Johann Friedrich Wilhelm Wilberg


Biographie

Geboren am 5. November 1766 in Ziesar bei Potsdam als Sohn eines preußischen Unterbeamten. Verbrachte seine Kinder- und Jugendjahre bei seinem Großvater, der in Ziesar Küster war. Eine Anstellung des Vaters führte 1778 zu einem kurzzeitigen Umzug nach Potsdam. Nach dem Tode des Vaters (1778) erste Erfahrungen im Schulehalten in Karow. Anschließend Schneiderlehre in Brandenburg. Beeinflussung durch die Schriften Johann Heinrich Jung-Stillings. Im Anschluss an gescheiterte Bemühungen um eine Studienstelle in Halle Anstellung an der Schule des berühmten Pädagogen Eberhard von Rochow (1734-1805) auf Gut Reckhahn. Nach halbjährigem Aufenthalt Besuch des Lehrerseminars in Berlin. 1790 Lehrerexamen und Lehrerstelle in einer volksnahen Reformschule im Dorf Hamme bei Bochum. Erwarb sich Verdienste in der Volksbildung und Entwicklung einer selbständigen, modernen Lehrmethodik. Seine Schule wurde zum Vorbild einer Schulreform in der Grafschaft Mark. Leitung eines begleitenden Lehrerseminars. 1802 Inspektor und Lehrer einer neu ins Leben gerufenen Armenanstalt und einer Armenschule. 1804 Lehrer der Privat-Lehranstalt für die Kinder aus den höheren Ständen. Daneben private Lehrerausbildung in Form von Unterhaltungen, die er 28 Jahre lang durchführte. Von 1813 bis 1815 Präses der Bielefelder Armenverwaltung. 1816 Dr. phil. der Universität Tübingen. Nähere Bekanntschaft mit dem Pädagogen Adolph Diesterweg, der Wilberg in distanzloser Bewunderung (Wittmütz) verehrte. 1839 Umzug nach Bonn. Verstarb dort am 17. Dezember 1846.

Johann Moritz Schwager urteilte in seiner Reise durch Westfalen 1804 über ihn: Wilberg schrieb unter andern den Märkischen Kinderfreund, der ihn als ganz seinem Fache gewachsen ankündigte, und ich war längst begierig, diesen Mann kennenzulernen, der Kraft und Willen hat, dem Schulwesen aufzuhelfen. (S. 276f.)

... mehr lesen weniger
Selbstständige Veröffentlichungen

Lesebuch für Kinder, die gerne verständiger und besser werden wollen. 2 Bde. Hamm, Frankfurt a. M.: Brönner 1793; u.d.T.: Lesebuch für Kinder in Stadt- und Landschulen. Elberfeld: Schönian 1836. 22 Aufl. (einzelne Aufl. in: ULB Düsseldorf, StB Wuppertal-Elberfeld, Westf. Schulmuseum Dortmund) – Ein kleines Erziehungsbüchlein. Für Bürger und Bauersleute, nebst einigen schönen Liedern. Dortmund: Blothe 1798 – Wann muß die Erziehung zur Religiosität ihren Anfang nehmen, und wie muß sie beschaffen sein? Ein Wink an Eltern und Lehrer. Elberfeld: Eyrich 1805 – Auszüge aus den Tagebüchern einer Schule nebst Aufsätzen pädagogischen Inhalts. Ein Handbuch für Lehrer. 2 Bde. Elberfeld: Selbstverlag 1811f. (StB Wuppertal-Elberfeld) – Lese- Denk- Sprech- und Sprach-Uebungen, für Schulen. Als Vorbereitung zum Unterricht in der deutschen Sprache. Düsseldorf: Dänzer’sche Buchdruckerei 1818; 2. Aufl. Elberfeld 1824 – Der Schulmeister Lebrecht, wie er über sein Amt dachte und darin wirkte. Eine Schrift für Lehrer und Schulfreunde. Elberfeld: Büschler 1820. 220 S. (ULB Düsseldorf, StB Wuppertal-Elberfeld) – Aufsätze über Unterricht und Erziehung für Lehrer und Eltern. 2 Bde. Essen: Bädeker 1824; Bd. 2 1826 – Ueber Schulen. Ein Wort. Essen: Bädeker 1829 – Die für die Elementarschulen nothwendigen und genügenden Schulübungen und Lehrgegenstände. Nebst einem Plane, wie diese für die verschiedenen Schülerklassen und in die Schulzeiten der Wochentage zu vertheilen sind. Essen: Bädeker 1831 – Taschenbüchlein für Schulkinder … Elberfeld 1832 – Unterrichten und Lehren. Über Schulen, Lehrweisen ec. Essen: Bädeker 1834 – Erinnerungen aus meinem Leben, nebst Bemerkungen über Erziehung, Unterricht und verwandte Gegenstände. Essen: Bädeker 1836. 211 S. (UB Essen, ULB Düsseldorf, StB Wuppertal-Elberfeld, UStB Köln) – Stoff zum Nachdenken über Armenversorgung und über einige mit derselben verbundenen Gegenstände. Elberfeld: Büchler 1838 – Gedanken und Urtheile des Vetters Christian über Leben und Wirken im Mittelstande. Nebst Mittheilungen aus seinem schriftlichen Vermächtnis [Bildn. des Verf.]. Essen: Bädeker 1843. VIII, 399 S. (UB Bonn, StB Wuppertal-Elberfeld, ULB Düsseldorf); 2. Aufl. Essen: Bädeker 1854. VIII, 454 S. (StB Essen) – Nachlaß eines Verstorbenen. Siebenundfünfzig Betrachtungen über die unsichtbare Welt, Gott, Religion und Unsterblichkeit. Hg. von M. Wirth, geb. Wilberg. Elberfeld: Verlag der Wilberg-Stiftung 1867. (StB Wuppertal-Elberfeld) – zahlr. päd. Veröffentl., s. die unten genannten Nachschlagewerke.

... mehr lesen weniger
Herausgabe

Kleines Erziehungsbüchlein für Bürger und Bauersleute nebst einigen schönen neuen Liedern. Dortmund: Blothe 1798. 72 S. (UB Leipzig) – Der Märkische Lehrer- und Kinderfreund für Lehrer in Bürger- und Landschulen. Dortmund: Mallinkrodt 1798 – Blätter, der Erziehung und dem Unterricht gewidmet. Für Eltern und Lehrer. Jg. 1. Elberfeld: Eyrich 1810 (StB Wuppertal-Elberfeld) – Neujahrsbüchlein für Lehrer. Elberfeld 1819 – Der niederrheinische Hausfreund. Allerlei Neues und Altes zur Unterhaltung und zur Belehrung. 2 Bde. Essen: Bädeker 1832 (StB Wuppertal-Elberfeld, ULB Düsseldorf, EAB Paderborn).

... mehr lesen weniger
Unselbstständige Veröffentlichungen in

Der dt. Schullehrer 9, 1794, S. 38ff.: Einige Gedanken, den Schullehrern gewidmet – Rheinisch-westfälische Monatschrift für Erziehung und Volksunterricht, Jg. 1, 1824, S. 201-211: Rede, gehalten bey der Einweihung des neuen Schulgebäudes in der Kolfert, Bürgermeisterey Kronenberg, (Regierungsbezirk Düsseldorf) am 30sten July 1824 – Rheinisch-westfälische Monatschrift für Erziehung und Volksunterricht, Jg. 2, 1825, S. 257-268: Rede, vorgelesen am dritten December 1825, in der Lehrerversammlung des Schulpflege-Bezirks Elberfeld – Allgemeine Schulzeitung, Jg. 7, 1830, H. 78, S. 621: Ueber Schulen. Ein Wort.

... mehr lesen weniger
Briefe

Adolph Diesterweg an Johann Friedrich Wilberg, 20. November 1845, in: G. Geißler, M. Heinemann (Hg.): Diesterweg, Adolph: Sämtliche Werke. Bd. 24. Abteilung 2: Briefe, amtliche Schreiben und Lebensdokumente aus den Jahren 1832 bis 1847. Berlin: De Gruyter 2014, S. 543.

Zeitgenössische Zeugnisse

Johann Moritz Schwager: Bemerkungen auf einer Reise durch Westphalen, bis an und über den Rhein. Leipzig, Elberfeld 1804, S. 276-280 – Adolph Diesterweg: Tagebuch 1818 bis 1822. Hg. von E. Langenberg. Frankfurt a. M. 1870; neu hg. von H.G. Bluth. Frankfurt a. M., Berlin: Bonn 1956.

Selbstständige Veröffentlichungen über

J. Wichelhaus: Rede bei der Beerdigung des am 17. December 1846 zu Bonn verstorbenen Herrn Dr. Joh. Fr. Wilberg, ehemaligen Lehrers und Schulpflegers in Elberfeld. Essen: Bädeker 1846 – [Ausw.] A. Diesterweg, P. Heuser, F.A. Fuchs: Johann Friedrich Wilberg, der „Meister an dem Rhein“. Blätter zum wohlverdienten Lorbeer-Kranze. Essen: Bädeker 1847 (Westf. Schulmuseum Dortmund) – Urkunden der Wilberg-Stiftung zu Elberfeld. Elberfeld 1862 (UStB Köln) – C. Fuhlrott: Festrede … gehalten am 5. November 1866, dem hundertjährigen Geburtstage Johann Friedrich Wilberg’s. Elberfeld: Lucas 1866 – E. Langenberg: Johann Friedrich Wilberg. Sein Leben und seine Schriften. Eine Gedenkschrift zur Feier seines 100. Geburtstages. Elberfeld: Verlag der Wilberg-Stiftung 1866 – W. Schöpp: Die pädagogischen Ansichten Johann Friedrich Wilbergs in ihrem Verhältnis zu den damaligen und modernen Reformbestrebungen. Köln: Studentenburse e. V. 1929 [Diss.] (EAB Paderborn) – M. Heinemann, W. Rüther: Landschulreform als Gesellschaftsinitiative. Philipp von der Reck, Johann Friedrich Wilberg und die Tätigkeit der „Gesellschaft der Freunde der Lehrer und Kinder in der Grafschaft Mark“ (1789-1815). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1975 – W. Gödden (Hg.): „Er war ein Licht in Westphalen“. Johann Moritz Schwager (1738-1804). Ein westfälischer Aufklärer. Bielefeld: Aisthesis Verlag 2013.

... mehr lesen weniger
Unselbstständige Veröffentlichungen über

Fleischhauer: Erinnerungen aus meinem Leben nebst Bemerkungen über Erziehung, Unterricht und verwandte Gegenstände, von Dr. Johann Friedrich Wilberg, Schulinspector in Elberfeld [Rezension], in: Allgemeine Schulzeitung, Darmstadt 1837, Jg. 14, H. 182, S. 1470-1471 – Wilberg, Johann Friedrich, in: K. G. Hergang (Hg.): Pädagogische Real-Encyclopädie oder encyclopädisches Wörterbuch des Erziehungs- und Unterrichtswesens und seiner Geschichte. Bd. 2. Haas-Ulrich Zwingli. Grimma: Druck und Verlag des Verlags-Comptoirs 1852, S. 932-933 – F. S.: Johann Friedrich Wilberg und Karl August Zeller, in: Allgemeine Schulzeitung, Darmstadt 1847, Jg. 24, H. 52, S. 417-422; H. 53, S. 425-429; H. 54, S. 433-437 – K. Sander: Wilberg, Johann Friedrich, in: K. Sander: Lexikon der Pädagogik. Handbuch für Lehrer und Erzieher, enthaltend das Ganze des Unterrichts- und Erziehungswesens in kurzer, alphabetisch geordneter Übersicht. Breslau: Hirt 1889, S. 522 – A. Lomberg: Johann Friedrich Wilberg, Lehrer und Schulpfleger in Elberfeld, in: A. Lomberg: Bergische Männer. Ein Beitrag zur Geschichte der Heimat. Elberfeld: Bergische Druckerei und Verlagsanstalt 1921, S. 337-341 – H. Klugkist Hesse: Der Unionsversuch des Pädagogen Dr. Johann Friedrich Wilberg. Zum Artikel Karl Barths über die Möglichkeit einer Bekenntnisunion und zu seinem Urteil über die Union des 19. Jahrhunderts, in: Theologische Aufsätze. Karl Barth zum 50. Geburtstag, München 1936, S. 490-504 – H. O. Müller: Johann Friedrich Wilberg 1766-1846, in: Wuppertaler Biographien, Wuppertal 1965, Jg. 5, S. 93-112 – [Ausw.] V. Wittmütz: Johann Friedrich Wilberg. Der „Meister an dem Rhein“, in: Adolph Diesterweg. Wissen im Aufbruch. Katalog zur Ausstellung zum 200. Geburtstag. Weinheim: Deutscher Studien-Verlag 1990, S. 168-175 – V. Wittmütz: Johann Friedrich Wilberg als Schulpfleger, in: H. de Buhr (Hg.): Die Bergischen. „Ein Volk von zugespitzter Reflexion“. Wuppertal: Born 1992, S. 199-209 – V. Wittmütz: Die Elberfelder Schulen (1815). Bericht des Schulpflegers Johann Friedrich Wilberg, in: Geschichte im Wuppertal, Wuppertal 1993, Jg. 2, S. 30-49 – V. Wittmütz: Johann Friedrich Wilberg in Elberfeld. Pädagogik zwischen Philanthropismus und Zensur, in: Geschichte im Wuppertal, Wuppertal 1995, Jg. 4, S. 8-19 – V. Wittmütz: Friedrich Eberhard von Rochow und Johann Friedrich Wilberg, in: F. Tosch (Hg.): „Er war ein Lehrer“. Heinrich Julius Bruns. (1746-1794). Beiträge des Reckahner Kolloquiums anlässlich seines 200. Todestages. Potsdam: Universität 1995, S. 85-101 – R. Wilberg-Bretnütz: Johann Friedrich Wilberg Schüler Eberhard von Rochows, in: Neuer Familienkundlicher Abend, Halberstadt 2003, H. 12, S. 83-84 – H. Schmitt: Johann Friedrich Wilberg. Ein authentischer Zeuge der Rochow’schen Pädagogik im 19. Jahrhundert, in: Mitteilungsblatt des Förderkreises Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung e.V., Berlin 2004, Jg. 15, H. 2, S. 6-12 – R. Wilberg-Bretnütz: Von Reckahn nach Elberfeld. Johann Friedrich Wilberg, der bedeutendste Schüler des Freihern von Rochow, in: Neuer Familienkundlicher Abend, Halberstadt 2005, H. 14, S. 73-86 – U. Mammen: Ein Nachtrag, in: Neuer Familienkundlicher Abend, Halberstadt 2006, H. 15, S. 89-90 [Übergabe des Ehrenpokals von Johann Friedrich Wilberg, aus dem Familienerbe an das Museum in Reckahn 2004] – R. Wilberg-Bretnütz: Johann Moritz Schwager und Johann Friedrich Andreas Wilberg, in: W. Gödden (Hg.): „Er war ein Licht in Westphalen“. Johann Moritz Schwager (1738-1804). Ein westfälischer Aufklärer. Bielefeld: Aisthesis Verlag 2013, S. 403-409 – V. Wittmütz: Johann Friedrich Wilberg wurde vor 250 Jahren geboren, in: Romerike Berge. Zeitschrift für das Bergische Land, Remscheid 2016, Jg. 66, H. 2, S. 20-37.

... mehr lesen weniger
Erwähnungen in

Allgemeine Schulzeitung, Darmstadt 1837, Jg. 14, H. 40, S. 328; H. 54, S. 436 – Jenaische Allgemeine Zeitung, Jena 1837, H. 35, S. 279-280 – F. Jonas, F. Wienecke (Hg.): Friedrich Eberhard von Rochows sämtliche pädagogische Schriften. Bd. 3. Berlin: Druck und Verlag von Georg Reimer 1909, S. 477 – A. Stenger: Schulmänner in der Grafschaft Mark [u.a. zu Wilberg], in: Jb. für westf. Kirchengesch. 11/12, 1909/1910, S. 114-123 – Foatschrift zur jubelfeior des stádt realgymnasiums Elberfeld. Elberfeld 1930, S. 10, S. 22 – W. Ernst: Julius Plücker. Eine zusammenfassende Darstellung seines Lebens und Wirkens als Mathematiker und Physiker auf Grund unveröffentlichter Briefe und Urkunden. Bonn: Scheur 1933, S. 6 – F.W. Krummacher: Gottfried Daniel Krummacher und die niederrheinische Erweckungsbewegung zu Anfang des 19. Jahrhunderts. Berlin, Leipzig 1935 – E. Wolf: Theologische Aufsätze: Karl Barth zum 50. Geburtstag. München: Kaiser Verlag 1936, S. 492-494 – Zeitschrift für Pädagogik, Weinheim 1959, Jg. 5, S. 127 – H.G. Blothe: Adolph Diesterweg. Sein Leben und Wirken für Pädagogik und Schule. Heidelberg 1966 [s. Register] – Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde des Wuppertals. Bd. 22. Wuppertal: Born 1974, S. 11-12, S. 30, S. 34, S. 36, S. 55, S. 61, S. 94 – K. Goebel (Hg.): Geschichte der Stadt Wuppertal. Wuppertal: Hammer 1977, S. 63, S. 65, S. 67, S. 113 – M. Neugebauer-Wölk: Der preussische Volksschulabsolvent als Reichstagswähler 1871-1912. Ein Beitrag zur historischen Wahlforschung in Deutschland. Berlin: Colloquium-Verlag 1980, S. 86 – V. Wittmütz: Schule der Bürger. Die höhere Schule im Wuppertal. Wuppertal 1981 [s. Register] – E. Illner: Bürgerliche Organisierung in Elberfeld. 1775 – 1850. Neustadt a. d. Aisch: Schmidt 1982, S. 58, S. 86, S. 128 – Archiv für Sozialgeschichte. Hannover: Verlag für Literatur und Zeitgeschehen 1983, S. 326 – W. Treue (Hg.): Berlinische Lebensbilder. Bd. 3. Wissenschaftspolitik in Berlin. Minister, Beamte, Ratgeber. Berlin: Colloquium-Verlag 1987, S. 136 – K.-H. Beeck (Hg.): Historische Texte aus dem Wupperthale. Quellen zur Sozialgeschichte des 19. Jahrhunderts. Wuppertal: Born 1989, S. 169f, S. 249, S. 321f, S. 324, S. 328, S. 331, S. 340, S. 360, S. 372, S. 388, S. 396, S. 398, S. 402, S. 406, S. 464, S. 513 – H. Brückmann: Bibelverbreitung im Rheinland. 175 Jahre Evangelisches Bibelwerk im Rheinland gegründet als Bergische Bibelgesellschaft im Jahre 1814. Köln: Rheinland-Verlag 1989, S. 26, S. 143 – T. Ünlüdağ: Mentalität und Literatur. Zum Zusammenhang von bürgerlichen Weltbildern und christlicher Erziehungsliteratur im 19. Jahrhundert am Beispiel der Wuppertaler Traktate. Köln: Rheinland-Verlag 1993, S. 121, S. 144, S. 149 – G. Viertel: Anfänge der Rettungshausbewegung unter Adelberdt Graf von der Recke-Volmerstein (1791-1878). Eine Untersuchung zu Erweckungsbewegung und Diakonie. Köln: Rheinland-Verlag 1993, S. 53 – H.-P. Eberlein: 444 Jahre evangelische Kirche in Elberfeld. Vorträge anläßlich der Eröffnung der historischen Bibliothek im Kirchenkreis Elberfeld im Sommer 1996. Köln: Rheinland-Verlag 1998, S. 72-73, S. 75 – U. Soénius: Wirtschaftsbürgertum im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Die Familie Scheidt in Kettwig 1848 – 1925. Köln: Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv 2000, S. 92 – S. Fehlemann, R. Stamm (Hg.): Die von der Heydts. Bankiers, Christen und Mäzene. Wuppertal: Müller und Busmann 2001, S. 85 – R. Stremmel, J. Weise (Hg.): Rheinisch-Westfälische Wirtschaftsbiographien. Bd. 18. Bergisch-Märkische Unternehmer der Frühindustrialisierung. Münster: Aschendorff 2004, S. 219, S. 401 – K.-W. Beise: Medien in Museum und Schule. Berlin: Lit 2006, S. 133, S. 135-136, S. 139-140 – W. R. Dick, J. Hamel (Hg.) Beiträge zur Astronomiegeschichte. Bd. 9. Leipzig: AVA 2008, S. 158, S. 170 – H. Degen: Velbert. Geschichte dreier Städte. Köln: Bachem 2009 – V. Wittmütz: Kleine Wuppertaler Stadtgeschichte. Regensburg: Pustet 2013 – zahlr. Erwähnungen in der Literatur zu Adolph Diesterweg.

... mehr lesen weniger
Bildnis

Johann Friedrich Wilberg, Gemälde von Heinrich Christoph Kolbe (1771-1836). Um 1820 – Kupferstich nach Kolbe von Ludwig Buchhorn.

Nachlass/Vorlass

Bestände in Westfalen: 1. StLB Dortmund: Stammbuch-Blatt – 2. StA Siegen: Eintrag im Stammbuch Friedrich Wilhelm Grubes.

Nachschlagewerke

Hamberger/Meusel, 5. Aufl., Bd. 8, 1800; Bd. 11, 1827; Bd. 16, 1812; Bd. 21, 1827 – Neuer Nekrolog 24, 1846 (1848) – ADB, Bd. 44, 1898 – Kosch, 2. Aufl., Bd. 4, 1958 – Dt. Biogr. Archiv, Fiche 1368, Sp. 295-304.

Grabstätte/ Gedenkstätte

Denkmal in Wuppertal, unweit des Bismarckturms nahe der Justizvollzugsschule auf der Hardt. Geschaffen vom Bildhauer Robert Schöpp, eingeweiht am 31. August 1867, trägt vier Marmortafeln.

GND-Nummer
117377627   Link zu diesem Datensatz in der DNB