <em>Plattdt.</em> <em>Fastnachtsspiel.</em> Münster 1887 [mit E. Marcus, F. Westhoff] – <em>Madame</em> <em>Limousin</em> <em>oder</em> <em>Wi</em> <em>häbt</em> <em>et</em> <em>ja!</em> <em>Große</em> <em>carnevalistische</em> <em>Burlangerie.</em> Münster 1888. IV, 50 S. [mit E. Marcus, F. Westhoff] (ULB Münster) – <em>Schulte</em> <em>Graute</em> <em>Schlemm</em> <em>oder</em> <em>Sklaverei</em> <em>und</em> <em>Liebe</em> <em>oder</em> <em>Wu</em> <em>krieg</em> <em>wi't</em> <em>up?</em> <em>Große</em> <em>romantische</em> <em>Posse.</em> Münster 1889. XII, 61 S. [mit F. Westhoff, E. Marcus] (ULB Münster) – <em>Mingelmängel</em> <em>oder</em> <em>Die</em> <em>lustigen</em> <em>Weiber</em> <em>von</em> <em>Münster</em> <em>oder</em> <em>Laot</em> <em>suusen!</em> <em>Plattdt.</em> <em>Fastnachtsspiel.</em> Münster 1890 [mit E. Marcus, F. Westhoff] (ULB Münster) – <em>Graf</em> <em>Tucks</em> <em>oder</em> <em>Cavalleria</em> <em>lusticana</em> <em>oder</em> <em>Spiel</em> <em>dich</em> <em>nich</em> <em>up!</em> <em>Große</em> <em>karnevalistische</em> <em>Ritter-</em> <em>und</em> <em>Räuber-Posse</em> <em>mit</em> <em>Gesang</em> <em>und</em> <em>Tanz</em> <em>in vier</em> <em>Akten.</em> Münster: Mitsdörffer 1892. 53 S. (= Nddt. Volksbühne 1) [mit E. Marcus, E. Rade] (ULB Münster); Neuaufl. ebd. 1904 (ULB Münster, WLMKuK Münster, ULB Düsseldorf) – <em>Der</em> <em>große</em> <em>Prophet</em> <em>Jan</em> <em>van</em> <em>Leyden</em> <em>oder</em> <em>Siska!</em> <em>oder</em> <em>Holland</em> <em>in</em> <em>Nauth!</em> <em>Plattdt.</em> <em>Fastnachtsspiel.</em> Münster 1893 [mit E. Marcus, E. Rade] (ULB Münster); Neuaufl. Münster: Greve 1925. 47 S. (= Nddt. Volksbühne 37) (StB Bochum, Germ. Sem., Nddt. Abt., der WWU Münster) – <em>Plumps</em> <em>Anton!</em> <em>oder</em> <em>Französke</em> <em>Russen</em> <em>un</em> <em>latinisierte</em> <em>Buuren.</em> <em>Plattdt.</em> <em>Fastnachtsspiel.</em> Münster 1894 [mit E. Marcus, H. Schmitz] – <em>Mester</em> <em>Tüntelpott</em> <em>oder</em> <em>De</em> <em>aolle</em> <em>Wallhiege</em> <em>oder</em> <em>Dat</em> <em>wull!</em> <em>Große</em> <em>karnevalistische</em> <em>Posse</em> <em>mit</em> <em>Gesang</em> <em>und</em> <em>Tanz.</em> 2. Aufl. Münster: Abendgesellsch. des Zoolog. Gartens 1895. 30 S. [mit E. Marcus, H. Schmitz] (ULB Münster); Neuaufl. Münster: Mitsdörffer 1895 (= Nddt. Volksbühne 2) (ULB Münster) – <em>Söffken</em> <em>van</em> <em>Gievenbeck</em> <em>oder</em> <em>Ruhig</em> <em>Franz!</em> <em>oder</em> <em>He</em> <em>treckt</em> <em>up</em> <em>de</em> <em>Lieftucht.</em> <em>Plattdt.</em> <em>Fastnachtsspiel.</em> Münster: Der Westfale 1896. 70 S. [mit E. Marcus, H. Schmitz] (Komm. für Mundart- und Namenforschung des LWL Münster, ULB Münster); 3. Aufl. Münster: Greve 1896. 70 S. (WLMKuK Münster, ULB Düsseldorf, StAB Soest); Neuaufl. ebd. 1921 (= Nddt. Volksbühne 3) (ULB Münster); 4. Aufl. Ebd. 1922. 64 S. (StB Bochum, StLB Dortmund) – <em>Graf Tucks und seine Nachkommen. Mester Tüntelpott, Söffken van Gievenbeck, Hoppmarjännken, Kirro de Buck. </em>Münster: Mittsdörffer 1904 [mit E. Marcus, H. Schmitz, E. Rade] – <strong>postum: </strong><em>Graute Schlemm. Gesangsposse in vier Akten.</em> <em>Plattdt.</em> <em>Fastnachtsspiel.</em> Münster: Greve 1922. 62 S. (= Nddt. Volksbühne 20) [mit E. Marcus, F. Westhoff] (StLB Dortmund, StA Bielefeld, Lipp. LB Detmold); 2. Aufl. ebd. 1924 (ULB Münster, WLMKuK Münster)."
            "raw" => "<em>Eine</em> <em>Stunde</em> <em>im</em> <em>Polizeigefängnis</em> <em>oder</em> <em>Das</em> <em>fidele</em> <em>Höffken.</em> <em>Plattdt.</em> <em>Fastnachtsspiel</em>. Münster 1883 [mit E. Marcus, F. Westhoff] – <em>Jan</em> <em>van</em> <em>Leyden,</em> <em>König</em> <em>der</em> <em>Wiedertäufer</em> <em>oder</em> <em>Libetken</em> <em>Klutenkemper's</em> <em>Brutfahrt</em> <em>oder</em> <em>De</em> <em>Munstersche</em> <em>Bettelstudent.</em> <em>Operette.</em> 1., 2. Aufl. Osnabrück 1884. 84 S. [mit F. Westhoff, E. Marcus]; 3. Aufl. Bielefeld 1889 – <em>Jérome</em> <em>Napoleon,</em> <em>König</em> <em>von</em> <em>Westfalen</em> <em>oder</em> <em>Morgen</em> <em>wird</em> <em>es</em> <em>wieder</em> <em>lustik.</em> <em>Plattdt.</em> <em>Fastnachtsspiel</em>. Münster 1885 [mit A. Kraus, E. Marcus] – <em>King</em> <em>Bell</em> <em>oder</em> <em>die</em> <em>Münsteraner</em> <em>in</em> <em>Afrika.</em> <em>Plattdt.</em> <em>Fastnachtsspiel.</em> Münster 1886 [mit E. Marcus, F. Westhoff] – <em>General</em> <em>Kaulbarsch</em> <em>oder</em> <em>Et</em> <em>wärd</em> <em>gothisk!</em> <em>Plattdt.</em> <em>Fastnachtsspiel.</em> Münster 1887 [mit E. Marcus, F. Westhoff] – <em>Madame</em> <em>Limousin</em> <em>oder</em> <em>Wi</em> <em>häbt</em> <em>et</em> <em>ja!</em> <em>Große</em> <em>carnevalistische</em> <em>Burlangerie.</em> Münster 1888. IV, 50 S. [mit E. Marcus, F. Westhoff] (ULB Münster) – <em>Schulte</em> <em>Graute</em> <em>Schlemm</em> <em>oder</em> <em>Sklaverei</em> <em>und</em> <em>Liebe</em> <em>oder</em> <em>Wu</em> <em>krieg</em> <em>wi't</em> <em>up?</em> <em>Große</em> <em>romantische</em> <em>Posse.</em> Münster 1889. XII, 61 S. [mit F. Westhoff, E. Marcus] (ULB Münster) – <em>Mingelmängel</em> <em>oder</em> <em>Die</em> <em>lustigen</em> <em>Weiber</em> <em>von</em> <em>Münster</em> <em>oder</em> <em>Laot</em> <em>suusen!</em> <em>Plattdt.</em> <em>Fastnachtsspiel.</em> Münster 1890 [mit E. Marcus, F. Westhoff] (ULB Münster) – <em>Graf</em> <em>Tucks</em> <em>oder</em> <em>Cavalleria</em> <em>lusticana</em> <em>oder</em> <em>Spiel</em> <em>dich</em> <em>nich</em> <em>up!</em> <em>Große</em> <em>karnevalistische</em> <em>Ritter-</em> <em>und</em> <em>Räuber-Posse</em> <em>mit</em> <em>Gesang</em> <em>und</em> <em>Tanz</em> <em>in vier</em> <em>Akten.</em> Münster: Mitsdörffer 1892. 53 S. (= Nddt. Volksbühne 1) [mit E. Marcus, E. Rade] (ULB Münster); Neuaufl. ebd. 1904 (ULB Münster, WLMKuK Münster, ULB Düsseldorf) – <em>Der</em> <em>große</em> <em>Prophet</em> <em>Jan</em> <em>van</em> <em>Leyden</em> <em>oder</em> <em>Siska!</em> <em>oder</em> <em>Holland</em> <em>in</em> <em>Nauth!</em> <em>Plattdt.</em> <em>Fastnachtsspiel.</em> Münster 1893 [mit E. Marcus, E. Rade] (ULB Münster); Neuaufl. Münster: Greve 1925. 47 S. (= Nddt. Volksbühne 37) (StB Bochum, Germ. Sem., Nddt. Abt., der WWU Münster) – <em>Plumps</em> <em>Anton!</em> <em>oder</em> <em>Französke</em> <em>Russen</em> <em>un</em> <em>latinisierte</em> <em>Buuren.</em> <em>Plattdt.</em> <em>Fastnachtsspiel.</em> Münster 1894 [mit E. Marcus, H. Schmitz] – <em>Mester</em> <em>Tüntelpott</em> <em>oder</em> <em>De</em> <em>aolle</em> <em>Wallhiege</em> <em>oder</em> <em>Dat</em> <em>wull!</em> <em>Große</em> <em>karnevalistische</em> <em>Posse</em> <em>mit</em> <em>Gesang</em> <em>und</em> <em>Tanz.</em> 2. Aufl. Münster: Abendgesellsch. des Zoolog. Gartens 1895. 30 S. [mit E. Marcus, H. Schmitz] (ULB Münster); Neuaufl. Münster: Mitsdörffer 1895 (= Nddt. Volksbühne 2) (ULB Münster) – <em>Söffken</em> <em>van</em> <em>Gievenbeck</em> <em>oder</em> <em>Ruhig</em> <em>Franz!</em> <em>oder</em> <em>He</em> <em>treckt</em> <em>up</em> <em>de</em> <em>Lieftucht.</em> <em>Plattdt.</em> <em>Fastnachtsspiel.</em> Münster: Der Westfale 1896. 70 S. [mit E. Marcus, H. Schmitz] (Komm. für Mundart- und Namenforschung des LWL Münster, ULB Münster); 3. Aufl. Münster: Greve 1896. 70 S. (WLMKuK Münster, ULB Düsseldorf, StAB Soest); Neuaufl. ebd. 1921 (= Nddt. Volksbühne 3) (ULB Münster); 4. Aufl. Ebd. 1922. 64 S. (StB Bochum, StLB Dortmund) – <em>Graf Tucks und seine Nachkommen. Mester Tüntelpott, Söffken van Gievenbeck, Hoppmarjännken, Kirro de Buck. </em>Münster: Mittsdörffer 1904 [mit E. Marcus, H. Schmitz, E. Rade] – <strong>postum: </strong><em>Graute Schlemm. Gesangsposse in vier Akten.</em> <em>Plattdt.</em> <em>Fastnachtsspiel.</em> Münster: Greve 1922. 62 S. (= Nddt. Volksbühne 20) [mit E. Marcus, F. Westhoff] (StLB Dortmund, StA Bielefeld, Lipp. LB Detmold); 2. Aufl. ebd. 1924 (ULB Münster, WLMKuK Münster)."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "unselbststandige_veroffentlichungen_in" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Jahresbericht der zoologischen Sektion des Westfälischen Provinzialvereins für Wissenschaft und Kunst 1884-1885. Münster 1885, S. 22-23: <em>Mehlmotte, Ephestia Kühniella Zeller</em> – Jahresbericht der zoologischen Sektion des Westfälischen Provinzialvereins für Wissenschaft und Kunst 1886-1887. Münster 1887, S. 69-70: <em>Schmetterlingsfunde aus der Umgegend von Münster.</em>"
            "raw" => "Jahresbericht der zoologischen Sektion des Westfälischen Provinzialvereins für Wissenschaft und Kunst 1884-1885. Münster 1885, S. 22-23: <em>Mehlmotte, Ephestia Kühniella Zeller</em> – Jahresbericht der zoologischen Sektion des Westfälischen Provinzialvereins für Wissenschaft und Kunst 1886-1887. Münster 1887, S. 69-70: <em>Schmetterlingsfunde aus der Umgegend von Münster.</em>"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "erwahnungen_in" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Jahresbericht der zoologischen Sektion des Westfälischen Provinzialvereins für Wissenschaft und Kunst. Münster 1884, S. 57; 1886, S. 6; 1887, S. 19-20: <em>Einiges über die Überwinterung des Lasiocampa rubi</em>; 1888, S. 34; 1889, S. 9; 1890, S. 10, 1892, S. 30; 1894, S. 4; 1897, S. 30; 1915, S. 109 [Nachruf] – Werland 1975; 2. Aufl. 1979 [auf Gruppenfotogr., S. 43], S. 42ff. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde. Münster 2001, Bd. 63, S. 84-86, 147."
            "raw" => "Jahresbericht der zoologischen Sektion des Westfälischen Provinzialvereins für Wissenschaft und Kunst. Münster 1884, S. 57; 1886, S. 6; 1887, S. 19-20: <em>Einiges über die Überwinterung des Lasiocampa rubi</em>; 1888, S. 34; 1889, S. 9; 1890, S. 10, 1892, S. 30; 1894, S. 4; 1897, S. 30; 1915, S. 109 [Nachruf] – Werland 1975; 2. Aufl. 1979 [auf Gruppenfotogr., S. 43], S. 42ff. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde. Münster 2001, Bd. 63, S. 84-86, 147."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "gnd" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "127599215"
            "raw" => "127599215"
            "long" => 127599215
            "double" => 127599215
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "homepage" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "original_name" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "author_comment" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "auszeichnungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "herausgabe" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "ubersetzungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "tontrager" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "rundfunk" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "rundfunk_uber" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "fernsehen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "buhne" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "ausstellungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "festschriften" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "briefe" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "zum_briefwechsel" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "literarische_zeugnisse" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "zeitgenossische_zeugnisse" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen_uber" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "unselbststandige_veroffentlichungen_uber" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "bildnis" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "nachlass" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "handschriftliches" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "grabstatte_gedenkstatte" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "sammlungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "awards" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "archive_id" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "author_id" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "nachlass_ausserhalb" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
      ]
      +"elasticsearch": true
    }
    5 => WP_Post {#11084
      +ID: 20781
      +post_author: 4
      +post_date: "2019-11-26 09:56:03"
      +post_date_gmt: "2019-11-26 08:56:03"
      +post_content: ""
      +post_title: "Prescher, Rudi"
      +post_excerpt: ""
      +post_status: "publish"
      +comment_status: "closed"
      +ping_status: "closed"
      +post_password: ""
      +post_name: "prescher-rudi"
      +to_ping: ""
      +pinged: ""
      +post_modified: "2020-11-23 11:54:33"
      +post_modified_gmt: "2020-11-23 10:54:33"
      +post_content_filtered: ""
      +post_parent: 0
      +guid: ""
      +menu_order: 0
      +post_type: "ldb_author"
      +post_mime_type: ""
      +comment_count: 0
      +filter: "raw"
      +"site_id": 1
      +"permalink": "https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/autoren/prescher-rudi/"
      +"terms": array:2 [
        "ldb_author_letters" => array:1 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 3026
            "slug" => "p"
            "name" => "P"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 3026
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":3026,"slug":"p","name":"P","parent":0,"term_taxonomy_id":3026,"term_order":0}"
          ]
        ]
        "ldb_places" => array:1 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 2858
            "slug" => "muenster-in-westfalen"
            "name" => "Münster in Westfalen"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 2858
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":2858,"slug":"muenster-in-westfalen","name":"M\u00fcnster in Westfalen","parent":0,"term_taxonomy_id":2858,"term_order":0}"
          ]
        ]
      ]
      +"meta": array:53 [
        "original_id" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "00002010"
            "raw" => "00002010"
            "long" => 2010
            "double" => 2010
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "firstname" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Rudi"
            "raw" => "Rudi"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "lastname" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Prescher"
            "raw" => "Prescher"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "born" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "19000101"
            "raw" => "19000101"
            "long" => 19000101
            "double" => 19000101
            "boolean" => false
            "date" => "1900-01-01"
            "datetime" => "1900-01-01 00:00:00"
            "time" => "00:00:00"
          ]
        ]
        "born_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "dead" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "19490101"
            "raw" => "19490101"
            "long" => 19490101
            "double" => 19490101
            "boolean" => false
            "date" => "1949-01-01"
            "datetime" => "1949-01-01 00:00:00"
            "time" => "00:00:00"
          ]
        ]
        "dead_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "pseudonym" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "career" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "biography" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => """
              <P>* 6.7.1928 in Münster.</P>\n
              <P>\n
              <P>Zur Zeit keine weiteren Informationen verfügbar.</P>
              """
            "raw" => """
              <P>* 6.7.1928 in Münster.</P>\n
              <P>\n
              <P>Zur Zeit keine weiteren Informationen verfügbar.</P>
              """
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "editings" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "publications" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "issue" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "letters" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "secondary_literature" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "author_type" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "author"
            "raw" => "author"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "places" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "a:1:{i:0;s:4:"2858";}"
            "raw" => "a:1:{i:0;s:4:"2858";}"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "reference_work" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Kosch, 3. Aufl., Bd. 12, 1990 &#150; Dt. Bibliothek."
            "raw" => "Kosch, 3. Aufl., Bd. 12, 1990 &#150; Dt. Bibliothek."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "biographie" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Geboren am 6. Juli 1928 in Münster."
            "raw" => "Geboren am 6. Juli 1928 in Münster."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "nachschlagewerke" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Kosch, 3. Aufl., Bd. 12, 1990 – Dt. Bibliothek."
            "raw" => "Kosch, 3. Aufl., Bd. 12, 1990 – Dt. Bibliothek."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "status" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "3"
            "raw" => "3"
            "long" => 3
            "double" => 3
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "homepage" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "original_name" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "author_comment" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "auszeichnungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "herausgabe" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "ubersetzungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "unselbststandige_veroffentlichungen_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "tontrager" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "rundfunk" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "rundfunk_uber" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "fernsehen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "buhne" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "ausstellungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "festschriften" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "briefe" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "zum_briefwechsel" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "literarische_zeugnisse" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "zeitgenossische_zeugnisse" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen_uber" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "unselbststandige_veroffentlichungen_uber" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "erwahnungen_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "bildnis" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "nachlass" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "nachlass_ausserhalb" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "handschriftliches" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
             …2
          ]
        ]
        "grabstatte_gedenkstatte" => array:1 [
          0 => array:3 [ …3]
        ]
        "sammlungen" => array:1 [
          0 => array:3 [ …3]
        ]
        "awards" => array:1 [
          0 => array:3 [ …3]
        ]
        "archive_id" => array:1 [
          0 => array:3 [ …3]
        ]
        "author_id" => array:1 [
          0 => array:3 [ …3]
        ]
        "gnd" => array:1 [
          0 => array:3 [ …3]
        ]
      ]
      +"elasticsearch": true
    }
  ]
  +post_count: 6
  +current_post: -1
  +before_loop: true
  +in_the_loop: false
  +post: WP_Post {#13637}
  +comment_count: 0
  +current_comment: -1
  +found_posts: 6
  +max_num_pages: 1.0
  +max_num_comment_pages: 0
  +is_single: false
  +is_preview: false
  +is_page: false
  +is_archive: true
  +is_date: false
  +is_year: false
  +is_month: false
  +is_day: false
  +is_time: false
  +is_author: false
  +is_category: false
  +is_tag: false
  +is_tax: false
  +is_search: false
  +is_feed: false
  +is_comment_feed: false
  +is_trackback: false
  +is_home: false
  +is_privacy_policy: false
  +is_404: false
  +is_embed: false
  +is_paged: false
  +is_admin: false
  +is_attachment: false
  +is_singular: false
  +is_robots: false
  +is_favicon: false
  +is_posts_page: false
  +is_post_type_archive: true
  -query_vars_hash: "2d9c86041b95994658f060b5e15f6686"
  -query_vars_changed: true
  +thumbnails_cached: false
  #allow_query_attachment_by_filename: false
  -stopwords: null
  -compat_fields: array:2 [
    0 => "query_vars_hash"
    1 => "query_vars_changed"
  ]
  -compat_methods: array:2 [
    0 => "init_query_flags"
    1 => "parse_tax_query"
  ]
  +"aggs": array:2 [
    "ldb_awards" => []
    "ldb_places" => array:3 [
      0 => {#11078
        +"key": "elte-rheine"
        +"name": "Elte (Rheine)"
        +"doc_count": 1
      }
      1 => {#11155
        +"key": "gronau"
        +"name": "Gronau"
        +"doc_count": 1
      }
      2 => {#11077
        +"key": "muenster-in-westfalen"
        +"name": "Münster in Westfalen"
        +"doc_count": 6
      }
    ]
  ]
  +"num_posts": 6
  +"suggested_terms": []
  +"elasticsearch_success": true
  +"from": 1
  +"to": 6
}